Entspanntes Singen auf der grünen Wiese
Wenn man ein Loss mer singe -Sommerfest plant hat man viele Ideen und Vorstellungen davon, was wichtig wäre, damit aus dem Ganzen eine Runde Sache wird. Mit viel Elan geht man dann ans Werk und kann nur hoffen, dass es am Tag selber passt… Und es passte gestern beim 2. Loss mer singe -Sommerfest, das zum ersten Mal auf der Kulturwiese in Lindenthal stattfand. Allen voran spielte vor allem das Wetter mit und bot damit eine grossartige Voraussetzung für ein entspanntes und gleichzeitig stimmungsvolles Mitsingfest, das von über 800 Menschen besucht wurde. Besonders die Atmosphäre auf dem Gelände des Hauses Miriam hatte es der Loss mer singe – Gemeinde angetan. Weitläufig mit viel Platz und Angeboten zum Spielen und Basteln für die Kinder, ein lauschiges Eckchen für die „Workshopbühne“, die eine besondere Nähe zwischen Musikern und den singgelaunten grossen und kleinen Sängerinnen und Sängern ermöglichte und eine Hauptbühne auf der wunderbaren Wiese, umgeben von alten Klostermauern, auf der für jeden – je nach gusto – ein Sing-Plätzchen auf Bierbank oder gepflegtem Grün zu finden war. Ideale „didaktische Rahmenbedingungen“ also für eine etwas andere „Bildungsveranstaltung“, denn unter dem Motto „Kölle liert singe“ reihte sich das LMS Sommerfest ein in das von der Stadt Köln ausgerufene „Kölner Bildungsjahr 2007“ und bot einen zweifelsfrei umfangreichen „Stundenplan“ in Sachen kölscher Musik für die gute Sache. Denn mit dem Erlös der Veranstaltung wird die pädagogische Arbeit mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen im Haus Miriam unterstützt. Über 80 kölsche Lieder wurden an diesem Tag durchgesungen. Bekannte und unbekannte Lieder, mit Textheft kein Problem. Über 40 ehrenamtliche Helfer des Fördervereins Haus Miriam, vom Loss mer singe – Team und fast 30 Musiker der kölschen Musikszene waren beteiligt und glücklich, dass der Funke übersprang und auch im Sommer ein Loss mer singe „Feeling“ entstehen konnte. Herzlichen Dank an Wolli Anton und De Familich, an Klüngelköpp, an Björn Heuser, Schmackes, Stefan Knittler & Fründe, an Brings (die trotz eines äusserst umfangreichen Konzertwochenendes ihre grosse Verbundenheit mit der Loss mer singe Bewegung zeigten), an Häckenjecks, F.M. Wilizil alias Dä Hoot, das Technik Team, die vielen Helferinnen und Helfer und an phantastische Besucher aus allen Generationen, die mit ihrer Begeisterung das Loss mer singe -Sommerfest zu einem denkwürdigen Meilenstein in der LMS – Geschichte haben werden lassen.
Bilder der Veranstaltung