Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

neun − vier =

  1. kölsch dich oder ich fress dich

    🙂

  2. et mädge

    genau, jeder jeiht bitteschön dahin, wo et ihr jefällt seid ihr denn doof ? seid doch froh, das es diese alternativen alle gibt ! an jeder ecke wird gefiert, auf tausend verschiedene weisen, darum beneidet uns dat janze land – und alle kommen nach kölle, weil woanders jibs dat nit kölle lebt ! und överall anders ! zum jlück, ihr lück

  3. Schäle Schäng

    Kinders, Kinders, Kinders … Wat soll die agressive Diskussion über die Kneipen an Karneval? Jeder jeht da hin, wo et ihm jefällt. Un wenn et ihm irjendwo nit jefällt, jeht er halt woanders hin. Et jibt nun mal verschiedene Vorlieben. Wo bleibt denn bei Euch die (ur-)kölsche Lebenseinstellung „Jeck loss Jeck elans“???

  4. vogel

    @mike : „…der Schlauch, der zur Rennstrecke mutiert“ ??? sehe doch kritisch, was du willst! Es gibt zum Glück tausend Meinungen, aber nicht alle gehören hier zum Stammtisch aber zu Deiner gehört dann auch irgendwie die andere. Das ABS wird geliebt in Klettenberg und von unserer gesamten Clique und für uns gibt´s Karneval eben keine Alternative. Ich trinke 8 bis 10 mittelgrosse Kölsch am Abend, bin prima dabei und hab dann im ABS noch keine 20 Euro ausgegeben. Was soll also bitte die Heulerei ? (Jeder Kinoabend mit Popkorn kostet mich mehr, jedes Ausgehen am Wochenende in der Stadt ein Vielfaches. Für den ganzen Abend Tanzen, Feiern, Singen und Abrocken! Und Freunde freffen vor allem! Freu ich persönlich mich das ganze Jahr drauf. )Im Abs sind die nettesten und am wenigsten von den ollen, besoffenen und kölschduseligen Karnevalspartygängern der Stadt. Die Billigkölschtrinker gehen woanders hin, und das ist doch gut so !! Klettenberg ist teuer ! Die einen so, die anderen so. Aber am Stammtisch die Preise zu diskutieren ohne den Inhalt zu vergleichen ist doch blöd, oder ? LMS ist kein Traditionalistenverein oder nur was für Billigkölschtrinker oder täusche ich mich ? Ich hab in den Tagen supernette Leute kennengelernt aus aller Welt und das find ich prima, es ist einfach immer gut und viel wert, wenn das Ambiente stimmt. Guter DJ und DJane (!), schöne Deko (teuer); 2 Türsteher (bedeutet kein Stress), nur einmal Bierbons kaufen (bedeutet kein Stress), sichere Garderobe (bedeutet kein Stress), schneller Service auch wegen den Bierbons(bedeutet kein Stress), und auch hohe dünne Kölschgläser (und keine Plastikdinger wie nebenan) und gut gezapft sind ihr Geld wert. Unsere Meinung … und wir sind auch viele …. und LMS Fans wohlgemerkt ;-))

  5. Harald

    Sechs-Wochenamt für den Nubbel *** ACHTUNG *** *** Terminverlegung !!! *** Hier im Stammtisch stand schon, dass das Sechs-Wochenamt für den Nubbel im Effi am 20.3. stattfindet. Da das aber mit dem „Stillen Feiertag“ Karfreitag kollidiert, haben Heike und Effi dies verschoben auf Ostersamstag ! Also: 6-Wochenamt für den Nubbel am 22. März ab 20 Uhr im Effi, Nussbaumer Str. 86, Ehrenfeld.

  6. @Bernie

    Hol Dir die Version von Wolfgang Anton (Lällbeck)! Wenn Du ein Konzert de Familich besuchst, hast Du zu Beginn u am Ende des Konzerts das Vergnügen die Originalversion zu hören. Die Version von den Bläck Fööss klingt wie kalte bläcke Schweiss Fööss! Nix gegen die Bläck Fööss, aber die Geschwindigkeit der Version erinnert mich an en Mähr. Wie ich aus gut unterichteten Kreisen gehört habe, finden einige BF-Mitglieder die Version selber nicht gut. Ne leeven Jrooss Mattes

  7. Harald

    @Bernie Also … ich hab ne Vermutung … vielleicht meinst Du das hier: Et es doch immer widder schön Wenn me all zosamme sin un mer singe all die Leeder Die me vun Kindheit aan schon kennt Das ist „Loss mer singe“ von Wolfgang Anton, gibt es in der Version von Lällbeck (auf der Maxi „Loss mer singe“), von Hartmut, Bömmel & Kafi von den Fööss (auf dem „Loss mer singe“-Sampler) und von den Bläck Fööss (auf der CD „Do laach et Hätz, do jrins die Fott“).

  8. Bernie

    Leev Lück, wer kann mir helfen: ich suche ein Lied und weiss nicht wie es heisst geschweige denn von wem es kommt. Der Text geht ungefähr so: „jetzt sin mer all jekumm, dat mer he zosamme stonn, und mer singe all die leeder …“ Wäre super, wenn Ihr mich aufklärt!

  9. Mike

    Sehe das ABS auch eher kritisch. Bei den Preisen sind die immer die ersten gewesen, die schnell anziehen, dass fängt schon bei 2,- € für die Garderobe an und hört bei den Bierpreisen auf. Das unschöne an dem Laden ist einfach der Schlauch der zur Rennstrecke mutiert. Auf ständiges Geschiebe und Gedrängel habe wir auch keine Lust mehr. Das Kölsch Kultur neben an ist eine nahe und gute Alternative, wo mit dem Ralf Engels auch im Alltagsgeschäft noch ein offener und gut gelaunter Wirt präsent ist. Die deutlich besseren Karnevalskneipen befinden sich ausserhalb von Klettenberg und Sülz.

  10. Ilona

    Also gut, hier können (wollen) zwar alle singen, aber scheinbar kann keiner ein Instrument spielen… Egal, dann von mir, falls hier noch jemand draufguckt, ein neuer Vorschlag: Wer von Euch Lust hat, auch ausserhalb der Session kölsche Lieder zu singen, der kann ja mit mir einen „Akustischen-LMS- Stammtisch“ gründen. Wir können uns ja dann aus rechtlichen Gründen anders nennen, vielleicht „Dä haate Kään“ oder so ähnlich. Je nach Resonanz können wir uns bei mir (im Keller, das stört keinen) treffen. Vielleicht so ein-zweimal im Monat??? Wer Lust hat, bitte melden unter ilona.winkel@web.de . „Nä wat wör dat schön…“ :O)))

  11. Harald (LMS)

    Es gibt wieder eine Menge neuer Einträge unter LMS-Tipps. Wem also die Zeit zu lang wird bis zum 11.11.: Kölsche Musik gibt es auch vorher schon wieder. Und Kölsche Musik kann bei weitem mehr als nur Karneval …

  12. Petra

    Harald hat Recht, wir standen die meiste Zeit fast alleine bequem da unten, und haben uns eher geärgert, das trotz ständiger Durchsagen von Georg keiner mehr runter zu uns gekommen ist. Aber den meisten hats ja gefallen, so dicht gequetscht da oben vor der Bühne. Nur wenn man sich beschwert, kann man auch den kühlen fast leeren Keller aufsuchen, oder etwa nicht ??? Der Sound war super. Aber lieber oben stehen bleiben und dann meckern oder wie ?

  13. Harald

    @Klaus Im ABS-Keller war beim Einsingen noch jede Menge Platz. Mit Live-Übertragung von Ton ( ganz wichtig ! ) und Bild ( wofür eigentlich ? ). Die Kneipe war also nicht zu voll. Sondern die Menschen haben sich nicht verteilt, sondern die Nähe zur Bühne und zur Theke gesucht.

  14. Klaus

    Ich muss auch einen Kommentar zum abs schreiben: Beim Einsingen wurden viel zu viele Leute reingelassen. Es hat echt keinen Spass mehr gemacht. Man konnte sich weder drehen noch wenden. Grund: Der Bon-Verkauf draussen am Einlass (….einem Eintrittsgeld gleichzusetzen….)

  15. tommi

    zum ABS in Klettenberg : ich bin sprachlos und empört über Lügen und Hetze über meinen Lieblingsladen ! Warst du überhaupt da ? Sicher nicht, wie kannst du sonst beim Bierpreis um 100 % falsch liegen ??? Ich wollte nur ein oder zweimal hin dieses Jahr und bin bis auf Rosenmontag immer da gewesen : es war fantastisch, immer voll, total nette Leute und eine sagenhafte Stimmung. Der Service ist so schnell, das man kaum so schnell bestellen kann und auch noch freundlich und feiern selber mit wie jeck! Haben wir so nirgends sonst gefunden. Wir waren zwischendurch mal in der Südstadt und am Eigelstein und sind ganz schnell wieder zurückgekommen – absolut traurig, die Stimmung und die DJ´s anderswo. Im ABS war es grossartig, keine Besoffenen, kein Stress, richtig schönes Feiern und tolle Leute, jedenfalls genau unser Fall. Schau dir mal die Fotos an, nette Mensche, alle freuen sich und grinsen, genau wie wir. Ausserdem sind wichtige Teile des lms Teams zum Karneval Fiere regelmässig im ABS gelandet (!) warum wohl ? lass gut sein, dat regt mich nur unnötig auf, und isch hab lms und Karneval sooo genossen dies Johr …

  16. berufskölner

    Hans Wurst: Altkanzler ? Schön wärs ! 🙂 Geht die Dikussion eben weiter…. Als ich kürzlich im Rosenmontagszug mitfahren durfte, kam die vorlaufende Kapelle mit nur 4 K-Liedern aus in 3,5 Stunden. Das Ganze war trotzdem ein schönes Erlebnis.

  17. Karl aus München

    Liebe LMS-Gemeinde, lieber Georg, liebe Ute, lieber Harald! Wieder liegen 6 unfassbare Tage in Köln hinter uns, wieder dürfen wir sagen „nä, wat wor et widder schön“, aber auch am Ende dieser Session steht wieder die Frage, ob einige DJ´s in Köln keine neue bzw. kölsche Musik spielen wollen, weil sie keine Ahnung davon haben, oder weil sie einfacher damit fahren, ewig die alten Klassiker im Laptop durchnudeln zu lassen. In diesem Sinne wünsche ich Euch auch für alle kommenden Veranstaltungen und das Einsingen 2009 vorab schon mal VIEL ERFOLG, damit das o.g. Elend langsam ein Ende nimmt. Wir sehen uns am 06.02.2009 wo auch immer beim Einsingen in Kölle! Hätzliche Jröss us München, dä Karl

  18. Hans Wurst

    Hurra, der Alt-Kanzler ist wieder da!!! Mit seinem legendären, kräftigen BASTA!!! Er nennt sich jetzt allerdings „Berufskölner“. Dat Blöde is nur: der Kölner lässt sich nun mal nix befehlen…

  19. berufskölner

    Joden daach, hiermit erkläre ich sämtliche Dissussionen über LMS 2008 für beendet. Es lebe LMS 2009 !

  20. Andreas (saerdnA)

    Wo hier nach Karneval die Diskussionen noch so munter weitergehen, will ich meinen Senf gerne auch noch dazu tun 😉 @covern: Ich finde (wie früher schon geschrieben) covern nicht so gut und habe auch andere Lieder Brings und den Rheinländern (die ich sonst sehr mag) vorgezogen. Aber ich glaube, Brings haben trotz ihres hohen Sieges gemerkt, dass das nicht das Nonplusultra war. Und ich denke auch, wenn andere kölsche Lieder noch schöner gewesen wären, hätten sie auch siegen können. Also ich kann jönnen. Und ich sehe nicht schwarz und habe Vertrauen an das LMS-Team, dass sie weiter nach den Perlen der kölschen Musik fischen werden. (Ballermann finde ich übrigens schlimmer als covern, aber das hatte bei LMS ja auch noch keine Chance.) @Karnevalskneipen: Seit ich durch LossMerSinge 2004 das „Viertel“ kennengelernt habe, ist es meine Karnevalslieblingskneipe, auch wenn sie dieses Jahr wegen zu schlechter Luft und Enge beim LMS und Garderobenabgabeprozedere an Weiberfastnacht gelitten hat. Ich kann „boenen“ nur bestätigen, dass die Leute da gut drauf sind und die Musik ist immer super. @Ilona: ich singe zwar gerne, aber ein Instrument kann ich leider auch nicht spielen 🙁 @familich: so weit ich weiss, sind viele der Lieder, die sie spielen, von Wolfgang Anton geschrieben und wurden dann z.B. von den Bläck Fööss gesungen. Sie haben auch viele Lieder, die sie exklusiv spielen. Viele Grüsse, Andreas

  21. ERNAS SOHN!!

    Soll ich blieve oder jon…..! Nach diesem Motto bin ich in diesem Jahr verfahren. Man sollte nicht davon ausgehen das eine Kneipe die eine LMS Veranstaltung hatte dann nur noch LMS Musik spielt. Dies ist in vielen Kneipen auch gar nicht möglich weil sie in den Karnevalstagen ein ganz anders Publikum haben. Von denen kann man nicht erwarten das sie die LMS Hits so wie wir kennen und so sind diese Gäste (zu meist Touris)auch nur mit angesprochner Musik zu halten. Auch steht ihnen kein Liedblatt zu Verfügung. Ein wenig mehr Toleranz währe hier von einigen Schreibern schon angebracht. Auch hat jeder die Möglichkeit in die Kneipe zu gehen wo gewährleistet ist hier wird Kölsche und primär LMS Musik gespielt. Zwei Beispiel dafür sind der Reuber in Nippes und das Effi in Ehrenfeld. In diesem Sinne ganz frei nach dem Motto der Lamentas!! „“Soll ich blive oder hin jon!““

  22. Hans Wurst

    @Ilona: O.K., 1:0 für Dich! :o) Der Name wäre dann geklaut. Jedoch andersrum: Du findest doch covern nicht so schlimm … :o) Warum steckst Du denn eigentlich den Kopf so schnell in den Sand mit der neuen Band? Warte doch mal ab und mach mal richtig Werbung. Zum Beispiel auch mit einer Anzeige im „Kölner Musikladen“-Magazin!

  23. Ilona

    @Hans Wurst Das die Idee gut ist haben mir schon einige per Mail geschrieben, nur leider können die alle kein Instrument spielen…:O((( Geht also dann höchstens ein kölscher „LMS-Stammtisch-a-Capella-Chor“…wobei d a s zwar eine Markt lücke wäre, aber bestimmt auch nicht wirklich hörenswert im Fastelovend. Wird wohl also leider nix draus, da braucht man sich auch über eventuelle Namen für die LMS-Stammtisch-Formation keine Gedanken zu machen. Und der Name „Gallisches Dorf“ wäre doch eigentlich sehr unpassend, ist doch dann auch geklaut… und nicht wirklich kölsch, oder???

  24. Hans Wurst

    @Ilona: Prima Idee! Quasi ne „Loss mer singe – Stammtisch“-Band. Wär aber ein blöder Bandname. Wie wär’s mit „Gallisches Dorf“ ? ;O))

  25. Helmut

    Interessante Debatte hier… Zu den Kneipen: Wer schöne kölsche Kneipen kennt, die für LMS in Frage kommen, sollte sie animieren, sich fürs nächste Jahr zu bewerben. Die Kneipenauswahl ist immer in Bewegung…

  26. boenen

    Naja, was die auf der lms Seite aufgeführten Kneipen angeht, ist wohl die Ein oder Andere dabei, in der es nicht nur wirklich kölsch zu geht… …so ist die Flotte nun auch nicht gerade für den urkölschen Karneval bekannt, sondern wohl eher für Ballermann und Co. …aus den Erfahrungen der letzten Jahre kann ich Euch das „Viertel“ in der Südstadt empfehlen, ganz nette Atmosphäre, entspannte Leute (tendentiell 35+) und nur kölsche Musik! Dazu noch faire Bierpreise (ich glaube, es waren 1,60€ für 0,2). Allerdings haben sie diese Jahr zu viele Leute in den Laden gelassen, war mitunter etwas unentspannt voll… …Lasso, rotes Pferd und Co. sind ne Katastrophe, gehören nach Malle, sind aber leider viel zu oft hier zu hören (und leider bei vielen Leuten auch sehr beliebt) …naja, aber man kann dem Kram ja entgehen, wenn man weiss, wo hin… In freudiger Erwartung auf die nächste Tour… boenen

  27. Ilona

    Was soll eigentlich das ganze Gemecker von wegen „geklauter Songs“ etc.? Ich finde, wer meckert, der kann’s ja gerne besser machen!!! Ich suche noch Leute zwecks Bandgründung, die ein Instrument spielen können.Erst mal vielleicht nur so zum Spass und wenn was Gutes dabei rauskommt vielleicht auch mit dem Ziel LMS-Casting 2008!? Das wär doch mal was, oder?!? Also, meldet Euch unter ilona.winkel@web.de. Ich würd‘ mich freuen…

  28. Detlef – Ubierschänke

    um mal auf 2 Beiträge zu antworten: Ich mag die Brings.. es sind gute Musiker und ich mag auch den einen oder anderen persönlich..ich finde auch, das „nur nicht aus Liebe weinen“ kein kölsches Karnevalslied ist!!!! Es ist ne gutgemachte, rockige Coverversion eines schönen alten Schlagers. Ich hab mit dem Lied kein Problem.. ich finde nur, dass es im LMS Programm nix zu suchen hatte.. aber ich mach das Programm ja nicht. Ich halte mit da ganz an Blötschkopp Marc Metzger: Muss et denn immer so laut sein .. Muss et denn immer jeklaut sein…Muss et denn immer versaut sein.. Ich finde auch, die Ballermann Titel haben nix mit kölschem Karneval zu tun. Da wo die Kölschen feiern, wird man auch wenig von diesen Liedern hören. Zu den Bierpreisen: Karneval ist für die Wirte sicherlich eine gute Verdienstmöglichkeit, aber reich wird kaum einer davon. Karneval bedeutet für die Kneipen ein mehrfaches an Personal – meist besser bezahlt als normal – hohe Gebühren für die Stadt Köln, in der Schänke allein über 1.000 € für kaputte Gläser, hohe Sach- und Randalierschäden, und ne gründliche Renovierung nach den Tagen…und bedenkt, brauereiabhängige Kneipen zahlen ca. 2,50 € für einen Liter Bier an die Brauerei.

  29. MusikFreund

    natürlich @KölscheJeck

  30. MusikFreund

    @kölsche Jung: schön, das du die Familisch toll findest, aber kölsche Klassiker musikalisch bestenfalls mittelprächtig nachspielen kann echt fast jeder! Wenn W.Anton und seine Gesellen die Rettung der kölschen Musikseele sein sollen, dann gute Nacht Marie!! Das musste mal gesagt werden!

  31. Berufskölner

    Hallo Zusammen, Okay, Brings hat mit einem geklauten Lied auf hochdeutsch gewonnen. Es kommt im Sinne von ‚Loss mer singe‘ nicht im entferntesten an die Vorjahressiegerhymne von T.R. Engel heran. Aber Brings sind nun mal demokratisch gewählt worden und 2009 sieht die LMS-Welt schon mal wieder anders aus. Ausserdem muss Brings an die bundesweite Vermarktung denken, so wie es die Höhner vorgemacht haben. Von irgendwas müssen die Jungs ja auch leben. Und: Das Alles ist Gold gegen das ‚Rote Pferd‘ und die ganze andere Mallorca-Mucke, die einem in den Kneipen den letzten Nerv raubt. Der Soundtrack der Hölle !

  32. Tine

    Vorab Euch noch einmal vielen Dank für die Tour und die schönen lms Abende. Ich will hier mal meine Kritik zu einer bestimmten Kneipe loswerden, die von Euch hier hofiert und wo man laut Angaben auf der lms Homepage „richtig Karneval feiern kann“. Im Klettenberger ABS kosteten an Karneval 5 Kölsch 21 €, die Nubbelverbrennung ist seit Jahren eine inspirationslose und hingerotzte Veranstaltung (für uns war es das Letztemal das wir an Karneval dort waren) und wenn am Abend mehrmals die Ballermannhits „Ein Stern“, „das rote Pferd“ und irgend so ein Lassolied gespielt werden, hat das wenig mit Euren Ansprüchen und Zielen zu tun. Euer wohlgemeintes Missionswerk kommt hier an seine Grenzen und das ABS steht für reine Abzocke. Gott sei Dank gibt es sehr schöne Kneipenalternativen, die auch nicht an der Tour beteiligt waren bzw. in Euren Empfehlungen auftauchen. Das, das ABS in der Woche zum Zentralfriedhof verkommt, hat sicher auch mit diesem lieblosen Karneval zu tun. Ein wenig mehr Distanz zu den Kneipen täte Euch gut.

  33. Mattes

    @x @y @z Jetzt seht die Sache mal nicht so schwarz. Viele ältere erfolgreiche Lieder der Höhner, ja und auch der Bläck Fööss lehen sich an alte irische oder griechische Weisen/Traditionales an, oder an amerikanischen Folk, an Melodien von Simon u Garfunkel. Hay, hay, hay ist musikalisch von einer russischen Band. Der Sound der Klüngelköpp ist ja auch nicht wirklich eine neue Erfindung. Ich bin der Meinung, die Mischung muss stimmen! Das einzige sprachlich nicht kölsche Lied, war das von Brings. Das zweite Cover „Oh, Kölle am Ring“…ist es nicht eine Ehre einen Welthit in kölscher Sprache zu hören. Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, das mit einer Melodie eines Welthits unsere kleine Stadt am Rhing besungen wird…;-) Sich wegen zwei Liedchen sich so aufzuregen…??…man muss auch jönne künne!! Mit dem kölschen Grundgesetzt im Hinterkopf, in freudiger Erwartung, was in der nächste Session kumme mog der Mattes

  34. Hans Wurst

    Aber hiess die Tour nicht vor ein paar Jahren: „Sing mih Kölsch“ ?!?

  35. Kölsche Jeck

    Ja, die HOFFNUNG stirbt zuletzt…. Aber warum soll man sich als Band das Leben schwer machen und was eigenes auf die Beine stellen, wenn bereits erfolgreiche alte Melodien ohne GEMA und Rücksicht auf Autorenrechte umsonst verwurstet werden können. Und schau mal ohne das LMS-Label: Da steht nix von „K Ö L S C H E Kneipenhits der Session“….. Leider…. Kölsche Krätzje, mit Herz gecovert und eigene Werke…. Ich werd nicht müde, die Werbetrommel zu schlagen für die Bewohner des kleinen gallischen Dorfes ….. ……. Sie nennen sich De Familich

  36. Hans Wurst

    Ja, bitte noch mehr hochdeutsche Cover, liebe Kölner Bands ! Als Vorreiter einer unaufhaltsamen, ja mithin unausweichlichen Entwicklung … Im Jahre 2020 ist der kölsche Fastelovend ganz im Sinne der Globalisierung zumindest bundesweit expandiert, was im Jahre 2015 durch eine feindliche Übernahme in Düsseldorf seinen Anfang nimmt. Selbstverständlich muss in diesem Zug auch das unverständliche Wort Fastelovend durch Karneval oder gegebenenfalls durch Fasching ersetzt werden. Alle singen das Gleiche, kein Auswärtiger hat mehr Probleme mit der kölschen Sprache oder (noch schlimmer) mit so schwierigen Sachen wie kölschen Krätzjen oder ähnlichem. Man kann sich somit voll auf die Urtugenden des Karnevals besinnen und konzentrieren: grölen, saufen, rumhuren. Statt – wie heute nicht unüblich -sich in einem Liedtext nur mit dem Nubbel auseinander zu setzen, wird im Jahre 2016 gleichzeitig noch der Hoppeditz mit versenkt. Falls für solcherlei lokaler Traditionen im Einheitsbrei überhaupt noch Platz besteht. Oder sollte es doch noch Bands geben, die wie ein berühmtes gallisches Dorf unerbittlich Widerstand leisten ?!? Die Auflösung erfahren wir vielleicht schon in der Session 2008/2009.

  37. Kölsche Jeck

    Ergebnis 2009: 1. Brings – Marmor Stein und Eisen bricht…. In diesem Sinne….

  38. Nachkaate jilt nit

    Liebe Freunde des Singens ! Brings, die ehemalige Rockband aus Köln inzwischen Karnevalskapelle, hat also das LMS 2008 gewonnen mit einer „Neuinterpretation“ eines sehr schönen Liedes von der guten Zarah auf hochdeutsch. Globalisierung auf Kölsch ! Mal sehen wo Brings sich nächstes Jahr dran vergreift. Ich bin jedenfalls gespannt.

  39. Nachberichte-Fan

    Vielen Dank, dann kann ich endlich beruhigt die Session abhaken und mich auf LMS 2009 freuen. Mit einem urkölschen Krätzchen als Siegertitel, gefolgt von der neuen Bläck Fööss Hymne die selbst Stammbaum, Stadt & Veedel in den Schatten stellt und ohne die Höhner die sich durch zuviel Aprés Ski-Wiesn-Ballermann Anbiederei auf ewig disqualifiziert haben 🙂

  40. @ Nachberichte Fan

    Ne schöne Jross!! „Plözlich“ wie von Zauberhand im Netz!

  41. Kölsche Jeck

    Nein, dat is keine rote Pappnas, die ich da im gesicht rumtrage…. dat is ene Schniefnas! Auch mich hat es dahin gerafft. Mit allerletzter Kraft hab ich den Sonntag noch „an vollen Zügen“ genossen, anschliessend in die Kölsch-Kultur zum „De Familich“ Auftritt geschleppt und meine Stimme irgendwo zwischen Südstadt und dem Bermuda-Dreieck in Klettenberg verloren. Einsame Spitze übrigens, was De Familich da in 140 Min auf die provisorische Bühne gezaubert hat. Elefantenpickel pur! Und weil et so schön war, gibt es für mich keine Frage – ich komme wieder zu den Abenden von De Familich im Millowitsch-Theater. Und ich freu mich schon sooo auf „Et eetste Mol“ ……

  42. Harald

    @ Birgit: Also, so ganz wie Du das schriebst, kenn ich das Lied nicht. Aber ich vermute, es könnte sich eventuell um „Schön bruchste hück nit usszesinn“ von Wicky Junggeburth handeln.

  43. Birgit

    Seit längerer zeit geht mir ein wunderbares fastelovendsleedche nicht mehr aus dem kopf. Deshalb die Frage an Kenner und Kennerinnen der kölschen Brauchtumsmusik nach titel und interpret des nachfolgenden refrains: schoen kannst du aschermittwoch sein, schoen ist heut nicht jefragt. von mir us don en pappnas‘ ahn dann bis de stets parat…. Freu‘ mich jetzt uebrigens schon auf die nächsten LMS Veranstaltungen…

  44. Nachberichte-Fan

    wann kommen denn die berichte über backes, abs, und schlüters, bzw. was lief da schief?

  45. Harald

    @ Frank: Ich vermute, Du meinst das Lied der Deckköpp: „Mir sin die Kölsche un mir sin et jetz leid“ … Alles weitere unter: http://www.buergerbegehren-hafen.de/index.php?id=121

  46. Frank

    Bevor es auch hier ruhiger wird, kann mir vielleicht jemand Auskunft, also Titel und Gruppe, zu einem Lied geben? Der Refrain geht etwa: „Mir sin Kölsche un dat simmer …“, ist ein langsamer Rockrhytmus. Lief gegen 3 Uhr auf der Party. Markus du müsstest das doch aus dem ff wissen, oder? Danke für eure Hilfe. Frank

  47. Ilona

    @ Ernas Sohn Schade, dass Du beim Effi nicht dabei bist. Werde ein Kölsch für Dich mittrinken und hoffe, wir sehen uns trotzdem bald mal wieder?!? Schick‘ mir doch mal ’ne Mail, (ilona.winkel@web.de)wenn Du mal wieder auf einem kölschen „Liederabend“ dabei bist, vielleicht hab‘ ich dann ja auch Zeit?!? Erhol‘ Dich gut und bleib‘ so, wie Du bist!!!

  48. Heiner

    Ich möchte mich in den Reigen der Danksagung anschliessen und mich für eine schöne Tour 2008 und die beste Sitzung 2008 bedanken. Aber wie heisst es doch so schön, ein bischen besser geht immer und daher möchte ich hier auch 2 Punkte kritisieren: 1.) Ich dachte die los mer singe Tour wäre als einsingen der neuen Lieder der kommenden Saison gedacht, da passt es aus meiner Sicht nicht ein noch so schönes Stück wie „Ich ben keine Engel, ich heisse nur esu,“ aus 2005 zu nominieren …. mal abgesehen davon, dass bei diesem Lied sicherlich auch die Meinungen auseinander gehen, ob es sich hierbei überhaupt um ein Karnevalslied handelt …. 2.) In eurer Beschreibung der Sitzung schreibt Ihr selbst von einem foriousen Auftritt (kann ich nur bestätigen) der Häckenjecks. Auch wenn das Dreigestirn sich auf die Bühne drängt, hätten die Jungs einen würdigeren Abgang verdient … Zum Abschluss noch eine Anregung … wäre der Stammtisch nicht besser als „echtes Forum“ besser aufgehoben? Auf eine schöne Tour 2009 Heiner us Kölle

  49. Jutta

    Äschermittwochmorje, höchste Zeit, um dem lms-Team DANKE zu sagen: für die tollen Tourabende und die super schöne Sitzung! Ein dickes Lob an Euren DJ Markus, ziemlich klasse, was er so auflegt (z. B. am Sonntag im Reuber). Ich wünsche Euch allen nach den anstrengenden Wochen gute Erholung und ggf. gute Besserung! Bis bald…

  50. ERNAS SOHN!!

    @Ilona Na dann Gute Besserung!! Habe mir im Reuber die Beine in den Bauch gestanden und am Lapi 1 Stunde vor der Türe. Am Ende konnte ich VIVA Colonia im Reuber auch nicht mehr hören. Auch mich hat es jetzt dahin gerafft. Auf bald mal!! Ins Effi werde ich NICHT gehn aber das ist eine andere Geschichte.

  51. Ilona

    „Kumm mach‘ Dir um mich kein Sorje, dat sin doch nur Trone, et es Äschermittwochmorje…“ Für alle, die nicht in ein tiefes, karnevalistisches Loch fallen wollen, oder solche wie mich, die es diesmal leider krankheitsbedingt schon vor Aschermittwoch dahingerafft hat, hab‘ ich schon mal eroiert, wann der Effi wieder sein, mittlerweile schon legendäres, Sechswochenamt veranstaltet: „Sechswochenamt für den Nubbel im Effi am 20.3. (Gründonnerstag)“ Also: Haltet durch! „Es gibt ein Leben, ein Leben nach dem Tod…“ Ich freue mich jetzt schon darauf, den ein oder anderen dort wieder zu sehen!!! Vill Jrööss…und haltet durch!!!

  52. Andreas (saerdnA)

    Ein paar durchtanzte Nächte und ein paar Umzüge nach der LMS-Party, finde ich auch Zeit mich hier mal wieder zu melden. Die Party hat mir wieder sehr gut gefallen. Schade, dass ich zu den Paveiern noch nicht da war (wie wohl die Meisten), aber sie haben wie Brings wohl auch nicht gesungen. Die Auftritte von Trött op Jück, Häckenjecks, Stefan Knittler, Familich haben mir gut gefallen. Durch etwas Erkältung und Kopfschmerzen war ich leider etwas schlapp, so dass ich schon um 1:30 ging. Ich hoffe, ihr habt noch schön weiter gefeiert. Falls ihr noch mehr LMS-Veranstaltungen in Euer Programm aufnehmen wollt: ich hätte da eine Idee: Ich fände einen Oldie-Abend (mit Abstimmen) sehr schön. Vielleicht könnte man ein Jahr Lieder bis 1949, das nächste Jahr bis 1969, dann 1979, 1989, 1999 nehmen und dann wieder von vorn anfangen. Ansonsten sehen wir uns hoffentlich zum LMS-Sommerfest, Herbstkonzerten, … wieder. Feiert noch eine schöne Nubbelverbrennung! Viele Grüsse, Andreas

  53. Harald

    Tach zusammen !!! Euch wird das Warten bis zum 11.11. zu lange ? Wenn Ihr auch in der Zeit bis dahin wieder kölsche Musik hören und erleben wollt, dann hab ich – neben den hier veröffentlichten LMS-Tipps – was für Euch: den „kölsche Musik Njuslätta“ Kost nix, is aber trotzdem wat ! Und ist auch jederzeit wieder abbestellbar. Hier erfahrt Ihr nicht nur das „Wer ? Wann ? Wo ? Was kostet’s ? Wo krieg ich weitere Infos ?“ für kölsche Konzerte und Veranstaltungen bis zu einem Jahr im Voraus, sondern erhaltet noch besondere „Geheim“-Tipps (teilweise mit Hörproben) sowie Infos aus der kölschen Musikszene und Ihr habt ab und an auch die Möglichkeit, CDs, Eintrittskarten und ähnliches zu gewinnen. Anmelden dafür könnt Ihr Euch unter DerAlteMann@gmx.de Weitere Infos unter: http://www.tanja-harald.de/koelschemusiknjuslaetta.htm

  54. Schmalbedaach

    Jetzt komm ich endlich dazu. Zuerst mal: SOOO macht sogar ein Dreigestirn Spass: kein langer Einzug mit hunderttausend Gardisten, keine langen Reden, die keiner hören will. Einfach da sein und dann noch ein bisschen singen … Und dann: DANKE für eine wunderbare Tour. DANKE für eine unvergleichliche Sitzung. DANKE für eine geniale Party.

  55. Stefan (LMS)

    Es sind noch weitere Fotos vom 4 Grad aufgetaucht, die ich eben ins Netz gestellt habe. Liebe Grüsse Stefan

  56. Harald

    @ Leichtmatrose: Leider gibt es NOCH keinen Longplayer von Clan. Aber das wird vermutlich nicht mehr lange dauern. Alle Infos findest Di hier: http://www.de-clan.eu/

  57. Leichtmatrose

    Wat ne lecker Party gestern abend…. Hat jemand Infos zu Clan? Gibt´s da schon eine CD??? Die waren ja sensationell !

  58. Kölsche Jeck

    Ne schöne Fastelovend zosamme! Tja, was soll man am Ende einer tollen LMS-Session schreiben? Ja, eigentlich nichts Negatives, aber ich muss es los werden. Ich hab auf der LMS-Party gestern Abend manches vermisst, was für mich LMS ausmacht, aber vielleicht wurde ich von Euch während der Kneipentour zu sehr verwöhnt – von dem „Zosamme“ von dem „Miteinander“ von dem „Jeföhl vun Loss-mer-singe“. Nein, es geht nicht darum, dass die Paveier schon sehr sehr früh auftauchten und Brings schon ein Weilchen später. Schliesslich ist LMS- kein gebuchter Auftritt und dass beide Bands sich trotzdem bei den mehr oder weniger schon zahlreichen Jecken persönlich für ihre Preise bedankten, ist beiden Bands hoch anzurechnen. Irgendwie ging durch dieses Ungeplante, Improvisierte der rote Faden ein wenig verloren. Es gab zwar wieder die für die Meisten schon bekannten Textzettel, aber was damit anfangen? – vielen Newbies standen die Fragezeichen in den Augen. Irgendwie fehlte der richtige Startschuss, keine unserer beiden Hymnen zu Anfang, wir singen sie doch so gerne, auch mehrfach – kein Problem. 20 Songs haben wir durch die Kneipen getragen, wo waren sie gestern Abend? Viele habe ich nicht gehört. Hey Lückche, die sin uns doch ans Hätz jewachse!!! Stefan und seine Freunde und vor allem De Familich haben mir letztlich doch noch ein glückliches zufriedenes Lächeln ins Gesicht gezaubert. Danke schön dafür – Ihr seid grossartig!

  59. Chris

    Noch 4 Karten für die Party heute Abend in der Clouth-Kantine. Müssten allerdings in Deutz abgeholt werden Tel 0172/3650376

  60. Andrea

    Karte iss wech!

  61. Andrea

    Wir haben eine Karte übrig. Wer braucht noch eine? Übergabe gegen 20:00h. 02246-300280

  62. Anja

    Petra war die erste! Die Karte ist weg. Bis heute Abend und viel Spass!

  63. Anja

    Ich habe (leider) für mich und vielleicht gut für eine/n von Euch eine Karte über für die Loss-mer-singe-Party heute Abend in der Clouth-Kantine für 7,- €. Wer am schnellsten anruft, bekommt sie. Bitte nur bis 16:45 Uhr anrufen unter 0172/2574628. Übergabe der Karte dann vor dem Eingang. Lieben Gruss Anja

  64. Stefan K. (LMS)

    Einlass heute Abend ist um 19:00 Uhr. Bis später!

  65. Kölsche Jeck

    und ich wüsste doch noch so gern, wann Ihr die Kantine aufmacht…… ;o)

  66. Florian

    … dann reih‘ ich mich mal ein: da – wie immer – kurz entschlossen, suche ich noch Karten für heute Abend. Zwei Stück wär’n super. Unwahrscheinlich – ich weiss – „ävver schön wär et doch…“ 😉 01773478636

  67. Volker

    Lust auf Leben, Lust auf…… Loss mer singe Party heute Abend. Wir wollen soooooooo gerne mit euch feiern. Brauchen aber noch Karten. Bitte anrufen unter 0177-2634315. Gruss und vielen Dank Volker

  68. thomas

    guten morgen zusammen der donnerstag ist geschafft und nun heisst es durchstarten…….. aber mir fehlen noch 2 karten zum supppppper party freitag. hilfe !!!!!! wer kann mir HELFEN 0172 2519244 danke euch schon mal jecker gruss und haltet die ohren steif thomas

  69. Kölsche Jeck

    Naaaaaaa? Wie geht es Euch heute morgen? Alles fit für heute Abend?? Hat jemand schon in Erfahrung gebracht, wann heute Abend die Pforten öffnen? Für die Info schonmal vorab vielen Dank! Ja, und auch sieht es (für uns) leider so aus, dass mer heute nit mit alle Mann, aber mit allen Tickets vorbeikommen. Wieviele von uns nun die Grätsche machen, stellt sich erst im Laufe des Tages raus.

  70. Su

    Hallo, ich benötige noch eine einzige Karte für die Party in der Clouth-Kantine…Wer schnell zum Telefon greift und (0160) 97 30 80 35 anruft oder ansimst und eine Karte anbietet, bekommt ein Extra-Kölsch, wird gebützt oder, oder, oder…:-) Liebe Grüsse Su

  71. orge

    sorry , die fete von kölsch kultur mit brings findt nicht morgen , sondern am sonntag den 03.02.2008 statt.

  72. orge

    morgen 01.02.08 um 17 Uhr findt von kölsch kultur eine party statt.brings sollen dort spielen. wer weiss wo die fete steigt ?

  73. Volker

    Hallo, liebe,liebe Kartenjecken, wir suchen noch in vielen Ecken, Wir wollen auch nicht länger warten gibt uns eure letzten Karten. Mir wolle zu loss mir singe, un net dahem zu hus verbringe, Dann ruf uns an, mir jän dann dran. 0177-2634315 Gott sei Dank. (8 Karten oder Einzelkarten bitte, bitte für Loss mir Singe am Freitag in der Clouth Kantine in Nippes!!!)

  74. Markus OWL -2 Karten VERKAUFT-

    Liev Jecke, es hätte klappen können… Frau C. aus S. war die schnellste und hat nach 30min zum Hörer gegriffen. Allen schöne Feiertage <|;-) viel Spass an der Freund & Menschlichkeit. Markus

  75. Markus OWL -2 Party Karten abzugeben

    Liev Jecke, ich habe noch ZWEI KARTEN für die Party am Fr. 01.02. in der Cluth Kantine. Kosten -natürlich Original Preis- EUR 7,- Bin zwischen 16:30 – 23:00 Uhr erreichbar. Kartenübergabe am K Hbf oder in uninähe. 0160 / 44 123 41 Allen schöne Feiertage <|;-)

  76. @alle LMSer und LMS-Mittourer

    Wer nicht dabei war kann sich sicher kein Bild von dem machen, was am Montag bei der Sitzung geboten wurde. Diesen Querschnitt durch den „echten“ kölschen Karneval, dem Karneval der Kölner wie du und ich, war erstklassig. Das LMS-Team wunderbar, der kölsche Lebenslauf war eine super Idee und hervorragend umgesetzt. Keine unnötigen Reden und als die Rheinländer gehen mussten, hat sich gezeigt wie gut es war dass die Lieder fleissig geübt wurden, denn dann geht es auch ohne Band. Auch der gesamten LMS-Gemeinde möchte ich meine Anerkennung aussprechen: Ihr seid einfach nur klasse. Leider verflog die Zeit viel zu schnell. Kann einer mal bitte beschreiben wo die LMS-Nubbelverbrennung statt findet? Oder fehlt die etwa in dem LMS-Repertoire? Frei nach den Zeilen: Ich weed kriesche wenn et vorbei is, … Euer Frank

  77. Daniela

    Rüdiger, wir danken dir… 🙂

  78. Rüdiger

    @Daniela Zur Clouth Kantine kommst du mit 12/15 und 13. Aussteigen kannst du Florastr. oder Neusser Str./Gürtel. Dann in die Nordstr. rein am Reuber vorbei. Am Ende der Strasse siehst du schräg rechts die Clouth Kantine. Wir sehen uns Rüdiger

  79. Georg (LMS)

    Mensch Mattes, wenn wir dich nicht hätten… Freunde der Statistik: 28 576 Punkte für Brings!!! Viele Grüsse und allen ein tolles Fest mit textsicherem Singen!

  80. Daniela

    Tach zusamme…. Was freuen wir uns auf die Party am Freitag … Doch der Weg dahin… Mit welcher Bahnlinie kommt man am besten zur Clouth Kantine ? Wo muss man aussteigen ?

  81. Mattes

    Freunde der leichten Musse, des guten Geschmacks und der STATISTIK: Im Stadtanzeiger-online scheint die richtige Zahl der von Brings erreichten Punkte zu stehen: 28 576 Das wäre aber auch ein komischer Zufall gewesen, hätten Tommy u Brings dieselbe Punktzahl als Gewinner erreicht. Muss et denn immer su laut sein? Ein klares „JA!“ von mir. Markus, lass die Sau fliegen, loss rocke, bis die Schwarte kracht. Gerne mit ner Liveversion von Su ne daach. Markus, zumindest, vielleicht mal so e Stündchen…;-) Om Fridaach Mattes

  82. thomas

    hallo party-gänger !! wer hat noch 2 karten für die party am freitag übrig ??? würde gerne gepflegt abfeiern und mitsingen. schaut mal nach und ruft mich an 0172 2519244 ich wünsche euch schon mal eine suppergeile zick MC tom

  83. Rüdiger

    Vielen Dank für die super Sitzung+die anschliessende Party!!!! Werden die Bilder, die auf der Sitzung gemacht wurden auch ins Netz gestellt? Ne schöne Jross Rüdiger

  84. Andreas (saerdnA)

    Ich fand die Sitzung super! Ein tolles Programm! Und der Eimerrat wieder in Top-Form! Sogar das Dreigestirn war richtig gut. Normalerweise drückt das bei mir die Stimmung, aber die 3 waren (im Gegensatz zu ihrer Gardenbegleitung) gut drauf. Bei den LMS-Sitzungen war auch noch nie ein Dreigestirn, vielleicht sind sie da immer gut drauf. Marc Metzger (der Blötschkopp) hatte es nach Brings ziemlich schwer, hat das aber gut gelöst. Dass Höhner, Brings und Rheinländer (leider jetzt auch in Zivil) immer top sind, braucht man eigentlich nicht zu erwähnen. Die Beiträge des LMS-Teams haben mir auch sehr gut gefallen. @Mattes: also mit dem Kichenchor sehe ich es so, dass er gezeigt hat, dass man Karnevalsmusik bei entsprechende Interpretation auch bei Beerdigungen singen kann. Na gut, die Sitzung sollte eigentlich keine Beerdigung sein 😉 Viele Grüsse, Andreas

  85. Harald

    Tach zusammen !!! Einige von Euch gucken schon jetzt nach dem ende der LMS-Tour in die Zukunft und fragen sich: „Wie soll ich die Zeit von Aschermittwoch bis zum 11.11. überstehen ?“ Wenn Ihr auch in der Zeit dazwischen wieder kölsche Musik hören und erleben wollt, dann hab ich – neben den hier veröffentlichten LMS-Tipps – was für Euch: den „kölsche Musik Njuslätta“ Kost nix, is aber trotzdem wat ! Und ist auch jederzeit wieder abbestellbar. Hier erfahrt Ihr nicht nur das „Wer ? Wann ? Wo ? Was kostet’s ? Wo krieg ich weitere Infos ?“ für kölsche Konzerte und Veranstaltungen bis zu einem Jahr im Voraus, sondern erhaltet noch besondere „Geheim“-Tipps (teilweise mit Hörproben) sowie Infos aus der kölschen Musikszene und habt ab und an auch die Möglichkeit, CDs, Eintrittskarten und ähnliches zu gewinnen. Anmelden dafür könnt Ihr Euch unter DerAlteMann@gmx.de Weitere Infos unter: http://www.tanja-harald.de/koelschemusiknjuslaetta.htm

  86. Stefan K. (LMS)

    Liebe LMS Junkies, bezüglich der Party bin ich jetzt mehrfach angesprochen worden, ob es denn keine Abendkasse gäbe, und die Antwort auf diese Frage ist ein klares JEIN. Wir werden es halten wie in den letzten Jahren auch: sollte sich abzeichnen der eine oder die andere nach Weiberfastnacht plötzlich besseres zu tun hat, als auf die Mutter aller Karnevalspartys zu gehen, werden wir diese frei gewordenen Kapazitäten natürlich nicht leer stehen lassen, sondern den Raum auffüllen, und nicht abgeholte Tickets gelangen natürlich auch noch in den Verkauf, darüber hinaus werden wir noch ca. 40 Ticket-Rückläufer veräussern, aber das war’s dann auch schon. Will sagen: Man kann’s gerne versuchen, aber ich kann für nix garantieren. Liebe Grüsse, Stefan

  87. Andrea

    @Christian: Meine Güte, die Karten sind wahrhaftig heute schon angekommen. Danke Dir und viel Spass im Karneval, Andrea

  88. Mattes

    Super-Sitzung, inbesondere der zweite Teil war der Hammer!!! Die Kirchenlück verzeihe ich Euch, auch wenn es seeehr schwer fällt. Wer nochmal das hübsche Liedchen von Brings mit dem Dreigestirn hören uns sehen möchte: http://de.youtube.com/watch? v=3-hbiV7iLY0&feature=related noch besser, weil nur von Brings aus der Kölnarena: http://de.youtube.com/watch? v=5brjhtSmcog Bis Freitag Mattes

  89. Peter

    Hallo LMS Fans, auch ich suche für den 1.2. zwei Karten für die Kantine. Ich würde sie sofort abholen. Bitte unter wassermolch@gmx.net oder 01721059592 melden. Vielen Dank und Alaaf sagt Peter

  90. Christine

    Hallo ihr Jecke! Wir sind auf der Suche nach mehreren Karten für die LMS-Party am 01.02 in den Clouth Werken. Wäre super wenn sich jemand meldet! 0176-21198412 tine.schill@web.de Danke!

  91. Dä ahle Pattevujel

    Alaaf, Ihr Jecke !!! Nä, wat wor dat jester Ovend en herrlich Sitzung !!! Un an all die, die nit noher noch op dä „Noh-Sitzungs-Party“ jeblivve sin: Ihr hat noch ene letzte Höhepunk verpass – drei Junge vun dr Familich un dä Stefan Knittler han noch e herrlich Akkustik-Mini-Kunzäät jejovve. Dat wor noch ens jet för et Gemööt am fröhe Morje. Bes Friedaach

  92. Andrea

    @Christian Berg Ich habe gestern noch überwiesen und freue mich, wenn die Karten da sind. Vielen Dank an Dich und ich freue mich über die vier Karten für Freitag!!!!! Andrea

  93. die Lamentas

    Nääää..wat wor et schön! Vielen Dank fürs kreischen und lallen. Das war einfach grandios. Am Karnevalssonntag spielen wir mit den Häckenjecks im Blue Shell und lassen die Puppen tanzen. Vielen Dank für alles und besucht uns mal unter http://www.lamentas.de

  94. ORGE

    habe auf der Sitzung gestern abend ein Handy gefunden.Wer seins vermisst , bitte melden unter der eigenen Handynummer.

  95. ERNAS SOHN!!

    Dat is Karneval! LMS die Sitzung!! Wer nicht da war der kann nicht nachvollziehn mit welcher Leidenschaft, Begeisterung und janz vill Jeföhl so ein Abend für Wochen in den Köpfen der Menschen haften bleibt. Wenn du am Morgen aufwachst und immer noch aussiehst als hätte man dir einen Smiley aufs Gesicht gemalt, ein lächeln durch deinen Körper zischt sich die Armhaare aufstellen und du so vor dem Spiegel stehst und zu dir sagst „“ Schön ist das Leben““ Hier in weitere Lobeshymnen einzustimmen währe wohl zu wenig denn wer in die Gesichter der Macher und Beteiligten schaut erkennt das auch sie glücklich und zufrieden sind so etwas auf die Beine gestellt zu haben. Abschlussfrage: Wer therapiert mich eigentlich nächste Woche wenn ich ins grosse 12 Monatige Loch falle? Bis Freitag ich freu mich drauf!

  96. Nadine

    Hallo, ich bin immer noch auf der Suche nach mind. 2 Karten (nehme auch gerne mehr) für die LMS-Party am 01.02. in der Kantine. Wäre super, wenn sich jemand meldet. Breiberg@googlemail.com Danke!

  97. Andrea

    einen sonnigen guten abend und alaaf!!! liebe jecken und jeckinnen mit herz, ist da jemand, der für freitag, dem 1.2. für die kantine noch ein kärtchen besitzt, dass noch keine abendbegleitung für dort hat??? diesem kärtchen möchte ich meine begleitung anbieten… freue mich riesig, wenn sich jemand meldet!!!! andrea 0177-88 90 40 8

  98. Kölsche Jeck

    @Steffi In der Kantine ist aber heute Abend garnix…. Und Freitag bitte nicht verwechseln!!! —>>>>>>>> Mer fiere die LMS-Party NICHT in „Die Kantine“ an der Neusser Landstrasse (ehemals WWF-Club) SONDERN in der Kantine der Clouth Gummiwerke in der Niehler Str. 102-116, Eingang ist allerdings in der Seitenstrasse, der Xantener Strasse !

  99. Steffi

    Haben noch EINE Karte für heute Abend´in der Kantine zu vergeben! Bei Interesse bitte melden unter: 0176-64043225 Grüsse =)

  100. Nadine

    Hallo, auch wir haben leider (oder für euch zum Glück)noch zwei Karten für heute Abend im Tanzbrunnen übrig. Sind gegen halb sieben am Eingang. Bei Interesse 0178-5229225 anrufen. Bis später, Nadine