Richtig Bock

Zweimal Brings in der Kulturkirche

Brings Kulturkirche 2021

Vieles war eigentlich wie immer. Nachdem vorab am Einlass zwar nicht nur Eintrittskarten sondern auch Impfausweise oder Bescheinigungen geprüft wurden, ging es weiter mit Textheft in Empfang nehmen, Platz suchen in einer gut gefüllten Kirche, Kölsch trinken… und doch lag in allem schon von der ersten Sekunde an eine große Vorfreude auf den Neubeginn. Schon mit dem ersten Schritt der Brings Protagonisten auf das Podium spürte jeder im Saal und auf der Bühne den Hauch des Besonderen, der sich an beiden Mitsing-Abenden in der Nippeser Kulturkirche im Anschluss auch stimmgewaltig sich Bahn brechen sollte.

Mit bekannten Songs wurde sich warm gesungen, Peter Brings sprach direkt aus, was alle dachten: „Ich habe so Bock…“. Endlich wieder live zu singen, Menschen statt Autos vor sich zu sehen, Klatschen und Chorgesang hören. Brings sprühte nur so vor Spielfreude und das Publikum schickte ganz viel Herz und Dankbarkeit durch die volle Kirche zurück.

Bis dann früh in der ersten Hälfte ein Lied angekündigt wurde, dass gar nicht im Textheft stand. „Mer singe Alaaf“, der Siegertitel der letzten Loss mer singe Session, die aufgrund Corona nur online per Livestream stattfinden konnte. Die meisten Menschen hatten das Lied daheim auf Platz 1 gewählt. Was dann an beiden Abenden passierte, ist kaum in Worte zu fassen. Auch ohne Textvorlage wurde dieses Hohelied an den Überwindungswillen, an das „Kumm, mer singe Alaaf, denn süns sin mir verlore“ gemeinsam schunkelnd mit inbrünstiger Andacht gesungen. Eben nicht mehr „vielleich e betzje stiller“ sondern laut, mit Energie. Als hätte dieses Lied noch jeden Zweifel an es geht „bestimmp baal widder“ gelöst, wurde jeder der beiden Abende nun vollends zum Fest. Bekannte Lieder wurden fast auswendig gesungen, neue Lieder gespannt mit Textheft angestimmt. Zwei unvergessliche Abende in der Kulturkirche, die uns Hoffnung geben, dass wir vielleicht wirklich bald alles überwunden haben.


Beitrag veröffentlicht