Jecke Öhrcher un strohlende Äujelcher

„Singe för jod“ in der Ubierschänke

Was für ein Abend in der Kultkneipe der Südstadt … „Singe för jod“ war das Motto, alle Einnahmen gingen an den Verein „Jecke Öhrchen“, die den Abend auch mit ihrem wunderbaren Chor eröffneten. Der Chor singt nicht nur, sondern übersetzt die Texte direkt in Gebärdensprache.

Und die Menschen in der Ubierschänke versuchten schnell mitzumachen. Ein herrliches Bild, das eine der ganz kleinen Sängerinnen mit den Worten kommentierte: „Ihr habt das super genau zum Text mitgemacht.“ Am Ende des kurzen Auftritts sah man überall strahlenden Augen – im Publikum, aber auch beim Chor – vor allem bei den Kindern, die mit auf der Bühne standen. So funktioniert Integration!
Natürlich gab es auch die „Loss mer singe“-Auswahl, die lautstark mitgesungen und zelebriert wurde. Und erstmalig war in der Ubierschänke auch Platz genug für eine vernünftige Polonaise – natürlich zu den 3 Colonias.
Erfreulich war zudem, dass auch beim Zwischenprogramm eine hohe Aufmerksamkeit herrschte, egal ob bei den ruhigen Tönen von JP Weber, beim Mottolied der Cöllner, den älteren Liedern von Wicky Junggeburth oder dem orientalisch angehauchten „Dr Halay“ von Buntes Herz.
Beim Voting konnten sich 4 Lieder weit vom Rest absetzen. Sieger Lupo lag nur 3 Punkte vor Miljö, wiederum dicht gefolgt von Querbeat und roxxy.
Sam und Dirk von roxxy waren als zahlende Gäste für den guten Zweck an dem Abend mit dabei und das Publikum wollte sie nicht von der Bühne lassen, ohne dass sie ihr „Loss uns Fründe sin“ live singen. Auch hier sah man am Ende nur strahlende Augen, bei den Jungs von roxxy, beim Publikum und bei den Jecken Öhrcher.


Beitrag veröffentlicht