Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@ Helmut (LMS) Danke für die Info :-)) viel Spass gleich im ABS!!! @Andrea, Kerstin, Tom und Ilona: Freu‘ mich auf morgen!!!!!
-
@Ilona Ich wullt jo och nur saare: wenns de Minsche ens mieh zohüüre däähte, dann wör dat öfters, dat ens e ander Leed vürre es !
-
Also – wir waren gestern Abend im Spielplatz zum ersten Mal dabei. Ich kann nur sagen, oos hät et prima jefalle. Auch die Getränkeversorgung haben wir selber gelöst (wir standen direkt vor der Bühne) un me hatte ni Duusch. Ans Team von LSM ein ganz grosses Lob – ihr woot Spitze – mat wigge su. Am leevste wören mer immer dobei. Euch allen noch ne wunderschöne Karnevalszick. Hätzliche Jröss
-
@ ERNAS SOHN Liebchen, Du weisst doch, das das gar nicht böse gemeint war… Kennst Du das Fööss-Lied „Schääl Sick“? „…ohne Dich es Kölle nur die Hälfte wert…“ – und auch dieser Stammtisch!!! Ausserdem hab‘ ich doch auch ein Herz für die „Underdogs“. @ Harald Meine Bemerkung war mit einem Augenzwinkern versehen, d.h. es war nicht wirklich ernst gemeint. Ganz im Gegenteil, ich wollte nur noch einmal auf das Ergebnis aufmerksam machen, damit diesen Liedern mehr Beachtung geschenkt wird. Auch wenn es für den Einen oder Anderen vielleicht zu provokant war.
-
@Mattes 250 Leute bekommen bei dreistündigen Saunabetrieb nunmal bösen Durst. Wenn 150 Jecke nur alle 20 Minuten 1 Getränk im Durchschnitt trinken, dann sind das pro Stunde… und in drei Stunden…… Logisch, das schafft ein Zappes nicht allein. Aber das ahnt man doch vorher, oder?
-
Nachdem ihr mir mit der Emailadresse geholfen habt, probiere ich es nochmal mit einer Frage: Weiss einer ob es Notenhefte fuer die neueren Lieder der Föös gibt? Zudem suche ich eine Karaokeversion von Tommy Engels „Du bes Kölle“. Im prinzip ist ja LMS nichts anderes als die Kölsche Karaoke Version. Antworten bitte an: lossmersinge@netcologne.de Beste Gruesse Frank
-
@Mattes Wegen mir auch das … die Wörterbücher sagen anderes … ;O)
-
@Kölsche Jeck @Harald @Matze @Kölsche Jeck Ich trödelte gegen 23:30 am Spielplatz ein. Zwei Taxen mit viel Getränken wurden gerade ausgeladen, darunter auch mehrere Fässer Kölsch. Es wurden scheinbar mehr Getränke verkauft als geplant. Deine Kritik will ich damit nicht kritisieren. Verstehe ich. Das kenne ich. @Harald @Matze Hanak=Gauner Steht auf der HP von Hanak oder habs auf der myspace-Seite von Hanak gelesen. Gegoogelt scheint Hanak aus dem (süd)-osteuropäischen zu kommen, scheinbar ein Zigeunerausdruck. Leeven Jrooss Mattes
-
Schoen, dass man auf der Seite, Hoerproben nehmen kann. Bin in Indien und denke manchmal etwas wehmuetig ans Einsingen. Schoen, wenn ich ab und zu mal reinhoeren kann :-).
-
@Btina und alle anderen, die jetzt schon gute Fotoideen für die Aktion „Eimer um die ganze Welt“ haben Einfach drauf los knipsen! Ein Eimer sollte zu sehen sein – der Rest ist eurer Fantasie überlassen. Natürlich werden alle Bilder zu sehen sein und ein paar tolle Preise wirds auch geben. Mehr Infos in Kürze auf diesen Seiten. PS: Bilder aus Las Vegas, Salt Lake City und Indien haben wir schon…
-
@Frank (LMS) Oh je, hoffe, dein Tag ist nicht zu sehr im Eimer (am Rhein) wegen zu vieler letzter Biere und Liedchen… ;.)) Ich schaffs heute nicht ins ABS, keine Stimme und viel Husten 🙁 Viel Spass auf der Tour und im Urlaub, bis spätestens in Reuber oder Alteburg?! LG Kristina
-
@Matze Schön, das es Dir gefallen hat !!! Ja, so sin mir Kölsche un unsere Musik … „Hanak“ bedeutet „böser Mensch“ (wobei das auf die Jungs – glaub ich – in keienr Weise zutrifft) und „Röbedeuker“ ist nicht Kölsch, sondern Neusser Platt und heisst „Rübenteufel“. Im Übrigen gibt es wunderbare Wörterbücher „Kölsch-Hochdeutsch“, falls Du noch viel mehr lernen und wissen möchtest !!! ;O)
-
Hallo, ich komme aus Schnarsleben in der Nähe von Magdeburg. Gestern war ich zum ersten mal in Köln und mein Kumpel hat mich mit zu LMS genommen. Wahnsinn, ich kannte bisher an Kölner Musik nur Höhner und Brings. Jetzt weiss ich warum ihr Kölner auf euere Musik so stolz seid. Ich kannte kein einziges Lied aber alle waren toll, auch wenn die Texte sehr schwer zu verstehen und zu lesen sind. Habe mir so einiges erklären lassen, z.B., dass Bläck Föös nichts mit schwarzen Füssen zu tuen hat, oder was Klüngelköpp sind. Jetzt würde ich gerne noch wissen was Hanak und Röbedeuker heisst. Werde auf jeden Fall die Karnevalstage in Köln verbringen, das steht fest. Danke an das LMS-Team
-
@Ilona: Wärst Du in Porz dabei gewesen, hättest Du verstanden, warum da mal ein „Aussenseiter“ gewinnt: die Porzer konnten zuhören und waren nicht bei „loss mer schwaade“ … ;O)
-
@Ilona! Glücklicherweise kenne ich dich und weiss daher das du wirklich schon bessere Gags auf Lager hattest! ;-(
-
Im Spielplatz gestern Abend, Wüste und Oase dicht nebeneinander….. Eigentlich war es gestern schön. Die Voraussetzungen waren bestens. Ein gutgelauntes LMS-Team, tolle kölsche Musik, nette Leute, mein Schatz zum ersten Mal bei LMS an meiner Seite dabei. Und dann ging es los! Uuups, meine Stimme war fott. Hatte sich noch nicht vom Abend vorher im Monheimer Hof erholt. Die erste Zeit war Luft und Temperatur noch erträglich, Andreas (ne schöne Jrooss) hatte sich noch einmal erfolgreich durch die Masse gekämpft und netterweise für das feuchte Lebenselixier gesorgt. Das war fortan aber in der vorderen Hälfte im Verlauf des Abends kaum mehr möglich und die LMS-Gemeinde trocknete mehr und mehr aus. Ich kann den Wirt hier echt nicht verstehen, warum er mit so geringem Personaleinsatz dieser Masse Herr werden wollte. Im Bereich vor der Bühne waren gefühlte 200 Menschen und die Versorgung mit Getränken blieb Eigeninitiative. Ob der Wirt sich überlegt hat, welche Einnahmeneinbusse er dadurch gehabt hat? Einige Heroes waren dann für ihr Schmölzje Richtung Theke unterwegs und so ein Hinweg dauerte dann aber durchaus so beobachtete 10 Minuten. Zurück ging es wieder durch das Gewöhl, mit anfangs gefüllten Kölschstangen, die sich aber bis zum Ziel des öfteren schlückchenweise über den Köpfen der Jecke leerten. Ja ja die leeren Gläser, die wurden abgeholt, weil natürlich an der Theke kein Vorrat mehr da war, aber Getränke-Nachschub von der Crew auf gleichem Weg war offenbar nicht geplant. Schade! Von daher ging der Abend richtig an die Kondition, Luft und Temperatur taten ihr Übriges. Nach der Stimmabgabe machten wir uns dann auf ins „gelobte Land“ und nach ein paar Gläschen konnten wir uns wieder berappeln und meine Stimme kam wieder. Der Nachteil der „Oase“ -logisch – Loss mer schwaade. „Kölle es“ ging in der „Oase“ so leider unter. Später entspannte sich die Lage dann gewaltig, viele hatten die (20) für sich zum Thema gemacht und so klang der Abend für die, die entschieden hatten, „dat et hee schöner is als zuhuss“, bei sehr schöner kölscher Mucke bis in die frühen Morgenstunde aus.
-
Jet för ze laache: „Warum wählt die „Schääl Sick“ die Aussenseiter „Hanak“ auf Platz 1??? Weil sie selber Aussenseiter sind…;O)))
-
Liebes LMS-Team, ich fahr bald in Urlaub und will auch Eimer-Fotos machen :-)) gebt mir doch bitte mal ein paar Infos… ich hab‘ gestern im Monheimer Hof nicht zugehört, ich weiss, Schande!!! selbst schuld! Auch ERNAS SOHN konnte mir nicht weiterhelfen… aber dann weiss es doch auch sonst keiner, oder 😉
-
„Eimer am Rhein und dann am Porzer-Grengel sein …“ was gibt es schöneres? Ein abgefahrener Abend mit Loss mer singe im angenehm rauchfreien Brauhaus. Tolles Publikum und ein volles Haus. Kein Wunder, dass keiner zu früh „Heimjonn“ wollt. Typisch für Grengel, dass „Langsam“ von Hanak gewonnen hat. Das könnte die neue Grengeler Hymne werden – hier ist halt auch vieles langsamer als woanders und deshalb „han die Grengeler och noch Zick för dat Jeföhl“. Bis nächstes Jahr – wir sind alle wieder da!
-
@ Btina Ja super, danke! Dann bis Sonntag, freu‘ mich! :O))) @ Kölsch Jeck Wenn’s das letzte Mal so gewesen wäre, dann hätte ich die Anregung nicht geschrieben. Es war aber leider so, dass sich direkt vor meinem Kleinen (damals vier Jahre) und seinen Freunden drei ca. 12-jährige Mädels plaziert hatten und unseren Jungs die Sicht auf den überragenden Armin und die fabelhafte Uta versperrten und sie somit nicht wussten, was sie machen solten. Auch als ich etwas gesagt hatte gingen sie nur für ca. 5 Minuten auf Seite, waren dann aber wieder vor den Jungs.
-
@ Ilona Nach meiner Erfahrung sind Kinder im Umgang miteinander wesentlich fairer als Erwachsene. Bin überzeugt, das regeln die „Kleinen“ untereinander.
-
Seid doch so nett und bringt die Tickets der Abtrünnigen für heute Abend mit zum „Spielplatz“. Zwei arme Seelen nehmen sie Euch gerne ab…..
-
Frei nach „Das Leben des Brian“… EIN ZEICHEN, SEHT HER – EIN ZEICHEN!!! In Porz die (20) mal nicht auf „1“ und wieder die (8) unter den Top 5 im Monheimer Hof (rund 60 Punkte haben zu Platz 3 gefehlt.) Und, JAAA die Therapie trägt erste Früchte. „DDD – de doofe Dom“ auf der „7“ in Riehl sogar VOR den Höhnern! Folgt uns und entkrustet das Kleeblatt, habt ein Herz für die Kleinen, die im Grunde auch schon ganz gross sind. Hat wieder irre Spass gemacht, ja und die (8) entwickelt sich mehr und mehr zu einem Event. Loss mer et singe, loss mer fiere un et zelebriere!! Ne schöne Jrooss us dr eetzte (Streber-)Reih ne Kölsche Jeck
-
@ERNAS SOHN wie ich sehe, bist Du also gut Heim gekommen 🙂 War wieder mal ein richtig schöner Abend! Aber scheinbar hab ich es an den Augen: Wo bitte stehen die Infos für „Eimer um die ganze Welt“? @Ilona ich habe Deine Karte fürs Anno Pief, ich melde mich noch bei Dir
-
ZWANZIG!! FÜNFZEHN!! DREIZEHN!! Aber die Sieger der HERZEN waren die WANDERER mit Himmlisch Jeck! Eine rundherum gelungene Veranstaltung mit wieder vielen netten und sehr netten Menschen die wir im Monheimer Hof erleben durften. Das was mir besonders aufgefallen ist das die Spanne zwischen Jung und junggebliebenen gestern besonders gross war es aber der Stimmung überhaupt nicht geschadet hat. Einträchtig wurde gesungen was die Kehle hergab. Nur einen kleinen aber wirklich kleinen Wermutstropfen hatte die Veranstaltung der Kölschpreis war mit 2 € für 0,25 schon recht hapig aber wenn wir dem Monheimer Hof damit geholfen haben das die Wirtschaftskrise an ihm vorbei geht sei es verziehen. Mein persönlicher Dank gilt heute den Mädels aus dem Rheinisch Bergischen Kreis ihr ward eine echte Bereicherung für diesen Abend! Heute habe ich Ruhetag aber als ausgemachter Saunafreund stehe ich Morgen Abend im ABS!!
-
Hanaks „Langsam“ auf Platz 1 in Porz – ein haushoher Kantersieg -die südöstliche Enklave hat Geschmack!!!
-
@Heinzi de Plaat op Platz 16. Mehr als das wir gläuve däte… Ich jeeeiv alles
-
@Katja war schön, Dich nach einem Jahr im Mohnheimer Hof wiederzusehen…. Mattes
-
@ Mattes Warum hast Du es nicht wie Oskar (der in der Blechtrommel) gemacht? Der beschloss auch. als er 4 (?) war, nicht mehr zu wachsen…;O) @ Kölsche Jeck Ok, dann kann man es ja eventuell in drei Blöcke unterteilen: Ein Block mit „Grossen“, ein „Geschwisterblock“ und einer mit Kleinen…ha, ha ist ja fast wie beim FC ;O) Oder hast DU einen besseren Vorschlag???
-
@Antje Na dann werde ich das Telefon mal nicht mehr aus den Augen lassen! GLG
-
@Ilona voll diskriminierend, dann sehe ich ja gar nichts…was ist mit den Leuten mit Sehschwäche? Bereits mit 5 Jahren war ich 1,95m. Aber ich musste mich nach vorne durchboxen und in Kauf nehmen, dass die besoffenen Pänz hinter mir, mangels freier Sicht auf die Bühne, mich mit Kronkorken bewarfen. Das hat sich bis heute nicht geändert…:-( Wir sehen uns…;-) Mattes
-
Ein Einwurf zur Sitzordnung bei „LMS für Pänz“. Nach Grösse ist nicht ganz einfach, wenn Geschwister nicht gleich alt und demzufolge auch nicht gleich gross sind. Willst Du z.B. die 6jährige vorne platzieren und die 11jährige Schwester weiter hinten?
-
@ Georg (LMS) Wie ist das denn dieses Jahr beim „LMS för Pänz“ mit der Sitzordnung der Kinder geplant? Wäre schön, wenn Ihr dieses Mal organisieren könntet, dass die Kleinen vorne und die „Grossen“ hinten sitzen, damit alle was sehen.Das wäre grossartig! Wenn Ihr dafür noch Hilfe braucht, stelle ich mich auch gerne zur Verfügung. Danke und LG!
-
@Ernas Sohn!! na das hört sich doch gut an 🙂 Hatte nicht damit gerechnet, dass hier sooo viel los ist und deine Nummer nicht notiert 😉 Hab mich aber durch die Seiten gewühlt und melde mich morgen mal. LG Antje
-
@BTina Hm, dann bin ich wohl eine KTina ;-)) LG und ganz viel Spass bei den nächsten Sing-Terminen!!!
-
schussel: Für Kartentausch bitte melden unter: Eventchen@gmx.de
-
Ich habe für Freitag 2 Karten für den Spielplatz übrig und würde die gerne gegen 2 Karten fürs BON eintauschen… vielleicht findet sich hier ja jemand 🙂
-
Vielen Dank an den Kartenspender! Hat sich mit meinen Kartenwünschen fürs Essers erledigt. Mattes
-
@Tina 2 bist Du eine M(ar)tina, eine B(et)tina, ein C(hris)tina oder eine ganz andere *Tina?? LG
-
@Harald Ja, hast Recht, hab auch noch mal nachgehört. Aber erstmal denkt man: Hö, kenn ich doch!? ;-))
-
@Tina2: Es gibt vielleicht in 1-2 Zeilen textliche Ähnlichkeiten, aber das Lied der Paveier und das von Björn sind sicher nicht identisch und gewiss auch nicht geklaut. Meines Wissens sind sie ungefähr zeitgleich entstanden.
-
Hat noch jemand ein oder zwei Karten fürs Essers? Habe bereits neun Arbeitskollegen motiviert dort gemeinsam zu singen. Ein bis zwei meiner Kollegen würden noch gerne. Sind sogar drei Düsseldorfer (eine davon Spanierin) und zwei Türken dabei…herrlich, da kann man endlich mal den Text vom Stammbaum erleben!!! Sonst sind wir ja doch immer „unter uns“. Für einen Tausch hätte ich noch eine Karte fürs Herbrands im Angebot. Für Karten fürs Essers kenne_mer_nit@gmx.de Leeven Jrooss Mattes
-
Sagt mal, das Lied von Björn Heuser vom letzten Jahr (Hey, bliev noch e bissje met dabei)hab ich jetzt auf der „Karneval der Stars“ von den Paveiern wiederentdeckt?! Das haben die aber nicht geklaut, oder? Viele Grüsse an alle Einsinger
-
Hallo Leute, ich bin auf der Suche nach 2 Karten für den 10.02 im Tanzbrunnen.Wer kann helfen ?
-
Liebe LMS Freunde, wir brauche mal eure Hilfe: Radio Köln hat uns am Sonntag mit dem Titel „Jot jelaunte Minsche“ bei „TOP JECK“ vorgestellt und man kann noch bis morgen (14.1.) sein Voting abgeben. Wäre toll, wenn ihr uns eure Stimme geben könntet… Hier der Link zum Voting: http://radiokoeln.de/koeln/rk/304441/service Danke!
-
@Heinzi JA,JA …. will ich ja auch am Donnerstag wieder singen!!!!! @ERNAS SOHN biste fit für den Monheimer Hof?? LG
-
Wenn ich mer de Bilder vum Hellers esu aanluur, dann wär ich doch ens jään dobei jewääse…
-
habe 2 Karten für die Stunksitzung heute 13.1.2009 intressenten melden 0177-6881229
-
@Tina Die Fööss singen aber: …mer blieven he bis zum jüngste Daach!
-
Wohl…., komme aus der hochdeutschen Enklave in Kölle: Braunsfeld
-
Ich glaube übrigens, dass der „kölsche Jeck“ garkei „Kölscher Jeck“ ist. Watt, Vadder?
-
Oh Sh*t….. Das muss natürlich heissen „Saach mal Stina,…“
-
@ Kölsche Jeck da möchte ich Dir jetzt nicht drauf antworten 😉
-
„Heimjon“ ist genauso viel oder wenig ein Karnevalslied wie „Veedel“, „Du bes die Stadt“ oder „Minsche wie mir“. Die Liste liesse sich beliebig fortsetzen, kluger Jeck. Es geht eben nicht immer nur ums Abfeiern. Es geht auch um Sentimentalitäten, um Gemeinschaftsgefühl, um Heimatgefühle. Und deshalb ist „Heimjon“ natürlich ein Karnevalslied. Und wer weiss, wer Tommy Engels Vatter war, wird auch „Minge Vatter“ unter genau diesem Aspekt im Karneval durchgehen lassen… (ganz im Gegensatz übrigens zu „Engel“ von meiner Räuberbande)
-
Ja, es ist offensichtlich, dass hauptsächlich die Bands gewählt werden und weniger die Songs. Nach dem Motto „Paveier find ich joot, also 6 Punkte. Saach mal Tina, wie heisst dat Leedche vun den Jungs eijentlich dieses Johr?“ Das kann man nicht ändern. Vielleicht ehr noch das „Branding“ der Veranstaltung. „Kölsche Hits der Session“ oder „Kneipenbands der Session“. Wenn man sich anschaut, wieviele Nicht-Kölner lobenswerterweise diese Veranstaltung besuchen, ist es ja irgendwie nur logisch, dass die „Kölsche Sprooch“ für das Verstehen, worum es in den Liedtexten überhaupt geht, eher hinderlich sein mag. Aber deswegen unsere Sprache verleugnen? Nee, dann lieber dauerhaft das sechsblättrige Kleeblatt auf den vorderen Plätzen! „Heimjon“ ist ein wunderschönes Lied, bringt Gänsehaut wenn es 200 bis 700 Leute einstimmig singen, hat mit Karneval aber genauso wenig zu tun wie letztes Jahr „Minge Vadder“.
-
Thema „Heimjonn“ und andere. Ich finde auch das einige sehr schöne Lieder dabei sind, andererseits sind auch einige, in meinen Augen, ganz furchtbare Lieder dabei. Aber all das ist ja Geschmacksache. Allerdings finde ich schon, dass die wenigsten Lieder „karnevalistisch“ sind. Mir stellte sich dann die Frage, liegt es daran, dass keine Band ein Karnevalslied geschrieben hat, oder muss ich für mich Karnevalslied neu definieren. Zugegebenermassen, es hat nicht immer ein „Karnevalslied“ gewonnen, aber ich persönlich finde „Heimjonn“ zwar ein schönes kölsches Lied, aber nicht als Kneipenhit der Session. Ich fände andere Lieder durchaus passender unter diesem Titel, auch wenn sie von totalen Aussenseitern kommen. (Bsp. der doofe Dom oder Kölsche Lektion) Aber die Tour ist ja noch lang und vielleicht werden wir überrascht. 🙂 Schöne Grüsse Nico
-
Würde der Zeltinger-Titel später, d.h. bei süffigerer Laune des Publikums gespielt werden, wäre er auch besser plaziert. Ist halt ein Promille-Titel. Wird im Karneval als Absackertitel sicherlich besser kommen als Heimjon. So schön der Titel von Brings als „kölsches Liedgut“ auch ist, so wenig ist er der Karnevals-Bringer. @ Heinzi, wir bringen mit unseren Votings de Plaat mindestens auf Platz 18…;-) Mattes
-
@ernas sohn: sorry jung. aber solang du hier verbreitest, dass es im hellers scheisse war, werde ich hier auf der matte stehen müssen um zu behaupten, dass es eine gute veranstaltung war. logischerweise mit optimierungspotential und veständlicherweise für leute, die zwei tage vorher im lapidarium waren, „gewöhnungsbedürftig“. aber für mehrere hundert leute eine durchweg gelungene veranstaltung (auch unter berücksichtigung, dass man halt im studenteviertel unterwegs ist). bevor wir uns falsch verstehen: auch ich fand’s im schlüters besser. aber hellers hatte halt auch was und will ich nächstes jahr nicht missen. bis demnächst.
-
@ Heinzi nicht der Titel ist entscheidend :-)) wobei ich bin ja für “ Jommer noh Hus “ .. für Dich genauso schlimm, oder? LG
-
Wie kann nur ein Lied mit dem Titel „Heimjonn“ gewinnen??? Jürgen, du bist meine Nummer 1
-
@ Kölsche Jeck Ja, ich fand’s auch schön, Dich „Vielschreiber“ mal persönlich kennenzulernen, wir sehen uns bestimmt mal wieder. Das Highlight des Abends (als das Brett auf unserem Sitzpolster durchbrach, als der „Haifischzahn“ gespielt wurde, werde ich jedenfalls nicht vergessen…;O) Spricht doch eindeutig für die Qualität des Liedes! @ Erna’s Sohn Jung, jetz es et ävver ens jot! Et Heller’s es Vergangeheit! Freu Dich doch lieber auf die schönen Dinge, die noch kommen (BERLIN, BERLIN, wir fahren nach BERLIN!!! :O) ) und ausserdem ist der Öllig, wo es letztes Jahr Probleme gab, jetzt ja auch nicht mehr dabei…wer weiss also, was nächstes Jahr ist?!? @ Georg (LMS) Vielen Dank für die tolle Moderation! @ Schlüter’s Team Super Atmosphäre, super Performance, bei „Himmlisch Jeck“- DAS könnte Kult werden!!! @ Stefan , nicht Knittler, (LMS) Danke für den Walzer, ich hoffe et jeiht Dir jot…?!?
-
@Antje!!!!!!!!!!!! Es sieht sehr gut aus mit unseren Karten fürs Herbrands. Werde sie wohl am Donnerstag bekommen. Würde mich freuen wenn du dich mal meldest meine Nummer war ja schon eingetragen! LG
-
@Andreas&sardena! Na ja soviel Platz wie im Bergischen Löwen bei der Balletauführung unserer Töchter wird es wohl in keiner Kneipe geben! 😉 !!
-
@Andreas: Tja, bisher ist wirklich noch KEIN Lied an mich geschickt worden, dass wir nicht kannten … ;O)
-
Leev Lück, eigentlich ist das Thema wohl schon durch, aber ich komme erst jetzt wieder dazu zu schreiben. Deshalb von mir noch mal etwas zur Liederauswahl: Ich finde das derzeitige Verfahren, dass die Lieder allein vom LMS-Team ausgesucht werden, und die Kriterien, die sie wohl verwenden, sehr gut. Soweit ich es mitbekommen habe, wird das erweiterte Kleeblatt (inkl. Räuber) wohl sehr wohlwollend behandelt, so dass gewöhnlich von jeder der sehr bekannten Gruppen mindestens ein Lied dabei ist, weil das Volk das erwartet. Nur wenn Gruppen zu schlechte Lieder haben (wie die Räuber) kommen sie trotzdem nicht in die Auswahl. Bei den unbekannteren Gruppen lässt oft die Qualität nach, so dass von diesen (obwohl sie zahlenmässig sicher überwiegen) nicht so viele, sondern nur die besten in die Auswahl kommen. Georg hatte früher mal gesagt, dass auch ein schlechtes Lied in der Auswahl sein darf. Wohl damit auch ein wohlwollender Besucher mal ordentlich buhen/pfeifen darf 😉 Ich weiss nicht, ob das immer noch gilt, oder warum sonst Zeltinger und Filue dabei sind … Was würde die hier im Stammtisch mal vorgeschlagene Publikums-Nominierung von Auswahlliedern bringen? Nach welchen Kriterien sollten dann die Lieder dabei sein? Die ersten Vorschläge (wahrscheinlich das Kleeblatt) oder die häufigsten Vorschläge (sicher das Kleeblatt) oder die aussergewöhnlichsten Vorschläge (wohl von den Bands selbst oder Freunden/Bekannten vorgeschlagen)? Die ersteren wären sowieso dabei und bei den letzteren würde ich an der Qualität zweifeln. Dass das LMS-Team weniger Arbeit hätte, wenn sie durch Publikums-Nominierungen wissen, dass sie 3 von über 500 Liedern nicht hätten anhören brauchen, glaubt sowieso keiner. Ich weiss nicht, wie viele Lieder Harald schon benannt wurden, die das LMS-Team noch nicht kannte. Ich wette eine glatte 0! Es bleibt für mich hauptsächlich die Frage übrig, ob die Räuber (nur in etwa jedem 10. Beitrag erwähnt und dann meist negativ) mit einem Lied dabei sein sollten oder nicht? Es gibt sicher einige LMS-Besucher, die es hören möchten, aber ich finde es gut, wenn sich das LMS-Team dagegen entscheidet, wenn zu schlecht ist. Es wird genug Sitzungen und Kneipen geben, wo man es hören kann. So, jetzt noch kurz zum Schlüters: selbst da gab es Leute, denen es zu eng war. Ich fand die Enge noch erträglich und habe den Abend genossen. Es hat mich gefreut, dass de Wanderer so weit vorne abgeschnitten haben. Qualität setzt sich doch durch! 🙂 Noch etwas zur Enge in den Kneipen: ich weiss nicht, ob die Wirte sich einen Gefallen tun, wenn sie so viele Leute wie gehen in die Kneipen stopfen und dann keiner mehr gut zur Theke und zur Entsorgung zur Toilette kommt (was beides im Schlüters nicht gegeben war). Da habe ich die Vermutung, dass dadurch der Umsatz zurückgeht. Mat et jot! Andreas
-
@Ernas Sohn Ja; da sollte mE was unternommen werden. Das schadet der Veranstaltung und den Wirten/Kneipen
-
@Reiner Gemmler Da war das Problem das Leute mit Einlasskarte nicht mehr rein kam! Hier war das Problem das man die Kneipe vollgestopft hat wie eine Polnische Mastgans! Also völlig unterschiedliche Dinge.
-
@ Ernas Sohn… Leider gab es das Problem im letzten Jahr auch in eingen Kneipen…-> Oellig ZB
-
HELLERS@Bericht Wenn man den Bericht aus dem Hellers nur flüchtig liest könnte ein neutraler Leser glatt meinen es währe toll gewesen. DAS WAR ES ABER DEFINITIV NICHT! Ich weiss zwar nicht wer das verfasst hat aber wenn ich glaube es zu wissen denke ich das da eine grosse Portion Ironie drinsteckt. Das würde mich zumindestens ein wenig beruhigen. Mein Vorschlag fürs nächste Jahr währe, sich mal mit allen Wirten an einen Tisch zu setzen um Erfahrungen auszutauschen damit dann auch jede Veranstaltung zum Erlebniss wird und das nicht nur für mich den ich stehe mit meiner Meinung nicht ganz alleine! Schönen Tag!!
-
@ kölsche Jeck: Im Schlüters / Weidenpesch war letztes Jahr schon super, das ist wirklich ein Topteam dort. Ich freue mich schon auf unseren Aufschlag beim LMS am 06.02. im Schlüters / Braunsfeld….wer aus München anreist, kann halt leider nur einmal dabei sein! Zu den Liedern: Hätte auch gedacht, dass sich die Ironie vom DOOFEN DOM besser durchsetzt, aber das kann ja noch kommen, ich find das Ding ja sensationell. Die Kritik einiger an den „grossen“ Bands kann ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen, schliesslich legen die HÖHNER mit der aktuellen Nummer – so sehr ich deren mittlerweile praktiziertes Schlagergedudel auch sonst verurteile – die beste Nummer seit VIVA COLONIA vor und wenn ich sehe, wer z.B. Lied Nr. 3 geschrieben hat ( siehe Liederzettel ) dann greift diese Kritik schon 3x nicht, wenn sich sogar die Newcomer der Hilfe der Grossen bedienen (müssen). Ich wäre eh dafür, dass die Sessionshits der 5 „Grossen“ alle verpflichtend in die Bewertung mit aufzunehmen sind, dann würde nämlich jede dieser Bands auch mal einen „Dämpfer“ bekommen, wenn die aktuelle Nummer eben mal nicht so gut ist oder gar nichts taugt, wie z.B. die aktuelle Nummer der Räuber. Brings hätten es mit MAMA auch nicht einfach gehabt, aber sowas muss auch mal drin sein. Am Ende zählt nur eines: Möge der beste Song, und nicht die beliebteste Band gewinnen, das wäre am schönsten und würde der Grundidee von LMS wohl am meisten Rechnung tragen. Kölle Alaaf und ne schöne Tour einstweilen!
-
Och wat war dat schön do em Schlueters! Tolle Atmosphäre, nette Jecke, schad, dass mein Herzblatt mit 39Grad Fieber das Bett hüten musste. Es stimmte sonst einfach alles .. ja es gab sogar weit nach Mitternacht noch warme Speisen.. Schlueters = Das Rund-Um-Sorglos-Paket! Tolle Performance der Crew für die No. „8“. Das kann man echt schön zelebrieren. Da mussten wir einfach mitmachen! Für das dritte Mal waren wir schon ziemlich textsicher. Wird das ein Spass, wenn sich die Tour dem Ende zubewegt! Schade, dass keine Zeit war für „Kölle es“. Hätte ich liebend gerne wiedergehört. Das Ergebnis wird solangsam zweitrangig. Ich werde weiter „für die Kleinen“ kämpfen und voten. Mit der „8“ haben wir schonmal ein Zeichen gesetzt, jetzt geht es darum auch mal den Haifischzahn zubeissen zu lassen und den selbstverliebten kölsche Jecke das Therapie-Programm „De doofe Dom“ nahe zu bringen. „ddD“-mein Stottern ist weg, kann „De doofe Dom“ jetzt ohne Probs aussprechen, ich fühle mich wie befreit. Danke dafür – 6 Punkte! @Erna#s Sohn und Ilona War nett, Euch kennenzulernen. Jetzt kann ich den „Vielschreibern“ endlich auch mal „ein Gesicht“ zuordnen. Mal schauen wann und wo wir uns wiedersehen, hab immer ne lange Anreise wenn ich nach der Arbeit aus dem verbotenen Dorf widder noh Hus noh Kölle komm. Dann isset meist schon zo spät für LMS. Ich tue mein Bestes, wenn et nit klappt, dann tut et för mich met!
-
@Nico! Ich möchte doch immer der „“erste““ sein da bin ich schon mal bereit etwas früher zu gehn! Danke und LG
-
Geh lieber am Donnerstag in den Monheimer Hof, sonst musst Du alleine die LMS Veranstaltung gestalten 😉 Gruss Nico
-
Das mag ja sein das es zu einem Aufruhr hätte führen können, aber wie gesagt auf Nachfrage gabs halt keine Antwort, daher dachte ich die sagen noch mal was. Ich wollte mich ja zeitnah kümmern, daher wollte ich die Karten ja im Schlüters kaufen. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf noch Karten zu bekommen. Gruss Nico
-
@Harald! Monheimer Hof! Da muss ich nur ganz knapp meine Rheinseite verlassen. Freue mich wenn du kommst! (;-)
-
@Ernas Sohn: Verrätst Du mir mal, wo Du am Mittwoch hingehst ?!? Da komm ich mit !!!
-
@Nico! Stell dir mal vor man hätte in der recht vollen Kneipe einen Mikroaufruf gestartet das hätte wahrscheinlich ein wenig zu Panik geführt! Aber wenn ich es richtig mitgekommen habe ist das Schlüters Kontingent gar nicht verkauft worden. Du solltest dich aber schon recht zeitnah darum kümmern. LG
-
Danke für die Info. Leider konnte einem keiner so recht Auskunft geben, als ich gefragt gegen 19.00 habe. Da konnte ich ja nicht ahnen, dass ich mich gegen 19.30 Uhr Richtung Bühne aufmachen muss. Eine Durchsage wäre doch ganz nett gewesen, oder habe ich die schlichtweg nicht gehört?.. Nunja, ich werde mein Glück dann an einem anderen Tag probieren. Mittwoch kann ich leider nicht.
-
@Nico! Es war circa 19:30 und jede Menge Leute erhielten welche. Du hättest eigentlich nur Richtung Bühne gemusst da wo die LMS Crew auch T-Shirts verkauft hat. Eine neue Chance gibt es am Mittwoch. Viel Glück!!
-
Hallo, ich hab mal ne Frage. Wie, wann und wo wurden denn am Samstag, im Schlüters, die Karten für die LMS Party verkauft? Gruss Nicoletta
-
Eine rundum gelungene Veranstaltung,für uns auch gleichzeitig eine Alternative, den Geburtstag von Angelika zu feiern!Sehr angenehm waren auch die anderen Gäste um uns herum, mit denen man schnell in Kontakt kam. Die Stimmung war toll und das Schlüters bot dazu eine gemütliche Atmosphäre.Die Auswahl der Kneipenhits war sehr gelungen,aber die Platzierung hat uns sehr überrascht.Herzlichen Glückwunsch an das Oraganisationsteam für diesen supertollen Abend.Wir werden wie auch im letzten Jahr begeistert davon erzählen!
-
Ich möchte mich Ernas Sohn komplett anschliessen! Aus Sicht des Teams würde ich sagen: Martin, besser kann man’s kaum machen. Vielen Dank für die allerbesten Arbeitsbedingungen seit langer, langer Zeit! Wenn jetzt noch das Team komplett gewesen wäre…..
-
Und da war es wieder!! Das unglaubliche Lossmersinge Feeling tolles Publikum super Lossmersinge Crew und ein Thekentanzendes Schlüter Team. Das währe eine Lehrstunde für die Verantwortlichen des Hellers gewesen wie man alle zufriedenstellt. Vom Türsteher bis zur Toiletten Dame alles hat hervorragend gepasst. Stellvertretend damit ich keinen vergesse möchte ich Martin danken der sich die meiste Zeit alles sehr entspannt und ich glaube auch ziemlich zufrieden anschaute. Für mich ein echter Karnevalsalternativ Tipp! Das Ergebniss war dann 20-8-15 und zum dritten mal die 13 auf dem vierten Platz. Die interne Lossmersinge Diskussion Stefans Titel durch eine eigene Performance zu unterstützen find ich sehr gut ob es ein Strip sein muss wage ich dann doch zu bezweifeln. Jetzt freue ich mich wieder auf Mittwoch!
-
Wie unterschiedlich doch das Publikum bei ein und derselben Art von Veranstaltung sein. Im Lapi war die Stimmung einfach grandios und obwohl es sehr voll war, war das kein Problem. Ganz anders im Hellers. Phasenweise hatte ich das Gefühl auf dem Bahnhof zu stehen, da es ein ständiges Kommen und Gehen gab, was bei einer rappelvollen Kneipe zu einem ständigen Geschiebe führte. Schade, denn so war die Stimmung bei weitem nicht so gut wie im Lapi. Ein dank an die gute Moderation von Helmut und die gute Musikauswahl (vorher und nachher) von Stefan. @Ernas Sohn ja, du bist zu gut für diese Welt!
-
Hab grippebedingt noch 1 Ticket für heute Abend übrig, ich bring es natürlich mit… und gib es der-/demjenigen mit den verfrorensten Lippen vorm Eingang.
-
Spass gemacht hat es, keine Frage! Ich müsste mich schon täuschen aber gestern war es nicht nur gefühlt voller als im letzten Jahr. Toilettenproblematik….. 4 Dixi-Klos im Wintergarten hätten in der Tat was gehabt und mit Sicherheit das Ambiente gehoben…. Hey Leute, habt Ihr ne Vorstellung, wieviele Leute sich sonst im Hellers aufhalten? Da reicht die Keramikabteilung völlig aus. Wir waren gestern in einem BRAUHAUS und nicht in einer Disco, die womöglich mehr Stoffwechsel-Entsorgungsstellen für seine Gäste bieten. Ist doch logisch, dass die Situation bei so einer Gästezahl verschärft ist. Ok, man hätte einen Klo-Wagen auf der Roonstr. parken können… Zurück zum eigentlich Wichtigen: dem LMS-Abend selbst. Mich hat das Ergebnis überrascht, gerade in Hinblick auf das vermutlich jüngste Publikum der Tour. Da hatte ich mir mehr „Anarchie“ erwartet und z.B. Blötschkopp und den Haifischzahn ganz ganz vorne. Die Stimmung war für die zweite Veranstaltung ok, am Ende der Tour würde sie mich enttäuschen. In der Tat – der absolute Geheimfavorit für die diesjährige Tour ist „Kölle es“ von den Jungen Wilden +Jugendchor St.Stephan. Lief das Lied nicht ausser Konkurrenz , ich bin mir sicher, dieser Song hätte die krustige Top 5 pulverisiert. Bitte, bitte – spielt es bei JEDER Veranstaltung! Jedenfalls hat sich gezeigt, dass das Kleeblatt genug Stimmen zusammenbekommt und daher meine Unterstützung nicht braucht. Darum auch heute Abend wieder ein Herz für die Minderheit!!
-
@Petzer sit ihr bekloppt? ja, es war völlig voll – na und? Dann geht ihr eben nicht mehr hin! Wenn ihr das melden tätet, würde sich irgendeine Mutter oder Vater Sorgen um ihr Kind machen und eine Verordnung erschaffen, nachdem es in Kneipen so leer sein muss, das die Feuerwehr freien Zugang in jede Kneipe der Ecke haben muss. Folge: Auslastung einer Kneipe max. 70%. Das wäre der Tod des Kneipenkarnevals. Denen es zu voll war, sollen in Kneipen gehen, wo kein Karneval gefeiert wird. Da habt ihr Platz. Gibt hier viele Frauenversteher. Haben sich nur Männer über die Klo-Situation der Frauen aufgeregt. Ich glaube die können nur einfach nicht, wenn sie eine Frau im Rücken ahnen…. Auf den „unisexklos“ kann man aber herrlich flirten…;-) Bekloppte LMS-Gänger wissen was sie in unterschiedlichen Locations erwartet. Meine Erwartungen waren auch nicht so hoch. Diese haben sich erfüllt. War deswegen zufrieden mit dem Abend im Hellers. Helmut hat seinen Job wie immer super gemacht. Das in einer so grossen Location mit sehr unterschiedlichem Musikgeschmack, keine Stimmung wie bsp. im Lapi aufkommen kann, ist doch logisch. Das wusste Helmut. Bin ich mir sicher. Stefan als DJ hat mir ausserordentlich gut gefallen. Er wusste, was man bei diesem Publikum spielen muss. Und es hat gepasst!!! Und ob jetzt die Paveier oder die Höhner gewinnen, oder ein vermeintlicher Aussenseiter ist doch schnurzpiepe egal. Alle 20 Titel und Bands bekommen eine Plattform. Und das ist es! Ich war in vielen Ecken des Hellers und habe viel bespasste Leute gesehen und auch mitgefeiert. Bin erst um 01:30 gegangen. Bis dahin war es in Ordnung. Und um den Rundumblick zu schliessen. Um die Uhrzeit hätten die Leute mit Platzbedarf und Frauenfreien Zugang zum Männerklo ihren Platz gehabt und hätten auch wieder gekonnt…;-) Jetzt seit nicht so bekloppt. Es gibt viele Locations mit unterschiedlichen Voraussetzungen, unterschiedlicher Stimmung. Das gesamte Spektrum von Vorlieben wird bedient. Ich zähl bis drei. Dann ist hier Karneval!!!!!!! Mattes P.S.: Meine einzige Kritik. Die Biergläser waren nur fiess gefüllt. Das besserte sich später aber.
-
für alle die nicht genug bekommen können: Hier die Textzettel zum Ausdrucken:: Textzettel Tour2009 Viel Spass noch bei der Tour….
-
ich nochmal: es war gestern definitiv leerer als an karnevalstagen. und nach meinem empfinden genauso voll wie bei der letztjährigen tour. dass man die toilettensituation verbessern kann steht ausser frage. aber dafür das hellers zu verbannen oder den behörden zu melden ist…..naja, wohl etwas übertrieben.
-
Genau das ist eine gute Idee, das Hellers mal vom Einsingen auszuschliessen. Es gibt mit Sicherheit genügend andere Wirte in Köln, denen die Gäste noch etwas Wert sind. Die sich darum bemühen das man sich wohl fühlt. Dort gibt man dann sein Geld gerne aus. Und muss sich nicht wie gestern Masslos über diese unverschämte Arroganz seitens der Besitzer ärgern. Die aggresivität musste aufkommen bei den Massen und vor allen Dingen der wirklich sehr gefährlichen Situation in der Toilette. Da konnte man ja erdrückt werden… Daniel
-
immer noch aus Peru @ Ernas Sohn: danke fuer den KStA Link! immerhin ein kleiner Trost… zaehl ich halt die Tage bis zum Einsingen 2010 🙂 euch viel Spass!! Katrin Gerne! Katrin! Damit du heute Abend (Schlüters)ganz nah bei uns bist werde ich mir heute Abend das klassische Katrin Lied wünschen und an dich denken! GLG
-
‚Verzweifelt‘ gesucht: 1 Karte für heute abend, Schlüters… Falls jemand von euch eine übrig hat, wäre es sehr nett, wenn ihr kurz anrufen würdet: 0170 34 65 778. Ganz herzlichen vorab! Simone
-
Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschliessen… Es war unmöglich gestern im Hellers. Auch ich habe durch das Toilettenproblem nur weniger als die Hälfte der Lieder mitbekommen können. Und auf Anfrage ob man zum Klogang raus und in eine Nachbarkneipe kann wurde nur gesagt dann darf man anschliessend nicht wieder rein. Ich habe schon oft volle Kneipen erlebt und auch oft Gedränge, aber das gestern war vom Betreiber verantwortungslos und ich hoffe, dass das Hellers im nächsten Jahr keine Loss-Mer-Singe Kneipe sein wird!
-
Kann Ernas Sohn da nur völlig zustimmen was das Hellers angeht und auch den 1A Abend im Lapi. Hab gestern auch leider ein paar fast aggressive Szenen im Vorbeigeschiebe um mich herum mitbekommen – was wohl so kommt, wenn jeder irgendwie seinen Stehplatz verteidigen muss. Entspanntes „loss mer singe“ war da nicht drin!
-
Besitzer des Hellers Ich war auch sehr entsetzt über den/die Besitzer des Hellers. Es ist eine Unverschämtheit, das bei dieser Masse an Menschen zu wenig Toiletten zur Verfügung stehen. Das war das absolute Chaos. Vor allen Dingen für die Mädels. Es muss doch möglich sein, wenn mann weiss das die Kneipe rappelvoll wird, das man in irgendeiner Weise ausweichen kann (Toilettenwagen, Dixies oder ähnliches). Aber wie so oft, ist es den Wirten völlig egal. Hauptsache der Profit stimmt. Für mich steht fest, das das der Besuch im Hellers war. Ich überlege mir jedoch auch, das mal an die Behörden weiterzugeben. Das kann nicht im Sinne der Allgemeinheit gewollt sein. Ansonsten war die reine Veranstaltung gut. Daniel
-
yo. voll war es. hatte auch den eindruck, dass während der lieder keine richtige stimmung aufkommen wollte und hatte dafür eigentlich die lieder verantwortlich gemacht, die ich gestern nicht überragend fand. wenn’s allerdings wirklich so war, dass die meisten nicht mitgelesen/mitgesungen haben weil sie nicht konnten/wollten dann wird das mit sicherheit auch eine grosse rollte gespielt haben. ich selber konnte es nicht sehen, da ich probiert habe, die neuen lieder aufzusaugen. und dies haben bei mir im umfeld auch etliche gemacht, so dass es für uns insgesamt ein sehr schöner und typischer einsing-abend wurde.
-
SPRACHLOS! ENTSETZT! SAUER! Was bitte schön war das den! Hätte ich die Chance gehabt mich zu bewegen ich hätte diverse Behörden informiert. Wie kann man bitteschön eine Kneipe so voll machen.Gibt es keine Obergrenze der Personenzahl. Wie sagte Helmut gefühlte 2000 Leute und ich fand das noch leicht untertrieben. Da wird aus Lossmersinge schnell „LOSSMERQUETSCHE““LOSSMERSCHIEBE“ Das man mich nicht falsch versteht ich war im Lapi da war es voll aber ich konnte mein Bier halten meinen Stimmzettel ausfüllen und mitsingen.Hier war ich eigentlich nur damit beschäftigt meinen Platz zu verteidigen. Das Publikum hatte für mich Ballermann und Tanzbrunnen (Talentprobe)Charakter. Den Toiletten Verantwortlichen habe ich nur am Anfang als es noch leer war gesehn danach wurde er wohl von der Masse erdrückt. Ihm Gute Besserung! Das am Ende Brings-Fööss-Höhner und Paveier die ersten 5 Plätze belegten lag auch daran das die Leute eigentlich keine Chance hatten zuzuhören also stimmt man nach Gruppe ab. Auch alle Versuche Helmuts die Masse für ein anderes Lied zu begeistern wie zb Marc Metzger brachten ausser Buh Rufe nicht viel ein. Ich habe Helmut noch nie so schnell seine Jacke anziehn sehn und das lag sicher nicht an dem zwischendurch offenem Fenster. Sorry aber so was: GEHTGARNICHT!!
-
@ Ernas Sohn: danke fuer den KStA Link! immerhin ein kleiner Trost… zaehl ich halt die Tage bis zum Einsingen 2010 🙂 euch viel Spass!! Katrin
-
Hallo Helmut! Sag mal, wo findet denn das Familienfest dieses Jahr statt? Wo das Viertel/Kartöffelchen nicht mehr dabei ist…
-
So, Schluss mit Kritik, hier mal etwas Wichtiges: Für alle, die ins HELLERS wollen – bin gerade daran vorbei gefahren und noch ist keine Schlange vor der Tür!!! Also, nix wie ran…
Schreibe einen Kommentar