Lupo gewinnt die letzte Einsing-Abstimmung im Lapidarium
Am Mittwoch, 3. Januar, startete in der „Mutter aller Loss mer singe Kneipen“ am Eigelstein, dem Lapidarium, die 16. Loss mer singe Tour unter dem Motto „Singe un singe losse“. In Köln stehen in diesem Jahr 35 Kneipen und ein KD Schiff auf dem Tourplan, hinzukommen Gastspiele in Berlin, und München, sowie zahlreiche „Loss mer singe op Jöck“-Veranstaltungen im Kölner Umland.
Der traditionellem Tourstart im Lapidarium wurde auch zur Abschiedsfeier der LMS Fans von der Kölner Kultkneipe. Wirt Ernst Mörs wird zum Sommer in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Damit endet mit dem 18. Mal die Tradition der Loss mer singe – Premiere in der Kneipe, wo alles begann. Das LMS Team überreichte Ernst eine Foto-Collage mit vielen Erinnerungen an glorreiche Abende im Lapi.
Noch einmal sangen und schunkelten sich Fans und Freunde mit Textzetteln zur aktuellen 20er Auswahl ein und machten sich fit und textsicher für die tollen Tage. Die erste Abstimmung der Tour 2018 über den Kneipenhit der Session gewann Lupo („För die Liebe nit“) vor Miljö („Kölsch statt Käsch“). Auf dem dritten Platz landete Kasalla („Künning vun Kölle“) vor Querbeat („Guten Morgen Barbarossaplatz“), Roxxy („Loss uns Fründe sin“) und Brings („Liebe gewinnt“).
Die ersten Fans des Einsingens hatten sich bereits am späten Vormittag vor der Kneipe angestellt. Da nicht alle Einlass finden würden, wurde in der benachbarten Kneipe „Anno Pief“ wieder eine Parallel-Veranstaltung für diejenigen initiiert, die nicht mehr ins Lapidarium hineinpassten. So konnten auch um die Ecke im Stavenhof bei einer Spontan-Party die Neuvorstellungen der Session getestet und mitgesungen werden.
Fast 400 Neu-Produktionen wurden von einer Jury gesichtet und über ein Abstimmungsverfahren mit fast 100 Teilnehmern entstand die Liste der 20 Lieder der LMS Tour. Längst können nicht alle schönen Lieder für den Kneipenkarneval beim Wettbewerb berücksichtigt werden. Darum würdigt Loss mer singe an den Abenden im Vor – und Zwischenprogramm weitere gelungene Hits der Session mit obligatorischer Texthilfe.
Die Mitsinginitiative bedankt sich bei ihren Unterstützern, ohne die die vielfältigen Aktivitäten nicht möglich wären. Vielen Dank an die Gaffel Brauerei, an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg, an Netcologne, die Kreissparkasse Köln, der Kölner Kostümkiste und an das Audizentrum Köln Mitte . Die Fleischhauer Unternehmensgruppe stellt uns in diesem Jahr einen Audi A3 Sportback als Tourauto zur Verfügung.
Alle Termine der diesjährigen Tour findet ihr auf unserer Seite hier
Und nun zum Genießen, die Bilder des letzten Einsingens im Lapidarium: