Musikalisches Kneipenquizzen für Jung und Alt
An insgesamt vier Abenden hatten rund 300 Fans kölscher Musik Gelegenheit ihr Fachwissen oder ihr gutes Rate-Gespür unter Beweis zu stellen. „Koot noch dem Sommer“ war es Mitte Oktober bei tatsächlich sommerlichen Außentemperaturen losgegangen. Bis „Koot vürm Alaaf“ zog das Loss mer singe Team mit zwei unterschiedlichen Programmen voller Schätze kölscher Musik und den entsprechend kniffligen Fragen dazu, durch die Kneipen. Gastgeber waren das Gaffel am Dom, Osters Rudi, das Gasthaus im ¼ und das Kääzmanns.
Jung und Alt, Imis und „echte“ Kölner, akribisch Vorbereitete, „Mitgeschleppte“ und solche, die spontan vor der Kneipe noch eine Karte erstanden, sowie erfahrene Loss mer singe Gäste und die, die es werden wollten, kamen zusammen, um ihr „Wissen“ auszutauschen. Da sitzen auch gerne mal Vater und Sohn oder Eltern mit Tochter und Schwiegersohn an einem Tisch und kombinieren den Erfahrungsschatz oder ein Team junger Musikfans, die nicht mehr alle Künstler aus den 70er-Jahren kennen, freut sich über den „Wissenzuwachs“, den sie jetzt schon im dritten Jahr immer wieder mitnehmen. Andere gestehen leise, dass sie mit Karneval und kölscher Musik eher nichts am Hut haben, aber beim gemeinsamen Raten doch einen Zugang finden konnten…
Für Statistik-Freunde: Von den insgesamt 540 über alle Abende gestellten Fragen, wurden 55 von allen Teams richtig beantwortet und nur 19-mal mussten alle passen. Die Quote der richtigen Antworten lag knapp unter 60%.
Am Ende des Tages freute sich jeweils ein Team über den Pokal, die Einladung zur Titelverteidigung im kommenden Jahr und weitere Preise. Alle anderen freuten sich über einen kurzweiligen Abend, über schöne neue oder wiederentdeckte Lieder, neue Bekannte und den Plan, im kommenden Jahr – natürlich (noch) besser vorbereitet – wieder mit dabei zu sein!