Schlüters Publikum im Schnell-singen-Contest ganz weit vorne
Bei so vielen Kneipenterminen kann das schon mal passieren: Der Moderator des Abends verlegt das Schlüters in Braunsfeld kurzerhand mal nach Bayenthal. Nun gut, diese kleine Panne wurde von der tanz- und sangesfreudigen lossmersinge Testgemeinde ebenso nachsichtig hingenommen, wie die etwas eigenwilligen CD-Player, die ihre Dienstzeit nicht immer mit der tatsächlichen Lied-Länge in Einklang bringen wollten. Entschädigt für die kleinen Pannen wurde das Publikum nicht zuletzt durch Kneipen-Chef Martin Schlüter und sein mehr als umsichtiges Team. Wie schaffen die das nur, trotz drangvoller, aber jemöötlicher Enge, das Kölsch zeitgenau an die Zielperson zu befördern?? Und so war es auch nicht verwunderlich, dass die Testgemeinde die playback-Löcher locker übersingen konnte. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass ein offenbar ständig wohl gelaunter Nachbar gleich in Begleitung des Ordnungsamtes seine Aufwartung machte, was vom lossmersinge-Publikum stimmgewaltig kommentiert wurde. Und auch VRS-Geschäftsführer Norbert Reinkober machte sich im Schlüters einen netten Abend dessen ohnehin gute Laune wäre sicherlich noch dadurch zu steigern gewesen, wenn er mitbekommen hätte, dass einige Besucher mit Hilfe der ausgelegten Mini-Fahrpläne fleissig dabei waren, ihren Heimweg zu planen. Ein schönes Bild: Beim wohl schnellsten Lied der Session der Firma Huddel&Brassel von den Fööss hatte aber auch wirklich jeder seinen persönlichen Textzettel ganz nah am Mann oder der Frau, um auch ja keine Textzeile zu verpassen. Ganz Unermüdliche schafften es nebenbei sogar auch noch, den Rhythmus dieses Turbo-Liedes in spektakuläre Tanz-Figuren umzusetzen der Western-Stil kam halt an im Kölner Westen. unterm Strich reichte es zwar nur für Platz 4 aber immerhin waren die Fööss auf dem dritten Platz mit dem Bickendorfer Büdchen gleich noch mal vertreten. Viele Braunsfelder wünschen sich einen Kölschen Pass , weswegen die Höhner auf den zweiten Platz kamen und auch rechts und links der Aachener Strasse hat man das Jefööhl Kölle zo sinn Tommy Engel sang sich mit fast doppelt so vielen Punkten wie seine Verfolger auf den unumstrittenen Schlüters-Thron.
Bilder der Veranstaltung