Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@ verschnupfter Jeck: Gestern Abend in Köln waren es 9 Grad, hattest Du Sandalen an? Ansonsten früher kommen, oder ganzjährig in der Ubierschänke Dein Bier trinken, dann lässt Dich der Wirt bestimmt auch noch später rein….. So einfach ist das System!
-
@Verschnupfter Jeck Fahr doch nächstes Jahr mal in den Rather Hof. Da war gestern sensationelle Stimmung und ich bin sogar nach der offiziellen Einlasszeit noch gut reingekommen. Es war angenehm voll! Vielen Dank an Obi und den Rest der LMS Crew im Rather Hof. Es war wieder wunderbar mit euch!!!!! Bis hück ovend Rüdiger
-
Was hat die Ubierschänke für eine seltsame Einlasspolitik! Dass niemand rein kommt, wenn die Kneipe voll ist, ist nachvollziehbar. Doch ca. 10-12 Leutz draussen stehen zu lassen, obwohl drinnen noch Platz ist? Schon seltsam. Jedenfalls durften in der Zeit wo ich draussen stand, einige noch hinein, ohne dass jemand dafür raus kam. Stammkundschaft???? Gut dass die Stimmung draussen sensationell gut war und ich erst merkte, wie schnell die Zeit verflog, als meine Füsse zu Eis gefroren waren und eine drohende Erkältung sicher schien. Glücklicherweise gibt es in Köln noch andere Lokalitäten um sich zu amüsieren. Die Ubierschänke gehört für mich nicht mehr dazu, selbst wenn sie zu einer anderen weniger frequentierten Zeit geruhen sollte, mir Einlass zu gewähren. Just my two cents.
-
Bin auf der Suche nach 4 Karten für die Party am 01.Febr. in der Clouth-Kantine. Falls jemand Karten abzugeben hat, bitte unter folgender E-mail melden: Breiberg@googlemail.com Danke!
-
Es war ein wunderschöner Abend bei Oma Kleinmann. Nette Leute und gute Stimmung. Helmut, Deine Moderation war – wie immer – superklasse. Auch die Idee, zwischendurch einfach mal leiser zu moderieren (in der Hoffnung, auch die Stimmen der ‚Loss se schwade-Gemeinde‘ werden leiser) war nett. Ja!!! Brings hat wieder einmal gewonnen. Jud so. Aber auch die unbekannteren Lieder gefallen mir persönlich bei jeder Einsingveranstaltung besser. Ja, wir wissen gar nicht, wie gut wir es haben, so musikalisch vom Loss mer singe-Team verwöhnt zu werden. Ich meine von der Aktualität der Musik (auch ausserhalb der Neuvorstellungen). Am vergangenen Samstag war ich auf dem kd-Schiff bei dem Närrischen Karnevalsabend/ -schiff. Ich hatte dort einige Musikwünsche an den DJ, doch k e i n Song, der jünger war als 2 !!! Jahre war beim Schiffs-DJ auf CD vorhanden. Egal ob von Paveier, Brings oder Höhnern. Die Gruppe Schmackes scheinte ihm gar nichts zu sagen. Zu dem Festpiraten-Lied von den Höhner (Mir kumme mit alle Mann vorbei) sagte er nur trocken: Das Lied hat er versucht zu bekommen, vergebens. Da war ich absolut sprachlos. Nun ja. Mehr brauche ich dazu ja wohl nicht zu sagen.
-
Wenn mer jraad dabei sind…. Ne Aufjussnachlese us em ABS wör ooch nit schlääch
-
@Niehler Mädche Du hast ja soooo recht – der Bericht aus dem „Spitz“ wird schnellstens nachgereicht – Asche auf mein Haupt
-
Nä, wat war dat doch ene schöne Ovend bei Oma Kleinmann – Oma Paula ist und bleibt doch die Beste; das ist doch ein Ziel: mit 93 Jahren noch so gut drauf zu sein wie sie 🙂 Ein ganz grosses Merci an die tolle LMS-Crew: ein wunderbar moderierter Abend, eine kaum zu überbietende Stimmung und – einmal mehr – sehr nette Leute, z. T. aus der ganzen Republik angereist. Sogar etliche Staatsanwälte & Richter dabei (sonst in Düsseldorf unterwegs!), die aber nach einer kurzen Aufwärmphase richtig gut dabei waren! Leev Jrüss & Oma Kleinmann Alaaf Simone
-
Sagt mal…. wo bleibt denn der Bericht vom Brauhaus Spitz? 😉 War ne lange Nacht, ok – aber so gar keinen Kommentar? Dabei wars doch richtig Klasse da – Saunaluft und super Stimmung, prima Moderation, nette Lück und naja – wie fast überall hatte Zarah Leander die Kölschen im Griff… 😉 Dabei gefällt mir „Waggele“ eigentlich viel besser, so herrlich kölsch 🙂 und mein heimlicher Favorit Schmackes kommt auch langsam in Fahrt…. Euch allen und dem LMS-Team noch ne schöne Session!!!
-
An dieser Stelle, herzliche Urlaubsgrüsse aus dem Land des Karneval – Brasilien. Seit über 4 Wochen verweile ich nun in Rio de Janeiro und habe bei so mancher Generalprobe für die hiesigen Karnevalstage zuschauen dürfen. Dabei habe ich festgestellt, die können sich mal hier eine grosse Scheibe von unserem Karneval abschneiden, hier unterhalb vom Äquator! Von wegen Samba überall und so – die haben hier bloss eine 800m lange, gerade Strecke mit Tribünen auf der einen – Jury und Vips auf der anderen Seite, laufen da in 80 Minuten durch, spielen in dieser Zeit nur ein Lied(!) und gehen anschliessend nach Hause – das soll Karneval sein? Da ist mir das geschwitze in vollen Kneipen statt am Strand doch wohl lieber. Da wir diesen aber nicht in Köln haben, nutze ich das nochmal aus und werde mich bei 37 Grad und blauem Himmel, mit einem eiskalten Itaipava (das Kölsch der Brazos) auf die Copacabana werfen und von der bunten Vielfalt des kölschen Karnevals träumen…
-
Et es doch immer widder schön…bei d’r Omma! Was mich nur mal interessieren würde, wäre, wenn erst nur die Lieder gespielt würden und nach der Abstimmung erst die Bands genannt würden, von denen das jeweilige Lied ist, -ob dann das Ergebnis anders ausfallen würde??? Viele lassen sich ja bestimmt doch von Namen wie „Brings“, „Paveier“etc. beeinflussen?!? Wäre vielleicht besser für die Objektivität der „Wähler“, auch wenn man natürlich die ein oder andere Band trotzdem heraushören würde.Was meint Ihr??? Ansonsten nochmals herzlichen Dank für den, mal wieder, wunderschönen Abend! Für mich ist lms immer ein Garant für tolle Leute, super Stimmung und schöne Leedcher, die man (leider) nicht mehr so oft oder gar nicht im normalen Karnevalsgeschehen hört!
-
Alaaf, ihr Karnevalsjecken, wir haben noch 7 Karten á 42 EUR für die „Lachende Kölnarena“ am Samstag 26.1.2008. Beginn: 17.11 Uhr. Essen und Trinken kann jeder mitbringen, kein Verzehrzwang. Wer noch Lust hat bitte anrufen: 0160/99530725
-
Hallo zusammen, der VRS verlost auf seiner Internetseite wieder 2×2 Karten für die LMS-Party! Dachte, das interessiert vielleicht den ein oder anderen? Leev Jröss!
-
vorab: war nicht in der lotta. meine meinung: die messlatte hängt durch georg verdammt hoch. aber der moderator ist nur EIN bestandteil und könnte mit einem schlechtem publikum kaum stimmung erzeugen. umgekehrt wird auch der schlechteste moderator mit einem super-publikum super-stimmung machen können. ergo: gutes publikum – gute stimmung. wer auf moderation wartet und entsprechend animiert werden muss ist eventuell doch nicht richtig bei lms aufgehoben? meine meinung. p.s. obwohl es wahrscheinlich nicht wirklich so gemeint ist, scheinen einige beiträge nur „dissen“ zu wollen und das kann nicht wirklich euer ernst sein (lobhudelei-forum hin oder her).
-
…im letzten Satz sollte es „ein wenig mehr talentiertere Moderatoren zu finden sein“ heissen
-
…tja die Sarah kriegt hier ja ziemlich einen übergebügelt und doch… über die Art ihrer Meinungsäusserungen kann man getrost streiten, auch über ihre Meinung zur Moderatorin und zu guter letzt auch über die meisten der Antworten auf ihre Kritik…losgelöst von alldem, fand ich die Moderation auch nicht wirklich überzeugend. Dem nervtötenden Räubergejammer hatte sie nichts entgegenzusätzen, ausser zaghaftes weitermoderieren, ein neues Lied uns laut, hätte wohl gereicht um der „Meute“ direkt am Anfang den Schneid abzukaufen. Auch sonst hätte es alles etwas knackiger sein können, aber wie vorher schon von anderer Seite erwähnt,… es sind ja alles Ehrenamtler (bei 30 Ehrenamtlern, sollten aber vielleicht auch wenig talentiertere Moderatoren zu finden sein. So, und jetzt dürft ihr über mich herfallen. Liebe Grüsse Steph
-
Hat eventuell ganz zufällig jemand Karten für die Party am Karnevalsfreitag abzugeben??? Würde mich sehr freuen… Bitte Mail an: kwcolonia@t-online.de
-
…und leider sind sie schon weg, die beiden sitzungskarten – bitte keine mails mehr schicken.
-
2 karten für die lossmersinge-sitzung am 28.1. suchen neue besitzer, bitte melden bei katharina_australien@hotmail.com
-
@schwebstoffe: Natürlich hast Du völlig recht, dass hier im Stammtisch einige Einträge drin sind, die die Netikette deutlichst missachten. Insofern: umso wichtiger ab und an mal drauf hinzuweisen. Und natürlich muss auch Kritik möglich sein. Gar keine Frage. Aber bitte konstruktiv und auf der sachlichen und nicht der persönlichen Ebene.
-
Wer vergisst den hier die höflichen Umgangsformen? Einer Person zu unterstellen, Bierkränze allein zu trinken, eine Zecke zu sein und alle LMS Fans aufzufordern keine Karten an diese Person abzugeben, entspricht dies der der geforderten Netikette? Kritik sollte möglich sein (Wenn auch etwas geschickter formuliert!). Ich finde an einem Stammtisch sollte kontrovers diskutiert werden können, sonst kann man die Rubrik besser in „Lobhudeleitafel“ umbenennen.
-
Also die Moderatorin in der Lotta hat mir auch nicht so gut gefallen wie z.B. der Moderator im Blue Shell. Als sachlicher Grund fiele mir nur ein: er hat das Publikum schwierige Texte zuerst zweimal lesen lassen bevor gesungen wurde. Das ist natürlich etwas dürftig. Wahrscheinlich lässt man sich als Frau lieber von einem Mann unterhalten? ;-)) Und eine Frau kommt besser bei Männern an (wie man hier am Stammtisch lesen kann)! (Sie hatte es auch schwerer durch die penetranten Räuberfans, die am liebsten den ganzen Abend „Colonia“ gesungen hätten) Das Eigenprogramm der Lotta hat mir auch super gefallen. Waren natürlich alles erprobte Erfolgslieder. Das wollen viele der diesjährigen Beiträge erst werden.
-
@sarah Liebe Sarah, mir hat es in der Lotta super gefallen und im Gegensatz zu dir fand ich den Umgang mit denjenigen, die immer wieder andere Lieder angestimmt haben souverän. Natürlich sind Geschmäcker verschieden und wenn dir die Moderatorin nicht passt, dann verlässt du beim nächsten mal am besten vor Beginn der Veranstaltung den Raum und machst Platz für jemanden dem es gefällt. Ich denke, damit ist allen geholfen. Mir persönlich ist es egal wer moderiert für mich ist jeder LMS Abend eine Bereicherung! Freue mich auf alle weiteren LMS Abende. Rüdiger
-
Hallo Sarah, es soll noch etwas geben zwischen dem Extrem „Kuschelstimmung“ und dem Extrem „persönlichen Angriff auf einzelne Personen“. Vielleicht hilft Dir ja mal ein Blick auf http://de.wikipedia.org/wiki/Netikette Der wesentliche Satz dort lautet: >> Die erste und grundlegende Empfehlung der Usenet-Netiquette ist: „Vergessen Sie niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt!“ << Wenn Du das vergisst, darfst Du Dich über das Echo nicht wundern !!!
-
Lieber Freak, ich bin seit jahren ein begeisteter lms-fan und bei vielen veranstaltungen dabei. ich weiss den riesenaufwand, die riesenmühen usw sehr zu schätzen. was mir gegen den strich geht, ist diese gezwungene kuschel-stimmung hier im forum. sobald ein negatives wort fällt wird man angefeindet. aber keine sorge, ich werde meine aktivitäten hier einstellen. „wenn dir gar nichts nettes einfällt was du jemandem sagen kannst, dann sag am besten gar nichts.“ leider werden dann auch meine positiven einträge nicht mehr erscheinen, davon gibt es aber eh schon genug. Sarah, angefressen
-
Du bist die Einzige, die Kritik an der Moderation übt und das nur hintenrum (zeckenartig) übers Gästebuch, anstatt Dich gegenüber der Moderation erkennenzugeben. Wenn Du es besser kannst, gib doch ein paar Tips…. Nimm es doch einfach wie et kütt. Wenn Dir der Teil nicht gefällt, dann suche Dir ne andere Sache aus, Dich in Stimmung zu halten, z.B. die schönen Augen Deines Gegenübers, die fröhlichen Gesichter um Dich herum, der schiefe Gesang Deines Nachbars, die ulkige Verkleidung von dem dahinten in der Ecke, der verschobene Gesichtsausdruck von dem an der Theke…
-
Ich kann Ulf nur zustimmen. Sarah, wenn Du Dir den Lotta-Nachmittag aus den von Dir genannten Gründen „besser geschenkt hättest“, dann tu bitte mir und vielen anderen den Gefallen und schenk Dir auch alle weiteren LMS-Veranstaltungen. Da existiert eine Gruppe von Menschen, die Dir völlig kostenlos ein Riesen-Event präsentieren, die das unter grossem persönlichen Aufwand rein aus Spass an der Freud und der Liebe zum Kölschen Liedgut machen und die logischerweise keine Profis sind und das auch gar nicht sein wollen. Und Du meinst Einzelene davon im Stammtisch – ich nenn es mal so, wie ich es empfinde – anpöbeln zu müssen, weil Dir aus Deiner persönlichen, subjektiven und wirklich nicht unbedingt verallgemeinerbaren Sicht etwas nicht passt ?! Wie mies ist das denn !?
-
1. das war ne andere Sarah 2. Ich teile gerne 3. meine negative Art habe ich mir im letzten Jahr abgewöhnt 4. Meinungsäusserung ist nicht nur gestattet wenn sie positiv ist, oder? 5. Deshalb „verzeihe“ ich dir auch die (völlig unangebrachte) Zecke liebste positive grüsse, Sarah
-
@ Alle bitte keine Karte für Sarah!!! Die schlägt mir ihrer negativen Art voll auf die Stimmung! Den Kranz den sie in der Lotta gewonnen hat, hat sie wahrscheinlich still u heimlich alleine getrunken. Den Zecken keine Chance!!!
-
Manchmal wäre „nie“ besser! Interessant zu wissen, dass dir die Moderation in der Lotta offenbar nicht zugesagt hat. Ich gehe mal davon aus, dass du wieder direkt vor Ort konstruktive Kritik geübt hast?
-
So, leider komme ich erst jetzt zum schreiben aber es ist niemals zu früh und selten zu spät: Ich hatte ja extra gefragt wer in der Lotta moderiert und jetzt weiss ich auch warum es mir keiner gesagt hat. Hätte ich gewusst, dass es Gülcan von letztem jahr ist, hätte ich mir den nachmittag geschenkt. SEHR schönes Zwischenprogramm von der Lotta-Crew (im ganzen mal wieder hervorragend!!), sehr schöne Lieder. Es hat eigentlich mehr Spass gemacht als der eigentliche Sing-Event! Bis zum nächsten Mal, et leev Sarällsche. p.s. hat jemand noch karten fürs Viertel? sarah_im_wunderland@yahoo.de
-
Hallo zusammen, wer hat denn wohl 1-5 Karten für die Party am Karnevalsfreitag übrig? 🙂 Also, falls jemand noch Karten loswerden möchte, bitte meldet Euch bei winki07@yahoo.de. Danke und noch eine schöne Zeit und viel Spass beim Singen, Claudia
-
@Mattes Genau so sehe ich das. Was hückzedach richtiges Kölsch ist, weiss sowieso kaum noch einer. Wenn du Kontakt zu den Jungs hast, bestätige doch meinen Gästebuch-Eintrag. Sie sollen sich unbedingt bewerben. Mit der „Kölsch-Kritik“ ist leicht umzugehen. Muss nur mal einer drüber lesen – unser Harald ist da bereits sehr erfahren.
-
@Mattes Jau, „Esu jän“ ist das absolut schönste Lied der CD und man könnte wirklich meinen, dass die Jungs und Mädels Willi gekannt hätten … Und ganz sicher: irgendwie ist er auf der ganzen Tour und auch sonst dabei !
-
@obi Schöön jesaat, Micha
-
@ Mattes klasse, dass noch einige Leute an Willi denken – musste ich auch ab und zu bisher… der hat wohl hoffentlich an anderer Stelle Gelegenheit, uns zuzugucken und im Stillen mitzufeiern. Zur Erklärung für die übrige LMS-Gemeinde: Willi war ein sehr sehr treuer LMS-Fan und musste seinen Platz hier auf der Erde viel viel zu früh räumen.. Willi – mach et joot – und ein Lied singen wir extra für Dich….
-
jetzt habe ich bereits zum ca. 10 mal die 16 Lieder von de-Imis gehört und weisst Du was: Bei „esu jään“ denke ich immer wieder an Willi. Ein herrliches Lied! @Helmut (LMS). Hast Du den Gästebucheintrag gemacht von wegen: LMS-Casting? Abgesehen davon, dass das alles Profis sind und deswegen vielleicht eher nicht am LMS-Casting teilnehmen würden, glaube ich nicht, dass die den Anspruch haben kölsch in Perfektion zu schwade. Auf der HP nennen sie ihre Sprooch: Imisch. Finde ich cool u sollte kein Hindernis für die LMS-Auswahl oder vielleicht doch einer Casting-Teilnahme sein. Aber ich denke, dass siehst Du genauso?!! Leeven Jrooss Mattes
-
Hallo Meggi, da die meisten von uns erst ganz kurz vor der Veranstaltung aus Berlin eintrudeln, ist der offizielle Start sicher nicht vor 16.30 Uhr. Sei mal um spätestens 15.45 Uhr da. Werde die Verantwortlichen vom Viertel bitten, den „Verfall“ der Karten erst danach „einzuläuten“.
-
@Kölsch Mädche Es gibt Tische und dazugehörige Sitzgelegenheiten (die allerdings gar nicht soooo oft benötigt werden …). Es herrscht freie Platzwahl. Wer zuerst da ist … das kennt man ja. Prinzipiell lässt sich aber von überall aus gut sehen und hören. Und ohne Kostüm würdest Du wohl massiv auffallen. Jetzt alles geklärt ? Dann vill Spass am 28. !
-
Hallo, Ich hoffe ihr könnt mir hier zum Termin im Viertel weiterhelfen. Nach den mehr oder weniger fast katastrophalen Karteneinlasspolitik im Oellig und Spielplatz, will ich mich hier mal erkundigen wie das beim Viertel sein sollte. Will nicht wieder vor der Tür stehen und den Satz hören die Karten wären nicht mehr gültig. Auf der Einlasskarte vom Viertel steht beginn 16.30Uhr aber hier auf der Homepage steht beginn 16.00Uhr. Was ist nu die richtige Zeit?
-
Danke für die Antwort, das hilft ja schon mal weiter… wobei… auf meiner Eintrittskarte steht ne Nummer *wunder*
-
Oh weh! Wenn ich das alles hier lese und mir die Lieder anhoere, bekomme ich ja tatsaechlich Heimweh! Wie konnte ich auch nur jetzt in die Ferne und vor allem Hitze fahren??? Ich wuensche euch auf jeden Fall eine tolle karnevalistische Zeit .. und immer schoen mitsingen, Koelsch trinken, buetze und was sonst noch dazu gehoehrt … aber das koennt ihr ja .. Liebe Gruesse aus Menddoza-Argentinien Britta
-
Das habe ich ja gar nicht gewusst! Also ihr Lieben vom LMS Team alle Stühle, Tische und Bänke raus aus dem Saal und so zusätzliche Kapazitäten für Kartensuchende frei machen. Nicht ganz ernst gemeint! Aber ich bin immer noch verzweifelt auf der Suche nach !!SITZUNGS!! EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ EINER „“1″“ Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!! Karte!!
-
hast Du ne Eintrittskarte? Steht da ne Mummer drauf? – Nee. Es ist freie Sitzplatzwahl. Warum Sitzplatz ist mir zwar auch nicht klar, weil ich sicherlich 3/4 der „Sitzung“ gestanden u/od getanzt habe…wahrscheinlich weil es sonst „Stehung“ heissen müsste und das ist nicht klassisch und versteht keiner. Aber keine Angst es ist lms sei Dank keiine Sitzung im klassischen Sinne – deswegen könnte es auch anders heissen…;-)
-
Hallo liebe LMS-Gemeinde 🙂 Isch hätt da mal ne Frage… Wer von euch war schon mal auf der lossmersinge-Sitzung? Gibt es da Tische oder wird das ne „Stehparty“….? Wenn´s Tische gibt sind das feste Plätze oder freie Platzwahl? Von Kosümierung gehe ich ja jetzt mal aus… Fragen über Fragen 🙂 Wer könnte mir ne Info dazu geben?
-
Auf „LMS-Tipps“ sind für den 22.1. (ein Di, also keine Überschneidung mit LMS)im MTC „de Imis“ angekündigt. Also bin ich mal auf deren HP und dort kann man den gesamten Longplayer anhören. Ich frage mich, warum ich bisher nichts von denen gehört habe. Bis auf das Lied über Dicke, habe ich das grinsen kaum aus mein Gesicht bekommen. Ebenso erstaunlich die sehr gute musikalische Qualität. Die hätte ich gerne mal bei der LMS-Auswahl beigehabt. Da hätte ich mir so manches Lied vorstellen können! Ne schööne Jrooss Mattes
-
Hallo, liebe LMS Gemeinde 🙂 Ich suche noch 3 Karten für Die Party am 1. Feb..- Ich würde mich freuen wenn das auf diesem Wege klappt. wassermolch@gmx.net. Besten Dank im Voraus, und Kölle Alaaaf
-
Das war mal wieder ein schönes LMS-Wochenende, bei ich im Spielplatz und der Lotta war. Ein besonderes Highlight war mal wieder der Teil, wo die Lotta es sich nicht hat nehmen lassen, die Zeit des Auszählens mit eigenen Textheften zu vertreiben 🙂 Ich finde es erstaunlich, wie gelassen und gekonnt die Moderatoren damit umgehen, dass einige nicht so richtig zuhören oder abweichendes Liedgut anstimmen. Danke dafür und auch an alle Helfer, die dafür sorgen, dass wir so feiern können. Erfreulich finde ich auch immer wieder, dass es LMS keine Ausfälle oder gar Schlägereien im Publikum gibt (auf jeden Fall habe ich das noch nicht bemerkt). Das LMS-Volk scheint sich dankenswerterweise von anderem Karnevalspublikum zu unterscheiden. Bis bald! Andreas
-
Im Spitz war es eindeutig zu voll. Hat mir nicht gut gefallen.
-
Alaaf zesamme! Bin auf der verzweifelten Suche nach noch einer Einlasskarte für Sonntag (20.1.) für das Viertel? Kann mir da jemand helfen??? Wäre grossartig!!!
-
Hallo Axel auf der Internet seite vom Kornbrenner sind Fotos von Samstag drin. ( http://www.zum-kornbrenner.de )
-
Näää, wat wor dat schööööön in der Lotta. Bis auf das dauerhafte „Colonia“. Ejal. Jeck loss Jeck elans !!!
-
Hallihallo, ich such ganz dringen noch ein einziges Kärtchen für die Lossmersinge-Party am 01. Febr. in der Clouth Kantine. Wer eine Karte abzugeben hat, bitte bei mir melden unter b-bb@gmx.net oder Tel.: 0175/1536887 närrische Grüsse Brigitte
-
Zwei kleine Anmerkungen: Es ist schade, dass nur noch Portrait-Fotos von den Veranstaltungen geschossen werden. In den vergangenen Jahren hat man auch mal „in die Runde“ fotografiert, um einen Überblick über die Feiernden und die gute Stimmung zu zeigen. Ausserdem hat es im Nachhinein animiert, sich alle Fotos nochmal anzugucken um sich und andere,wie bei einem Suchbild, zu „finden“. Schade ist auch, dass sich die vor dem Wirtshaus Spitz Wartenden es nicht geschafft haben, die Warteschlange entlang der Schillingstrasse zu formieren…sondern quer darüber standen. Das ist nicht lustig, sondern dämlich und gefährlich.
-
Ich suche drei Karten für die Loss mer singe Party am 01.Februar in Nippes! Bitte melden unter kpluem@yahoo.com. Liebe Nadine, ich hoffe, wir sehen uns dann da!
-
Suche 4 Karten für die Loss mer singe-Party am 01.Februar in der Clouth-Kantine in Nippes. Falls jemand Karten abzugeben hat bitte melden. Mail an: Breiberg@googlemail.com Danke!!
-
Kölsch AG Leiter gesucht! Wir suchen dynamische pädagogisch erprobte Leute, die Lust haben, an Kölner Grundschulen Kölsch Ags zu geben. Sechs Schulen haben Bedarf. Die Kölsch AG Leiter sollten natürlich kölsch sein und die Sproch an Pänz vermitteln können, musikalisch sein, starke Nerven haben und nicht nur die Vergangenheit beleuchten, sondern auch das aktuelle Stadtgeschehen. Die SK Stiftung Kultur unterstützt die Kölsch AG Leiter. Sie zahlt die Hälfte des Honorars, liefert Unterrichtsmaterial und bietet mit ihrer Akademie för uns kölsche Sproch Fortbildungen an. Pro Zeitstunde verdient der Kölsch AG Leiter 30 Euro. Bitte meldet Euch bei SK Stiftung Kultur, Priska Höflich, hoeflich@sk-kultur.de
-
Und weiter geht’s beim Voting bei Top Jeck auf Radio Köln. Diese Woche u.a. mit: * Björn Heuser – Königlich * Brings – Nur nicht aus Liebe weinen * Bläck Fööss – Ävver bitte bitte mit Jeföhl * … Alles unter: http://radiokoeln.de/koeln/rk/121927/service Die für die Endrunde qualifizierten Lieder der letzten Woche: * Paveier – Dat jeiht vorbei * Höhner – Mir kumme mit Allemann vorbei * Rheinländer – Oh Kölle am Rhing * Colör – Kölsche Mädcher künne bütze * Marc Metzger – Dat sin die Lück * Schmackes & P. Brings – Fastelover
-
Wow, heute im Schlüters war es richtig klasse. Genau die richtige Menge an Publikum waren in der Kneipe, voll, aber nicht „sauna-voll“ wie im Spitz. Super Moderation von Harald, der souverän durch den Abend geführt hat und als die Anlage zwischendurch nicht wollte, einfach ein paar alte Hits angestimmt hat. Für mich war’s ein wunderschöner Abend. Ein dickes Dankeschön ans ganze Lossmersinge-Team!
-
Schlüter´s war sowas von geil. Danke!
-
Also….. im Mediterrana kosten 4 Stunden Wellness-Sauna am Wochenende EUR 25,00. Du stehst Schlange, um Dich in Aufgusslisten einzutragen. Dazu kommt Geknubbel während der Aufgüsse, Du siehst und zeigst, was Du manchmal lieber verstecken möchtest, Du darfst dabei nit schwade, und Du kriegst Entspannungsmusik und Massage, wenn Du et willst. Ja, da lob ich mir doch ehr einen geilen Fasteloovendabend im Wirtshaus Spitz !! Wir haben angestanden, sind reingekommen, haben dafür nix bezahlt, haben jeschwad und jedanz, haben nix jesehen, wat mer nit hätt sehen wollen, haben all die Leedche jesunge, die mer vun Kindheit aan schon kenne und mit nem Platz an der „Autobahn“ Richtung „WC“ oder Zappes war die Massage ömesönst. Dank dem Super-Aufguss-Team vom Wirtshaus Spitz gab es Aufgüsse mit Duftaroma „1 A Kölsch“ am laufenden Meter. Hat Spass gemacht, ne schöne Jrooss an alle Jecke, auch an die „Immis“ ;o))
-
Nä,nä Marie, es dat he schön, üvverall nur kölsche Tön…. SUCHE 3-4 KARTEN FÜR’S MARIE AM 24.1.!!!!!!!!! 0163-9080487
-
sehr positiv überrascht. es war seeehr geil im Spitz. Sehr gute Moderation von Obi; DJ, bis auf eine Verson, vermutlich von der Stunksitzung, super wie immer!! Leeven Jrooss Mattes
-
Lieber Jeck im Rään, wollte niemanden beleidigen, m. E. sind es aber eher die Puristen, die die Schärfe rein bringen. Wenn es dennoch falsch rüberkam, „sorry“. Ansonsten hat es die Funkenbraut fantastisch auf den Punkt gebracht. Und lieber kölscher Jeck, Du bist sicher bestens bei Fuhrmann & Kulik oder Wicky Junggeburth aufgehoben, einen kölschen massentauglichen Knaller – und das wird ein LMS-Gewinner-Lied immer sein – werden und WOlLEN die im Leben nicht komponieren. @ sarah: ich weiss zwar nicht wer morgen die Lotta moderiert, ich schlage jedoch die beiden „kölschen Jecken“ vor…. Allerdings gibt es andere Lieder, von Interpreten die allesamt im Klösterchen geboren sind, den Gürzenich wegen Kommerzverdacht nicht betreten, niemals für Pavement-Records ne CD machen würden und deren Lieder so eigentümlich sind, dass Du sie nie wieder irgendwo anders hören wirst 🙂
-
Missverständnis: Ich wollte nicht wissen, wo es eine Version für Bütz mich in plump gibt. Das ist Ballermann-Niwoh und gehört nicht in den Karneval. Sondern ob es Liedtexte gibt, die auffordern zum eigenen Partner äh, nett zu sein und nicht mit jemanden von Süden und Norden. Äh, nichts gegen Bayern und Nordlichter. Wir schreiben hier alle in Liedtexten.
-
@Funkebraut Auch Dir von ganzem Herzen ein Dankeschön für den „intellektuellen Klugscheisser“. Warum sollte man auch nur einfach sachlich bleiben, wenn’s auch persönlich geht … gelle, liebes Fünkchen ?!
-
@Funkebraut Liedchen wie „Nur nicht aus Liebe weinen“ brauchen wir aber doch nicht auf Kneipen-oder Sessionstauglichkeit TESTEN. Die sind es schon immer gewesen. Da kannst Du auch „Marmor, Stein und Eisen bricht“, „Y-M-C-A“ (eingekölscht z.B. als „Köl-le-A-laaf“) oder gar Mariannes „Er gehört zu mir“ in einem Atemzug nennen, das sind auch alles saunataugliche Kneipendauerbrenner und machen einfach Spass und Stimmung. Aber, Funkebraut, de kölsche Krätzje – dat is doch das Salz in dr Fasteloovend-Zupp! Und ich find es einfach schad, dass unsere grossen Bands, die es ja wirklich KÖNNEN, auf dieser Cover-Schiene fahren. Haben wir uns jetzt wieder lieb?
-
Hat eventuell ganz zufällig jemand Karten für die Party am Karnevalsfreitag abzugeben??? Würde mich freuen… Bitte Mail an: kwcolonia@t-online.de
-
Ach ja: Dieselbe Message gibt es nicht nur zensurkonform von Brings als Zarah Leander Cover, sondern auch bei „prinz karneval“ aus der Stunksitzung!
-
Ich wollts nicht so deutlich schreiben….
-
@n Sarah und macher statt Bütz mich (ich bin bützbereit) => Bums mich (ich bin bumsbereit)? Aufregende Idee, hihi Im Karneval leider nur als Zarah Leander Cover-Version zu erhalten. Oder kennt jemand Liedtexte als Gegenbeispiel?
-
Ach wat wor dat fröher schön beim Lossmersinge! Keine intellektuellen Klugscheisser, die sich als kölsche Moralapostel aufführen und den Stammtisch zumüllen. Keine Sinnlos-Diskussionen über die Wertigkeit von Liedern und Künstlern oder wer „gewinnen SOLLTE“. Einfach nur gemeinsam singen, schunkeln, Spass haben und sich auf Karneval freuen. Liebe Moralisten, wenn ihr euch mal den Untertitel von LMS anschaut, werdet ihr überrascht feststellen, dass der nicht lautet: „die kreativsten, kölschesten und gar keines Falls geklauten Hits der Session“, sondern schlicht: KNEIPENHITS der Session Dä! Es mag euch hart treffen, aber ihr diskutiert an der Sache vorbei. Es geht beim LMS nicht darum, besondere Originalität (oder sonstirgendwas) zu belohnen, sondern darum, zu testen, welche(r) Titel das Zeug zum Gassenhauer hat/haben. Und sich dabei ganz nebenbei in Stimmung zu schunkeln … Und wenn Brings hier ständig gewinnen, dann tun sie das nicht, weil ignorante Imis sie auf diesen Thron heben, sondern einfach weil sie mit ihrem Lied, ob geklaut oder nicht, den Nerv und das Gefühl der Leute treffen. Und zwar zu 100 Prozent. Das IST Kneipenkarneval. Wenn Euch andere Titel besser gefallen – fein. In den Kneipen dieser Stadt werdet ihr diese „besonders wertvollen“ Lieder allerdings eher selten hören. Die Brings-Nummer hingegen wird euch noch sehr oft begegnen. Es wird so unkaputtbar sein wie Superjeile Zick und in ein paar Jahren werden eure Kinder dazu die Party rocken. In diesem Sinne: Kölle Alaaf!
-
BIETE 2 Karten für Oma Kleinmann (16.1.) aus Termingründen suche ich jemanden der Tauschen möchte bitte per Mail an: fabian9@gmx.net
-
aus Termingründen suche ich jemanden der Tauschen möchte bitte per Mail an: fabian9@gmx.net
-
Boahhh Was war das denn gestern im ABS???? *Smile* Hätte ich das gewusst, ich hätt mein Saunatuch mitgenommen. Klasse, sch*ssegal, wenn die Technik malstreikt, mittlerweile sind mer all so fit mit den Liedchen, dat krieje mer schon hin! Ich, als unterbelichteter Purist des Kölschen Liedgutes, hab mich auch gestern wieder bei einer neuen Reihenfolge ertappt. Immerhin, einer meiner 6 Favoriten, hat es diesmal immerhin unter die ersten 7 geschafft. Dat deit joot! Schade, dat et fast unmööchlich is, nach dem 12. Kölsch den Text vun de Clan fehlerfrei zo singe! Dat is wie mit dem Kanarievüjjelchezüngelchenszüppche…. ;o)
-
Du hast Recht, jeder Jeck ist anders und Geschmäcker sind – zum Glück – verschieden. Natürlich wird „Niemals aus Liebe weinen“ in fünfzig Jahren noch gespielt: in den Kneipen, in denen man heute Karneval mit dem Stern, Udo Jürgens und Gloria Gaynor feiert! Auch das ist ein Geschmack, aber sicher nicht der der meisten LMS-Fans!!!
-
sarah! super idee – passt viel besser als bütz mich! bei so einem humor kaönnte man auch küppers trinken… aber in der lotta gibts ja gaffels. bis sonntag!
-
@Martin Ich bin einer der „durchgeknallten Puristen“, denen du in Deiner Allwissenheit attestierst, „den Sinn kölscher Fröhlichkeit und den Mythos kölscher Tön nicht im Ansatz verstanden“ zu haben. Erstmal vielen Dank für die Beleidigung. Das ist der Ton, wie man miteinander umgehen sollte. Ein gemeinsames Gespräch über „den Sinn kölscher Fröhlichkeit und den Mythos kölscher Tön“ würde mir spinnertem Unterbeleuchtetem gewiss dazu verhelfen, demnächst nicht mehr darauf hinzuweisen, dass eigene Kreativität einen hohen Wert besitzt und von daher im Mindesten beachtet, wenn nicht gar belohnt werden sollte.
-
in der lotta gibt es kein küppers! man kann sich also hemmungslos besaufen, hihi
-
Bei loss mer singe-sollte schon ein kölscher Titel und auch keine Coverversion gewinnen. Ich tue zwar mein Bestes, kann aber den haushohen Sieg von ‚Nur nicht aus Liebe weinen‘ nicht verhindern. ;-))) – Obwohl als leidenschaftlicher Bringsfan würde ich sie auf eins setzen, wenn es knapp wird. Fastelover ist auch mein Lieblingstitel. Sehr schöne Wortschöpfungen, frecher Text und eben kölsch gesungen. Schmackes hätte es eigentlich nicht nötig mit der ‚erotischsten Stimme Kölns‘ (wie ein LMS-Moderator so nett formulierte) zu singen. 😉 Äh, eine Frage: gibt es Küpperskölsch in der Lotta??? – Aber egal, Alkohol ist sowieso nicht so angesagt. Schliesslich müssen wir uns als Jurymitglieder konzentrieren. Bis morgen!!!!!
-
also: mich hat „heimjekumme“ an „hello again“ erinnert, „do un ich“ an „la bamba“, über „coloooonia“ habe ich mich ja schon weiter unten ausgelassen, bei „bütz mich“ muss ich immer „bums mich“ singen (unterster humor ich weiss..), „dat jeiht vorbei“ klingt genauso wie „schön ist das leben“ wenn auch etwas besser, „mir jeiht et joot“ klingt wie „i don’t mind at all“ und „minge vatter“ wie der „piano man“. gegen covern habe ich ja gar nichts, „oh kölle am rhing“ ist ja ganz nett und „nur nicht aus liebe weinen“ finde ich auch mit jedem mal besser. mein absoluter liebling ist der fastelover! Dies war also Saris Fazit und eigene persönliche Meinung. Wenn mir dann vielleicht doch noch jemand sagen könnte WER AM SONNTAG DIE LOTTA MODERIERT wäre ich euch sehr verbunden, danke!
-
na ja, also „man müsste nochmal 20 sein“ war nun auch nicht Brings pur, oder? Aber egal…mich erinnert in diesem Jahr nur „mir kume mit alle mann…“ an Fischstäbchen und Kapitän Iglo. Wahscheinlich am Aschermittwoch komponiert 😉
-
Spitzenlieder, LMS schöner denn je. Und die durchgeknallten Puristen die gegen Brings, hochdeutsch und Coverversionen stänkern haben den Sinn kölscher Fröhlichkeit und den Mythos kölscher Tön nicht im Ansatz verstanden. Brings, die Jahr für Jahr neue kölsche Tophits rausbringen – auf kölsch und mit eigenen Melodien -, haben dieses Jahr einen deutschen Klassiker gecovert, den man IN KÖLN, IM KARNEVAL, noch in fünfzig Jahren singen wird. Und dieses dabei fantasisch rüberkommende „Räuber-Jeföhl“ sollte eigentlich jedem Kölner bestens vertraut sein. Wenn jetzt „der Stern“ oder Tim Toupet nominiert werden, wäre jeder Aufschrei dieser Welt berechtigt, aber so??? Mir gehen die Silbereisen-Höhnen zwar reichlich auf den Zeiger, dennoch ist es völlig richtig, dass die Jahr für Jahr dabei sind, denn jeder Jeck und jeder Jeckengeschmack ist anders. Also, weiter so & Alaaf!
-
Hat noch jemand KArten für die Sitzung am 28.01.2008 im Tanzbrunnen??? Sagt mir bitte bescheid. Gruss euer FC Fan
-
zumindest iss et „e janz klein Stück vun Kölle“…oder??!!!
-
Hey, „Jeck em Rään“, Du entwickelst Dich ja langsam zu meinem „persönlichen Fan“ *lach*! Schreibst ja immer was Nettes auf meine Kommentare…Danke dat erfreut mi klein kölsch Hätz janz doll!!! Und zu Mattes, sei nicht zu hart mit ihm, er persönlich ist nicht so, wie der Liedtext…na,vielleicht ein ganz kleines Bisschen…aber, Hand auf’s Herz, wer von Euch hat denn noch nie gelogen…? Steht doch schon so in der Bibel:“Wer von Euch ohne Schuld ist, der soll den ersten Stein werfen…“ Oder wie der Kölsche säht: „Lävve und lävve losse“! Vill Jrööss!
-
Jetz weiss ich och endlich, woröm mer immer „Naach Mattes“ sääht … *GRINS* Nee, im Ernst – zum Fastelovend passt für Dich nichts besser als eine „verlogene Geschlechterzusammenführung“ ?!? Denn genau darum geht es nun mal bei Zarah … Ich bitte Dich. Dann doch lieber wie Ilona: „Hey, hey hey Du bist doch och noch mit dobei…, jo Jung stell Dich nit esu aan, hück die Naach weed königlich!“ !!!
-
Ne schööne Jrooss ans Ilonaschen von Mattes! Mir isset ejal woher ein Lied ist, obs gecovert od. geklaut, ob Kölsch oder nit, oder von wem es geschrieben ist, solange ein Lied positive Vibes (dat is wie mit den Weibs) bei mir erzeugt. Zarah war sicherlich mit dem Karneval sehr verbunden – den welcher Text passt besser…;-)???
-
Also, auch ich steh‘ weiss Gott nicht auf Cover-Versionen,aber hat sich überhaupt mal einer das Original von Zarah Leander angehört??? Ich finde es hat, bis auf die Melodie, mit dem Original recht wenig zu tun.Es ist, für meinen Geschmack, einfach das beste Lied von den 20 vorgestellten. Wobei ich auch nicht ganz ver-stehen kann, warum die Höhner und die Paveier mit zwei Songs vertreten sind und Brings nur mit einem Lied?!? Die haben doch schliesslich auch einige gute, nicht gecoverte, neue Lieder?!? Und trotzdem mir „Nur nicht aus Liebe weinen“ nach wie vor am Besten gefällt, wähle ich’s trotzdem nur auf Platz sechs, wegen der Cover-Version. Je öfter man die anderen „Leedcher“ hört, desto schöner werden sie nämlich! In diesem Sinne: Seid objektiv und wählt keine Namen von Bands, sondern die Sachen, die Euch am Besten gefallen und wenn Ihr keine Cover-Versionen mögt, dann wählt sie halt nicht! Dann wird’s nächstes Jahr vielleicht wieder was weniger davon geben. Ansonsten freu‘ ich mich auf den Spielplatz heute Abend und singe jetzt schon mal im Stillen: „Hey, hey hey Du bist doch och noch mit dobei…, jo Jung stell Dich nit esu aan, hück die Naach weed königlich!“
-
Also ich werde jetzt mal eine Lanze brechen und mich outen. Ich finde die Liederauswahl dieses Jahr deutlich besser, als die vom letzten Jahr. Die Songs von den sog. „Kleinen“ sind von hoher Qualität und machen richtig Spass. Vielleicht erhoffte sich man mehr von den bekannten Bands im diesen Jahr, in der Breite jedoch finde ich es viel ausgeglichender.
-
Suche 4 Karten für die LMS-Sitzung Ende Januar! … notfalls tun es auch 2 Karten. Wär‘ schön – wenn jemand welche abzugeben hat. Bitte mailen an miffyfan@gmx.de Danke =)
-
1 Karte f. Spielplatz gesucht! 0177/8720351 Lieben Dank!
-
ömesöns!!! – Sorry war im Monheimer Hof…bin was neben de kapp. Wor joot…;-)
-
die im BoN waren, haben den ganzen Abend RTL-Kameras auf sich gerichtet gesehen. Wer es in RTL verpasst hat, hier der link zum RTL-Videoarchiv zu LMS: http://www.rtlregional.de/index.php?c=6736&r=4&keywords=Karneval_Jecke_Tage_Lieder_Fasteleer_NRW_K%F6eln&title=Einstimmung_auf_Karneval Leeven Jrooss Mattes
-
die wenigsten gehen verkleidet hin – in der Hitze würde Dir verkleidet die Lust auf die tollen Tage vergehen. Gucke Dir die Bilder – auch aus dem Arschief – aan, dann siehst Du den „Trend“. Weitere Etikette: An jedes Lied mit einer positiven Grundhaltung herangehen!!! Auch wenn man die Band kennt: Kritisch beurteilen!!! Und nicht esu vill schwaade, inbesondere wenn die lms-Leute was zu sagen haben: Respekt!!! die mooche dat für ümesünst! Ne lääve Jrooss un vell Spass Mattes
-
Ich war auch gestern im BON. Nicht nur, dass an unserm Platz die Akustik auch bescheiden war (die Strophen kenne ich nur von einem vorherigen Einsingen), sondern viele Leute haben zudem ein lautes „loss mer schwaade“ draus gemacht. Schade. Bleibt zu hoffen, dass RTL-Berichterstattungen nicht noch mehr „Quatschpublikum“ anziehen.
-
Hey Mattes, danke für die Ortsinfo. Brauhaus hört sich auch besser an,als Cafe.. Geht man da eigentlich mit- oder ohne Pappnase hin?? Frau will ja nicht im falschen outfit da stehen. Viele Grüsse Silvia
-
also, wer moderiert denn nun am sonntag die Lotta?
-
De FC Fan Hat noch jemand KArten für die Sitzung am 28.01.2008 im Tanzbrunnen??? Sagt mir bitte bescheid. Gruss euer FC Fan
-
Also mir hat es gestern im Brauhaus ohne Namen gefallen 🙂 Ich keine Probleme mit der Akustik (stand aber auch weit vorne). Ausserdem war die Luft erfreulich relativ gut (vor allem im Vergleich zum Anno Pief, wo jeder Raucher statt jede dritte Zigarette (wie von der Moderatorin vorgeschagen und mehrheitlich für gut befunden) für Drei geraucht hat). Die Lieder findet ich dieses Jahr auch nicht so überragend und dass ein uraltes, gecovertes, hochdeutsches Lied (ohne Stimme von mir 😉 ) sicher gewinnen wird, ist wohl auch ein Armutszeugnis. Dennoch geniesse ich die Abende 🙂 Meine Favoriten: Kölsche Nächte; Do un ich; Ävver bitte bitte met Jeföhl; Bütz mich (ich bin bützbereit); Königlich (alles keine Cover-Versionen, oder?) kommen leider teilweise meist etwas weiter hinten ins Ziel, aber ich tue mein Bestes 😉 Bis morgen! Viele Grüsse Andreas
Schreibe einen Kommentar