Einsingen in der Deutzer Anlaufstelle für Wohnungslose
Im 14. Jahr der „Loss mer singe“-Bewegung wurde es Zeit, mal die Kneipen zu verlassen und einen Einsing-Nachmittag in der OASE, einer Einrichtung für Wohnungslose und Menschen in sozialen Schwierigkeiten, zu bestreiten. Und es wurde ein fröhlicher, wunderbarer Nachmittag am rechten Rheinufer unweit der Poller Wiesen. Es wurde gefeiert und gesungen nach dem kölschen Motto “Es is ejal, wo Do herküss, wat Do häs oder bes!“ Strahlende Augen bei den Mitsängerinnen und -sängern wie beim LMS-Team und echte Freude bei den Gewinnern unserer Verlosung. Hierfür hatten die LMS-Wirte von essers Gasthaus, Osters Rudi und Bei Oma Kleinmann vier Gutscheine für ein leckeres Mittag- oder Abendessen spendiert. Außerdem wurde ein VRS-Karnevalsticket sowie zwei handgemachte Narrenkappen von „JeckeMötz“ (www.jeckemoetz.de) verlost. Ein herzliches „Danke Schön“ an dieser Stelle an die Spender !!!
Ach ja, gesungen und abgestimmt wurde ja auch. Vorne landeten mal wieder Brings vor Kasalla und der Micky Brühl Band. Einen starken vierten Platz belegten erstmals die Räuber vor Cat Ballou. Ein echtes Erlebnis in einer tollen, sozialen Einrichtung, die von „Loss mer singe“ gerne unterstützt wurde. Die OASE betreibt unter anderem folgende Projekte: die sehr empfehlenswerte Zeitung DRAUSSENSEITER (ehemals BANK EXTRA), eine Kleiderkammer, ambulante Begleitung, Wohnhäuser, Duschen und den Offenen Treff. Weitere Infos zur OASE unter: http://www.oase-koeln.de/