• Et 87.ste Veedel!

    Et 87.ste Veedel!

    München rockt das Nachtwerk Im 10ten Jahr (aber erst zum 9ten Mal) gastierte das LMS-Team im südlichsten Veedel bin Kölle: München. Nach der Begrüßung durch die Neu-Präsidentin Mandy Splettstoesser des KMKV (Köln-Münchner Karnevalsverein), feierten rund 600 Gäste im picke-packe-vollen Nachtwerk ein außergewöhnlich, ausgelassenes Fest bis in die frühen Morgenstunden. Es ist immer wieder bemerkenswert, welche…

  • Viel Platz – wenig Sehkraft

    Viel Platz – wenig Sehkraft

    Einsing-Premiere im Gaffel im Linkewitz Das erlebt man nicht mehr so häufig beim Einsingen: viel Platz zum Tanzen und geschunkelt wurde gerne auch mal im ganz großen Kreis in Niehl im Gaffel im Linkewitz. Es war nicht nur die Premiere für die Kaschemm, auch knapp die Hälfte der Gäste waren Neulinge, und so entstand von…

  • Weltjahressingleistung bei Oma Kleinmann

    Weltjahressingleistung bei Oma Kleinmann

    Frühestes Einsingen aller Zeiten Pünktlich um 12 Uhr startete im Kwartier Latäng. der Rekordversuch. Um halver eins war der Rekord aufgestellt. Selbst die acht LMS-Neulinge waren zu diesem Zeitpunkt nicht mehr vom Rest der erfahrenen Sangestruppe zu unterscheiden. Das gelang vermutlich durch einen kleinen künstlichen Eingriff: Die Rolläden wurden herabgelassen. Dadurch entstand auch für überzeugte Kamilleteebesteller…

  • Natürlich ist am Eigelstein Musik

    Natürlich ist am Eigelstein Musik

    Oh Du romantischer Steuverhof … „Wir in der Eifel kennen eher so die alten Karnevalslieder!“, sagt die Eiflerin, die seit 3 Jahren in Köln lebt, lautstark singend auf der Bank steht und sich darauf freut, neue Lieder kennen zu lernen. Hilfreich ist da sicher, dass Sie am Ende bei der Verlosung die CD „Kölsche Heimat“…

  • Das Kwatier Latäng feiert und singt ausgelassen

    Das Kwatier Latäng feiert und singt ausgelassen

    Die Flotte platzt aus allen Nähten Wir machen Folgendes: Jeder der an Peter vorbeikommt, bringt ihm ein Kölsch, am  Ende wird er schon mitsingen! So startete der großartige Abend im Kwatier Latäng. Die meisten kostümierten Jecken, die es in die pickepackevolle Flotte schafften, standen bereits um vier Uhr vor der Tür in der Schlange. Dies merkte…

  • Weidenpesch gratuliert den Fööss

    Weidenpesch gratuliert den Fööss

    Thekenmädchen und Thekenjungs wie immer gut drauf! Nix wie hin en dat Jewöhl – dann hät dat Kölsche Hätz wat et will. Und: Fritte schmecken immer jot. Alles im Angebot im Schlüters im Kölner Norden, wo die kölsche Party bis weit über Mitternacht hinausging, getragen von einem schönen Gemeinschaftsgefühl. Vom Nichtschwimmerbereich um das wie immer…

  • Tolle Mitsingparty auf der MS Rheinenergie

    Tolle Mitsingparty auf der MS Rheinenergie

    Bläck Fööss gewinnen auf schunkelndem Schiff Was für ein Mitsing-Spektakel! Aus dem zweiten Einsingen der Loss mer singe Tour 2020 wurde ein ganz wunderbarer, stimmungsvoller Abend auf dem Rhein – und das mit rund 1500 sangesfreudigen Jecken, die auf die MS Rheinenergie gekommen waren. Wer glaubt, dass sich das typische LMS-Feeling nur in kleinen Kneipen…

  • Loss mer singe Jubeltour 2020 ist gestartet

    Loss mer singe Jubeltour 2020 ist gestartet

    Eldorado gewinnt die erste Abstimmung in der Ubierschänke vor den Bläck Fööss und Miljö Es gab etwas zu feiern! Zum 20. Mal veranstaltet Loss mer singe das Einsingen in den Karneval in einer Kneipe. 2001 begann alles im Lapidarium am Eigelstein. Damals war noch nicht abzusehen, dass man das irgendwann zum zwanzigsten Mal tun würde.…

  • Loss mer singe geht in die 20igste Session

    Loss mer singe geht in die 20igste Session

    Kleine Geburtstagsfeier im Lapidarium Am 06. Januar, zwei Tage vor dem eigentlichen Tourstart in der Ubierschänke, haben wir auf einer kleinen internen Feier – dort wo alles begann – schon einmal mit einem Kölsch angestoßen. Das Lapidarium hatte sich nach seiner Renovierung „fein parat“ gemacht. Und der WDR kam auch mal kurz vorbei und hat…

  • Kneipentour Termine 2020

    Kneipentour Termine 2020

    XXLMS JVBILÆVM – Jubeltour 2020 Die Kneipentour ist gestartet. Damit Ihr Eure Besuche bestens planen könnt, gibt es hier den LMS-Tourplan für Köln und den LMS-Tourplan für Köln und Umgebung zum Downloaden: LMS-Tourplan 2020 Köln LMS-Tourplan 2020 Köln und Umgebung

  • Loss mer singe – hück esu schön wie domols

    Loss mer singe – hück esu schön wie domols

    Montag, 3.2.2020: Neue und alte Hits zum Mitsingen em Jözenich inkl. Abstimmung über den Hit der Session. Tickets jetzt online kaufen bei >> Köln Ticket! Oder natürlich an jeder KölnTicket Verkaufsstelle. Zum dritten Mal wird im Gürzenich, der guten Stube Kölns mit historischem Flair, geschunkelt, gefeiert und vor allen Dingen traditionell mit Liederheft begeistert mitgesungen.…

  • Irjendwo zwesche Himmel un Höll

    Irjendwo zwesche Himmel un Höll

    „Su läuf dat he“ in Alt-Poll Traditionell auf zwei Etagen feierten die Gäste im Alt-Poller-Wirtshaus die Jubiläumausgabe der 20ten Lossmersingetour. Passend dazu brachte eine Düsseldorfer Fangruppe einen eigens produzierten Orden für 9 Jahre Poll-Düsseldorfer Freundschaft mit. Integration? Läuf in Poll! Auch die Finnin Anna, wohnhaft in Düsseldorf, die zum ersten Mal im Kölner Karneval unterwegs…

  • LMS-Premiere beim Schull- un Veedelszoch

    LMS-Premiere beim Schull- un Veedelszoch

    Wir bringen die Lieder von der Kneipe auf die Straße Vor eine Jahr reifte die Idee, dass wir mit LMS beim Schull- un Veedelszoch mitgehen möchten. Unter dem Motto „Mer leeve uns Lieder“ war uns schnell klar, dass wir mit unseren Sitzungskostümen, bei denen jeder von uns ein Lied verkörpert, mit den Menschen draußen singen…

  • Das „Einsingen in den Karneval“ endete in der Live Music Hall

    Das „Einsingen in den Karneval“ endete in der Live Music Hall

    Kasalla mit „Der Ress vun dingem Levve“ wird der „Loss mer singe – Kneipenhit 2019“! Die äußerst lange, siebeneinhalbwöchige Loss mer singe Tour ist gestern mit einem großartigen Abschlussfest zu Ende gegangen. Bei der 40. Kölner Etappe feierte das ehrenamtliche Loss mer singe – Team ein tolles Finale mit dem letzten Einsingabend, zum ersten Mal…

  • #denäxtjeneraeschen in der Alteburg

    #denäxtjeneraeschen in der Alteburg

    Querbeat Gewinner des Abends Am letzten Freitag vor Ende der Loss mer singe Tour gastierte Loss mer Singe zum zweiten Mal in diesem Jahr in der Alteburg. Dieses Mal jedoch nicht alleine. Zusammen mit der Evangelischen Jugend in Köln und Umgebung, dem BDKJ und der Ev-angel-isch gGmbH fand erneut eine Veranstaltung für U30 statt. Und auch…

  • Ansturm im Gasthaus im 1/4

    Ansturm im Gasthaus im 1/4

    Geburtstag, Jubiläum und Lieder werden gefeiert Wenn Mutter Colonia röft, kommen alljährlich die Stammgäste zurück ins Gasthaus in Nippes. Bereits vor 16 Uhr warteten die ersten Jecken bei herrlichem Sonnenschein und wenn die Warteschlange sich dann bis zur nächsten Straßenecke verlängert, wissen auch alle Anwohner: LMS und Karneval stehen vor der Tür!

  • Kääzmanns jetzt in Ehrenfeld?

    Kääzmanns jetzt in Ehrenfeld?

    Geburtstagsparty für die Wirtin Willkommen in Ehrenfeld! Im Bickendorfer Brauhaus Kääzmanns? Doch, das hatte alles seine Richtigkeit: wie in den vergangenen Jahren war das Einsingen im Kääzmanns wieder eine Benefizveranstaltung, diesmal zugunsten der Initiative „Willkommen in Ehrenfeld“, die Geflüchtete unterstützt, im Veedel anzukommen und sich willkommen zu fühlen.

  • Restaurant in Veedels-Sauna verwandelt

    Restaurant in Veedels-Sauna verwandelt

    Querbeat gewinnt in Essers Gasthaus Die Nachbarschaft schunkelt mit Schöckelpääd in der Sauna und der Vorsatz „Nie mehrAlkohol“ wabert folgenlos durch den Dunst. In Esser Gasthaus in Neuehrenfeld ging es auch bei dieser Einsingtour wieder rund.

  • NIE mehr Alkohol in der EX-Vertretung

    NIE mehr Alkohol in der EX-Vertretung

    Volles Haus in der Altstadt Knapp 400 Gäste feierten EX-Vertretung am Rheinufer in der Kölner Altstadt. Dabei wurde der Paveiersong kurzerhand in „Mehr Alkohol“ umgetextet.

  • Was für ein Lottaleben

    Was für ein Lottaleben

    Sonnenschein ade Ein strahlender Sonntagnachmittag –gut 200 Leute lassen sich vor der Südstadt Kaschämm gemütlich die Sonne auf den Pelz brennen … Bis die Tür zur Lotta aufgeht. Dann heißt es „nix wie rin in dat Jewöhl – dann hät dat kölsche Hätz wat et will!“.