Nun auch Bilder vom 2.Abend!
Zwei Abende volles Haus im Lapi. Die Karten für die beiden Mitsingkonzerte gingen schon vor Wochen weg wie warme Röggelcher. Und die Abende hielten was sich viele davon versprochen hatten. Viele hatten sich auf das besondere Konzerterlebnis gefreut. Und nicht zuletzt die sympathischen Rheinländer, die eine Woche vor Veröffentlichung ihres Debüt Albums sich in glänzender Spiellaune zeigten. Die 6 Jungs bewiesen im Lapidarium mittlerweile sicher so was wie ihr musikalisches Wohnzimmer-, dass sie das Konzept des Miteinanders an einem solchen Abend zu zelebrieren wissen. Faszinierend am Mittwoch und am Donnerstag in unterschiedlicher Weise, wie sich Fans und Musiker aufeinander eingroovten und im Wechsel einander herausforderten. Nach 2 Stunden Mitsing-Programm durch alte und neue Lieder, stand am Ende an beiden Abenden die ultra lange Version vom LMS Kultlied Einmol, wobei am ersten Abend angeheizt durch die Loss mers singe erprobten Fans sicher die 10 Minuten Grenze locker überschritten wurde. Dafür gönnte sich das Publikum am zweiten Abend die ein oder andere Zugabe mehr, bevor dann jeweils ziemlich genau um 22.00 Uhr wie es sich gehört – Wirt Ernst mit seiner kölschen Musik aus dem Rechner die stimmungsvolle Konzert Party weiterführte. „Loss mer singe“ im Lapi – ein Heimspiel für die Rheinländer, aber auch für „Loss mer singe“-Mitstreiter Stefan Knittler („un Fründe), der als musikalischer Gast im Mittelteil euphorisch gefeiert wurde. Seine „Loss mer singe“-Hymne Kumm, loss mer singe begeisterte alle, sowohl die, die bei der Kneipentour dabei waren und sich über ein Wiederhören freuten, als auch viele Loss mer singe Neulinge, die zum ersten Mal LMS erlebten. Klasse wie die Rheinländer sich als Begleitband (von Stefan, Bert und Petra) in den Dienst der Sache stellten und sich als wunderbare Gastgeber präsentierten. (Ävver) schön wor et (doch)!!! Und Bilder von beiden Abenden gibt es nun auch…
Bilder der Veranstaltung