Prinz, Bonna und OB singen bei LMS in Bonn

Bonner Lieder-Contest sorgt für viel mediales Interesse

Beim Bonner Einsingen in den Karneval im Stiefel gaben sich nicht nur die närrischen Oberhäupter der Beethovenstadt die Ehre. Neben Festausschuss Präsident Horst Bachmann waren auch Prinz Amir I. und Bonna Uta mit von der Partie und moderierten den Bonner Schnelldurchlauf. Im Herbst hatten die Bönnschen Mitveranstalter Bonner Musiker aufgerufen, ihren Mitsinghit zum Fastelovend einzureichen. Eine Jury entschied sich für 6 Titel, die dann am Donnerstag vor der (etwas reduzierten) Kölner Loss mer singe – Auswahl von fast 400 Kneipenbesuchern mit Textzettel getestet wurden. Manny Lohmars (Der Jung usem Vürjebirch)  „Jeck op Bonn“ gewann deutlich den Bonner Contest. Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch überreichte dem glücklichen Sieger die Urkunde vor der vollzählig versammelten Lokalpresse. Zuvor hatte Bonns neuer OB überzeugend seine Gesangskünste bewiesen, in dem er mit den LMS Fans Bläck Fööss Klassiker am Mikro begleitete und auch Labbeses „Et letzte Kölsch“ perfekt intonierte. Vertrautes Terrain, denn jahrelang war Nimptsch „Baas“ der Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg in Köln.

Neben dem Bonner Gesangsfenster wurden natürlich auch die aktuellen Songs der Kölner LMS Helden gefeiert. Und die Stimmung der Stiefelsänger mit zahlreichen LMS Neulingen war hervorragend. Wie in Köln auch hier ein Kopf an Kopf Rennen vieler starker Lieder der diesjährigen Auswahl. Ganz vorne in Bonn waren die Höhner mit „Schenk mir dein Herz“, quasi gleichauf mit dem „Bütze de Luxe“ der Bläck Fööss, die hinter Brings’ Halleluja auch noch mit ihrem Jubiläumskrätzchen „He deit et wieh“ in der engen Spitzengruppe vertreten waren.

Bilder der Veranstaltung


Beitrag veröffentlicht