Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Tolle Bilder von der Sitzung! Näh, wat wor dat widder schön.
-
Ich würde das gemeinsame Singen mal gar nicht so sehr in den Vordergrund stellen wollen. Wenn so ein Stammtisch 4 bis 6 Stunden dauert, wird keiner so lange singen wollen (geschweige denn: können). Soll ja kein Konzert werden. Aber zwischen durch mal ein paar Takte tragen doch letztlich zur Gemütlichkeit bei. Und da wird wohl kein Wirt was gegen haben können – und ich glaube auch nicht, dass sich dadurch andere Gäste allzu sehr belästigt fühlen werden. Wie bei allem gilt auch hier, das richtige Mass zu finden. Das dürfte zu schaffen sein …
-
@Ilona sooo negativ ist das ja gar nicht gemeint…Es ist mir nur aufgefallen, dass die Planung des Stammtisches suboptimal gelaufen ist. Ich hätte Dir sagen können, dass Freitags, Samstags, Sonntags und Di/Mi (Champions-League) im Lapi Fussball läuft. Deswegen hatte die Location mich schon arg gewundert. Kurzum, was ich meine, fragt vorher den Markus mal, ob das ok ist, was ihr da vor habt. Ausserdem finden im Reuber manchmal Veranstaltungen statt. So ein singen im privaten Kreis mit WENIG Leuten kenne ich… mein Ding ist es nicht. Ich mag es lieber live mit professioneller(familich) u./od. relativ lauter Musik im Hintergrund(LMS), oder singen mit VIELEN Leuten, so dass ich die schiefen Töne der Backgroundvocals dann eben doch nicht so wahrnehme……;-)*. (LMS ab ca. 100 Leute, oder Müngersdorfer Stadion…) Nix für Ungut, Ilona. Das Du singen kannst, dass weiss ich. Zum Schwade komme ich gerne vorbei, hätte im Lapi wohl dabei sein müssen. Aber an dem Freitag spielten „Drei Geiger unter Euch“….wer die verpasst….selber Schuld…!!! * mag sich eingebildet anhören, aber ich habe früher mal in einem kleinen Kirchenchor Tenor und Bass gesungen, da musst Du die Töne treffen. Asche auf mein Haupt Leeven Jrooss Mattes
-
@ Nico Deswegen bin ich ja auf den Reuber gekommen, Liebchen. Trotzdem Danke für Deinen Beitrag. Es ist schön, zu sehen, dass der Stammtisch auch nach Karneval noch lebt (nicht wie in den Jahren zuvor)! @ Mattes Warum so negativ??? So kenn‘ ich Dich gar nicht… Schade! Der Partykeller im Reuber ist dafür wohl bestens geeignet, da stören wir keine anderen Gäste, selbst wenn der ein oder andere schiefe Ton dabei wäre. Markus wird sich auf jeden Fall über den zusätzlichen Umsatz freuen, da bin ich mir sicher! Und er hat’s doch wohl verdient, oder? Ausserdem heisst es „Loss mer singe“-Stammtisch und nicht „Loss mer schwade“! Das haben wir aber am Freitag im Lapi ausgiebig getan; war auch wegen der vielen Fernseher und der Fussballüber-tragung nicht anders möglich. Leider warst Du ja nicht dabei, da hättest Du uns allen „ein Ohr abkauen“ können…;O)
-
Ihr wisst schon das es im Reuber nen schönen Partykeller gibt, bei dem man die Tür schliessen kann und so die Gäste im oberen Bereich nicht „belästigt“ werden. Und bei „Loss mer singe“ gehts ja wohl ums singen.
-
„Naach, Mattes“! Wer, wenn nicht auch die LMS-Fans, soll denn dafür sorgen, dass die kölsche Musik Verbreitung findet? Früher war es in Wirtshäusern Gang und Gäbe, dass dort auch musiziert wurde! Das Reuber ist nicht die Bastei. Zum Glück…
-
@ „de eetzte Reih“ glaubt Ihr wirklich, dass anwesende Gäste und nicht zuletzt der Wirt, über Eure Gesangsdarbietungen erfreut sein werden? Da melde ich mal starke Zweifel an. Selbst der jecke Reuber wird sich wohl kaum seine Gäste vergraulen lassen. Das ist wohl eher was für ne „private Küche in Nippes“… Zum labern komme ich gerne mal vorbei, aber alles andere wäre mir ne Nummer zu hart. Mattes
-
@ erte Liebchen, es dann die Quetsch ald widder janz??? Dat es ävver schöööön…:O))) Bring‘ auch noch ein paar „JUPP!“- CD’s mit, ok?
-
Auch wenn ich als Neuling überhaupt nicht „en de eetzte Reih“ gehöre – DANKE, dass ihr mich so freundlich aufgenommen habt. Es war nett, zumindest ein paar von euch kennengelernt zu haben. Die Fernseher störten schon; stattdessen ein paar Liedchen wären schön gewesen … Von daher finde ich die Idee, Instrumente mitzubringen prima. Ich würde, wenn ich noch mal kommen darf, dann eine Quetsch beisteuern.
-
@Ernas Sohn, Tina Ilona Mir hat der Stammtischabend auch richtig gut gefallen. Die Mischung derjenigen, die dabei waren, war genau richtig: alte Hasen, Teamer und Neulinge. Das mit den gefühlten 50 Fernsehern ging mir ähnlich wie Tina. Schade, denn das Flair vom Lapi gefällt mir sonst gut. So freu ich mich umso mehr, dass der Stammtisch flexibel ist und der nächste Treff in einer Kneipe ohne Fussball-Beschallung statt findet.
-
@Ilona & @Tina Na ja Ihr zwei die Fernseher haben mich auch gestört obwohl das Ergebnis schon in Ordnung war ;-)! Aber so ein Abend wird erst schön durcu euch und die die da waren. Und da wir erst am Anfang so hoffe ich einer schönen gemeinsamen Zeit sind haben wir sicher auch noch Verbesserungspotenzial. Werde die Kreativabteilung zu Rate ziehn damit wir es beim nächsten Mal noch schöner haben. Wünsche euch einen schönen Sonntag! GLG Achim ♥
-
nee,…klar, ich hätte erst hier gucken sollen.. ich war ganz woanders :-)) Ja, war schön ihr Lieben… @ Ilona, ja doof gegen Fussball können wir nicht ansingen!! daher.. @ ERNAS SOHN!! während der Bundesliga bitte nicht mehr im Lapi.. gefühlte 50 Fernseher machen uns fertig :-)) LG ich freue mich auf den 24.04. .. obwohl … wir werden uns ja diesen Monat häufiger sehen..
-
@ Erna’s Sohn Ja, Liebchen, es war schön! :O))) Aber vielleicht spreche ich erst mal mit Markus (Reuber) wegen des Termins, ob er da nicht schon ein anderes Event bei sich hat! Oder hast Du das heute etwa schon abgeklärt??? @ Alle War schön, Euch mal näher kennen zu lernen, auch wenn es gestern eher ein „Loss mer schwade“-Stammtisch war, aber, wie Achim so schön geschrieben hat, so konnte man wenigstens mal erfahren, was der Ein oder Andere sonst noch so macht. War echt toll mit Euch, ich hab‘ Euch alle ganz doll lieb!!!
-
Der Start ist geglückt! Erster Stammtisch im Lapi! Ohne jegliche Erwartung fand gestern Abend der erste Stammtisch der Lossmersinge Freunde „“De eetste Reih““ im Lapidarium statt! Für 10 Leute hatte ich reserviert am Ende waren es immerhin 14 die den Weg gefunden hatten um sich auch ausserhalb des Karnevals mal nett zum plaudern zu treffen. Das einige nur mal kurz reinschauen wollten und dann doch bis weit nach Mitternacht blieben sagt schon viel über den Abend aus. Einfach schön den ein oder anderen mal näher kennenzulernen und zu erfahren was er ausserhalb des Karnevals so macht. Schnell stand also fest es wird eine Wiederholung geben darum hier schon mal den Termin 24.4.2009 beim Markus im Reuber jeder ist willkommen vielleicht bringt der ein oder andere mal ein Instrument mit und wir können noch ein wenig singen unpluged sozusagen das war leider beim Ernst gestern nicht möglich. Vielen Dank an alle die gestern da waren! Dat wor schööööööööööönnnnn!!
-
Un? Wie wor et jester ovend beim Stammdesch? Wann dooht Ihr Üch dann widder treffe?
-
NOCH ZWEI TAGE BIS ZUM ERSTEN STAMMTISCH LOSSMERSINGE FREUNDE !!DE EZTE REIH!! Tisch ist bestellt Freitag ab 20 Uhr beim Ernst im Lapidarium!!
-
@Franzi Hallo Franzi, gibt’s was Neues von Tina – ein Lebenszeichen vielleicht? Hab leider noch nix gehört – SCHADE! Würde mich auf jeden Fall über eine Nachricht freuen, gerne auch an daekoelschejung@netcologne.de Vill leeve Jrööss, dä Jung
-
@ Franzi: Das ist ja totaaaal lieb von Dir, vielen Dank. Aber wer ist Froggie? Leeven Jrooss, dä Jung
-
an den kölschen Jung: ich kenne Tina und werde ihr Bescheid sagen 🙂 beste Grüsse auch an Froggie
-
das musste ich hier einstellen: der Hanak-Song ‚Langsam‘ ist bis nach Braunschweig vorgedrungen 🙂 aus 2 wurden 50 Mal… Polizei stoppt Frau nach 50 Runden Kreisverkehr (09. März 2009) Ausgerechnet einen Kreisverkehr hat sich eine 62-Jährige in Braunschweig zum Einfahren ihres neuen Kleinwagens ausgesucht. Weil die Frau mit ihrem roten Flitzer mehr als 50 Mal den Kreisel umrundete, meldeten sich besorgte Anwohner bei der Polizei. Die Einsatzkräfte brachten „die Pilotin sanft zum Boxenstopp“, wie die Polizei mitteilte. Die 62-Jährige begründete ihre schier endlose Kurvenfahrt damit, dass sie ihren Wagen einfahren wollte und dies im normalen Verkehr „nicht so gut ginge“. Die Beamten veranlassten einen Alkoholtest, der negativ ausfiel, verwarnten die Dame und schickten sie nach Hause.
-
@Harald Der Artikel bringt genau auf den Punkt was für mich Karneval bedeutet!
-
@ Andrea (Brause) Vielen Dank für die Info. Dann werde ich mal schauen ob ich zu einem Anlegerplatz von euch kommen werde. Ahoi Suse
-
Bin hocherfreut das der Stammtisch nicht so wie in den letzten Jahren mit dem Aschermittwoch dieses ist alles vorbei Image bekommen hat. Super weiter so! Darum möchte ich hier auch nochmal darauf hinweisen am 20.3.2009 ab 20 Uhr im Lapi Stammtisch „“de etzte Reih““ Das Super Konzert bei Stefan am Freitag hat mir gezeigt das es auch ausserhalb des Karnevals zu schönen Abenden und netten Begnungen kommen kann. Auch dazu soll der Stammtisch beitragen. Wir freuen uns über jeden der kommt! In diesem Sinne bis zum 20.3.2009
-
@Harald Zu dem Artikel sensationell oder viel mehr: jod! Harald, dass es Dich noch gibt…. Hoffe es geht Dir gut, oder wieder besser… Bin beim 6-Wochen-Amt in Wien…sonst wäre ich natürlich gerne gekommen. RTL hatte den Bericht aus dem Gaffel leider nicht online gestellt, kannst Du da vielleicht aushelfen?? Leeven Jrooss Mattes
-
Die WELT berichtet übers Einsingen, über Karneval und allerlei Missverständnisse … ;O) Sehr lesenswert !!! http://www.welt.de/welt_print/article3254803/Singen-mit-viel-Gefuehl-singen.html
-
Hallo Suse! Ich bin eine Brause und unsere Homepage ist noch etwas jungfräulich und tatsächlich noch nicht sehr gut gepflegt. Trotzdem: http://www.die-brausen.de Nach heftigem Karneval haben wir auftrittstechnisch eine kleine, schöpferische Pause – los geht es wieder im Mai. 14.05. Sommerblutfestival im Alten Pfandhaus, 27.05. vermutlich ein Konzert im Weissen Holunder. Im Juni sind wir mit Jürgen Becker unterwegs… Hoffe, das reicht als Anfangsinfo! Bis bald vielleicht mal! Andrea (LMS+Brause)
-
@ Kristina Suppi, vielen Dank. 😉
-
Ich kenne eine Brause (dürfen sich nicht mehr „Ahoi-“ nennen, kann die gern mal nach ner Homepage oder Terminen fragen. Schreib ich dir dann hier, okay?! LG Kristina
-
Kennt hier jemand die „Ahoi Brausen“. Eine Freundin findet die toll und ich wollte mal auf der Homepage nach Konzerten schauen. Find aber nix. ;(
-
@ Tina Jaaaa…es war wirklich sehr schön gestern Abend, war toll Euch alle(Dich) wiederzusehen!!! Die Strassenbahnfahrt zurück war auch noch sehr lustig, auch wenn’s nicht mit der fünf (nohm Dom) war:O))) Kölsche Lieder in der bahn singen und das zur Fastenzeit – einfach grossartig!!! Warum haben mich bloss die Leute so merkwürdig angesehen, als ich nachher alleine in der Bahn sass…? ;O) @ Stefan Knittler Tausend Dank für das schöne Konzert, war doch wohl auf alle Fälle besser, als den FC zu sehen, oder ?!? Und so hast Du wenigstens uns allen noch einen schönen Abend bereitet…Schade nur, dass Dein Dad schon „himmlisch Jeck“ ist, seinen Liedtext finde ich echt schön…aber vielleicht gibt er Dir ja von „oben“ noch ein paar Inspirationen…?!? Deine eigenen Kompositionen brauchen sich jedenfalls hinter den gecoverten Sachen nicht zu verstecken! ich will mehr davon!!!
-
war soooooo schön gestern Abend.. und Deine Cd ist einfach nur klasse, Stefan!! ich glaube, wir bekommen das Jahr sehr gut rum.. obwohl, das trifft es eigentlich nicht! wir müssen hier nichts rum kriegen.. wir sind auf einem richtig schönen Weg… durch das Jahr LG ps. ich höre gerade „loss mer singe“!
-
Der Termin für das „6-Wochenamt für den Nubbel“ steht fest: es steigt am Ostersamstag (11.04.09) im Effi in Neu-Ehrenfeld, Nussbaumer Strasse. Um 20 Uhr spielt zunächst Stefan KNITTLER, anschliessend werd ich schöne kölsche Musik zum mitsingen und mitfeiern auflegen. Wer Lust hat mitzufeiern, ist gerne eingeladen. Wer solche Aktionen ausserhalb der Session für falsch hält oder nicht mag, braucht ja einfach nicht zu kommen.
-
an die netten Menschen aus DEM Team & an die LMS Gemeinde. Es war eine herrliche Session. Sicher bin ich mal wieder spät dran, aber ich muss es halt nochmal sagen. DANKE an euch alle. Habe ich bei der Nubbelverbrennung auch geschwächelt -der REUBER- möge es mir verzeihen. Ist denn schon klar wo das 6Wochen Amt für den Nubbel gefeiert wird? Aber bitte nicht am Ostersamstag, da bin ich schon auf einer anderen Feier (is zwar die 2009te Wiederholung aber immer wieder gut:-). Lg Markus OWL
-
@ Dä kölsche Jung nur so … ich hatte mich bei Dir abgemeldet nicht gemeldet.. weiss ja gar nicht wer Du bist!! Trotzdem LG:-))
-
Kennt denn jemand von Euch noch eine Tina aus Nippes? Ist ca. 1,70m gross, hat blonde, schulterlange Haare und trug Karneval immer eine braune Mönchskutte. Also falls sie jemand kennt, könnte er/sie sie vielleicht auf den Stammtisch aufmerksam machen??? Das wäre total nett… Und auch wenn sich schon eine Tina gemeldet hat, habe ich doch das Gefühl, noch nicht ganz am Ziel zu sein…;-))
-
Verwechselt bitte nicht die „SEVERINStorburg“ (vielleicht steht da noch mein Wasserkocher von meiner Geburtstagsfete…), wo Stefan spielen wird, mit der Veedels-Kneipe „Torburg“, die in unmittelbarer Nachbarschaft liegt. Bei uns entscheidet sich das auch ganz kurzfristig.
-
-
@ Stefan Knittler Ja, find‘ ich auch schön, dass ich dabei sein darf…wenn bis dahin die Severinstorburg noch steht und nicht auch noch eingestürzt ist?!? Wir wollen es mal nicht hoffen…
-
@Andrea: Ich habe ehrlich gesagt keinen Schimmer, aber ich glaube es werden an der Abendkasse noch Karten da sein.
-
@Stefan Knittler Sag mal gibt es Freitag auch Karten an der Abendkasse? Bei mir klärt sich nämlich leider erst sehr kurzfristig, ob ich kommen kann.
-
@Ilona: Das nicht, aber wenn wir pünktlich um 20:00 anfangen, sollten wir zum Beginn der 2. Halbzeit (21:30) mit dem Program durch sein 😉 P.S.: Schön, das du wieder mit dabei bist.
-
@ Stefan K. Schön, zu lesen, dass Du am Freitag wirklich in der Torburg bist! Gibt’s dann während des FC-Spiels zwei 45-minütige Pausen…? ;O)
-
@Froschkönig: Schön, das Dir mein Haifischzahn-Cover gefallen hat! Ob diese Version jemals offiziell das Licht der Welt erblickt, kann ich Dir hier und jetzt noch nicht sagen, aber live werde ich die Nummer wohl mit ins Programm nehmen. Die nächste Gelegenheit dazu gibt es im Übrigen wie schon erwähnt am Freitag (6.3.), da spielen wir nämlich in der Severinstorburg. Tickets (ein paar gibt’s wohl noch)für 7,- sind u.a. jetzt auch im TERRARIUM in der Mainzer Str. zu haben. Gruss, Stefan
-
Ne was ein herrlicher Sessionsabschluss zur Nubbelverbrennung im Reuber. Für mich waren dieses Jahr Hanak mit Haifischzahn und dicht gefolgt von Langsam die Renner. Da wo ich war wurde es dieses Jahr auch zum Glück gespielt. Und das nicht nur einmal am Abend. Dafür habe ich so gut wie gar nicht die schöne Brings-Ballad Heimjon gehört. Die Wirte hatten wohl Angst dass alle Pärchen verfrüht die Wirtschaft verlassen 😉 @Markus vom Reuber: Joote Idee mit dem Tod auf Stelzen. Ich hoffe die Bilder gefallen Dir. Sind finde ich teilweise sogar ganz cool. @Stefan: Nochmal Danke für die wunderwunderschöne Coverversion vum Haifischzahn. Würd mich freuen die irgendwann auf meinem MP3-Player laufen lassen zu können.
-
@Räuberhauptmann Wenn für Dich „alles sing Zick hätt“, dann verstonn ich nit, wat Do jetz noch he om Stammdesch määhs. „loss mer singe“ jeiht doch eets em Summer wigger. Schloof joot !
-
@ Räuberhauptmann Unser Stammtisch soll kein „Trauerstammtisch“ werden, sondern einfach nur eine Möglichkeit, liebgewonnene neue Freunde wiederzusehen und sich über die kölsche Musik auszutauschen, in welcher Form, das wird man dann sehen. Ich für meinen Teil höre das ganze Jahr über kölsche Musik (nein, keine „Karnevals“musik) und das, was i c h höre ist zeitlos. Jeder, der daran Interesse hat, ist herzlich eingeladen am 20.03.09 um 20 Uhr ins Lapidarium zu kommen.Erkennungszeichen: LMS-Shirt und Haifischzahnkette ;O)
-
Hallo Foxi, du bist aber fix. Und wer ist BF? Das sind also die Fragen, die nach Aschermittwoch übrig bleiben. Aber das gehört ja auch irgendwie dazu, oder? Und verschont mich mit euren Sechswochenämtern und Trauerstammtischen. Alles hät sing zick…
-
DEN sessionshit gab es dieses jahr sicherlich nicht, ausserhalb von lms gefärbten kneipen gingen meines erachtens die höhner mit dem gefangenenchor und paveiers prima kölsche am besten. rund um den rosenmontagszug an dem ich teilnahm hörte man übrigens mit abstand am meisten das fliegerlied von tim toupet……furchtbar, aber wahr!!!
-
Hallo, bin neu hier und wollte mich nur mal schnell einloggen. Habe die Adresse von den BF bekommen. Lese noch ein bisschen um den Durchblick zu bekommen. Wäre aber toll wenn mir jemand mal erklären würde um was es hier so im einzelnen geht. Sorry dafür.
-
@Ilona Gerne geschehen… gehst Du eigentlich Freitag zu Stefan Knittler?
-
@ Tina Danke für die lieben Grüsse! ihr fehlt mir… *seufz* Haifischzahn ist sicherlich gut, keine Frage, aber welches Lied, meines erachtens, total unterschäzt wurde, war „Fastelovend“ von Stefan Knittler. Vielleicht war es aber auch einfach, weil dieses Lied als erstes gespielt wurde. Es fängt total mein „Fastelovends-Jeföhl“ ein, besonders die Textzeile mit dem „…doheim ze blieve…“. Für mich hat sich Stefan total gut entwickelt, es lohnt sich wirklich, seine CD zu kaufen! Schade nur, dass s e i n e Version des „Haifischzahn“ nicht drauf ist… ;O)
-
Lieber ROP, auch das klappt nach dem zweiten Kölsch ;-)!
-
Heimjonn ist auch sehr gut. Bei dem Bläck Fööss Lied weiss ich nicht so recht. Ich finde es etwas hakelig im Refrain, und das stört mich zumindest beim Mitsingen.
-
Hanak mit „HAIFISCHZAHN“!!! Aber auch die Fööss mit „Jommer noh Hus“ und auch Brings mit „Heimjonn“!!!
-
@ Dä Kölsche Jung ich bin Tina, aus Nippes, war am Dienstag im Reuber und lache auch gerne, aber eine Telefonnummer hab ich nicht … schluchz, seuffff… mein Favorit (ja, ERNAS SOHN!!!) ist immer noch „Jommer noh Huss“, obwohl die Föös bei ihren Kurzauftritten das nicht gespielt haben, zumindest nicht da, wo ich war… noch ein Seufzer!!! lieben Gruss an die „Erste Reihe“ und an alle anderen
-
Mein absoluter Favorit: Haifischzahn, und das bis zum heiser werden!! Kam sehr gut, auch auf allen Parties, wo wir waren.
-
Im Weissbräu kannte der DJ Hanak gar nicht. Aber ansonsten eineindeutig der Haifischzahn! In meinen ca. 6 Stunden im Kartöffelchen (Ex-Viertel) wurde der Haifischzahn 4 mal gespielt und jedesmal ging das Publikum richtig ab. Ebenso im Backes, Hemmer, im Alcazar, im Reuber, im alten Feez, in der Clouth-Kantine. Und Andreas saerdnA „Himmlisch Jeck“ wurde im Kartöffelchen doch noch gespielt. Fastet schön Mattes
-
Was war denn nun der gefühlte Karnevalshit 2009? – was wurde am meisten gesungen? – wann war die Stimmung am emotionalsten? – was hat glücklich gemacht? Ich denke „Jommer noh Huss“ oder?
-
Suche Tina aus Nippes… Habe Dir am Dienstag im Reuber meine Nummer gegeben, aber ich Depp habe da wohl was verdreht…also das richtige Netz ist 0163… Würde mich freuen, von Dir zu hören oder lesen – hast so ein nettes Lachen!!!
-
@Florian Vielen lieben Dank für die Info Ich bin stolz auf Dich !!! Danke !!!
-
KÖLLE ES @ Rolf und Harald: „Kölle es“ gibt es auf youtube als passable Version vom 11.11. und dann mit Konverter als mp3 umwandeln! Hilft zumindest über die gröbsten Entzugserscheinungen hinweg! 😉 Fastenzeit Alaaf!
-
@LMS Gibt es eigentlich eine Nachbericht zur Sitzung und ein paar Foto oder sind euch keine gemailt worden?
-
@Ernas Sohn!! / Stammtisch „Erste Reihe“ Klar bin ich dabei, nicht weil ich oft in der ersten Reihe stand, sondern weil es in den letzten zwei Monaten so schön war und ich mich drauf freue neu gewonnene Freunde wie Tina und Erna’s Sohn und und und wieder zu sehen. Ich hoffe, dass viele aus der ersten Reihen, aus der dritten Reihe oder auch der letzten Reihe und natürlich auch vom Team dabei sind. Es war eine tolle Zeit in den letzten 2 Monaten und ich hab viel positives erlebt. Nur meine Stimme hab ich wohl irgendwo bei LMS verloren, wenn wer sie gefunden hat bitte bei mir melden. Gestern die Nubbelverbrennung war noch mal ein Highlight, auch wenn es so einen traurigen Beigeschmack hatte. Ein grosser Dank an den „Reuber“-Wirt, einfach toll einen Wirt zu erleben, der mit Leib und Seele Wirt ist und sich freut, dass wir bei ihm feiern.
-
Hallo Harald, vielen Dank für die schnelle Info ! Schade, wirklich sehr, sehr schade:-@ Für mich, mit eins der schönsten Stücke in diesem Jahr, hätte ich gerne noch öfter zu Hause gehört u. mitgesungen. Na, ja dann hoffentlich im nächsten Jahr !!
-
@Rolf – „Kölle es“ Hallo Rolf und alle anderen, die gerne „Kölle es“ in ihr heimisches Repertoir aufnehmen würden, das Lied „Kölle es“ ist leider nicht käuflich erwerblich, weil die Plattenfirmen, bei denen die unterschiedlichen beteiligten Künstler unter Vertrag stehen, sich nicht einigen konnten. Aber vielleicht besteht ja Hoffnung für 2010 … warten wir’s ab.
-
Hallo liebes LMS-Team,auch meine Frau u. ich wollen uns bei Euch für eine super Tournee bedanken. Wir werden auf alle Fälle versuchen im nächsten Jahr noch öfter dabei zu sein ! Eine Frage habe ich aber noch : Wo kann ich das Stück von dem Jugendchor St.Stephan u. die jungen Wilden „Kölle es“ evtl. runterladen ? Bei Musicload habe ich schon versucht aber da gibt es das Stück leider (noch) nicht. Könnt Ihr mir helfen ?
-
K-259
-
Computerlogbuch der Enterprise, Sternzeit 42765,2: Wieder zurück im Orbit. Der Ausflug auf den Planeten des Frohsinns ist beendet. Fühle eine starke Melancholie, aber auch Vorfreude auf das nächste Jahr. Ein grosses „DANKE!“ an alle Reuber, Piraten und Co., die eine einzigartige Erfahrung ermöglicht haben. „LMS – wo einfach jarnix drüvver jeiht …“
-
Ich möchte mich jetzt hier auch einfach nur anschliessen! Danke für die schöne Zeit! Gut meine Stimme ist jetzt erst mal im „Eimer“… Wen kann ich dafür zur Verantwortung ziehen :-))? Freue mich auch auf unseren „gelebten Stammtisch“ und irgendwie kriegen wir das 3/4 Jahr schon rum!! lieben Gruss
-
Wat wor dat für en herrliche Session!!!!Ich möchte mich hier nochmals bei allen bedanken die dieses Fest zu einem so besonderen haben werden lassen.Alle Tage eine grandiose Stimmung, ausgelassenes Feiern und nicht einmal Ärger mit keinem. Dafür allen ein grosses ganz grosses DANKE!!!!!!!
-
Ja, auch ich wollte mich noch einmal ganz herzlich bei Euch für die schöne Zeit bei und mit Euch bedanken! Ihr habt mir gezeigt, dass es noch mehr Leute gibt, die niveauvoll Fastelovend fiere künne!!! Oder um es mit den Worten der Fööss zu sagen „Ich han dadurch su vill jewunne…“ Maht et jot bes nächstes Johr… So, un jetz kütt der FRÜHLING!!! :O))) @vorsicht Köbes Schade, dass Du keine Kritik vertragen kannst. I c h bin kein „tourloser Wirt“, aber ich war im Spitz und bin fast verdurstet. Die Leute, die Kölsch getrunken haben wurden ja noch mehr schlecht als recht versorgt, aber wenn man zwei Stunden warten muss, bis man ein Wasser bekommt, dann finde i c h das nicht mehr schön! Aber gut, ich habe dann aus der Not eine Tugend gemacht und mir ein leeres Glas geschnappt und vom Toilettenwaschbecken Wasser geholt.Meiner Meinung nach hättet Ihr mindestens den gleichen Umsatz gemacht, wenn Ihr 50 Leute weniger reingelassen hättet und alle hätten immer genügend zu trinken bekommen. Aber gut, letztendlich müsst Ihr das entscheiden.
-
Vorab: es gibt deutliche Unterschiede in den Moderationen und auch in der Fülle der Kneipen ( inklusive der Kölschbekomm- und wegbringproblematik). Und da ist es in mancher Kneipe auch objektiv schöner als in der anderen. Aber : SUPER KOMMENTAR. Hab mich sehr gefreut, den zu lesen !
-
Hallo Ihr Lieben! Für alle die ich gestern vergessen habe vielen Dank für die schöne Zeit mit euch! Auch wurde ich gestern gefragt ob auch Lossmersinge Teammitglieder an dem Stammtisch „ERSTE REIHE“ teilnehmen dürfen na klar, wir bitten geradezu darum! Hier noch einmal der erste Termin!! 20.3.2009 20 Uhr im Lapi!
-
ich komme erst jetzt dazu auch meinen „dummen“ Kommentar zu schreiben, da ich erst die anderen lesen musste, neben meiner Arbeit als Köbes. Zu Loss mer singe im Wirtshaus Spitz hatte ich das Vergnügen zu arbeiten, und kann den Kritikern nur beipflichten: Es war eng, es war warm, kein Platz zum pinkeln, und die Moderation war ???? Hallo Leute! Ihr wollt spazieren gehen, Luft zum Atmen haben, Platz auf der Toilette und dazu noch einen spritzigen Moderator? meine Empfehlung: Sonntagsnachmittags 15.00 Uhr Seniorentanztee mit Rudi Ratlos am Mikrophon, 75 Jahre alt, da seid ihr richtig!!!! Ja, und dann war noch einer, der seinen Tipp nur nach den Namen der Bands abgeben konnte!? Also, guter Mann, das, wenn hübsche Mädels rechts, links, vor und hinter einem Mann, dichtgedrängt, sich an ihn drängen, den meisten Männern den Verstand in die Hose schraubt, ist mir bekannt, das man dabei sein Gehör verliert ist mir neu!? Aber ich versteh dich natürlich!!! Das Ergebnis gibt dir absolut recht: von über 250 abgegebenen Stimmzetteln, also haben 90% der Gäste nach Namen abgestimmt? eroberten Brings Platz 1, die „traditions“ Band Hanak Platz 2, und die nächste, seid Jahren etablierte Band die Wanderer!!!??? Platz 4. Irgendein Spassvogel empfahl dann noch Kneipen wie das Wirtshaus Spitz von der Tour auszuschliessen, er nannte noch andere namen. Nicht das ich jetzt Böses vermute und einen neidischen „Tourlosen“ Wirt dahinter vermute? Also Leute, eins kann ich euch nur sagen, ich hebe gearbeitet, in einer Kneipe die voll war, Karneval in einer halbvollen Kneipe macht einfach keinen Spass. Und ich kann nur sagen, liebes LMS-Team, ihr habt eine Superveranstaltung gemacht. Das Volk hat getobt, gesungen und gelacht, das war Spitze. Aber es gab eins, was noch besser war wie ihr, und das waren die Gäste! Das hat richtig Spass gemacht euch zu bedienen, und deswegen sage ich nur, vielen Dank, und bis zum nächsten Jahr zu loss mer singe im Wirtshaus Spitz, euer „vorsicht Köbes“
-
Leev Jecke, die LMS-Party war wieder ganz nach meinem Geschmack 🙂 Schöne Auftritte und super Musik wie immer, wenn Markus auflegt. Die nächsten Tage habe ich dann wieder die schöne Züge in der Innenstadt genossen. Gestern war ich dann nach dem Zug im Kartöffelchen (Ex-Viertel) und dort hat es mir wie in den vergangenen Jahren wieder sehr gut gefallen, auch wenn nicht Heimjonn, Jommer noh Hus und Himmlisch jeck aufgelegt wurde. Es lief nur kölsche Musik, was mir immer noch nicht aus den Ohren raushängt 🙂 Wenn andere abweichenden Musikgeschmack haben, ist es ja gut, wenn verschiedene Kneipen das auch anbieten. Man muss nur wissen, wo was läuft und da bleibt das Kartöffelchen für mich eine prima Adresse. Spielplatz ausser bei LMS nach dem Bericht von Stefan nicht. Danke an das LMS-Team für die sehr schöne Session! Ich hoffe, wir sehen uns beim Sommerfest oder Herbstkonzerten wieder 🙂 Mat et jot! Andreas
-
Hallo, gestern im Hemmer in Ihrefeld alles alles sehr schön trotz zahlreicher nichtkölnischer Musikblöcke. Aber die Mischung stimmte und wenn ‚Du bes Kölle‘ ‚Kumm loss mer singe‘ und der alseitsbeliebte ‚Haifischzahn‘ dann hintereinander weggespielt werden ist die Welt wieder in Ordnung.
-
@ ERNAS SOHN!! „da simmer dabei!“ schöne Idee, dann können wir gemeinsam ein bisschen Heulen! GLG
-
Auf der Zielgraden! Eine unglaubliche Session neigt sich dem bitter schönen Ende. Aber wie sagt eine Floskel nach dem Spiel ist vor dem Spiel und darum möchte ich hier und heute Leute motivieren sich auch über die Karnevalssession hinaus an einem gelebten Stammtisch zu beteiligen. Das heisst einige aus der „“ERSTEN REIHE““ haben sich überlegt sich einmal im Monat ohne jegliche Verpflichtung zu treffen um über vergangenes und zu erwartendes auszutauschen. Vielleicht auch um neue nette Kontakte zu pflegen und zu vertiefen. Wer also Lust hat ist recht herzlich eingeladen erstmalig am Freitag den 20.3.2009 ab 20:00 ins Lapi zu kommen einen Tisch würde ich reservieren bei Rückfragen könnt ihr mich aber auch gerne anrufen! 01722978159
-
@Mattes – Zugabe Und wenn Dir die Kölsche Musik an den Ohren rauskommt … stell Dir doch mal die Frage, woher DAS kommen könnte …
-
@Mattes Wenn ich will, dass „die Hütte brennt“, leg ich Feuer. Es geht um den kölschen Fastelovend. Un do hätt „I Will survive“ un co. nix verloore! Alles andere ist beliebig und austauschbar von Flensburg bis Garmisch Partenkirchen, von Ballermann bis Apres Ski. Das mag seine Berechtigung haben. Hätt ävver met kölsche Fastelovend nix ze dunn!!!
-
@Michael Dann habe ich die Schwester kennengelernt. Sie hat mir erzählt, dass Ihre Schwester 4 Monate nach N.Y.C. gehen will. Da habe ich Ihr gesagt, dass sie ihrer Schwester doch sagen solle, mit dem Schiff gehe es schneller….. @Alle I will survive, am Tag als Conny Cramer starb, Marianne Rosenberg, Udo Jürgens, Vicky Leandros, Manfred Man etc. kann auch durchaus dazu führen, das die Hütte brennt!!! Ich bin froh, ob solcher Abwechslung. Für alle die mit den „doofen Dom“ die Therapie machen wollen – ernsthaft machen wollen….Gasthaus im Viertel in Nippes, Alcazar (wenn es nicht so voll wäre, der beste Partymix in ganz Köln) und die LMS-Hits werden auch gespielt…das ist für mich Karneval. Ab und an kommt mir die kölsche Musik aus den Ohren raus… nix für ungut Mattes
-
Anna, es war ein super toller Abend mit Dir, schade dass gegen 5:00 Uhr Schluss war. Das einzige was ich von Dir weiss ist Dein Vorname, und das Du in der Südstadt wohnst, und Dich mit dem Gedanken trägst nach NewYork zu gehen. Kuss Michael
-
Man muss schon tapfer sein über die Karnevals-Tage… Aber die schon genannten Kneipen garantieren wirklich schöne Fasteleer-Musik – und am Dienstag im Reuber auch noch einen schönen Tod vom Nubbel !!!!
-
Aber es gibt sie – die Kneipen mit NUR kölscher Musik. Wie z.B. das Anno Pief – herrlch, was Patrick da immer aus dem Hut zaubert !!!
-
@Tina + Berufskölner Sicherlich wird man anspruchsvoll aber selbst mit kleinen Ansprüchen wird man unter Umständen schwer enttäuscht. Wir waren gestern mit einer Clique im Spielplatz unterwegs und was die DJane dort auflegte, war aller unterste Schublade. Boney M, I will survive und Karnevalsmusik aus der dritten Reihe. Wie gesagt, die Erwartungen waren ja gar nicht so hoch, aber als „Am Tag als Conny Kramer starb“ lief, ging gar nix mehr. Da hiess es nur noch, ab ins Reuber nach der Devise: Markus!!!!—-Da weiss man was man hat!
-
@ Berufskölner ich glaube, das ist das Problem! als LMS-Fan ist/wird man extrem anspruchsvoll… da ist man nicht so leicht zufrieden zu stellen.. wir wissen ja, wie es sein kann!! @Team Danke für die schöne Zeit GLG
-
Suche Nicole aus Nippes/Rendsburg! Loss mer singe–Party am Freitag. Oh je, deine Nummer wurde leider nicht in meinem Handy gespeichert :-(( Finde ich dich hier am Stammtisch? Das wäre ja so schön! Wer kann helfen? Thomas aus Aachen 0163-2588119
-
LMS-Clouth am Freitag: TOP ! besonders wenn man am nächsten Tag im Kölschfest Bierzelt am Südstadion war. Grauenhaft was man dort unter „Kölsch“ verstand. Absolut unempfehlenswert. Schrott ! Armes Publikum ! Gottseidank gab ea Alkohol. Never again wie man auf gut kölsch sagt ! Laienband mit null Ahnung von kölscher Musik und extrem Textunsicher. Da weiss man was man an LMS hat. Einen schönen Gruss von Bertrand an Stefan Knittler
-
Hilfe, habe leider auf der genialen LMS Party am Freitag mein Handy verloren.(Siemens -in kleiner schwarzen Handy-Tasche) Finder bitte melden 0231-7978830. Setze auf Ehrlichkeit im Karneval.
-
Gesucht wird das Mädel aus der Südstadt, dass mit ihrer Freundin und mir längere Zeit vor dem Reuber gestanden hat, da wir alle gegen 20.00 Uhr dort eingetroffen sind und erst später hineingelassen wurden. Beim Hineinlassen in den Reuber seit ihr leider nicht wie ich in den Keller gegangen, sondern bei einem Bekannten deiner Freundin geblieben. Auch du konntest wie ich am nächsten Tag nicht zum Finale in die Alteburg kommen. Ich würde gerne das Gespräch fortsetzen. Hinweise bitte an jens.koeln@yahoo.de
-
Alaaf! Wir haben noch 2 Karten für die Party heute abend zu vergeben. 015114965469 Tobias Vill Jröss!
-
Ich seh gerade die Aufzeichnung von „Karneval in den WDR-Arkaden“ von gestern (Weiberfastnacht) … Die Texte der Refrains werden auf Grossbildschirm gezeigt – zum mitsingen … woher ist mir ähnliches bekannt? *grins*
-
Wir haben noch 3 Karten für die Party heute abend im Angebot. Übergabe vor der Clouth-Kantine. Bei Interesse: leichtmatrosejoerg@uboot.de Ich rufe zurück!
-
Karte(n) für die LMS-Party heute gesucht: 0177/ 87 20 351!
-
@kölsches Mädche aus der Ferne Danke für die Info, war gestern schon da und Du liegst mit Deiner Einschätzung voll im Trend. Viel kölsche Musik. Auch der Nubbel hängt schon. Also bis dann im Herzen vun Nippes!
-
@Dirk: aufs 1/4, Ex-Feez, ist Verlass, war letztes Jahr 3 Abende zu spaeter Stunde da, immer Stimmung. Wenn du eher rein willst ohne Anzustehen: frueh Aufstehen 🙂 viel Spass und 3 x Koelle Alaaf!
-
Lieben Dank für die Erinnerung und ganz lieben Dank, an die die schon ihre Bilder der Situng uns zur Verfügung gestellt haben.. wir freuen uns !! – Aber da sind noch bestimmt mehr Bilder, denn bisher ist die „Ausbeute“ eher gering- Also: nur zu – loss-mer-knipse@email.de Auflösung und Grösse der Bilder erstmal egal – Hauptsache Bilder von der Sitzung, oder ???
-
Karte(n) f. die LMS-Party gesucht: 0177/ 87 20 351
-
Ich suche auch noch eine Karte für die LMS-Party. Freue mich über einen Anruf 0173/2337778 oder per Mail naksan@gmx.de
-
Alaaf, Ihr kennt die Szene doch alle bestens, wie wirds im Ex-Feez und jetzt 1/4 wohl werden? Kann ich mich auf kölsche Musik verlassen oder muss ich eher AprèsSki-Musik befürchten?
Schreibe einen Kommentar