Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Hallo Tünn, ich könnte dir weiterhelfen. Der LMS-mitmoderierende Ehemann
-
Wer ist eigentlich das süsse Groupie, das auf allen Veranstaltungen mit den orangen Zöpfen daherkommt? Kennt jemand den Namen, oder die Tel.Nr.?
-
war wieder mal eine spassige und gelungene Veranstaltung, wenn denn nicht mein Fahrrad geklaut worden wäre…Weiss jemand was? grau-oranges Herrenrad, stand auf Viertelseite Richtung Bonnerstasse.
-
Nach Werk 2 und Backes erwische ich mich beim leisen Summen im Büro…….. (OK – mehr gibt meine lädierte Stimme auch nicht her)
-
Gestern im Backes war es wunderschön, wie immer 🙂 Vielen Dank, Georg, für die immer gute Moderation mit Animation zum Weitersingen oder gewähren lassen von unanimiertem Anderssingen 🙂 Ich bewundere den Elan und die Kondition so viele Termine zu machen. Vielen Dank Georg, Lutz und den anderen. Erstmals hat „Op die Welt“ nicht gewonnen, als ich dabei war. Da war ich aber wohl nur in der falschen Kneipe 😉 Bis Donnerstag!
-
war echt super bei euch gestern auf der party im abs! genau nach meinem geschmack. endlich mal ganz laut karnevalslieder mitsingen:-) bis demnächst franziska von fummelwasser webTV
-
Viele Grüsse an die netten schwarz-weissen rechtsrheinischen Frohsinns-Kühe (und Anton-Backgrounder)! War prima, im Werk 2 mit euch zu singen… Alaaf, Ruth und Claudia
-
Ein riesen Lob! Bin total begeister,vorallem haben mir die RHEINLÄNDER gefallen! Die Jungs sind megaspitze und man merkt ihnen richtig an,dass sie Spass an der Musik haben!Ich hoffe,man wird noch sehr viel von ihnen hören und sehen! Kauft alle ihr neue Single,denn der Song ist endlich mal wieder ein Hit mit richtigem Sinn!!! Gruss Gina
-
Wie Stina, sehe (und hoffe) ich auch dass die Rheinländer den Gesamtsieg erreichen werden. Jedenfalls siegen sie immer, wenn ich dabei bin (ob das an mir liegen könnte? 😉 ). Auf jeden Fall bin ich nicht dafür verantwortlich, dass noch kein Mal, wo ich dabei war, „Alaah“ Letzter wurde. Bis Sonntag!
-
Op die Welt un op et Lääve, op die LIEEEEBE un et Jlöck, op die Stadt an der mer klääve janz ejal wat morje kütt. Op die Welt un op et Lääve, op die LIEEEEBE un et Jlöck, op die Stadt an der mer klääve, denn mer lääve HÜCK!!!! Kann es ein schöneres LEBENS-MOTTO geben??? Jungs, ihr macht das Rennen… Wer bitte möchte denn schon wirklich noch mal 20 sein??? hihihi!!! Viele Grüsse auch an „ROOBBBBIIIIEEE“ 🙂 Eure Stina
-
hallo Andreas, viel zu früh gegangen ……….. mettmann musste uns doch gar nich so früh verlassen …….. warum ……. habe ich nicht verstanden ….. meld dich unter lms@gmx.info
-
Lotta war wieder sehr schön. Zum Glück schaffte ich es gerade noch hinein. Toll auch wieder die Extraliedblätter in der Auszählzeit! ——- @Georg: Vielen Dank für deinen Tipp hier zu Rheinländer gestern im Dom-Forum. Es hat sich gelohnt. ——- Haben die Wirte eigentlich kein Interesse an Umsatz, oder wieso öffnen Viertel und Backes wieder so kurz vorher? Da am Sonntag LMS gleichzeitig in 2 Kneipen sein wird, ist vielleicht auch noch nach 16:05 der Eintritt möglich 😉
-
Liebe Freundinnen und Freunde der „gepflegten Karnevalsmusik, als Redakteurin der „Närrischen Hitparade“ möchte ich euch darauf aufmerksam machen, dass in unserer nächsten Folge (24.1./20.15 Uhr WDR Fernsehen) einige Hörproben dieser Seite live bei uns zu sehen sind: Jürgen Wunderlich, die Labbese und die Paveier. Hör- und Sehproben gibt es auch auf unserer Seite: http://www.karneval.wdr.de Viel Spass!
-
Tipp für morgen: Die Gruppe „Rheinländer“ („Einmol“, „Alte Liebe“, „Op die Welt“) sind morgen zwischen 17.15 Uhr und 18.00 Uhr im DOMFORUM zu hören und zu sehen. Anschliessend ist das aktuelle Kölner Dreigestirn zu Gast bei Talk am Dom. Der Eintritt ist frei!
-
Liebes LMS-Team, das war gestern mit Euch hier in Berlin eine Super-Veranstaltung. 6 Stunden Kölsche Töne, nahezu Nonstop, ist natürlich für alle Fans (auch die, die nicht Mitglieder des Ostermanns-Erben-Fanclub sind) der Kölschen Musik ein absoluter Genuss. Und dann auch noch die neuen Sessions-Lieder, die wir hier in Berlin ohnehin kaum zu hören bekommen, so üben und auch noch werten zu können….. Mehr dazu könnt Ihr auf der Homepage des Ostermanns-Erben-Fanclub nachlesen. Wir hoffen auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr. Grüsse aus Berlin, Silvia 1. Vorsitzende des Ostermanns-Erben-Fanclub
-
Hallo Georg,Hallo Lutz, ich wünsche Euch eine tolle Session und viel Spass bei Euren Aktivitäten…es ist Wahnsinn was Ihr da auf die Beine gestellt habt…und freue mich wenn „Loss mer Singe“ dieses Jahr auch wieder nach München kommt… Kölle Alaaf…!! Wolfgang Köln Münchner Karnevalsverein
-
Ich bin so stolz auf mein Tamburin…vielen Dank netter Mensch vom LMS-Team im Alcazar.
-
Alles Klar!! Die Anspielleeder bei mir zu Hause klappen. Also lags wohl doch an der Firewireeinstellung. Viel Spass im Holunder und vor allem im Ausland (Berlin). LG Stefan
-
Zugabe Zugabe Zugabe…… Ich war im Effis und singe noch Tage danach den Siegertitel. Es war so gut und hat richtig Spass gemacht. Danke ans LMS Team und weiter. Wann kommt die CD? Grüsse von der Sonnenaufgangseite.
-
Liebes LMS Team, es war super mit euch in der Ubierschänke. …………. Freu mich schon auf die nächsten Veranstaltungen. Ich habe auch eine Anregung. Was haltet ihr von einem LMS Konzert in der „bösen“ Stadt (Düsseldorf). Ich arbeite dort und ich finde man könnte mal Kultur in diese unzivilisierte Gegend bringen?!!! Ich glaube es gäbe eine Menge Exil-Kölner die Interesse daran hätten. Liebe Grüsse KAPA
-
Vielen Dank ihr lieben Leut´ vom Effi und LMS-Team. Es war ein genialer Abend mit super netten Leuten und der typischen LMS-Stimmung. einen kleinen Wermutstropfen habe ich allerdings. Der Sound im vorderen Thekenbereich (am Eingang) war leider nicht so besonders (vielleicht kann man da ja was machen für nächstes Jahr). Eine Frage an Georg: Ich wollt gerade nochmal die Lieder anspielen, aber es geht nur bei 3 Liedern (Schmitz-Wat fott is; Labbese und noch eins) Meine Firewireeinstellung oder was bei euch nicht in Ordnung? Dann bis zum ABS. LG Stefan
-
Das war auf jeden Fall die korrekteste Veranstaltung seit Karnevalsdienstag 2004. Kompliment ans LMS-Team! Wer kennt die Frau auf dem vierzehnten Foto (In der Mitte, ist leider etwas verschwommen)? Sie soll sich auf jeden Fall bei mir melden! Hab’s leider verpeilt 🙂 lms@primail.de Bis neulich, Michael
-
Tach, also gestern in der Ubierschänke war es sensationell. Laden rappelsvoll, super Stimmung und leckeres Kölsch. Wat will man mih? Auch wenn das Ergebnis mich etwas überrascht hat. Ävver jeder Jeck is halt anders. Danke für einen tollen Abend. Wohlsein!
-
wor dat schön gestern auf der stross zu singen und zu tanzen.die texte wurden uns von netten jecken von innen an die scheibe gehalten….danke!
-
Loss mer singe in der Ubierschänke! Dank optimaler „Bedingungen“ (nette Leute, guter Sound, Bühne f.d. Moderator) war es ein wunderbarer Abend in einer tollen Kneipe!
-
Im Effi ging die Post ab, tolle Stimmung, nette Lück, freundlicher, superheadgepainteter Wirt ebenso sin Frau und als rechtsrheinische fühlten wir uns ernstgenommen oder och nit, nee schön. Vielen Dank für die Jastfreundschaft: Die Schääl Sick (ihr wisst joo, do wo de Sonnn opp jeiht…)
-
Hallo Martin, schau mal auf der Titelseite direkt unter der Kopfzeile. Du kannst bereits alle Titel mit Refraintext und kurzem Soundfile auch im Breisgau testen. Übrigens die beiden Paveier-Titel gibt es nicht auf Single. Sie sind ausschliesslich auf der neuen „Karneval der Stars“ erschienen. Herzliche Loss mer singe Grüsse und viel Spass an Karneval in Köln!!!
-
Hallo Leute, mit einem weinenden und einem lachenden Auge hab ich den LMS Start verfolgt, werde es in diesem Jahr nicht schaffen, aus dem breisgau anzureisen, aber Wieverfastelovend bin isch do! Wünsche Euch ne Menge Spass beim Einsingen und würd mich mal über eine Liste der 20 Lieder freuen…vielleicht sogar zjm anhörenss gbs das nicht früher mal? Ihr müsst wissen dass der lokale CD-Dealer hier (Freiburg) die neue Paveier-Single unverständlicherweise nicht hat. Dafür gehört der Schuppen eigentlich zugemacht, aber vielleicht postet ihr mal die Lieder, wär ne grosse Hilfe. Danke!
-
Liebe Gemeinde! Habe soeben die neuen T-Shirts bei der Druckerei abgeholt. Ab heute Abend werden die schönsten T-Shirts der Welt zum Preis von 15,- € während den Veranstaltungen in den jeweiligen Kneipen verkauft. Kölle Alaaf. Lutz.
-
Hallo Christof, meld Dich doch einfach bei mir. In der Kölnischen Rundschau und im Kölner Stadtanzeiger gibt’s übrigens Berichte mit schönen Fotos… Und noch ein Tipp für alle Karnevals-Hitparaden Fans. Bei Radio Köln jeden Donnerstag ab 20.00 Uhr „Top Jeck“. Wer es am Donnerstag verpasst hat, kann es noch auf http://radiokoeln.de/koeln/rk/20924/programm/koelschunjot/ nachlesen und mitmachen. Und am Sonntag beginnt im WDR Fernsehen abends die „Närrische Hitparade“. Es war sehr schön am Mittwoch. Allen ein herzliches Danke schön fürs tolle Mitmachen und Mitsingen!!!
-
Leider ist die Liste für die Fete nicht bei uns in der Ecke aufgetaucht 🙁 Lutz und Georg, wie komme ich dennoch an Karten?
-
…ein super Abend…viele gute Lieder (einige Ausnahmen – siehe utnen)…ävver dat schöööönste Leed hät jewonne. Hätzliche Jlöckwunsch…Schöne Stimme, schönes Lied, netter Frontsänger…. do kann mer nur sage: „Allah, sei mir gnädig“, un loss „Op de Welt“ beim nächste Mol uch widder jewinne :-)))
-
toller Abend – gute Lieder – gute Stimmung – gute Lieder – dat is Kölle
-
…wenn me all zosamme sin und mer singe all die Leeder… e herrlisches Jeföhl und richtig wat für et kölsche Hätz! Danke an die Organisation und Gratulation für die gute Liedauswahl! Ich schliesse mich Andreas an: die romantische „knallrude Pappnas“ ist leider unter die Räder gekommen…und vertan haben sich die Strassenfäjer: „Köln ist geil“ ist auf dem sprachlichen Niveau von „Köln begrüsst die KIDS der Welt…“, – einfach daneben. Ich hörte im Vorfeld, dass es in diesem Jahr wohl wahrscheinlich nicht den unangefochtenen Hit geben würde (im Gegensatz zum letzten Jahr). Ich denke, das hat sich seit gestern geändert… Ich freue mich auf die nächsten Runden…
-
Et es doch immer widder schön … So auch gestern im Lappi. Die Stimmung war wieder herrlich. Ich finde, dass es dieses Jahr ausser „Op die Welt“ leider nicht so viele gute Lieder wie letztes Jahr gibt, aber dafür mit „Allah sei mir gnädig“ auch nur ein schlechtes. Ein paar Lieder finde ich leider zu schlecht bewertet wie „Weetzlück“, „En knallrude Pappnas“ und „Halt dich janz fess“, aber vielleicht ändert sich das im Laufe der Tour noch. Ich werde wieder kommen 🙂 (Im vorigen Beitrag fehlte leider Text durch Sonderzeichen)
-
Et es doch immer widder schön … So auch gestern im Lappi. Die Stimmung war wieder herrlich. Ich finde, dass es dieses Jahr ausser
leider nicht so viele gute Lieder wie letztes Jahr gibt, aber dafür mit auch nur ein schlechtes. Ein paar Lieder finde ich leider zu schlecht bewertet wie , und , aber vielleicht ändert sich das im Laufe der Tour noch. Ich werde wieder kommen 🙂 -
Ob es wirklich eine so tolle Idee war, das Fernsehen in eine der kleinsten Kneipen Kölns zu locken, stelle ich jetzt und hier mal in Frage. Wir hatten jedenfalls gestern Abend keine Lust, uns in die Schlange vor dem bereits proppenvollen Lapidarium einzureihen. Das die LMS Veranstaltungen keine Werbung nötig haben dürfte ja allgemein bekannt sein, so geht jedenfalls der Schuss nach hinten los. Schade.
-
Hallo Harald, am 05.01.05 werden wir zum LAPIDARIUM kommen. Wir freuen uns schon. Hoffentlich erkennen wir uns ohne Verkleidung. Wir werden aber erst gegen 20.030 da sein. Kölle alaaf! Klaus
-
Ein kleiner Tipp mal wieder: heute abend 20 bis 22 Uhr – Radio Köln – Kölsch un Joot – mit BRINGS und ihrer neuen CD, die am 03.01.05 erscheint.
-
Nicht vergessen !!! De Strossefäjer stehen am Wochenende für die Aktion Lichtblicke von Radio Köln auf der Bühne. ***> am Freitag, 17.12.04, auf dem Weihnachtsmarkt Roncalliplatz ( am Dom !!!) von 19:30 Uhr bis ca. 21:15 Uhr. <*** ***> am Sonntag, 19.12.04, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Brühler Weihnachtmarkt. <*** Also: geht zahlreich da hin und leistet einen „kleinen“ Beitrag für Menschen, denen es nicht so gut geht wie uns !!!
-
hallo ihr lieben, ich muss euch echt mal ein kompliment aussprechen; ein dank an denen, der die Idee mit dem loss mer singe hatte. Wir sind auch im nächsten jahr wieder dabei wenn es heisst: wie gehen wir zusammen > „sternenvörmig“ > wir gehen wir auseinander >“sternhagelvoll“ >und warum >“weil wir so SEXY sind“!! Schöne Weihnachten und bis ganz bald Dat Svety, Simone, Heidi, Silvi und Simi Tschööö aus Kölle ;0)
-
Mal wieder in kleiner Tipp … diesmal: die Strossefäjer schreiben: „Hallo liebe Freunde der Strossefäjer. Da wir die Aktion Lichtblicke von Radio Köln absolut klasse und wichtig finden, haben wir uns überlegt, wie auch wir eine Aktion für Lichtblicke starten können. Nun ist es so, dass wir am folgendem Wochenende gleich zweimal auf Weihnachtsmärkten spielen werden und wir dort für die Aktion Lichtblicke sammeln möchten. Das ist zum einen am 17.12.04 auf dem Weihnachtsmarkt Roncalliplatz ( am Dom !!!) von 19:30 Uhr bis ca. 21:15 Uhr und zum anderen am 19.12.04 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr auf dem Brühler Weihnachtmarkt. Wir bitten euch also zahlreich zu erscheinen und einen „kleinen“ Beitrag für Menschen zu leisten, denen es nicht so gut geht wie uns. Die gesamte Aktion wird auch am kommenden Donnerstag in Radio Köln bei der Sendung „Kölsch un Joot“ präsentiert werden. Liebe Grüsse von De Strossefäjer“ Also: nix wie hin !
-
Hallo Georg Habe gerade die Termine für die Kneipentour an die anderen von „Palze te Fuut“ gegeben. Wir werden uns wahrscheinlich am 23.1.2005 nach Köln begeben um im Viertel wie im letzten Jahr eine tolle Einstimmung in den Karneval zu haben. Kann man schon irgentwo in die neuen Lieder reinhören oder die neuen Texte irgentwo einsehen? Natürlich nur zum üben. die Kölsche ISprache ist für uns ja nicht neu aber üben müssen wir schon. Gruss Bernhard
-
Hallo lieben „Loss mer singe“-Team, wir vom Ostermanns-Erben-Fanclub in Berlin freuen uns schon sehr auf den 14.01.2005. Denn dann heisst es hier in Berlin in der Ständigen Vertretung „Loss mer singe“ und wir sind ganz sicher, dass es eine „Superjeilezick“ mit Euch wird. Bis dahin viele Grüsse aus Berlin, Silvia 1. Vorsitzende des Ostermanns-Erben-Fanclub
-
Hallo Georg, tolle Idee mit eurer Website. Ich wünsche Euch viel Erfolg und freue mich schon riesig auf Loss mer singe am 20.Januar im Monheimer Hof. Die Resonanz ist jetzt schon riesig und zeigt uns allen ,das Ihr was ganz Tolles geschaffen habt. Ich wünsche Euch ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis bald Heinz-Jürgen
-
Hallo Georg, Hallo Lutz, danke an Euch und dem gesamten LMS-Team für den tollen Abend in der „Keule“. Uns hat es riesigen Spass gemacht und war für die Labbese ein besonderes Erlebnis.Danke auch an alle Besucher und Mitsänger, ohne Euch wäre so etwas gar nicht möglich. Wir hoffen dat mir met üch noch öfters „De Dom in de Sand mole“ Liebe Grüsse DIE LABBESE
-
Lieber Rüdiger, beim Einsingen sind nun in allen Kneipen Türsteher Pflicht, die dafür sorgen werden, dass es in den Kneipen erträglich bleibt. Das zeitige da sein, empfehlen wir auch weiterhin, auch wenn sich durch die Vielzahl der Termine die Situation etwas entspannen könnte. Wir werden deswegen auch bald die Einlasszeiten auf unserer Seite veröffentlichen. Nach Rücksprache mit den Wirten wollen wir es in diesem Jahr wieder ohne Karten versuchen. So haben auch kurz Entschlossene eine Chance. Aber Danke für deinen Hinweis. Das Thema wird uns sicher weiter beschäftigen.
-
Schade, dass gestern abend einige LMS-Besucher mehr „loss mer schwaade“ denn „loss mer singe“ im Sinn hatten … das ist bestimmt weder für die Bands noch für unsere beiden Organisatoren schön.
-
hallo leev jecke, wie sieht das diese session mit karten für die lms-abende aus? im weissen hollunder wird es ja eh so gemacht, was für andere läden sehr zu empfehlen wäre. im alcazar und im effi war das letzte jahr jedenfalls ne mitllere katastrophe… muss ja nix kosten, aber dann sind halt nur so viele drin, wie geht und es spielen sich nicht so beknackte szenen ab wie letztes jahr. ne schöne jross un kölle alaaf, rüdiger
-
Hurra, jetzt sind die nuen Termine da! Fraue mich auf den einen oder anderen Termin beim Einsingen. Vielen Dank für die viele Arbeit , die ihr euch macht!!! Hildegard
-
Unsere Frauentruppe wartet ganz gespannt auf die Daten für die LMS-Kneipentour! Da wir alle Urlaub nehmen müssen (aufgrund der Anreise), wäre klasse, wenn mir jemand die Daten zukommen lassen würde….?!?! Vielen Dank sonne (Simone)
-
Und hier noch ein Tipp für’s Wochenende: Offener Gitarrenworkshop „Bläck Fööss –Lieder“ am Sonntag, 21.November um 17.00 Uhr im DOMFORUM. Bömmel, Hartmut, Kafi und der Gitarrenlehrer Peter Bursch zeigen den Gitarrenfreaks wie’s geht. Zusammen üben, spielen und singen. Kleine Hefte mit den Griffen inclusive. Der Eintritt ist frei. Gittarre bitte selbst mitbringen! „Loss mer spille!“
-
Leeven F.M., et wor widder spitze jester ovend !!! Danke !!!
-
bitte, bitte, brauche dringend die termine für 2005. die dienstpläne für das wochenende und die nachtdienste müssen geschrieben werden und der chef wartet nicht mehr lange auf die freiwünsche! lg
-
Hallo Ihr „Jecke“, vielleicht kann mir einer helfen. Ich suche jemanden der mir eine Büttenrede schreibt. Für diese Session iss et schon zu spät …aber für die nächste??? Ich kann Verzälle, ävver nit schrieve. Wäre schön wenn ich eine Antwort bekäme.Viel Spass noch , euch allen. Gruss **Elli**
-
Hallo Martin, los geht es am 5.1.05 (Premiere) und dann den ganzen Januar durch. Wir checken gerade mit den Kneipen die letzten Termine durch und werden so in 14 Tagen die Daten auf der Homepage verkünden. Also noch ein kleines bisschen Geduld. Liebe LMS-Grüsse in den Breisgau!
-
Hallo, weiss jemand, wann die LMS Kneipentour losgeht? Bin Exilkölscher und muss aus dem Breisgau anreisen, daher sind die Termine WIIIICHTIG!
-
heute hat der lutzi geburtstag!!! alles gute und liebe zu deinem jubel tag und danke für das bierchen;-) mach weiter so!
-
Am kommenden Freitag, 5.11.04 um 12.00 Ihr stellt die Gruppe Schmitz im Lapidarium am Eigelstein ihre neue Maxi CD der Presse und allen Freunden der kölschen Musik vor. Wer Zeit und Lust hat: Herzliche Einladung dabei zu sein! Es gibt das ein oder andere Freikölsch…
-
Lieber Georg und Lieber Lutz, „nur geträumt…??“…ich fange so allmählich an zu verstehen was gestern überhaupt passiert ist…Kafi, Bömmel,Hartmut von den Bläck Fööss und Michael (Kölner Jugendchor St.Stephan)waren mit Euch bei uns in München…ein unvergesslicher Abend für uns alle, und dazu „Blos mer jet“ in Bestform…Dies wurde uns durch Euer klasse Konzept ermöglicht. Vielen Dank nochmals, und natürlich auch für die tolle Zusammenarbeit.Weiterhin viel Erfolg mit LMS… „Mer sin uns widder…“ Wolfgang (Köln-Münchner-Karnevalsverein)
-
Hallöchen lms Freunde, ich war gestern im Kauler Hof und es war ein echt gelungener Abend! Schnabel und Fööss haben mir echt gut gefallen. Schön wenn die Jungs auf der Bühne die Mikros weglegen können und der ganze Saal vereint die Lieder singt. Weiter so, tolle Sache!!! Danke und Grüsse an Stuffi, Andrea
-
Hallo Robert von den Klüngelköpp, schick mir doch ne CD an die im Kontakt angegebenen Anschrift. Herzliche Grüsse!
-
Hallo Georg, eine Bekannte von Dir (Uta) gab mir den Tipp mal auf Eure Seite zu schauen, da ich ihr erzählte, dass ich in einer Karnevalsband spiele (De Klüngelköpp – http://www.kluengelkoepp.de). Ich finde dies eine super Idee und ich würde mich mit unser Kappell gerne bei Euch bewerben. Un wenn mer nit jot jenoch für üch sin, kannst de mir dat quasi och verzälle. Evver janz höösch… Kannst Du mir Infos geben (CD, und Presseberichte vorhanden) an wen ich mich wenden kann, wem ich was senden kann (oh, das reimt sich)oder wem ich sonst auf die Nerven gehen darf ;-). Mit karnevalistischem Gruss Robert (De Quetsch)
-
Sorry, die Karten für die Keule gibt es erst heute abend so ab 19.30 Uhr…in der Keule.
-
KARTE FÜR 26.10.04 VERZWEIFELT GESUCHT! Gestern hat es mich langjährigen Fööss-Fan nach längerer Pause endlich mal wieder in meine Stammkneipe „Kauler Hof“ verschlagen, wo mich direkt ein Aushang von „Loss mer singe“ anstrahlte – Wahnsinn, was für eine ideale Kombination … aber leider ausverkauft! Deswegen mein inbrünstiger Aufruf: Sollte jemand noch ein oder zwei Karten für die Teil-FÖÖSS am 26.10. im Kauler Hof ungenutzt rumliegen haben … bitte, bitte! Zahle (na ja) fast alles … correctstuff@aol.com
-
Hallo Heidi, Kleeblatt trifft Labbese am 29.11. in der Keule. Liebe LMS-Grüsse Wolfgang
-
Und wo findet denn am Mo. 29.11. das Konzert statt?? Die Altstadt ist ja ein wenig grösser. Weiss jemand, wann die regulären LMS Veranstaltungen losgehen? Karneval ist diese Jahr doch schon so früh. Gerne Mail an holladrioo@yahoo.de
-
Meine lieben Rheinländer-Jungs, das war ein ganz toller Abend :-)) Da seht Ihr mal, wie Eure Lieder die Lück begeistern können.
-
Hallo Georg, hallo Lutz, danke Euch beiden für den wunderbaren Abend. Danke auch an die gesamte LMS-Gemeinde. Wir hoffen es bleibt nicht bei dem „EINMOL“. Lieben Gruss die Rheinländer http://www.die-rheinlaender.de
-
Et wor ne super Ovend, ejal op Brings oder d´r Rheinländer.
-
Liebe ? Maja !
-
Ich fand es gestern wieder so schön, wie erhofft. Leider kann ich bei den 3Fööss urlaubsbedingt nicht dabei sein. Ich bitte darum, die Termine demnächst besser mit mir zu koordinieren 😉 Danach bin ich hoffentlich wieder dabei. Ich freue mich drauf. Liebe? Maja! Viele Grüsse Andreas
-
„Ich bin total gespannt“ hast Du gestern Abend kurz vor acht gesagt, Georg. Und, „Die Nummer 7 ist mein persönlicher Favorit“ …ich denke wie bei jedem LMS-Abend, so wurden auch diesmal die Erwartungen voll und ganz erfüllt und Favoriten hatten wir wohl einige, bis hin zur Wicky-Version . Band, Bedienung und das (B)ublikum, die ganze Bagage war gut drauf und machte auch diesen Abend zu einem Erlebnis der typischen LMS-Art. Wir sehen uns wieder, in Bensberg, im Stüsser, im Weissen Holunder, in der Keule und … in NYC.
-
Hallo, ich habe noch eine Karte für das Konzert Brings und Fööss am 29.09. übrig, da ich selbst leider nicht hingehen kann. Kostet 18,-€. Bei Interesse bitte mailen an Ralf.Gruemer@detecon.com.
-
Ich fand es auch wundervoll und freue mich auf den 29.9. mit Brings + Fööss.
-
War heute bei den Paveier im Lapidarium – leck mich en dr Täsch, Marie, wat WOR dat ne schöne Ovend!! Die Jungs waren ja EINMALIG gut drauf – ist ja nicht immer so…. Und das ganze Drumherum…. Dieser Abend wird mir noch lange in Erinnerung bleiben, DAS weiss ich. Vielen vielen Dank. Alles hat bombig geklappt und eins weiss ich: Das war mit Sicherheit nicht das letzte Mal, dass ich bei Euch dabei war. Ulla
-
Tach auch ! Ein neuer Tipp: die Gruppe „Wibbelstetz“ für lau am 19.09.04 von 15-18 Uhr auf dem Stadtfest in Kerpen-Horrem (prima Anbindung per S-Bahn und DB nach Kölle). Wibbelstetz kommt aus der Voreifel (Euskirchener Kante), singen nicht direkt kölsch, aber Eifeler Platt (was dem Kölschen durchaus nahe kommt !!!) und haben z.B. für die Fööss schon das schöne Liedchen „Nemmt mich met“ (auf der „Nix es ömesöns“ 1991) geschrieben. Näheres unter http://www.wibbelstetz.de.
-
macht ihr denn auch alle bei der 1. kölner stadtmeisterschaft im gummistiefelweitwurf mit??? dreimal dürft ihr raten, wer der veranstalter ist…na???genau….unser lutz! also, ich hoffe, ihr schmeisst alle kräftig mit oder sorgt wenigstens für riesenstimmung!!! alles weitere findet ihr unter http://www.langel.de/gsww grüsse aus düx marcus
-
Und wieder mal ein Tipp … Die neue CD „Neuland“ vom Huusmeister ist draussen. Und sie wird „getauft“ am 18.08.2004 im Weissen Holunder; Eintritt frei, aber der altbekannte Hut geht rum … Weitere Termine: 11. September – 20.30 – Klaaf, Frechen-City, Dr.Tusch-Str.3, Eintritt frei; 9. Oktober – 19.30 – Mathildenhof, Köln-Deutz, Mathildenstrasse 42-44, Eintritt frei; 23. Oktober – 20.00 – Boudoir, Köln, Stolzestrasse 1, Eintritt 5 €.
-
Und noch’n Tipp: 14.7.04 Mittwoch Domforum 17.00 Uhr: Misfits – Blues- und Rock-Klassiker op Kölsch Bekannte Hits der Rolling Stones, Beatles, Animals, The Mamas and the Papas, Eric Clapton und vielen anderen originell ins Kölsche übersetzt und im Oldie-Sound auf die Bühne gebracht. Ein grosses Vergnügen für Oldie Fans und Freunde des kölschen Liedguts. Eintritt frei!
-
Ein Tipp für Liebhaber des Senftöpfchens und für diejenigen, die das LMS-Konzert im Januar verpasst haben: Nikitakis & Fründe „Ne wat es dat schön“ Kölsche Klassiker von Berbuer bis Ostermann … und Texte zum mitsingen haben sie auch dabei… Senftöpfchen Grosse Neugasse 2-4 50667 Köln Datum: 21.06.04 Beginn: 20.15 Uhr Kartenpreis: € 16,50 / € 11,- ermässigt
-
Hallo Georg, ich weiss, dass du es nicht so gern gesehen hast, dass die Gaffel-Koelsch Kugelschreiber in irgendwelchen dunklen Taschen verschwunden sind. So ist es auch dem gegangen, den wir dabei haben. Der ist aber mittlerweile schon ganz schoen rumgekommen und war schon in Indien, Nepal, Thailand und momentan in Vietnam. Welch anderes Gaffel Exemplar kann das wohl auch von sich behaupten? LMS quasi weltweit!!! Viele Gruesse, die Weltenbummler
-
So. Unser Umzug ist vollzogen. Jetzt bin ich wieder im normalen Leben angekommen … Und dazu gehört natürlich am 7.6. im Lapidarium das Huusmeister-Konzert, auf dem ich hoffentlich viele LMS-ler wiedersehen werde, oder ?!? Bis denne Harald
-
Hallo Andreas, klar darf mitgesungen werden. Es ist aber kein Loss mer singe-Konzert im engeren Sinne, so dass umfassende Texthefte nicht vorgesehen sind. Aber ich werd‘ mal schauen, ob wir vielleicht, dass ein oder andere Lied für alle kopieren…
-
@Georg: Eine Frage zum DOMFORUM: Montag, 17.5.04, 19:30 F.M.Willizil: Darf mitgesungen werden? VG Andreas
-
Nur noch einmal schlafen: Mer singe un danze in der Mai – zo eetz dunn mer singe un dann dunn mer höppe! Am 30.04. ab 19.00Uhr im VIERTEL, Darmstädter Strasse 9, Tel. 329192 Eintritt natürlich frei! Das wird bestimmt ne klasse Sache, ein anständiger ‚Chor‘ hat sich schon angesagt. Bis morgen Thomas
-
Ein Veranstaltungstipp für alle Freunde des gepflegten kölschen Liedgutes! DOMFORUM: Montag, 17.5.04, 19.30 Uhr in der Reihe KölschMusik „Dä Hoot“-F.M.Willizil in concert“. Der bekannte Kölner Musiker (ehemals Höhner) und Frontmann der Gruppe Schmitz mit einem Solo Programm. Kölsche Lieder vom Feinsten! Der Eintritt ist frei!
-
Hallo LMS-Gemeinde, wer von euch mal einen Partyraum sucht, kann ab jetzt den Proberaum von Lällbeck anmieten. 150qm gross, in Köln Gremberg. tel.: 0172 2169920 Gruss Wolfgang
-
Hallo Thomas, einen ganzen Monat kölsche Lieder ? Da bin ich dabei ! Tanz in den Mai ab dem 31.03. *grins* Schöne Grüsse Habatz
-
Nein, solange wollen wir nicht warten! Deswegen gibt’s am 31.03.2004 im VIERTEL einen Tanz in den Mai der besonderen Art: Mer singe in der Mai – un dann donn mer hüppe!!! (schreibfehler seien mir bitte verziehen). Das VIERTEL und Wolfgang Anton von Lällbeck veranstalten ein amtliches Singen der schönsten Kölschen Lieder, nicht nur Neues sondern auch ein paar schöne ältere und alte Lieder… Los geht’s um 19.00Uhr. Und danach legen wir Musik zum hüppe auf. Das wird dann kein Karneval, aber ein fröhliches Tanzen zu eben auch den guten Kölschen Liedern… Wir freuen uns auf euch!
-
Noch mal zur Erinnerung !!! Wollen wir wirklich warten bis zum nächsten Loss-mer-singe-Mitsing-Konzert, um uns in grösserem Kreise der Loss-mer-Singe-Gemeinde wiederzusehen ?! Es geht auch früher: Brings-Konzert am 20.03.2004, 20:00 Uhr in Köln-Dünnwald, Josef-Barten-Halle, Dünnwalder Mauspfad 436, Eintritt 21,10 € (18 € bei Abholung der Karten beim Veranstalter Rolf Friedrich in Köln-Mülheim – 0174-7333915). Huusmeister-Konzert (ruhige kölsche Tön – http://www.huusmeister.com – 3 Lieder auf der HÖHNER-CD „Made en Kölle“ >Huus us kölsche Tön, Wie mr et määt, Wä zoletz laach< sind von ihm) am 26.03.2004, 19.30 Uhr im Studio Dumont, Breite Strasse, Dumont-Carree, Eintritt 5 €. Ich fänd's schön, möglichst viele von Euch da wiederzusehen. Nähere Infos gerne bei mir unter DerAlteMann@t-online.de.
-
Frohes Neues! Die Kindertagesstätte St. Marien in Köln -Kalk wollte sich nochmal ganz herzlich bei LMS dafür bedanken, dass sie dieses jahr zum ersten Mal ein tolles Karnevalfest ohne Tränen feiern durfte, da die Mitarbeiter -angeregt und begeistert durch LMS – frühzeitig in Stimmung kamen,um ein wochenlanges Übungsprogramm mit Liedgut-Einführung und Schminktraining durchzuführen! Ich sach nur: Nach dem Karneval is vor dem Karneval! Aber zuerst müssen wir mal durch die asketische Fastenzeit gelangen….!!! Alaaf
-
Hallo Harald, klar, dass ich mich beim „Njuslätter“ eingetragen habe, denn ich will doch hier im tiefen Bergischen Land so wissen was bei euch in Kölle so los ist und dann hoffentlich auch öfter einmal dabei sein. Bis bald also. Kölle Alaaf!
-
Hallo Klaus der Trommler, schön, dass Du gesucht und gefunden hast. Biste auch schon als Newsletter-Empfänger eingetragen ? Damit Ihr auch ja nix verpasst … In diesem Sinne: „Kölle Alaaf“ / „Düsseldorf … kenne mer nit!“
-
Hallo Leute, checkt mal das zum Thema Kraadeleeder! http://www.kraadeleed.de.vu
-
Kölle alaaf, leider habe ich zu spät von dieser Homepage erfahren. Harald hat uns zum Glück bei den Viertelszügen davon berichtet. Nachdem wir nun den Nubbel verbrannt haben, habe ich Zeit gehabt die Homepage zu suchen und habe sie zum Glück gefunden. Ich habe mir fest vorgenommen, die nächste Session besser vorzubereiten und neue Lieder vor den TOLLEN TAGEN kennen zu lernen. Harald, ich danke Dir. Von jetzt ab sind wir dabei. Kölle alaaf / Düsseldorf kenne mer net!
-
Hallo Carmen, bin auf dem 2.Bild im Feez ganz rechts (mit der doofen roten Nase). Würd mich über ne mail freuen. Liebe Grüsse Dieter DieterJunger@gmx.de
-
Liebe Freunde, ich möchte mich im Namen der Labbese recht herzlich dafür bedanken, dass es Euch gibt. Euch, die Loss mer singe- Crew, die es durch ihren Einsatz immer wieder schafft, auch mal anderere kölsche Lieder vorzustellen und Euch, die Fans von Loss mer singe, die sich für diese Lieder immer wieder begeistern können. Ihr macht uns Mut, weiter fest an uns zu glauben und an Liedern zu arbeiten, die uns alle den kölschen Horizont erweitern helfen. Danke! Die Labbese
-
Et is Äschermittwoch ovend … … und ich muss unbedingt noch was loswerden: Das war die wundervollste Session, die ich seit langem – wenn nicht überhaupt – miterlebt habe. Was vor allem daran lag, dass Euer „Loss mer singe“ einen Haufen lieber Menschen zusammen gebracht hat, die Sinn für Karneval und kölsche Musik haben und die gleichzeitig nicht einem der Vorurteile über uns Kölner entsprechen, d.h. die nicht einfach nur oberflächlich sind. Es ist etwas ganz besonderes, Euch kennengelernt, mit Euch durch den Karneval gesungen und geschunkelt und neue Freunde gefunden zu haben. Und nun der Blick nach vorne: leider is dä Fastelovend jo am Engk (obwohl die Stimme und der Körper das wohl positiver sehen). Und es wär in meinen Augen schade, jetzt bis zum nächsten Loss-mer-singe-Konzert zu warten, um sich in grösserem Kreise wiederzusehen. Daher meine Vorschläge: am 26.März spielt um 19.30 Uhr im Studio Dumont, Breite Strasse, Dumont-Carree, ein kölsches Trio namens Huusmeister, die zwar nicht unbedingt Karnevalslieder singen, aber ruhige schöne kölsche Tön. Und am 20.03.2004 spielt um 20:00 Uhr in Köln-Dünnwald, Josef-Barten-Halle, Dünnwalder Mauspfad 436, unser Loss-mer-singe-Sieger Brings. Ich fänd’s schön, den einen oder die andere von Euch da wiederzusehen. Je mehr umso lieber … Nähere Infos gerne bei mir unter DerAlteMann@t-online.de. In diesem Sinne liebe Grüsse und fangt schon mal an zu zählen: nur noch 260 Tage bis zum 11.11. und nur noch 344 bis Weiberfastnacht … Harald
-
Ich möchte euch noch mal ein Riiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiesenlob aussprechen. Eure Veranstaltungen sind wirklich spitze und haben teilweise das musikalische Niveau in den Kneipen an Karneval um Längen übertroffen. Ich wünschte mehr Kneipen würden eure Musiktipps auch spielen. Leider wird viel zu häufig Ballermannmusik oder „normale“ Musik gespielt, die ich auch das ganze Jahr über haben kann. Nach einem schönen Karnevalsausklang am gestrigen Abend im Stüssers freue ich mich schon auf die nächsten Lossmersinge events. Bis dahin ist meine Stimme hoffentlich wieder einsatzfähig. Liebe Grüsse an euer gesamtes Team und weiter so!
Schreibe einen Kommentar