Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

11 − 10 =

  1. Suse

    Wichtige Frage nach Nippes: Ist 18:30 heute tendenziell zu spät um es noch in die Kneipe zu schaffen? LG & Dank aus Ihrefeld

  2. Mattes

    Na ja…wenn ich meinen Kommentar von gestern Abend nüchtern betrachte, sag ich mal: Ausnahmen bestätigen die Regel!! Jeder Jeck ist anders. Und Spass ist individuell….;-)

  3. Mattes

    War wohl für viele ok im Herbrands,,,aber…LMS aufgepasst: Eure Mission ist noch lange nicht erfüllt. Habe Grupen junger Mädels beobachtet, die verstehen nicht was kölscher Karneval bedeutet. Nämlich ein Miteinander von wegen: Do bes Fasteleer!!! Sich abschottent, eng im Kreis, kein anderer wird akzeptiert, kein Schunkeln wird erlaubt, Animation wird als Anmache missverstanden……gruselig…mich schauderts…macht die ganze Athmosphäre kaputt…..!!!!! LMS – Euer selbsauferlegter Auftrag ist bei dem jungen Volk noch nicht angekommen…..na, ja…vielleicht sinds ja auch nur die Buure. Wir sehen uns lieber in den kleinen Kneipen in Kölle wo es überwiegend kölsche bzw. Leute gibt , die die kölsch Art verstanden haben gibt. CU Mattes

  4. Andrea

    Nicht nur für Neulinge im kölschen Karneval war es ein wunderschöner Abend im Herbrands, sondern auch für Wiederholungstäter. Ich hatte ja mein kölsches Einsingjubiläum für dieses Jahr (nein Erna’s Sohn, das kölsche Jubiläum wird nicht beim 10. Mal gefeiert 😉 ) und es war perfekt. Nicht zu voll, so dass auch Platz für Schunkeln, Hüpfen und Choreographie war. Super Stimmung, sehr gute Moderation und auch nachher gute Musik, so dass es mir das Heimjonn schwer fiel, weil es einfach schöööön war!

  5. Bernd sucht Claudia (Bonn)

    Habe heute abend (Mittwoch 04.02.09)im Herbrands Claudia aus Bonn kennengelernt. Wir haben uns direkt vor der Bühne rechts getroffen. Leider, was wohl daran lag dass Claudia Bionade und ich Bier getrunken habe, war Claudia – von mir unbemerkt vor der Auszählung der Stimmen plötzlich verschwunden. Hätte mich sehr gefreut Dich näher kennenzulernen. Alles was ich weiss ist, dass Du nächste Woche eine Dienstreise nach Berlin antritts. Ich bin übrigens derjenige der diese Woche Freitag seinen Skiurlaub antritt und seinen Einstand bei LMS gefeiert hat. Wäre toll wenn Du Dich über dieses Forum mlden würdest. Einfach „Hallo Bernd“ sagen. Emailabgleich bekommen wir dann schon anonym über die Redaktion hin (kenne bei LMS jemanden).

  6. ERNAS SOHN!!

    Hanak erobern Ihrefeld!! Was für ein Abend für die Neulinge im Kölschen Karneval! Der überlegene Sieger Hanak gefolgt von De Wanderer und Brings! Und auch der zweite Titel von Hanak landete auf Platz 5! 549 in Topzeit ausgezählte Stimmzettel entschieden sich für den Haifischzahn der das Herbrands zum kochen brachte. Überhaupt war es ein sehr kurzweiliger Abend auch durch eine sehr flotte Moderation von Helmut der wie immer den oder die andere mit einbezog was dem ganzen sehr gut tat. „“LEIDER““?!? war das Herbrands nicht so voll wie man es auch schon erlebt hat vielleicht sind in einem so grossen Laden Einlasskarten eher nicht von Vorteil ;-). Na dann auf ein neues Morgen ach nein heute Abend im 1/4!!

  7. Klaus aus Höhenhaus

    Karten für die LMS- Sitzung am 10.2. Suche für 2 Freunde noch Karten für die LMS Sitzung am 10.2. Hat noch jemand 2 übrig? Über eine mail bei sualk3@ish.de würde ich mich freuen. Klaus

  8. Ilona

    @ Kölsche Jung Genau! Nimm‘ am besten den Bollerwagen mit und gib ihn dann an der Garderobe ab. Inhalt des Bollerwagens: -Natürlich die Eimer, inklusive der Textzettel und Kuli’s -Janz vill Jlühwing (bei dem Drisswetter) -Fotoapparat (für den Fotowettbewerb, wenn Du in Rösrath angekommen bist ;O) ) -Futter für die Rehe im Königsforst, als „Schmerzensgeld“ für die schiefen Töne :O)))) und schon bist DU der Erfinder der 1.LOSS-MER-SINGE-NACHTWANDERUNG!!!

  9. Kölsche Jung

    Britta vielen Dnak für die Auflistung der Möglichkeiten nächsten Mittwoch Morgen nach Hause zu kommen. Falls sich ein paar Mitläufer finden kann ich mir auch eine Wanderung an den ersten Ort hinter Köln vorstellen. Mal sehen ob sich eine Wandergruppe nach Rösrath findet. Mit ein paar Eimern voll Wegzehrung vielleicht? Bis Dienstag dann Frank

  10. Britta vom Eigelstein

    LMS- Sitzung dauert lange … Auch wenn das Rahmenprogramm vorbei ist, geht es weiter mit dem Feiern und natürlich SINGEN! Mit der letzten Bahn – ob KVB oder DB – gegen 1 Uhr nach Hause fahren, kann da knapp werden … Mein Tipp – zu Fuss nach Hause gehen, die frische Luft tut ungemein gut – mir zumindest in den letzten Jahren … Ansonsten – kein Alkohol trinken wie Andreas, mit dem Fahrrad kommen oder so lange feiern bis gegen morgen die Bahnen wieder fahren – so ab 4 Uhr. ODER – zur Not freut sich auch mal ein Taxifahrer über einen gut gelaunten und singenden Fahrgast 😉

  11. ERNAS SOHN!!

    An alle LMS!! Berichterstattungsschreiber! Da ich immer recht schnell mit meinen Anmerkungen und Berichten von denen mir besuchten Veranstaltungen bin, freut es mich ganz besonders, das ihr euch oft an meinen kleinen Berichten anlehnt. Es macht mich wenn ich ehrlich bin auch ein wenig stolz da ich weiss das es einige von euch beruflich betreiben. Sitz auch manches Komata nicht und unterläuft mir auch der ein oder andere Flüchtigkeitsfehler so kommen meine Berichte immer aus Herz und Bauch. Und das schönste ist es macht mir unglaublich viel Spass!! Bis heute Abend!!

  12. Uwe

    Düsseldorfer sucht Karten für die LMS Party am 20.02. Habt Erbarmen mit mir… Danke für eine Mail an hallouwe@gmx.de LG von der anderen Rheinseite Uwe

  13. ÖPNV Abhängiger

    Mich würde mal interessieren wie lange die LMS Sitzung dauert – wer hat Erfahrungswerte ? Der Verkehrsverbund Rhein-Sieg wird kaum auf mich warten 🙂

  14. Mattes

    Neues vom Ex-Feez u Ex 4 Grad. Bin heute mal vorbeigegangen, weil es hier hiess, dass es jetzt anders heisst. Ja! Heisst jetzt „Gasthaus im 1/4“ und bietet jetzt einen Gaumenschmaus, den viele Leute mögen: Nämlich zünftig! Habe mich auch sehr darüber gefreut von den Leuten zu hören, dass der Schwoof wieder eingeführt/weitergeführt wird. Bis 22 Uhr Küche, dann die Kalorien wegtanzen. Die Theke wird ersetzt und die unsägliche Glasvitrine hinter der Theke soll verschwinden. Toll ist auch, dass der Toilettengang wieder durchgängig beflirtbar ist. Wer’s kennt, weiss was ich meine…;-). Auch die Bedienung ist ein alter Bekannter: Kennt sich im Karneval bestens aus: Stüsser, Gasthaus Spitz, die anderen Stationen habe ich vergessen. Mann kann sich, glaube ich, auf einen geilen Abend im Gasthaus im 1/4 freuen. Die Profis von dem Laden und LMS: Es ist angerichtet! Leeven Jrooss Mattes

  15. Carmen Nebel

    Ach sei doch nicht soo! Die brauchen doch auch ihr Geld, und grade jetzt in der saure Gurken Zeit muss man schaun, dass man über die Runden kommt…

  16. Florian Sibereisen

    Hallo Ernas Sohn, es geht doch nicht darum, ob die Fööss FC-Fans sind (Kafi ist einer), es geht um einen Auftritt auf der Sitzung von Borussia Mönchengladbach (noch irgendwie verzeihlich), das Umhängenlassen von Gladbach-Schals (kann man vielleicht noch als gute Miene zum bösen Spiel werten), aber Ruut & Wiess, eine unbestrittene Kölsche Fussballhymne am fiesen Niederrhein in Jröön & Wiess umzudichten, dass ist moralisch schon extrem verwerflich. Sowas macht man mit der kölschen Seele nicht! Die Toten Hosen machen nicht meine Musik, aber so etwas wäre völlig undenkbar für sie. Bei den Höhnern wundert mich nix, die würden mit Ernst Neger das Altbierlied in Aachen singen, aber wer „bitte bitte mit Jeföhl“ für sich beansprucht….??

  17. Schäle Schäng

    Und Ernas Sohn ist FC-Fan … Warum auch immer … :o)

  18. Sani

    Hallo Ihr Lieben! Bin ein verzweifeltes kölsches Mädel und brauche noch unbedingt 2karten für den 10ten!!!!! hat jemand welche übrig…?! 3x kölle Alaaf

  19. ERNAS SOHN!!

    @Florian Silbereisen! Wenn du dich mit der Mannschaft und mit seinem Umfeld jemals beschäftigt hast solltest du wissen das die Black Fööss noch nie echte FC Fans waren sie haben sich zur Zeit als Fortuna Köln noch eine Rolle im Kölner Fussball gespielt haben sich zu diesem Verein bekannt. Da wird es Ihnen nicht schwer gefallen sein einen Borussia Schal umzuhängen auch besteht eine Fan Freundschaft. Also gar nix NEUES!! Und wir verzeihen den Black Fööss aufgrund Ihres Lebenswerkes! Zum Abschluss einen schönen 12 Punkte Vorsprung Gruss°

  20. Florian Silbereisen

    Die sind ja genauso verlogen wie all die Krautmachers im Fasteleer. Ävver bitte bitte mit jeföhl??? Lest selbst: Mönchengladbach Wenn Kölner sich zur Borussia bekehren lassen VON RALF JÜNGERMANN – zuletzt aktualisiert: 27.01.2009 Mit niemandem weiss ein echter Borusse so wenig anzufangen wie mit einem Kölner Fussball-Fan. Und insofern war die Borussia-Karnevalssitzung im Wickrather Kunstwerk einmal mehr ein Meisterwerk der Integration. Denn die Allergrössten des Kölner Karnevals wie die Bläck Fööss, die Höhner und die Rabaue traten nicht nur bereitwillig im Kunstwerk auf, sie wurden – zumindest zeitweilig – zur Borussia bekehrt. Die Bands liessen sich vom Mönchengladbacher Prinzenpaar Marcus I. und Niersia Ilona bereitwillig Borussia-Schals umhängen. Und die Bläck Fööss dichteten gar ihren Hit „Rut un wiess“ in „Jrön un wiess“ um.(Zitat Ende) Watt hatt ihr üch dobei bloss jedaach?!!!?

  21. martin aus aachen im ballhaus berlin

    ahoi architekt! steht dir der sinn nach wortwechsel oder gedankenaustausch? just give a shout. rosa kopftuch grüsst dich herzlichst! 0179-4342784

  22. Roland

    Hallo liebe Loss mer singe Gemeinde, als Leadsnger von “ Us em Levve “ möchte ich mich im Namen der Band für den 2. Platz im Rather Hof bedanken. Das war einmalig schön!!! Eine Diashow von diesem Abend haben wir bei youtube eingestllt. Schaut doch mal rein. Schwort: Us em Levve. Liebe Grüsse Us em Levve Roland

  23. Nadine

    Hallo zusammen, bin auf der Suche nach LMS-Party Karten am 20.02. Wer hat welche abzugeben? Über eine Mail würde ich mich sehr freuen. Bitte unter Breiberg@googlemail.com melden. Gruss Nadine

  24. Nine@achim

    @Nine Juhuu 😉 im Herbrands bin ich auch! Du weisst immer in der Nähe der Musik!

  25. nine

    hey achim, ja, war plötzlich weg, abgesoffen in irrungen und wirrungen, vielleicht schaffe ich es ins herbrands, du weist: nur nicht aus L… weinen… Grüsse dich und alle veranstalter. Hat mein herz wieder lachen lassen… Nine

  26. Anne

    Liebe Leute! Wer hat noch Karten für die LMS-Party übrig? Wir suchen dringend noch 3 Karten. Ihr würdet uns und unserem Besuch aus dem hohen Norden eine riesige Freude machen… Herzliche Grüsse, Anne p-anne@gmx.de

  27. Gerlinde

    Ich suche noch eine Sitzungskarte für den 10.02.2009. Meine E-Mail-Adresse: naksan@gmx.de @n Simone: Ist Deine Karte weg?

  28. Schäle Schäng

    @Kai: LMS-Sitzung am 20.02.??? Genau. Und Rosenmontag am 13.05.!!!

  29. Mattes

    @Kai ein bisschen solltest Du aber schon in „Vorleistung“ treten und wenigstens ne Email-Adresse veröffentlichen. Sonst wird das glaube ich nichts.

  30. Kai Geese

    wäre auch dazu bereit 🙂

  31. Mattes

    dann musst Du Dir aber auch einen Stuhl mitbringen….;-)

  32. Kai Geese

    Sorry, muss mich korrigieren. Ich suche noch eine Sitzungskarte für den 20.02. Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte.

  33. Kai

    Hi Simone, ich suche noch eine Karte.

  34. Simone

    Sitzungskarte! Ich habe noch eine Karte für die Sitzung am 10.02. abzugeben (26.-) Wer hat Interesse?

  35. Isabel

    Die Karten für LMS für PÄNZ sind bereits vergeben und weg!

  36. Heinzi

    Hey Jungs, Gaffel Bild Nr. 36!

  37. Isabel

    LMS für Pänz!! Habe zwei Karten dafür mit einer CD abzugeben (12 Euro), da wir leider verhindert sind. Termin: 14.02., Domforum, 15 bis 16 Uhr. Sehr empfehlenswert und nett dort, nicht nur für die Pänz… Bei Interesse bitte SMS an 0151 15802509

  38. Anja

    Hallo zusammen, ich suche noch 1-2 Karten für die LMS-Party Karnevalsfreitag. Wenn ihr welche über habt, nehme ich die gerne. Telefon: 01722574628 Danke!

  39. mira

    Grundsätzlich toll, wie der Franz und seine klasse angezogenen Mädels das im schönen Backes wieder gemacht haben, aber die *-zig Leute, die während des Auszählens noch reingelassen wurden, die waren einfach zu viel. Ein dickes Lob an Georg, der für uns “ Zuhörer und Mitsingwoller“ immer wieder alles versucht hat um aus dem „Loss mer schwaade“ eine „loss mer singe“ zu machen. Schade, dass das Quatschproblem der grossen Veranstaltungsorte nun auch in den urigen kleinen Kneipen angekommen ist.

  40. @Heinz

    Im Backes hat Heimjonn gewonnen.

  41. ERNAS SOHN!!

    Himmlisch jecke Matinee! Auch die relativ kurzfristig eingeschobene Matinee im StäV wurde nicht ganz unerwartet zum Überraschungserfolg den die nimmermüden Teammiglieder puschten durch eine überragende Preformance die Wanderer auf Platz „“EINS““. Sie war so kurzfristig das ich meinen Rückflug nochmal umbuchen musste was ich aber nicht bereut habe. Der Unterscheid zum Vorabend war das die Zuhörer besonders aufmerksam (ausgeruht) waren und in fast jedes Lied direkt einstiegen. Selbst Menschen aus der Stadt ohne Namen waren geradezu begeistert und hätten am Liebsten das Zepter (Mikro) komplett übernommen. Glücklicherweise konnte Georg der souverän durchs Programm führte das gerade noch verhindern klassisch Kölsch mit Bützje. Danke für ein tolles Wochenende und ich sags hier noch „1“ mal: Berlin, Berlin ich fahr wieder nach Berlin!!

  42. ERNAS SOHN!!

    Aus dem Ballhaus wurde ein Tollhaus!! Und das nicht nur durch die wieder vielen mitgereisten nein auch durch die IMIS vor Ort und einen grossen Teil Neulinge. Im Gegensatz zum letzten Jahr gab es dieses mal wieder eine Doppelmoderation mit Helmut&Georg die sich im Laufe der letzten Jahre dermassen gut entwickelt haben das ich sie mir auch gut an anderer Stelle vorstellen könnte. In einem kleinen Eckchen unsers Ballhauszimmers machte ich jedenfalls Christine Westermann aus und fragte mich ist sie zur Scoutingabteilung des WDR gewechselt. Das am Ende die Höhner gewannen lag dann sicher auch an der Textzeile överall jet et Kölsche was hier eindrucksvoll bestätigt wurde. Das die Veranstaltung schon um 2 Uhr endete war etwas schade brachte mich und einen grossen Teil der Crew noch zu einem weiteren tollen Erlebnis einer nächtlichen Schneefahrt durch Berlin und der wahrscheinlich besten Currywurst der Stadt auf den Kudamm. Vielen Dank das ihr mich mitgenommen habt.

  43. Karte abzugeben

    Habe eine Karte für die LMS-Sitzung abzugeben! Bewerbungen bitte an sitzung09@netcologne.de, und wer zuerst kommt malt zuerst….

  44. Britta

    Hi, im Rather Hof haben Brings mit „Heimjonn“ gewonnen. Meine Freundin war heute bei LMS in Berlin – da hat „Himmlisch jeck“ gewonnen. Mehr weiss ic hleidern icht. Viele Grüsse, Britta

  45. Heinz

    Hallo lieber Stammtisch. Hat irgendjemand die Ergebnisse vom Rather Hof, Backes, Effi und vielleicht sogar von Berlin? Unter den News steht bisher leider von all den Terminen kein Nachbericht. Konnte dieses Wochenende wegen meines kleinen Sohnes leider nicht dabei sein. Einer der wenigen Gründen die mich von LMS abhalten.

  46. Danny

    ich will heute singen!!!!!!!! 🙂

  47. Roland

    Hallo Erna´s Sohn, deine Beschreibung des Abends im Rather Hof freut uns ( Us em Levve )wirklich sehr. Toll. Übrigns der Roland ( ich ) bin auch “ Erna´s Sohn „. Meine Mam hiess Erna. Liebe Grüsse Us em Levve

  48. ulli

    wer kann mir karten für die lms-party zukommen lassen? für 2-6 karten hab ich dankbare abnehmer. bitte sms an 0176-21893322 danke

  49. Hajo

    Sollte natürlich lossmersinge@gmx.de werden…

  50. Hajo

    Hallo, für ein paar Ex-Kölner, die es zu Karneval immer wieder ins Rheinland zieht, suche ich noch ein paar Karten für die Loss mer singe-Party. Wer noch ’ne Karte oder zwei übrig hat: Bitte Nachricht an lossmersing@gmx.de Danke Hajo

  51. Kölsche Jeck

    Bin in Gedanken mit Euch heute Abend. Mich trietzt derzeit ein Virus und hindert mich daran, das Haus zu verlassen. Somit ne schöne Gruss an Euch vor Ort und an all die jecken Leidensgenossen, die ebenfalls schon Opfer schlecht gespülter Biergläser geworden sind oder noch werden….

  52. Ilona

    @ saerdnA Du hast ja sooo Recht! Ich denke, uns reicht die „neue“ (zum Glück noch nicht verbotene) Modedroge „LMS“… ;O)

  53. Andreas (saerdnA)

    @Britta (und alle, die neugierig sind): saerdnA ist richtig rückwärts geschrieben. Der Kalender hat einen Ehrenplatz in meiner Küche 🙂 Wann wollte Silvia noch zum Essen einladen? 😉 Dann scheint das ja nicht ganz so geklappt zu haben, mit meinem Versuch zu überzeugen, dass man zum LossMerSinge-Geniessen keinen Alkohol braucht. Also versuch ich es mal mit Worten: Ich habe übrigens nicht mein ganzes Leben ohne Kölsch überlebt. Anlässlich meiner Hochzeit wurde ich auf der Hochzeitsfeier quasi gezwungen einen Schluck Kölsch (neben etwas anderem Alkohol) zu trinken. Das hat leider nicht gereicht, um die Ehe wegen meiner Unzurechnungsfähigkeit annulieren zu lassen 😉 LossMerSinge und auch sonst Karneval (z.B. Züge) kann ich mit vollem Bewusstsein geniessen, auch wenn ich weiss, dass das nicht immer höchste Kultur ist. Mangels Kater geht es mir am nächsten Tag dann (ausser vielleicht Müdigkeit) weiterhin gut. Also ich sehe keinen Grund für Alkohol. Es geht prima 🙂 Versuch es einfach mal! Ok, man muss dann gelegentlich erklären, warum man keinen Alkohol trinken will, was für viele nicht nachvollziehbar ist (du bist also in guter Gesellschaft), wenn man keine „guten“ Gründe wie Auto fahren oder anonymer Alkoholiker hat. Mach et jot! Andreas

  54. Britta vom Eigelstein

    An den falsch rückwärts geschriebenen Andreas … und alle, die neugierig sind… Hängt der Köln-Kalender schon? Hoffe, er hat einen Ehrenplatz! Silvia mit dem unaussprechlichen weil unleserlich geschriebenen Namen hat wohl in der Nacht noch Helmuts Buch zu lesen angefangen! Ne, all die schönen Geschenke von Oma K. … Und bitte erkläre uns doch, wie ein wirklich echter Kölner so wie Du so ganz ohne Kölsch und somit einem wichtigen Lebenselexirleben kann? Das kann und will ich nicht verstehen 😉

  55. Danny

    Hallo zusammen! Falls jemand heute Abend erst später Zeit hat und nicht mehr rein kommen sollte… in der Ritterstube, Ritterstrasse 27 – am Hansaring singen wir auch. Viele Texte von LMS sind auch dabei, dazu noch ein paar andere Liedchen… will niemanden abwerben (dafür bin ich ein viel zu grosser Verehrer von Loss mer singe). Aber das ganze ist entstanden, weil wir mit 30-40 Leuten nicht so leicht reinkommen. Vielleicht sieht man sich ja (ansonsten spätestens im Herbrands beim Original) Kölle Alaaf

  56. Karin

    Ein grosses Lob an Obi (ist das schön), dass er um 1.30h nach einer super loss mer singe Party noch ausreichend Musikwünsche erfüllte, die er eigentlich gar nicht spielen wollte. Der Rather Hof hat meine Erwartungen deutlich übertroffen, da ich mich bisher immer im Hellers eingesungen habe. Vielen Dank für den tollen Abend…

  57. Andreas (saerdnA)

    Obwohl es mir bei Oma Kleinmann zu eng war, konnte ich hoffentlich ein paar Damen verdeutlichen, dass man um Karneval und LossMerSinge zu geniessen keinen Alkohol braucht 🙂 Das nächste Mal erkläre ich Helmut dann, wie ich zu meinem einzigartigen Namen gekommen bin 😉 Es hat mir wieder gefallen 🙂 Zum ersten Mal (ausser durchs Karoke-Singen 2006 auf der Sitzung) habe ich etwas gewonnen 🙂 @Mattes: das beweist, dass die Häufig-LMS-Besucher nicht aus dem Lostopf entfernt werden 😉 Mat et jot! Andreas

  58. ERNAS SOHN!!

    Rather Hof! Tränen der Freude!! Wieder eine neue sehr schöne Erfahrung die ich/wir gestern abend im Rather Hof miterleben durften. Die anwesende Gruppe „Us em Levve“ hatte schon bei der Vorstellung ihres Liedes Tränen der Rührung in den Augen und den Liedsänger Roland überkam es wollends. Das sie am Ende auf Platz 2 kamen nur geschlagen durch na wenn schon Brings setzte dem ganzen noch einen drauf und sie begleiteten ihren Titel Live auf der Bühne. Sehr schade fand ich das schon kurz nach dem Schnelldurchlauf sehr viele den Heimweg antraten und das Endergebnis gar nicht erst abwarten wollten. Dies mag sicher auch an den technischen Problemen mit der Anlage gelegen haben vielleicht aber auch das es schon fast 23 Uhr war als alle 20 Titel vorgestellt waren. Nach einem Tag Entspannung geht es jetzt zur Doppelveranstaltung nach Berlin worauf ich mich schon sehr freue.

  59. Andrea

    Hat noch jemand eine Karte für die Lossmersinge-Party übrig? Würd mich riesig freuen noch eine zu bekommen. Hier könnt ihr mich anschreiben: lossmersingeparty@netcologne.de

  60. Andrea

    Gestern das erste Mal bei Oma Kleinmann und als Oma Kleinmann rein kam, war Gänsehautstimmung! So hat sich das frühe Anstehen definitiv gelohnt. Der gesamt Abend war sehr schön. Die Kellner haben eine 3-Sterne Bewertung verdient, denn obwohl es rappelvoll war, kamen sie immer bis zur letzten Ecke und so war immer für eine feuchte Kehle gesorgt. Auch das es eine Garderobe gab war klasse, so war das Wo-soll-ich-meine-Jacke-hin-tun-Problem gut gelöst. Ein rundum gelungener Abend.

  61. Andrea

    @Stefan(LMS) hab den RTL-Bericht vom Gaffel verpasst, hast du eine Chance, dass er auch hier online gestellt wird? @der manchmal ungelenke 17:25 Uhr hat grade noch gereicht, aber viele sind nach mir nicht mehr rein gekommen

  62. Nippeser Ritter

    Danke! Genau das wollte ich auch gerade schreiben. Also: Vielen Dank für den schönen Abend!

  63. Froschkönigin

    DANKE nochmal für den lustigen Abend gestern. Ganz nach meinem Geschmack – himmlisch jeck!

  64. markus

    ach wat wor dat widder schön zu singe morgen widder

  65. Verena

    Hallo zusammen NOCHMAL, brauche bitte ganz dringend 6 Karten für die Lossmersinge-Party!! Könnt Ihr mit BITTE helfen??? Meine Freunde kommen EXTRA deswegen nach Kölle!!!!! Danke und lieber Gruss Verena

  66. Kristina

    Es war sooo toll, toll, toll gestern!!!!!!!! :-)))) @Anke (aus Siegen): melde dich unbedingt, würden total gern wieder mit dir feiern!!!!

  67. KNITTLER

    +++ACHTUNG+++ACHTUNG+++ Unser Auftritt am 6.2. in der Severinstorburg muss leider wegen Krankheit, bzw. Verletzung eines Bandmitglieds verschoben werden!!! Neuer Termin ist genau einen Monat später, also der 6.3.! Das tut uns wirklich sehr leid, ist aber nicht zu ändern. Alle anderen Termine werden finden wie geplant statt. Sorry und liebe Grüsse im Namen der ganzen Band, Stefan

  68. sarah

    viertel nach fünf

  69. der manchmal ungelenke

    bevor ich’s nächstes jahr frage und sich keiner mehr daran erinnern kann: bis wieviel uhr hätte man spätestens vor oma’s tür sein müssen, um SICHER reinzukommen? danke vorab.

  70. Anke

    Gestern Abend noch „Eimer am Rhein“ bei Oma Kleinmann – heute „Im Eimer am Schreibtisch“. Wünsche allen die gestern den wunderbaren Abend mitgefeiert haben einen beschwingten Tag. Viele Grüsse, Anke

  71. Verena

    Hallo zusammen, brauche bitte ganz dringend 6 Karten für die Lossmersinge-Party!! Könnt Ihr mit BITTE helfen??? Danke und lieber Gruss Verena

  72. Stefan (LMS)

    So Alcazarbilder online, Bericht folgt. Gruss Stefan

  73. Alfred

    Berlin – Ballhaus – Samstagabend! Ich habe drei Karten abzugeben zum Selbstkostenpreis (10 Euro). Abholung in Zehlendorf oder n. V. 030/70765253

  74. Detlef

    Ich setz mich ja gerne in ein Glashaus… wenn ich nur wüsste warum??? 🙂

  75. Stefan (LMS)

    wg Alcazar Habe die Bilder gestern versucht ins Netz zu stellen, leider streikt die Übertragung wieder. Sorry, wir bemühen uns drum. wg RTL Anruf bekommen, der Beitrag aus dem Gaffel wird erst heute abend auf RTL regional (nur über Kabel zu empfangen) zw 18.00h und 18.30h gesendet. Liebe Grüsse Stefan

  76. Andreas (saerdnA)

    @die andere: schriev wigger su, wie de willst! Ich habe alles, was du geschrieben hast, verstanden. Obwohl ich lebenslänglich Kölner bin, ist mein Kölsch und erst recht mein Schrift-Kölsch alles andere als perfekt. Ich schreibe trotzdem gelegentlich kölsche Wörter so, wie ich sie höre, ohne es studiert zu haben. So schreibe ich weiterhin gut = jot und nicht god, wie die Akademie für uns Kölsch Sprooch lehren will. In diesem Sinne: Mach et jot! Andreas

  77. Thomas

    Den RTL-Bericht habe ich auch verpasst – würde mich schon interessieren. Wo sind übrigens die Bilder und der Bericht vom Alcazar? Gestern gab’s ja kurz den Link „Hier schon mal die Bilder – Nachbericht folgt in Kürze“ – nur Bilder fand man dort nicht und jetzt ist auch der Link wieder verschwunden 🙁

  78. Neutraler Beobachter

    Glashaus? Steine? Da sind mir Gasthäuser und Kamelle doch lieber … Egal – streitet ruhig weiter. Da gibt es wenigstens was zu lesen …

  79. Matze

    @Stefan: Wenn Du diesen Bericht von RTL Regional vom Gaffel-Abend per Mail erhälst wär es natürlich toll wenn auch wir in den Genuss dieses Videos kommen könnten…! Gäbe es da eine Möglichkeit? Danke Gruss Matze

  80. Mattes

    Schluss! Soweit geht die Toleranz nicht. Letzten Eintrag bitte löschen!!!!

  81. die andere

    …. denn wär de mussig bestellt, der bestimmt watt se speeelt, HELAU

  82. Schäle Schäng

    Genau – wer im Gasthaus sitzt, soll nicht mit Schweinen werfen!

  83. martina

    @detlef ups, da muss ja noch einer mit ins glashaus @obi das mit dem „missionswerk“ ist eine tolle sicht der dinge…

  84. Obi (LMS)

    @Detlef @…zurecht Ungeduldige Asche auf mein Haupt -Ihr habt ja so recht – Bericht vom Alcazar schlummert auf meinem MAC und hat nur noch nicht den Weg ins weltweite Netz geschafft – Sorry!! Wird schnellstens nachgeholt…. Und @ noch andere Ich bin stolz auf Euch und freu mich mit Euch mit: wenn Ihr’s alleine hinbekommt, eine wunderschöne kölsche Party hinzubekommen – dann hat ja LMS als „Missionswerk“ richtig funktioniert – wie schön !!! Und wenn Frau nicht auf Anhieb die richtigen „kölsche Tön“ trifft – määt doch nix.. Erstens sind die Rheinländer doch bekanntermassen tolerant und zweitens- wer an ’nem LMS-Abend kann schon fehlerfrei Kölsch mitsingen?-der gute Wille zählt

  85. martina

    lieber „neutraler“ beobachter, dass mit den „bösen tönen“ macht mich jetzt wirklich nachdenklich…wie war das nochmal mit dem glashaus? sei’s drum. es war ein supergeiles fest, lms find ich klasse, pe’s, ännie’s und björn’s (lms) einsatz war genial und der rest erst recht. grüsse an alle, die die torburg mit ihrem gesang (oder auch mit kritik) ins wanken gebracht haben.

  86. Detlef

    Schnell noch mal hier angekündigt: Knittler spielt am Mittwoch, den 18.2. ab 20.00 Uhr in der Ubierschänke… Eintritt ist natürlich frei..

  87. Detlef

    na, wenn es dann immer so einfach wäre.. einfach mal ein gutes Konzept kopieren und glauben, es würde funktionieren.. nicht, dass sich da der/die eine oder andere lächerlich macht… @ die andere.. jetzt wo es schon mal gesagt worden ist… ne Kölsche bist du nicht…wenn ich lese „Mussig“ ist das für mich fast noch schlimmer, als Alt trinken müssen…

  88. Ilona

    @ die Andere Ich find‘ das mit der Kritik überhaupt nicht schlimm, da kommt wenigstens mal wieder Bewegung in den Stammtisch, aber was ich persönlich seeehr schlimm finde, sind die „kölschen“ Worte, die Du benutzt. Das tut mir persönlich echt weh… Ich bin sehr dafür, dass wir alle „uns Muttersproch“ hegen und pflegen, aber bitte bitte in richtigem Kölsch. Oder Du schreibst einfach in Deutsch. DAS verstehen wir hier auch.

  89. Danny

    Sehr gute Idee 😉 Da wir auch viel zu viele Leute sind und allesamt berufstätig machen wir das in ner kleinen Kneipe am Freitag auch „selbst“… Und mit so nem Eimer aus dem Verkauf sogar ohne den ganzen organisatorischen Aufwand ;o)

  90. Der neue Trend: Erste-Hilfe-Set für LMS-Nachzügler

    Hallo! Habe da eine Idee … Werde da vielleicht ein Patent für die nächste Session anmelden! Das LMS-Karnevals-Spiel im Eimer zum Mitsingen und Schunkeln bis gar nichts mehr geht Zielgruppe: Alle die, die keine Karten mehr bekommen haben und umsonst vor den Kneipentüren mit den Türstehern diskutieren Besonders Geeignet für den Einsatz in Kölschen Eckkneipen mit Hätz und Kölsch sowie Stereoanlage!!! Der Standard-Eimer enthält: – Ein Hand-Out zu „So geht es richtig – Einsingen im Karneval nach LMS-Art“ – Eine CD mit den 20 Liedern – Eine Karnevals-CD mit den LMS-Hits der letzten Jahre inkl. Textheft zum Nachschlagen – Kopien der Textzettel – Kopien der Abstimmzettel – Kugelschreiber – Gutschein für ein LMS-Einsingen im Original in der kommenden Session – Kölsch-Wörterbuch Das Set gibt es in verschiedenen Grössen – ja nach Gruppenzusammensetzung! Dazu kann man alternativ das „Zu-Hause-Paket“ wählen: – Ein Pittermänchen Gaffel-Kölsch mit 10 Gläsern (oder eine andere Alternative)

  91. Carlo der Bayer

    schön war’s… Punkt… Drei mol Kölle Alaaf auf die Torburg, Renate und LMS… Empfehlung: wenn am Freitag der Backes überquillt… ab in die Torburg…die machen gewiss wieder mit…

  92. Pe und Ännie (LMS)

    @Torburgmissverständnis : Wir sind vor der vollen Lotta auf Textzettel für die Torburg angesprochen worden. Als wir dann rübergegangen sind, um zu gucken was dort los sei, stiessen wir auf eine freundliche und gelöste Partystimmung! Allen voran, der freundliche „Bayer“ (Carlo?). Mit ihm zusammen entschlossen wir uns, die CDs zu besorgen, um alternativ zu singen. Da wir den Eindruck hatten, dass ALLE viel Spass an dem kleinen „Zwischenprogramm“ hatten, war es für uns selbstverständlich, darüber einen Nachbericht zu verfassen. Dieser wurde an den Artikel aus der Lotta gehängt und beginnt mit der Überschrift ‚Back to the roots‘ . Dass der Bericht nicht vom kompletten Vor- oder Nachher erzählt, liegt daran, dass wir lediglich über unseren kleinen Gastauftritt geschrieben haben. Photos, die die Stimmung recht gut wiedergeben, werden natürlich auch noch folgen. Für uns ein Abend der GANZ BESONDEREN Art – vielleicht bis zum nächsten Jahr in der Torburg, Pe und Ännie

  93. ERNAS SOHN!!

    Ihr könnt diskutieren, kritisieren, meckern, schimpfen, fluchen euch aufregen oder jubeln! LOSSMERSINGE IST WAHRSCHEINLICH nein sogar ganz sicher: DAS GEILSTE!!!!!!!!!!!!!!! was in den letzten 25 Jahren in Köln karnevalsmässig auf die Beine gestellt wurde. Dafür ein ganz grosses Dankeschön! Und ich geniesse weiterhin jede Minute!

  94. die andere

    … also wer lesen kannn ist klar im vorteil, es ging hier nicht um ablästern an lms – das ist wirklich eine wunderbarste veranstaltung, ein wahr gewordener traum, der immer mehr fründe findet, und das zu räääächt (und daher auch die langen schlangen)… sondern darum, dass der lms-bericht es so darstellt, als ob die lms-ler, die nachher wunderbarst die cds von der lotta in die torburch rüberjeholt hatten, dat „back to the roots“-event organisiert hätten…es waren aber die anstehenden und nichtmehrindielottareinkommenden selber, die dat hinjezaubert ham. und die stimmung war, wie ihr beschreibt, weltklasse-wonderbra …. aber ehrlich ihr (LMS) seid wirklich gut und organisiert ein jahr für jahr immer grösser werdendes event, das oftmals schöner ist als der fastelovend zwischen altwiever und aschermiddwoch…dafür dank und anerkennung…. so un jetzt schluss mit der meckerei… kumm loss mer fiere, op kölsche art…

  95. Jörni (LMS)

    @ Martina @ die Andere Wir haben nur geschrieben, dass wir die Idee zu einem spontanen, alternativen Einsingen hatten. Dafür haben wir die CDs besorgt und euch animiert mit uns die Lieder zu singen und die Texte mitzulesen. Mehr nicht. Das ihr vor uns da ne tolle Stimmung gemacht habt, haben wir ja nie bezweifelt. Also, nix für ungut. Wir wussten ja nicht, dass wir euch stören 😉

  96. jibjab

    Kurze Anmerkung: da ich selten(st )Zeit habe, mich schon um 16.00 Uhr irgendwo anzustellen, verfolge ich natürlcih gebannt die Berichte nebst Stammtisch-Anmerkungen, um wenigstens so ein bisschen von der Stimmung mitzunehmen. Es verwundert indes, dass hier am Stammtisch stetig gekrittelt wird (volle Kneipe, schlechte Bedienung, zu viele Leute, falsche Berichte, früher war alles besser, etc.). M.E. zu Unrecht, denn die Veranstaltung ist klasse, die Stimmung stets gut und jeder ist letztendlich selbst dafür verantwortlich, dass er bei der Veranstaltung Spass hat.

  97. War nicht dabei!

    Hallo, ich war zwar nicht dabei am Sonntag, aber ich finde es nicht verwerflich, wenn Leute die dabei waren und finden, dass etwas nicht richtig dargestellt wurde es auch in diesem Stammtisch sagen dürfen. Oder gibt es hier neuerdings keine Meinungsfreiheit mehr? Das muss ja auch nicht heissen, das die Leute die das geschrieben haben, grundsätzlich gegen LMS sind und alles besser wissen. Kritik sollte doch aber immer erlaubt sein.

  98. Detlef

    Ich finde es immer noch schade, dass es im Archiv von der Veranstaltung im Alcazar weder Bericht noch Bilder gibt..

  99. alter lms-hase

    @boogy: Wenn ihr um 19 h zum Backes kommt, werdet ihr auf keinen Fall mehr reinkommen. Vielleicht sucht ihr euch, wenn ihr schon nicht vorher anstehen könnt, besser eine grössere Kneipe aus. Oder in eine, bei der es erst um 20 h losgeht.

  100. Boogy

    Hallo, da wir zum ersten mal zum „Einsingen“ kommen möchten und wir uns dafür das Backes in der Südstadt am Freitag den 30.01. ausgesucht haben, hier noch eine Frage: Haltet ihr es für zwingend erforderlich schon um 17:00 Uhr beim Einlass zu sein, oder hat man auch noch Chancen hineinzukommen, wenn es 19:00 Uhr ist ? Wir haben eine längere Anfahrt und werden wohl 17:00 Uhr nicht schaffen können. Danke für Euren Rat !