Das war ein Abend!!

Loss mer singe-Schulprojekt „Kölle es…“ in der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule

Glückliche und zufriedene Gesichter und ganz viel Stolz –  das war das Resultat der Abschlussrevue des diesjährigen Loss mer singe-Schulprojekts „Kölle es…“ in der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Longerich. Seit 2010 vergibt Loss mer singe das Projekt an wechselnden Schulen und finanziert es mit 6000,-€!

Loss mer singe Schulprojekt 2018

Eine Woche hatten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 mit einem Team von 7 Profis gearbeitet zum Thema: Kölle es…. Was ist Heimat?

Es wurde geschauspielert, Musik gemacht, gemalt, fotografiert, gesungen, getanzt und moderiert – und das alles mit großer Freude und Engagement! Das Ergebnis war eine wirklich bunte Revue:

Ein tolles Bühnenbild, bei dessen Erstellung die SchülerInnen was über die Geschichte der Stadt gelernt haben.

Eine Band aus 14 (!) SchülerInnen, die nach einer Videobotschaft von Miljö deren Song „Wolkenplatz“ noch begeisterter spielten.

Eine Schauspielgruppe, die in ihren Sketchen das Kölsche Grundgesetz und das wahre Leben kritisch-humorvoll aufgriffen.

Eine Foto-AG, die Köln mit neuen Augen kennenlernten und in Bildern festhielten.

Ein Chor, der sogar ein eigenes Lied zu Loss mer singe textete.

Eien Moderationsgruppe, die mit viel Freude der ganzen Revue einen guten Rahmen bot.

Und zum Schluss eine fulminante Tanz-AG, die mit fünf verschiedenen Tänzen zu kölschen Liedern den Saal begeisterte und sich selbst übertraf!

Am Ende strahlende Augen bei allen, ein tosender Applaus des Publikums und ein hoffentlich lange andauerndes Gefühl bei den SchülerInnen, was ganz Besonders gemeinsam geschaffen zu haben!!

Wir bedanken uns ganz herzlich bei dem Team von Profis, die in diesem Jahr für uns die AGs geleitet und mit ihrer tollen Arbeit den SchülerInnen diese besondere Woche bereitet haben: Alexander Teschner (Projektleiter und Chor), Simon Bay (Band), Petra Kniekamp (Bühnenbild), Anne Gladbach (Moderation), Isabell Trimborn (Schauspiel), Kay-Uwe Paulen Krake (Foto), Kristina Suckau (Tanz)!

Danke auch an Stefan Busch und allen anderen beteiligten LehrerInnen von der Carl von Ossietzky-Schule für die gute Zusammenarbeit!


Beitrag veröffentlicht