Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Entschuldigung, ich habe das irgendwas nicht verstanden?!? Warum muss sich Maria denn einen Tag Urlaub nehmen, wenn Du ihr beim Kartenkaufen zuschauen kannst? Den Urlaubstag (Marias) hätte sie sich vielleicht wirklich sparen können, wenn Du nicht nur zugeschaut hättest! 😉 (Nichts für ungut) Und Euch beiden viel Spass am Wirtetisch – Ich habe gar keine Karten bekommen…
-
Also auch ich gehöre zur um 12 Uhr arbeitenden Bevölkerung, der es nicht möglich ist, um 12 Uhr Mittags online zu gehen. Um 15 Uhr war alles leider schon ausverkauft. Für die nächste Session habe ich nun einen Vorschlag. Kann man vieleiocht eine grössere Lokalität als das Tanzbrunnen Theater finden?? Bei der Nachfrage wäre doch mal an die Kölnarena ähhhh Lanxess Arena zu denken?? Oder??????? Lieben Gruss Monika
-
Internet gibt es seit 1969, das www seit 1989 und für die breite Masse seit 1993. Onlinebanking, Ebay, Reise buchen, WM-Karten, Hotel-Reservationen, Ticketing…etc. pp…mit Verlaub…das ist Euer Problem. Wenn Ihr damit nicht klar kommt, setzt Euch die Pappnase auf.
-
Bevor ich hier geächtet werde, von Beschiss habe ich nicht gesprochen, lediglich davon, dass ich die Art des Kartenverkaufs wenig gelungen finde.. nicht weil meine Frau (Maria) keine bekommen hat, sondern weil durch die Art und Weise (Internet) eine grosse Gruppe garnicht mal den Versuch starten kann, eine Karte zu bekommen. Wenn Maria sagt „nicht mir rechten Dingen“ meint sie eher das Teufelswerk Internet und seine Tücken.
-
…habe doch auch tatsächlich nicht damit gerechnet, auch nur an den Karten kratzen zu dürfen. Aber siehe da: nicht nur ich, sondern auch meine Freundinnen konnten im Netz die Karten ohne Probleme bestellen. Klar, ist da ein wenig Glück im Spiel,aber sicher doch keine Schummelei. Wer die Leute von LMS ein wenig kennt, sollte doch wissen, das die Truppe nicht so tickt. Und bitte alle mal nicht vergessen: diese Jecken arbeiten, um uns ne tolle Session zu bereiten. Und dafür mal an dieser Stelle ein ganz dickes Kompliment!!!
-
Leev Jecke, und speziell Detlef, Maria und Nicole, auch ich habe Karten erhalten. Obwohl ich häufiger bei LMS dabei bin, habe ich meine Karten ganz ohne Beziehungen bekommen. Ich habe mich nicht von dem Countdown mit 29 Stunden verwirren lassen und kam nach etwa 2 Minuten auf das Bestellformular. Ich habe keinen Stand-Alone-Rechner und bin auch kein Student. Also, ich würde sagen, ich habe Glück gehabt. Von Beschiss zu reden, ist absoluter Unfug. Maat et jot! Bis Samstag! Andreas
-
mist ..ich wurde erkannt ..lach
-
@ Lunke goes Sitzung Danke Dir, Du alter Hesse!!! :O)))
-
Ich muss doch noch mal :-)) Wie ich das so sehe, nicht teílnehmen an einer LMS Sitzung darf derjenige: der immer noch so blöd ist, und Montag mittags arbeitet, und/oder keinen Internetzugang hat, einen Internetzugang hat, der nicht schnell genug ist, ein Netzwerk zu Hause und keinen „stand alone“ Zugang hat oder mit niemanden befreundet ist, der nicht wenigstens mit einem der LMS-Organisatioren befreundet ist.. Gut beraten wären sicherlich die Organisatioren, wenn sie über den Kartenvertrieb noch mal nachdenken würden… Man könnte ja z.B. sich für Karten bewerben und die Karten werden letztendlich verlost.. dies könnte man dann wiederrum z.B. bei Center-TV oder beim WDR übertragen und Publikum zulassen, womit gezeigt wird, dass die Verlosung kein Beschiss ist. .. und damit das Ganze nicht so langweilig wird, wird es unterbrochen von guten Liveauftritten div. Bands.. und lecker Gaffel gibt es auch noch… Das könnte dann schon 2012 Tradition sein. Mir würde da noch ne Menge einfallen…. :-))
-
Ilona ist die beste …;-)))
-
Hatte eigentlich gar nicht damit gerechnet, als „Internetunversierte“ Karten zu bekommen und sass genau wie Maria schon frühzeitig am Rechner. Als dann der Countdown um 12 Uhr wieder von vorne losging dachte ich erst:“O.K., da haste wohl wieder was falsch gemacht“ und mich damit innerlich schon abgefunden, keine Karten mehr zu ergattern. Als ich dann zwei Minuten später aus meiner „Schockstarre“ erwachte, habe ich dann einfach nochmal auf die Seite geklickt und da hat’s sofort funktioniert!!! Es war also wirklich kein Beschiss, sondern einfach diesmal durch den zuerst erneut ablaufenden Countdown ein bisschen tricky.
-
Kölsche Musik up SüdstadtKneipenTour. Die CastingBands für die LMS-Sitzung 2010 gehen auf SüdstadtKneipenTour.. unterstützt von 2 Castingteilnehmern aus 2008. Der Eintritt ist frei, hier darf jeder rein. Freitag, 15. Januar Alice Esser De Dreckschnüsse- Torburg Soko Kölsch – Severin Ehrlich & Lange De Dreckschnüsse- -Mainzer Hof NarrenRock – ChlodwigEck Aap futü – Terrarium Samstag, 16. Januar Soko Kölsch – ChlodwigEck Junat Colonia – Severin Freitag, 22. Januar Jupp – Torburg Ehrlich & Lange, De Dreckschnüsse – Terrarium Dicke Trumm – ChlodwigEck Alice Esser – Ubierschänke Aap futü – Severin Samstag, 23.Januar Jupp – Mainzer Hof Hexenschuss, De Dreckschnüsse – Ubierschänke
-
wir gesagt abgehackt, Maria wird eben auf ihre Freundinnen verzichten müssen und sich neben mir an den Wirtetisch setzen müssen. Aber wie gesagt, jemand der berufstätig ist, keinen stand alone Internetzugang hat ist automatisch ausgegrenzt.. Student müsste man noch mal sein
-
auf den Button zu klicken hat bei mir auch nicht gefunzt.lediglich eine neue Session des Firefox-Browsers zu starten und die lms-Seite erstmalig aufrufen und ein bisschen warten ohne was zu tun, dann ist das Anmeldeformular erschienen …aber das bringt euch frühestens nächstes Jahr wieder etwas
-
Meine Güte, nur wenn mal zwei Mädels leer ausgehen beim bestellen muss man doch nicht immer gleich von Beschiss reden. Wir sind dabei!!!
-
@Maria @Nicole hatte letztes Jahr auch keine Karte bekommen. Kam 23 Min. nicht auf die Seite. Dann wars ausverkauft. Ich war auch am sicken.Netzwerke sind wohl das Problem. Dieses Jahr habe ich das Ganze von einem stand-alone Rechner gemacht, mit direkter Internetverbindung. Und siehe da. Absolut Null Problemo!! Kopf hoch, irgendjemand wird für Euch auf seine Karten verzichten…;-) Leeven Jrooss Mattes
-
Am Ende entschied die Geschwindigkeit des Rechners und sonst gar Nix! Die ersten 90 Sekunden lief eine neue 24 Stunden Uhr ab was ich mir nur damit erklären kann das Sie vergessen wurde zurückzusetzen. Danach wurde auch ich schon ein wenig nervös und dann nach 2 Minuten 12 Sekunden erschien das Formular. Ich habe erst am letzten Wochenende WM Karten für nächstes Jahr bestellt glaubt mir das war entspannter! Und für alle Entäuschten hier der Tipp haltet euch den Abend frei erfahrungsgemäss gibt es sehr viel Bewegung in den letzten Tagen davor! Et hät noch ………………
-
Na, wie kann man zu spät sein, wenn man sich schon um 11.30 einloogt. bzw. wie kann man zu spät sein, wenn man nach Funkuhrzeit – nicht nach eurer coutndown uhr – im Sekundentakt die entsprechende Seite wählt… Ich hab meiner Frau im Büro über die Schulter zugesehen, wie sie einen Urlaubstag in den Sand gesetzt hat.. Menschen die einer normalen Beruftätigkeit nachgehen, haben sowieso kaum eine Chance… und ich glaube nicht, dass Maria sich noch mal nen Tag Urlaub fürs so ein Frusterlebnis nehmen wird… na gut, abgehackt.
-
Die Liste könntet ihr auch schon vorher gefüllt haben. Ich war nicht zu spät, und die Seite hat sich bei mir geladen, aber zu sehen war lediglich der Countdown der bei 23.59.59 h wieder angefangen hat. Dort war KEIN Formular! Ihr könnt mir viel erzählen. Ich bleibe dabei, dass es nicht ehrlich zugegangen ist!
-
hallo Maria und Nicole, ich hatte zwei Fenster offen am PC und muss sagen, bei dem einen kam der Countdown, bei dem anderen stand „it works“ und als ich einfach nochmal auf aktualisieren geklickt habe, ging das Bestellfenster auf. Dann habe ich meine zwei Karten bestellt und auf senden geklickt. Die Antwortmail kam sofort mit der Bestätigung. Da war es 12.03 Uhr. Ich hatte einfach Glück!
-
@Nicole Wir bieten dir gerne an, bei uns vorbeizukommen und dir die Bestelllisten anzuschauen, wo du und alle anderen Enttäuschten sehen können, dass hier niemand verarscht worden ist. So bitter das für alle ist, die zu spät waren, oder nicht auf die Seite gekommen sind: Die Sitzung war in sechs Minuten ausverkauft – und das obwohl wir die maximale Kartenzahl pro Bestellung auf sechs reduziert hatten. Das ist hart, aber kein Beschiss.
-
Natürlich ging der Kartenverkauf nicht mit rechten Dingen zu!!! Ich – weil angestellt bei der Stadt Köln – hab mir freigenommen, sitze seit 11.30 am Rechner im Büro meines Mannes, verfolge fasziniert den Countdown, der auch runterläuft bis 1 Min und noch ein paar Sekunden.. dann tut sich ne viertel Stunde nix mehr,und dann ist plötzlich ausverkauft.
-
Das ist ja totaler Beschiss…. ich habe den Countdowon verfolgt, dann fing er von vorn an und kein Formular war verfügbar. Und dann möchte man jetzt weiss machen, dass alle Karten verkauft sind. Ich lach mich kaputt…. was für eine riesen VERARSCHUNG!
-
Das ging ja flott! 12:07 Bestzeit!! WM Karten war leichter zu bekommen.
-
Hallo Zusammen, ich suche noch zwei Karten für den 12.12. Wer hat zufällig noch welche??? 01795415285
-
Ein kleiner kölscher Advendskalender mit Musik. http://cgn.center.tv/typo3_html/advent/adv_kalender.php lg, Stefan
-
Nä, ich well nit meckere. Ich mein ävver … mööht et nit eijentlich „Köbeswäch“ statt „Köbesweg“ heisse?
-
@ Oma Kleinmann …niemals geht man so ganz… …und noch was Anderes: Da habt Ihr Euch ja mal wieder ein Super-Motto ausgedacht…! Ich war eigentlich der Ansicht, der „Eimer“ wäre nicht zu toppen, aber über „Ich bin dann mal singen“ und vor allem den „Köbesweg“ habe ich mich fast weggeschmissen!!! :O))) Und noch ein Lob an die Kartenverteilung im Anno Pief. Super organisiert und daher völlig stressfrei! Patrick machte auch schon früh genug die Kneipe auf und man konnte sich bei kölschem Liedgut und Frikadelle prima die Zeit vertreiben. Ich denke, es wird nicht mehr lange dauern und in ein paar Jahren stehen wir dann Abends schon singend und feiernd am Tag der Kartenverteilung in der jeweiligen Kneipe !?!
-
Heute Nacht ist Oma Kleinmann gestorben. Wir werden sie sehr vermissen!
-
@Angelika Was soll sich dann ändern? Es werden dann vermutlich doppelt soviele Leute da sein und es heisst um 18:12h -„Das war’s!“. Die einzige Lösung ist meines Erachtens, diese z.B. für EUR 8 das Stück abzugeben, drei Getränkebons inklusive und Garderobe frei. Das könnte diejenigen abhalten, die sich nur mal so auf Verdacht 4 Tickets mitnehmen. Zum Trost an alle, die leer ausgegangen sind: Auch 2010 wird der Grippevirus es schon wieder richten.
-
Na toll wieder hat es nicht geklappt.Da steht man ewig in der Schlange um dann als man endlich um 18.06 vorne angekommen ist zusehen das keine eine Karte mehr da ist. Vielleicht sollten pro Person nur 2 Karten ausgegeben werden damit mehr in den Genuss kommen. Schade hätten gerne mitgesungen … Vielleicht hat jemand noch „2“ Karten fürs Schlüters in Weidenpesch über.Wenn ja bitte SMS an 0178-6704981 DANKE
-
@ Karl: Da war „die Mass“ voll!!! Und die Flasche leer… Auch von mir ein grosses Dankeschön ans Loss mer singe Team!!! …habe fertig… 😉
-
@Ilona: Da bin ich wohl falsch verstanden worden. Wohlmeinende Kritik und Verbesserungsvorschläge hatte ich nicht gemeint, sondern diverse Dauer-, oder Gelegenheitsnörgler. Ich schmeisse auch keine „Gruppen“ in einen Topf, sondern habe nur die manchmal auftretenden „Plaktivtraditionalisten“ gemeint. Keine andere Stadt hat diese JEFÖHL wie Köln – nicht mal im Ansatz, daher ist Tradition in Massen wichtig, Neues aber auch. Hätten Mitte der 70er alle gemeinsam die FÖÖSS verteufelt, gäbe es heute nicht diese Bandbreite, wie sie aktuell ist. Dass man dem Ballermannkarneval a la Olaf Henning etc. einen ganz klaren Riegel vorschieben muss, da simma uns wohl alle einig! In diesem Sinne, herzliche Grüsse in die Zentrale des Frohsinns! ;o)
-
@Schmitze Lang Chapeaux!
-
dazu gibt es nicht hinzuzufügen 🙂
-
@ Karl Ich finde, dass Du mit Deiner meinung durchaus Recht hast. Die Jungs und Mädels von LMS leisten grossartige (EHRENAMTLICHE!!!) Arbeit, was leider nicht immer wertgeschätzt wird. Aber so ist das leider: Läuft etwas gut, dann ist es für die meisten Leute selbstverständlich, aber wehe, es funktioniert mal etwas nicht! D a s wird dann zum Thema gemacht. Wobei ich finde, dass Kritik nicht unbedingt etwas Negatives sein muss, wenn sie sachlich vorgetragen wird. Daher finde ich es schade, dass Du mit Deiner generellen Aussage „…Die einen ( angeblichen Gralshüter der kölschen Musik und der LMS Idee ) sind von Anfang an dabei…“ alle Leute in einen Topf schmeisst, die Verbesserungsvorschläge hier loswerden möchten. Wenn sie sachlich formuliert sind und nicht unter die Gürtellinie gehen finde ich persönlich das völlig in Ordnung! Klar, Fehler passieren, das ist ja nur menschlich, aber manchmal werden diese aus einer gewissen „Betriebsblindheit“ nicht gesehen und da finde ich es gut, wenn man (sachlich) darauf aufmerksam machen kann. Ich möchte hier bei der Gelegenheit noch einmal klarstellen, dass j e d e r unseres Stammtisches seine eigene Meinung hier vertritt und dass bei uns k e i n Patriarchat herrscht!!! Liebe Grüsse nach München und nix für Ungut! Ilona
-
@Karl! Ich gebe dir zu EINHUNDERT PROZENT Recht!“ Die einzige Sorge die ich und vielleicht einige andere haben ist doch das genau das was du mit dem Wort JEFÖHL beschreibst verloren geht. Dieses Kribbeln vor einem Abend, die Vorfreude auf ein gemeinsames Singerlebniss selbst das lange warten vor einer Einlasskarten freien Kneipe. Dieses JEFÖHL hatte ich im letzten Jahr bei „“21″“ Kneipen und würde es mir gerne noch lange bewahren. Sicher sind einige Anmerkungen nicht ganz passend und dazu möchte ich auch mich ausdrücklich hinzuzählen. Hier geht es auch nicht darum die Arbeit des Teams zu kritisieren oder irgenteinen persönlich anzugreifen hier geht es nur darum uns das JEFÖHL zu bewahren. Schönen Tag
-
Tach zesamme! Seit Jahren verfolge ich diese Seite und gerade die Stammtischeinträge – leider aus weiter Ferne. Aufgrund der Entfernung ist es mir jährlich nur 1x möglich an einer der Einsingveranstaltungen teil zu nehmen und, ja liebe Leute, egal ob das in der Longericher Kantine, im Schlüters Weidenpesch oder Braunsfeld war…es war immer ein Wahnsinnsabend, eine unvergleichliche Stimmung und es war immer KÖLSCHES JEFÖHL PUR. Wenn ich die Einträge hier in den letzten Jahre sehe, dann werde ich das Gefühl nicht los, dass hier einige auf hohem, um nicht zu sagen allerhöchstem Niveau meckern. Die einen ( angeblichen Gralshüter der kölschen Musik und der LMS Idee ) sind von Anfang an dabei und kritisieren hier bei jeder passenden – und vor allem unpassenden – Gelegenheit die „fortschreitende Kommerzialisierung“ von LMS, die Lokalauswahl,Eintrittskartenvergabe und wahrscheinlich demnächst noch die Toilettenpapierfarbe in den Lokalen. Dann kommen die anderen „neuen“, die sich wahlweise über die Bierpreise beschweren oder sonst irgendein Thema hinter dem Ofen hervorziehen um ihren Unmut los zu werden. Vielleicht hilft es hier – wie überall – mal einen Schritt zurückzutreten und ein Thema, in das man zu sehr involviert ist, ( weil man eben in Köln wohnt und so vieles im Hinblick auf kölsche Musik und Karneval als Selbstverständlich erscheint ) mal mit etwas Distanz betrachtet. Dann wird man sehr schnell feststellen, dass Ihr eigentlich alle im „gelobten Land“ lebt, genauer gesagt im Paradies wenn es um Musik und Karneval geht. Was die LMS Crew mit all den EHRENAMTLICHEN Helfern auf die Beine stellt ist ein Kraftakt, dessen organisatorische Tragweite sich die meisten nicht im Traum vorstellen können. Was LMS zur kölschen Kultur und zum Wohl der kölschen Musik beigetragen hat, ist von unschätzbarem Wert und unter anderem Garant dafür, dass die kölsche Musik und der Karneval nicht aussterben, wenn die „Grossen 5 “ mal abtreten. Dass bei einem derartigen Organisationsumfang mal ein Fehler passiert liegt in der Natur der Sache und ich garantiere Euch dass solche „Ausrutscher“ die Organisatoren am allermeisten selbst stören, aber manchmal kann man eben nicht alles unter Kontrolle haben. Ich musste jetzt einfach mal für die Mädels und Jungs eine Lanze brechen und einfach DANKE für die ganze – in meinen Augen grossartige – Arbeit sagen. Nennt es „Arschkriecherei“, für mich ist es selbstverständlich auch sowas mal los zu werden, weil es mir am Herzen liegt!
-
Wollte mal ein Lob für den übersichtlichen „Tour-für die-Hosentasche“-Zettel loswerden. Sehr schön, sehr übersichtlich, herzlichen Dank dafür!!! Vielleicht beim nächsten Mal noch dazu schreiben, wieviele Karten es wo maximal gibt, wenn’s noch hinpasst!?!Dann wär’s perfekt!!!
-
Pro Person gibt es max. 4 Karten bei der Kartenausgabe am 29./30.11. In den sehr kleinen Kneipen Piccus, Werk2, Anno Pief und Wundertüte gibt es max. 2 Karten pro Person!
-
@Prinz Bauer: „Tausendmal kopierte Playbackmucke für janz ahle Lück!“ bei Räubern – hast Du im Prinzip nicht ganz Unrecht. Aber ab und an haben die Jungs halt auch mal was schönes im Repertoir. Aber somit ist Halleluja als – wie Du selber schreibst – „eine Mischung aus Abba, Dr.Alban und Gloria Gayner“ wohl auch „tausendmal kopierte Playbackmucke“ – dann halt nur für mittelahle Lück… 🙂
-
Zum Thema „Tour 2010: Kostenlose Einlasskarten am 29. und 30.11. Ausgabe in elf Kneipen – Wundertüte und Piccus erstmals dabei“. Gibt es eine Mengenbeschränkung pro Person?
-
Leev Jecke, einige von euch scheinen einen gewaltigen Vorsprung zu haben und schon alle Lieder der LMS-Auswahl zu kennen 😉 Ich kenne noch nicht einmal das neue Lied der Wanderer. Also, ich gehe ziemlich unvereingenommen ans Einsingen und welches Lied gewinnt, finde ich auch nicht so wichtig, Hauptsache es ist von den Wanderern 😉 Mat et jot! Andreas (ich verzichte auf meine Personenbeschreibung)
-
@Prinz Bauer Das klingt ja nach einer sehr „interessanten“ Mischung. Übrigens ich war am 11.11. im Gaffel und ich sehe die Leute darauf abgehen, aber um ehrlich zu sein, verstehen kann ich es einfach nicht. Doch natürlich ist das Geschmacksache. Ich wollte nur einfach mal wissen, warum Leute das Lied so toll finden. Es hätte mich ja vom Gegenteil überzeugen können. Hat aber nicht geklappt ;-). Und wer gewinnt ist mir eigentlich auch egal. Hätte zwar mal gerne wieder jemand anderen als Brings (ich mag Brings aber trotzdem), ävver de Hauptsach es doch dat mer sich versteiht. 🙂 Allen einen schönen Mittwoch.
-
Katja Cool 41 Jahre Berliner Str. 4 50858 Köln Blonde Locken Blaue Augen Momentan Eiterpickel auf der Nase ansonsten Nase mit Hubbel Zahnlücke zwischen den Schneidezähnen Damenbart gefärbt in blond Stimme: f eher fis 1,73m C-Cup Hüftgold 69 kg Job: helfe in Papas Laden Nebenjob: Schaf im Streichelzoo Pulheim Verkleidung: Vamp mit schwarzen Locken und schwarzen Lidschatten Hobbies: Neugierige Männer, chillen, kiffen, kölsch Bin vergeben an Mattes
-
Es wird hier so langsam zu einem Problem, dass man hier in völliger Anonymität schreiben kann. Ich würde schon gerne wissen, wer sich hier alles rumtummelt.
-
…zum Thema Räuber. Ist ja auch alle Jahre wieder hier im Stammtisch diskutiert worden. Schaut mal bei Youtube dieses Video an: http://www.youtube.com/watch?v=wVufZ8OoPOY Dann wisst ihr, wen, wo und was denn dieser Song repräsentieren würde, wenn es denn darum ging, etwas zu repräsentieren. Tausendmal kopierte Playbackmucke für janz ahle Lück! Ävver: Sing, kölsche Jung, sing. Hilfe!!!!
-
Gehts ums Repräsentieren? Nein. Was sollte auch repräsentiert werden? Es ist doch so einfach: Es geht um Fastelovend – und ich freu mich drauf.
-
Na, DAS ist ja eine tolle Aussicht: eine Mischung aus „Abba, Dr.Alban und Gloria Gayner“ soll die Kölsche Musik repräsentieren… 🙁 Ich hoffe, es findet sich anderes! Meine Empfehlung mal reinzuhören (neben dem einen oder anderen schon hier im Stammtisch erwähnten): Familich – Op de Trumm jeklopp Räuber – Sing, Kölsche Jung sing Marc Metzger – Äschermettwoch Hanak – Jet för et Hätz Heuser – Mädche Kölsche Bengels – 2ter Zaperlot – Jeldnut
-
Natürlich ist es völlig egal wer gewinnt – mir zumindest. Wer aber mal erlebt hat, wie Halleluja abgeht – auch bei Leuten, die das Lied noch nie gehört haben (z.B. am 11.11. im Gaffel) – bekommt eine ungefähre Vorstellung davon, was sich in den Loss mer singe Kneipen abspielen wird. Eine Mischung aus Abba, Dr.Alban und Gloria Gayner mit einem Refraintext, der schlicht aus einem Wort besteht. Muss man noch mehr sagen? Das ist richtig guter ballermannfreier Party-Karneval. Halleluja!
-
Ich pflichte dem Kölschen Jeck zu. Allerdings würde mich doch die Begründung interessieren, warum „Halleluja“ verdient gewinnen würde? Schönen Gruss
-
@ Prinz Bauer Reihenfolge ja, Begründung aus meiner Sicht eher NEIN. Das selbe Phänomen, wie bei jeder Abstimmung auch, sei es TV oder Radio: Es gewinnt meistens derjenige, der den aktivsten Fanclub hat. Dass dies ein Endergebnis beeinflusst, muss man einfach als gegeben hinnehmen. Aber ist das wirklich so wichtig, wer gewinnt? Mir geht es um mindestens 4 Stunden Spass am Mitsingen im Kreise vieler netten Leute. Und Aussenseitersiege werden ausgiebig begossen
-
Ich finde, Rolf hat klug gesprochen. Und um mal ein neues Thema zum Aufregen anzusprechen, sage ich mal folgendes. Mein Siegertipp für 2010: Halleluja gewinnt vor Kölle es – und ich finde: verdient.
-
@Ulrike Natürlich ist das Motto schon genannt worden: „Ich bin dann mal singen“! Also, dann auf, auf den Jakobweg, äh, den Köbes-Wäch…
-
@ Ernas Sohn ok!
-
@ Mattes Liebchen, Deine heutigen Statements sprechen mir aus der Seele! Deine „Noh-Kölsch“-Kommentare waren bei weitem nicht so gut ;O) @ Kölsche Jeck Ich finde die „Idee“ mit dem Kauf der Tickets gegen Verrechnung von Verzehrcoupons auch gut. Hatte das auch schon letztes Jahr mal angeregt, aber ich meine, mich erinnern zu können, das es abgelehnt wurde wegen zusätzlichem Mehraufwand.
-
@Ulrike Wenn du „“alles““ gelesen hättest währe dir sicher aufgefallen das ich es bedauert habe und zukünftig bessere Vergleiche suchen werde. Leider muss ich aber immer wieder feststellen das viele nur das lesen was sie lesen und aufnehmen wollen. Und nie wird gefragt was will der uns jetzt eigentlch sagen. Jetzt noch mal, „sorry“ der Vergleich war unpassend! OK??
-
@ Ernas Sohn So wie es hier rauslese, ist das Motto noch gar nicht genannt worden. Wie wäre es denn mal bei dir mit dem Motto „ich entschuldige mich endlich für diesen unsäglichen Die Welle-Vergleich“??!!!!
-
@Kölsche Jeck So war das auch gemeint von mir. In Berlin fragt zurecht keiner „Warum“, weil die wissen, dass die aus Köln kommen. Versuch mal den Weg von Köln nach Bonn und zurück für 4 EURO hinzubekommen.
-
Das LMS-Team kann viel und bewegt viel – nur eins können sie immer noch nicht – selber fliegen. Deswegen ist ein Reisekostenausgleich doch wohl mehr als gerechtfertigt. Und jetzt: VORSICHT! NEUE KRITIK.. /ALTE IDEE! Eintrittsgelder… Warum eigentlich nicht? Zumindest dort, wo man Tickets ausgibt. Hätte den Vorteil, dass sich dann hoffentlich jeder dreimal überlegt ob er/sie „mal so auf Verdacht“ noch x Tickets über Bedarf für Freunde oder Kollegen mitnimmt, die noch garnicht gefragt aber gaaaanz bestimmt mitkommen würden. Und wenn nicht? Pups-egal, kostet ja nix. Dem Gratisgedanken würde es nicht widersprechen, wenn dieser „Eintrittsobulus“ mit Verzehrbons (z.b. für X Getränke ) einher gehen würde, die man dann bestimmt irgendwie mit Perforation in die Tickets integrieren könnte. Wäre das zu aufwendig? Vielleicht für die Kneipentour 2010/2011? Ist die Anzahl der Tickets pro Person für die 10 Kneipen dieses Jahr wieder beschränkt? Ne schöne Jrooss vom Kölsche Jeck. Dieses Posting wurde gesponsort von „Kölle es“ , dem Sieger der Kneipentour 2009/2010 ;o)
-
@Rolf Daumen hoch!!! Manche Internas wissen wir einfach nicht. Und so wie ich bisher die Leute des LMS-Teams kennengelernt habe glaube ich auch nicht daran, dass die Entscheidungen aus Geldgeilheit fällen werden; wenn dann aus Notwendigkeiten, die aufgrund der Dynamik nicht aufhaltbar ist! Und die 4 Euro in Bonn sind wohl eine Aufwandsentschädigung, die letztlich 0 auf 0 ausgeht. In Berlin kostet der Eintritt 10 EURO. Ich denke da kommt auch keiner auf die Idee zu fragen, WARUM!!! Leeven Jrooss Mattes
-
Genau richtig ! Einfach nicht hingehen, was soll denn das Gemecker wieder ? Wegen 4,- € ? Andere (Bonner) werden sich sicher freuen, das sie da hingehen können. Haltet doch erstens tatsächlich mal die Klappe und zweitens auch mal aus, das Dinge vorkommen, die ihr persönlich nicht so toll findet – aber andere vielleicht schon. Ich sehe etwas die Gefahr, mit andauererndem Gemecker hier dem tollen LMS Team irgendwann die Lust und Laune (auch an Neuerungen und Veränderungen) zu verderben. Neue Dinge und Herausforderungen machen aber Spass, also macht doch bitte, was euch Laune macht. Ihr habt Spass und bringt uns zum Singen und wir kommen wohin auch immer, amüsieren uns und – SINGEN ! bis dahin ;-)) @ LMS Team : könnt ihr uns bitte definitiv versprechen, das ihr Spass und Laune nicht verliert wegen dem häufigen Stammtisch Gemecker ?
-
Fahr einfach nicht nach Bonn, und alles ist wie früher.
-
Schäle Schäng Den Eintritt gibt’s doch schon, siehe Stiefel Bonn. Man nennt es Sonderveranstaltung und schon gelten andere Regeln. Soll aber Original LMS sein. Finde ich nicht OK. Und sollte jetzt wieder jemand anmerken müssen, wer keine Ahnung hat, sollte den Mund halten – ich hätte ja gerne Ahnung, dann müssten die Hintergründe für z.B. Eintritt in Bonn besser bzw. überhaupt kommuniziert werden.
-
Sorry, es gab eine kleine Koordinierungsschwäche, was die Bonner Veranstaltung angeht. Da wir dort mit einigen Bonner Titel ergänzen, läuft das als Sonderveranstaltung. Der Vorverkauf läuft! 21.01.2010 Im Stiefel (Bonn) Einsingen mit Bonner Zusatznote Mitfeiern, mitsingen und abstimmen! Neben den erfolgreichsten Kölner Hits werden einige Titel Bonner Interpreten mit ihren Produktionen für die tollen Tage vorgestellt. Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 4 € Im Stiefel (Bonn) Bonngasse 30 53111 Bonn Vorverkauf läuft.
-
Kann mir mal einer erklären, was an Sponsoren verwerflich sein sollte, solange die nicht z.B. die Musikauswahl beeinflussen wollen ?!?!? Ist jemand ernsthaft gegen Sponsoren und will stattdessen demnächst bei der Einsingtour Eintritt zahlen? Im Übrigen finde ich die Sponsoren bei LMS ausdrücklich gut ausgewählt mit VRS, Sparkasse, Netcologne und Gaffel – alles Unternehmen aus der Region, mit denen man sich identifizieren kann, wenn man nicht gerade auf dem „ich konsumiere gar nix und lebe in ner Höhle“-Trip ist. Nennt mir bessere, wenn Ihr habt… Kommerziell, liebe Freunde, wird eine Sache nicht dadurch, dass Geld im Spiel ist, um sie zu finanzieren – für lau gibt es nämlich nix auf der Welt, ausser vielleicht Luft und Liebe. Kommerziell wird eine Sache erst dann, wenn die Ursprungsidee flöten geht und durch ein „Ich will mehr Kohle damit machen“ ersetzt wird. Das sehe ich aber bei LMS weit und breit nicht. Soweit ich weiss, ist das in Summe ungefähr ne Plus-Minus-Null-Nummer. Und das inclusive der 2 Benefiz-Aktionen Sommerfest und Weihnachtssingen. Also, bevor Ihr demnächst hier die Kommerzialisierung von LMS anprangert… Komisch, warum fiel mir bei so manchen Stammtischeinträgen Dieter Nuhr ein ?! „Wenn ich von was keine Ahnung habe, einfach mal die Klappe halten.“
-
@Stephan K Lieber Stephan! Du musst dich für nichts entschuldigen und rechtfertigen und sicher werden wir wieder tolle Abende gemeinsam erleben,aber es sollte doch gestattet sein sich Gedanken zu machen den davon lebt ein Stammtisch oder ein Forum. Wir alle wissen welch enormen Aufwand ihr betreibt um uns das einfache Sangesvolk glücklich zu machen und dafür kann man euch auch nicht genügend danken. Und trotzdem schlummert in mir die Sorge die ich schon formuliert habe. Auf eine schöne Tour 3 mal Kölle Wie hiess eigentlich das Motto??
-
Vielen Dank Andreas. Es ist in der Tat ein Druckfehler. Der LOTTA-Termin ist um 16.00h. Wir bemühen uns, den Eintrag schnell zu ändern. Liebe Grüsse Stefan
-
In aller Kürze eine Erklärung: Wir mussten uns nach einer Alternative zu den Clouth Werken umsehen, da die Rahmenbedingung dort für uns nicht mehr kalkulierbar waren und uns der „Untervermieter“ den Raum auch nicht mehr zur Verfügung stellen wollte. Hinzu kommt, das wir in den letzten Jahren dort einige Auflagen doch sehr grosszügig ausgelegt haben und uns damit ziemlich knapp am Rande der Legalität bewegt haben. Wir fanden es vor diesem Hintergrund eine schöne Idee, die Party im Schatten des Doms zu veranstalten. Ich kann nicht verstehen, was daran verwerflich sein könnte, aber so langsam verliere ich ehrlich gesagt die Lust mir den A… aufzureissen, wenn einem alles was man ändern möchte, oder ändern muss als „Versuch einer schleichenden Kommerzialisierung“ ausgelegt wird… Das ist lächerlich! Fakt ist: Wir machen das alle ehrenamtlich (und da kommt einiges an Stunden zusammen) und wir machen das für euch! Ich hoffe nicht, das wir uns demnächst noch dafür entschuldigen müssen, das wir auch selber Spass daran haben… In diesem Sinne, Alaaf Dieser Eintrag wurde Ihnen präsentiert von: http://www.proschool.de ihrem kompetenten IT-Partner
-
Leev Jecke, erstmal vielen Dank an das LMS-Team für die Organisation der neuen Einsingtermine! Kann es sein, dass die Uhrzeit 20:00 für So 17.1. in der Lotta (Südstadt) falsch ist? Die letzten Jahre war es immer am späten Nachmittag und die anderen Sonntagstermine sind immer um 16:00. Schade finde ich, dass das Ex-Viertel, jetzt Kartöffelchen, wieder nicht dabei ist. Es ist zu Karneval immer meine Lieblingskneipe. Dass ihr Doppeltermine anbietet finde ich natürlich gut. So habe ich eher Chancen in Kneipen so kommen. Das LMS-Team hat mehr Stress. Wieso es aber für die Besucher negativ sein soll, kann ich überhaupt nicht erkennen. Das Gaffel am Dom kenne ich von LMS-Veranstaltungen noch nicht. Ich kenne aber den Run auf die Karten in den letzten Jahren. So halte ich es für gut, dass die Party in einem grösseren Raum stattfinden wird, auch wenn ich jedes Mal Karten bekommen habe. Mat et jot! Andreas
-
@ Erna’s Sohn Ich WILL garnicht, dass LMS im überschaubaren Rahmen bleibt. Wenn man ausserhalb der Grenzen von Kölle den Kölschen Fasteleer in der Form, wie LMS ihn erlebbar macht, wahrnehmen und gleichsetzen würde, also ich hätte nix dagegen. Wenn dies DIE Kölsche Karnevalskultur schlechthin wäre…. Ein Kölsche Jeck darf doch auch mal kurz träumen, oder?
-
@masslos-massvoll Ich finde es sehr gut das sich einige an dieser Diskussion beteiligen und freue mich auch über Kritk und Anregungen. Leider weiss ich nicht wer hinter M-M steckt und wenn er oder sie mich kennt weiss er sicher auch das der Begriff der Welle ein übertragener sein sollte und nichts mit dem Ergebniss dieser Geschichte zu tun hat. Ich nehme die Kritik aber gerne an und werde zukünftig versuchen bessere Vergleiche zu ziehen. Den Vergleich mit der EETSTEN REIH zu ziehen finde ich allerdings etwas überzogen bei maximal 10 Personen,Tendenz leider leicht sinkend! Vielleicht könnten wir ja mal einen Diskussionsforum unter dem Motto Masslos-Massvoll veranstalten um zu überlegen wie halte ich die ganze Erfolgsgeschichte in einem angenehmen überschaubaren Rahmen. Schöne Woche
-
Alles hat mal klein angefangen und wird bei Erfolg gross. Stunksitzung, Kneipenkonzerte, Mitsingkonzerte, warum nicht auch Kneipensitzungen. Schaut Euch an was aus Nightwash, der Standup-Comedy im Waschsalon mittlerweile geworden ist. Es können garnicht genug (Eigen-)Initiativen ins Leben gerufen werden um diesem Koma-Suff-Karneval im „Volkszelt“ zu begegnen. LMS droht m.E. eine einzige Gefahr, nämlich sich vor irgendeinen Werbekarren spannen zu lassen. Ich sehe es schon vor meinem geistigen Auge: „Die XY Brauerei und Alaaf-Tön präsentieren – LOSS MER SINGE DAS ORIGINAL “ Wo und wie? Nur noch in Kneipen die von der XY Brauerei beliefert werden und ausschliesslich mit Liedern von Künstler des Alaaftön Labels.“ DAS wäre der Albtraum – und vermutlich das Ende.
-
Ich glaube, an einer gewissen Kommerzialisierung von „Loss mer singe“ geht gar kein Weg vorbei. Denn wie sollen es die Veranstalter den handhaben, wenn sie sich auf die so beliebten „kleinen Kneipen“ wo max. 150 Menschen Platz haben beschränken und zusätzlich noch Doppeltermine vermeiden?? Bei 30 Veranstaltungen sind das dann mal 4.500 Menschen, die mitsingen dürfen, der Rest muss draussen bleiben. Da aber mehr als 30 Veranstaltungen vom LMS-Team wohl nicht zu leisten sind, was ich nachvollziehen kann, bleibt doch gar nichts anderes übrig, als auch mal in grössere Location auszuweichen. Was Qualität hat setzt sich nun mal durch und erhält die entsprechende Nachfrage. Was sollen die Organisatoren den machen? Schlechter werden und so die Nachfrage verringern, oder nur noch „Ausgewählten“ Einlass gewähren? Denke ich mal an die Stunksitzung. Nee,wat wor dat noch schön in der ahl UniMensa! Die Nachfrage hat die Stunksitzung zu dem gemacht, was sie heute ist. Ob einem das Format heute noch gefällt kann doch jeder selbst entscheiden. Es gibt und wird immer wieder neue, kleine, alternative Ansätze geben, die versuchen, den rheinischen Karneval vor der Ballamannisierung zu retten. Ich z.B. gebe den Wirtshaussitzungen eine ganz grosse Zukunft! Die werden sich durch mehrere Veranstalter ausbreiten und vor allem dem Künstlernachwuchs ne Chance geben, anderes als die Castings des offiziellen Karnevals
-
Wie vielleicht von einigen festgestellt wurde, ist das Konzert von ZASS am 21.11. in der Ubierschänke ausgefallen. Der Drummer ist erkrankt an dem z.Zt. sehr bekannten Grippevirus. Leider erfuhr ich dies selber erst am Samstagnachmittag. Der Band und der Ubierschänkenmannschaft tut es wirklich sehr leid. Ein neuer Termin für das Konzert von ZASS ist angesetzt auf den Samstag, den 5.12. 20.00 Uhr in der Ubierschänke.
-
@Ernas Sohn Grundsätzlich stimme ich Dir zu, dass es schade ist, das der Charme des Beginns, durch die steigende Professionalität, verloren geht. Aber der Sinn von Loss mer singe war und ist der das Kölsche Liedgut vor dem Aussterben zu bewahren und eine Alternative zu Ballermann Veranstaltungen im Karneval zu bieten. Dies ist immer noch der Fall. Und das es sich zu einer so professionellen Geschichte entwickelt hat, spricht doch nur für die Veranstaltung und nicht zu guter Letzt für die Veranstalter (die es ja doch wie wir alle wissen freiwillig also quasi „ehrenamtlich“ machen). Es ist nun mal nicht möglich eine solche, sich immer grösserer Beliebtheit erfreuende, Veranstaltung, in der Küche stattfinden zu lassen. Es gibt ja auch noch genug „kleine“ Locations, die noch das Küchenfeeling aufkommen lassen. 🙂 Ich denke da nur an das Lapi zum Beispiel. Und was genau jetzt professioneller am Gaffel ist, als an der Clouth Kantine, ist mir nicht ganz klar. Und solange sich nichts am Eintrittspreis ändert, gibt es nicht wirklich einen Grund was dagegen zu sagen. Gut der Blick auf die Bühne ist nicht von allen Plätzen gleich gut, aber ansonsten steigert sich das Gaffelteam von Mal zu Mal. In diesem Sinne noch einen schönen Sonntag und ich freu mich das es bald wieder los geht. Nico
-
@ Ernas Sohn: Kommerzielle Gründe für den Umzug von den Clouth Werken ins Gaffel am Dom? Ist das eine Vermutung von Dir oder basiert dies auf Fakten? Eigentlich erstmal nebensächlich, denn Dein Vergleich mit dem Buch/Film „die Welle“ ist in meinen Augen eine Beleidigung für das ganze Team und auch für die Mitsänger bei den Veranstaltungen! Oder handelt es sich für Dich bei Loss mer singe um eine Herrschaftsform mit diktatorischen Ansätzen und die „Jünger“ also die Mitsänger laufen willenlos hinter? Für mich ist Loss mer singe ein kulturelles Angebot, durch das ich mich der Ballermanisierung des Karnevals entziehen kann. Sicherlich werden auch hier Lieder gespielt die mir nicht gefallen, ja und? Dann singe ich halt mal nicht mit, deswegen wurde ich aber noch nie ausgegrenzt bzw. irgendwelchen Restriktionen ausgesetzt. Gleiches gilt für Kneipen in die ich nicht reingehe weil sie mir nicht gefallen. Wenn es Dich jedoch wirklich an „die Welle“ erinnert, dann führe ich den Gedanken mal fort und frage mich, warum die „Eetste Reih“, zu der Du ja gehörst, sich „identitätsstiftende“ T-Shirts hat drucken lassen… Versteh mich bitte nicht falsch, es geht mir nicht darum das Du hier hier nicht Deine Wünsche oder Kritik äusserst, aber sachlich, konstruktiv und angemessen sollte sie sein. PS: Leerzeilen unter dem Text erhöhen nicht die Übersicht im Stammtisch
-
@Kölsche Jeck Das ist zum Teil faktisch zwar alles richtig,obwohl die Kantine steht noch. Aber was ich damit sagen möchte wie aus einer kleinen Küchenrunde eine solche für mich etwas unüberschaubare und mittlerweile recht professionelle Geschichte wird ist schon ein wenig erschreckend. Oder nicht? Ich zähl mich zwar zu einer recht aufgeschlossenen Person aber geht dadurch mittelfristig die Persölichkeit einer solchen Geschichte nicht verloren und ergeben wir uns nicht dem Schicksal des Kommerz. Ein wenig Angst macht es mir schon und so gebe ich der ganzen Geschicht noch maximal 5 Jahre dann ist sie so vermarktet das man sich neue Ufer suchen muss und sie wie alle anderen Veranstaltungen eine von vielen ist. Schade aber offensichtlich nicht zu ändern und aufzuhalten. Die Grundidee halte ich trotzdem immer noch für das beste was in den letzten 30 Jahren im Karneval passiert ist und ich möchte auf keine Sekunde bis zum heutigen Tag verzichten! Vielen Dank dafür!!
-
@Andrea Erstmal vielen Dank für die Info. Ein bischen muss ich Ernas Sohn Recht geben, der Charme der Anfangszeit von LMS ist vorbei. Dafür gibt es einige Gründe und es ist sicherlich nicht einfach, den Balanceakt zwischen steigender Nachfrage und Bewährtem hinzukriegen. Aber müssen Doppeltermine und Riesenbrauhäuser wirklich sein? Aufgefallen ist mir die Entwicklung auch beim letzten Bringskonzert in der Kulturkirche. Unabhängig von der unglücklichen Kartenausgabe entwickelt sich diese Veranstaltung jedes mal mehr zu einem „normalen“ Konzert von Brings, der Mitsingcharakter rückt immer mehr in den Hintergrund- Schade! Positives Gegenbeispiel war die Veranstaltung mit den Bläck Fööss im Domforum. Mal sehen, wie sich alles weiterentwickelt – aber manchmal kann ein Schritt zurück auch ein Schritt nach vorne sein.
-
@ Monika Die Liste ist für Köln (deshalb erscheint Bonn nicht mehr darin) und wie Du in unserer Tourplanung sehen kannst, gibt es weitere Doppeltermine, sonst würden wir nicht so viele Kneipen besuchen können. Da teilen wir uns halt auf… Ich hoffe, ich konnte Dir nun ausreichend helfen! A.
-
So weit ich mich erinnern kann, hiess es doch schon im Feb 2009, dass dies die letzte Veranstaltung dort ist. War nicht sogar von Abriss die Rede? Gaffel ist nunmal einer der Hauptsponsoren. Finde mal eine andere Location, die ausreichend gross ist, und gewillt ist, das eigene Karnevals(vor-)programm für die LMS-Gemeinde hinten anzustellen. Übrigens: Den Soundtest hat das Gaffel gestern Abend beim Familich-Konzert mit absoluter Bravour gemeistert! Ein KLASSE-Abend, umso ratloser bin ich, warum das am 11.11. nicht funktioniert hat. Später mehr zu gestern.
-
Setzt sich der Kommerz jetzt durch????? Oder warum ist die lieb gewonnene Party in den Clouth Werken jetzt im Gaffel am Dom. Sicherlich gibt es aufgrund der sehr gross gewordenen LMS Jünger Gemeinde ein Kapazitäten Problem aber mir klingt es noch in den Ohren „“NEIN WIR WOLLEN NICHT ZU GROSS WERDEN““ als ich damals schon sagte (es mag 3 Jahre her sein) irgentwann landet ihr in der Arena. Was damals mehr scherzhaft gemeint war scheint sich langsam aber sicher zu bewahrheiten. Der nächste Schritt ist damit aufjedenfall gemacht. Mit ein wenig Wehmut schaue ich jetzt schon zurück auch wenn ich erst ab dem zweiten Jahr dabei war und ein wenig erinnert es mich an das Buch und den Film die Welle man scheint es nicht mehr steuern und aufhalten zu können den die Nachfrage bestimmt den …………!! Schönen Sonntag!
-
@ Andrea Im übrigen existiert ja jetzt kein Bonner Termin mehr in eurer Liste, alles irgendwie komisch.
-
@Andrea Dann sag doch bitte mal, wer am 21.01.10 in Bonn im Stiefel ist, wenn gleichzeitig die Kneipentour im Rather Hof in Rath stattfindet. Ich komme mir ein bischen verarscht vor.
-
@ Monika Keine Sorge, es handelt sich bei dem Termin in Bonn um Original LMS! @ Daniel Wir haben dem HELLERS nicht den Rücken gekehrt, wir müssen nur mal ein wenig variieren, da auch neue Lokations eine Chance bekommen müssen… Viel Spass bei der diesjährigen Tour!
-
Den Bonner Termin fürs Einsingen kann ich nicht finden. Ich habe gestern im Stiefel in Bonn Karten für das Einsingen am 21.1.10 gekauft, pro Karte 4,00€. Mir wurde mehrfach versichert, dass es das Original- Loss mer singe-Einsingen sei, die gleiche Veranstaltung wie im Vorjahr. Jetzt sehe ich auf der Terminliste für den 21.01.10 einen Termin in Köln-Rath. Könnt Ihr mir da bitte mal helfen? Seid Ihr nun am 21.01.10 im Stiefel oder nicht, bzw. wann ist die Bonner Veranstaltung und wo und mit wem? Wäre dankbar um eine kurzfristige Antwort, da ich die Karten gegebenenfalls zurück bringen werde. Danke.
-
Neue Termine: Zu meiner absoluten Freude muss ich Feststellen, das man das Hellers endlich aufgegeben hat. Die katastrophalen Zustände in den letzten Jahren in diesem Laden waren ja teilweise schon Menschenverachtend seitens der Besitzer des Hellers. Ganz besonders muss man dort die Toilettensituation erwähnen. Ich hoffe das die Besitzer irgendwann mal mit einer saftigen Geldstrafe geahndet werden. Gut das man dieser Location den Rücken gekehrt hat.
-
Liebe LMS-Gemeinde, wer hat noch zwei Karten für den 12.12. übrig? Wir würden uns sehr darüber freuen! 01794515285
-
@ Schäle Schäng ich gebe mich geschlagen. Das war NOH-Kölsch. Ich war vorher doch em goldne Kappes. Ich spreche immer nur NOH-Kölsch. Nüchtern bin ich mir bewusster…;-)
-
@ Mattes Dat is nit Kölsch, dat is NOH Kölsch… Un zwar noh 5 bes 6 Kölsch… :o)
-
@ Schäle Schäng …ääh wohl ist dat kölsch! Du hast das doch noch Korrektur gelesen. Was wir Beide übersehen haben ist das Müffele. Ausserdem haben wir vereinbart uns NICHT an die Konventionen der Kölschakademie zu halten. Jetzt machst Du aber Dinger. Nur weil in der Südstadt anders jeschwaad wed, musste den Neustadt-Nord-Städtern im Nachhinein keinen Strick drehen. Ich bütz Dich nie widder, wenn Du das nicht zurück nimmst… Englisch habe ich in den USA auch mit try and error gelernt. Passt schon…;-) Leeven Jrooss Mattes
-
Ich suche nch ein einsames Kärtchen für das Weihnachtssingen am 12.12. Hat nicht jemand eine Karte übrig?
-
Mensch Mattes. Inhaltlich ja nicht falsch. Aber die Form… Lass es mich klar sagen: Das ist kein Kölsch, was Du da schreibst.
-
Bisschen Werbung in eigener Sache..(ich hoffe, es ist erlaubt) +++ Ubierschänke +++ Samstag, 21.11.2009 +++ „Zass“ +++ DIE KölschRockBand mit neuem Album „Stään Blieve“ +++ ab 21.00 Uhr +++ Eintritt Frei +++
-
em golden Kappes….Rievkooche am esse….evver uch om schwaade…erst später mööhte he mi a verzäll, dat he im Vorstand des Festkomitee Kölner Karneval ist. Netter Typ. Bitte keine Vorbehalte mehr gegenüber denen. Die sind schon Karneval 2011 am planen und dies alles ehrenamtlich! Ab Aschernittwoch wird die Planung für 2012 begonnen. Zum Vergleich zu den Karnevalshochburgen über die es sich zu sprechen lohnt….äähem: Tribühnenplätze Bonn: 600 Tribühnenplätze Köln: 16.000 Und das will alles organisiert und bezahlt sein! Die müssen Geld rein kriegen. Die Stadt Köln nimmt für die Reinigung nach dem Rosenmontagszug eine fast 6stellige Summe. Ich habe nach dem Jeschwaad auf jeden Fall allerhöchsten Respekt vor denen ihrer ehrenamtlich erbrachten organisatorischen Leistung!!! Mattes P.S.: Klar kennt er Lossmersinge
-
Hallo Ihr Lieben, Das SCHLÜTERs Braunsfeld ist jetzt bzgl. des Weinachts-Singens auch ausverkauft in Neu-Ehrenfeld haben wir noch 20 Karten. Dort ist täglich ab 16.30h geöffnet. Mit weihnachtlichem und leisem Alaaf, Martin
-
Mein Eindruck von der Castingveranstaltung. Ich fand die Bands/Künstler alle gut!! Jede/r in ihrem/seinem Format.. daher auch nicht unbedingt vergleichbar. Die Mettbrötchen waren weitaus besser als die Käsebrötchen. Der Sound war grottenschlecht. Vorne an der Bühne ging es.. allerdings wurde dort mit Ellbogen und anderen Gegenständen so um Platz gekämpft, dass ich mich mehr nach hinten „verziehen“ musste und da war akustisch nichts mehr geniesbar. Ich bin mir auch recht sicher, dass die Bands auf ner „normalen“ Kneipenbühne ihr Ding gut machen werden.. ich geb mir jedenfalls Mühe, das auch mal zu beweisen. 🙂
-
Weihnachtssingen am 12.12. – Nur noch RESTkarten !!! Beeilung: es gibt nur noch wenige Karten für das „Loss mer kölsche Chressdaachs- un Winterleeder singe“ am 12.12. imSchlüters Weidenpesch. Status am 15.11. um 15:50 Uhr – noch 20 Karten im Schlüters Eichendorff (Ehrenfeld) und 10 Karten im Schlüters Braunsfeld
-
Leider muss ich mich der Kritik von Ernas‘ Sohn anschliessen. Wobei ich denke, dass die Brötchen auch nicht besser geschmeckt hätten, wenn sie n i c h t geräuchert gewesen wären…;O) Das Käsebrötchen hat mich schon ein wenig an Kaugummi erinnert, aber vielleicht waren die Mettbrötchen ja besser?!? Leider waren die Brötchen gestern aber (zeitweise) nur das kleinere Übel. Teilweise grottenschlechter Sound, den Inhalt so mancher Texte hätte man besser auch nicht gelesen (völlig hirnloser Blödsinn) und das so viel gelobte „Rattattatat“ von Junta Colonia war wesentlich besser von dem kleinen Emil gesungen, als von dem eigentlichen Frontman!!! Das letzte Jahr war es so, dass ich vor lauter qualitativ guten Beiträgen das Problem hatte, dass ich mich kaum entscheiden konnte, w e n ich denn nun am besten fand. Diesmal hatte ich das umgekehrte Problem. Wäre die hervorragende Band „Narrenrock“ nicht noch aufgetreten, hätte ich keine zwei Bands auf meinen Zettel schreiben können (und da war i c h nicht die Einzige)!!! Eine Alice Esser ist sicher qualitativ gut, aber meiner Meinung nach zu schwere Kost für grössere Bühnen. Trotzdem ein Dankeschön für Eure Mühen, den Nachwuchs zu fördern. Das finde ich nach wie vor sehr lobenswert und wichtig! Sicherlich ist es auch schwer eine gute Auswahl zu treffen, wenn man keine der Bands live gesehen hat. Ein extra Dankeschön auch an den lieben Markus, hast mal wieder echt eine super Mucke aufgelegt! Beim „Talentförderwettbewerb für kölsche DJ’s“ hättest Du meine Stimme für den ersten Preis!!!
-
Live „“(C)Kasting““ ODER: Herr „Salomon“ war auch dabei!! Denn anders konnte man die Vielzahl an glücklichen Menschen beim gestrigen Casting nicht erklären. Mit viel Fingerspitzengefühl wurden fast alle Teilnehmer im Urteil der Jury mitberücksichtig und ein wenig hatte ich auch das Gefühl das wer die meisten Fans mitgebracht hatte war auch bei den Gewinnern. Ob eine Gruppe oder Künstler wirklich Sitzung beziehungsweise Karnevals kompatibel ist mag ich ein wenig bezweifeln,lasse mich aber gerne überzeugen. Was aber immer wieder schön ist wie aus kleinen Gruppen ein riesiger Kreis wird und alle nur noch eins wollen „“SINGEN““!! Liegt wohl auch am DJ (:-)) Vorsicht Kritik: Was mir gar nicht gefallen hat geradezu gestunken ist das rauchen zwischen Mett und Käse den auch ich als Raucher gehe nach draussen. Das solltet auch Ihr machen solange noch Lebensmittel verkauft werden. „“DANKE““
Schreibe einen Kommentar