… ein Pirat im Karneval! Porzer Prinz im Kasalla-Fieber
Was für ein Abschlussbild im Akazienhof: Prinz Ulf I. stand eine riesige Piratenfahne schwenkend mitten im „Loss mer singe“-Volk, um den Siegertitel des Abends zu feiern! Die Piraten, deren Boot ja laut Liedtext in Porz-Zündorf ablegt, sorgten mal wieder für Kasalla und trieben das äußerst singfreudige Porzer Publikum zu Höchstleistungen an. Das war aber auch gar nicht soooooo schwer an einem Abend voller Höhepunkte. Das Porzer Dreigestirn zog im Zwischenprogramm auf und zeigte dabei, dass ein Dreigestirnlied durchaus auch aus der Bluesrock-Ecke kommen und der Prinz richtig gut singen kann.
Zuvor war bereits Geburtstagskind Klaus, der an dem Tag 60 wurde und dies mit seiner „Familisch op jöck“ bei „Loss mer singe“ feierte, zum „Präsident met Mötz auf Zeit“ ernannt worden und führte die Polonaise beim Lied der 3 Colonias an, um nachher huldvoll auf der Bühen das Geburtstagsständchen entgegen zu nehmen. Das „Loss mer singe“-Team wurde im Akazienhof unterstützt von den fünf sing- und feierfreudigen Mädels vom „kölschen Sturm und Drang“, deren Tanzeinlage so mancher Garde zur Ehre gereicht hätte.
Ach ja – auf den Plätzen wie so oft: Alles für die Liebe, Dat is jeil, Heimat es, In Kölle verliebt und Karneval em Veedel. Aber auch Blötschkopps „kleine Möwe“ fliegt immer höher und kratzte mit „wenn et Fäänwieh rööf“ im Akazienhof an den Top-Platzierungen. Ein rundum fantastischer Abend, bei dem der Titel des Porzer Dreigestirnliedes wie die Faust aufs Auge passte: „Dat ess Porz!“