• „Et eetste Strüßje“ – Kommern eröffnet das Einsingen der neuen Session

    „Et eetste Strüßje“ – Kommern eröffnet das Einsingen der neuen Session

    Brings räumen ab, Rumtreiber mit Achtungserfolg Im „Stollen“ in Mechernich-Kommern fand mit „Kommere, sing met!“ das erste Einsingen der Session statt. Und das für den guten Zweck – es wurden Spenden gesammelt für die OASE (Anlaufstelle für Wohnungslose, www.oase-koeln.de) und für die Mechernich-Stiftung (Unterstützung bedürftiger Menschen in Mechernich, www.mechernich-stiftung.de). In Summe landeten 1.420€ im „Roten…

  • Kölsches Meteinander in Kerpen

    Kölsches Meteinander in Kerpen

    Krönender Abschluss der Loss mer singe- „Op-Jöck-Tour“ in Hugis Bistro Wummernde Bässe, afro-kölsche Rythmen, Löwen und Leoparden, die von den Bildern an der Wand schauen. Die Kneipe der beiden Afrika-Fans Veronika und Ludger passte perfekt zur Musik der Marie Band. Und die Jecken, vor allem in kölschem Rut un Wieß gekleidet, sorgten mit perfektem Hüftschwung…

  • Wirtshaus am Bock

    Wirtshaus am Bock

    Gläbbisch is nit schäbbisch! 450 Jeckinnen und Jecke haben im wunderbaren Saal des „Wirtshaus am Bock“ zusammen mit dem Bergisch Gladbacher Dreigestirn gefeiert, gesungen und geschunkelt. Die Auswahl der 20 Lieder wurde wohlwollend begleitet und kräftig mitgesungen. Übungen wie die Finger-Choreografie zu „Wigga Digga“ oder die „Schunkeläse“ zu „Ansonsten alles normal“ meisterte das bestens gelaunte…

  • LMS in Dormagen

    LMS in Dormagen

    Ein Abend zur Ehren der Prinzessin… … Anja I., da stand sogar Prinz Stefan III. vom Zonser Prinzenpaar im Schatten. Mindestens genauso strahlend daneben stand das Dreigestirn von den Ahl Dormagener Junge. Prinz Jens der I., Bauer Ralph und Jungfrau Martina waren gute Gastgeber und feierten nicht nur Anja I. sondern auch die „Prinzessin“ von…

  • Jecke Saache metzemaache – dat es Karneval

    Jecke Saache metzemaache – dat es Karneval

    MARIE und Damendreigestirn Oberaußem bei „Glessen, sing met!“ Welch großartige Stimmung! Welch großartiger Abend! Welch großartige Gäste! Das Damendreigestirn Oberaußem und die Sängerin der Marie Band, Marie Enganembem, unterstützten die Benefizveranstaltung in den Glessener Braustuben zugunsten der OASE (www.oase-koeln.de) – mit einem tollen Erfolg: 1.515€ gehen in Kürze auf das Konto der Anlaufstelle für Wohnungslose…

  • Mer kumme met alle Mann vorbei

    Mer kumme met alle Mann vorbei

    Hennef in Feierlaune Im rappelvollen Hennefer Wirtshaus feierten rund 500 bestens aufgelegte Hennefer Jecken die Rückkehr von Loss mer singe „op jöck“. Nach drei Jahren Abstinenz war des Team am Mittwoch in der südlichsten Station der diesjährigen Tour um Köln herum zu Gast. Nach anfänglichen technischen Herausforderungen konnte die emsige Mannschaft des Wirtshauses und das…

  • Räfed drink wigga

    Räfed drink wigga

    600 Jecke in der Refrather Steinbreche Die Refrather Steinbreche rappelvoll, 600 Jecke, die die Wände mit ihrem Gesang zum Vibrieren brachten: Vom ersten Moment an war zu spüren, wie sehr die Refrather sich nach zwei Jahren Pause auf Loss mer singe gefreut haben.Stargast des Abends war Besucherin Katja, die als Schwein verkleidet beim Lied der…

  • Schlebusch feiert alles was geht

    Schlebusch feiert alles was geht

    Eindrucksvolle Gesangs- und Feierfreude im Brauhaus Auch auf der dritten Etappe der Op Jöck Tour diesmal mit „Wupsi-Support“, hatte man spürbar eine Menge Nachholbedarf nach 2 Jahren Pause.  Im pickepacke vollen Brauhaus Schlebusch, das sich mit neuem Bier und in alter Frische präsentierte, stieg am Freitagabend nicht nur die Geburtstagsparty von VRS Chef Norbert Reinkober,…

  • „Sing met“ zugunsten der OASE ist zurück

    „Sing met“ zugunsten der OASE ist zurück

    20 neue Lieder, ELDORADO und Till Quitmann in Dansweiler Zum vierten Mal hieß es: „Donswieler sing met“ – zum ersten Mal nach der Corona-Pause. Und alle, die dabei waren, dürften ihr Kommen nicht bereut haben … was für ein unvergesslicher Abend nach einer viel zu langen Pause! Wie immer bei „Sing mit“ gab es 20…

  • Hoher Besuch im Tal der Hoffnung

    Hoher Besuch im Tal der Hoffnung

    LMS op Jöck feiert im Café-Bistro Picasso Rösrath-Hoffnungsthal feierte die Auferstehung des Kneipenkarnevals im wiedereröffneten Cafe-Bistro Picasso. An das Hochwasser vom Juli 2021, erinnerte nichts mehr als pünktlich um 19:30 Uhr „Endlich widder Karneval“ ertönte. 100 Jecke waren zum Einsingen beim Wirt Miguel angetreten und wurden vor dem Start der Auswahl vom Rösrather Dreigeistirn mit…

  • Ein Nachmittag mit Prinzessin Isabella

    Ein Nachmittag mit Prinzessin Isabella

    Loss mer singe Op Jöck – Tour in Bonn gestartet So viele bekannte und strahlende Gesichter. So viele treue Loss mer singe – Fans und neu-motivierte Einsing-Einsteiger*innen, die sich freuten, dass es endlich wieder losgeht. Und so viele, die auf Nachfrage rückmeldeten, dass sie fleißig, das liebevolle Notprogramm von „Loss mer singe-Zohus“ genutzt haben, um…

  • Loss mer singe op Jöck in Kerpen

    Loss mer singe op Jöck in Kerpen

    Finale in Afrika Pünktlich um „halver aach“ zog das Kerpener Stadtdreigestirn samt Stadtgarde in Hugis Bistro ein. Prinz Ajoscha I, Bauer Kai und Jungfrau Stephi machten dem Publikum samt Loss mer singe-Team seine Aufwartung. Nachdem das gesamte Loss mer singe-Schmölzjer mit Orden ausgestattet war, konnte es mit dem Finale der „Op Jöck-Tour“ endlich los gehen. Die…

  • Wegen dem Brauchtum

    Wegen dem Brauchtum

    Ausgelassene Stimmung am Tennisplatz Ganz nach dem Motto der Stunksitzung „Wegen dem Brauchtum“ kann man sagen, dass die LossMerSinge-Veranstaltung in Bedburg nun mit dem 3. Stattfinden zum Brauchtum bzw. zur Tradition gehören wird und sollte. Und es waren noch ein paar Leutchen mehr in die schöne Trattoria am Tennisplatz in der Schloßstadt Bedburg gekommen. Es…

  • Viele kleine Sünderlein in Rheinbach

    Viele kleine Sünderlein in Rheinbach

    Von allem etwas… 300 sangesfreudige Rheinbacher haben sich im Brauhaus zusammengefunden um sich für die Session fit zu machen. Gut gelaunt feierten sie die 20 neuen Lieder und wählten Brings auf den ersten Platz. Auch in Rheinbach standen die Fööss hoch im Kurs, sie landeten auf dem zweiten Platz, gefolgt von Kasalla.  Die Thekenmännchen waren…

  • Immer wieder, immer wieder, immer wieder…

    Immer wieder, immer wieder, immer wieder…

    …schön. Das Hennefer Wirtshaus singt sich warm! Auf diesen Abend freuen sich nicht nur die Hennefer Loss Mer Singe Fans. Das ganze Team der Mitsinginitiative kommt immer wieder besonders gerne in die kleine Stadt an der Sieg. Und auch der Chef des wunderbaren Hennefer Wirtshauses Kai freut sich immer extrem auf das Einsingen. Beim Singen, Tanzen und Feiern wurden die 350…

  • Wirtshaus in Brühl außer Rand und Band

    Wirtshaus in Brühl außer Rand und Band

    Premiere für LMS-Moderator Eine Menge Kneipen in Köln hatte er schon moderiert und war gespannt auf seine Premiere bei einer Op-Jöck-Veranstaltung. In der Nähe seiner alten Heimat Sechtem sollte er nicht enttäuscht werden. Das mit 400 sangeswilligen Gästen gefüllte Wirtshaus am Schloss in Brühl feierte einen grandiosen Lossmersinge-Abend. Die Mitsingbereitschaft an diesem Abend war extrem…

  • Dreigestirn, Rumtreiber und jede Menge Liebesleeder

    Dreigestirn, Rumtreiber und jede Menge Liebesleeder

    Premiere für „Glessen sing met“ mehr als gelungen Harte Konkurrenz hatte „Glessen sing met!“ bei der Premiere in der wundervollen Glessener Braustube bei Doina und Ronny: schräg gegenüber fand in der evangelischen Kirche eine Kölsche Messe statt, bei der auch das Glessener Dreigestirn (Prinz Christoph I., Bauer Konstantin und Jungfrau Simone mit Prinzenführer Alex) anwesend…

  • „Die große Rund’ die geht auf uns…

    „Die große Rund’ die geht auf uns…

    Zu Gast in der alten Drahtzieherei in Wipperfürth Schneefreie Straßen ließen mehr Gäste in die Alte Drahtzieherei strömen als im letzten Jahr. Und die waren bestens gelaunt und gut bei Stimme. Trotz des Publikumszuwachses blieb für das Fernsehteam der WDR-Lokalzeit Platz genug, um die gute Stimmung des „karnevalistischen Rudelsingen“ einzufangen. Schon beim Rückblick auf die…

  • Bonner singen Stääne auf Platz 1

    Bonner singen Stääne auf Platz 1

    Zwischen Kasalla und Kuchen Kuriose Abstimmung in der Musikstadt Bonn, das durch das Beethoven Jahr völlig auf Klassiker ausgerichtet ist. Als sich die Bekanntgabe der beliebtesten Titel des Nachmittags dem Höhepunkt näherte – es gab zwei punktgleiche Siegertitel – stimmte der übermütige Kneipenchor ein „wenn am Himmel de Stääne danze…“, um dann minutenlang den Klüngelköpp-Hit…

  • Die nächste Rund geht auf Rösrath

    Die nächste Rund geht auf Rösrath

    „Op Jöck“ zu Besuch bei „Picasso“ Nach einer Pause von 2 Jahren startete pünktlich um halver aach das Op Jöck Team die Kneipentour im Rösrather Picasso.In der gut gefüllten Kaschämm fand sich nicht nur sangesfreudiges sondern auch quatschfreudiges „Bergvolk“ ein. Ja, nach 2 Jahren hat man sich schon so einiges zu erzählen. Die Thekenmädchen und…