Singen mit und ohne Verstärkung

Backes Publikum mit herrlischer Geduld

Das war Pech. Kurz bevor es richtig los gehen sollte, gab die Anlage im Backes den Geist auf. Aber was heisst das schon in der Südstadt? Wozu hat man ein Repertoire des kölschen Liedguts in petto, was sich herrlich mit sangesfreudigen Gästen abrufen lässt? Diese nahmen nämlich – auch ohne Textzettel – das „Heft“ selbst in die Hand und überbrückten die Zwangspause der Technik mit unerschöpflicher Geduld und spielten sich von einer Ecke in die andere die Lieder zu. Währenddessen „gebaren“ mit dem in Nippes alarmierten „Feuerwehrmann“ Kalau und Kerstin zwei Helden des Nachmittags (oder vielleicht besser des „Abends“) und sorgten mit vereinten Kräften dafür, dass dann doch noch die Auswahl der neuen Karnevalslieder getestet werden konnte. Kerstin aus der Nachbarschaft steuerte 4 Lautsprecher bei und alles war wieder gut. OK, ein bisschen verhaltene Moderation zur Schonung der Boxen musste dann schon sein. Aber kein Problem, da man im fein geschnittenen Backes eh alles von Georgs Lippen ablesen konnte. Und die Texte hatte man dann ja vor der Nase. Da schunkelten sich die Gäste aus Meinerzhagen und Mannheim zusammen mit den Südstädtern glückseelig durch die neuen Lieder und liessen die „Äujelcher“ dann bei der Startnummer 19 glänzen. Denn die Höhner siegten im Backes mit „Hau du ju du“ mit grossem Abstand. Fööss, Kläävbotze, nochmal Höhner, Klüngelköpp und Jraduss gehörten noch zu den Top 6 an diesem denkwürdigen Nachmittag-Abend im Backes.

Bilder der Veranstaltung


Beitrag veröffentlicht