Premiere im Riehler Seniorenzentrum
Zum ersten Mal ist Loss mer singe zu Gast in einer Einrichtung der Sozial-Betriebe-Köln gemeinnützige GmbH gewesen – der Volksmund nennt es natürlich nach wie vor Riehler Heimstätten.
Und weil man eben en Kölle so ist wie man ist,
waren auch alle über hundert Frauen und Männer sofort damit einverstanden, von den Moderatoren Georg Hinz und Uta Vorbrodt geduzt zu werden. Das Loss mer singe-Team (das großartig versorgt wurde in den SBK, Danke!) hatte sich ein spezielles Programm ausgedacht: 12 neue Karnevalshits aus der Kneipentour – schließlich war die Mission auch hier, die neuen Hits der Session zu vermitteln. Dazu gab es ein paar herrliche, alte, kölsche Schätzchen, die live auf der Quetsch von Johanna Otten und Barbara Vorbrodt gespielt wurden. Gesanglich unterstützt natürlich von allen Anwesenden, die ein Heft mit den kompletten Texten sämtlicher Lieder in den Händen hielten, und kräftig schunkelten. Auf den Tischen: Kaffee, Kuchen, Kölsch und Würstchen, überwiegend sang man im Sitzen, aber hier und da wurde auch ein Tänzchen aufs Parkett gelegt.
Die Abstimmung in Riehl gab es per Applausometer – und der ganz klar laut bejubelte Sieger im Seniorenzentrum hieß: Brings mit Polka! Gefolgt von den Imis und den Paveiern.
Und wenn die Enkel demnächst mit Oma und Opa Kasalla, Brings und Querbeat singen wollen – kein Problem, das können die jetzt.
Einig waren sich die Anwesenden nicht nur darin, dass es eine wirklich schöne Premiere war, sondern auch darüber, dass Loss mer singe 2016 doch gerne wieder kommen soll in die Riehler Heimstätten – Pardon, ins Städt. Seniorenzentrum Köln-Riehl!