Großes Finale in der Live Music Hall mit Überraschungsbesuchen der Sieger
Mit einem souveränen Sieg der Bläck Fööss und Überraschungsbesuchen der drei Top-Platzierten ist am Samstag, 15.02.2020 die Loss mer singe Tour 2020 zu Ende gegangen. Zu später Stunde kamen Bläck Fööss, Kasalla und Arno Steffen als Vertreter der AG Arsch huh in der Live Music Hall in Ehrenfeld vorbei, um ihre Siegerurkunden in Empfang zu nehmen.
Die Bläck Fööss gewannen mit ihrem Lied „Die nächste Rund“ die Abstimmung über den besten Hit der Session. Kasallas „Pommes un Champagner“ kam auf Platz Zwei. Die AG Arsch huh hatte sich in den letzten Tagen der Einsing-Tour noch auf den dritten Platz vorgekämpft. Die klare musikalische Ansage gegen Rechtspopulisten und Rechtsextreme – „Su läuf dat he“ – begeisterte das mitsingende Publikum.
Miljö („Null oder hundert“) und Eldorado („Verlieb Dich nie“) belegten die Plätze Vier und Fünf. Einen genauen Überblick über die Platzierungen 2020 findet Ihr – neben allen Vorjahresvotings – auf der „Ergebnisseite“ unserer Homepage. Die Bläck Fööss sammelten auch beim kleineren Ableger der „Loss mer singe op Jöck – Tour“ – rund um Köln in 14 Orten von Leverkusen, Kerpen über Bonn nach Bergisch Gladbach – die meisten Punkte und siegten im Gesamtergebnis vor Kasalla und Brings.
Bei seiner 40. Kölner Etappe feierte das ehrenamtliche Loss mer singe – Team ein tolles Finale mit dem letzten Einsingabend nach einer fünfeinhalb-wöchigen Tour durch Köln, zum zweiten Mal in der Ehrenfelder Live Music Hall, mit weit über 900 Mitsängerinnen und Mitsängern. Insgesamt wurden bei der diesjährigen Kölner Tour 14.256 Stimmzettel ausgezählt, mit denen das Publikum über die besten zwanzig Neuvorstellungen der Session abstimmte. Rechnet man die vielen Gäste der Veranstaltungen bei der „Loss mer singe op Jöck“-Tour im Umland sowie die Gastspiele in Berlin, Hamburg und München dazu, beteiligten sich über 20.000 Menschen an den Abstimmungen.
Während der Tour durch Köln wurde sechs Mal für gute Zwecke gesungen und über 13.000 Euro für folgende Projekte: Babellos (Freiwillige SprachbegleiterInnen unterstützen Geflüchtete), Emmaus Gemeinschaft in Köln (Obdachlosenhilfe), SILENT FOREST KAMPAGNE des Kölner Zoo´s, Toni Kroos-Stiftung (Kinderkrankenhaus), mauniwei e.V. (unterstützt Projekte in Rumänien und Kenia) und Eckhart-Busch-Stiftung (Projekte zur Akzeptanz von psychisch Erkrankte).
Zum sechsten Mal wurde im Riehler Seniorenzentrum der SBK und zum siebten Mal in der Obdachlosen – Einrichtung „Oase“ der Spaß an kölschen Liedern geteilt.
In Zusammenarbeit mit dem Schulamt und der Stadt Köln hat sich der Loss mer singe e.V. in diesem Jahr auf ein neues, ganz besonderes Projekt eingelassen. Das Rathaus in der Kölner Innenstadt öffnete für 450 Jugendliche (Lällbecks) im Alter von 11 bis 15 Jahren die Türen, um dort mit Loss mer singe die neuen Lieder der Session zu üben. Auch dieses Projekt war ein voller Erfolg.
Zu den emotionalen Höhepunkten gehörte wie immer die grandios gefeierte Loss mer singe – Sitzung im Theater am Tanzbrunnen, aber auch „Loss mer singe för Pänz“ im BÜZE, Veranstaltungen, die mit viel Herzblut von den Mitgliedern des Loss mer singe e.V. gemeinsam mit engagierten Musikern dieser Stadt vorbereitet wurden. Zum dritten Mal sang man auch in Kölns „Guter Stube“, dem Gürzenich. Nach dem Motto „Hück esu schön wie domols“ wurden alte und neue Karnevals-Hits gesungen.
Zum Abschluss der Session genießen die Loss mer singe – Fans und Freunde am kommenden Karnevalsfreitag die alljährliche, bereits ausverkaufte Party in den Ehrenfelder Balloni-Hallen. Wir freuen uns wie jeck!
Die Mitsinginitiative bedankt sich herzlich bei den zahlreichen Helferinnen und Helfer, die das Mammut-Programm mit stemmen und bei den Unterstützern, ohne die die vielfältigen Aktivitäten nicht möglich wären. Vielen Dank an die Gaffel Brauerei, an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, an Netcologne, die Kreissparkasse Köln und an das Audi Zentrum Köln-Mitte.