Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
PS @Reiner Hoffe Du auch nicht lach… im übrigen nette Diskussion hier…:-)!
-
…nen Engel muss ich nicht solange ertragen:-)
-
@Reiner Ich möchte dich als Mitstreiter in meine Bande aufnehmen. Aufnahmetest: Zehnmal Engel hören! Die Räuber sind ja bekanntlich im Wald. Und da ist es auch schön. Da muss man doch nicht in jeden CD-Spieler, wenn es doch so viele andere schöne Lieder gibt.
-
@Georg Besser hätte ich es auch nicht sagen können. Den eigentlich geht es nur darum mit netten Menschen die das gleiche Interesse haben einen schönen manchmal auch emotinalen Abend zu verbringen. Den das macht es aus und nix anderes. Und eigentlich geht doch jeder mit einem schönen und warmen Gefühl nach Hause und dadurch habt ihr schon mehr erreicht als man sich wünschen und erwarten kann. Danke dafür und bis gleich! Ich „“MUSS““ in die Schlange!
-
Ach herrje, Ihr Lieben! Ich finde es wunderbar, dass Ihr Euch so engagiert für die Unterstützung der kölschen Musik und dem Bestreben, wirklich auch das Beste für Loss mer singe auszuwählen. So geht es mir seit Jahren und es ist irgendwie berührend, dass viele der Loss mer singe Freunde aus Herzblut heraus die gleichen Prozesse durchlaufen. Meine Erkenntnis ist nach vielen Jahren Erfahrung, dass es nicht möglich sein wird, das objektiv „Beste“ zu finden. Weil es da keine Objektivität gibt! „Das Beste“ kann also kein erreichbares Ziel sein. Das Verfahren mit unserer Jury versucht einen annähernd repräsentativen Nenner zu finden und nahe an dem ran zu kommen, was für den Grossteil unserer Loss mer singe Besucher am ehesten einen schönen Abend verspricht. Beim Verfahren die Lieder zu finden werden wir sicher immer mal wieder was Neues experimentieren (soweit das unsere sehr ausgelastete Zeit möglich macht), aber auch das wird nie der Weisheit letzter Schluss sein. Das zu wissen entlastet. Ebenso wie das jährliche Abschied nehmen von Liedern, die man persönlich gerne dabei gehabt hätte, nachdem man ja weiss, welche Lieder noch möglich gewesen wären. Natürlich verfolgen wir die Diskussion im Stammtisch, auch wenn wir uns nicht ständig einschalten können, weil die Zeit nicht reicht und wir unseren herkömmlichen Berufen zum Geld verdienen nachgehen. Und wir nehmen auch viele Anregungen wahr und werden zur gegebener Zeit immer wieder über angemessene Veränderungen nachdenken. Ich wünsche Euch viel Spass bei den Veranstaltungen und ebenso bei den weiteren Diskussionen. Vielen Dank für Euer Herzblut, dass Loss mer singe mit trägt. Bleibt entspannt und geniesst die Zeit!
-
Jetzt wird’s spannend … !!! Also, erstmal: es waren über 500 neue kölsche Lieder. Und wenn jemand meint, wir hätten irgendwelche Neuerscheinungen verpasst: mal her mit den Vorschlägen – ich bin gespannt, ob dem wirklich so ist ! Mailt Eure Ideen, was wir verpasst haben könnten, an AlterNarr@gmx.de
-
Es geht alljährlich um NEUerscheinungen und da sind 400 Titel für Kölle schon ne ganze Menge.
-
sorry! @ kölsche Jeck:-)!
-
@kölsche Jong über 400 Scheiben klingt zwar erstmal sehr viel, aber dennoch gehe ich jede Wette ein, dass es wesentlich mehr gibt. Unsere Stadt bietet sich doch nunmal bestens an nettes in Musik zu packen:-) Wobei 400 natürlich auch ne gute Hausnummer ist, um die Auswahl zu starten:-)!
-
„Herr über alle Karnevalsscheiben“…. Was glaubst Du denn, was bei, z.b in diesem Jahr 400 Songs, dann noch übrig bleibt? Ich denke schon, dass da nix ungehört geblieben ist.
-
@Kölsche Jong Eben, die Wertschätzung einer mehr oder weniger privaten Bewegung mit einem solchen Organisatorischen Aufwand wollte ich generell mit meiner Aussage unterstreichen. Nein; an Voting oder so habe ich nicht gedacht und hatte auch nicht den Hintergrund, dass die Bands, die zuerst veröffentlichen am Meisten genannt werden. Sondern vielmehr, dass ggf. auch Lieder und Bands ins Spiel kommen, die entweder nicht bekannt sind oder nicht berücksichtigt werden. Hier tut sich auch wieder eine Chance auf, für Bands die weniger öffentliche Wahrnehmung geniessen. Ich denke, dass die LMS Jungs nicht „Herr über alle Karnevalsscheiben“ sind. Und Wenn zB de Räuber in nahezu jeder Mail genannt werden ist nun dies auch ein eindeutiges Zeichen, dass die Leute das hören möchten und im LMS Contest an den Start gehen soll.
-
Danke. Ich finde die Diskussionen sehr unterhaltsam. Sehe ich doch, dass es viele verschiedene interessen gibt. Doch bedenket, dass es sich hier um eine mehr oder minder privat Bewegung handelt. Und dafür ist es sehr professionell!!!!! Am Ende kann jeder mit den Füssen abstimmen. Klar ich bin in dr glücklichen Lage im Lapi (zum 4ten mal in Folge) dabei gewesen zu sein, obwohl ich einer geregeltne Arbeit nachgehe, wieder mal Karten für die Sitzung bekommen habe (vielen Dank) und mich auf ein paar weitere Veranstaltungen freue. Zu diesen Veranstaltungen gehören neben der LMS-Crew auch die vielen Jecken die ich bisher immer super nett erlebt habe und solange die Diskussionen hier am Stammtisch verbleiben und nicht in die Kneipen reingetragen werden, soll doch jeder bleiben wie er ist. Gruss Frank
-
@Reiner Gemmler nee, bitte nicht. Ich bin der Überzeugung, dass der Grossteil der LMS-Gemeinde auf das bisherige Auswahlverfahren vertraut und die Zielgruppe der „Mitbestimmer“ im Vorfeld, zu denen Du ja offenbar auch gehören möchtest, vergleichsweise verschwindend gering ist. Was sollen denn da für Vorschläge kommen? Logischerweise die von den Interpreten, die Material früh am Start haben und publik machen. Und wer ist das? Das gen-manipulierte „Kleeblatt“, dem immer mehr Blätter wachsen. Oder kennst Du auch alle 400 Neuvorschläge, die das LMS-Team durchgehört hat? Ich nicht. Glaubst Du allen Ernstes, das Problem wäre gelöst, wenn es für die 3 letzten Startplätze ein Online-Voting “ 3 aus 6″ geben würde und die „Höppemötzje vum weiss der Geier-wo“ mit ihrem Sessionshit trotzdem NICHT vertreten sind? Mal ganz abgesehen vom Aufwand und möglicher GEMA-Probs wegen der zusätzlichen notwendigen Songschnipsel
-
@ Micha: Es freut mich ja wirklich, dass das erste Feedback positiv ist! Weil ich auch davon überzeugt bin, dass so eine Veranstaltung zu Kölle passt! Im Grunde wurde ja die Diskussion ja von den meisten recht konstruktiv geführt. Was mich immer ein wenig irritiert ist, dass immer davon ausgegangen wird „etwas falsch oder richtig zu machen“ oder Kritik als Angriff auf Eure Arbeit und Mühen zu werten! Von meiner Seite kann ich sagen, dass dies nicht Ziel war. Dass Ihr vieles „Richtig“ macht, zeigt doch allein die Entwicklung von LMS in den letzten Jahren; dass viel Arbeit und Mühe dahinter steckt ist auch klar und dafür kann man nur Hut ab sagen! Dennoch sollte es doch möglich sein über die Titelauswahl zu diskutieren oder Kritik dran auszuüben. Das zeigt und schätzt doch deutlich das Interesse an LMS! Hier redet ja keiner die ganze Veranstaltung schlecht oder ähnliches… Was ja eine Idee wäre…im nächsten Jahr 3 Titel von den Besuchern wählen zu lassen…dVorschläge könnten per Mail eingereicht werden, die 3 „Gewinner“ landen in der LMS-Playlist für die Veranstaltungen. Denke das würde ja so einer Diskussion ein wenig entgegen wirken, Euch wird Arbeit abgenommen und die Besucher haben Einfluss:-)
-
@Kölsche Jung! eimer@lossmersinge.de Ich fand es auch sehr nett in der Kälte ich denke in der Alteburg stehen wir auch wieder ganz vorne!
-
Hallo zusammen, auch von meiner Seite herzlichen Glückwunsch zu einem gelungenen Tourauftakt. Wiedermal bin ich beeindruckt wie das LMS-Ensemble stundenlang gute Laune verbreitet hat. Da würde ich mal behaupten das ist eine Bank (stimmt das ist doppeldeutig!). An die Mitwarter vor dem Lapi, vielen Dank es war sehr unterhaltsam, trotz der Kälte. Was anderes: Kann mir jemand die E-Mailadresse für die Eimer-Reise-Blider nennen. Ich habe meinen Zettel, auf dem die Adresse steht zu Hause liegen lassen und bin nun unterwegs. Ich wünsche allen viel Spass bei den weiteren Stationen der Tour und hoffe wir sehen uns dann in zwei Wochen wieder. Gruss Frank
-
@Antje Mach dir mal keine Sorgen das wird schon oder du schaust mal auf den Terminzettel ob nicht doch noch eine Veranstaltung dabei ist an der du kannst. Ich werde auf jedenfall versuchen noch an Karten zu kommen. Oder du stellst hier einen Suchaufruf ein für Einlasskarten. Bei Rückfragen stehe ich dir gerne zu Verfügung!01722978159
-
@Kölsche Jeck! Da bin ich zu 100 % deiner Meinung! Aber dieses Problem zieht sich schon seit Jahren durch die Kölner Medienlandschaft ob Ksta-Express-Radio Köln oder Center TV sprachlich eine einzige Katastrophe! Aber sind wir nicht alle tolerant? In einer Stadt die uns Lossmersinge durch nee Jung vum Niederrhein geschenkt hat! Schönen Tag!
-
mmh lange Schlange stehen ist ja kein Problem, aber ich hab das mit den Einlasskarten nochmal nachgelesen, die braucht man ja dort und ich hab halt keine. Als man die im Dezember holen sollte kannte ich nichtmal die Veranstaltung 😉
-
Huhu zusammen! Wann gibts denn endlich die Fotos und den Nachbericht aus dem Lapi??? Dafür, dass ich 2 Stunden in der Eiseskälte ausgehalten habe, will ich jetzt mal was sehen… ;-)) Viele Grüsse aus Düx
-
Den Ton vom KSTA-TV kann man ruhig abstellen. Der Reporter kann keine Kölner sein, denn der Bericht klingt wie eine Reportage über die Jahreshauptversammlung des Dachverbandes Kaninchenzüchter Nordrheinwestfalen in Sprockhövel…
-
Und hier der komplette Link zum ksta.tv-Beitrag zum Sessionsstart von LMS: http://ocs.zgk.de/mdsocs/mod_movies_archiv/movie/lossmer/ocs_ausgabe/ksta
-
@Andrea!! So bin ich halt zu gut für diese Welt so gab ich mehrfach meinen erungnen Liedzettel weiter. @Antje Wer lange in der Schlange steht sicher in die Kneipe geht! Würde mich sehr freuen dich im Herbrands wieder zu treffen 🙂 @Katrin Wir sind in Gedanken bei dir und werden dein Heimweh ein wenig lindern! Auf Ksta.tv gibt es zwei Minuten aus dem Lapi! @Tina Wenn dir das einer vor 4 Wochen erzählt hätte hättest du es für möglich gehalten das du dich so für etwas begeistern kannst? Und das war erst der Start! Die Höhepunkte kommen noch! @Andreas/saerdnA Danke für soviel Lob von dir ich bin gerührt. Danke
-
Liebe Moderatoren und Mitsinger, ich bin ganz auf der Seite von „Ernas Sohn“ und faende es super, wenn ihr den Liedzettel noch zum Download bereitstellen koenntet! Ich werde dieses Jahr die ganze Session in der Ferne und Fremde leiden, aber wuerde immerhin gerne zumindest online ein bisschen mitsingen und nachlesen, was ich verpasse 🙁 Immerhin wurden an Weihnachten auch ein paar Karnevalslieder gespielt, ein kleiner Trost 🙂 Viel Erfolg und froehliches Einsingen! Katrin
-
@ alle LMS-Freunde, Kritiker, „Miesepeter“ und Platzierungs-„Wetter“ Schön, dass es Euch gibt. Die Premiere im Lapi, die angeregte – ok. manchmal vielleicht nicht ganz sachliche, aber trotzdem…_ Diskussion hier im Stammtisch, den Spass, den wir mit und bei Euch erleben und die Freude, die wir auch selbst immer (noch) haben zeigen: eigentlich machen wir nicht wirklich was falsch.. Und das zählt ! @ Stunksitzer Wir – das LMS-Team – war gestern als Elfer-Rat bei der Stunksitzung dabei. Gratulation für die klasse show. Wir hatten richtig Spass.
-
Auch Westfalen können feiern! 🙂 War ja wirklich ein super Abend gestern…und vielleicht sind wir ja im Herbrands wieder dabei! Lieben Gruss Antje
-
das Einsingen gestern im Lapi war absolute Spitzenklasse! Ich fand die Liedauswahl gelungen und Georgs Moderation richtig gut. Die Stimmung war unbeschreiblich. Ein Riesenlob ans das gesamte Lossmersinge-Team für moderieren, Lieder sichten und auswählen, Stimmung rüber bringen… @ERNAS SOHN hast du nicht die zwei Textzettel die du kurz hattest an Menschen weiter gegeben, die nicht ganz so textsicher waren wie du? Meinen kann ich dir leider nicht mehr geben, da er nach dem Abend leichte Auflösungserscheinungen hatte…
-
@lms @alle Lückscher die gestern im Lappi waren Ich war ja schon häufig dabei. Aber gestern war es dermassen grandios. Kann mich nicht erinnern, schon mal einen geileren Einsingabend erlebt zu haben. Habe nicht erwartet, dass die Lieder der mir unbekannten Interpreten soo viiel haben. Auch das hat natürlich mächtig zu dem Jefööhl, zu der Hammer-Athmosphäre und zu dem Überhaupt beigetragen. Toll, dass alle die Philosophie von LMS gelebt haben!!!!!!!! Leeven Jrooss Mattes
-
Das war keine Beschimpfung sondern eher ne kölsche Nettigkeit! Siehe hierzu sämtliche Drehbücher/Theater-Stücke von Millowitsch!
-
Bevor Ihr jetzt mit gegenseitigen Beschimpfung anfangt: Sagt Euch die „netiquette“ was? Sonst guckt doch mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette
-
I han dat jeföhl dä Jupp hät ne leichte Rappel
-
@ Schneiders Fritz Ja, dann bin ich halt ein Miesepeter weil ich es mich gewagt habe die Musikauswahl zu kritisieren. Lieber Miesepeter als Wellenreiter…
-
@ Jupp Hier entsteht glaube ich nicht nur bei mir der Eindruck das Du ein Miesepeter bist! Kritik nenne ich das von Reiner zB. Das ist auch sehr sachlich!
-
@ Schneiders Fritz Schon erstaunlich was du als stänkern empfindest. Ich habe lediglich Kritik geübt. Aber für einige ist halt alles heilig und jede Kritik ein Angriff…
-
@ ERNAS SOHN Du hattest einen Liedzettel :-))) aber eine gute Idee… noch mal… schön war es
-
@Danny Danke aber schon klar wo das ist; nur das 4Grad hatte an Silvester den letzten Tag und ist geschlossen. Wollte wissen ob bis zum LMS im Feb dort einen neuen Besitzer gibt
-
Das 4° ist in der Holbeinstrasse in Nippes. Das ehemalig Feez… LG, D.
-
Nein, ich bin nit neugierig…. Aber wie war das gestern? 20-15- und weiter… ???
-
Hallo an die Runde, weiss jemand was mit dem Termin im 4grad ist?! Das 4 grad ist aktuell geschlossen!
-
@Jupp Einer der so gegen ne Veranstaltung stänkert wie Du will doch nicht ernsthaft dorthin?
-
Ich muss mich als EINSING-Debutant outen, d.h. ich war gestern zum ersten Mal dabei – natürlich bin ich jetzt infiziert und es wird wohl nicht mein letztes Mal gewesen sein. Grosses Lob an euch Organisatoren, denn es gehört doch viel Herzblut und Idealismus dazu, so ein Projekt (ehrenamtlich) zu stemmen. Ich finde gerade das Konzept gut, nicht nur diejenigen Titel vorzustellen, die man in der Session ohnehin an jeder Frittenbude hören wird, sondern dass auch Lieder von Musikern gespielt werden, die noch nicht so bekannt sind. – Sonst wäre LMS ja nichts besonderes, sondern ein Abklatsch dessen, was der etablierte Karneval bereits bietet. Der gestrige Abend hat euch wieder mal Recht gegeben – was sonst motiviert so viele Menschen, sich in eine rappelvolle, überhitzte Kneipe zu zwängen und sich vier Stunden lang heiser zu gröhlen? Bis zum nächsten Mal!
-
Frage: Könnte man zu den Hörproben auch noch den Liedzettel einstellen meiner ist mir gestern verloren gegangen oder hatte ich überhaupt einen? Na ja egal währe schön wenn ich einen ausdrucken könnte. Danke
-
Vielen Dank! Dann freu ich mich auf morgen 🙂 Lieben Gruss
-
Liebe Naomi, lieber Jupp! Das Hellers ist gross. Da passen drei mal so viel Leute rein wie ins Lapi. Wir haben 50 Karten verteilt am Eingang des Lapis. Man kann davon ausgehen, dass auch die Kartenbesitzer nicht vollständig erscheinen werden. Kurz gesagt: Ins Hellers rein kommen dürfte kein Problem sein, wenn man einigermassen rechtzeitig da ist. In den letzten Jahren war das um 18.00 Uhr noch entspannt möglich. Viele Grüsse und Dank an alle! Ich fands toll gestern!
-
Ins Hellers kommt man ohne Einlasskarten rein !!! Nur die Menschen, die sich gestern umsonst vors Lapi gestellt haben, haben entsprechende Einlasskarten bekommen, damit sie zumindest morgen dann dabei sein können !
-
@Harald: Der Versuch, dieses Problem mit den Einlasskarten zu lösen, ist sicherlich löblich. Allerdings verfallen auch die Einlasskarten bereits um 19.15 Uhr. AUnd auch wenn dieses Zeitlimit dann nur noch relativ wenige Leute betreffen dürfte, ist es für diese mE gleichwohl schade, sich dann auf die WE-Veranstaltung konzentrieren zu müssen. Denn bzgl. des Einsingens gilt wohl uneingeschränkt „…denn wenn et einmol nur funk is et ze spät..“. Gruss
-
Was ist denn nun mit der Hellers Veranstaltung? Kommt man dort auch ohne Karten rein, oder nicht?
-
@jibjab Das Problem, dass Du schilderst (lange arbeiten, nicht rechtzeitig zum Einlass da sein) ist uns bekannt. U.a. für solche Fälle haben wir die Veranstaltungen mit den Einlasskarten ins Leben gerufen. Da kann man, wenn man sich entsprechend mit Karten versorgt hat, bis 19:15 Uhr noch ankommen und hat seinen Einlass sicher. Ausserdem gibt’s ja auch Wochenend-Veranstaltungen.
-
„Et is doch immer widder schön …“ Den gestrigen Abend habe ich wieder sehr genossen 🙂 Danke mal wieder an das ganze LMS-Team und speziell an Georg für die Moderation, die Liederauswählen, von denen ich Markus und Harald namentlich weiss, und alle Auszähler. Positiv ist mir bei den gestrigen Liedern aufgefallen, dass wohl kein Lied eine Cover-Version war. Das mag das Eingewöhnen an die Lieder erschweren, aber auch so haben mir schon die meisten gut gefallen. Lieder von dem Kaliber „Fröschelche“ oder „Pizza Hut“ habe ich nicht vermisst. Entgegen meiner Erwartung konnten sich doch 6 Lieder vor De Wanderer platzieren, aber das kann sich ja noch ändern. Zeltinger haben auch Mattes 6 Punkte nicht viel geholfen. Dafür war ErnasSohn-Tip ziemlich gut. Gratulation! Recht angenehm fand ich gestern auch die Luft, obwohl geraucht werden durfte. Haben sich da dankenswerterweise tatsächlich die Raucher zurückgehalten oder rauchen immer weniger Menschen? Die 10 Minuten länger als 18:00 warten habe ich gerade noch überlebt 😉 und war dann erfreut, wie unstressig wir (trotz fehlendem Drängelgitter) in die Kneipe kamen. Das habe ich schon anders (speziell auch beim Lapi) erlebt. Möglicherweise hatte ErnasSohn durch Freihalten des Eingangs vor dem Öffnen dafür gesorgt. Danke! Wir sehen uns wieder! Andreas
-
Habe gerade erfahren dass wohl im Hellers gestern Einlasskarten verteilt worden sind und man kaum eine Chance hat morgen trotz Anstellen reinzukommen. Stimmt das? Kann da jemand was zu sagen?
-
Die Veranstaltung ist grossartig, aber das recht knapp bemessene Zeitfenster für den Einlass (meist 18.00 – 18.20, nebst Anstehzeit) macht es für viele Liebhaber des kölschen Liedguts, die bis 18.00 Uhr oder länger (auch das gibt es) arbeiten müssen, nahezu unmöglich, der Veranstaltung auch INNERHALB der jeweiligen Kneipe beizuwohnen. Insoweit wäre es wünschenswert, wenn auch diese Leute mittelfristig eine raelistische Chance auf Einlass bekommen würden.
-
auch ohne reingekommen zu sein ein gelungener auftakt: zuerst erhielten die wartenden ne runde freibier und anschliessend wurde man mit karten für’s HELLERS versorgt. sollte dies das durchgängige konzept in diesem jahr sein (also leuten, die leider nicht reinkommen mit karten für die folgeveranstalung zu „animieren“): GUTE IDEE. so wäre gewährleistet, dass man zeitnah auf jeden fall an einer veranstaltung reinkommt. allerdings stellt sich folgende frage: damit die karten auch „wirken“, müsste ja der „allgemeine“ einlass morgen erst um 19.15 uhr beginnen?
-
Wenn ein Startplatz 20 am Ende des Abends vorne liegt, zeugt das wieder von einer hohen Aufmerksamkeit der LMS-Sing-Gemeinde und von der Bereitschaft über die gesamte Dauer der Veranstaltung auch zuzuhören. Und das ist für diese Tour schonmal ein gutes Zeichen! LOSS-MER-SINGE statt LOSS-MER-SCHWAADE. Gut so!
-
Was für ein grandioser Auftakt gestern Abend im Lapi.Vielen Dank an die ganze LMS – Crew, die solche Erlebnisse möglich macht!
-
Richtig schön :-)) ich freue mich auf viele weitere Abende mit ERNAS SOHN!!! Danke dem LMS Team!! für einen wunderschönen Abend!
-
Gebürtige Düsseldorferin erobert Poleposition im Lapi!! Wenn das keine gelebte Integration ist. Beim Weihnachtssingen mit dem Virus angesteckt stand die gebürtige Düsseldorferin Tina ab 15:58 vor dem Lapi um sich die erste Ausgabe der diesjährigen Lossmersinge Veranstaltung nicht entgehen zu lassen. Bei Minus 7,32457 Grad Rum mit Tee versetzt halfen über die Zeit.Als Ernst etwas Kopfschüttelnd uns sah schmiss er sogleich den Heizstrahleran an. Dafür vielen Dank Ernst! Und wieder war es so wie et immer is!! Zu vergleichen mit einem Lichtschalter den du anmachst du spielst einfach ein, zwei Akkorde und schon steht die Kneipe Kopf! Ein einmaliges Erlebniss immer wieder und ich habe Gänsehaut schon beim schreiben dieser Zeilen. Mit dem Ergebniss bin ich fast zufrieden weil ich mich ja mit dem Endergebniss sehr weit aus dem Fenster gelehnt habe. Mein Tipp war ja 20-15-13 na ja die paar Punkte wird die 13 die auf Platz vier landete wohl noch aufholen. Und ich bezog mich ja aufs Endergebniss der ganzen Tour! Bis die Tage ganz vorne in der Schlange!!
-
@ Mattes schön zu hören, dass es noch Überlebende vom gestrigen Anstell- marathon (wegen Erfrierungsgefahr) gibt! ;O) Tja, da haben wir uns wohl beide vertan, was? Mein Tipp war ja wohl genau so falsch wie Deiner… …aber was nicht ist, kann ja noch werden! Ich hoffe, man (frau) sieht sich bald mal bei LMS ?!
-
ich will wetten! Brings 20er Lied war im Lapi auf Platz 1. Das wird wohl auch der Sieger. Mein Favorit „Zeltinger“ abgeschlagen. Macht mal hin. 6 Pnkte für de Plaat!!!!!!!!!!!!!!!!
-
1. Fööss 2. Blötschkopp 3. Haifischzahn Wer will wetten?
-
@ Kölsche Jeck Mit dieser Platzierung bin ich (fast) Deiner Meinung ! Ausser, dass der Haifischzahn, weil er ja von einer Newcomerband ist, eher auf Platz drei landen wird, aber gut…die erste Tendenz wird ja heute Abend festgelegt, lassen wir uns überraschen. @ LMS Wie wär’s eigentlich mit einem offiziellen Tipp-Spiel des Endergebnisses???
-
arrrghh schon wieder passiert. seit ‚meiner‘ Songpremiere in der Lanxess-arena hab ich den Fööss Song falsch drauf. Nit „Sollen mer jonn“ sondern natürlich „Jommer noh Hus“… Da seht Ihr mal wie besch… die Akkustik in der Lanxess-Arena im Block 718 ist .. ;o)
-
Ich freue mich auf den heutigen Start. Ich finde die Auswahl interessant und gelungen. Natürlich wundere ich mich auch, dass so manche Band garnicht in der Auswahl dabei ist. Wurde nicht gerade „Jupp!“ vielerorts mit Vorschusslorbeeren bedacht? Brings mit „Heimjonn“ käme in der Kneipe „mittendrin“ irgendwie blöd, wäre wohl eher der letzte Song, mit dem die Kneipen zumachen. Trotzdem ein schöner Song. Meine Prognose für das Endergebnis(aber nicht meine persönlichen Favoriten): 1. Haifischzahn 2. Sollen mer jonn 3. Överall op dr Welt jittet Kölsche Ich hingegen habe auch dieses Jahr wieder ein Herz für Minderheiten .
-
hab grad fast eine halbe Stunde mit dem Lesen der letzten 3 Seiten verbracht und denke jeder hat zum Teil Recht, wobei ich persönlich auch der Meinung bin, sich etwas stärker an den Liedern zu orientieren, die auch im Sitzungskarneval und anderen öffentlichen Veranstaltungen gespielt werden. (Wiedererkennungseffekt). Speziell war ich hier bei der Bringsauswahl etwas überrascht. Hier hätte ich auch eher „Mama“ erwartet, (wenngleich es ähnlich wie letztes Jahr „Nur nicht aus Liebe weinen“, wenig mit Karneval zu tun hat, aber auf der Bühne von Brings gespielt wird.) Am ehesten hätte ich mir noch das neue „Immer widder“ von Brings auf der Playlist gewünscht, da dieses Lied eine Hommage an den kölschen Fasteleer darstellt. Die Räuber dagegen werde ich mit Ihrem Engellied nicht vermissen, die hatten schon bessere Songs. Zum Schluss einen Riesendank an LMS für Eure Arbeit und tolle 5,5 Wochen einsingen. Bis später im Lapi..:-)))
-
@Reiner Wir freuen uns sehr über die angeregte Diskussion hier auf diesen Seiten und über die vielfältigen Anregungen. Dass Du kurzfristig nicht die gewünschte Reaktion aus dem LMS-Team bekommen hast, mag vielleicht daran liegen, dass viele so kurz vor Beginn der Veranstaltungen noch Einiges zu tun haben. Als einer derjenigen, die sich seit September(!) mit weit über 500 neuen Liedern auseinandergesetzt haben, kann ich Dir garantieren, dass die hier gemachten Anmerkungen sehr wohl bei uns ankommen und so wohlwollend geprüft werden, wie Ihr das hoffentlich auch mit allen neuen Liedern tut. Andererseits ist es einfach Fakt, dass wir es nie jedem werden recht machen können. Du kannst sicher sein, dass auch das eine oder andere Lieblingsstück eines jeden Jurymitglieds es nicht in die Auswahl geschafft hat. Im Übrigen ist Loss mer singe keine Gegenveranstaltung zum Karneval. Wenn das jedoch heissen würde, dass wir deswegen alle die Titel in die Auswahl nehmen, die die Bands der ersten und zweiten Reihe auf den Sitzungen spielen, dann würde das dem Kneipenkarneval nicht gerecht werden.(Für uns würde es sehr viel einfacher, wir müssten nicht mehr ab September unzählige neue Lieder hören). Die so genannten grossen Bands sind auch Unterstützer von Loss mer singe, haben LMS-Konzerte gespielt und werden von uns bei der Auswahl beachtet. Manchmal entscheiden wir uns aber vielleicht für ein anderes Stück als die Band selber, z.B. weil man das „erste Stück“ ohnehin nach einmal hören mitsingen kann. Ausserdem sehen die Bands das auch sehr entspannt. Wir wünschen Euch allen und uns in jedem Fall viel Spass und Freude in den nächsten Wochen beim Loss mer singe!
-
Hallo Achim ? (Aki), wir waren letztes Jahr die ersten Gäste vorm Rather Hof. Kannst du dich noch erinnern? Und: Bist du wieder der erste vorm Rather Hof? gruss nine Hallo Nine! Na klar wie könnte ich das vergessen wollte mich gerade auf den Weg machen damit ich auch sicher der erste bin! Werde auf dem Weg dorthin aber erstmal im Lapi vorbeischaun um dann flugs mit heissem Tee und Wolldecke bewaffnet dort aufzuschlagen. Ganz liebe Grüsse nach Brück und vielleicht auch im Hähnchen?!
-
Hallo Achim ? (Aki), wir waren letztes Jahr die ersten Gäste vorm Rather Hof. Kannst du dich noch erinnern? Und: Bist du wieder der erste vorm Rather Hof? gruss nine
-
Schön, dass Ackis, Jupps und Reiners nicht allein über Qualität entscheiden dürfen. Das mit der Qualität ist im Karneval ja so ne Sache… Schön, dass sich die Jungs und Mädels von LMS drum bemühen. Wer die Rabaue oder Olaf Henning und seine Jungfrauen hören will, muss eben woanders hingehen. Ist doch kein Problem. Und jetzt @mattes ist Karneval!
-
Zur Diskussion nur soviel: Recht hat der Frank(LMS). @Harald: Danke Ralph
-
@Mattes + Andrea Geplant ist schon Einlass 18.00h, aber erfahrungsgemäss ist es am ersten Einsingtag dann doch immer was eng, bis wir unsere Sachen und Leute alle zusammenhaben. Die Wahrheit liegt wohl irgendwo dazwischen. Wir werden uns bemühen, Euch nicht zu lange in der Kälte stehen zu lassen. Voller Vorfreude auf heute abend. Stefan
-
@LMS @Ernst, Lapi 18:00h oder 18:30h Einlass?
-
So, und nun freue ich mich wieder auf Euch und eine schöne Kneipentour! Wir sehen uns morgen 🙂
-
Wie könnt Ihr denn jetzt schon wissen wie die Stimmung in den nächsten Wochen in den Kneipen sein wird? Warum gebt Ihr der Auswahl nicht erst mal die Chance sie in der entsprechenden Atmosphäre zu erleben? Wenn dann Kritik im richtigen Ton (der hier ja zum Glück in fast allen Fällen gegeben ist) an der Qualität geäussert wird, wird es niemand als schallende Ohrfeige empfinden. Wir sind auch nur Menschen oder eher Kölner 😉 die versucht haben, eine hochwertige, objektive Mischung zusammenzustellen. Persönlich angegriffen fühlt man sich erst dann, wenn einem (zumindest indirekt) Schiebung unterstellt wird.
-
Ich zähl bis drei. Dann ist hier Karneval!!!
-
@ Mattes Ob ich dabei bin…? Also, das kommt ganz darauf an. Bisher hat mich das Lied von „der Plaat“ noch nicht überzeugt, da müsste ich dann schon mal das ganze Lied hören, um Dir die Frage beantworten zu können.Und selbst dann ist es auch schon öfters vorgekommen, dass ich am Anfang der Tour ganz anders gewählt hab‘ als zum Schluss, weil manche Songs einfach Zeit brauchen, bei mir zu wirken. Ich wähle die Lieder halt n i c h t danach aus, w e r sie singt, wie das ja leider anscheinend genügend tun, sondern ich wähle die Sachen, die mir persönlich am besten gefallen, und da lass ich mich von Dir auch nicht beeinflussen, auch wenn ich mich sehr freuen würde, Dich bei der ein oder anderen Veranstaltung zu sehen. Apropos: Wo gedenkst DU denn so hin zu gehen? Hast Du eventuell noch Karten, die Du nicht brauchst? @ an Alle, bevorzugt an Mattes: Ich habe noch zwei Karten für das Esser’s Gasthaus am 22.1. in Neuehrenfeld und würde diese gerne mit einer anderen Veranstaltung tauschen. Falls jemand Tauschkarten anzubieten hat melde er/sie sich doch bitte unter ilona.winkel@web.de
-
@Jupp: Unter Mainstream fällt für mich erstmal alles was an Karneval rauf und runter gespielt wird und dazu gehören alle von Dir genannten Gruppen sowie noch einige mehr. Wenn ich die Liste eben richtig gelesen habe sind die Höhner und auch die Fööss dabei, fehlen also nur die Räuber… Bleibt also die Frage wo der Fokus bei LMS liegt? Ist es ein Einsingen mit Liedern die anschliessend rauf und runter gespielt werden oder eröffnet man unbekannteren Liedern eine Chance eventuell auch mal rauf und runter gespielt zu werden? Fazit für mich, Mainstream hör ich überall und kann ich daher auch woanders lernen, die weniger bekannten lern ich bei LMS kennen. Alles in allem liegt die Quote der unbekannteren Liedern bei rund einem viertel (je nachdem wie man rechnet)…
-
Naja, immerhin mit den Räubern lag ich ja richtig. Und das kann ich immer noch nicht verstehen.
-
@Acki: Eine These ist aus meiner Sicht weder ein gewagter Vorwurf noch sonst was…ich habe die These somit nur zur Diskussion gestellt. Die Diskussion wird von einigen halt sinnvoll und niveauvoll geführt, von anderen halt eher nicht. Nebenbei ist es auch nur ein persönlicher Eindruck, der entstanden ist. Dies denke ich sei doch gestattet! Ich finde es ebenfalls absolut legitim, an einer öffentlichen Veranstaltung Kritik auszuüben (in dem Fall an der Musikauswahl), allerdings bin ich ehrlich gesagt über die Reaktion der LMS-Macher sehr verwunder als auch enttäuscht! Kritik sollte man sich stellen und (wie bereits erwähnt) nicht als „Schlag ins Gesicht“ oder Angriff werten! Kritik kann doch nur dazu führen etwas zu verbessern und einfach nur anzuregen. @Jupp: Teile absolut Deine Meinung! Hier spricht keiner davon, Künstler die nicht im Fokus stehen zu ignorieren…sondern vielmehr etwas mehr Wert auf die Qualität zu legen und eben nicht irgendwelche Lieder zu spielen, wo nahezu sichergestellt ist, dass diese im ganzen Karneval keine Bedeutung finden werden…das trifft m.E. nicht das Motto der Veranstaltung! Kommerziell…gut der ganze Karneval ist durch und durch kommerziell…aber vom eigentlichen LMS, wie man die Veranstaltung in den ersten Jahren kannte ist leider nicht viel übrig geblieben. Sicherlich ist dies auch mit dem regen Zulauf der letzten Jahre zu begründen und dem erheblichen Mehraufwand.
-
Vielleicht sollte man sich dann doch einmal die 20 Lieder richtig ansehen und auf einer Veranstaltung anhören. Dann stellst Du sicher fest, dass die Bläck Fööss und die Höhner durchaus dabei sind. In der Playlist, die ich hier auf der Seite gefunden habe, sind sie jedenfalls beide vertreten 😉
-
Das hier drunter ist übrigens von mir:-)
-
Wo fängt denn für dich der Mainstream an und wo hört er auf? Ist Mainstream nur Fööss, Höhner, Paveier, Räuber und Brings oder auch noch Rheinländer, Rabaue, Boore und Kolibris? Ich hab ja gar nichts dagegen, dass auch Newcomer und andere unbekanntere Sachen bei LMS gespielt und vorgestellt werden. Z.B. finde ich klasse, dass Bands wie Hanak oder die Kölschen Bengels ihre Plattform bekommen. Trotzdem muss die Frage erlaubt sein, warum weder die Räuber, noch die Bläck Fööss oder die Höhner in der diesjährigen Playlist auftauchen. Ich denke einige LMS-Besucher erwarten auch die neuen Titel dieser Bands und sehen in LMS die Möglichkeit die neuen Stücke kennenzulernen, da diese dann ja auch im Karneval überall laufen. Eigentlich soll LMS doch ein Einsingen in den Karneval sein. Toll wäre dann doch auch, wenn man bei LMS die Lieder kennenlernen würde, die man dann an den tollen Tagen rauf und runter hört und dann Dank LMS auswendig mitsingen kann. Bei einer Playlist von 20 Titeln sollte doch die Möglichkeit sein, allen, den alteingesessenen als auch den Newcomern und Underdogs eine Chance zu geben.
-
@Jupp: Unbestritten „Du bes Kölle“ ist ein klasse Lied das man immer spielen kann. Aber Tommy ist damit konsequent den Karnevalsveranstaltungen fern geblieben. Das Veröffentlichungsdatum lässt sicherlich darauf schliessen das da finanzielle Interessen eine Rolle spielen, Künstler sind halt keine Wohltätigkeitsvereine… „Heimweh nach Köln“ und „En unserem Veedel“ sind auch ernsthafte Lieder und im Karneval nicht „verschossen“ worden. Letzteres wird auch unverändert in kölschen (katholischen) Gottesdiensten gespielt. Karneval hat in meinen Augen auch einen melancholischen Anteil, den genau solche Lieder ansprechen. Wenn Du lieber „Karnevals Mainstream“ hören möchtest ist das ja OK und es gibt auch genügend Kneipen dafür, aber warum willst Du LMS auch zu so einer Veranstaltung machen? Wo, wenn nicht hier, haben unbekanntere Lieder und Künstler eine Chance bzw. eine Plattform bekannter zu werden?
-
Zum Thema Klüngel muss ich hier mal etwas loswerden. Wir haben keinen heissen Draht zum LMS-Team, wir hatten uns lediglich über einen Aufruf im Kölner Express für das LMS-Casting im Tanzbrunnen beworben und wurden leider, aber auch das ist für eine neue Formation der Alltag, abgelehnt. Um so mehr war ich überrascht, als ich vor ein paar Tagen gelesen habe, dass wir, die Röbedeuker, in diesem Jahr bei der Kneipentour dabei sind – und das garantiert ohne Klüngel und Vitamin-B-Spritzchen. Wir haben uns darüber riesig gefreut und sind sogar ein bisschen stolz darauf. Da wir ja erst seit einem Jahr dabei sind, kann uns auch kaum jemand kennen. Also, lasst euch überraschen.
-
’ne Frage: Auf der Seite vom Lapi steht, dass morgen Einlass erst um 18:30 Uhr ist, hier auf der LMS-Seite steht, dass schon um 18 Uhr Einlass ist. Kann mir jemand sagen was stimmt? Grade bei den arktischen Temperaturen draussen ist eine halbe Stunde länger in der Kälte bibbern ja nicht ohne.
-
Das wird ja richtig lustig hier, wenn es einige richtig ernst meinen. Ja, ja, der Karneval ist eben eine ernste Angelegenheit. Wer bestimmt eigentlich, was richtige Karnevalslieder oder Hits sind? Plattenfirmen? Literaten? Die Künstler selbst? Nö, oder?
-
@ Acki Was „Du bes Kölle“ für mich als Karnevalslied auszeichnet ist, dass es in wirklich jeder Kneipe und auf jeder Karnevalsparty gespielt wird. Hast du mal nachgeschaut, wann die Single veröffentlicht wurde? Das war am 27.10.2006 also extra schön vor dem 11.11. weil es sich dann besser verkaufen lässt. „Minge Vatter“ ist dagegen ein viel zu ernsthaftes Lied als dass es im Karneval „verschossen“ werden sollte. Dazu verbreitet es auch keiner Ich habe es auch ausser bei LMS auf keiner einzigen Karnevalsparty und in keiner Kneipe gehört. Dies ist bestimmt auch nicht im Sinne von Tommy Engel.
-
@ Martin Ich glaub, wir verstehen uns;-) 100% agree
-
Klüngel ist eine charmante kölsche Art, geschmeidig durchs Leben zu kommen
-
Ich finde es ist ne schöne Diskussion! Mir persönlich sagen die Titel dieses Mal weniger zu, und ich hätte schon lieber Brings/Mama, Höhner/Nabucco und auch Räuber, Nikuta oder selbst die unsäglichen Rabaue dabei. Das garniert mit 2-3 Gehemtipps würde meinen Geschmack perfekt treffen., bzw. wäre ein „richtiges“ Einsingen in die Session. Und ich lache mich lieber über Colonias, Rabaue oder Boore schlapp, als Lieder zu hören, die nun wirklich niemals irgendwo gerspielt werden. Kurzum: Lieber „schlimme“ Fröschelcher beim Einsingen, als Reubedebeduker, Häckenjecks oder Lamentas…. Die D-Lieder von Höhnern und Brings garniert mit Geheimtipps die nun wirklich geheim sind, erleichtert weder dem kölsch motivierten Karnevals-DJ noch dem sangeslustigen Kölschen das Texte lernen, denn diese Lieder werden ausser beim LMS oder von den LMS-Dj´s nun wirklich nirgends mehr gespielt werden. Dennoch schmälert das nicht meine Vorfreude auf die schönste Veranstaltung der Welt und dennoch unterstelle ich niemanden der sympathischen Crews irgendwelches Klüngeln. Jeck loss jeck elans!
-
@Reiner: 1. LMS Klüngel aufgrund einer These vorzuwerfen, halte ich für sehr gewagt! 2. Das Konzept (so wie ich es verstanden habe) sieht vor, aus allen Neuerscheinungen potentielle Hits auszuwählen und dabei auch unbekannte Gruppen oder Lieder zu berücksichtigen. Meines Erachtens hat dies die letzten Jahr gut funktioniert und war für viele Gruppen/Interpreten ein Sprungbrett. 3. Konstruktive Kritik ist sicherlich auch hier erwünscht, daher erklär doch bitte was Du mit „das ganze Konzept wird mittlerweile zu kommerziell“ meinst. 4. Um Würstchen Ulli (Hoeness) zu zitieren: Für die Stimmung seid ihr doch zuständig! 5. Warum sollte LMS mit Tommy Engel klüngeln? Der ist doch froh das er Karneval nicht mehr auftreten muss. @Jupp: 1. Was zeichnet für Dich „Du bes Kölle“ als Karnevalslied aus und „Minge Vatter“ nicht? (Meine These: Es kommt weder Kölle, Dom noch Veedel drin vor 😉 ) Soweit mir bekannt ist hat Tommy „Du bes Kölle“ nicht als Karnevalslied geschrieben. 2. Erwartest Du das die komplette LMS Jury alle Konzerte der Künstler besucht??? 3. Wenn Künstler nicht wollen das ihre „B-Seiten“ gespielt werden, sollten sie diese nicht veröffentlichen. @Jeck: 1:0 für Dich, Du warst schneller! @ LMS: Ich freu mich auf die Tour! Danke!!!! Sonnige Grüsse
-
Hallo Ilona, biste dabei: 6 Punkte für de Plaat!!!!????….. 🙂 der war doch noch nie dabei.
-
@ Reiner Wenn Dir die Titel dieses Jahr nicht gefallen, dann ist das zwar schade, aber man kann es eben nun mal nicht jedem Recht machen. Dann bleib halt zu Hause und mach Platz für einen Fan, der sonst nicht reingekommen wäre. Ist ja keine Pflicht, dabei zu sein! Das kann ja jeder, Dank der Veröffentlichung der Hörproben, vorher selber entscheiden. Ich jedenfalls freue mich sehr auf die Tour und auf die niveauvolle karnevalistische Atmosphäre, die bei den LMS-Veranstaltungen herrscht. Für mich ist d a s schöner, als der eigentliche Karneval!!! Und selbst wenn ein bisschen Klüngel dabei wäre, was Du nicht beweisen kannst: Du weisst schon, dass Du in Köln wohnst, oder? ;O)
-
@ Jeck Auch wenn es auf der CD sogesehen keine B-Seite mehr gibt, werden die Titel 1 folgenden Lieder immer noch so genannt. Wie sonst könnten einige Bands B-Seiten Alben veröffentlichen? Und nochmal zu Tommy Engel: Egal wo „Minge Vatter“ am Ende gelandet ist, das hat im Karneval nichts verloren. Bei Tommy Engel sollte man auch einmal seine persönliche Einstellung zum Karneval berücksichtigen. Ich glaube nicht, dass er seine Musik als Karnevalsmusik bezeichnet. Zur Musikauswahl insgesamt denke ich, dass man mehr berücksichtigen müsste, was die Künstler selbst in ihrem Programm auf diversen Sitzungen spielen. Oder soll LMS eine Gegenveranstaltung werden?
-
Man wird hier doch nicht für Kritik beschimpft. Man wird nur für Unterstellungen und anderes dummes Zeug ohne Hand und Fuss beschimpft. Sechs Punkte für de Plaat! Ich mach mit und widme dieses Lied den Reiners. Das paast
-
Versteh ich das hier jetzt gerade richtig? – Die Tour wird schlechter, weil die Auswahl nicht hauptsächlich aus den Mainstream-Titeln besteht, die die Bands für die breite Masse (u.a. im Sitzungskarneval) produzieren? – LMS sollte keine „B-Seiten“ (das gibt’s übrigens bei CDs nicht mehr ;-))) mehr in die Auswahl nehmen, selbst wenn diese musikalisch viel wertvoller sind? – Weniger bekannten Interpreten und Bands oder weniger reisserisch karnevalistischen Liedern (s. Tommy Engel) eine Chance in der Auswahl zu geben, muss zwangsläufig was mit Klüngel zu tun haben? – Das Konzept wird kommerziell, weil ein paar Leute ihre Freizeit dafür hergeben, um vielen Menschen einige schöne Abende zu bereiten? Und das dann auch mal mit Musik, die nicht auf jeder Sitzung und in jeder Kneipe an Karneval, in der dann abwechselnd auch Udo Jürgens und Robbie Williams laufen? Kleiner Tipp zur Lösung aller Fragen oben: jedes Jahr „Karneval der Stars“ und „Megajeck“ kaufen. Kommt vieles erst mit einem Jahr Verspätung, aber da wird garantiert nicht geklüngelt ;-)) Ans Loss mer singe Team: Bitte weitermachen! Ich freu mich auf die Tour!
-
@Jupp: Tommy Engel war 2008 mit „Minge Vatter“ auf Platz 8 in der Endabrechnung und mehrfach unter den Top-6. Da kann ich Dir also nur vollkommen Recht geben: Lieder, die so schlecht gevotet wurden, gehören auf gar keinen Fall in eine „Loss mer singe“-Auswahl !!! :O)
-
@Jupp Mach keine Wissenschaft daraus
-
Ich verstehen nicht warum man hier, wenn man Kritik an der Musikauswahl äussert, als verdötscht beschimpft wird. Zum Thema Tommy Engel: Mit Du bes Kölle war er ja zurecht dabei, aber warum er letztes Jahr mit zwei absolut nicht karnevalistischen Titeln im Rennen war, erklärt sich mir bis heute nicht…
-
Bin isch bekloppt?? Ich höre mir doch nicht jetzt schon die ganzen Refrains an. Spannung sinkt dann auf den Nullpunkt. Höre erst mal, wie Georg u Co. die Lieder anmoderiert. Nur eins konnte ich mir nicht verkneifen. Das Liedchen von de Plaat anzuhören. War in der LiveMusicHall bei seinem Konzert Ende letzten Jahres und das war sensationell!!! Ohne jemanden beinflussen zu wollen. De Assi mit Nievo wird von mir die 6 Punkte bekommen…;-) Mattes
-
Verdötschte jit et immer wieder, heute oder morgen wirst du sie mal sehn! Verdötschte jitt et immer wieder, wenn sie dir begegnen, lass sie einfach stehn…
-
Siehste!
Schreibe einen Kommentar