Unplugged auf der Kulturwiese

Über 1000 Besucher feierten Loss mer singe Open Air

Sogar Regen lässt sich wegfeiern: Als ein Tröpfchen auf Peter Brings Gitarre fiel, musste der nicht lange bangen. Einmal „Sulang mer noch am Lääve sin“ – unplugged und lautstark unterstützt – und schon kam die Sonne wieder raus. Alle Wetter-Ängste waren unbegründet. Das „Loss mer singe“-Sommerfest auf der Kulturwiese in Lindenthal – diesmal in Kombination mit dem „Tag der Attraktionen“ des Haus Miriam – wurde ein wunderbares Open-Air-Spektakel mit besonderen Musikerlebnissen, die es so wohl nur bei Loss mer singe gibt: Brings und Hanak weitgehend ussjestöpselt unter Gartenbäumen, Philipp Oebel als Wiesenwanderer mit fahrbarem Gitarrenverstärker sowie Hartmut, Kafi und Bömmel von den Fööss mit trommelnden Kindern, die ihre Instrumente zuvor selbst gebastelt hatten. Den Auftakt hatten die „Lucky Kids“ unter Leitung von Michael Kokott bestritten und gleich das Publikum mitgerissen. Auch Knittler und die Rheinländer spielten auf der grossen Bühne. Wunderschöner Abschluss für alle, die bis zum Abend dabei geblieben waren: De Familich sorgte am Lagerfeuer mit kölschen, aber auch manchem guten alten Volks- und Fahrtenlied für die richtige Stimmung zum Abschiedskölsch. Der Erlös des herrlichen Festes ist für die Arbeit des Haus Miriam bestimmt, das sich um Jugendliche in schwierigen Lebenssituationen kümmert.

Bilder der Veranstaltung


Beitrag veröffentlicht