Spannung auf der Zielgerade
Das Brauhaus Sion hat sich heraus geputzt. Alles hell gestrichen, super-flotte Bedienung und… ganz neu: ein „Gepäcknetz“. Das hatten nicht nur zahlreiche „Loss mer singe“-Besucher geentert, sondern von dort hatte man auch einen unverstellten Blick auf die Tanzhaltung, die einem zu einem „Loss mer singe – wir bewegen uns zu dem Siegertitel- Besucher“ macht: Für alle die nicht da waren – die Anleitung für Rechtshänder: (Linkshänder müssen einfach nur umdenken…) den rechten Arm nach oben – im Ellenbogen den Arm rechtwinklig abknicken – über den Kopf – Handfläche ganz gerade ausstrecken … und dann im Rhythmus den abgewinkelten Arm und die gerade Hand über dem Kopf hin- und herbewegen — dann kommt das dabei heraus, was für den ersten Platz im Brauhaus Sion gepasst hat: Coole moves zu Cat Ballou !!! Kasalla musste ich mit dem zweiten Platz zufrieden geben – jetzt, in der letzten LMS-Woche wird’s echt spannend.
Ansonsten: wunderbare Stimmung – tolle Musikanlage, die manchen Leuten zu der erstaunlichen Erfahrung verholfen hat: vor den Lautsprecher-Boxen kann es echt laut sein. Und sogar eine große Düsseldorfer Abordnung hatte ihren Heiden-Spaß – Beweis genug, dass kölsche Musik über alle Grenzen verbindet – auch bei den Titeln auf den nachfolgenden Plätzen mit Klüngelköpp ,Raab-Höhner, Brings und Fööss gelang es den nördlichen Nachbarn fehlerfrei mitzusingen – Kompliment !