Karneval im Brauhaus ohne Namen eröffnet
„Wir zählen jetzt bis 3, dann ist hier Karneval im b.o.n.“ So steht es auf den Plakaten im Düxer Brauhaus in der Mathildenstraße. Da ließen sich die knapp 400 Jecken nicht lange bitten und schon vor der offiziellen Begrüßung zur Loss mer singe-Veranstaltung war der Karneval eröffnet.
Es wurde dann natürlich gesungen, getanzt, geschunkelt und abgestimmt. Soweit alles normal.
Auch das Ergebnis der Abstimmung lieferte nicht die ganz große Überraschung, für die das Publikum in Düx in früheren Jahren ja durchaus schon mal gesorgt hatte. Querbeat setzte sich knapp gegen Miljö durch und dahinter folgten schon mit etwas Abstand Kasalla, die Bläck Föös, Rockemarieche und Cat Ballou.
Anders wurde es dann erst bei der Preisverlosung: Sechs Mitglieder des Loss mer singe-Teams durften insgesamt zehn Mal in den Eimer greifen, bis die drei Preise vergeben waren. Umso mehr freute sich dann die Gewinnerin des ersten Preises über den Kranz Kölsch. Mit ihr freuten sich ihre Begleiterinnen, die aus Schlebusch angereist waren, um sich schon Mal für die dortige Veranstaltung am Freitag warm zu singen – und die übrigens gerne das Kölner Ortseingangsschild um ein paar hundert Meter nach Norden verschieben würden…