Riesenparty im Kwartier Latäng
Pogo im Brauhaus: Als die „Firma Huddel un Brassel“ der Fööss durch die Hallen tobte, waren einige nicht mehr zu halten. Es ging ohne Blessuren ab, auch die einzigartige Blumentopf-Fauna des Lustschlösschens im „Kwartier Latäng“ blieb unversehrt. Die Speed-Country-Pogo-Nummer der grossen alten Herren des kölschen Brauchtums ist eine der Überraschungen der diesjährigen Session. Dass der ehemalige Bläck Fööss-Frontmann Thomy Engel nach dem Tourauftakt im Lapi auch in Hellers Brauhaus gewann, war für die meisten weniger verwunderlich. Zweiter wurden die Bläck Fööss mit dem Bickendorfer Büdche, dritter die Paveier mit „Schön ist das Leben“. Die Stimmung an diesem schönen Ort im Studentenviertel war wie im letzten Jahr wieder einzigartig. Alte „Loss mer singe“-Hasen trafen auf viele, die noch nie dabei waren, um die besten Neuvorstellungen der Session kennen zu lernen. Zum ersten Gastspiel von „Loss mer singe“ im Kwartier Latäng sangen, schunkelten und tanzten über 700 Fans. Zu später Stunde sorgten dann die Labbesse für die grösste Überrschung des Abends, als sie gegen 2 Uhr im Brauhaus ihre Instrumente aufbauten, um unter anderem für „Loss mer singe“-Mitstreiterin Annika zum Geburtstag die „Stääne“ leuchten zu lassen.
Bilder der Veranstaltung