Himmel & Ääd in der Lutherkirche

Premiere für neue Weihnachtsveranstaltung

Mit dem „Gesangbuch“ in der Hand stimmten über 500 Gäste in der ausverkauften Lutherkirche mit ein: „Wohin jon Jedanke, un woher kütt es Jeföhl? Wat es Levve wirklich wääd? Un wo is de Höll un wo et Paradies? Irgjendwo zwische  Himmel un Ääd.“ Stefan Knittler, an diesem Abend begleitet vom großartigen Orchester der Liebe, hatte der neuen Loss mer singe Veranstaltung ein neues Lied gewidmet. In der stimungsvollen Lutherkirche wurde gesungen und zugehört bei einer kleinen vorweihnachtlichen Reise von Köln in die Welt und wieder zurück: Kölsche Weihnachtslieder, hochdeutsche Klassiker, dazu einige englische und italienische Texte und ein toller Auftritt von Alpcologne, die mit ihren Alphörnern und ihrer deutsch-italienisch-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio, Weltmusik in die Kirche holten. Günter Schwanenberg, einer der Urväter der kölschen Weihnacht, verzaubterte mit seinen leisen Liedern („Flüch ne bunte Vuggel“) den Kirchenraum, Jupp Menth erzählte von einem besonderen kölschen Krippenspiel. „Pitch the key“ unter der Leitung von Adrienne Morgan Hammond steuerte Gospel und weihnachtlichen Chorgesang bei, bevor Stefan Knittler mit dem Orchester der Liebe zum festlich-fröhlichen Finale aufspielte („Gloria in excelsis Deo“).

Hier Bilder eines besonderen Abends:


Beitrag veröffentlicht