Loss mer singe – hück esu schön wie domols

Generationsübergreifendes „Einsingen“ im Gürzenich am 11. Februar 2019 

Nach dem großen Erfolg vom Vorjahr geht das Team von „Loss mer singe“ mit dem Sitzungsformat „Hück esu schön wie domols“ in die nächste Runde. Bereits im Jahr 2017 hatten hier Jung, Alt und Familienmitglieder aus zum Teil drei Generationen auf altes und neues Kölsches Liedgut angestimmt.

Im Gürzenich, der guten Stube Kölns mit historischem Flair, wird geschunkelt, gefeiert und vor allen Dingen traditionell mit Liederheft begeistert mitgesungen. Auf der „Ahlen Trepp vom Jözenich“ werden die kostümierten Gäste bereits durch den Chor „Spätlese“ auf den Abend mit dem Lied „Drink doch ene mit“ eingestimmt.

Loss mer singe – Initiator Georg Hinz führt durch das Programm und wird unterstützt durch die Sänger Bjorn Heuser, Stefan Knittler und J.P. Weber. „Spätlese“ unter der Leitung von Michael Kokott und weitere wunderbare Musiker sorgen für den nötigen Rhythmus und die richtige Stimmung an diesem Abend. Tickets gibt es ausschließlich bei Kölnticket (und nicht im Loss mer singe Ticketshop!)

Neben vielen ausgewählten Klassikern und kölschen Ohrwürmern gibt es eine Auswahl der neuen Sessionshits, die gemeinsam eingeübt werden. Anschließend wird Hit der Session gekürt. Im letzten Jahr war dies das Lied „För die Liebe nit“ der Newcomer-Band Lupo.

11. Februar 2019 | 17:00 Uhr (Einlass 16:00 Uhr) | Gürzenich

Tickets gibt es ausschließlich bei Kölnticket (und nicht im Loss mer singe Ticketshop!)
Preiskategorie 1: 25,00 Euro
Preiskategorie 2: 23,00 Euro
Tickets unter www.koelnticket.de und per Hotline: 0221/2801
In den Preisen sind bereits enthalten: Vorverkaufs- sowie VRS-Gebühr, Mehrwertsteuer

Hier Eindrücke von der Veranstaltung 2018


Beitrag veröffentlicht