Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@ Tröötche an dr Fott & ERNAS SOHN
Wie sang dereinst doch John Lennon so schön:
„…GIVE PEACE A CHANCE…“
oder, falls Ihr auch d a s nicht versteht:
„…Jevv‘ dem Fredde ene Schangs…“ ;o) -
Wer macht denn hier den Oberlehrer, der sich sogar an Zeit- und Datumsangaben stört, die nun wirklich nicht wesentlich sind?
-
@Tröötche!
Ist in Ordnung Herr Oberlehrer!, oder doch Frau Oberlehrer?
Mir so einen Link zu schicken ist unterste Schublade, aber ich beende das hiermit!
Auch weil man mich kennt ich aber nicht weiß wer hinter dir steckt! -
@ERNAS SOHN:
„Anregungen“ hört sich gut an. Aber leider sind Sätze wie „Aber das jetzt die Berichte einen Monat vorher geschrieben werden geht gar nicht!“ keine Anregung, sondern ein „Anranzen“.
-
@Tröötche
Es zwingt dich keiner sie zu lesen!
Ausserdem ist der Stammtisch für Anregungen und Kommentare!
Deine Bemerkungen sind völlig überflüssig! ;-( -
Siehste, Ernas Sohn, genau solche Einträge meinte ich: entbehrlich und nervig.
-
Hallo @Admins!
Was mich letztes Jahr schon gestört hat ist die falsche Zeit der Einträge! Sommerzeit?? ;-(
Aber das jetzt die Berichte einen Monat vorher geschrieben werden geht gar nicht!
Siehe Bericht vom Karten Verkauf 2.11.2010 ;-( -
Hallo !
Sende bitte eine Mail an die die Absende – Adresse der Bestätigungsmail mit Deinem Namen und Deiner Adresse….
-
Hallo Admins von LMS,
habe eine Bestätigung meiner Bestellung erhalten, aber:
1. habe ich die Bestellung erst gegen 19:37h abgesendet.
2. Einige Fehlermeldungen von wegen mysql
3. Aber trotzdem eine Zusage auf Euer HP bekommen
4. Die Bestätigung ist erst 19:58 in meinem Email-Account angekommen
5. Keine Bestell-Nr. in der Email angegeben.Müßt Ihr jetzt wegen technischer Probleme die Sitzung zwei mal machen…;-)?
Gruß
Matthias -
@Capitän
ach der Markus Versprecher!
Sorry aber ich war und bin sehr gerne beschäftigt!GLG 😉
-
@Ernas Sohn:
Stefan F. Da ich wie Du siehst so viele
Namensvettern habe, dachte ich eigentlich,
dass Dir mein Pseudo was sagen würde.
Ein kleiner Tisch direkt am Fenster im Gaffel ca. 1 1/2 Stunden vor Beginn …Die LMS Allstars sind die hoffnungsvollen
Talente, die für Musik sorgen mussten, nachdem Wolfgang & Co nach einer grandiosen Darbietung das Handtuch geworfen haben. Aber vielleicht warst Du da ja zu beschäftigt 😉 -
@Captain
Wer sind die LMS Allstars?
Und für die korrekte Übersetzung find ich schon jemanden!
Übrigens welcher Stefan?? Z? K? P?U? T?
Ich kenne soviele! 😉
-
@Ernas Sohn:
Du hast den Job als Songschreiber für die LMS Allstars! Musst nur noch was am kölschen Dialekt feilen… 😉Gruß,
Stefan -
Ich hab gehört, es gibt am 14.12. ein „Loss mer singe“-Weihnachtssingen auf dem Weihnachtsmarkt Altermarkt!?! Stimmt das? Wann? Wie? Wo genau?
-
Hab Geduld! Fotos gibt es in Kürze auch auf http://www.defamilich.de, die Termine für die baldigen Weihnachtskonzerte und die Ostermann-Revues in 2011 natürlich auch.
-
@Kölsche Jeck!
Wann sind die Fotos online?
Auf eurer HP!Gruß 😉
-
Hat gerockt gestern…. ;o
Auch das ahnungslose Laufpublikum war recht angetan und hat, so wie ich das beobachten konnte, fast bis zum Schluß metjesunge. Der Trööte-Girl-Shuttle mit den abgegessenen Haxenteller, die die Schunkelgemeinde immer wieder durchbrechen wollten, hatten manchmal so ihre liebe Mühe. Apropos Mühe, die Texthefte waren (wie) aus dem letzten Jahr liebevoll illustriert. Zum Lied „Durch Dick und dünn“ wäre mir im übrigen mit aktuellem Bezug jedoch eher das Geißbock-Wappen eingefallen. So – Schluss mem Dress schwade.
Bis Sonntag bei der Ralley….. Man sieht sich -
selbsverständlich muß der Stammtisch bleiben.
Ein Klasse Abend mit de Familich und einen klassen und äußerst sympatischen Ernas Sohn!!!…und überhaupt Allen.@Franz Kremer
Ziehe nicht über die Ü60er her. Die haben für die Kulturrevolution gekämpft, sie waren dabei.
Ich würde viel für Woodstock-Live und Hippy-Kultur geben!!!! Leider bin ich erst 39…ähem -
DER SPIEGEL ist (war) das Sturmgeschütz der Demokratie,
Erna´s Sohn ist das Sturmgeschütz der LMS-Bewegung!!
Weiter so Achim, und wenn wir die Bayern wegpusten, ist eh dreimal geschmeidiger, als Buletten-Karneval mit ehemaligen Bonner Bundes-Beamten Ü 60….:-) -
@An Alle!
Wie schließen des Stammtisches??
Er lebt, und das ist auch gut so……!
(geklautes Zitat)! 😉
Frei nach dem Motto: Mir lassen uns dat schwade nit verbieten………
-
Der Stammtisch muss bleiben. Wo sonst sollte man diese teilweise amüsanten Diskussionen der zahlreichen hier postenden Karnevalsbeamten verfolgen.
Übrigends: Berlin fand ich sehr schön, wenn nur nicht der Päädswäch wäre.
-
@ Tröötche an dr Fott:
Jetzt stellen wir uns mal ganz dumm: Für was ist dieser Stammtisch?Um nach Terminen zu fragen?
Nee, dazu muß man nur lesen können.
Um jemanden wieder zu finden?
Nee, dazu gibt es eine eigene Rubrik.
Um Karten zu tauschen?
Nee, dazu gibt es eine eigene Rubrik.
Am Stammtisch trinkt man sich einen, zwei oder drei Kölsch und is dress am schwaade.
Hier gibt es kein Kölsch, deswegen kann dieser Stammtisch geschlossen werden. Du hast sooo Recht! -
Natürlich gibt’s Meinungsfreiheit. Die steht Ernas Sohn zu.
Aber auch denjenigen, die seine Meinung manchmal als entbehrlich einschätzen.
Und manchmal … ganz ehrlich … ja … entbehrlich bis nervig …
-
@ Arme Erna, hallo Sohn
1.Hast Du schon mal was von dem Spruch „Jeck, loss Jeck elans“ gehört?
2.Der LMS-Stammtisch ist eine Demokratie,
da darf jeder seine Meinung schreiben.3. Ernas‘ Sohn hat völlig recht!!!
Ich fahre deswegen (aus den von ihm genannten Gründen bis auf Nr.3)dieses Jahr auch nicht nach Berlin.Mach ens janz hööösch, et es doch Weihnachtszick!!!
@Mattes
Bist Du jetzt Gründer der Initiative „PRO ACHIM“? Dann trete ich dieser bei! ;O) -
@ Arme Erna, hallo Sohn:
Ernas Sohn darf das! Er ist der Aktivste ever!
Er besucht mehr Veranstaltungen in einer Session als irgendein LMS-Team-Mitglied. Er ist mein Chef, Chef der „eetse Reih“!
Er war schon mehrmals in Berlin und kennt beide Locations dort. Atmosphäre und Preise: Wenn sich einer ein Urteil erlauben kann, dann ist es Ernas Sohn! Und das dritte Argument ist witzig gemeint. Zumindest hat der FC (noch) kein Montagsspiel…;-)
PRO Achim!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! -
Bei aller Liebe, wen interessiert Dein permanentes, neurotisches Geplänkel? Ich denke mal, die Berliner Freunde „Kölscher Tön“ können getrost auf Deine Anwesenheit verzichten. Ich wundere mich zunehmend über die Geduld der Comunity hinsichtlich der Tatsache, dass Du Dich scheinbar berufen fühlst, überall Deinen Senf dazugeben zu müssen…
-
DREI GRÜNDE DIE IN DIESER SESSION GEGEN
BERLIN SPRECHEN!!
1.DIE LOKALITÄT!
2.DIE VÖLLIG ÜBERZOGENEN PREISE! ;-(
3.DER FC SPIELT GEGEN BAYERN
-
Hallo LMS-Protagonisten !
Frage: Gibt es die Karten für die beste Karnevalsparty der Stadt am K-Freitag 2011 wieder bei den verschiedenen Mitsingveranstaltungen oder hat man einen besseren Weg gefunden ?
-
A simple man im Sinne von
Lynyrd Skynyrd – Simple Man: -
Leeven Mattes,
sorge dich nicht! Wir machen die Alteburg einfach größer! Extra für dich und alle, die jetzt schon Angst haben, da nicht rein zu kommen. Und für die Hosentasche gibts den Flyer wie jedes Jahr… Vill Jröß un Jemüs -
@Mattes! Ein bisschen verstehe ich dich obwohl ich sagen muß das die Übersicht sehr übersichtlich ist alle Fragen werden dort beantwortet. Gut die Logistik bei der Planung wann, wo und warum kan LMS nicht übernehmen aber das können wir doch am Mittwoch ein wenig organisieren wenn wir uns so hoffe ich jedenfalls im Gaffel treffen!
Bis dahin eine schöne Zeit!
-
Matthias!
Für Dich gibt es bestimmt bald das Seniorensingen. Jeden 3. Mittwoch im Monat um 15 Uhr. Immer am gleichen Ort. Das ist simpel. Das schaffst Du. -
Hallo LMS-Team,
habt Ihr denn so wenig Vertrauen in die Treue Euer Fans??
Die Alteburg ist für das Jubiläumseinsingen drei mal zu klein. Gaffel am Dom wäre angebracht.
Das wird dieses Jahr ohne Ende Stress, überhaupt in eine Veranstaltung hinein zu kommen. Überall Karten. Ich will in mehrere Kneipen die parallel Karten ausgeben.
Ich hätte gerne eine Terminkarte für die Hosentasche ohne die externen Veranstaltungen, weil ich den Überblick verliere (Stichwort GLOBALISIERUNG von LMS). Man brauch ja bald ein Studium – ähnlich Facebook od. Xing – um bei Euch zurecht zu kommen. Ausgabe an verschiedenen Terminen, verschiedenen Zeiten; verschiedene Einlasszeiten; Raucher/Nichtraucher/rauchen nur vorne oder vielleicht rauchts auch hinten…….mit und ohne Kinderbetreuung/feministische Veranstaltung/ Brauchts ein Reisebüro, oder schaffe ich das allein? Gibts dort Gaffel, Reisdorf, Früh oder doch nur Dom, kommt ne Band vorbei? Wer moderiert? Wer macht den DJ? Wirds voll, oder komme ich auch ohne Karte rein? In welcher Kneipe treffe ich Leute, die ich gar nicht treffen will…
Sehr komplex das Ganze.
Hey, I’m a simple man…;-)
Och, wat wor dat fröher schön doch in Colonia
Gruß
Matthias -
Vielen Dank für die vielen Termine 🙂
Ich hoffe, ich kann für das Jubiläumseinsingen, die Sitzung, die Party und wenigstens eine Einsingkneipe Karten erstehen.
Das wird bestimmt wieder schön 🙂Maat et jot!
Andreas -
Hallo
habe gerade mit freude die neue Tour studiert. Habt ihr die „Marie“ vergessen oder ist es eine fehlinfo auf der Homepage der Marie das am 4.2.11 LMS dort statt findet. Ich fänd es sehr schade wenn es so wäre.
Grüsse -
eeeeeeeeeeeeendlich,
das warten hat ein ende.die termine sind endlich da. ein paar bisher unbekannte kneipennamen sind dabei. vermisst habe ich bisher keine meiner bevorzugten lokalitäten.
und das hellers ist auch wieder dabei. und das als einziger freitagstermin vor der berlinpause (aber zumindest mit karten).
bei den doppelveranstaltungen auch ein neues konzept: tlw. in unmittelbarer nähe. wird bestimmt sehr witzig.sieht nach einem unheimlich vollen programm aus, einmal sogar drei termine an einem tag!!!
ich hoffe und wünsche euch allen ein gutes durchhaltevermögen. und DANKE für die mühen.
wird zeit, dass es losgeht. -
Hallo Ihr Lieben,
hab mir gestern etwas verwundert die Augen gerieben.
„Loss mer singe – op Jöck“ stand da geschrieben mit De Familich im Hotel Durst in Frechen.
Außer dem Konzertplakat und den liebevoll gestalteten Textheften hat nix an Euch erinnert. Kein Mottoplakat, keine einzige Nase von Eurem Team, nix von dem was sonst noch zusätzlich eine Loss mer singe -Veranstaltung ausmacht.
Ist das Euer Konzept für die „op Jöck“-Tour?
Das Konzert war trotzdem kein Deut schlechter, mer han Spass jehatt un metjesunge, dafür ist De Familich ja schließlich eine Bank!
Nur – ich denke weder „De Familich“ noch „Loss mer singe“ haben so einen Etikettenschwindel nötig.Ne schöne Jrooss
Kölsche Jeck
-
Ist Facebook euer neues Organ?? 🙂
Da habe ich die Termine jetzt gesehen!,und mir natürlich kopiert! 😉
Ist Jubeltour das neue Motto? 🙁
-
@Ernas Sohn:
Et kütt, wie (und wenn) et kütt.
Un et hätt noch immer jot jejange. 🙂 -
Ich gebe auf 🙁 ,und frage einfach nicht mehr wann es die Tourdaten gibt dann plane ich halt nicht! peehh, Oder auf die Idee wie das Motto der neuen Session lautet nee, kein Interesse.
Maat doch waat ihr wuult!
Schmolle ich eben weiter!!
🙁
-
Do kann isch nix mih zo saare. Herrlisch!
-
Hallo Ihr Beiden,
das macht doch die ganze Sache aus! Viele Meinungen, viele unterschiedliche Richtungen – macht einfach Spass zu diskutieren, zu fachsimpeln und zu tippen! Ich denke, es werden schöne Lieder dabei sein! Und wie jedes Jahr werden wir meckern, uns freuen , und schön mitsingen! Ich freu mich drauf! LG an alle Mitsänger und -sängerinnen ! Die Mischung macht es aus! -
Hallo Zusammen,
für die ausverkaufte Brings Weihnachtsschow am Samstag, 27.11., 20 h habe ich noch 2 Top-Karten. Reihe 9 Platz 9 und 10.
Ich kann leider nicht selbst hingehen.Karte kostet 40 Euro und ich würde sie gerne zusammen abgeben.
0178-7187678
-
@Sackjeseech
Stimmt, “He jebohre” hat nur eine Refrainzeile. Die kommt aber immerhin mehrfach vor 😉Weißt du noch wie viele Refrainzeile „Halleluja“ hat?
Ok, ist auch nur Dritter geworden 😉Leider weiß ich nicht mehr, welche Lieder der Wanderer auf CD sind und damit für die Auswahl in Frage kämen. Vielleicht haben sie auch noch eines mit mehr Text.
Außerdem versuche ich spätestens ab dem 5. Abend bei guten Liedern die Strophen mitzusingen 🙂Mach et jot!
Andreas -
@Markus Oster:
Jung, bes mer nit kott. Ävver et heiß doch „Loss mer singe“ un nit „Loss mer hüüre“. Dat dat e wunderschön Leed es, do stemme ich dir jo zo. Ävver deiht mer dä Junge domet ne Jefalle, wenn keiner metsinge kann un alles anfängk ze quatsche – ich weiß et nit. -
@Sackjeseech
Hallo,
ok, ich gebe zu, dass es sicherlich ein Titel ist, der nicht das Lokal in Stimmung versetzt, wie ein Lied von den Höhner! Es ist dahingehend anspruchsvoller, da es keinen Refrain enthält, den man mitschmettern kann. Ich denke aber, dass dies auch nicht die Voraussetzung aller Lieder sein muss. Ok, vielleicht habe ich dahingehend LOSS MER SINGE falsch verstanden. Obwohl, ich brauche nicht unbedingt einen Text, der auf einen Refrain aufbaut. Klar ist jedoch, dass solche Songs keine Aussicht auf die ersten Plätze haben. Aber nach meiner Meinung, wäre es trotzdem ein passender Song! Ist aber wie schon gesagt – nur meine Meinung!
Es ist immer wieder spannend, wenn dann die offiziellen Hitliste erscheint – bin mal gespannt, wieviele meiner Tipps mit dabei sind. Spannend wird ja auch die Frage, ob BRINGS „Wir wollen niemals auseinandergehen“ mit dabei ist. Da werden bestimmt unterschiedliche Sichtweisen eine Rolle spielen. Zum einen das Jubiläum von BRINGS im nächsten Jahr – da passt der Song! Zum anderen der Song selber – der geht ja irgendwie mehr in Richtung Mallorca….
Ich denke aber, dass zumindestens RÄÄÄNNNN ein sehr schöner Ersatz ist!
LG an ALLE
Markus -
@ Markus Oster & Andreas(saerdnA)
So schön das neue Wanderer-Lied auch sein mag: der Refrain besteht aus genau einer Zeile – was genau soll man da mitsingen?!? -
@Andreas
Ich glaube(ist natürlich nur meine Meinung!), dass die Wanderer in diesem Jahr mit Hej jebohre eine riesen Chanche haben werden in die Hitliste reinzukommen! Was gibt es dieses Jahr viele schöne ruhige Titel….Mit dem Titel hätten die Wanderer auch die Möglichkeit mal weiter vorne zu landen…..ABER, WIR WERDEN ES SEHEN!
VG -
Schön klingk dat Halleluja, …
besonders, wenn es die Wanderer singen 🙂Ich war gestern schon mit sehr hohen Erwartungen in das LMS-Livekonzert mit den Wanderern und den Labbese gegangen, aber die wurden auch noch übertroffen. Die Wanderer hatte ich zuletzt vor 2 Jahren (auch im Lapi im Rahmen von LMS gehört) und fand sie auch damals toll.
Ihr Gesang ist einfach sensationell.
Hoffentlich kommt wenigstens eines (von mir aus auch alle) ihrer Lieder in die nächste LMS-Einsingauswahl! Selbst wenn das LMS-Kneipenpublikum stimmlich etwas Schwierigkeiten haben sollte, das darf man ihm eigentlich nicht vorenthalten 😉
Ich höre jetzt mal auf mit dem Schwärmen, sonst bekomme ich nächstes Jahr beim hoffentlich nächsten Konzert mit den Wanderern keine Eintrittskarte mehr vor lauter Andrang.Danach war es natürlich schwer für die Labbese, aber auch sie verbreiteten sehr gute Stimmung mit vielen schönen Liedern. Was die Wanderer nicht an Instrumenten brauchten kam bei den Labbesen dafür umso mehr zum Einsatz. Wahnsinn, was die alles spielen können.
Also, ich war ganz begeistert 🙂
Vielen Dank den Künstlern, dem LMS-Team und allen, die sonst noch zu dem schönen Abend beigetragen haben.
Andreas -
Hallo Ihr lieben von LMS!
Ich habe gestern ein sehr schönes Lied über die Fööss gehört. Hört/Schaut mal rein:
http://www.karnevalvideo.com/mer-stonn-op-de-foeoess-koelsche-all-stars/ ;o) andrea
-
Jippie !
Bin dabei !!! -
Liebe Admins!
Flöööööt……………
wenn wir jetzt noch einen Link für den Mitsingabend im Gaffel unter „HOME“ finden könnten, wird der Hinweis sogar entdeckt und wir kriegen das Gaffel knuffelig voll.
Nix für ungut.
dä Kölsche Jeck
-
Ah jetzt ja……
Da isser, der Hinweis
unter LMS TERMINE01.12.2010 GAFFEL AM DOM 20 UHR
LETZTES LMS-MITSINGKONZERT IN 2010
MIT DE FAMILICHEINTRITT FREI
-
Ähm…. hab ich eigentlich was verpeilt?
Sollte nicht am 01.12.2010 im GAFFEL AM DOM das diesjährige Jahresabschluß-Mitsingkonzert mit DE FAMILICH stattfinden?
Finde hier auf der Homepage keinen einzigen Hinweis dazu.
Wollt Ihr nicht, daß wir kommen?
fragt sich der Kölsche Jeck -
@Schmierwoosch!
Natürlich,ich hatte es auch in den letzten Zeilen so angekündigt! Nix für ungut 😉
und eine schöne Woche! -
@ernas sohn
Kannste nicht Deine Lyrik demnächst in der Rubrik einstellen, wo sie scheinbar hingehört: „Ich suche Dich“?!? Danke…
-
SCHADE! ;-(
Leider nicht gesehn
die Uhr schlug so Richtung zehn
da musste leider, schon gehnKlar war es mies
so kalt und sehr nass
aber der Weg doch nicht weit
hatt ich gedachtund so warte ich weiter
auf ein Zeichen ein Licht
und schreibe schön weiter
auch ein neues Gedichtnur ab jetzt auf der anderen Rubrik
sonst machen die das im Stammtisch
nicht lange mehr mitMein Pseudo das kennst du
das sagte ich dir
drum meld dich doch
einfach bei mirAls letztes noch hier meine Nummer
du kannst mich rufen
bei Tag und bei Nacht
den zum Klingelton hab ich Rään jetzt gemacht!015777920935 ♥
-
Liebe LMS-Gemeinde,
war das mal wieder ein toller Abend am 11.11. im Gaffel! Harmonisch, locker, nett, stimmgewaltig, sympathisch, freundlich, ein wenig an- und betrunken und vor allem immer lächelnd! EINFACH – KARNEVAL mit NIVEAU! Ein VERDIENST von LOSS MER SINGE! Habt ihr wieder mal super gemacht !!! Schöne LIVE-Auftritte, schöne neue Lieder und vor allem schöne Menschen 🙂 !!! Hach, einfach ein Abend den man erleben sollte. Ich freue mich jetzt schon auf den ersten Absacker am Mittwoch im Lapi…mit den KLÜNGELKÖPP!
Schön das wir uns alle so gut verstonn, denn das läßt den öden Alltag am besten vergessen!
Bis Mittwoch oder oder oder….
Markus Oster (das Kamerakind!) -
Op kölsch oder Hochdeutsch – hier wie da gibt es schöne und schreckliche Lieder.
Nur: Wenn ich zu „Loss mer singe“ gehe, möht ich jään kölsche Musik un kölsche Sproch hüre.
Oder heißt es „Lasst uns singen“?Und bei den hochdeutschen Schlager – Remakes werde ich (manchmal zum Unverständnis der verzückten Damen um mich herum) weiter mein „Das ist keine Karnevalsmusik“ anstimmen. 😉
-
Hallo, liebe Freunde rheinischen Liedgutes,
11ter-im-11ten im Anno Pief war super. Schöne kölsche Musik aus früherer Zeit der Bläck Föös in einem gesunden Mix mit zeitgenössischer Musik der Höhner und Brings in unvermeidlichen Hochdeutsch aber ohne Ballermann und Sampler, dazu prima Publikum. So soll es sein !
-
Hallo zusammen!
Wieso stehen hier noch keine Tour Termine aber auf diversen Kneipen HP wie zum Beispiel Alcazar der Einsingtermin 2011??
Werde es heute abend mal vor Ort überprüfen 😉Schönes Wochenende
-
Hallo Liebe LMSer,
super, super Party. Es hat an nichts gefehlt.
Angenehm gefüllt. Ich glaube man hätte sogar noch 100 Leute mehr reinlassen können. Super DJ(s?). Timing der Liveacts: Klasse! Die Liveacts selbst auch alle Klasse. Papalapap habe ich am Donerstag deutlich besser empfunden als beim Rhingtön-Special. Kölsch kam superprompt – ohne Trillerpfeifen – …Danke, ans „Gaffel-am- Dom-Team! Nur nette Leute im Publikum.Einziges Manko: Es war zu kurz…;-) Nächstes mal bitte bis 3 Uhr.
Viele Grüße
Matthias -
Ein echtes kölsches Karnevalslied mit kölschem Text ist was tolles.
Und natürlich gibt es wunderschöne kölsche Karnevalslieder mit hochdeutschem Text – das ist kein Widerspruch.
Ebenso gibt es wunderschöne Lieder mit kölschem Text, die keinen Bezug zu Karneval haben.
Alles wunderbar!Kritisch wird es aber letztendlich da, wo einfach nur noch ein hochdeutscher Schlager ohne Karnevalsbezug geschrieben oder gar gecovert wird, um ihn dann an Karneval zu vermarkten. Insofern gehe ich davon aus, dass ‚loss mer singe‘ uns von solchen Dingen auch verschont.
‚2 Apfelsinen im Haar‘, ‚Wir wollen niemals auseinander gehn‘ oder ‚Er gehört zu mir‘ brauchen wir uns m.E. nicht anzutun.Auf eine schöne Session! Alaaf!
-
Leev Jecke,
die gestrige Party zum 11.11. hat mir sehr gut gefallen.
Diese schönen alten Lieder und ein paar gute neue Lieder und schöne Liveauftritte haben neben den netten Gästen zu einem sehr schönen Abend geführt.
Ein herrlich Liedauswahl!
(Für mich war es übrigens, wenn ich richtig gezählt habe, meine 100. LossMerSinge-Veranstaltung 🙂 )Vielen Dank an das LossMerSinge-Team und allen, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Zur Liederauswahl zum Einsingen will ich dann hier auch noch etwas schreiben:
Dass ich hochdeutsche Lieder und Cover-Versionen nicht so gut finde, habe ich hier auch schon mal geschrieben.
Das LMS-Team macht sich mit der Liederauswahl nicht nur sehr viel Mühe, sondern ich finde, dass sie auch immer eine sehr gute Auswahl vornehmen!
Dass hochdeutsche Lieder von vielen gemocht werden und so „nur nicht aus Liebe weinen“ und „schenk mir dein Herz“ gewinnen konnten, wird vom LMS-Team auch berücksichtigt, sodass sich auch solche Lieder in der Einsing-Auswahl wiederfinden, auch wenn vermutlich die meisten LMS-Teamer gerne nur kölsche Lieder singen lassen würden.
Auch bezüglich der unbekannteren Gruppen finden sie, meiner Ansicht nach, immer gute Kompromisse. Es gibt immer wieder neue, unbekannte Gruppen. Dafür fehlen schon mal etablierte Gruppen wie die Räuber, wenn deren neuen Lieder nach LMS-Team-Ansicht zu schlecht sind.
Dass Gruppen auch mal mit 2 Liedern in der Auswahl vertreten sind, finde ich auch gut, denn das passiert nur, wenn sie wirklich gut sind.
Warum gibt es nicht mehr Künstlerinnen oder Frauen-Gruppen in der Auswahl? Ich finde, der Misserfolg der Frauen gibt dem LMS-Team recht. (Vermutlich können auch die Rabaue (für mich die karnevalistische Höchststrafe) in manchen Sälen Stimmung machen.)
Also von mir ein klares: weiter so! und vielen Dank!Mat et jot!
Andreas -
Da war sie wieder die eine Chance
und ich habs verbasselt
wahrscheinlich irgend was gefasselt
aber eins hab ich nicht gefragt
weiss nicht ob sie es gesagt
wie heisst du denn können wir uns sehn
können wir zusammen über Spielplätze
dann mal gehn oder nur uns so mal treffen
vielleicht zusammen dann was essen
oder einfach Gedanken tauschen
am Rhein dem Motor der Schiffe lauschen
über dies und das einfach mal quatschen
Jasmin Tee trinken in den Tag versinken
oder nur einfach so mal sein
damit auch du, wie ich, nicht so allein!
Ganz lieben Gruß Achim -
suche noch eine Karte. 0173 5384889
-
Hallo, die Karten sind weg. Das ging ja schnell.
-
was Cat Ballou bei einer Karnevalssitzung zu suchen hat, erschließt sich mir auch nicht. Die spielen feinen Deutsch Pop-Rock. Die kritischen Pfiffe werden bei der Sitzung von LMS natürlich positiv interpretiert werden…
Das riecht mir arg nach Klüngel mit den Sponsoren!
Die Ahoi Brausen wurden vor 2 oder 3 Jahren mit der Begründung abgelehnt, daß sie nicht kölsch sängen.
Mit Kritk an Brings habe ich mich bislang zurückgehalten. Die hochdeutschen Lieder der letzten Sessionen haben mir zu gut gefallen. Aber das jetzige Lied deutet darauf hin, daß wir nächstes Jahr mit so etwas wie „er gehört zu mir“ von M. Rosenberg von Brings „erfreut“ werden. -
Ich möchte auch nochmals dazu anregen nur kölsche Lieder bei der Kneipentour an den Start gehen zu lassen. Jedes Jahr ärgere ich mich wenn ich an Karneval unterwegs bin und in jeder 2. Kneipe nur noch Ballermann Hits laufen. Dabei ist doch Karneval Teil des kölschen Brauchtums und eine der seltenen Gelegenheiten unsere Muttersprache Kölsch zu pflegen. Gerade eine kölsche Institution wie „Loss mer singe“ könnte hier Flagge zeigen!
-
Et jeit doch öm neu kölsche Leedcher, do bruch mer doch keine ahle Schlager. Ävver zum Glöck jit et jo och noch „Rään“ vun Brings. Loss mer hoffe! Dat et heiß ‚Loss mer singe‘ un nit ‚Lasst uns singen‘.
-
Guten Tag,
Brings waren am letzten Samstag mit dem hochdeutschen und „Wir wollen niemals auseinander geh’n“ in der Köln-Arena. Mir schwant übles für die Mitsing-Konzerte ab Januar 2011. Jetzt braucht der typische LMS-Mitsinger wieder kein Kölsch zu lernen. Naja,
Haupsache das überegionale Geschäft für Brings ist gesichert. -
Hallo LMS-Gemeinde,
ich habe mir mal die Ergebnisse der letzten Jahre angeschaut und ich muss meinem Vorschreiber leider RECHT geben!
Wenn man sich so die Platzierungen ansieht, dann haben i.d.R. selten traditionelle Songs gewonnen. Weiterhin fällt auf, dass es auch wenige Beiträge der TRADITIONELLEN des Karnevals gab. Im letzten Jahr war ja mal Marie Luise Nikuta dabei und hatte leider keine wirkliche Chance. Aber wo sind denn Namen wie z. B. Marita Köllner. Ich war gestern in der Arena und ihr Lied vom letzten Jahr (widde widde wit), war mit der absolute Stimmungsbringer. Es wäre doch auch schön, wenn man mal gegen den Trend, auch wirklich gut komponierte und sehr witzige Songs der KÖLSCHE LIEDERMACHER den Weg in die Kneipen finden würden. Ich will damit nicht sagen, dass ich mit der Auswahl in den Jahren bisher unzufrieden war, jedoch hätte ich diesen kleinen Änderunsvorschlag zu machen. Außerdem möchte ich anregen, zugunsten ALLER, nur noch einen Song pro Gruppe/Interpret in die Liste aufzunehmen. Wie seht Ihr das???
LG und macht weiter so!
MArkus Oster -
Der „Nachwuchs“ lebt 😉 !!
Auch wenn man bei Leuten um die Fünfzig
nicht wirklich von Nachwuchs sprechen kann fand ich die gestrige Veranstaltung am Tanzbrunnen sehr gelungen! Eine sehr schöne Mischung aus jung und alt und verschiedenen Musikrichtungen von klassisch Karneval bis hin zum fröhlischen Rockpop! Das auch diesmal kein klassicher Krätzchen Beitrag dabei war liegt wohl eher daran das dieses wohl das schwerste ist was man sich vorstellen kann, den in einer Gesellschaft in der es primär nur noch um den schnellen Erfolg geht ist dies leider schwer zu verkaufen,auch weil zuhören und nachdenken gefragt sind. Ein Lied zu schreiben mit Tschingdarrassabum ist leicht, ein Krätzchen aber ist Kunst!
Trotzdem bin ich guter Hoffnung das auch jenes gelingen wird irgendwann, und freue mich auf eine neue Session! -
Hallo LMS-Gemeinde!
Es scheint ja mal wieder eine geniale MITSING-Saison zu werden. Wenn ich mir die ersten Titel so anhöre, dann gibt es wieder unzählige Gründe zu den Mitsingkonzerte zu kommen.
Nach den ersten gehörten Songs, sind etliche Highligts bereits darunter. Bläck Fööss….Mir han e hätz für Kölle…mit Gänsehaut-Garantie …auch schön das die Klüngelköpp nochmals Stään rausgebracht haben….Reggae mit Ohrwurm-Charakter von den Domstürmer….und die Hit-Garanten BRINGS, Paveier…..hach …ganz einfach …ich freue mich jetzt schon….
Bis zum 11.11.
Markus -
@ Harald
HMPF… Schade, dass das Weihnachtssingen dieses Jahr nicht stattfindet! Aber so ein bisschen verstehen kann ich das schon!Könnt Ihr denn schon sagen, wann die Einlasskarten ausgegeben werden sollen?
und Danke noch mal für gestern im Lapi! war klasse und hat richtig viel Spass gemacht!
Ich wünsche Euch allen ein schönes Wochenende und bis Donnerstag im Lapi
-
Leeven Helmut,
dank für den Tipp! Nu weiß ich den Namen der Gruppe: Tanzgruppe Casino mit ihrer kölschen Rueda! Habt Ihr noch Kontaktdaten zu der Truppe?
Leeven Jroß vom Stina
-
Leev Stina,
auf dieser unserer Homepage findest du alles. Es gibt sogar Suchfunktionen. Alle Casting-Sieger aller Jahre mit Bildern und Berichten unter „Talente gesucht“. -
Hallöchen zusammen,
kann mir einer sagen, wie die Tanzgruppe heißt, die im ersten oder zweiten Casting von LMS aufgetreten ist. Haben auf fetzige Musik fetzig getanzt. Ein Namensteil war „Colonia“. Und hat einer die Kontaktdaten? Gibts die überhaupt noch?
Danke für Eure Hilfe vom
Stina
-
@Ernas Sohn:
Nein, dieses Jahr wird es leider kein Weihnachtssingen im Schlüters geben. Der Grund ist relativ einfach, dafür umso schöner: in der Vorweihnachtszeit wird mehrfach Nachwuchs im „Loss mer singe“-Team erwartet und somit fehlten und fehlen die Kapazitäten, die Veranstaltung vorzubereiten und durchzuführen.
Aber keine Bange: das hat keine Auswirkungen auf die Kneipentour – die wird trotzdem wie gewohnt kreuz und quer (nicht nur) durch Köln führen.
-
Hallo zusammen!
GIBT ES DIESES JAHR EIN WEIHNACHTSSINGEN IM SCHLÜTERS WENN JA WANN? WENN NEIN WARUM?
Ich hatte diese Frage vor kurzem schon einmal gestellt habe aber keine abschliessende Antwort bekommen! Da mich aber einige Leute darauf angesprochen haben bitte ich um Klärung!
Danke 😉 -
So ein Live-Konzert bildet ja auch 😉
Mir als Nicht-Biene-Maja-Gucker sind die Charaktere eigentlich nur aus den Rheinländer-Konzerten bekannt.
Um mich mehr zu bilden habe ich mal bei Wikipedia nachgeschaut.Hier die namentlichen Charaktere zu Biene Maja (laut Wikipedia): Nach Willi habe ich sie den Namen nach sortiert.
Ich hoffe, das heutige Konzert wird nicht zeitlich gesprengt, wenn alle Namen durchgesungen werden 😉Mat et jot!
AndreasMaja (Honigbiene)
Willi (Majas bester Freund, Bienenjunge)
Alexander (Zwergmaus)
Alois (Marienkäferpoet)
Alois Siebenpunkt (Marienkäfer)
Anton (Ameise)
Bommbus (Hummelkind)
Dr. Heinrich (Schnecke)
Flap (Flips Bruder)
Flip (Grashüpfer)
Fräulein Kassandra (Honigbiene, laut Schäng „Geigenlehrerin“ oder „Lehrerin“)
Fräulein Nelly (Grille)
Fridolin (Borkenkäfer)
Fritz (Schmetterling)
Hannibal (Weberknecht)
Hans Christoph (Brummer)
Hedda und Hopper (Arbeiterinnen im Bienenstock)
Helene die Achte (regierende Bienenkönigin)
Hieronymus (Tausendfüßer)
Iffi (Grille)
Jimmy (Glühwürmchen)
Johann (Pferdefliege)
Kurt (Mistkäfer, gibt sich als Rosenkäfer aus)
Max (Regenwurm)
Paul Emsig (Ameise)
Peppi (Rosenkäfer)
Puck (Stubenfliege)
Schimmy (Silberfischchen)
Schnipp (Ohrwurm)
Schnuck (Libelle)
Thekla (Kreuzspinne)
Toff & Zürpel (Drohnen)
Turka (Gehilfin)
Wieland (Borkenkäfer) -
Et woor schön, et woor jod, am Engk e bessje ze koot …
Das sind zwar nicht ganz meine eigenen Worte, sondern die von Wolfgang Niedecken und gestern von Björn Heuser vorgetragen, aber sie passen.Den gestrigen Abend habe ich wieder von Anfang bis zum Ende genossen.
Nachdem uns Björn Heuser schön eingestimmt hat, ging es fast ohne Pause mit alten und neuen Liedern der Rheinländer weiter.
Bei dem neuen Lied „Suland dä Doosch noch do es“, das ich sehr gut fand, habe ich das Gefühl, dass es bei der kommenden Einsingtour gut abschneiden kann und hoffentlich mindestens in der Auswahl ist.
Das war mal ein Lied im Rheinländer-Rhythmus (auch wenn es nicht so eindeutig zu erkennen war wie im Buuredanz der Bläck Fööss). Vor ein paar Jahren hatte ich den Rheinländern nach einem Live-Konzert im Lapidarium mal vorgeschlagen ein Lied im Rheinländer-Rhythmus zu machen. Ob das die Anregung war?
Die alten Lieder kamen natürlich wieder immer gut an 🙂
Man merkte, dass die Band richtig Spaß an dem Auftritt hatte.
Ohne ein paar Zugaben, die knapp über 22:00 hinausgingen, konnte das Konzert nicht enden.Ävver schön wor et doch – jing och die Zick zo schnell vorbei …
Vielen Dank für den schönen Abend an alle Beteiligte!
Andreas -
Die Termine gibt es traditionell bei uns, wenn die Tour komplett steht. Im Moment sind die Verträge raus und trudeln nach und nach bei uns wieder ein. Da kann es natürlich sein, dass die Kneipen schon teilweise zurecht veröffentlichen. Wenn alles unter Dach und Fach ist gibt es die Tour komplett Mitte/Ende November. Beim Warten helfen die schönen Mitsingkonzerte, die noch vor der Tür stehen (siehe LMS Termine).
-
Wie kommt es, dass bereits die Einsingtermine vom Museum, Spielplatz und Ubierschänke über deren Homepages bzw. über Facebook veröffentlicht wurden?
Und wann kommen denn hier auf der Seite mal offiziell alle Termine raus? -
Ich hatte mich aufs Hanak-Konzert gefreut und dachte, dass ich den Kölschen Harry zwar nicht kenne, aber es vielleicht eine Neuentdeckung für mich wird. Tja, es war dann eine Entdeckung der anderen Art. Halbplayback, damit es mehr „Kawumm“ hat gehört für mich nicht in ein LMS-Livekonzert und auch die Lieder waren wohl eher für ein anderes Publikum als das Standard-LMS-Publikum. Der Altersschnitt seines Fan-Club sprach da Bände. Dank Halbplayback hatte der kölsche Harry dann auch ein gutes Durchhaltevermögen, so dass sich der Anfang des Abends wie Kaugummi zog. Dafür war Hanak dann wie erwartet richtig gut und hat fürs lange Warten entschädigt.
-
@Andreas
Auch das darfst du,!“ den Jeck sin mir doch all!! Gehe jetzt mal zu den Jecken ins Gaffel ein wenig Fussball und Björn schauen und hören!Auch euch ein schönes Wochenende 😉
-
Hallo Ernas Sohn,
dass ich hier schreiben darf, wußte ich schon 😉
Meine Frage sollte sein, ob ich „Jecke“ schreiben darf 😉Stimmt natürlich, dass ein alkoholfreies Getränk billiger sein sollte Bier. Trotzdem hat es mich nicht so geärgert.
Ein schönes Wochenende!
Andreas -
@Andreas
Na klar darf man(N) und auch Frau schreiben!
Zum einen weil es eine LMS Veranstaltung war und zum zweiten weil das hier die Plattform dafür ist! Hier geht es auch nicht darum ob und wer es sich leisten kann es geht darum das es immer ein nicht ALOHOL Getränk geben sollte das günstiger als/wie DOM Kölsch ist!Schönen Tag 😉
-
Leev Jecke, (darf man das eigentlich außerhalb der Session schreiben?)
gestern hat mir auch nicht alles gefallen. Auch wenn der Raum nicht optimal war, hat es mich nicht gestört. Als aktiver Nicht-Alkohol-Trinker kann ich höre Preise verkraften, da ich auch nicht so viel trinke wie Biertrinker.
Außer netten Menschen habe ich aber auch den 2. Teil mit Hanak sehr genossen.
Den 1. Teil mit dem kölschen Harry habe ich überlebt, aber dem Applaus nach zu urteilen, hat es auch einigen gefallen.Mat et jot!
Andreas -
HOLPRIGER START, im Stapelhaus!
Kölsche Harry und Hanak!Da ich weiss das es besser geht möchte ich mal nicht so kritisch sein um aber doch einige Punkte anzusprechen die für mich ein NO GO sind!
Angefangen von der sehr unglücklichen Raumaufteilung, einem sehr überschaubarem Sound bis hin zu einem Glas Wasser 0,2 (zumeist nicht voll) von 2 Euro 20zig!
Sorry aber ein nicht alkoholisches Getränk das 60 Cent teuerer ist als ein „“DOM KÖLSCH““ GEHT GARNICHT!!
Das einzig schöne war das Wiedersehn vieler LMS Weggefährten und die Hoffnung bei den nächsten Veranstaltungen bessere Bedingungen vorzufinden.Schönes Wochenende
-
Restkarten Mitsingkonzert am 07.10.10
Hanak/ Kölscher Harry:Ich habe soeben die letzten Restkarten ins Stapelhaus gebracht – es sind im Stapelhaus daher wenige Karten verfügbar – also wer zuerst kommt…
Bis dahin (im Stapelhaus)
-
Dir Loss mer singe – Konzerte in der Kulturkirche sind einfach immer wieder was besonderes! Wer Fotos gucken möchte: es sind bereits welche auf http://www.brings.com in der neuen Galerie (unter Live) online. Viel Spaß – Sibylle
-
youtube: Kulturkirche
Optionen: Hochgeladen Heute oder Diese WocheVideos sind vom Mittwoch
-
Das war gestern wieder einer schöner Abend mit Brings und den Überraschungsgästen Tommy Engel und Jürgen Fritz. Von Anfang herrschte prima Stimmung, so dass wir den halben Abend trotz Sitzplätzen im Stehen verbrachten 🙂 Brings waren wieder richtig gut drauf.
Tommy Engel mal wieder live zu sehen, war auch wieder ein sehr schönes Erlebnis.
Ich freue mich auf die weiteren Herbst-Live-Konzerte!
Andreas -
Also: Am 11.11. wird es wieder eine LMS Party im Gaffel am Dom geben!
Einlass wie im vergangenen Jahr ab 19:00 Uhr.
Tickets für 10,-€ ab Dienstag bei den restlichen Mitsingkonzerten, und bei den Köbessen im Gaffel am Dom.
@Brigitte: Wir haben aus den Fehlern im vergangenen Jahr gelernt, und wissen jetzt, wieviel Leute wir reinlassen können, damit es eben nicht zu voll wird.
Weitere Infos in Bälde auf lossmersinge.de -
11.11.
Ich würde auch gerne wieder mitfeiern. Im Gaffel war es letztes Jahr viel zu voll. Gibt es auch eine Alternative zum Gaffel ? -
SüdstadtHerbstKneipenMarathon am Samstag 2.10
http://www.süedstadtkneipen.de
Kölsche Musik wird kostenlos geboten
Backes – ZASS
UbierDing – Die Brausen
MainzerHof – Junta Colonia -
Liebe Gemeinde…
die SokoKölsch singt weiter.
Nächstes mal am 31.10.2010 im Gaffel am Dom zum Casting… gerne auch mit Dir!!!
Grüsse
Ralph von der Soko -
Hallo zusammen,
gibt es schon Pläne für den 11.11.? Gibt es wieder eine tolle Party im Gaffel abends, wie weit sind die Planungen? War letztes Jahr prima !
-
„Zass“ am Donnerstag, 12.August mit seinem AcusticSet live in der Ubierschänke. Special Gast: STEPHAN BIRNGS!!
Eintritt frei!!!
Schreibe einen Kommentar