„Kölle es“ einfallsreich, spontan, bunt …

Großartiges Finale des LMS – Schulprojekts in der Wolkenburg
108 Kinder standen am Ende mit strahlenden Augen auf der Bühne und wurden mit Standing ovations belohnt für eine überaus gelungene Abschlussrevue zu „Kölle es“, dem Lossmersinge-Schulprojekt. Schulprojekt in der IGIS Gesamtschule
Als Projektleiterinnen haben die beiden Sösterhätz-Schwestern Isabell und Jeannette Classen und ihr Profiteam in der nunmehr sechsten Auflage eine Woche lang mit Schulkindern intensiv zusammen gearbeitet. Diesjährige Partnerschule war die im letzten Jahr neu gegründete Gesamtschule IGIS, das Thema der Projektwoche war wie immer „ Heimat“. In verschiedenen AGs mit den Schwerpunkten Gesang, Band, Film, Foto, Tanz, Theater, Bühnenbild und Moderation konnten sich alle Kinder das aussuchen, was ihren Neigungen am meisten entsprach. Was kamen da viele Talente zum Vorschein! Beeindruckend, was die Kinder in so kurzer Zeit alles erarbeitet haben.

Das sehr gelungene Bühnenbild aus Holz zeigte Dom, Groß St. Martin, Colonius, die Deutzer Arena und ein Kranhaus. Zum Auftakt wurden die einzelnen Kölner Wahrzeichen mit witzig formulierten Texten kurz vorgestellt. Die Moderationsgruppe führte unterhaltsam und fast schon profihaft durch das Programm. Die Beiträge der Theater-AG reichten vom rasenden Reporter über den Wetterbericht bis zu den Kölschen Lottozahlen. Die eigens gegründete Band brachte den Saal in kürzester Zeit zum Kochen und die Gesangsgruppe erklärte mit eigenen Texten, wodurch Köln für die einzelnen Sänger und Sängerinnen zur Heimat wurde. Mindestens genauso gelungen die Arbeiten der Film- und der Foto-AG. Kaum vorstellbar, wie die Kinder es in so kurzer Zeit schafften, Geschichten zu entwickeln und diese auch technisch und künstlerisch derart gut umzusetzen. Und natürlich durfte auch eine Tanzgruppe nicht fehlen, die Eigenkreationen zu kölschen Liedern wie dem Funky-Marys-Hit „Ich will danze“ präsentierte.

Zum Abschluss zeigte sich der gesamte Jahrgang gemeinsam auf und vor der Bühne und sangen den Cat-Ballou-Song „Et jitt kei wood“. Und tatsächlich fehlen die Worte um die Begeisterung der Eltern, Schüler, Lehrer, Teamleiter und allen weiteren Gäste zu beschreiben. Insgesamt sahen das Spektakel in der Wolkenburg ca. 300 Menschen. Das Ambiente dieses Saals hat der großen Abschlussrevue einen ganz besonderen Glanz verliehen.
Ein Kompliment allen (Profi-)TeamleiterInnen, die so intensiv gearbeitet haben und – man sah es am Spaß der Schüler und am Ergebnis auf der Bühne – den Kindern eine fröhliche und kreative Woche in rundum guter Atmosphäre ermöglichten. Das alles wäre natürlich nicht gelungen ohne die Begeisterung der Kinder und die engagierte Begleitung seitens der LehrerInnen.

Das Lossmersinge-Team, das das Schulprojekt nun zum sechsten Mal finanziert hat, bedankt sich bei allen, die zu diesem guten Abschluss beigetragen haben. Wir hoffen, dass dieses Projekt bei den Kindern noch lange nachwirkt und sie weiter mit viel Spaß tanzen, singen und lachen werden op kölsche Art.
Für diejenigen, die besonders viel Freude an der Projektarbeit hatten, geht es jetzt erstmals im Anschluss an die Projektwoche sogar noch weiter: So wurde an der Schule von Lossmersinge eine AG „Kölsche Musik“ gegründet und finanziert, die für den Rest des Schuljahres, unterstützt von den Sösterhätz-Schwestern (Isabell und Jeanette Classen) und Gästen, weiter arbeiten wird. Auf diese Weise soll die Begeisterung für kölsche Musik und Kultur beim Nachwuchs noch nachhaltiger etabliert werden. Wir sind gespannt und wünschen viel Spaß dabei!

Einen sehenswerten Bericht über die Schulrevue gibt es in der >> WDR-Mediathek !


Beitrag veröffentlicht