Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@ Stefan Ups, danke für den Hinweis! Ich werd’s versuchen… ..aber da Einige hier ja eh nicht mehr hingehen, weil sie selber alles besser organisieren können, dürfte das ja wohl dann kein Problem mehr sein ;O)))
-
Na – das sind aber böse Töne, liebe Martina und lieber Anderer! Wenn Ihr LMS nicht (mehr)braucht, dann macht doch in Zukunft einfach Eure eigene Veranstaltung. Ihr habt ja jetzt den Dreh raus. Finde ich ziemlich missbilligend, was Ihr da so schreibt. Eher peinlich. Muss man so was hier austragen? Hättet Ihr per Mail nicht einfach den Hinweis geben können, dass der Artikel so nicht stimmt un Ihr das ganze anders erlebt habt? Für mich, die nicht da war, klingt da einfach nur unschön. Egal – Ihr wisst ja jetzt, wo Ihr Euer eigenes Einsingen veranstalten könnt.
-
kleine gegendarstellung zur lms-trip-beschreibung in der torburg: da hat datt martina räääächt…. zuerst haben die wartenden vor der lotta sich selber organisiert… und sind dann im pulk rüber in die torburg…. nach langem zureden auf renate, die ca. 67 jährige weltklasse-bedienung der torburg, durften wir dann auch fastelovend-mussig spielen…. immer ein bisschen lauter bis die erbosten sonntagmittagstammgäste gingen… renate, das war nicht deine schuld… dann wurden auch einige der lms-lieder aus der cd-sammlung des torburgwirts gerd gespielt (denn der hatte auch „langsam“ und den „haifischzahn“ und „heimjonn“ und den anderen driss der ehemals niemals karnevalsmusikspielenwollenden exantikommerzband brings, und höhner und bengels und und… nach einer guten stunde kam dann das lms-team und hat die torburgianer tatkräftig mit den cds unterstützt… dafür nochmals herzlichen dank…aber liebes lms-team immer schön bei der wahrheit bleiben… und nicht sich selber feiern, wenn andere auch organisatorische stärken, oder wie sagt man heute so schön – kompetenzen haben und diese auch tatkräftig umsetzen. dank an den „dejay“ karlo und das lms-team
-
Vermisse den Bericht vom Alcazar…die Bilder sowieso! Will doch mal wissen, wer da so da war…;-)
-
…und sie tanzten nackt auf den tischen u. waren glücklich bis ans ende ihres lebens…was erzählt ihr eigentlich da in eurem bericht? wart ihr dabei?! das lms-team hatte am wenigsten mit der entscheidung in der torburg zu feiern zu tun. das war in erster linie carlo (die die da waren wissen, wen ich meine) u. 2. die sau gut gelaunten vor der lotta-tür steher, 3. die nette ältere dame hinter der theke (die sich von ihren stammgästen beschimpfen lassen musste u., als die weg waren, mitfeierte) u. der wirt natürlich auch und dann seid nach 1 std. party ihr aufgetaucht. ihr habt toll stimmung gemacht u. die cd’s besorgt, ok war super, aber ohne carlo, tanja (hunsrück) u. die frustrierte meute, wäre gar nichts zu stande gekommen. es war total klasse u. beim abschied haben sich die der ersten stunde, schon für nächstes jahr in der torburg verabredet u. waren glücklich…
-
noch ens zum „Gaffel“ am Samstagovend: Obwohl dat Bier jebremst nur lief und manches jing da richtig schief Die Stimmung einfach super war „Los mer singe“, dat mäht uns klor is wirklich en kölsche Eijenart dat em Hätze jet bewahrt nämlich Spass ze han mit alle Lück un jähn ze singe, Stück för Stück un dann dadrop noch obendrein die leckere Gulaschzupp, super fein mer kann dazu sage: dicker Applaus säht üch us Höhenhaus der Klaus.
-
@mattes Der Bericht kam heute in RTL regional NRW zw 18.00 und 18.30h. Habe ihn aber auch nicht gesehen. Sie wolllten ihn mir als email schicken. MAl schaun. Gruss Stefan
-
@Ilona Hallo Liebelein, noch nicht gemerkt, dass die Oma dieses Jahr ohne Karten ist????Also früh genug da sein…….. Bützje Stefan
-
Hilfe! Leide unter „LMS- Entzugserscheinungen“ und würde deswegen gerne am Mittwoch bei Oma Kleinmann dabei sein. Gibt es vielleicht noch jemand, der 1 Kärtchen für mich übrig hat??? Das wäre super! Wer mich „heilen“ kann, schickt doch bitte eine Mail an: ilona.winkel@web.de. Et jitt dafür och en Kölsch för ömesöns!!!
-
Das war RTL und das kriegt man wo zu sehen?? Deutschlandweit?
-
Suuper Harald und co. Wor schon janz ünjedüldich. Wann soll den der LMS-Bericht aus dem „(kaum…)Gaffel am Dom“ auf RTL gesendet werden? Leeven Jrooss Mattes
-
Das Serverproblem ist behoben – so nach und nach werden wir jetzt die noch fehlenden Fotos der Veranstaltungen einspielen. Die Bilder aus Brück findet Ihr bereit sim entsprechenden Nachbericht: http://www.lossmersinge.net/nachbericht.asp?AID=1542 Vill Jrööss Harald
-
http://www.kamelle.de/index.php?k=foto&itemid=12016 Liebe Grüsse! Georg (LMS)
-
Hallo zusammen, war echt ein schöner Abend mit wirklich super Stimmung am Samstag im Gaffel. Naja, nur meine gute Laune war gegen 02:00 Uhr vorbei, denn ungefähr zu dieser Zeit wurde mir die Handtasche (eine schwarze Longchamp mit braunem Ledergriff) geklaut. Wenn jemand etwas beobachtet hat wäre ich dankbar über jeden Hinweis. Ich bin auch bereit € 100.- Finderlohn zu zahlen, da unter anderem wichtige Schlüssel in der Tasche waren. Vielen lieben Dank schon mal für eure Hilfe im Voraus! Christina cissinaK@yahoo.de
-
Hallo LMS-Gemeinde, na, hoffentlich alle gesund übers WE gekommen? „RoP“ schrieb, dass die Lieder von Zeltinger und Heuser unter so manchem Ballermann Aufwärm Klatsch wären. Mir gefällt das Lied von Zeltinger (und Filue) auch nicht, aber Ballermann-Niveau (oder gar darunter) ist das noch lange nicht. Geschweige denn das Lied von Björn Heuser. Meine persönliche Meinung. Ich kam am letzten WE in den „Genuss“ die „Karneval der Stars 38“ anzuhören, da sind einige schöne Lieder drauf, die auch in der LMS-Auswahl vertreten sind. Bei denen, die nicht in der LMS-Auswahl sind, ist es auch besser so 😉 Also, ich vertraue weiterhin der Auswahl der Lieder durch das LMS-Team 🙂 Bis Mittwoch bei „Oma Kleinmann“! Andreas
-
Also ich kann nur sagen: überragend! Ich fand es war ne Riesenstimmung im Gaffel, hat uns jedenfalls mords Spass gemacht mit euch Kölnern zu feiern…! Einer von uns hat sich ja sogar „bei der Polonaise auf die Bühne geschlichen“ (Stuttgart I Love ! ;-)) Das Problem bezüglich der Gläser haben wir so nicht gehabt, hatten alle unser Glas von 14.30 Uhr an…nur die Fässer, die haben wir ab und an umtauschen müssen! 😛 Viele Grüsse vom Schwabenland nach Kölle!!!
-
hallo marcus, leider hat das mit der nummer nicht geklappt. meld dich doch bitte nochmal bei mir. the blond woman who always appears when you’re drunk
-
Doppel n und y würde ph und i gerne wiedersehen… Aber i war auf einmal weg……. Schade 🙁
-
Hallo Stefan vom LMS Team, ich danke dir im Namen meiner „Freunde aus Hamburg für dein Verständnis“ und die nette Geste gestern Abend. Wir teffen das LMS Team hoffentlcih nochmal auf eurer Tour, dann aber in einem kleineren Kneipe und schon früher zum Warmsingen. Vielleicht bis bald im Backes…? Maat et joot und noch veel Spass op der LMS Tour!
-
Aktenzeichen xY „Poldi-Maske“ Seit gestern Abend ca. 00:30 vermisst Maskenmann Mattes seine Poldi-Maske…:-(. Tatort: (kaum…)Gaffel am Dom. Maske hing zwischen zwei Leuchten. Die Maske hat einen hohen ideellen Wert, ist antik (von WM 2006 bei Public Viewing in Düx), und hat auch einen hohen Entertainment-Faktor, weswegen die Maske wohl auch gerade von Anderen gebraucht wird. Nach der kostenfreien Nutzung, bitte auf einer LMS-Veranstaltung abgeben. Straffreiheit nicht garantiert. Ein Kölsch Nutzungsentschädigung muss schon drin sind… Sachdienliche Hinweise hier im Forum.
-
Es war wieder schön, trotz der angesprochenen Probleme im Gaffel! Aber trotzdem möchte ich in Punkto „Gaffel“ noch mal nachhaken: Eigentlich denkt man ja immer in so einem Laden arbeiten Profis, aber da hat jeder „kleine“ Kneipenwirt mehr drauf. (grosses Lob dafür, dass die es besser hin bekommen) Der Türsteher (Vordereingang) war total überfordert und wollte ständig gleichzeitig „Ehrengäste“ rein- und Leute rauslassen(einziger Kommentar: „in der DDR hätten sich die Leute vernünftig in 2er-Reihen aufgestellt“). Die Jungs am Hintereingang hatten es deutlich besser im Griff. Und die Köbesse haben teilweise auch mal wieder „Kantigkeit“ mit totaler Unfreundlichkeit vertauscht. Das ist leider in vielen Brauhäusern so!!! Insgesamt bin ich mir unsicher, ob es gut ist auf grössere Veranstaltungen zu bauen. Denn – wie die Moderatoren bemerkt und während der Veranstaltung angesprochen haben – war zeitweise die Mehrheit mit quatschen und nicht mit singen beschäftigt.
-
Die Frage mit den Bildern wurde gestern auch gestellt! Sie sind schon alle auf dem Server es gibt aber zur Zeit Probleme sie aufzuspielen. Mit der Bitte um Geduld werden sie in den nächsten Tagen drauf sein! LG
-
Hallo liebes „Los mer singe“ Team ! Am Donnerstag im „Alcazar“ wurden von Euch auch Bilder gemacht. Die sollten auf der Homepage erscheinen. Ich find se aber nich 🙁 Könnt Ihr mir einen kleinen Tipp geben wo Ihr sie versteckt habt ? Ansonst, war es eine bärenstarke Veranstaltung, mir han solchen Spass beim singen jehat !! Auch die Lück woren all joot drop. Und im Gegensatz zum Gaffel am Dom hat et ooch mit dem Kölsch geklappt. Liebe Grüsse an’s ganze Team Sigrid u. Rolf
-
Gaffel am Dom Wenn es einer besser weiss dann bildet doch den Arbeitskreis! Punkt 1 Bewirtung der Gäste Punkt 2 Schulung des Personals Punkt 3 Bestuhlung und Tische Ansonsten muss ich sagen es kann gehen wenn man sich im Vorfeld mit den Wirten abspricht und die dann auch das machen was man ihnen vorgibt! Trotz all der angesprochenen Probleme war es eine auch durch tolle Modaration gelungene Veranstaltung. Auch ich der eher der Freund der ganz normalen Kneipen bin sehe hier Potenzial nach oben den es war das erste mal das es im Gaffel eine Veranstaltung in dieser Grössenordnung gab. Also gebt dem Gaffel und dem LMS Team die Chance eure gestrigen Sorgen anzusprechen und sie im nächsten Jahr zu verbessern. So gesungen und getanzt wurde auch und das nicht zu knapp. Meine persönlichen Favoriten und Lieblingslieder haben sich jetzt nach der „“ACHTEN““ Veranstaltung etwas verschoben meine neue Nr 1 ist der Haifischzahn und die Wanderer den ich will noch lang nicht Heimjonn! In diesem Sinne nehmt die positiven Eindrücke mit den nur einmohl im Johr is Karneval!
-
Die Stimmung im Gaffel war klasse! Das LMS-Team ist einfach nur gut! Das Team von Gaffel war einfach nur schlecht. Ich habe 15 (fünfzehn!) Minuten direkt am Tresen gestanden und auf meine 6 Kölsch gewartet. Es gab genug Gläser, Kölsch war auch in der Leitung, und die Jungs auf der anderen Seite des Tresens haben es nicht geschafft, ihre Gäste zu bedienen. Es wurde mal ein Kranz Kölsch gezapft, dann ein paar Gläser in einen anderen Kranz gestellt, um sie dann wieder zurück zu stellen, damit irgendwann ein Köbes mit dem Kranz loszieht… Im Saal -wir standen recht in der Mitte- hat uns zwischen 19 und 24 Uhr nur 3 (drei!) mal ein Köbes bedient… Eulen nach Athen tragen muss man nicht. Kölsch mit ins Gaffelhaus bringen ist eine Notwendigkeit!
-
Und es braucht auch keiner zu schreiben, dass grosse Kneipen mehr Aufwand betreiben. Mindestens 10.000 Gläser bereitstellen ist ja wohl Pflicht bei der Grösse vom Gaffel (Et sin doch Profis?????).
-
Gaffel am Dom – was war dass denn??? Keine Gläser, kein Kölsch, totales durcheinander – wer war denn hier für die Organisation zuständig? LMS ganz bestimmt nicht. SCHADE. Da kann man nur die kleinen einfachen Kneipen loben, die dass 1000mal besser hinbekommen.(Back to the roots – Zurück noh Kölle).
-
18:55 Uhr vorm Gaffel – oh, Mann, da ist ja die Hölle los. Bis 19:30 tat sich gar nichts. Doch dank Intuition und weil ich eh auf Erna’s Sohn gewartet hab, klappte es plötzlich doch noch ins Gaffel rein zu kommen. Und es hat sich gelohnt! Durch Zufall landete ich quasi im Backstagebereich und es war megagut! Auch wenn meine Stääne nur auf Platz 8 kamen, so war es doch ein gelungener Abend. Nur das Gaffel wurde wohl vom Ansturm überrollt. Anders kann ich mir nicht vor stellen, dass es kein Bier gab, da die Gläser aus waren und man vom Zappes angegrummelt wurde, dass man Bier bekommen hätte, wenn man Gläser zurück gebracht hätte. Ein Tipp fürs Gaffel: Statt diverser glasloser und deshalb gelangweilter Zappes hätte es geholfen einen anzustellen, der die Gläser zurück holt, denn dafür ist ein Zappes ja nicht zuständig. Doch der guten Stimmung hat es nicht geschadet und es war toll, dass die Kneipe rauchfrei war, so gab es sogar Luft zum Atmen! Markus hat auch nach dem offiziellen Teil klasse Musik aufgelegt und so ist es mir echt schwer gefallen, mich um 2 Uhr in der früh auf den Heimweg zu machen. Die schönen Lieder summen noch leiser in mir drin. Ein ganz grosser Dank ans ganze LMS-Team, für all die schönen Stunden, die ihr mir geschenkt habt!
-
Zitat: „12.000 Kölschgläser“ Quelle: http://www.gaffelamdom.de Wo waren die heute abend? Wenn die alle dagewesen wären, hätte der Besitzer nicht nur 10% des möglichen Umsatzes gemacht…..
-
@Mattes: Bonn war Klasse! Optimale „Füllmenge“ des Raumes, sehr aufmerksames, aber auch sangesfreudiges Publikum. War ein sehr schöner Abend wie ich fand.
-
Wie war es denn in Bonn?
-
@nine! Schön dich wieder getroffen zu haben! Gerne hätte ich mich aber von dir verabschiedet aber leider warst du plötzlich weg. Vielleicht sehen wir uns dann im Rather Hof wieder. Würde mich sehr freuen! GLG Achim 😉
-
Top Plazierungen… Hab schon mehrfach gehört, und gelesen, dass ja Brings, Höhner Brings oben stehen, wie ja auch im Essers, wo ja die Wanderer mit Ihrem genialen Lied dazwischen funkten. Auch ich habe meine Favoritenlieder, dazu zählen, Langsam, Haifischzahn, und Himmlisch Jeck… Werde bei meinem nächsten LMS Besuch nochmal genau hinhören, und evtl. überlegen, mich von der Choreo mitreissen zu lassen 😉 Was ich aber auch seit dem Essers habe, sind absolute NoGo Kompositionen, die auch dementsprechend abgewatscht wurden: Zeltinger und Heuser. Diese beiden Lieder kann man sich auch nicht schön saufen, und sind qualitativ noch unter so manchem Ballermann Aufwärm Klatsch anzusiedeln. Aber das kann natürlich auch nur eine einzelne Meinung sein und die wahre Qualität dieser Lieder schnöde verkennen.
-
Tolle Premiere in Brück! Obwohl die Hälfte der Besucher Neulinge bei Lossmersinge waren hätte Helmut im mit Sangeswilligen gefüllten Hännchen schon eine Stunde früher beginnen können. Die Zeit wurde aber hervorragend durch Harald überBRÜCKT der die Besucher mit toller kölscher Musik in Stimmung brachte! Als es dann begann war es wie in den meisten schon erfahrenen Kneipen das Publikum stieg sofort voll ein und wurde getragen von einem in seiner alten Heimat in Hochform befindlichem Helmut. Das sich langsam aber sicher auch andere Gruppen in Vordergrund spielen liegt auch an der Preformance des LMS Teams die sich wohl auf einige Gruppen immer ganz besonders freuen! So setzte sich zwar am Ende immer noch Brings mit Heimjonn durch aber Platz 2 die Wanderer sowie Black Fööss und der Haifischzahn. Mein Fazit: Ich habe mich sehr wohl gefühlt in Brück weil auch der Service ganz hervoragend war also gerne wieder 2010!
-
ja, sehr schade eigentlich, dass es kaum bis keine guten kölschen musikerINNEN gibt. denn auch die lamentas bzw. schmackes finde ich persönlich eher…. naja. auch wenn die texte und melodien (manchmal) schön sind, sind es die stimmen eher selten. sehr schade, aber dafür gibt es ja lms, damit wir das – wenn es denn mal kommt – auch entdecken! in diesem sinne: weiter so!
-
@ Andrea Das sollte auch kein Plädoyer für eine „Frauenquote“ werden, auch i c h gehöre n i c h t zu den Fans von Marie-Luise Nikuta oder dem „Fussich Juulche“. Ist mir halt nur aufgefallen. Schön, dass Deine Jacke wieder da ist!
-
Mein Jacke ist übrigens wieder da! Derjenige der sie mit genommen hat, hat sie immerhin wieder zurück gebracht!
-
@Ilona Bitte keine Frauenquote bei der Liedauswahl. Das Angebot an Liedern von Frauen ist ja eh gering, aber das was ich so gehört hab, hätte mich eher abgeschreckt. Ich denke, solange es keine Frauen gibt, die vernünftige kölsche Musik machen, wird es auch bei LMS eine Männerdomäne bleiben.
-
@ Mattes Du willst die LMS-Party verbessern??? Also, wie wäre es denn mit Cheerleadern in „taillierten XXL-Shirts“…? ;O))))))) Ha! Brüller! Nein, zu Deiner Info, ich schätze mal, Du hast dieses Jahr k e i n Frauen T-Shirt gekauft, sie sind dieses Jahr nicht tailliert, zumindest konnte ich dies nicht feststellen…(oder habe ich auch schon keine Taille mehr?!?) P.S.: Ich freu‘ mich auch auf Morgen!
-
@Ilona Eine Frauenquote kann ich auch nur voll unterstützen. Dann ist die Nikuta wenigstens auch mal bei LMS dabei…:-( Die Einrichtung einer Frauenbeauftragten im LMS-Beirat würde die demokratische Gesinnung von LMS dokumentieren…;-) Frauen-T-Shirts(tailliert) in xxl halte ich für unnötig, da wirst Du keine Taille mehr sehen… Ilona, Du Scherzkeks…;-) In letzter Zeit habe ich mir Gedanken gemacht, wie man eine Party (die LMS-Einsingabende) noch verbessern könnte. Mir fällt da nix ein. Würde z.B. an jedem Abend noch irgendeine Band auftreten, wäre das schon wieder zu straff durchorganisiert und die Leichtigkeit würde verloren gehen. Es ist einfach die weltgeilste Party!! Einzig für Leute, die die alten Schinken nicht kennen, für die ist die Einstimmung vor 8 Uhr nicht ganz so optimal. Bis morgen im Gaffel Mattes
-
Schade, dass iTunes keine Provision bezahlt :o) Gute Seiten: rhingtoen.de und koelnermusikladen.de 1. Knittler: Fastelovend (iTunes) 2. Wicky Junggeburth: Die Kölsch Lektion (iTunes) 3. Hanak: Langsam (iTunes) 4. Höhner: Överall op dr Welt jitt et Kölsche (iTunes) 5. Zeltinger: Drink e Bier (iTunes) 6. Us em Levve: Un dann denk ich ahn Kölle (Karneval der Stars 38, Lied 14, nicht online) 7. Björn Heuser: Jede Naach (iTunes) 8. De Wanderer: Himmlisch Jeck (iTunes) 9. Paveier: Mir Kölsche sin prima (iTunes) 10. Marc Metzger: Der doofe Dom (Itunes) 11. Domstürmer: Loss mer levve (iTunes) 12. Rheinländer: Humba Heee (iTunes) 13. Brings: Wenn et einmol läuft (iTunes) 14. Kölsche Bengels: Immer widder do (iTunes) 15. Bläck Fööss: Jommer noh Hus (iTunes) 16. Klüngelköpp: Stääne (iTunes) 17. Hanak: Haifischzahn (iTunes) 18. Die Filue: Wenn in Kölle widder et Trömmelche spillt (iTunes) 19. Röbedeuker: Keiner weiss et vürher (nicht online verfügbar) 20. Brings: Heimjonn (iTunes) Die iTunes Titel sind alle für 0,99 € / Lied downloadbar… Übringens: Innere Kanalstrasse gibt es bei kostenfreier Regestrierung bei mp3.de für 0 €!!! 🙂 LG, D
-
Kennt jemand ein Download-Portal, wo man alle Songs gegen Gebühr runterladen kann?
-
Wie sieht’s denn mit den Platzierungen aus? Ist Brings immer noch vorne? Gibt es Lieder, die sich langsam nach vorne kämpfen?
-
Oh Gott, jetzt ist es soweit – seit dem gestrigen Abend im Esser’s habe ich auch die Lieder als Ohrwürmer im Kopf, die ich anfangs scheusslich fand!!! Ist das die „LMS-Gehirnwäsche“??? Kann man sich jetzt nicht nur Frauen schön saufen, sondern auch Lieder „schön singen“??? ;O))) Und vor allen Dingen: WAS soll ich denn jetzt bei der nächsten Veranstaltung auf Platz 1 – 6 wählen??? Was ich allerdings mal kritisch anmerken muss ist, dass diesmal keine einzige Frau mit im Kontest dabei ist. Sind „wir Frauen“ denn soo schlechte Musiker??? Was ist denn mit der neuen Hoffnung vom letzten Jahr, den Lamentas??? Und die Frauen T-Shirts gibt’s auch nur bis Grösse L, Männershirts dagegen bis XXL!?! Ich bin weiss Gott keine Emanze und zum Glück brauche ich keine Übergrösse (schon gar nicht nach den vielen durchtanzten LMS Nächten), aber irgendwie ist das doch wirklich ein bisschen seltsam und verbesserungswürdig.
-
@Andreas Das ist einfach nur eine Sprechweise, die sich so entwickelt hat, soweit ich weiss… So wie die Fööss ja auch aingen „Jommer noh Hus“ oder „Wemmer durch de Strosse trecke“ Warscheinlich heisst es auch demnächst „Lommer singe“ 😉 Also nicht ganz unüblich aber beides möglich. Korrigiert mich, wen nich da falsch liege. Freu mich auf morje im gaffel!!! Alaaf, Danny
-
Die NichtraucherKneipe/Restaurant „Alcazar“ war auch während der LMS-Veranstaltung so gut wie rauchfrei.. Das hat mich gewundert.. und gefreut, dass ihr Gäste so disziplinert waren und zum Rauchen nach draussen, bzw. in die „Besenkammer“ gegangen sind.. Ich hatte da so nicht erwartet: Respekt und Danke 🙂
-
kleine Korrektur: der Sturm hiess Kyrill
-
Liebes LMS-Team und LMS-Besucher, obwohl ich von einer Erkältung etwas angeschlagen war, habe ich die Abende im Brauhaus ohne Namen und Essers wieder sehr genossen 🙂 Harald hat im BoN wieder souverän und witzig moderiert, auch wenn der grosse Saal sicher schwieriger zu animieren ist als kleiner Kneipen. Gestern hat dann im Essers Helmut herrlich (oder sollte ich sagen „himmlisch“?) moderiert. Ich glaube seit LMS im Blue Shell (nach dem Sturm Kathrina 2007) war es nicht mehr so angenehm nicht-ganz-so-voll. Die Stimmung war bestens und alles war sehr angenehm. Eine Top-Veranstaltungsstätte. Eine Kölsch-Frage habe ich noch (keine Angst, es geht nicht über den Kölsch-Preis): Warum heisst es bei Brings „lommer“, während wir sonst „loss mer“ singe? Ist das Nippeser Dialekt? Mat et jot! Andreas
-
KOPPLOSSER— Das Mein-Kölsch-Gedicht— ——- Loss mer singe— Kopp von däm— Ahle Mann vür— De Dür is aaf— On zu kumen— Die wigger draan— ——- Copyright Klau|s|ens in allen Schraibwaisen und Schreibweisen, u.a. als Klau(s)ens oder KlauKÖLSCHsKÖLSCHens oder Klau=s=ens am 22.1.2009, LIVE, in der Kneipe „Alcazar“ in Köln, es läuft gerade das erste Lied der Bewertungsliste von LOSS MER SINGE (= LMS), und zwar „Fastelovend“ von Knittler (Die 100%-ige Schreibung des Kölsch als „Reinkölsch“ ist für den zu Krefeld geborenen Autor KLAUSENS teils ungewiss, ihm aber auch nicht wichtig! „aaf“ ist aber extra nicht als „aff“ bzw. „af“ geschrieben worden.)
-
Polonaise im Essers! In sehr angenehmer Atmosphäre fand die Premiere im Herzen Neuehrenfelds statt. Im Gegensatz zu anderen Kneipen war hier sogar Platz um eine Polonaise zu starten den mit rund 200 Leuten war die Kneipe wohl nur zu zwei drittel gefüllt. Dies hatte zwar keinen Einfluss auf die Stimmung aber ungewohnt war es schon. Auch mal schön sein Bier und kleine Leckerreien problemlos zu bekommen. Fast hätten es die Wanderer geschafft ihren ersten Etappensieg einzufahren am Ende fehlten ihnen 2 Punkte vor den wiedermal siegreichen Brings und Hanak mit dem Haifischzahn. Mein persönlicher Eindruck zum Thema Einlasskarten hier hat es sich wohl nicht ganz bewährt den es gab noch jede Menge gebunkerte Karten am Eingang so das Man und Frau es ruhig hätten probieren können spontan vorbeizuschauen! Mein Tipp für die Lossmersinge freie Zeit: Wer auf die Österreichiche Küche steht ist hier bei Iris sicher sehr gut aufgehoben den Ihre Speisenkarte ist sehr ansprechend! Ich werde sie aufjedenfall mal testen!
-
suche nach der schönen Frau mit grün-weisser Mütze und wunderbarem lachen aus dem Monheimer Hof…würde so gerne noch einmal himmlisch jeck mit dir sein
-
kennt jmd ‚zufällig‘ den netten mann, der im monheimer hof bei der verlosung den köllschen kalender gewonnen hat? er hiess, glaub ich, benjamin…. er hat mir einen ‚dicken gefallen’getan, würd mich so gerne bei ihm bedanken!! a.meiners@t-online.de es ist so wunderbar, himmlisch jeck zu sein…..
-
@ Anke (und Micha) Was heisst denn hier: „An der Choreo arbeiten“??? „Perfektionieren“ ist das Stichwort!!! Jetzt, wo Du weisst, was „Trumm“ bedeutet…;O))) Ich freu‘ mich wie jeck auf Euch und auf heute Abend!!! Ja und auch mir gehen die Ohrwürmer nicht mehr aus dem Kopf- kann gar nicht mehr zählen, wie oft ich gedanklich schon durch den „Kreisverkehr“ gefahren bin…
-
@Andrea …stimmt und sogar in der Nacht von der Liedauswahl geträumt … leider habe ich vergessen wer gewonnen hat… @Ilona denn bis Morgen Abend: dann können wir wieder an der Choreo. arbeiten :-)) Anke und Micha
-
Weiss eigentlich einer ob wieder eine Loss mer singe Veranstaltung auf WDR gezeigt wird, wie letztes Jahr?
-
@ Kristina Du warst wohl noch nicht oft genug bei LMS? Sonst wüsstest Du doch, dass Du nicht „ganz schlimm“, sondern „HIMMLISCH JECK“ wärst !:O))))
-
Kann gar nicht bis Samstag warten… ich versuchs morgen mal… aber nach der Arbeit ist es glaub ich auch zu kurzfristig und man kommt nicht mehr rein 🙁
-
Mir geht es gerade genau so – ich bin GANZ SCHLIMM jeck!!!!! ;-)) Und ich finde LMS langsam fast noch schöner als die Karnevalstage selbst… Was mach ich nur nach Aschermittwoch???!!! Also auch von mir 1000 Dank für so viele schöne Abende und dreimol alaaf auf euer Team!!!!!
-
Nach dem ersten mal im Anno Pief kann ich kaum mehr abwarten bis es am Samstag für mich weitergeht. Keine Stunde vergeht ohnen einen neuen Ohrwurm im Kopf, keine Stunde vergeht ohne dass ich meine Kollegen vor mich hinsingend nerve… Warum muss zwischen LMS noch arbeiten stattfinden? Auf das Loss mer singe Team dreimol Kölle Alaaf! Kölle Alaaf! Kölle Alaaf!
-
Man kann es wohl nur Lossmersinge-Fieber nennen oder ist es normal wenn Frau eigentlich den ganzen Tag kölsche Liedzeilen leise vor sich hin summt? Hier einfach mal ein ganz lieber Dank ans ganze Lossmersinge-Team dass ihr so tolle Nachmittage/Abende auf die Beine stellt!
-
@ Ernas Sohn: sorry, etwas spaet aber immerhin noch DANKE fuer deine mentale und musikalische Unterstuetzung, hoffe dein Katrin-Lied-Wunsch hat funktioniert 🙂 @ das ganze Team: danke fuer die Textzettel-Downloads! ploetzlich ist Koelle wieder ganz nah…
-
@Klaus „Der Türsteher in der Ubierschänke war ganz schön stur.“ Was hat er den gemacht? Dich/Euch nicht reingelassen.. Der Türsteher der Ubierschänke hat viel zu viele reingelassen, weil er nicht stur genug war..Es ist leider immer so, wer nicht mehr reinkommt ist enttäuscht, wer drin ist und es ist zu voll ist auch enttäuscht. Die Nachfrage ist nun mal grösser als das Angebot… obwohl es immer mehr Kneipen werden….
-
@Wärner Danke, so soll es sein. Viel Spass weiterhin Stefan
-
@Wärner Überzeugt! Mattes
-
So ist es Wärner!! LMS lebt doch gerade von der Vielfalt der verschiedenartigen Gastronomie, 30 x Brauhaus wäre genauso ätzend wie 30 x Szene-Restaurant oder Nippeser Eck-Kneipe. Und es ist doch schön, das es so verschiedenartig vom Angebot her ist, und jeder sich sein LMS zusammenstellen kann. Und da gibt es nun einmal auch andere Preise, der Wirt op dr Eck hat nun einmal auch bei LMS geringere Kosten als ABS, Hellers und Co.
-
HILFE!!!! Suche noch zwei Karten für die Loss mer singe-Sitzung. BITTE sascha_eichler@gmx.de DANKE
-
… für ein kleines Lachen!!! Das würde ich dann bestimmt erhalten! Deswegen jetzt als Schnäppchen, tausche 2 Karten fürs BON am Mittwoch, gegen 1 Karte fürs Schlüters in Braunsfeld. haifischzahn@arcor.de PS: Et is Fastelovend, un ich muss erus…
-
@Saerdna Ich kann Dir erklären wie ich auf 1,68 € komm: 2,10 € für 0,25 l sind gleich 1,68 € für 0,2 l Irgendwie muss man dat Kölsch ja vergleichen. Mal sehen, welchen Preis das Essers übermorgen zu bieten hat..
-
Jeder hat seinen eigenen Stil und Vorlieben, soll es denn nachher überall gleich aussehen ? Wer will das denn ? Lappi und Anno Pief und die anderen eher traditionellen Läden sind bestimmt super klasse, aber von Einrichtung, Musik, Stil, Personal und Publikum überhaupt nicht mein Ding; ich finds im Spielplatz und im ABS viel toller, jünger und moderner. Das ist auch kulturelle Vielfalt. Der Spielplatz und auch das Hellers werden bestimmt in sich gehen und den Service verbessern beim nächsten Mal, im ABS war alles eigentlich ziemlich perfekt. In diesen grossen Läden ist der Aufwand natürlich ein ganz anderer, da werden zusätzliche Theken und Garderoben gebaut, Bühne, Podeste, Musikanlagen, Videoübertragung, Drängelgitter, Türsteher, Riesenvorbereitung und Arbeitsaufwand. Und drinnen hat man Spass (auch das LMS Team, denke ich mal) und merkt den ganzen Aufwand überhaupt nicht.(Ich finde, das hat auch mal eine Erwähnung verdient). Und wenn dann der Unterschied zu einem kleinen Laden ohne Auf und Abbau und zusätzlichem Aufwand und Personal usw. 20 oder 30 Cent pro Kölsch ausmacht, also vielleicht 2 oder 3 Euro für einen Abend, das ist doch gerechtfertigt und sorry, wo ist das Problem. Das ist total OK, soll sich doch jeder aussuchen wo er hingeht, und nicht in den eigenen Lieblingsladen gehen und auf die anderen mit dem Finger zeigen und behaupten, das die Böse und Abzocker und schlimme Wucherer sind usw. Das ist nämlich Quatsch, ist nur ein anderer Aufwand und System. (Ich habe in der Südstadt viele Jahre in Karnevalskneipen gearbeitet – vielleicht noch zum Verständnis)
-
@Wischiwaschi + Andrea Aber das ist doch das Problem. LMS ist umsonst, eine wirklich faire Sache, aber da müssen doch einige Kneipen nicht meinen Sie könnten mal einen Sonderzuschlag auf den Bierpreis drauf schlagen. Die einen machen es umsüss und die anderen zocken ab. Und wenn der Preis erhöht wird , dann erwarte ich Service, Service und nochmal Service. So wie es der Spielplatz gemacht ist nur noch abschreckend und das ist kein Wischiwaschi
-
um mal euren dezenten hinweis aus’s abs aufzunehmen: gab es einen bestimmten grund warum ihr anschliessend dem „abs dj-team“ die macht überlassen habt? nix für ungut aber die besten kölsch-dj’s habt nun mal ihr. und die solltet ihr (wie eigentlich sonst auch immer üblich) „ranlassen“.
-
@Wischiwaschi Du hast recht, dass es eine supergeile Sache ist und das auch noch für null Cent Eintritt. Wobei das auch daran liegt, dass die vielen vom LMS-Team aus Spass an der Freud alles so toll vorbereiten und durch führen. Was mir halt auf fällt, ist das das drumrum in den Kneipe sehr unterschiedlich ist und da war das Anno Pief einfach spitzenklasse. Da waren die Bierpreise nur das eine, aber auch das genau richtig viele in die Kneipe gelassen wurden. Da ich weiss, dass viel mehr Kneipen gerne LMS-Kneipe würden, als geht, fänd ich es gut, wenn es hier eine Kneipenwertung geben würde und die Kneipe nächstes Jahr wieder dabei sind, die gut bewertet werden.
-
Also ich kann mich da wischiwaschi nur anschliessen. Ich selber war mit 5 Freunden im ABS, wir standen ab 17 Uhr vor dem Laden. Die Schlange vor und hinter uns war echt SAULANG. Und trotzdem war die Stimmung auch da schon super, weil die Leute vom ABS da so 2 Komiker hatten die uns auch in der Schlange schon mit Bons und Getränken versorgt haben. Als wir dann um ca. 18:30 drin waren ging auch alles super Fix. Kurz die Jacken abgegeben und ab ins Getümmel. Die Stimmung war super, es war nicht zu voll, das Personal super drauf und immer Freundlich. Service die einem das Bier bringen hatten die sogar auch und die waren auch immer super drauf und haben trotz gewisser Enge auch mal mit dem Kranz in der Hand eine kleine Tanzeinlage parat gehabt. Für diese Mühe bin ich auch gerne Bereit mal 2,10 für ein 0,25l Bier zu bezahlen. Man sollte mal überlegen was man bei den Kölner Strassenfesten so bezahlt und als Vergleich dafür bekommt. Wir hatten auf jedenfall unseren Spass. Weiter so. Wir gehen auf jedenfall nächstes Jahr wieder ins ABS.
-
Hört mal – meint Ihr wirklich, es gibt Gründe, sich über einen Bierpreis zu mokieren ? Da ist eine riesengeile Veranstaltung, die NULL Cent Eintritt kostet. Und dann fällt es Euch schwer, mal ein paar Cent mehr für ein Kölsch auszugeben ?!?!?
-
Auch wenn ich jetzt hier einen Watschen (sorry für den Ausdruck, er spielt nun mal noch bei den Bayern) riskiere. Der Jürgen hat auch nen Lu-Lu-Lu-Lukas Podolski-Song gemacht…..:-) ormal geht das gar nicht…aber die Freude lässt alles zu..!!! 🙂 seht es nicht so eng. Einfach durch – 3 Min.
-
Zum Thema Bierpreise ist mir auch aufgefallen, dass sie teilweise recht happig sind. Positive Ausnahme ist da das Anno Pief. Mit 1,40 Euro für 0,2 l war es ein fairer Preis. Nicht so wie im Mohnheimer Hof, mit 2,- Bons für 0,25 l und dann auf Nachfrage die Info, dass man Bons nicht zurück tauschen kann, rangieren sie in der Kategorie ganz ganz unten. Sehr unterschiedlich auch, wie die Bedienungen mit der Enge in der Kneipe klar kommen. In der Ubierschänke schlängelte sie sich problemlos durch die rappelvolle Kneipe und war super freundlich. Im Mohnheimer Hof, trotz bedeutend mehr Platz, da weniger Mensch pro m² waren, war die Bedienung das wohl nicht gewohnt und man merkte, dass sie ziemlich überfordert war. Da kam dann auch ein Spruch „Trinkt schneller, uns gehen die Gläser aus“. Tja, dumm, wenn man 2,- nehmen will und deshalb nur eine handvoll 0,25 l Gläser hat…
-
@LMS-Lückscher Jetzt ist aber mal ein Poldi-Song fällig, auch wenn es Ballermann-Musik ist. Aber – halt – da gibt es doch einen Song aus einer Südstadtkirche…:-), selbst von den Höhnern – egal………!!!!!!!!!!!!!! Springt über Eure…wie auch immer Leeven Jrooss Mattes
-
Hallo Mattes, danke. Da hätte ich ja fast drauf kommen können 😉 Einen schönen Abend! Andreas
-
@Andreas (saerdnA) Hi Andreas, im ABS hat ein Bon 2,10 EURO für je ein 0,25l Getränk, 1 x Garderobe, 1 x Frikadelle gekostet. 2 Euro wie im Monheimer Hof hätte sicherlich auch gereicht…. Bin mal gespannt, wer den Vogel abschiesst…Vielleicht machen ja ein paar Kneipen bei dem internen Kneipen-Wettbewerb noch mit…:-) Aber die meisten Wirte sind ja ok. Bis demnächst Mattes
-
@n Klaus ich kann nicht bestätigen, dass der Türsteher der Ubierschänke stur war. Er hat sich doch nett mit den Wartenden unterhalten, hat sogar Loss-mer-singe-Fans zum Spielplatz geschickt, weil in der Ubierschänke nichts mehr ging. @n alle Hat noch jemand eine Einlasskarte übrig? Veranstaltungsort egal (ausser Berlin 😉 ) Würde mich über Anruf freuen: 0173/2337778
-
Ich hab mal wieder etwas länger gebraucht, um mich nach meinem letzten LMS-Besuch im Spielplatz wieder zu melden. Ich kann dem kölschen Jeck nur zustimmen (und viele Grüsse zurück), dass es im Spielplatz zu eng war. Auf der Bank ging es noch, aber unten hätte ich nicht den ganzen Abend verbringen wollen. So habe ich auch meinen Cola-Konsum etwas eingeschränkt. Die Stimmung fand ich wieder sehr gut 🙂 Den Zwischenstand würde ich ebenfalls tippen auf: 20-15-13-17-8 (Die Höhner erst mit Abstand danach.) Während Platz 1 und 2 wohl schon fest vergeben sind, hoffe ich dass De Wanderer noch 1 bis 2 Plätze gutmachen können 😉 Am Mittwoch und Donnerstag werden sie von mir wohl wieder 6 Punke bekommen 🙂 Dass die späte Platzierung von Brings-Heimjonn für deren Spitzenplatz sorgt, glaube ich nicht. Meist schnitten in den Vorjahren die Lieder, die am Ende gespielt eher schlecht ab. Ich will mal die super Reihenfolge der Lieder loben, die nicht nur inhaltlich (speziell Anfang und Ende) toll passen sondern auch sich sehr schön in Tempo und Schunkeln/Nicht-Schunkeln abwechseln. Wie mein Namensvetter auf 1,68 Euro kommt, ist für mich schwer nachvollziehbar. Haben 3 Kölsch 5,04 Euro gekostet? Mat et jot! Andreas
-
Hm, schade, ich wäre ja auch gerne mal wieder dabei, aber Samstag schon zum zweiten Mal: Vor der Tür war Schluss. Hat jemand Karten für 6. oder 7. Februar? Ansonsten: Gut, dass die Kneipen in der Umgebung von „Loss mer singe“ sich auf die entäuschten Karnevalswahnsinnigen einstellen.
-
ABS war noch teurer: 1,68 € umgerechnet, aber da war der Service super
-
@Klaus Schau mal unter Nachberichte: Zitat: „Und am Ende war wie fast überall Brings mit Heimjonn vorne. Auf der 2 die Fööss, vor Hanaks Haifischzahn.“ Gruss Stefan
-
Hallo, nachdem wir jetzt ordentlich angefixt sind, suchen wir Sitzungskarten. Waren online einfach 10 minuten zu spät. emma 0177-6351278
-
Der Türsteher in der Ubierschänke war ganz schön stur. Kennt jemand die Top 3 des Abends?
-
Mann sollte mal ein Ranking für die Preispolitik einiger Kneipen einführen. Auf einen der letzten Plätze dürfte sich da wohl der Spielplatz wiederfinden. 0,2 Kölsch kostet 1,67 Eur. Serviert wurde in Plastikbecher. Und wenn das nicht genug ist, könnte man meinen das hohe Preise die zusätzlichen Personalkosten abfangen würden, ach Mist da warten ja überhaupt keine Kellner, nur Selbstservice.
-
Das hatte gestern ja wieder richtig viel Schönes, im Anno Pief!!! Kaum ist ERNAS SOHN mal nicht da… (was allerdings schade war) platzieren sich die Fööss vor Brings Könnte ich da einen Zusammenhang erkennen ;-))) Danke + liebe Grüsse
-
Auch wenns bitter ist: Ich fühle, dass du die Höhner vergessen hast, lieber Jeck.
-
„gefühlter“ Zwischenstand 20-15-13-17-8 Stimmt’s?
-
….für alle Auswärtigen wäre es toll, wenn Ihr einen gefühlten Zwischenstand (Top 5) posten könntet!!!!
-
Also, seit heute steht fest, meine Therapie ist nicht „DdD (Der doofe Dom)“ sondern „LMS“. War die ganze Woche krank und hatte bis kurz vor der Veranstaltung im Anno Pief Mörder-Kopping, aber kaum in der Kneipe und die ersten Lieder geträllert, da waren sie dahin… @ Uta Nikotin-Kaugummi anzubieten, damit nicht so viel geraucht wird, war zwar nett, aber bei mir nicht nötig, ich „musste“ ja immer singen und kam gar nicht zum rauchen!!! 24 Stunden 7 Mal die Woche LMS und ich bin Nichtraucher!!! ;O))) „Ne, wat wör dat schööön…“
-
Dieses Jahr hatten wir uns in den Kopf gesetzt Karten fürs Anno Pief zu bekommen und so standen 2 Mädels seeeehr früh für Karten an und bekamen die Karten mit der Nummer 1! Ich muss sagen, dass war die beste Entscheidung seit langem! Es waren ideale Lossmersinge-Bedingungen! Die Kneipe war genau richtig voll. Ein dickes Lob an die Kneipe, dass konsequent nur so viel rein gelassen wurden, dass noch Platz für Stimmung war! Entsprechend war die Stimmung spitzenklasse und ich hatte viel Spass. Auch so Kleinigkeiten wie zivile Bierpreise fielen positiv auf! Der einzige Wehrmutstropfen war, dass meine Stimme nach 3 * Lossmersingen in 4 Tagen im Laufe des Abends sich immer mehr verabschiedet hat. Ich hab ja versucht nicht mit zu singen, aber auch nach dem offiziellen Teil wurden einfach zu gute Lieder aufgelegt, seufz. So bin ich trotz super Stimmung und Musikauswahl recht früh heim. Wenn jemand meine Stimme gefunden hat, bitte bei mir melden, denn ich brauch sie dringend wieder…
-
Liebe Gemeinde ! Decke Trumm hat vermutlich als erste kölsche Band ein Mitsingvideo erstellt. Unbedingt anklicken und viel Spass beim Mitsingen ! http://de.youtube.com/watch?v=od8lwRDauGc Maht et jot ! Mattes / Decke Trumm http://www.decketrumm.de
-
… für ein kleines Lachen!!! Das würde ich dann bestimmt erhalten! Daher würde ich gerne 2 Karten fürs BON am Mittwoch, gegen 2 Karten fürs Schlüters in Braunsfeld tauschen. haifischzahn@arcor.de PS: Et is Fastelovend, un ich muss erus…
-
@Marc und alle anderen, die sich für die Narrenkappen der Moderatoren interessieren: Die Narrenkappen (egal ob klein mit Schottenmuster oder gross mit Leoparden- oder Erdbeermuster oder sonst wie) haben wir von der Hutmacherin Susanne Wade. Nähere Infos findet Ihr hier: http://www.narrenkappendeluxe.de
-
Wohltemperiertes ABS!! In diesem Jahr war es nicht die fast unerträgliche Hitze im ABS sondern das LMS Team was für eine Super heisse Veranstaltung sorgte. Angetrieben von einem Georg in Hochform liess sich das Team immer wieder zu tollen Tanzeinlagen mitreissen.Klasse!! Das wir in diesem Jahr ein fast immer gleichen Einlauf mit 20-15-17 und 13 haben liegt meiner Ansicht nach auch an der Platzierung der Lieder. Wäre der Tagessieger Heimjonn weiter vorne gesetzt hätte er es sicherlich schwerer. Keine Kritik sondern nur mein Eindruck weil er an dieser Position passt wie die berühmte Faust. Leider musste ich die Veranstaltung gegen 1:30 verlassen weil mir der Bezug zu nicht kölschen Liedern an so einem Abend fehlt.
-
@Kristina Alles im Eimer, mach Dir keine Sorgen;) Wünsche Dir gute Besserung, bis spätestens im Reuber oder der Alteburg!
-
@Mattes Mach wigger su!!!
-
Hallo liebe LMS-Veranstalter, ich war am 16.01. in der Ubierschänke und mich würde brennen interessieren, wo man diese kleine Narrenkappe mit dem Schottenmuster erwerben kann 😉 Könnte mir da jemand auf die Sprünge helfen? Hier mal meine E-Mail: nc-bursma@netcologne.de Danke Euch & Alaaf, Marc
Schreibe einen Kommentar