Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

sechs + zwanzig =

  1. Andreas

    Samstag waren „die Labbese“ auf der Strassensitzung in Köln-Dellbrück. Sie haben dort leider nicht das Lied „ich mol d’r Dom in d’r Sand“ gespielt. Wenn es in Kneipen gut ankommt, die ja auch kein Ort der Ruhe und Meditation sind, sollte es auch auf einer Strassensitzung klappen. Schade. (beim letzten Eintrag wurde Text zwischen Sonderzeichen ignoriert)

  2. Andreas

    Samstag waren auf der Strassensitzung in Köln-Dellbrück. Sie haben dort leider nicht das Lied gespielt. Wenn es in Kneipen gut ankommt, die ja auch kein Ort der Ruhe und Meditation sind, sollte es auch auf einer Strassensitzung klappen. Schade.

  3. Stefan

    Äschermittwochmorje….. Liebe Leute, vielen dank für eine der geilsten Sessionen seit langem. Freue mich, das so ’ne nette Crew entstanden ist! Hoffe Ihr habt’s dem Nubbel gestern nochmal so richtig gegeben!!! Bis demnächst! P.S.: Die Fotos die ich in Berlin gemacht habe sind ganz schön geworden. Bei Interesse: s.knittler@proschool.de

  4. Et Hermaennsche

    Isch laeven ald zick 47 Johr en Canada, un kraet hueck die Einladung oem met zo singe. Es dat schoen wieder jet uss Koelle ming Heimat Stadt, zo huere. Wenn isch och nit met en all die Weetschafte met jonn kann (es e besje wick, neh? (uever 10,000 Km), dann kann isch doch he op dae Sigg och met singe. Isch jroesse uesch allemoole en Koelle, un reasch vill Spass jetz em Fastelovend, uer Hermaennsche, en Canada

  5. Wolfgang

    Hätte ich das bloss eher gefunden, hätte ich als Immi besser mitsingen können

  6. Jutta-Sofie

    Prima

  7. Riki

    Alaaf, klausdiemaus! Danke für das nette Kompliment, „Lichtblick vorm Klo“ wurde ich auch noch nicht genannt *g*. Viel Spass beim Feiern und Mitsingen!

  8. Gruesse aus Atlanta – Kolja

    Leider dieses Jahr nicht in der Heimat, moechte Ich euch trotzdem ein dreifaches Alaaf geben. Viel Spass und bis hoffentlich naechstes Jahr!

  9. Carmen

    Hallo Dieter! Vielen Dank für die nette Mitteilung. Bist du auch auf einem der fotos. Schönen Strassenkarneval noch und drei mal alaaf

  10. F.M. SCHMITZ

    Hallo Georg, hallo Lutz, dat war ja ma‘ ne Riesenüberraschung mit unserem dritten Platz!! Die SCHMITZens möchten sich auf diesem Wege vun Hätze bei allen Stimmzettelausfüllern fürs Votum bedanken. Gerade weil wir uns ja auf die Fahne geheftet haben, etwas gegen das Ballermann-Image des Kölner Karnevals zu tun, freuen wir uns sehr über das gesamte Abstimmungsergebnis. Mit der LMS-Aktion tragt ihr einen gehörigen Teil zum Niveau-Lifting bei!! Liebe Grüsse F.M.

  11. Dieter

    Hallo Helmut, das ist ja klasse, das du die hübsche Frau kennst. Meine verdammte Schüchternheit werd ich wohl nie los. Sollte Sie Interesse haben mir zu schreiben, hier meine mail-adresse: DieterJunger@gmx.de Vielen Dank für deine Hilfe. Dir auch einen schönen Strassenkarneval.

  12. heidi

    Ergänzung zu Stefan: Das Kneipenpersonal muss eben den Überblick behalten und früh genug dicht machen.Im Lapidarium hat’s ja auch geklappt, ohne dass man zerquetscht wurde!

  13. klausdiemaus

    glückwunsch an die organisatoren! auch dieses jahr ein grosser spass. okay, alcazar war ein flop, nicht nur, weil es zu voll war, sondern weil schon vor dem ersten lied ballermannstimmung aufkam, so dass die hälfte der leute die endwertung nicht mehr wach erleben konnte und selbst bernd stelter begeistert mitgesungen wurde. einziger lichtblick: rike vor der toilettentür. danke und viel spass beim feiern!

  14. heidi

    BILANZ Loss Mer Singe 2004: War toll,hat echt Spasss gemacht, überall nette Leute ( mit Ausnahme des Alcazar!) Ich sage nur: Vor dem Karneval is nach dem Karneval! – Möchte noch nicht an Aschermittwoch denken müssen…! Liebe Grüsse Heidi Dr.

  15. Helmut

    Schöne Bilder aus dem Feez. Es war wunderbar. Ach ja, lieber Dieter, du da weiter unten im Stammtisch: Ich kenn die Frau. Wie soll sie denn mit dir in Kontakt treten? Schönen Strassenkarneval

  16. Habatz

    Zum Thema Überfüllung und Eintrittskarten möchte ich auch mal meinen Senf geben. Ich finde die Idee der Eintrittskarten eher gut. Und hätte vielleicht noch eine Idee, zwei prima Sachen miteinander zu verbinden: Eintrittskarten gegen eine kleine Gebühr von 3-5 Euro, wobei der Gewinn für einen guten Zweck gespendet wird ?! Kann man ja zumindest mal drüber nachdenken …

  17. Stefan

    Auch von mir als LMS-Neuling dickes Lob. Klasse Idee und tolle Stimmung. Kann die Probleme bez. übergrosser Erfolg (-> Überfüllung) gut nachvollziehen und denke es wird da keine Patentlösung geben. Eintrittskarten fände ich auch doof, dann doch eher Türsteher und früh dasein. Vielleicht sind die Probleme Wochentags auch nicht so gross, wie Fr od Sa. Ich bin selbst DJ in unserem Karnevalsverein und wir machen in einigen Zügen im Vorgebirge (z.B. So in Brühl auf dem Markt) mit unserer mobilen Beschallungsanlage ne Menge Stimmung. Ich hab die Idee aufgegriffen und einige der neuen Liederrefrains aufgeschrieben, um sie am Zoch zu verteilen. Ich finde auch, dass Gruppen wie Lällbeck, Kleeblatt, Labbese und Schmitz so tolle Lieder machen, dass ich dort im Rahmen meiner bescheidenen Möglichkeiten den Jecken hier mal ne Alternative bieten kann zu den bekannten grossen Gruppen. Mal schauen wie es ankommt. Ein neu gewonnener Fan von Euch Stefan

  18. Frösön

    Ganz grosse Klasse Eure Idee!!! Das sagt ne Waschechte… So was könnte ja auch einen Immi-touch haben, so wie´s mal Karneval an einem Tag im Sommer gab. War ein ziemlicher Reinfall. Ich bin wirklich begeistert von Eurem Konzept…voll ist es eben immer bei solchen Veranstaltungen…lasst das lieber mit dem Kartenvorverkauf wie ich´s gerade beim „Stammtisch“ gelesen habe. Dann doch wirklich lieber Türsteher in jeder Kneipe und man muss einfach früh genug da sein. ( Der frühe Vogel fängt eben immer den Wurm ;-)))) Also dann wünsche ich Allen die das lesen und vornehmlich Eurer überaus sympathischen Crew ne herrrlische Session. Ich hoffe Ihr habt Euch noch nicht zu sehr verausgabt…..lasst es krachen!!!!!!

  19. Dieter

    Kennt jemand diese hübsche blonde Frau auf Bild 1 und 2 (links vorne)im Feez? Hab mich den ganzen abend nich getraut Sie anzusprechen.

  20. Georg (LMS)

    Lieber Stephan! Vielen Dank für die Kritik. Dieser Punkt macht uns selbst auch Sorgen und wir denken viel darüber nach, wie wir die Situation in den Kneipen von der Fülle erträglicher gestalten kann. Bisher ist es so, dass es die Aufgabe der Kneipen ist für die Sicherheit zu sorgen und nur so vielen Einlass zu gewähren, dass es noch o.k. ist. Da werden wir mit den Kneipen mit Sicherheit drüber sprechen. Ich weiss auch nicht, ob es eine Lösung sein kann, mit Eintrittskarten zu operieren, damit man die Zahl schon im Vorfeld begrenzt ist. Wir denken in alle Richtungen und freuen uns über Eure Meinung. Liebe LMS-Grüsse!

  21. Stephan

    Hallo liebe LMS-Organisatoren. Auch dieses Jahr hat es wieder sehr viel Spass gemacht mit euch zu singen. Trotzdem möchte ich doch ein wenig Kritik üben. Vier Mal habe ich dieses Jahr mit euch gesungen und habe dabei eine Entwicklung festgestellt, die mich leider sehr bedenklich stimmt. Zuletzt hat mich die Erfahrung im Feez bestärkt euch dies auch zu schreiben. Im Thekenbereich war es viel zu voll!!! Dies ist an Tagen wie Weiberfastnacht hier schon ausgesprochen schlimm, hatte am Samstagabend aber seinen absoluten Höhepunkt. Zwischenzeitlich war das Gedränge so gross, das vielen die Panik im Gesicht geschrieben stand. Nicht auszudenken, wenn da jemand beim rein- und rausgeschiebe gestolpert wäre. Platz zum Schunkeln war auch keiner mehr da und die Stimmung zum Ende des offiziellen Teils war auch ziemlicvh gereizt. Das Ganze wurde erst etwas besser, nach dem ich mich zu den Türstehern durchgekämpft hatte und dann erstmal Schluss war mit neuen Leuten und alle die gehen wollten auch endlich rauskamen. Schade eigentlich, denn eure Idee ist toll und ihr gebt euch sehr viel Mühe. Es wäre schön, wenn ihr dieser Thematik im nächsten Jahr vielleicht noch etwas mehr Beaqchtung schenken würdet, denn dann wird LMS noch besser als es jetzt schon ist. Liebe Grüsse, Stephan

  22. Björn

    Hallo, ich war am Samstag das 1.mal bei „loss mer singe“. Das war richtig klasse, ich war als Vogelscheuche (mit Vohgelscheuchen-Klamotten und roter Nase op) verkleidet. Das hat richtig spass gemacht: tanzen, singen und Kölsch trinken. Das macht schon jetzt Laune auf die nächsten Tage. Ich hoffe, Ihr macht solche tollen Veranstaltungen auch im nächsten Jahr. Liebe Grüsse Björn

  23. Erik

    Hallo Lutz, das ist schade, denn als der lief wor ich im Feez noch am fiere :-). Sollte es Dir gelingen an de Beitrag ran zu kommen, so wäre ich Dir dankbar wenn Du mir ’ne kurze Mail schicken könntest. Das gilt übrigens für jeden, der den Beitrag hat (falls er nur auf Tape vorliegt, digitalisieren könnte ich) maister@maistereder.de Liebe Grüsse, Erik

  24. Lutz (LMS)

    Ja, Andrea, das war das erste was ich heute morgen früh um 9 Uhr(!) gemacht habe… Ich hab auf den Seiten vom WDR nachgeschaut, ob man den Beitrag irgendwo anschauen kann…tja …und ich war auch etwas verwirrt, aber die haben wahrscheinlich nur den Text vom letzten mal genommen…. http://www.wdr.de/studio/koeln/lokalzeit

  25. Andrea

    Lutz, schau mal auf die Homepage vom WDR, da steht unter Lokalzeit von gestern ein kurzer Bericht drin, der aber irgendwie verwirrend ist. Hört sich für mich so an, als ob der Bericht aus Berlin gewesen sei, ich bin mir aber ziemlich sicher, gestern in Köln gewesen und Euch dort gesehen zu haben… 😉

  26. Heike

    Hallo, bin ein wenig enttäuscht, das das Lied „Schööön ist die Liebe“ von den Kalauer, nicht dabei ist. Das ist der absolute Stimmungs und mitsing Hit. Schade, Heike

  27. Lutz (LMS)

    Hallo Erik! Das war gestern keine Aufzeichnung, sondern eine Live-Übertragung. Die Wiederholung lief leider schon diese nacht. Ich bin mir aber sicher, dass jemand die Sendung aufgenommen hat… Ich werde den Beitrag dann ins Internet stellen sobald ich ihn habe. Grüsse, Lutz.

  28. Erik

    Hi, weiss jemand wann und in welcher Sendung im WDR die Aufzeichnung aus’m Feez läuft ? Liebe Jrüsse un dreimol Allaf

  29. Harald

    Na gut, lieber Lutz, weil Du es bist … lass Dir Zeit !!! Ausnahmsweise … Aber: darfst Du überhaupt schon wieder Auto fahren … ?!? *grins*

  30. Andrea

    Petra, Du könntest Harald ja immerhin das Endergebnis schonmal verraten, dann hat Lutz mehr Ruhe! ;-)))))

  31. Petra

    ..sei dir alles gegönnt ;-))….Menno, waren doch smilies hinten dran..;-))..Janz ruhisch…*beruhig*

  32. Lutz (LMS)

    Nun, hetzt mich nicht! Habe die ganzen Utensilien bei mir im Büro liegen, und muss vorher noch mein Auto holen gehen. Ich denke so bis 20h werde ich das schaffen… Gönnt mir doch auch mal ein bisschen Freizeit…… Danke, Lutz.

  33. Petra

    Harald, du schreibst mir aus der Seele……*lach*…Lauer auch schon die ganze Zeit 😉

  34. Harald

    Los, Lutz !!! Aufstehen !!! Wir warten auf die Bilder und das Endergebnis … ;-))

  35. Simone

    Hallo Georg, Hallo Lutz & Hallo Unbekannter, „Loss mer singe“ ist eine prima Institution, fast schon Tradition! Aber neben dem Lob habe ich noch ein anderes Anliegen, denn ich habe nicht nur meine Stimme, sondern auch „mie Hätz“ an einen Unbekannten verloren und möchte es wiederfinden und ihn wiedersehen. Also, der unbekannte junge Mann sang in der Lotta im Fussballtrikot (nicht FC Kölle) und sass im Feez irgendwann direkt neben der Tür, so dass ich ihn beim Rausgehen angeguckt, aber wie paralysiert nichts gesagt habe. Ich würde mich freuen, wenn er sich melden würde (sielso@gmx.de). Ansonsten wünsche ich allen einen superschönen Karneval und „Loss mer singe“! Simone

  36. detlef

    im alcazar war es zu voll, da haben alle, die das geschreiben haben recht. Wir hatten mi einem solchen Besucherandrang nicht gerechtet. Ehrlich nicht… Türsteher geht im Alcazar nicht, weil es drei Eingangstüren gibt.. aber wir überlegen uns was für`s nächste Jahr, irgendwie muss es gehn, irgendwie detlef http://www.alcazar-koeln.de

  37. Georg (LMS)

    Lieber Dirk! Schreib uns doch mal ne mail. Wir nehmen uns zwar vor den Ball flach zu halten. Aber wir freuen uns natürlich, dass Ihr in München auf uns aufmerksam geworden seid (wie denn?) und wer weiss, vielleicht geht ja irgendwann mal was… Herzliche Grüsse nach Bayern!

  38. Dirk

    Wisst Ihr eigentlich dass es am Weisswurstäquator zahllose Ausgehungerte gibt, die sich nichts mehr wünschen als dass Ihr nächstes Jahr ein Einsingen in München veranstaltet? Wir halten uns immer mittwochs mit einem kölschen Abend aufrecht, wo wir das alles einmal im Monat nachholen, da geht die Sause wirklich ab. Wir garantieren Euch mindestens 400 Jecke Kölner (!!!) und da Germanwings ja jetzt auch nach München fliegt wird Euer Sponsor sicher nicht nein sagen! Gruss Dirk

  39. Gianni

    Leeve Georg & Lutz et wor ens widder grosse Klasse em Monheimer Hof un dat de Brings dann och noch komen super. Maat wigger su ne schöne Fastelovend.

  40. Petra

    Es war einfach nur genial!…Zum ersten, aber garantiert nicht letzten Mal dabei! ;-)))) Es ist eine Überlegung wert, auch zum letzten Einsingen in dieser Session zu gehn………..;-) Einen tollen Fastelovend euch allen!

  41. Rüdiger

    Berlin StäV: …war schön mal ein Stück Heimat hier im Molloch zu haben. Das Tempo der Köbesse war grandios (langsam), aber bis nächstes Jahr hab ich denen das auch noch beigebracht :o), immerhin weiss ich jetzt wie SuperjeileZick im Senegal klingen muss. …ums kurz zu machen, es war super und ich freu mich auf Wieverfastelovend. In diesem Sinne….gruss aus Berlin an alle Chaoten ;o) P.S: Äx denk an die CD !!!

  42. Sandra

    …Berlin war einfach „ne`super jeile Zick“…wir freuen uns auf Stäv in Hamburg, Bremen…N.Y., L.A… Vielen Dank nochmal!!! Und Grüsse auch an alle Berliner…

  43. Lutz (LMS)

    Liebe Ina, ich habe mir soeben bestätigen lassen, die Akkustik in der Tropfsteinhöhle in Attendorn muss sich vorzüglich für einen Einsinge-Event eignen. Wir werden uns das mal überlegen, Danke für die Anregung, Lutz.

  44. Ina

    Hallo Georg, liebes LMS-Team, ein echt „umwerfendes“ klaustrophobisches Erlebnis Euer Einsingen Alcazar. Mein Wunsch: Einmal Einsingen mit Euch in Attendorn. Ein dreifaches Kattfiller!!!

  45. Lutz (LMS)

    Das sind auch noch nicht alle Bilder aus Berlin, der Präsident hat mir noch welche auf CD gebrannt. Es gibt noch weitere 180 Bilder die als Dokumentation für den Frohsinn aus Berlin dienen…

  46. Hildegard

    Diesmal war ich früh genug im Viertel und ich bin begeistert! Schade dass ich die andern Termine nicht wahrnehmen kann. Dann freue ich mich schon mal aufs nächste Jahr.. Liebe Grüsse und euch allen eine schöne Session und Kölle alaaf!!!

  47. Lutz (LMS)

    Liebes Hänsken, die Antwort ist nein.

  48. schorri

    alcazar war mal wieder der hit! superjeil trotz akuter atemnot und wiederkehrenden schweissausbrüchen….bleibt nur eine frage offen: wie bin ich eigentlich nach hause gekommen???

  49. Hänsken

    Aber Alcazar war klasse. Habt Ihr gut gemacht

  50. KAPA

    Ich finde LMS super …………. aber im Alcazar war es viel zu voll – da kam keine Stimmung auf ….. zumiindest keine wirkliche LMS-Stimmung wie im Lapidarium. Aber wie ich gehört habe hattet ihr ja gestern im Viertel Türsteher – find ich gut!

  51. Hänsken

    Lutzi, tu mir nen Gefallen und nimm das Foto raus. Danke Hans

  52. Georg (LMS)

    Schaut mal unter http://www.express.de. Dort gibt es noch mehr Bilder aus Berlin…Button: „Loss mer singe- die besten Bilder aus Berlin“.

  53. Unfehlbar

    Und das Beste: Wir haben noch Chilli bekommen!Herzliche Loss mer singe-Grüsse!

  54. harald

    Der unfehlbare möchte Chili !!! Wer gemeint ist, wird’s schon wissen ….

  55. Hendrik

    Super, der Abend in der StÄV. So konnte ein Urberliner mal Kölner Stimmung schnuppern und sich an der Kölner „Fremdsprache“ probieren. Vielen Dank für die überschäumende Stimmung und die schunkelnden Menschenmassen.

  56. Et Mattes

    schade … das alcazar war viel zu voll. an nem samstag abend wäre ne grössere location cooler

  57. Tom

    Das war ein gelungener Abend, gestern in der StäV. Danke, dass ihr mit eurer „Plattenkiste“ und eurer guten Stimmung den Jecken in Berlin dat Hätz erfreut habt. Ich hoffe, wir sehen uns im nächsten Jahr wieder, denn: Su lang mer noch am Lääve sin … Gruss von Tom

  58. Manuela aus Berlin

    Ich war gestern in der Stäv in Berlin und muss sagen, es war einfach super. Ich bin Berlinerin und danke allen Rheinländern, dass sie den Karneval immer mehr nach Berlin bringen. Die rheinische Fohnatur kann uns Berlinen nur gut tun! Berlin HeiJo Manuela von http://www.ostermanns-erben-fanclub.de

  59. Nicky

    Howdy! Also ich muss schon sagen, dass war ja noch besser als ich gedacht hab, letzte Woche im Effi!Echt super witzig und zum ersten mal kenn ich die neuen Lieder schon vor Karneval! Bin schon total in Stimmung jetzt! Und ahm danke nochmal das wir noch reingekommen sind 😉 *huggels Mel* Bubye Nicky

  60. der mistkerl

    hallo fastelovend zesamme, also ich kenne eure kneipe leider noch nicht aber………. ein lecker mädche welches ein stammgast ist. ich werde irgendwannmal reinschauen um mit ihr ein oder zwei oder auch drei?? lecker gaffel zu trinken. ich bin ein jung aus der eifel und sie wird wissen wer ich bin. also viel spass am samstag bei eurer veranstaltung kölle (dellbrück) allaf. und bützchen für………..????

  61. Daniel

    Mensch Lutz, du hast recht gehabt. Das Foto mit dem Deckel ist ordentlich geworden. Ich werde Heiko nachher ausrichten, dass er im Weissen Holunder beim nächsten mal weniger trinken muss! Grüsse, Daniel.

  62. Lars „Vegas“ Schröder

    Herrlich!!!!!!!!!!Endlich jet dat spielche wieder los….Uuf dat noch viel jesunge wääd………Kölle Forever!

  63. Kerstin

    Liebes Loss-mer-singe-Team, eine super Sache habt ihr da ins Leben gerufen….,da ich selber im Karneval tanze, konnte ich bisher leider noch nicht selber dabei sein… verfolge aber immer gespannt auf eurer Seite das Geschehen….aber wer weiss, vielleich gibt es ja mal einen Abend von euch, an dem wir keinen Auftritt haben….und dann bin ich bestimmt mit dabei!!! Viele Spass weiterhin….;-)))) Gruss Kerstin

  64. Harald

    Liebe Loss-mer-singe-Gemeinde ! Schön, dat et Euch jibt. Un schön, allmählich zum „harten Kern“ dazujehören zu dürfen … *grins* Un irjendwann bring ich auch die decke Trumm met … Harald

  65. Andreas

    Mir hat es gestern in der Lotta (laut weiblichen Besucherinnen nicht: im Lotta) so gut gefallen, dass ich sehr wahrscheinlich Wiederholungstätet werde 🙂 Andreas von der Haupttribüne

  66. Klaudia

    Nach dem Motto: „da simmer dabei, dat is prima…“ war ich ( als alte Kölnerin, die seit 25 Jahren in MG lebt) am 23.01. auf Empfehlung meiner Freundin Edith erstmalig beim „Einsingen“. Wunderbare Idee, alte und neue Karnevalslieder zu singen bzw. zu lernen !!

  67. peter

    danke, hab die fotos gefunden (passen vielleicht besser unter rubrik lms-vorjahre…) ne schööne jroos

  68. Hildegard

    Schade schade, hätte soooo gerne im Lapi mit euch mich warm gesungen, aber schon um 19.30 Uhr ging nichts mehr :-((( Freue mich aber dass das Konzept so guten Anklang gefunden hat, dann muss ich das nächste Mal früher dabei sein :-))) Macht weiter so!!!

  69. Thomas

    Sorry. Die Internetseite ist http://www.laellbeck-fan.de

  70. Thomas

    Jetzt neu! Die erste Lällbeckfansite auf der Welt. http://www.laellbeckfan.de.vu Jetzt Besuchen

  71. Lutz (LMS)

    Uns Peter uss Leverkuuse! Die Fotos aus der letzten Loss mer singe Kneipentour findest Du unter der Rubrik news recht weit unten. Bin leider noch nicht dazu gekommen da mal aufzuräumen….

  72. Georg (LMS)

    Hallo Dirk, Du kannst kommen wie Du lustig bist!!! Bisher waren Kostüme weniger vertreten. Aber das muss ja nicht so bleiben…

  73. Dirk

    Jeht Ihr eigentlich alle kostümiert zom Einsingen? Sorry für die blöde Frage, aber ich hab heut erst davon erfahren und bin natürlich dabei!

  74. Dirk

    Hi Jecke, ne janz blöde Frage: Jeht man kostümiert zum Einsingen? Freu mich drauf!

  75. peter uss leverkuuse

    wo sinn die fotos vum letzte johr?

  76. Manuela aus Berlin

    Berlin HeiJo! Habe soeben erfahren, dass Ihr am 06.02.2004 nach Berlin kommt. Finde ich einfach suuuuuuuuper!!!! Freue mich schon auf den Abend.

  77. Wolfgang uss Gläbbisch

    Ihr Lieben, allen Organisatoren, den Bands, dem Publikum auf, hinter und vor der Bühne, die für ein fantastisches „Loss mer singe“-Jahr 2003 gesorgt haben ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2004. Bal iss et widder su wick, et deit schon widder in de Fingere und in de Fööss kribbele. Mir Gläbbijer freuen uns un bis dohin „Molen mir d’r Dom in d’r Schnie“.

  78. Moni Behncke

    Ich war letztes Jahr im Lapidarium dabei und fand es einfach Klasse!!! Dieses Jahr hat leider kein Termin gepasst, weil ich selbst in der Gastronomoe arbeite und entweder zu dem Zeitpunkt der Loss mer singe-Abende arbeiten oder morgens früh anfangen musste, ausserdem hab ich in der Zwischenzeit auch einen Umzug hinter mir. Mein Interesse ist nach wie vor da und wenn ich es jobtechnisch einrichten kann, komme ich auch gerne wieder. Moni

  79. Horst Neumann

    Wat e Publikum! Sujet hammer noch nit erlääv! Stellt üch dat ens em Jözenich vür…! Im Namen der ganzen Kleeblatt Truppe nochmals vielen Dank an alle die uns im Lapi so lautstark unterstützt haben. Vielen Dank auch an die „Teams“ von Georg, Ernst und Verena. (Ich wusste garnicht wie schwer es ist, aus einem Bandbus auszusteigen…) Dreimol Alaaf! Horst

  80. Walter Langer

    Wir aus Krefeld ( Altbier und Helaustadt ) fanden Schmitz im Lapi richtig joot . Sojett jevt et nur bei üch enn kölle . Bis demnächst mal. Walter .

  81. FM Willizil

    Hätzlichen Dank auch im Namen der kompletten Kapelle „SCHMITZ“ für einen wunderschönen Abend im „Lapi“ an Georg, Lutz und Ernst! Wir als Band hatten vill Spass, und das Auditorium (bzw. die Lapidarium-Chöre)schienen sich wohl auch nicht gerade zu langweilen … Da unsere Songs ja noch relativ frisch und noch nicht so bekannt sind, war es eine tolle Geschichte, wie alle auf die Lieder eingestiegen sind.Ein schöneres „Feedback“ kann’s für uns fahrende Sänger nicht geben. Also denn: maat unbedingk wigger esu!! Mir sinn uns widder – dämnäächs bei LMS! Alles Joode FM

  82. Wella

    LMS im Bock war ein toller Abend. Wenn Lällbäck es dann noch schafft einen Soundcheck zu machen, versteht man demnäx auch was, wenn die Bühne mehr als 3 Meter entfernt ist. Trotzdem war’s wunderbar, isch freu misch op et nächste Mol, bis dohin mol isch der Dom in de Sand….

  83. Labbese

    Die Labbese bedanken sich beim „Loss mer singe“ Team für die tolle Zusammenarbeit und das Ihr die Veranstaltung auch einmal nach Bergisch Gladbach geholt habt. Ich denke es war für alle Beteiligten ein super Abend mit einer tollen Stimmung. Mit so viel Publikum haben wir gar nicht gerechnet. Ist auf jedenfall wiederholenswert. Uns hat es auf jedenfall riesen Spass gemacht. Danke auch an die super Truppe Lällbeck. Bis bald. Eure LABBESE

  84. Wolfgang

    Der Testballon ist gestern Abend gestiegen und nach mehr als 2 1/2 Std. wieder gelandet. Die Bands waren gut drauf und das Publikum sowieso. Haben wir vielleicht schon den neuen Sessions-Hit 03/04 gehört? Jedenfalls brauchen wir Gladbacher uns stimmungsmässig nicht verstecken. Ein toller Abend, der nach Wiederholung schreit.

  85. Stefan

    Hi Ihr Zwei, der gestrige Abend im Hähnchen war klasse !!! Lällbeck war mir persönlich nicht so sehr bekannt, aber es hat sich rentiert. Die FÖÖSS, ganz klar, waren natürlich die Nr.1 – auch, oder gerade wegen MARTIN :-). Ich hätte es stimmungsvoller empfunden, wenn keine Tische und Bänke gestellt worden wären. Vielleicht ein, zwei Stehtische (um das Kölschglas für den Applaus zu parken). Vielen Dank Euch beiden für Eure Mühe und die tolle Organisation ! Ciao Stefan

  86. christoph

    super sache die ihr jetz da macht! de bläck föös im domforum waren für mich persönlich nicht uninterressant und ich werde weiter bei euch vorbeischaun!

  87. Doris

    Also auch erstmal danke für den Superabend im Stüsser. Toll, dass ein Teil der Höhner da war, ich denke man konnte sehen – auch denen hats richtig Spass gemacht. Ein Lob vor allem auch an Euch Organisatoren. Wir Ihr in der Mail geschrieben habt, je mehr die Sache an Raum einnimmt – und es ist eine verdammt gute Sache – desto weniger wird das von Euch zu handeln sein. Ich eröffne also auch hier mal die Frage – wie können wir gemeinsam das alles aufrecht erhalten? Denn wie gut das singen (und trinken) der Seele tut, hab ich vorgestern nach wirklich stressigen Wochen selbst erfahren. Und welche Stadt besitzt ein solches Liederrepertoire, dass muss doch gepflegt werden!! 🙂

  88. clemens zahn

    4 Höhner, 30 Lieder, 300 Leute = 3 wunderbare Stunden „Loss mer Singe“ im Stüsser“. Dat woor Joot vör et Hätz un de Siel. Es war umwerfend, fast zu umwerfend: die vielen Kölsch, die man brauchte, um die Stimme zu schmieren, hab ich tatsächlich erst gemerkt, als ich wieder draussen an der frischen Luft war. Aber selbst vom Dorfsheriff, der meine Versuche aufs Fahrrad zu gelangen,beobachtete, schlug mir nichts als Wohlwollen (und eine Kölsch-Fahne entgegen). Wir standen am gleichen Tisch und er hatte mit Sicherheit noch mehr geladen. Danke für dieses Happening! Wir blicken der Session und den weiteren Loss mer Singe – Aktivitäten motiviert und mit grosser Vorfreude entgegen!

  89. Martina

    hallo Leute! Loss mer singe gestern abend war der absolute Hammer! Einfach nur mega genial. Kompliment!!!! Weiter so!!!

  90. Heiko

    Stüsser, Höhner, Loss mer singe – genial!!! Ein wahrhaft würdiges Hochzeitsgeschenk, vielen Dank nochmal! Herzerfrischend auch die spontane Nachbetrachtung im Lapi bei Kölsch und Gesang. So funktioniert Mitsinge-Kultur, trotz dickem Kopf am nächsten Tag und Nebel ringsum.

  91. Verena

    Endlich ist es soweit. Ich freue mich schon auf das Kleeblatt – los mer singe – Konzert im Lapi. Ich bin besonders auf die neue Single gespannt. Gruss Verena

  92. Georg

    Hallo Axel, vielen Dank für Deinen Beitrag!!! So kommt unser Stammtisch mal was in Schwung! Ich seh’ das mit dem gleichnamigen Song ganz entspannt. Er ist ja als Hommage an unsere Aktion entstanden. Kann man sich doch auch drüber freuen. Und das dadurch, ob kalkuliert oder nicht, möglicherweise etwas von den „Lorbeeren“, die wir uns erarbeitet haben an die Band abfällt, kann ich gut vertragen. Letztendlich entscheiden doch die „Loss mer singe-Fans“ sehr eigenständig, ob sie einen Song oder eine Gruppe gut finden. Und da wird es auf Dauer nix nützen, ob man einen Titel im Repertoire hat, den man mit einer Veranstaltungsreihe assoziiert oder eine gute Methode adaptiert. Die Qualität ist entscheidend und die entscheidet auf Dauer über den Erfolg der Interpreten. Die „Mitsingkultur“ wächst in Köln und das ist doch schön.

  93. Der Kontrolleur

    Hallo Lutz & Schorsch ! Ich muss jetzt einfach mal meckern! 1. Es dauert viel zu lange bis es wieder in die Lossmersinge-Session geht, Karneval sollte mindestens zweimal im Jahr sein! 2. Das es immer Trittbrettfahrer gibt, die sich mit den Lorbeeren anderer schmücken kennt man ja. Das es nun aber auch Euch erwischt hat finde ich doch mehr als schade. Ihr hättet Euch den Namen schützen lassen sollen !!! Jetzt kommt doch glatt die Band Lällbeck daher und nennt ihre neueste Platte „Loss mer singe“, mit dem Titellied…na wie sollte es anders sein : „Loss mer singe“ Das finde ich ja schon schwach! Auf deren Homepage allerdings lesen zu müssen: „Wir fangen an Spass daran zu empfinden, dass immer mehr Leute mit uns zusammen Kölsche Lieder singen wollen.“ finde ich schon eher lächerlich. Die Menschen wollen schliesslich nicht mit Lällbeck feiern (oder gar Lällbeck feiern !!!)sondern mit Euch und allen anderen !! Lällbeck hat wohl den Kontakt zu Kletterrose hergestellt und die Konzerte sind ja auch als „Anwärmer“ ganz nett, sich allerdings aufzuspielen und so zu tun als hätten sie Anteil am Erfolg finde ich erbärmlich. Axel

  94. Kölner Fantastic Fanfares

    Hallo Leute, toll diese Homepage. So bleibt man wenigstens immer auf dem laufenden. Gruss http://www.fantasticfanfares.de

  95. Tanja

    Hallo Georg, Hallo Lutz! Die neuen Termine hören sich ja nach vielversprechenden tollen vergnüglichen „loss mer singe“ abenden an! Immer weiter so… ihr macht echt spass und bringt viel kulturelle Freude! Liebe Grüsse Tanja

  96. muggelweib

    Ihr macht euch solche Arbeit, sei Euch herzlichst gedankt dazu. Ich lebe leider nicht mehr in Kölle aber so verliere ich nie ganz den kontakt zu der heimat lg Muggelweib

  97. Habatz

    Leev Lückcher, „dat es esu schön, dat is wunderschön …“ Eure Idee ist so einfach wie genial !!! Danke schön für die schönen Abende, die ich / wir dadurch schon hatten, und für die, die da noch kommen werden. Liebe Grüsse Habatz

  98. Ruth

    ich freue mich schon riesig auf das Sommerfest in der „Kletterrose“. Euch beiden herzlichen Dank für so viel Einfallsreichtum, Kreativität und Engagement. Liebe Grüsse bis zum 13.

  99. Topf

    Dankedankedanke für diese tolle Idee. Darauf haben ich und die Welt gewartet. Topf

  100. Lutz

    Jetzt ist sie endlich da – die neue Loss mer singe Hompage. Euch allen viel Spass beim surfen wünscht Euch
    Lutz.