Wie geht ein Abend mit Spaß, Musik, Müffele, Süffele, Singe, Schwade, sich Bilden und ein bisschen Wettkampf haben? Ein Abend, bei dem nichts fehlt? Das geht so:
15 Teams sitzen im Bickendorfer Kääzmanns mit holzgerahmten Kreidetafeln und Griffeln ausgestattet an 15 Tischen. Sie hören der freundlichen Moderation des LMS – Kneipenquiz Erfinders Markus zu, lauschen aufmerksam kölschen Liedern, um dann Interpret, Titel, Erscheinungsjahr und noch zwei originelle Fragen zum Liedinhalt zu beantworten. Manchmal müssen sie auch rückwärts laufende Refrains erkennen, oder als Zusatz Frage auf die Tafel schreiben, wer denn aber das Original des kölschen Liedes sang – und wann…..
Besondere Bedeutung hatte da am Donnerstag die FC Hymne, die der eine und die andere stehend und Schal schwenkend laut mitsang. Schließlich kämpfte der FC zeitgleich im Stadion gegen Nizza… Zwischenergebnisse und Endstand blieben nicht ungesagt beim Kneipenquiz – aber fast noch wichtiger ist – exemplarisch für die Bildung, die man erlangen kann bei so einem lustigen Abend – folgende Lösung: Mir stonn zo Dir, FC Kölle (So heisst das Lied ganz korrekt). Höhner. 1998. Das Original: Loch Lomond. Weitere Interpreten dieses Traditionals: Die Kelly Family, Runrig, AC/ DC und, ja, Trude Herr. Das war 1963 und da hiess es: „Französisch sprechen kann ich fast gar nicht.“.
Die freiwillige Selbstkontrolle (FSK) übrigens besteht darin, dass alle Handies in die auf den Tischen stehenden Eimer wandern für die Dauer des Quiz. Funktioniert wunderbar. Und zum Glück fiel der Dame, die etwas früher gehen musste, noch rechtzeitig ein, dass sie ihr mobiles Taschentelefon im Eimer hatte liegen lassen…..