Gäste im Rather Hof bewiesen wieder Steher-Qualitäten
Die Decke im historischen Rather Hof ist niedrig, es herrschte drangvolle, aber gemütliche Enge – und es durfte geraucht werden: ( sehr zur Freude des Moderators !!!) – vielleicht war es kein Zufall, dass der anfänglich noch nicht ganz zuverlässige CD-Player beim Eingangs-Lied der Fööss ausgerechnet immer wieder zu der Text-Zeile … „“Es die Luff en dr Kneip esch zum Schnigge..“ zurückgesprungen ist ??!!
Der Stimmung im „Rather Hof“ tat es jedenfalls keinen Abbruch: die Auswahl-Lieder wurden mit beeindruckender Stimm-Gewalt unterstützt – und das Ordnungsamt blieb friedlich. Allerdings war auch wieder Missions-Arbeit notwenig und erfolgreich: Nach der Ankündigung, dass das LMS-Team jetzt „ mit Eimern rum geht“ – und der darauf folgenden Bedenken einzelner Besucher, dass sie nicht genügend Kleingeld dabei hätten, konnten deren Sorgen schnell zerstreut werden: auch im elften Jahr bleiben wir kommerzfrei und machen keine Kollekten !! Dank der Besucherin Sonja ( wo warst Du eigentlich ??), die uns das Utensil zur Verfügung gestellt hatte, gab es einen stimmungsvollen Höhepunkt: beim ersten Platz erleuchtete auf der völlig abgedunkelten Bühne ein rotes Herz – die Fööss hatten auch rechtsrheinisch die Herzen gewonnen. Erstaunliches Nebenergebnis: vermutlich wegen der fehlenden Papp-Kartons, die wegen der niedrigen Decke nicht hochgehalten werden konnten, landete das Klüngelköpp-Krätzchen nur auf dem letzten Platz,