Abschluss-Revue des Schulprojektes in der Lise-Meitner-Gesamtschule Porz-Finkenberg am 31.10.2019
Was ist Heimat? Was ist Köln? Sind es die kölschen Lieder? Das Essen? Der Dom? Die Moschee? Der FC? Oder was sonst? Zu diesen Fragen haben die Kinder der Klassenstufe 6 eine Woche mit Profis in AGs gearbeitet. Es wurde getanzt, gemalt, geschauspielert, fotografiert, gesungen, musiziert und moderiert.
Am Donnerstag Abend zeigten die SchülerInnen ihre Ergebnisse in einer tollen Show: Ein Bühnenbild mit Dom, Fernsehturm, Moschee, Funkenmarie, Geißbock, Clown u.a. Eine Band mit vielen SchülerInnen, die vorher noch nie ein Instrument gespielt hatten, und dann mit großer Freude „Wolkeplatz“ von Miljö präsentierten. Eine Schauspielgruppe, die in einem Sketch bekannten, dass die McDonald´s-Fiale am Dom für sie eher Köln ist als Flönz, Rievkooche und Halver Hahn. Eine Foto-AG, die die Innenstadt erkundete und viele Details in Bildern festhielt. Eine Gesangs-AG, die sowohl rappte als auch kölsch singen konnte. Eine Tanz-AG, die sich in einer tollen Choreographie durch kölsche Lieder tanzte. Und eine beeindruckende Moderationsgruppe, die völlig souverän durch den Abend führte!
Am Ende durften alle auf die Bühne und sangen , vor den Augen vieler Eltern, Geschwister, Lehrer und anderer Menschen, zum Abschluss „Et jitt kein Wood“ von Cat Ballou. Das hat die Stimmung vieler genau getroffen! Ein wirklich gelungener Abend mit vielen, zu Recht, sehr stolzen Kindern, die eine Woche Schule mal anders erleben durften als im Alltag und dabei ganz viel erfahren und gelernt haben!
Ein herzliches Dankeschön geht an die engagierten LehrerInnen der Schule und v.a. an die AG-Leiter: Beate Steiner (Gesamtleitung und Moderation), Simon Bay (Band), Petra Kniepkamp (Bühnenbild), Kristina Suckau (Tanz), Kay-Uwe Fischer (Foto), Yannik Nowak und Julian Radine (Gesang), Ulrike Hensel und Brigitta Lambrecht (Theater)
Ihr habt eine tolle Arbeit gemacht!