Gänsehaut bei kölschen und deutschen Weihnachtslieder
Wer hatte sich das vorstellen können ?!? Beim Kölsche-Weihnachstlieder-Singen schmettert die LMS-Gemeinde auch Lieder wie „Süsser die Glocken nie klingen“, „Leise rieselt der Schnee“, „Stille Nacht“ und „O Du fröhliche“, dass jeder Pfarrer in seiner Kirche vor Rührung die Tränen in die Augen gehabt hätte. Aber von vorne … Ausverkauft war das Schlüters in Weidenpesch schon nach kurzer Zeit und so war das Restaurant von Martin und Kevin – leer geräumt und weihnachtlich dekoriert – um 19 Uhr auch gut voll, aber nicht überfüllt. Zunächst gab es die obligatorische Weihnachtsgeschichte. Diesmal ein launiger Bericht über die Geburt von Jesus, falls diese nicht vor gut 2000 Jahren in Bethlehem, sondern heutzutage in Köln stattgefunden hätte.
Danach eroberte Björn Heuser – begleitet von Karo Tiemann an der Geige – die kleine Bühne, um mit allen zusammen Klassiker der kölschen Weihnachtslieder wie auch eigene Lieder zum Thema Heiligabend zu singen. Und schon hier konnte man merken, wie sangeswillig das Publikum an diesem heutigen Abend sein sollte. Ein grandioses Auftritt des bisher jüngsten Musikers auf einer „Loss mer singe“-Bühne !
Anschliessend wurden 12 neue und nicht mehr ganz so neue Weihnachtslieder vorgestellt, nach „Loss mer singe“-Manier zum Mitsingen und zum Abstimmen. Und auch hier wurde so manches Lied weit über das Ende hinaus weiter gesungen. Während das LMS-Team die Stimmzettel auswertete, gab es Kölsche Weihnachtslieder aus den Vorjahren und wiederum zeigte das Publikum seine Begeisterung, indem die Refrains immer weiter gesungen wurden.
Als zweiter Live-Act stieg Stefan Knittler in Begleitung seines Bandkollegen Klaus Strenge auf die Bühne und brachten die LMS-Gemeinde mit ausgesuchten kölschen „Weihnachtsschmankerln“ zum Zuhören und Mitsingen. Und als dann die Textzettel mit den oben schon erwähnten klassischen deutschen Weihnachtsliedern verteilt wurden und Stefan das Lied „Engel, die ihr ward verloren“ mit dem allseits bekannten Gloooooooooooria anstimmte, brach ein vorher kaum erwarteter Orkan los.
Nicht nur, dass die Lieder aus vollem Herzen mitgesungen wurden: kurzerhand stürmte auch LMS-Gast Klaus aus Höhenhaus die Bühne und veredelte die Lieder mit seinem Blockflötenspiel. Im Anschluss standen Überlegungen, im nächsten Jahr vielleicht ein öffentliches traditionelles Weihnachtsingen zu veranstalten, an dem jeder der mag, auch sein Instrument mitbringen und mitspielen kann, im Raum. Man wird sehen … Als krönender Abschluss wurde die vier bestplatzierten Lieder gekürt und nochmals gemeinsam gesungen. Wobei: „gesungen“ ? „Zelebriert“ würde wohl besser passen … Auf Platz vier fanden sich die „Zwei Hillije“ mit dem krätzchenartigen Lied „Advent, Advent“ wieder. Platz 3 belegten die Inde-Singers aus Eschweiler mit ihrem „Nit mer zur Weihnachtszick“. Auf Platz 2 landeten die Höhner mit „Weihnacht“.
Der deutliche Sieger aber waren die Paraplüs mit „Stross en Kölle“. Nach dem offiziellen Schluss mit dem Klassiker „Kutt joot heim“ wurde noch bis in die Nacht weiter gesungen und gefeiert. Ne kölsche Ovend met Hätz un Siel !!! An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank an das Schlüters in Weidenpesch und dessen ganzes Team für die hervorragende Bewirtung und Gastfreundschaft, an Rainer für die Technik, an Stefan Knittler & Klaus Strenge, an Björn Heiser & Karo Tiemann, an das Musikhaus Tonger, die uns 3 Exemplare der neuen CD „Kölsche Weihnacht“ zur Verlosung bereitgestellt haben und an das super aufmerksame und sangesfreudige Publikum !!! Und wir bedanken uns auch für 1.209,92 Euro, die als Erlös dieser Veranstaltung an den Verein „Lobby für Mädchen e.v.“ ( http://www.lobby-fuer-maedchen.de ) gehen können !
Bilder der Veranstaltung