Etwas Konfetti – eine Kneipe – ein Schunkelkreis…

…Anno Pief total vereint

Zur Beschreibung dieses herrlichen Nachmittages am Stavenhof würde es genügen, die komplette Refrainzeile des Wolli Anton Liedes „Loss mer singe“ abzudrucken. Denn wirklich: Et es doch immer widder schön…

Vor allem seit, Dank des Nichtrauchergesetzes, die Luff en d‘r Kneip nit mieh zom schnigge es.
99 gut gelaunte und sangesfreudige Jecke stimmten am Ende des Nachmittages ab, die Gewinnerin des VRS Karnevalstickets freute sich ein Loch in den Bauch, genau wie die Gewinnerin der „Mini Jeck“-CD. Hier hat das Plattenlabel Dabbelju Karnevalshits von und för Pänz zusammengestellt, inklusive Karaokeversionen. Natürlich gab es traditionell vom bestens organisierten Pief Team um Wirt Patrick noch ein „Anno Pief-T-Shirt“ zu gewinnen.
Die Weetschaff em Steuverhoff zo Kölle am Rhing für zweistimmige Chorgesänge in „Thekenbereich“ und „Saalbereich“ aufzuteilen war kein Problem. Ebenso schaffte man es aber auch beim Abschlusslied „Kumm Loss mer singe“ beide Bereiche schunkelnd wieder miteinander zu verbinden. Nahtlos. So muss das sein!

Gewonnen hat übrigens auch hier „Alle Jläser huh“. 2. Querbeat, 3. Imis, 4. Polka, 5. Aape (Markus der Aap hat gejubelt wie jeck!) und 6. Kasalla mit dem Appell: Hür niemols op ze singe.

Offen blieb nur die Frage: „Wer fegt die Konfetti wieder weg?“ – Vielleicht können die ja bis Fastelovend einfach liegen bleiben – bis dahin sind es ja nur noch … (siehe oben links): www.anno-pief.de


Beitrag veröffentlicht