Kurs für Kölsche Gebärdensprache in Deutz

Der Brauhaus ohne Namen singt für den guten Zweck

Am Donnerstag versammelten sich etwa 350 Sangesfreudige im Deutzer Brauhaus ohne Namen.
Bei der zweiten Singe för Jod Veranstaltung 2019 wurde wieder für einen guten Zweck gesungen. Dieses Mal gingen die Einnahmen an die Jecken Öhrcher, einen Förderverein, der sich um Menschen mit Hörschädigung kümmert – und das auch musikalisch.

Am Anfang des Abend trat eine Deligation aus Kleinen und Großen Öhrcher mit drei Liedern auf. Dabei gab es auch direkt einen kleinen Kurs in Kölscher Gebärdensprache. Sehr interessant zum Beispiel, dass man bei der Gebärde für ein Fistanölsche demonstrativ weggucken muss. Bei der traditionellen Verlosung gegen Ende der Veranstaltung gab sich noch das desintressierte Dreigestirn 2020 die Ehre und ließ sich vom Publikum gebührend feiern.
Kasalla lag im BON vorne, gefolgt von Querbeat und den Paveiern.


Beitrag veröffentlicht