LMS-Schulprojekt geht in nächste Runde
Die Entscheidung ist gefallen: Das Loss mer singe Schulprojekt wird 2016 am Apostelgymnasium in Köln-Lindenthal stattfinden. Die Schule hatte sich mit der jetzigen Jahrgangsstufe 7 beworben und kann sich nun auf die beiden Sösterhätz-Schwestern Isabell und Jeanette Classen und ihr Team freuen, das von Montag 6. September bis Freitag, 9. September zur Projektwoche unter dem Motto „Kölle es…“ nach Lindenthal kommen wird.
Als eines der ältesten Gymnasien Kölns wird am Apostelgymnasium die „köllsche“ Tradition schon sehr lange gepflegt. Gleichzeitig ist die musisch-kreative Bildung der Schülerinnen und Schüler einer der wichtigsten Schwerpunkte der Schule, dem mit diesem Projekt erneut Rechnung getragen wird.
Seit 2010 schickt Loss mer singe Kölner Musiker und viele weitere Profis in Sachen Musik, Gesang, Film, Foto, Rap, Tanz und Bühnenbild in Schulen, um eine erlebnisreiche Projektwoche zu gestalten, an deren Ende eine große interkulturelle Revue steht.
In enger Abstimmung mit der Schule und den Klassenlehrern wird eine Woche lang vom 05.-09. September in Arbeitsgruppen gearbeitet, um am Ende in einer bunten Revue die Ergebnisse zu präsentieren. Das Thema „Heimat – was bedeutet Köln für mich?“ wird als roter Faden verschiedenste von den Schülerinnen und Schülern erarbeiteten Programmbeiträge zusammenhalten; es wird gesungen, getanzt und Musik gemacht; Foto-Shows und kleine Kurzfilme sind möglich. Wer nicht auf der Bühne aktiv ist, arbeitet davor und dahinter. Mehrere kreative Profis unter der Leitung der Kölner Musikerinnen Isabell und Jeanette Classen sorgen dafür, dass am Ende ein besonderes Gemeinschaftserlebnis und ein sehens- wie hörenswertes Ergebnis entstehen werden, von dem Kinder, Lehrer und Schule lange profitieren können. Die Abschluss-Revue findet öffentlich am Freitag, 09.09.2016, um 18.00 Uhr in der Aula des Apostelgymnasiums (Biggestr.2) statt.
In diesem Rahmen wird es im Anschluss an die Projektwoche für das gesamte Halbjahr eine AG zu kölscher Musik unter der Leitung von Isabell und Jeanette Classen geben, die das Interesse der Kinder vertiefen und für einen nachhaltigen Erfolg des Projektes sorgen soll.
Die gesamte Finanzierung des Projekts von über 8.000 € wird von „Loss mer singe“ e.V. übernommen.
Ein paar Impressionen aus den vergangenen Jahren findet man hier: http://www.lossmersinge.de/?p=5180
Informationen zur Arbeit, Musik und Personen von Isabell und Jeanette Classen findet man unter www.soesterhätz.de