Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

dreizehn + achtzehn =

  1. Markus OWL

    Hallo Ihr GLÜCKLICHEN Kartenbesitzer, für eine (bis zwei) Karte für die EIMER-AM-RHEIN Sitzung würde ich so einiges tun. -ausser finanzielles Intersses zu befrieiden- Nun also Los ich warte auch Eure Vorschläge. Alaaf Markus OWL

  2. Shiva

    Suche vergeblich jemanden, der zufällig 2 oder 4 Karten für die Sitzung“ Loss mer singe“ übrig hat. Würde mich super freuen !!! meldet euch am besten per Email: aveschwarz@web.de Schöne Weihnachtszeit noch & viele Grüsse Annette

  3. Räuberhauptmann

    Welche Querulanten?

  4. Hein Blöd

    Immer schön freidlich bleiben, Mattes…

  5. Mattes

    hoffentlich outen sich die querulanten vor dem 14.12…..

  6. Stefan (LMS)

    @ Andreas (saerdnA) Geduld lieber Andreas. An 2 oder 3 rauchfreien Kneipen während der Tour arbeiten wir. Mehr werden es aber wohl nicht werden. Liebe Grüsse Stefan

  7. Stefan (LMS)

    @Ilona Kein Druckfehler. Patrick wollte es so. Werk2 gibt übrigens die Karten auch erst montags raus. Ging leider nicht anders. LG Stefan

  8. Mattes

    ….und im Herbrands um 17 Uhr…

  9. Ilona

    Ist das ein Druckfehler, oder gibt es die LMS-Karten für das Anno Pief wirklich erst am 15.12.? Bei allen Anderen ist es jedenfalls der 14.12., nur dort nicht!?!

  10. Die Lamentas

    An Nikolaus (Samstag 6.Dezember ) spielen wir im Lapidarium. Koss nix un Kölsch ein Euro….wie geil ist das denn???? Wir hoffen ihr kommt zahlreich und sorgt dafür das die Hütte brennt 🙂 P.S: Wir haben uns extra Nikolaus Mützen besorgt und jeder der auch eine trägt, bekommt von uns ein Bützje…vielleicht auch zwei 🙂 Grüsse von den bezaubernden Lamentas http://www.lamentas.de

  11. BRINGS Karten

    Und nochmal Karten: Insgesamt 3 Karten für die Brings-Weihnachtsshow „janz höösch“ von BRINGS am 4.12. abzugeben! Bei Interesse bitte melden unter: 0163 / 625 625 7

  12. Martin Schlüter

    Ihr Lieben, habe fünf Rückläufer-Karten für Weihnachts-LMS am 13.12.08 Bei Interesse bitte eine Mail an ms@schlueters-restaurant.de. lg, wir freuen uns schon sehr! Martin

  13. Harald

    Wer keine Karten für das „Loss mer Kölsche Chressdaachs- un Winterleeder singe“ bekommen hat, hat die einmalige Chance, eine andere wunderbare (genau genommen die Mutter aller) kölschen Weihnachtsveranstaltungen zu besuchen: In Summe habe ich 7 Karten abzugeben für „Kölsche Weihnacht“ mit Fuhrmann & Kulik, Köster & Hocker, Pete Haaser, u.v.a. am 06.12., 20:00 Uhr im Porzer Eltzhof (5 Min. von S-Bahn Linie 12 & 13) Originalpreis 26,50 € (aber da lässt sich drüber reden) Anfragen an koelschemusik@gmx.de

  14. Ilona

    @ Andreas (saerdnA) Soviel ich weiss, zählen solche Veranstaltungen unter „Brauchtumspflege“ und das heisst, dass ausnahmsweise geraucht werden darf. Am 11.11.im Tanzbrunnen waren ja auch überall grosse Schilder, dass Rauchverbot herrscht, aber es standen Aschenbecher auf den Tischen und es durfte „gequarzt“ werden. Aber natürlich darf das jede Kneipe selbst entscheiden, wie sie es handhabt.

  15. Nadinsche

    Hallo Zusammen, ich suche noch ganz dringend eine Karte für ‚Loss mer kölsche Chressdaachs- un Winterleeder singe‘ 2008 am 13.12.2008. Wer hat denn zufälliger Weise eine Karte zuviel? Bitte melden unter: mozilla_town@yahoo.de. Freu mich.

  16. Andreas (saerdnA)

    Liebes LMS-Team, ich freue mich schon wie jeck auf das Einsingen 🙂 Eine Frage habe ich dazu schon mal: Wie sieht es dieses Jahr mit Rauchen aus? Darf überall geraucht werden, nirgendwo oder in einigen Kneipen? Ich bin ja mehr so fürs Nichtrauchen. Ansonsten lasse ich mich auch wieder gründlich räuchern. Dann halte ich ein Jahr länger, oder wie war das noch … Viele vorweihnachtliche Grüsse (auch an den mir unbekannten japanischen LMS-Fan) Andreas

  17. Markus (LMS)

    Hallo Elke, schreib mir doch bitte kurz eine Mail an markus@lossmersinge.net, dann lasse ich Dir die Bankdaten zukommen. Vielen Dank. Gruss, Markus

  18. Elke

    Hallo LMS-Team, muss mich leider über den Stammtisch an euch wenden, da die emailadressen unter …@lossmersinge.de immer wieder zurück kommen… Habe am 26.11. erfolgreich eine Karte für die Sitzung bestellt. Leider war mein Postfah zu voll für den Empfang der Bankdaten usw.. Bitte teilt mir mit an wen ich mailen kann oder wenn ich anrufen kann!? Danke

  19. Jupp

    Leck ens am Aasch! 30 Kneipen in 2009! Der Januar und der Feburar sind gerettet!

  20. Räuberhauptmann

    @verzälle Über den kölschen Text vom kölschen Bloot müssen wir nicht streiten, der ist wunderbar. Aber sorry, die Melody ist 1:1 geklaut: Aus einem Traditional wurde 1962 (!) ein Riesenhit, er hiess „Midnight in Moscow“ und stammt von Kenny Ball & His Jazzman. Es wäre also etwas vermessen, dieses Lied als grossen Räuber-Hit in die Fastelovend-Geschichte eingehen zu lassen. Aber schön ist es natürlich trotzdem… Also: Weitersuchen!

  21. Frank

    Ja liebe LMS-Gemeinde, war das denn ueberraschend, dass die Sitzung so schnell ausverkauft war? Weil das abzusehen war habe ich mich daruaf so vorbereitet wie es sich im Karneval gehoert. fuer die Koelnarena warten wir ja auch gut vorbereitet naechtelang vor dem Ticketshop. Vor dem Lappi stehen wir auch wohl praeperiert stundenlang und begeheren Einlass. auch bei diesen Veranstaltungen kommen ncih alle zum Zuge und genau das ist es ja, was diese Tour so ausmacht. Dem LMS-Team moechte ich Danke-sagen fuer den modernen Vertriebsweg ueber das internet, denn sinst haette ich hier in tokyo keine Karten ergattern koennen, trotz aller Vorbereitungen. ich wuensche allen eine schoene Weihnachtszeit, wir sehen uns damm im Lappi Fran

  22. verzälle

    @Koelsch Mädsche, Räuberhauptmann und Nachquatscherin: „Denn sulang e Dröpsche vum Kölsche Bloot noch e Kinderhätzje kloppe lös….“ -> Kölsches Bloot ist z.B. einer dieser grandiosen Räubertitel. Neben dem besagten Kleeblatt werden unsererseits gerne noch Bands wie Klüngelköpp gehört

  23. Renate

    Mir erging es wie Anke. Ich hätte so gerne 2 Karten für die Eimer-Sitzung. Bitte meldet Euch bis zum 8. Dezember: 0173-7470568 oder ab 15. Januar. 0221/2946107.

  24. Ralph

    Leev Lossmersinge-Fründe, liebes LMS-Team, weiss jemand wieviele Karten für die Sitzung verkauft wurden? Wieviele glückliche Kartenbesitzer passen in das Theater am Tanzbrunnen? Ich freue mich schon jetzt. Ralph

  25. Exa

    Hallo zusammen, ich war im Urlaub und habe den Vorverkauf für die Sitzung verpasst. Hat jemand noch 2-4 Karten übrig? Würde mich sehr freuen 0173-2684376 Exa

  26. Häckenjecks

    Eine Muh, eine Mäh… Sinnliches Weihnachtssingen mit selbst gebackenen Waffeln… HÄCKENJECKS spielen am Samstag 29.11. ab 20 Uhr im ABS. Kommt, singt und freut euch mit uns… Viele Grüsse, Ömmes, Teddy, Schäng und Bob Häckenjecks

  27. ERNAS SOHN!

    Da wartet man 1 Jahr und in wenigen Minuten war es klar der Tanzbrunnen ist doch viel zu klein alle Fans passen da nicht rein. Darum Liebe Lossmersinge Macher im nächsten Jahr muss dieser Wahnsinns Kracher und das ist wahr In die Köln AAAAARENA! 17 MINUTEN UND 32 SEKUNDEN ich habe es gestoppt!“

  28. Anke

    auch enttäuscht guck: 12.oo Server nicht zu erreichen, 12:26 ausverkauft, 13:03 das „Ausverkauftbanner“ erscheint auf auf dem „Plakat“ – Das nenn ich wirklich schnell! ;-(( @Mathes: wir haben leider auch nischt erwischt!

  29. KölnerImExil

    Hallo liebe Eimer- und LMS-Freunde! Hier schreibt ein verzweifelter LMS-Freund, der für die Sitzung 2009 leider keine Karten bekommen hat. Ich bin ein LMS-Fan der frühen Stunde, dieses Jahr auf der Sitzung gewesen und in den letzten drei Jahren bei sämtlichen LMS-Kneipentouren dabei. Und nun? Serverzusammenbruch, F5 gedrückt, Seite aktualisiert, alles ausverkauft. Man man man! Wenn sich jemand erbarmt Karten abzudrücken, oder jemanden kennt der jemanden kennt der jemanden kennt der vielleeeeicht noch an Karten kommt – her damit! Ich brauche 4 Karten, besser aber 8 🙂 buenavista2005@gmx.de Meldet euch einfach, ich freu mich!

  30. Kölsche Jeck

    @ an alle verzweifelten Ticketsucher Aufgeben gilt nicht! Eins ist gewiss, es wäre schon merkwürdig Jahr, wenn die unausweichliche Grippewelle diesmal die glücklichen Kartenbesitzer verschonen würde. Also, nix bliev su wie et iss. (Hoffentlich bin ich von der Welle diesmal nicht selbst betroffen….)

  31. Andreas (saerdnA)

    Ich zähle zu den glücklichen Gewinner, die Karten für die Sitzung bekommen haben 🙂 Ok, ich muss sie bezahlen, aber sie zu erhalten ist schon ein Gewinn. Leider habe ich keine Karten zuviel. Wenn wirklich nach 17,5 Minuten alle Karten ausverkauft waren, dann war ich einer der letzten und ich dachte, ich wäre bei den ersten dabei gewesen. Viele Grüsse Andreas

  32. mattes

    hallo Ulli, Hallo Harald, Hallo Achim, Hallo Micha, Hallo Ilona, Hallo Wolfgang, Hallo Sabine, Hallo Claudia, Hallo Michaela, Hallo Ernst, Hallo Anke, Hallo Thomas, Hallo Andreas, Hallo Georg, Hallo Andrea, habt Ihr noch zwei bis vier Karten für mich? 0178-1865066 Leeven Jrooss Mattes

  33. eveli

    Nachwuchssorgen!!! 6 Karten für den 10.9.09 gesucht: Nun zeigt einmal ganz junges Narrenvolk (15!) Lust zum Singen(!) und noch dazu an Karneval, da sind in Minutenschnelle die Karten weg. Wirklich und endgültig alle? Über ein „Nein“ freut sich martinsdorf@geschichtekoeln.de

  34. Markus OWL

    Suche Karte für DIE LMS SITZUNG. Habe es heute Mittag leider nicht geschafft. 0160 / 44 123 41 (6:00-24:00) Gruss MarkusOWL

  35. Markus OWL

    Das ist ja nun schon fast wie bei den Stunkern. Liebes Team, wie wär´s denn wenn Ihr in der nächsten Session Kartenberechtigungsscheine verlost? Liebe Grüsse MarkusOWL

  36. ERNAS SOHN!

    ALLES VORBEI! 17 Minuten und 32 Sekunden da waren allllllllllleeeeeee Karten schon weg! Unfassbar! Jetzt brauchst du dir auch keine Gedanken mehr um die Kreditkarte mehr zu machen. Hättest aber keine gebraucht!

  37. Ute Vitello

    Hallo an Alle! Leider ist es mir nicht gelungen Karten für Sitzung zu ergattern, obwohl ich ab 12.00 Uhr versucht habe! Falls jemand noch welche über hat – bitte bitte melden, mindestens 2 – besser wären natürlich 5 Karten! Hier meine e-mail-addy: 77Zaubermaus@web.de! Danke und liebe Grüsse Ute

  38. mattes

    das kann ja wohl nicht sein. ab 5 vor 12 auf der Seite, ab 12 ging gar nichts mehr. um 5 vor halb eins reingekommen – ausverkauft…:-(

  39. Dem Ernas Nachbarin seine Bekannte

    Wisst Ihr denn ob man für die Anmeldung eine Kridetkartennummer benötigt? Besitze nämlich keine und möchte unbedingt Karten…

  40. ERNAS SOHN!

    Kartenbestellung!!!!!!????? Lossmersingesitzung 2009!! Mir fehlt immer noch der genaue Ablauf oder eine Erklärung. Wird über den Kontakt bestellt? Oder über ein Bestellformular? Oder über den Stammtisch? Oder gar auf Zuruf? Dann ruf ich schon mal! Huhuhuhuhuhuhuhuh…………. Noch 3 Stunden und 26 Minuten

  41. Räuberbraut

    Nicht nur „gewagt“ – sondern dreist. Oder? Was ist eigentlich ein Räberhauptmann?

  42. Räberhauptmann

    Na, liebes kölsches Mädchen, dann stellen wir doch mal die Gretchenfrage in Sachen Creme de la creme: Wieviele echte Hits haben denn die Räuber dem kölschen Fastelovend beschert? Was ist denn ausser dem Trömmelchen oder Op dem Maat als Evergreen geblieben? Am Eigelstein is Musik? Nicht dein Ernst? Und dein „Engel“ ist nicht mehr als ein ganz banaler, abgeschmackter Schlager für den Musikantenstadel. Die wenigen wirklich schönen Räuberlieder sind keine Hits geworden, auch deshalb, weil sie die Band kaum live gespielt hat – bzw nicht anständig live spielen konnte. Bittere Wahrheit oder? Okay, einverstanden, es gibt eben verschiedene Geschmäcker und verschiedene Publikums-Gruppen und der Kölsche es ja tolerant. Die Räuber aber auf eine Stufe mit den Fööss oder von mir aus auch mit Höhnern und Brings zu stellen, ist schon immer ziemlich gewagt gewesen.

  43. Kölsch Mädsche

    ich finde, dass die räuber eindeutig zur creme de la creme des kölner karnevals gehören und sehr wohl von einem „fünfblättrigen kleeblatt“ gesprochen werden sollte. alleine das neue lied „engel“ hat miting- und damit hitpotenziel! die fööss sollten mal wieder etwas mehr gas geben…. nachwuchsmässig sieht es m.e.sehr mau aus 🙁 freue mich schon auf die lms termine im januar!!!!

  44. Gunter

    Dann würd ich das mit den Promille mal sein lassen, lieber Mattes.

  45. Mattes

    ich finde es gut, dass es zusätzlich zu den von meinen „Vorliteraten“ beschriebenen hochwertigeren Liedern, auch noch mitgröhl Lieder gibt. Irgendwann erreiche auch ich einen Promillebereich, der dann verstandes- und konzentrationsmässigmässig nur noch ein paar Worte hintereinander zulässt….;-) un auserdääm…je pady desdo brings

  46. wolfgang

    hallo liebe Lossmersinge Fans, De Familich hat eine neue Homepage: http://www.defamilich.de bis bald Wolfgang

  47. Andreas (saerdnA)

    Jetzt will ich mich auch mal an der Diskussion um Nachwuchs beteiligen 😉 Es wird immer vom fünfblättrigen Kleeblatt gesprochen. Für mich gehören die Räuber da eher nicht mehr zu. Im Jahr 2007 haben sie es als eigentlich gesetzte Top-Band nicht geschafft in die LMS-Einsinglieder zu schaffen. Das war schon eine Leistung. „Allah sei mir gnädig“ aus dem Jahr 2005 hat es wohl auch nur mit Gnade geschafft, dass wir es singen „durften“ 😉 Für mich gehören schon länger die Rheinländer zu den Top-Bands (auch wenn ich das diesjährige Cover-Lied nicht to gut fand). Wenn man sie noch als Nachwuchs bezeichnen kann, sind auch die Klüngelköpp für mich oben mit dabei. De Wanderer haben meines Erachtens auch alle Möglichkeiten und machen schon jetzt prima Stimmung und Musik. Die Häckenjecks finde ich auch immer erfrischend und gut. Beim LossMerSinge-Sitzungs-Casting gab es auch viele schöne Lieder, auch wenn den meisten Bands noch etwas fehlt, um nach oben zu kommen. Also, mir ist nicht bang vor der Zukunft der kölschen Musik. Viele Grüsse Andreas, der schon eine Karte für „Chressdaachs- un Winterleeder“ hat 🙂

  48. Kölsche Jeck

    … Karneval……bzw. das, was viele Immis und Touris darunter verstehen….. Das Unwichtigste in deren Karneval ist der Songtext. Kölsche Sprache versteht da sowieso kaum einer. Ein Song braucht einen einfachen Refrain zum Mitgröhlen, je blöder umso besser, damit auch die Zunge noch dem Hirn nach 20 Kölsch hinterherkommt. DAS ist die traurige Wahrheit. LOSS MER SINGE kommt mir mittlerweile vor wie – angelehnt bei Asterix und Obelix, -das kleine unbeugsame kölsche Dorf im Kampf gegen Skihütten- und Sangria-Eimer. Daher begreift das LMS Motto 2008/2009 „Eimer am Rhein“ als Kampfparole gegen den schlechten Geschmack.

  49. Karl

    Im Grossen und Ganzen kann man Micky Brühl schon Recht geben, doch liegt die Krux ja nicht nur an der oft fehlenden Qualität ( völlig unerheblich ob vom Rhingtön oder Pavement Label ), sondern meines Erachtens an 2 ganz anderen Sachen: 1.) Wer im Kölner Karneval an den tollen Tagen unterwegs ist, wird zu 90% in den Kneipen mit der ewig gleichen Musik beschallt, hier trauen sich die DJ´s ja oft nicht mal die neuen Lieder des „Kleeblatt´s“ zu spielen. „Sicherheit“ geht vor, lieber 10x am Abend et Trömmelche und Viva Colonia, als was Neues von z.B. Klüngelköpp oder Domstürmer, die – und das ist jetzt mein persönlicher Geschmack – WEIT aus dem Meer des AUSSICHTSREICHEN Nachwuchses herausragen. Nichts gegen die anderen, auch da gibts grossartige Lieder, aber gesamt gesehen finde ich die beiden genannten am Besten, auch wenn man bei den KLÜNGELKÖPP musikalisch eigenständiger werden könnte und die DOMSTÜRMER manchmal textlich noch zulegen könten. Wie aber sollen die Leute an den Nachwuchs herangeführt werden, wenn mann ihnen deren Musik nicht mal Karneval zugänglich macht? LMS ist wohl der beste Beweis, dass man sich in Köln sehr wohl als Newcomer mit Qualität einen Namen machen kann, leider ist nur die Zahl derer, die sich auf neue Sachen einlassen wollen, gegenüber der „schweigenden Masse“ – noch – zu gering um entscheidend etwas zu ändern. 2.) Wenn ich Newcomer wie die KÖLSCHEN BENGELS sehe, kriege ich die Krise. Hemmungsloses kopieren der BRINGS-Bühnenshow, die Fööss werden gecovert, obwohl sie auf der selben Veranstaltung auftreten und solche Leute werden dann von den wirklich einflussreichen Gesellschaften wie den Roten Funken und der Bürgergarde engagiert. Offenbar brauchen die entsprechenden Literaten hier einen „Quoten-Nachwuchs-Act“ ohne selbst zu wissen, wen man sich da ins Haus holt, hauptsache „et is jet neues dobei“ oder halt et weed jeklüngelt! Den PAVEIERN oder anderen „altgedienten“ nun vorzuwerfen, dass sie sich – nach über 20 Jahren im Geschäft – kompositorische Hilfe ,von wem auch immer, ins Haus holen, finde ich allerdings nicht in Ordnung. Denkt doch mal bitte zurück, mit was für Knallern die schon in frühen Jahren ihrer Karriere ohne fremde Hilfe aufwarten konnten. Davon ist der heute Nachwuchs soweit weg wie sonst noch was. Im Grossen und Ganzen eine müssige Diskussion, denn die 5 Grossen, auch wenn die HÖHNER den Karneval offenbar nur noch neben ihrem ganzjährigen, bundeweiten Schlagergedudel betreiben, sind doch in 95% der Fälle live und auf CD – zumindest für mich – die besten 5 in Köln…die Reihenfolge sei mal dahingestellt! ;o)

  50. Harald (LMS)

    Info zum „Loss mer kölsche Chressdaachs- un Winterleeder singe“. Es gibt (mit Stand 20.11.) nur noch 30 Karten, und zwar nur noch im Schlüters Braunsfeld und im Domforum. Beeilen ist angesagt !!!

  51. Helmut

    Ja, maximal zehn Karten pro Bestellung.

  52. ERNAS SOHN!

    Loss mer singe Sitzung 2009 Kartenverkauf ab 26.November, 12 Uhr! ?????????????FRAGE??????????????? GIBT ES EINE STÜCKZAHLBEGRENZUNG!

  53. Häckenjecks Weihnachtskonzert 29.11. ABS

    Weihnachtskonzert im ABS Häckenjecks backen Waffeln für euch! Am Samsatg 29.11. spielen wir im ABS, Gotteswerg 135, Köln Zollstock unser Weihnachtskonzert- RockNRoll ungerm Dannebäumche. Der Eintritt kostet 5 Euro, dafür gibt es aber auch selbstgemachte Waffeln… hmmm, lecker… Mehr Infos unter http://www.haeckenjecks.de Es Grüssen- Ömmes, Schäng, Teddy und Bob

  54. Häckenjecks

    Der ganze Nachwuchs ist nur Schrott- STIMMT! Als Nachwuchsband können die Häckenjecks nur das bestätigen, was Micky Brühl, Frontmann der Pavaier da im Express verlauten lässt. Ömmes, Frontmann der „Jecks“ : „Wir entschuldigen uns stets für unsere Darbietung, wenn wir auf die Bühne gehen und verteilen in den ersten Reihen Ohrstöpsel oder Schmerztabletten.“ Ömmes meint weiter: „Geile Kostüme, ein geiler Band-Name und eine geile Show genügen wirklich nicht. Nachdem wir in die ersten 2 Sessionen mit eigenen Songs gestartet sind, die nur zu hysterischen Gefühlsausbrüchen geführt haben, haben wir dieses Jahr einen alten deutschen Klassiker verunstaltet. Das Ergebnis ist grauenvoll. Im Publikum halten sich alle gegenseitig fest und schunkeln wie verrückt- was haben wir nur falsch gemacht ? „. Auf die Frage hin, was den Häckenjecks denn als Newcomerband fehle, meint Ömmes: „Eine eigene Plattenfirma, einflussreiche Freunde und ein Haus auf Mallorca“. Und was ist nun die Lösung? Ömmes: „Nachwuchsbands einfach abschaffen, weil: Rock,n Roll mäht beklopp…“

  55. Harald

    Die letzte Woche des Losverkauf für die Aktion „Musiker Helfen Musikern“ ist angebrochen! Der Erlös der Aktion soll den ehemaligen Gitarristen der Zeltingerband und von NULL221 („Dat dat dat darf“), Alex Parche, der nach einem schweren Schlaganfall gelähmt ist, unterstützen. Preise im Gesamtwert von über 25.000 Euro wurden von der Musikinstrumentenbranche, für diese in Deutschland bislang einmalige Verlosungsaktion, gestiftet. Lose kosten 10 € und sind in Köln im Hard Rock Cafe, Uli´s Musik oder im Music Store Köln erhältlich. Am Freitag, den 21.11 und Sa., den 22.11 ist die Aktion mit den ausgestellten Hauptpreisen und dem Zeltingerband-Gitarristen Stephan Neumeier zu Gast im Music Store Köln. Weitere Infos zur „Musiker Helfen Musikern“-Charity-Aktion vermittelt der RTL-West-Podcast: http://www.rtlregional.de/player.php?id=3988 oder ein Center-TV-Podcast, den es unter folgenden Link zu sehen gibt: http://www.youtube.com/watch?v=XsH0apWlv7g

  56. Micky Mouse

    Es ist doch ganz einfach so: Da die meisten Literaten und Veranstalter die Bands anderthalb Jahre im Voraus buchen und keinen Mut haben, mal was Neues auszuprobieren, können die etablierten alten Herren einfach machen, was sie wollen. Und weil Bands wie die Paveier einfach live und auf der Bühne wirklich klasse und präsent sind, machen sie auch aus wirklich schlechten Lieder noch Hits (So genannte Evergreen werden die aber dann noch lange nicht). Wenn irgendeine der gescholtenen Nachwuchsbands ein Lied wie „Mer Kölsche sin prima“ machen würde, hätte sie damit Null Chance.

  57. Kölsche Jeck

    Klar, wie überall, es geht hier einzig um Verteilungskämpfe. Wat tut mir der Micky leid, wenn er wehklagt, dass das „Kleeblatt“ bis zum Umfallen weiterspielen MUSS, weil angeblich der Nachwuchs fehlt. 20 Top-Bands in Köln? Dat wär schön! Bedeutet automatisch nur noch 1/20tel Auftritte für die Paveier im Vergleich zu heute….. Isset dat, Micki? Die Etats der Karnevalsvereine werden doch nicht grösser und die Anzahl der Veranstaltungen doch auch nicht. Also – mehr Topbands op Jück bedeutet schmalere Beutel für das „Kleeblatt“ und damit auch für Pavement.

  58. Jochen

    Fällt eigentlich keinem auf, dass Micky (aus dem pavement-Verlag-Umfeld) nur gegen den Nachwuchs aus dem Rhingtön-(EMI-)Verlag wettert?! Lasst uns die Neulinge und den Nachwuchs unterstützen, lasst uns dabei aber auch die grossen „Alten“ nicht vergessen. Denn wie wär das Leben ohne die schönen alten und die herrlichen neuen Lieder, auf die ichmich jetzt schon freue. Vor allem aber lasst uns darauf achten, uns nicht in eine Verlagspolitik reinziehen zu lassen!

  59. Kölsche Jeck

    Die ist-Aufnahme stimmt ja. Dass wir das aber aus dem Mund eines Paveiers hören müssen, die „Selber schreiben“ nicht buchstabieren können ist schon etwas pervers. Motivierend für Nachwuchsbands wäre auch ein geändertes Abstimmverhalten bei uns auf der kommeneden LMS- Kneipentour. Originelle Sachen nach vorne, olle Wellenreiter-Kamellen auf die hinteren Plätze! Vergessen wir aber nicht, dass mer Ur-Kölsche in der Minderzahl sind, wir haben sooo viele neue Immis in der Stadt, denen der Unterschied neu oder geklaut doch garnicht auffällt und „den lassoschwingenden Döner“ für Karneval halten. Et iss wie et iss, Johr für Johr, mer fange immer wieder bei Null an, und müssen denen zeigen dass im Kölsche Fasteleer eben mehr drin steckt. Darum Loss mer all die Leedcher singe, die mer vun Kindheit aan schon kenne

  60. Mattes

    Kenne zwar den Micky zu wenig, weiss deswegen nicht wie er tickt. Ich sehe das ganze als 1) Istanalyse oder Bestandsaufnahme und 2) halte ich die Aussage für eine Motivation für die Nachwuchsbands. Die werden sicherlich nach der Aussage von Micky ihr Ding nochmal überdenken. Mit welchen Ergebnis ist letztendlich egal. Kommt drauf an was sie wollen. Das Micky Angst hat, glaube ich nicht. Die neuen Lieder die ich bislang für die jetzige Session gehört habe, sind alle nicht der Bringer. Von Bengels bis Paveiern, keinen ist musikalisch was neues eingefallen. Hört sich alles so an wie:“Jo, klingt wie…äh,… sach doch mal schnell….oh jo, sach ich doch! Kindisch fände ich es die Paveier zu boykotieren. Sie haben schon seeehr viele schöne Liedchen gebracht. Auf eine schööööne, harmonische und stressfreie Session Leeven Jrooss Mattes

  61. Kölsche Jeck

    Jeck an Jung: Roxy is vom Wolle Anton, nit vun Knipp

  62. kölsche Jung

    …. erster nennenswerter Hit der Paveier “ Beinah, beinah „war ein Cover des Gipsy Kings Titels „baila me“, wo die Herren sich dann auch noch dummerweise als Autoren eingetragen hatten. Dies führte dann zu sehr grossem Ärger. …. „schön ist das Leben“ haben die Herren der Schwarzmeerflotte abgeguckt, wo der Titel „schön ist die Liebe“ die Vorlage war. „Im Himmel jitt et kin Kamelle“ heisst im Original “ Wenn et Leech usjingk em Roxy“ , Wat solle mer spreche? Ja, ja eigene Lieder ! ohne die Hilfe eines Hans Knipp gäbe es keine Paveier. auffällig ist auch, das keine Bänds des Pavement labels in der Kritik stehen. Warum schliessen wir diese Gruppe nicht einfach aus, geben keine Stimmen für deren Titel ab. maht et jod kölsche Jung

  63. kölsche Jung

    …. erster nennenswerter Hit der Paveier “ Beinah, beinah „war ein Cover des Gipsy Kings Titels „baila me“, wo die Herren sich dann auch noch dummerweise als Autoren eingetragen hatten. Dies führte dann zu sehr grossem Ärger. …. „schön ist das Leben“ haben die Herren der Schwarzmeerflotte abgeguckt, wo der Titel „schön ist Liebe“ die Vorlage war. „Im Himmel jitt et kin Kamelle“ heisst im Original “ Wenn et Leech usjingk em Roxy“ , Wat solle mer spreche? ohne die Hilfe eines Hans Knipp gäbe es keine Paveier. Warum schliessen wir diese Gruppe nicht einfach aus, geben keine Stimmen für deren Titel ab. maht et jod kölsche Jung

  64. Ilona

    @ Erna’s Sohn Liebchen, Du hast, wie immer Recht! Aber was soll man schon von einer Band erwarten, die Wolfgang Petry zu Hilfe nehmen muss, um Karnevalsmucke zu schreiben. Das ist nicht nur „durchschnittlich“, wie Micky Brühl über den Nachwuchs schreibt, sondern unterste Schublade und hat auch eher was mit Bierzelt- und Mallorca-„Karneval“ zu tun. Er sollte doch lieber etwas für den Nachwuchs tun, statt zu kritisieren, aber dafür fehlen ihm scheinbar die Ideen!?! Oder hat er vielleicht einfach nur Angst vor der Konkurrenz, und macht sie deswegen schlecht. Ich werde es auf jeden Fall auf der nächsten LMS-Tour so machen wie immer, nämlich dem Nachwuchs eine Chance geben und deren Songs wählen, wenn sie mir gefallen. Es wäre natürlich auch mal interessant zu beobachten, wie da die „Votings“ aussehen würden, wenn man die Interpreten der neuen Leedcher nicht mit veröffentlichen würde. D a s wäre doch mal eine Idee, oder?

  65. Kölsche Jeck

    … zumal die Paveier ja alle ihre Songs selbst schreiben. Schade, dass am 11.11. im Theater am Tanzbrunnen Wolfgang Petri als einziger Paveier schon wieder nicht mit auf der Bühne stehen konnte…… Vorbild sein – EIGENE Lieder schreiben met kölsche Hätz un Siel – das könnten die Herrschaften Paveier ja mal versuchen.. Aber die eigentliche Krux sind doch die Kneipenwirte und Karnevalvereinspräsidenten, die im zunehmenden Masse der Versuchung erliegen, Interpreten von Skihüttenzauber und Malle in den Kölschen Karneval einziehen zu lassen. Ich finde, solchen Kneipen und Karnevalsvereinen sollte LOSS MER SINGE einen Preis überreichen oder am besten direkt in den Türpfosten schlagen : Den SCHWARZEN SARGNAGEL DES KÖLNER LIEDGUTES. Weithin sichtbar, so dass jeder Jeck sofort sieht: VORSICHT, hier bist Du Döner mit Zwiebel auf dem Kopf, hier wimmelt es von Lassoschwingern und Sternenzählern. STRAssENSEITE WECHSELN. Dies macht auch vor den obersten Karnevalspräsidenten nicht Halt. Was muss sich Dä Blötschkopp für sein neues Superwerk „Der doofe Dom“ an Kritik einstecken. Offenbar ist das Hirn der Kritiker schon dermassen von dem Malle-Gedudel weich geworden, dass sie nichtmal den Witz und den ganz besonderen Charme von dem Liedchen kapieren. Fasteleer – Quo Vadis? Schön, dass es LOSS MER SINGE gibt

  66. Ernas Sohn!

    Respekt und Demut! Stellungnahme zum Express Interview von Micky Brühl! Ich kann weder verstehn noch nachvollziehen wie ein gestandener Musiker so mit Dreck auf den Kölner Nachwuchs werfen kann. Auch er mit seiner Combo waren mal nur Ergänzungs und Lückenbüsser für „“Grosse““ Kölner Gruppen. Anstatt sich mit Floskeln rauszureden sollte er sich lieber aktiv an der Förderung Kölner Nachwuchstalente beteiligen das würde ihm meinen Respekt abverlangen. Da ich schon lange die Kölner Musikszene beobachte hier eine kleine Geschichte Als ich vor mehr als 30 Jahren im Kölner Hansagymnasium eine Musikgruppe vor gefühlten 20 Leuten für damals 2 DM beobachtete war auch nicht abzusehen welchen Erfolg sie haben wird diese Gruppe ist heute unter dem Namen BAP relativ bekannt! Hier zum nachlesen: http://www.express.de/nachrichten/region/koeln/karneval/der-ganze-nachwuchs-ist-nur-schrott_artikel_1225959858456.html

  67. Katrin

    DANKE! Danke an Loss mer singe. Danke an die Familich. Von so einem Abend zehrt man noch lange.

  68. Ernas Sohn!!

    Sensationsveranstaltung! Gaffel im Dom! Und da war es wieder! Das kribbeln im Bauch! Das hochstellen von Nackenhaaren! Die funkelnden Augen fremder Menschen! Getreu dem Prinzip LOSS MER SINGE Danke an alle Beteiligten.

  69. Kölsche Jeck

    De Familich im Gaffel am Dom… GANZ GROSSES KINO!!!! Was für ein Abend! Wat hilft es, wenn man auf einem Karneval-Sampler in Gesellschaft mit der blöden Dönerzwiebel drauf ist und dem kölschen Fasteleer einen Bärendienst erweist? Und hört mir auf mit Schrotti und dem angeblichen Mottolied der neuen Session! 130 Minuten geilste kölsche Mucke von domols bes hück wie vun DE Familich- DAT is Fasteleer, wie mer ihn sich nit schöner vürstelle kann. Und wenn dann als Bonbönche noch der Stefan mit auf der Bühne steht….. Kölsches Hätz, wat willste mieh?

  70. Melba

    Nach der Arbeit zu netten Menschen auf die LMS Party zu kommen fand ich prima. Ich war sehr schnell wieder ergriffen vom Karnevalsfieber. Die Moderation und die Musikauswahl waren super. Zuviel waren mir an diesem Abend die Einlagen von Metzger, Helmut & Georg, Heckenjäcks, darauf hätte ich verzichten können. Auch die Getränkepreise waren etwas überhöht. Eine 11.11. Wiederholung im nächsten Jahr fände ich prima. Die location fand ich nicht so gut wie die Clouthwerke, das passt m.E. besser zu LMS. Trotzdem vielen Dank für den weitgehend schönen Abend Melba

  71. Stefan (LMS)

    @ Kölsch Mädsche Habe noch ein wenig Geduld. Wir basteln an den letzten Terminen. Ich denke in ca 2 Wochen sind wir so weit, die Termine zu veröffentlichen. Liebe Grüsse Stefan

  72. Beate

    Kompliment. Gestern Abend die Veranstaltung von Loss mer singe in der Blechhalle des Tanzbrunnens war super gut gelungen. Die Live-Acts sehr abwechslungsreich gewählt; und : genügend Platz zum Tanzen – auch für Fox, Buggy, Jive, Rock’n Roll, Twist und Wiener Walzer (wir hatten den Vorteil, dass wir uns direkt vorne an der Bühne postiert hatten). Die Akustik war gut und, lieber Georg, die Musikauswahl von CD, war sehr sehr gut von Dir ausgewählt. Absolut passend. Ebenso die Beschallung, nicht zu laut und nicht zu leise. Die Beleuchtung der Seitenwände fand ich auch sehr ansprechend. Ich finde diese neue LMS-Veranstaltung durchaus gelungen und hoffe auf eine Wiederholung im Jahre 2009! Macht weiter so.

  73. Julia

    DANKE – DANKE – DANKE- DANKE für den schönen Session – Auftakt im Tanzbrunnen! Die Stimmung war super, auch wenn es teilweise ein wenig leer wirkte – egal, um so mehr Platz um vor der Bühne zu tanzen (das geht ja sonst im Lapi eher weniger). Wir freue uns auf die neue Tour 2009 und sind immer wieder gerne Eure Gäste, denn so schön, niveauvoll und echt kölsch feiern kann man nur bei Euch! Ihr seid grossartig!

  74. Ilona

    Mein persönliches Highlight gestern waren eindeutig mein neues Dream-Team Georg und Helmut! Von mir aus hättet Ihr auch „Blau blüht der Enzian“ geben können, Euer erfrischend unprofessioneller Auftritt war einfach wunderbar… Helmut, ich ziehe meinen Hut vor Dir! I c h hätte mich das nach so kurzer Übungszeit nicht getraut! Also d a s und die guten alten Hits der letzten Jahre in einem kleineren Rahmen (Kneipe) mit dem harten Kern der „LMS-Gemeinde“ hätte mir völlig gereicht, nein, hätte mir besser gefallen. Einfach abfeiern und singen mit niveauvollen „Karnevalisten“, d a s ist für mich der Charme von LMS.

  75. kölsch mädsche

    hallöchen! wann kommen denn die loss mer singe termine für die kneipentour raus?

  76. Kölsche Jeck

    Mer sin wedder heim jekumme, han d’rekt wedder mitjesunge, mer sin im Februar fott jejange , ävver Ihr habt uns wedder einjefange, mer wören ohne Üch ad su allein. Vielen Dank für den über weite Strecken tollen Auftakt. Experiment geglückt, ich fand De Blötschkopp klasse aber ein wenig zu kurz. Der offenbar parodistisch gemeinte Ausflug in den Düsseldorfer Karneval ( Lasso, Ein Stern….) brachte mich kurz vor nen Blinddarmdurchbruch. Mer bruche keine der uns säät, wie mer Fastelovend fiere däät…..!! Häckenjecks ist wie….. entweder man mag sie oder man mag sie nicht. Bitte denkt mal drüber nach, ob es technisch möglich ist, die Mitsingtexte der kommenden Kneipentour auch auf ein oder mehrere Bildschirme/ Leinwände zu projezieren (bei DEM neuen Sponsor….) Ehrlich, es singt sich viiiiel leichter mit, zumal man beide Hände zum Schunkeln, Bierchen trinken oder was auch immer frei hat…. Das hatte gestern nämlich was! Ach so, da war noch der böse Schnitzer in Eurem Textheft auf Seite 1. Wie heisst noch gleich der Autor für Text und Musik von „LOSS MER SINGE- Jetz sin mer all weder hee….“???????? *räusper* Alle Hefte zurück und einstampfen ;o) Wer et echt nit weiss, der kommt morgen Abend am besten zum Gaffel am Dom!

  77. ERNAS SOHN!

    Lossmersinge Party 11.11. Experiment wirklich gelungen? Mal genz davon abgesehn das ich mich immer wohl fühle in der Lossmersinge Gemeinde sollte man die Augen nicht ganz verschliessen vor auch einigen nicht ganz gelungenen Entscheidungen des gestriegen Abends. Den Höhepunkt (Paveier)an den Anfang zu setzen mag ja noch mit logistischen Gründen zu tun haben. Aber ein Ausfall waren für mich Marc Metzger und Häckenjecks die wenn man sie 3 oder 4 mal gesehn hat nicht mehr so spannend sind. Dies war auch zu sehen das der Saal sich merklich leerte. Der Auftritt von Georg und Helmut war um es mal charmant auszudrücken ausbaufähig leider von der Titelauswahl eher unglücklich was auch einige Pfiffe dokumentierten. Natürlich weiss ich das es ein Versuch war, aber nach 7 Monaten Lossmersinge Pause für die meisten jedenfalls, denke ich mir das die Leute primär nur eins wollen getreu dem Motto. „Loss mer singe!“

  78. Nicoletta

    Nä wat wor dat schön! Vielen Dank für die gelungene Party zur Sessionseröffnung. Ihr habt wieder ein mal bewiesen, dass man blind darauf vertrauen kann, dass es gut wird, wenn Loss mer singe draufsteht!! Bis zum Einsingen! Liebe Grüsse Nico

  79. KNITTLER

    Leev Fastelovendsjecke, vielen vielen Dank für euren Support am Sonntag! Das war wirklich ein sehr schöner Abend für uns! Im Namen der gesamten Band ein riesiges DANKESCHÖÖÖÖN! Wir sehen uns gleich im T.a. Tanzbrunnen hoffe ich…! AAALLLAAAAAFFF! Stefan

  80. Harald

    Für all die Kranken ein TV-Tipp: Der WDR wiederholt heute um 23.30 Uhr das Konzert „CLASSICS UNDERGROUND“ aus der Kölner Philharmonie. KÖBES UNDERGROUND, die Hausband der STUNKSITZUNG spielt bekannte Hits aus der STUNKSITZUNG zusammen mit dem WDR RUNDFUNKORCHESTER. „U-Musik trifft E-Musik, Oper trifft Underground“ oder wie JÜRGEN BECKER es nannte: „Staatsbetrieb trifft selbstverwalteltetes Kollektiv“ Mitwirkende: Köbes Underground und Gäste aus der Stunksitzung DAS WDR RUNDFUNKORCHESTER unter der Leitung von HELMUTH FROSCHAUER Moderation: JÜRGEN BECKER Also: wers beim letzten mal verpasst hat, einschalten oder Video/DVD Recorder programmieren!

  81. Jeckin

    …ich habe auch noch eine Karte für heute abend übrig, die ich gern auch ermässigt abgeben würde. Werd um 19 h da sein, Kontakt unter 0178 5251767.

  82. Kölsche Jeck

    Keine Genesung in Sicht :o( Der Virus ist noch da und die beiden überzähligen Karten für heute Abend auch…. Also, wer heute Abend noch stehen kann und Lust hat – gebt mir ne EssEmEss. Wir treffen uns dann zwecks Übergabe am Eingang des ganzen Theaters… ,o)) Michael

  83. Gerd

    Respekt, Herr Knittler, einfach nur Respekt! Schöner Abend gestern. Danke.

  84. Kölsche Jeck

    Hallo, Ihr Jecken et is ad widder zo wigg. Et jeiht loss! Das haben sich offenbar ne ganze Menge Viren auch gesagt und leider zwei meiner Mitgänger für den 11.11. umgehauen. Kurzum, ich hab zwei Tickets für übermorgen übrig. Wer sich also auch auf De Blötschkopp und Stefan Knittler freut, erhält hiermit die einmalige Chance noch zwei Tickets abzugreifen. Bitte Nachricht per SMS an 0179 4953885. Ne kölsche Jrooss Michael

  85. Stefan KNITTLER

    @Lamentas: Autsch! Eigentlich wollte ich euch als Überraschung aus dem Hut zaubern, aber jetzt ist’s raus: Jaaaa, es ist wahr: Ich werde mit den wirklichen echten LAMENTAS heute Abend auf einer Bühne stehen!!! Also ihr unentschlossenen: Wenn ihr schon nicht wegen uns kommt, dann sollte euch spätestens jetzt genug Anreiz gegeben sein oder??? Bis heute Abend!

  86. die Lamentas

    …auch wir freuen uns auf Knittlers Konzert im Luxor, denn wir sind mit von der Partie und unterstützen ihn mit unserem wundervollen Gesang 🙂 Bützje aus Sülz und bis morgen

  87. Micha

    Hallo liebe LMS-Freunde, der Elfte im Elften ist nicht mehr weit und…ich kann nicht dabei sein! Ich habe mir aber schon für die Arbeit ein leckeres Potpourri an LMS-Karnevalsgassenhauern auf CD gebrannt und werde am Dienstag ab elfuhrelf meine überwiegend nichtkölnischen Arbeitskollegen damit beschallen bis die Abmahnung kommt. Allen Anderen , die schlauer bei der Urlaubsplanung waren, wünsche ich einen krachenden Sessionsauftakt.

  88. KNITTLER

    Hey ihr Lieben, morgen (9.11., 20:00 Uhr) geht’s unter dem Titel „KNITTLER spillt (P)OP kölsch“ im Luxor endlich zu Sache, und wir präsentieren bei dieser Gelegenheit auch gleich unsere CD „de eezte!“ Wer noch kommen will: Es sieht momentan so aus, als gäbe es an der Abendkasse noch Tickets, aber ich kann nix versprechen, denn leer wird’s mit Sicherheit nicht. Als Gast wird tatsächlich Jürgen Zeltinger eine Nummer zum Besten geben. Also: Wir würden uns freuen, wenn ihr mit dabei seid!! Bis morje, Stefan

  89. Andrea

    Egal ob es „Doheim en Kölle“ oder „Stääne“ heisst, auf jeden Fall finde ich, dass dieser Titel der Klüngelköpp das Zeug dafür hat ein LMS-Kneipenhit zu werden. Da ich es für die Kneipenhit-Auswahl nirgendwo offiziell vorschlagen kann, schreib ich es mal hier, das es für mich ein Wunschtitel wäre 🙂 und bei der gefühlten Stimmung bei den Titel im Lapi war ich wohl nicht die Einzige die das Lied toll fand!

  90. Harald

    Nur um eventuelle Missverständnisse zu lösen: die neue Ballade der Klüngelköpp, von der hier im Stammtisch, aber auch im Nachbericht die Rede ist, hiess bei Erstellung des Textheftes noch „Doheim en Kölle“, heisst auf der CD jetzt aber „Stääne“.

  91. Andrea

    Ja, der Titel „doheim en kölle“ von den Klüngelköpp sagt alles über den wunderschönen Dienstagabend im Lapi. Die Stimmung war klasse und es waren viele richtig gute Lieder dabei, wobei mein absolutes Highlight „doheim en kölle“ war. Die Mischung Wanderer und Klüngelköpp hat mir gut gefallen. Ein dickes Dankeschön an die Organisatoren!

  92. Daniela

    Ein „Hallo“ an Alle…. Bin ich schon zu spät ? Oder hoffentlich zu früh ? Hätte gerne Karten für die Loss mer singe Sitzung nächstes Jahr. Wer kann mir da einen Tipp geben ? Wie komme ich da dran ?

  93. Andreas (saerdnA)

    Das hat wieder richtig Spass gemacht mit den gut aufgelegten Gruppen Klüngelköpp und De Wanderer. De Wanderer waren richtig stimmgewaltig und dann kann sich das „Röggelche“ mit „fett und breit“ auch noch leicht ironisch selbst auf den Arm nehmen 😉 Hoffentlich werden auch beim Einsingen in der Karneval mal mit einem Lied vertreten sein. Die Klüngelkopp waren wieder so gut, wie ich sie schon bei mehreren Konzerten erlebt habe und wir sie vom Einsingen (u.a. mein Lieblingslied von diesem Jahr „kösche Nächte“) kennen. Die vielseitige Instrumentierung gefällt mir immer sehr. Das Lied „Doheim en Kölle“ (Wann am Himmel die Stääne danze …) werden wir hoffentlich noch häufiger hören. Viele Grüsse Andreas

  94. Gesuch Sänger und Sängerinnen 8-16 Jahre für unser

    Wir -DE PÄNZ US DEM AHLE KÖLLE- sind eine Kindertanzgrupe deren Kinder -wenn auch in veränderter Form – schon seit Jahren auf den Kölner Karnevalsbühnen unterwegs sind. Hierzu singen wir live .Für die gesangliche Unterstützung suchen wir Kinder die gerne Kölsch singen und es auch können . Gesungen wird von Ostermann bis Neues alles was zu unseren Auftritten passt. Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen unter : mailto:geschstelle-pudak@freenet.de Gerne hören wir Euch und von Euch Düde De Pänz us dem ahle Kölle

  95. Stina

    Karte f. heute Abend Klüngelköpp gesucht: 0177/ 87 20 351

  96. ERNAS SOHN!!

    CASTING! Die wahren Sieger waren Zuschauer und die Jury! Mit viel Feingefühl und einem grossen Mass an Diplomatie trafen die Juroren ein sehr gutes Urteil bei der Verteilung der Preise und Auszeichnungen. Wir die Zuschauer und LMS Gemeinde hätten nicht so gerne an eurer Stelle diese Entscheidungen getroffen. Ein sehr schönes und abwechslungsreiches Programm das auf eine so hoffe ich, tolle Session hoffen lässt. In diesem Sinne sammelt Kraft den bald jet et loss!

  97. Andreas (saerdnA)

    Liebes LossMerSinge-Team, vielen Dank für den schönen gestrigen Abend. Es hat mir sehr viel Spass gemacht. Die Bands waren wirklich gut, so dass es ein kurzweiliger Abend wurde. Die Jury hat sich hinterher sehr viele Gedanken gemacht und (fast) alle Entscheidungen waren in meinen Augen richtig. Meinen persönlichen Favoriten „Jupp!“ werde ich hoffentlich bei der LMS-Sitzung wiedersehen, wenn es mir gelingen wird, Karten zu erstehen 😉 Also nochmal, Danke! Viele Grüsse Andreas

  98. Harald

    Für unsere Kölschen Freunde in München: Getreu dem LMS Motto „Karneval ist nur mit kölschen Tön Karneval“ gehts auch dieses Jahr am FREITAG, 30.01.2009 in München wieder rund bei der grössten Kölner Karnevalsparty ausserhalb des Rheinlandes. Zum 7. Mal feiert der Köln-Münchner Karnevalsverein e.V. nun seine JECK OP KÖLSCHE ART Party und erwartet auch in diesem Jahr wieder 750 Gäste und somit spätestens Mitte Januar ausverkauftes Haus. Karten gibts ab 01.12. unter http://www.ticketbox.de zum Preis von 12 Euro , darin enthalten ist die VVK-Gebühr, Kölsches Büffet solange der Vorrat reicht und die Jackenabgabe an der Garderobe. Alle Infos zur Party ab 10.11. auf http://www.kmkv.de

  99. Heinz

    Am Sonntag, 9.11.2008 um 21 Uhr spielt Stephan Knittler im Luxor

  100. Mattes / Decke Trumm

    Vor dem Spiel ist nach dem Spiel ! Während wir noch gerne an die Eulenburg zurückdenken, geht gleichzeitig der Blick voraus zum Casting am 1.11. . Die Mitsingmission geht weiter. Wir sehen uns. Mattes http://www.decketrumm.de