Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@Zaungast
@JürgenIch finde ihr dramatisiert. Merkt ihr nicht, daß ihr gerade ein Abgesang auf LMS macht? Ich kenne noch viele Kneipen, in denen es unverändert noch so klasse ist wie in 2005, mein erstes Einsingen im Lapi.
Jetzt gehts zur „Abgesangs“-Sitzung in den Tanzbrunnen. Ich freue mich!
Ebenso freue ich mich aufs Essers, Reuber u Alteburg – alles „Old Style LMS“
Gruß
Matthias -
Ich weiß nicht ob man diese Entwicklungen wirklich regulieren kann. Verlangsamen vielleicht aber verhindern? Das LMS-Team versucht hier ja durchaus einiges, wenn auch nicht alles gelingt. Und eben darum sollte Kritik erwünscht sein.
Vor 2 Jahren ergab sich für mich nach einer Dienstreise die Gelegenheit flott für ein paar Tage auf die thailändische Insel zu kommen, auf der ich 1991 einen irre schönen Urlaub erlebt habe. Hätte ich es mal gelassen…
Vielleicht haben ja die altgedienten Recken des LMS-Teams (und auch der Ernst) gelegentlich eine Träne im Auge wenn sie der „guten alten Zeit“ gedenken. Zugeben würden sie das wohl nie, und das ist auch in Ordnung so. -
Danke für´s Verstehen, Jürgen
Ich möchte an dieser Stelle, (heute vormittag vergessen) an die Karnevals-Entwicklung des Lapidariums Anfang der 90er erinnern. Man konnte an Weiberfastnacht und RoMo zum Feiern hingehen, kannte alles und jeden, konnte beim Ernst auch mal nen Deckel machen und Stress?? Gab es nicht! Dann kam der Express und berichtete und empfahl das Lappi als Geheimtip. Die Konsequenz:
Bereits ein Jahr danach musste Security gebucht werden, um den Einlass zu sichern, aufs Klo gehen konnte man nicht mehr und wenn man es dann hätte laufen lassen, es hätte den Boden nicht erreicht.
Es war „hip“ und ein „Must be“ zum Feiern.
In den letzten Jahren ist dies ebenso mit dem Kääzmanns in Bickendorf geschehen, dass anfänglich ein gemütliche Kneipe im Braauhaus-Look war, und heute? Schaut Euch die LMS Party dort an: Stylisch, In-Point…
Solche Entwicklungen kann man nicht gänzlich stoppen, aber man kann Sie doch, wenn man es will, regulieren.
Schade eigentlich.
-
Ich finde, Zaungast hat völlig recht!
Es geht ja überhaupt nicht um ein „früher war alles besser“ sondern schlicht darum, dass eine LMS-Veranstaltung 2011 ausser dem äußeren Rahmen nicht mehr viel gemeinsam hat mit einer von 2004. Und irgendwann in der Zwischenzeit hatte das für ihn zur Konsequenz, dass er nicht mehr hingegangen ist.
Ich finde das sehr konsequent. Und berechtigte Kritik (nicht jede Kritik hier ist berechtigt) zeigt die Identifikation mit LMS und sollte deswegen willkommen sein. Ausserdem gibt sie dem Team die Chance sich weiter zu verbessern.
Was ich dagegen richtig ärgerlich finde sind die Personen, die einfach alles superspitzenmäßigtoll finden solange nur LMS drauf steht. Das ist es nicht und war es vielleicht auch nie.
Trotzdem wünsche ich mir manchmal eine Zeitmaschine…. -
Leev Jecke und @Zaungast,
ich war 2004 zum ersten Mal bei LossMerSinge.
Hätte ich da schon zum eingeschworenen Kreis deren gehört, die schon immer dabei waren, als noch alles gut war?
Ich freue mich über viele Leute, die noch später dazu kamen und die größer werdende LMS-Bewegung genießen konnten.
Natürlich ist für die Wirte ein LMS-Abend gewinnversprechend. Aber die hier im Forum gerne immer wieder aufkommenden Vorwürfe von Kommerz oder schnellen Euro kann ich nicht feststellen. Der Eintritt ist immer noch (auch dank Sponsoren) kostenlos und die Getränkepreise nicht ausgewöhnlich hoch.
Dass es bei einer so großen Bewegung zu Fehlern kommt, ist wohl normal, aber das LMS-Team und die Wirte sind sicher alle an guten Lösungen interessiert, was man immer wieder bemerken kann.@Zaungast: du willst nicht Wochen vor der Veranstaltung kostenlose Karten holen, bist aber bereit für Karten zu zahlen. Die Kneipen mit Karten sind (soweit ich weiß) nie überfüllt.
Wann willst du denn die Karten kaufen? Am Tag vorher? Und natürlich ohne Stress, so dass alle, die wollen, eine Karte kriegen?Also, ich finde, das LMS-Team macht in allem einen prima Job. Danke.
Ich freue mich auf die Sitzung 🙂
Maat et jot!
Andreas -
Hallo zusammen,
wer noch Karten für den 04.03. für Gaffel am Dom hat bitte dringend melden unter sk@facts4emotion.com
DANKE
Sonja -
Wieso meint hier jeder zweite, seine eigene Einschätzung wäre die einzig wahre, glücklich machende?
Egal, wie das Team es macht, wird es immer Menschen geben, die es gerne anders hätten. Das ist halt so bei geschätzten 15.000 Fans … Wie heißt es doch so schön: „Meinungen sind wie Nasen – jeder hat eine.“
-
Leev Lück,
als Zaungast, und langjähriger Ex-Besucher diverser LMS-Veranstaltungen sind mir die sich häufenden Postings über Missstände aufgefallen und möchte einfach mal in den Raum werfen, ob Euch diese Missstände nun wirklich überraschen?!
Die LMS Veranstaltungen waren wirklich Knaller, solange es eine „eingeschworene“, kleine Truppe von Enthusiasten war, die sich und anderen Leuten Freude machen wollte, auch und gerade, um zusammen Spaß zu haben. Doch wie immer, wenn was schön ist in Köln, kommen Presse, Sponsoren, und damit mehr Publikum.
Dadurch alleine hyped das ganze schon, und wie bei LMS, kann es dann auch zu solchen Auswüchsen in manchen Locations kommen. Wirte, die den schnellen Euro sehen, oder um jeden Preis LMSer werden wollen, weil es den Laden füllt. Leider vergessen diese darüber auch Ihre Verantwortung für den Gast. Ich habe mich gerade aufgrund dieser Entwicklung von LMS verabschiedet, weil ich nicht bereit war, entweder Wochen vorher irgendwo in einer Kneipe Karten zu holen, oder mich abends fertig zu machen, gut gelaunt in die Stadt zu fahren, um dann auf eine Schlange von zig Leuten zu stehen, die schon nicht mehr rein kommen, aber im Januar trotzdem vor, in diesem Fall Gaffel am Dom, auszuharren. Sorry, aber da hat für mich das Werteverhältnis für mich aufgehört.
LMS sollte sich schon vielleicht überlegen, dieser kritischen Entwicklung entgegenzuwirken und wirklich buchbare Termine aus den Veranstaltungen zu machen mit klaren Besuchergrenzen und Kartenkontingenten, wie in der Kulturkirche z.B.
Ich bin sicher, langfristig ist das mit Sicherheit, auch kommerziell erfolgreicher, als das Wuchertum der letzten Jahre.
Und auf eine Veranstaltung, wo ich im Vorfeld weiß, ich kann atmen, aufs Klo und auch mal ne Polonaise machen, da würd ich dann gern auch für bezahlen, weil es dann wieder Sinn macht.
Vielleicht nur ein kleiner Gedankenanstoss…
C.
-
Lieber HGK, Die veranstalltung im Spitz war einfach klasse, sehr gut wie immer organisiert und der Service war so wie wir es kennen sehr schnell und sehr freundlich. Da ich am freitag in der nähe stand und alles mitbekommen habe, finde ich es unfair den Kellner soo negeativ darzustellen, Obwohl Sie, lieber viel kölsch-TRINKER ihn zuerst von hinten eingegriffen haben und und den Haaren gezogen. noch eins haben Sie villeicht unter den Alkoholpegel vergessen: er hatte Ihnen danach Kölsch ausgegeben.
-
Bin seit einer guten Woche nach einer heimtückischen Virusattacke außer Gefecht gesetzt und hab bei der Doppelveranstaltung in der Darmstädter Strasse nicht mitausharren können.
Aber wenn ich die teilweise verärgerten aber auch überzogenen Kommentare hier lese, frage ich mich ob es überhaupt einen fairen Einlass geben kann.
40 Leute bzw. Platzhalter vor einem in der Schlange wachsen bis zum Einlaß ganz ganz schnell auf das Doppelte oder Dreifache an.
Wir sind leider in Deutschland, Fairness ist bei uns leider ein Unwort, man beobachte bloß, wie sich die Leute beim Ein-oder Aussteigen in Zug, Bahn oder Bus benehmen.
Was beeindruckt uns Deutsche stattdessen wirklich? Leute in (jeglicher) Uniform, Drängelgitter! Wollen wir so etwas bei Loss mer singe? Und wenn, wer soll diese Logistik bezahlen? Ein Wirt mit seiner 100 Mann/Frau fassenden Kneipe? Das LMS-Team?
Was ist die Konsequenz? Jede Veranstaltung mit (kostenlosen) Tickets? Schad für diejenigen, die bei der Ticketralley am Ausgabetag nicht mitmachen können oder für all die, die mehr als eine Veranstaltung besuchen wollen? Keine LMS-veranstaltung mehr in kleinen urigen Kneipen? Wohl kaum – das ist ja das Salz in der Suppe.
Oder Einlaß nach dem „Anno Pief“-Prinzip?
Der Wirt verteilt nummerierte Bierdeckel mit zusätzlichem Stempelaufdruck? Wäre schade für die, die sich nicht rechtzeitig anstellen können. Könnte Stilblüten wie bei Rockkonzerte treiben, wo das Publikum schon am Abend zuvor oder morgens anreist. Zudem problematisch ab einer gewissen Kneipengrösse.
Wie man sich auch windet und wendet, für jede noch so gut gemeinte Maßnahme gibt es ein „ABER…!“
Nehmen wir es doch wie Kölsche! Wofür haben wir denn unser Grundgesetz?
Artikel 1 bis 4 !Artikel 1
Et es wie et es
Sieh den Tatsachen ins AugeArtikel 2
Et kütt wie et kütt
Habe keine Angst vor der ZukunftArtikel 3
Et hätt noch immer jot jejange
Lerne aus der VergangenheitArtikel 4
Wat fott es es fott
Jammere den Dingen nicht nachin diesem Sinne
dä Kölsche Jeck -
@ Ralf Wirtz
DANKE! Ich hab nichts hinzuzufügen.
-
@ never again:
Oh, Gott, „loss mer singe“ macht ne Gästeliste für ein paar Freunde … welch ein Drama …
Aber da Du ja ein Freund offener Worte bist, hier ein paar an Dich:
Hättest Du jemals irgendwas organisiert, was Menschen anzieht und beglückt, würdest Du wissen, dass es normal und auch mehr als verständlich ist, dass man als Organisator schon mal dem einen oder anderen Freund oder Sponsor einen Listenplatz reserviert. Das hat mit Klüngeln nix zu tun, sondern ist nur menschlich. Im Übrigen würde es LMS ohne Sponsoren kaum geben …
Wenn dann eine Veranstaltung wie die, die das „loss mer singe“-Team über Wochen und Monate organisiert, auch noch kostenfrei ist, dann versteh ich nicht mehr, mit welcher Frechheit Du hier so rumstänkerst.
Die Orga in der Südstadt mag katastrophal gewesen sein und wie ich die Jungs und Mädels um Georg kenne, wird das aufgearbeitet.
Aber sich über die (wie ich festgestellt habe, immer sehr kurze) Gästeliste zu beklagen, ist doch arg daneben. Beschwerst Du Dich auch bei anderen Veranstaltungen, wo Du nicht reinkommst, dass es da Gästelisten gibt?
Mann, Mann, Mann, lass mal die Kirche im Dorf !!!
-
Wildwest beim Servicepersonal im Spitz:
Wir, eine erprobte LMS-Gruppe von 10 Leuten im Spitz, bitten einen Kellner, auch einmal mit 10 Kölsch durch das Gewühle bis zu uns durchzustoßen. Kurz darauf kommt ein Kellner mit einem vollen Kranz, wir genießen das einheimische Getränk. Plötzlich erscheint der erste Kellner, ist erbost, dass wir das Bier von seinem Kolle-gen abgenommen haben, beschwert sich, umsonst zu uns gekommen zu sein, da sei sein Revier und packt mit seiner Hand einen von uns mit roher Gewalt an den Hals und will ihm sofortiges Lokalverbot erteilen, im Klartext rauswerfen. So etwas haben wir in all den Jahren noch nie erleben dürfen/müssen. Nur durch meine demütige Entschuldigung, dass wir gemeint hätten, er hätte seinen Kollegen mit dem Kölsch zu uns geschickt, war die Situation in letzter Sekunde zu deeskalieren. Lieber Spitz-Chef: Entweder dem Personal mehr Gage zahlen oder die Personalauswahl optimieren. Ansonsten danke, war alles super wie immer. -
Hallo liebe Besucher, bitte hier für unser „Su jung wie hück“ voten:
http://radio-koeln.de/koeln/rk/535249/serviceDanke!
-
@never again + loss mer sause:
glaubst du wirklich das wir auf das „normale“ publikum scheissen? das ist fast ein wenig beleidigend wenn man bedenkt wieviele stunden unser team arbeitet, um euch eine schöne, kostenlose veranstaltung zu bieten.
nochmal: die organisation für die einlass-situation etc. liegt beim wirt!
offenbar hat es da ein paar, von uns mit ganz grosser sicherheit nicht beabsichtigte, problemchen gegeben die wir analysieren müssen.
wir geben uns in der vorbereitung immer recht viel mühe, solche dinge zu vermeiden, und besprechen dies auch im vorfeld mit den wirten, klar ist aber auch: wenn es eine so grosse nachfrage gibt, kann es immer mal sein, das die orga klemmt. wir nehmen uns (wie immer) eure anmerkungen zu herzen, und werden sehen, wie wir das besser machen können. -
Hallo,
LMS Backes war einfach unverschämt. Seit vier Uhr steht man an, ca 40 Leute (!) vor sich. Dann geht es nicht voran da die Garderobensituation nicht durchdacht ist (selbst Franz war mal ziemlich sauer draußen, da er schleppenden Umsatz machte). Zudem gibt es eine ellenlange Gästeliste (die dürfen übrigens mit Jacke rein). Dann kommt man nicht mehr rein weil es angeblich zu voll ist. Da hat der Franz an gut frequentierten Samstagen ja mehr Leute in der Kneipe!
Also feiert nächstes Mal doch einfach als geschlossene Gesellschaft wenn ihr auf´s normale Publikum pfeift. Unsere Plätze in der Reihe bleiben nächstes Mal frei.
Also auch von uns: LMS = Loss mer sause (Interessiert euch wahrscheinlich eh nicht – habt ja genug unlustige, unkostümierte auf der Liste). Danke übrigens an das super Team vom Chlodwig Eck, die es in Sekunden geschafft haben eine grandiose Karnevalsparty für die Schlangesteher zu organisieren. -
Hallo zusammen,
sorry Leute aber die Organisation gestern war ganz mies. Erst stundenlanges warten vorm Kartöffelchen (noch OK) und dann nochmal fast eine Stunde warten für die Garderobe vor dem Schuster. Warum konnte sich die Schlange nicht direkt vor dem Schuster aufstellen?
Für mich heißt es auch LMS = Loss mer sause -
Hallo zusammen,
ich habe noch 2 Karten für die LMS Sitzung am Dienstag im Theater am Tanzbrunnen.
Wer hat Interesse? First come – first serve!
Meldet Euch unter alex@papallapap.de
Einen schönen Sonntag noch!
In Vorfreude auf Dienstag,
der Alex -
BACKES – Nä wat ne Zortier
Da versucht man als Papa den Nachwuchs für Loss mer singe zu begeistern (auch bei uns schlägt sonst die demografische Entwicklung durch; danke an Georg für den Hinweis auf unser Alter 😉 und kommt aus dem benachbarten Ausland mit vier 18jährigen in die Südstadt.
Und dann das! Chaos pur.
Schlange stehen, kein Problem, dat es schön.
Aber Stempel holen, nächste Schlange beim Garderobe abgeben gegenüber (2 € pro Teil), Abfertigung im Bummelzugtempo, und dann noch Bon-Pflichtabnahme.Das konnte auch das Loss mer singe – Team (danke für euren unermüdlichen Einsatz), die nette und flotte Thekenmannschaft und die aufwändige und schöne Deko nicht mehr so ganz wett machen.
Für mich heißt es daher leider für Backes im nächsten Jahr:
LMS = Loss mer sause. -
Auch hier kann ich der Ilona nur Recht geben! Herrliche Kneipe, Leute super gut drauf und das nach einem Anstehchaos das seines gleichen sucht !!
Wir standen zu viert vor der Kneipe, gut, einer nimmt die Jacken und schleppt sie nach gegenüber das hieß aber nicht das die anderen 3 schon mal ins warme durften. Nein die Frauen mußten mit Ihren teilweise (knappen u. dünnen) T-Shirts solange draußen warten bis, wie gesagt, man die Jacken abgegeben hatte. Und das waren bei den Temperaturen gefühlte 1,5 Std. Das grenzte schon fast an Körperverletzung was die Verantwortlichen da mit Ihren Gästen anstellten. Die sollten sich das vielleicht mal beim Akazienhof ab schauen. Ich hab auch nichts gegen Peter Maffey aber ob das die richtige Musik als Pausenfüller für eine „Loss mer singe“ Veranstaltung ist ??
Jetzt haben wir schon 2 DIN A4 Seiten abgesungen es bleiben noch 7 Veranstaltungen! Wollen wir hoffen das so was nicht nochmal passiert. Zu laut, zu leise,zu eng, alles kein Problem aber was da gestern abging !! Dat war ja mal garnix im Backes 🙁 -
@ Ilona
Tja, dem ist nichts mehr hinzuzufügen! Es war trotz der erzwungenen Gebühr ein schöner Abend.
Kleiner Tipp: vorher auf die vom Wirt aufgestellten Spielregeln hinweisen, dann ist nachher keiner enttäuscht (zumindest keiner der Sangeswilligen)!nochmal Danke ans LMS Team! Einen Schönen Sonntag und viele Grüße
-
BACKES – HÖLL un HIMMEL…
…oder, was schlecht anfängt, kann ja nur besser werden.
Es ist ja o.k., wenn man zwei Stunden vor einer Kneipe in der Kälte warten muss.
Das kenne ich ja schon und tue es auch gerne, denn ich weiss es lohnt sich.
Blöd wird’s dann nur, wenn sich endlich die Kneipentür öffnet, man statt eines lecker Kölsch in der Kneipe aber dann einen Stempel auf’s Handgelenk bekommt und einem gesagt wird:“Mit Jacke kommst Du hier nicht rein.Gegenüber beim Schumacher abgeben.“
Ok, denkt man sich, öfter mal was Neues und wundert sich über derartig wirsche Befehls-töne bei einer LMS-Veranstaltung.
Dann füge ich mich in mein Schicksal (nützt ja nix)und marschiere über die Strasse um mich dann beim Schumacher auch noch einmal eine gefühlte halbe Stunde anzustellen und mit der Warteschlange vom Kartöffelchen zu kollidieren. Gut, auch dieses Chaos hatte ja irgendwie noch etwas Originelles.
Als ich jedoch glücklich und ohne Jacke vor dem Backes stand und dachte:“GESCHAFFT-Endlich drin“, wurde ich vom Wirt „freundlich“ zurecht gewiesen mit den Worten:“Erst hier Bons kaufen, sonst kommst Du nicht ‚rein.“
Als ich dann etwas irritiert aus der Wäsche guckte, schnauzte mich die Dame an der Bonkasse doch allen ernstes an(O-Ton):
„5 Bons = 8 € Mindestverzehr.
Sonst bleibst Du draussen.“
HÄ? MINDESTVERZEHR ? Bei einer LMS-Veranstaltung??? Seit wann d a s denn?
Ich war echt kurz davor, zu gehen.
Zum Glück habe ich mich dann doch für’s Bleiben entschieden, denn bis auf das Zwischenprogramm, bei dem teilweise recht merkwürdige Musik lief, wie zum Beispiel: „Über sieben Brücken musst Du gehen“, war es vor allem Dank des LMS Teams ein gelungener Abend. Das Interieur vom Backes war auch sehr schön im „Fluch der Karibik“-Stil gestaltet, das Thekenpersonal war sehr nett und schnell und die Kneipe war genau richtig gefüllt. Es war wirklich eine super Stimmung und auch das Ergebnis war für mich erfreulich: Planet Kölle auf Platz DREI!
Das Einzige was gefehlt hat, wären z.B. Mettwööschjer gewesen, die man nicht nur besingen, sondern auch hätte essen können. Zu Essen gab es leider nichts.Versteh‘ ich nicht.DA hätte der Wirt doch zusätzlichen Umsatz machen können, statt auf Mindestver-zehr zu pochen. In einen leeren Magen gehen doch nicht so viele Kölsch, wie in einen vollen?!? Ausserdem hatte das gros der Leute ja seit Nachmittags nichts im Magen, weil alle in der Schlange standen.
So mussten wir am Ende fast fluchtartig dieses „gastliche“ Etablissement verlassen, weil unser Magenknurren fast schon lauter war, als die Musik.
Ob ich noch mal in den Backes gehen würde?
Ich glaube eher nicht. Dafür gibt es genug nette Wirte auf der Tour, die sich Mühe geben und denen es darum geht, dass sich ihre Gäste auch wohl fühlen. DENEN gebe ich gerne mein Geld und das ist an einem LMS-Abend auch immer mehr als 8 €. -
Kann mich den Ausführungen von Andreas nur anschließen ! Alles super gewesen und vor allen Dingen es war mal eine Veranstaltung wo meine Frau u. ich nicht mit „platt getretenen“ Zehen nach Hause gekommen sind.((-:-)) Wir hatten sogar noch ein bisschen Platz um mit den anderen Jecken an unserem Tisch zu schunkeln!! Ich kann nur sagen :“Nächstes Jahr, gerne wieder“!! Bis heute Abend im Backes en schöne Jruß noh Kölle !!
-
Hallo!
Kann mir jemand sagen, wieviel die Karten für die Party an Karnevalsfreitag im Gaffel kosten?? Kann es hier auf der Seite nirgends finden.
Danke! -
Leev Jecke,
mir hat der gestrige Abend im Porzer Akazienhof sehr gut gefallen 🙂
Schöne (nichtverrauchte) Atmosphäre, nette Leute, nette Bedienung, nettes LMS-Team und ein wieder bestens aufgelegter Harald haben den Abend zu einem sehr gelungenen Abend gemacht.
Das Abstimmungsergebnis wich teilweise deutlich von den üblichen Ergebnissen ab. Ob in Porz ein anderer Menschenschlag zu Hause ist? 😉 Auf jeden Fall, ein netter.
Es hat mich gefreut, dass Querbeat mal unter die ersten 6 kam 🙂
Um 23:20 (dank Porzer Dreigestirn vor dem Ende des Programms) kam ich zu Fuß und mit ÖPNV sogar noch nach Erfstadt.Maat et jot!
Andreas -
Wenn auch die Veranstaltung in Bonn einen ganz eigenen Charakter besitzt.(Als gebürtiger Bonner ist man es gewohnt sich so diplomatisch auszudrücken. 😉 Ein großes Lob an den Fotografen. Du hast es drauf!
-
Fährt jemand heute Abend zufällig mit dem Auto
über die Innenstadt zum Akazienhof und möchte keine lange Nacht machen? Das ist mir mit dem Rad zu weit und den öffentlichen Nahverkehr kann man besonders für den Rückweg echt vergessen…
Tel. 0178 1971612, danke! -
Freitag keine Karten. Dann schaut mal unter Tipps nach und ab ins Anno Pief. Allen anderen viel Spaß.
-
..un wo isch jrad dobei bin, wie wöret mit Motto un T-Shirt 2012 : „Mir all sin Ordnungsamp“ oder: „Mehr Fastelovend wagen“.
Un wann schlagen sich die ersten dunkelblauen
„Stadtsoldaten“ auf die Seite der Jecken ?
.. Isch hat ne Droum … -
Jetz weed ich jeck, lossmersinge hätt sih eijen
Ordnugsamp. Mööt mer nur noch hinkräje, dat beim ensinge och et „Richtije“ kütt !!! Alaaf -
@Kölsche Jeck
Weiß garnicht, worauf Du dich beziehst. Die Ordnung wird gehütet – nicht nur vom Ordnungsamt. Wat hä nit hinjehürt, weed jelöscht… -
weitere farbenfrohe Bilder aus dem Hellers online unter
-
Für’s „Widdersinn“ und auch für „Tickets“ gibbet hier Extra-Foren.
Die heissen „Kartenbörse“ und „Ich suche Dich“…
He om Stammtisch weed geschwaad övver de härrliche Ovend noh em LMS-Fess. Un sönst nix, okay?
Herr Wachmeister, is denn he niemand do der hier för Ordnung sorje künnt? Also Kinners…. -
@ Schlueters
Hat ich et nit geahnt? Kontrast pur zöm Effi, ävver ungerm Strich dat selve Ergebnis- wor et nit widder härrrrlich? Kein Zweifel!
Kein Platzproblem, dafür Schunkeln ohne Reue, keine ungewollte Erotik, dafür simmer och nit jekumme, kein Nikotin, dafür Luff zom Atme, kein Beamer, dafür Lesebrillen, keine Currywoosch, dafür Leckereien aus der hervorragenden Schlüters Küche, kein Gaffel, dafür Sion, keine ‚ilef‘-Shirts, dafür de halve Deiters am Liev, keine komplette eetzte Reih, dafür FC-Fans vor und nach dem Spiel, Keine knisternde Spannung vor den 20 Leedche, dafür ungewisse Spannung für’n FC – jeiht dat hück joot? Prinz Poldi und Nova han dann schnell dafür gesorgt, dat mer den Kopf frei hatte für Loss mer singe – und Leute – wat han mer jesunge …- nit alle schön- ävver laut, halt jeder su wie er will und jeder su wie er kann.
Dat Ergenis? 4:2 – vier Änderungen in der Aufstellung und zwei Stammplätze: Meister wieder de Fööss vor Vize Brings, dann Champion-League Quali für die Allstars vor den Euro League Teilnehmern Tommy und Hanak vor den mexikanischen Pommes. Kölsche Fritte gab es im Schlüters nit – keine Chance für dat Friedche, genau wie dä Jächt mit singe Tröötche an dr Fott leider nur auf einem unverdienten Abstiegsrang, mit nem blaue Auge nochmal vor den Relegationsplätzen der Stefan, ne joode Platz im Mittelfeld ohne Sorje für De Familich un dat Gleiche für de Imis un Planet Kölle.
Echt schad, dat su vill Lückcher schon beim Schnelldurchgang ans Heimjonn dachten und die Schmölzje zusehens kleiner wurden.
Ne schönen Dank an das Schlüters Team und natürlich dem unermüdlichen LMS-Team, allen voran Harald für den schönen Spätnachmittag.
Dat Höötche stand Dir joot – Harald, Du kannst wirklich alles tragen… ;o)
Maat et joot, bes baldDä kölsche Jeck
-
Et wor rundum schön, draußen, drinnen, oben… im Alten Wirtshaus Poll !
Nette Wirtin, die sich tapfer geschlagen hatte, keine Leute mehr nach oben zu lassen zwecks Überfüllung 😉
Super Service ! Dat Bier dat lief…
Tolle LMS-Speiseangebote ! Die „vergoldeten Pommes“ waren trotz des Preises noch lecker…
Silvia, das war der einzige Minuspunkt ! 🙂Es grüßt, der leuchtende Hut ! 🙂
-
Mein Favorit!!!
-
@Obi
Habe gerade erst Deinen Bericht vom Rather Hof gelesen. Leider existiert kein Bild von der herrlichen Atmosphäre mit der abgedunkelten Bühne und dem blinkenden Herz von Sonja. Auf Bild 62 und 63 ist die liebe Sonja die das schöne Stimmungsutensil zur Verfügung gestellt hat zu sehen.
Gruß
Matthias -
Effi war klasse!!!Punkt. Ich wußte was auf mich zukommt, von wegen voll und eng. Deswegen NULL negative Kritk, genauso wie im Alcazar. Die LMS-Stammgäste wissen, daß es in der Lotta von der Decke tropft, daß im ABS die höchste Luftfeuchtigkeit aller Kneipen auf sie zukommt, im Rather Hof die Decke ein bißchen niedrig ist was zu Beklemmungen führen kann, manche Räume von der Beschaffenheit für LMS-Veranstaltungen weniger geeignet sind und das sich in einem deutlich anderen Verhalten des Publikums zeigt, es in manchen Locationen es ein wenig drüsch ist, das Publikum weniger offen ist, sei es wegen der dörflichen Mentalität oder des elitären Bewußtseins des Publikums, in manchen Kneipen ein wenig mehr jeschwaad weed als in in der Anderen, in manchen Etablissements die Tecchnik nicht ganz so ausgereift ist, die Klo-Situation z.B. im Hellers und im Spitz suboptimal ist, bei den Kult-Kneipen früh angestanden werden muß. Jede Kaschemm ist halt anders.
Gruß
Matthias -
EFFI (äh…Colonia) TROPICAL
Das war gestern das eindeutige Motto, obwohl die gestrige Plazierung dieses Liedes wohl auch eher dafür spricht, dass so mancher die tropischen Temperaturen in der Kneipe nicht so unbedingt als das Wahre empfand. Das Effi ist und bleibt für mich sicher einer meiner Favoriten auf der Tour, weil’s schön familiär ist und die Kostümierungen der Wirtsleute und ihrer Angestellten sicher auch immer einen (oder auch mehrere) Blicke wert sind ! Ich fand Effi als Heribert Fassbender ja schon gut, aber gestern als Sultan mit fast freiem Oberkörper, d a s war schon was! Trotzdem bin ich der Meinung, dass es der Veranstaltung gut getan hätte, wenn ca. 30 Leute weniger in der Kneipe gewesen wären. Gut die Veranstaltung heisst „Loss mer singe“ und nicht „Loss mer danze“, aber wenn man noch nicht einmal mehr schunkeln kann, ohne ständig irgendeinen Ellenbogen oder ähnliches in die Rippen und andere Körperteile zu kriegen, dann finde ich das nicht mehr schön. Ausserdem hätten sich dann auch 30 nasse Jacken weniger in der Kneipe befunden, was sich sicherlich zusätzlich positiv auf das Raumklima ausgewirkt hätte…
Gut, der Effi macht das mit dem Beamer schon ganz geschickt, denn hätten alle diese Menschen noch auf Ihre Textzettel gucken müssen, dann hätte er wirklich weniger reinlassen müssen, denn deren Arme hätten dann noch zusätzlichen Platz beansprucht.
So unterschiedlich können halt die Meinungen zu ein und derselben Veranstaltung sein- die „Männer“ gehen halt lieber auf Tuch-(Föttchens-)fü(ö)hlung, die Frauen haben gerne ein wenig mehr Platz um Ihre Multitaskingfähigkeiten (singen, tanzen
u n d trinken gleichzeitig !) auszuleben…;O)
Wobei ich persönlich es trotzdem super finde, dass hier die Texte auf die Leinwand projeziert werden. Man merkt schon an der Plazierung der „Imis, Planet Kölle und Köster und Hocker“, dass hier doch verstärkt auch auf die Texte geachtet wurde.
Nichtsdestotrotz konnte mir auch hier keiner erklären oder gar demonstrieren, wie man als „Chines en der Polonäse Polka“ tanzen kann ?!?
Eine Polonaise konnte nämlich leider mangels Bewegungsfreiheit gestern auch nicht stattfinden und Chinesen habe ich gestern auch keine ausfindig machen können…Vielleicht dann bei der nächsten LMS Veranstaltung? Oder hat einer von Euch schon einmal entsprechendes gesehen und kann mir berichten ?
In diesem Sinne bis bald und Dankeschön für einen ,trotz etwas widriger Umstände, wunderbaren LMS-Abend!
-
@ Effi
Harte Brustwarzen und Elefantenpickel ….
Ne nee – keine Sauerei. Dat ging an und unter die Haut. Anfangs war et esu eng, dat mer durch Vorder-/Nebenmann/frau beim ständige Rumhüppe en janz komisch Jeföhl bekam, ob man wollt oder auch nit. Ja und wenn dann im Zwischenprogramm ein Chor aus gefühlten 200 Kehlen ein „He Jeboore“ in den Raum schmettert, dann ist dat ein Frontalangriff der Nerven auf die Hautzellen und Haarwurzeln und auch dat ein oder andere Tränche wollt unbedingt erus. Ganz ganz großes Kino voller Emotionen.
Natürlich hat dat Effi die Gunst des Equipments genutzt und alle 20 Refrains per Beamer auf die Bildschirme gezaubert. Und frei nach dem Motto „Wer lesen kann, quatscht nit“ war die Aufmerksamkeit merklich höher als bei den Veranstaltungen, bei denen die Refrains per Textzettel an die Jecke gebracht werden. Dat war wat für uns Männer, als allgemein benachteiligtes Geschlecht in puncto Multitasking verrufen, zwei freie Hände! Blootwoosch gab et zwar nit -dafür lecker Currywoosch- aber in Anlehnung des Kölschen Evergreens Kölsch in der Hand und e lecker Mädche em Ärm, dat bruch ene Kölsche öm jlöcklich zo sin.
Dat Effi is immer für ne Überraschung gut. Und auch diesmal zeigte sich das im Ergebnis. Die Top 3, wie fast överall, mittlerweile wie in Stein gemeisselt, gefolgt von der grünen Kartoffel und dat Widdersin mit de Kölsche All Stars. Danach fählt mer die Erinnerung wie es ab 8 weiter ging. Ziemlich in der Mitte Köster und Hocker (dank Beamer….), ziemlich überraschend Stefan im letzten Viertel und ziemlich am Schluß dat Friedche vun d’r Frittebud trotz persönlicher Anwesenheit vun 6 Friedche…
Morgen jibbet dann Kontrast pur em Schlueters in Braunsfeld. Aber wir werden das Ding mit dem FC schon rocken.
Ne schöne Jrooss
Kölsche Jeck -
@Kääzmanns
Nicht jede spontane Entscheidung muß gut sein!
So eine tolle Kneipe geradezu gemalt für eine Lossmersinge Veranstaltung. Schöner Thekenbereich großer Saal tolle Bühne alles perfekt!
Aber wie ist das so oft mit Verpackungen nach außen klasse aber der Inhalt sehr bedenklich!
So fällt mein Urteil für diese Veranstaltung fast nur negativ aus, den hier war zu 80 % ein Publikum im Saal das gar keine Lust hatte zu singen und nur Party machen wollte so wurde nicht nur an einem Tisch während eines Liedes Viva Colonia angestimmt sowie die Moderation mit Ignoranz gestraft! Ganz viele waren echt auf der falschen Veranstaltung die sind im Wiener Steffi besser ausgehoben. Die Veranstaltung heisst Lossmersinge das heißt hier haben sich Leute über Monate die Mühe gemacht eine Auswahl an neuen Liedern zusammenzustellen um sie vorzustellen und gemeinsam zu lernen und zu singen! Vielleicht sollte man sich vorher informieren bevor man andere abnervt!
Echt schade für diese wirklich schöne Kneipe!
Eine Ohrfeige für das Lossmersinge Team die sich soviel Mühe machen!
🙁 -
@Rather Hof
a Hätz für Rath!
Und immer wieder neue Erfahrungen nach der Turbo Veranstaltung bei Oma Kleinmann gab es am darauf folgenden Tag einen Marathon der ganz besonderen Art. Viele Hintergrund 😉 Infos durch einen Obi in Hochform! Man spürt ihm förmlich die Freude beim moderieren an!
Schade nur das dieses wunderbare Krätzchen Brav auf einem 20zigsten Platz landete lag dann warscheinlich doch an der zu niedrigen Decke 😉 ! Es war zwar lang aber am Ende doch kurzweilig und das macht es dann aus!
Auch eine Erfahrung die ich gestern machte ist das ich mehr Gäste kannte als Mitglieder aus dem Team! Schön das sie spontan eingesprungen sind! Ein Sonderlob für den Service Extra Klasse!
Schönes Wochenende -
Da hat es LMS sogar schon bis in die Süddeutsche Zeitung gebracht, auch wenn der Anlass ein in meinen Augen eher trauriger ist…
-
Leev Jecke,
der gestrige Abend hat mir gezeigt: LossMerSinge funktioniert auch auf dem „Land“ (Erftstadt) 🙂
Auch wenn zum Ende des offiziellen Programms der auch vorher nicht überfüllte Saal schon etwas geleert war, war die Stimmung immer gut. Das Publikum war etwas älter, so dass sie wohl nicht so lange durchhalten. Ich habe die 30 ja auch schon überschritten und muss leider etwas auf Schlaf achten. Im Normalfall will ich aber das ganze Programm mitgekommen.
Und wie tolerant die Erftstädter sind: sie rufen „Kölle Alaaf“. In Köln würde wohl kaum einer in „Erftstadt Alaaf“ einstimmen, oder? 😉
Stefan hat zum ersten Mal moderiert und das sehr nett gemacht.
Es wäre schön, wenn es beim (hoffentlich) nächsten Mal mehr Lautsprecher gäbe. Direkt vor dem einzigen Lautsprecher im Saalbereich war es doch ziemlich laut, damit die Leute hinten noch etwas hören konnten.Maat et jot!
Andreas -
Lieber Loss mer singe Stammtisch.
Kennt einer von euch die Ergebnisse der top 6 vom einsingen bei Oma Kleinmann und dem gestrigen im Rather Hof?
Leeven Jroß
-
Normalerweise mische ich mich nicht in die eloquente Stammtischphilosophie ein. Da aber hier auf eine Aussage von mir Bezug genommen wird, nur eine kleine Klarstellung: Dass mir keiner zugehört hat, ist keinesfalls mein Fazit des Einsingens bei Oma Kleinmann. Am Anfang war es etwas schwieirg, was aber auch an technischen Problemen lag. Und da habe ich in einer Moderation mal keck in die Runde gefragt, ob denn keiner zuhören mag. Irgendwann haben wir Euch doch alle gehabt, oder? Nein, im Ernst: Es war ein schöner Abend.
-
Das finde ich richtig schade, dass diese amerikanischen Verhältnisse auch bei LMS Einzug halten (In den USA trifft man sich mit Freunden BEI einem Konzert, hier bei uns geht man mit Freunden ZU einem Konzert.)
Die LMS-Teamer, DIE HIERFÜR IHRE FREIZEIT OPFERN, haben jedenfalls mehr Aufmerksamkeit verdient.
Gestern waren in der Warteschlange soviele Leute dabei, die gar nicht wussten worum es überhaupt ging und die „nur mal so“ mitgekommen sind, weil der/die XY auch da ist.
Denkbar schlechte Voraussetzungen für ein wohlwollendes Zuhören und anschließendem MITSINGEN.
In diesem Sinne, leev Schwaadtrüppche, LMS bedeutet Loss mer SINGE.Im Effi wird alles anders, bestimmt!
Hoffe ich zumindest…
Kölsche Jeck -
@Kölsche Jeck
Ja, es wurde viel geschwaad. Aber wie will man das verhindern oder verändern?
Ich hätte da natürlich eine Idee, wen man immer (auch ohne Anstehen) reinlasse sollte 😉Maat et jot!
Andreas -
Hab gestern im letzten Moment gekniffen.
Wäre auch problemlos reingekommen, hatte aber beim Anstehen den Eindruck bekommen, daß dies wieder auf ein „Loss mer schwaade“ hinausläuft. Und dafür war ich gestern nicht richtig gefusselt.
Haben sich meine Befürchtungen etwa bewahrheitet? Oder wie soll ich Helmut’s Aussage verstehen, daß ihm als Moderator keiner zuhört? -
Leev Jecke,
es war wieder schön bei Oma Kleinmann. 🙂
In der nicht zu vollen Kneipe war immer gute Stimmung.Nach dem Beginn des Einlasses um kurz nach 18:00 brauchte ich noch 30 Minuten, um reinzukommen, obwohl ich seit 16:40 und damit nicht so sehr weit hinten anstand.
Dafür lief die Garderobenabgabe sehr ruhig und der offizielle Teil wurde um 19:15 so früh wie ich es noch erlebt habe (außer Sonntagsveranstaltungen) begonnen. Damit war das Programm dann schon um 22:40 zu Ende und wenn das Ordnungsamt mal wieder eingeschritten wäre, wäre der größte Teil schon durch gewesen.
Zum Glück war (mindestens) bis 23:00 keiner vom Ordnungsamt gekommen. Die Musik war später zwar etwas leiser, aber Anwohner hätten sich wahrscheinlich trotzdem noch gestört gefühlt können.@Helmut:
Es stimmt nicht, dass dir keiner zugehört hat 😉
Die volle Aufmerksam kannst du bei einer solchen Veranstaltung, zumal im Studentenviertel, nicht erreichen. Du hast es wie immer souverän und nett gemacht. Danke!@Stammtischleserin:
Ich denke, den Vorschlag mit früher Anfangen, hast du von mir gelesen.
Mein letzter Zug fährt kurz nach Mitternacht. Den kriege ich normalerweise auch, wenn das Programm erst um 20:00 startet. Nur einmal (im Herbrands) ging ich vor dem Siegertitel, weil ich noch mit der Straßenbahn zum Zug fahren musste und das Programm etwas länger dauerte.
Also, ein früherer Beginn ist für mein Nachhausekommen selten notwendig.
Aber ich finde, er schadet auch nicht. Wer bis 19:30 nicht in einer Kneipe ist, kommt danach gewöhnlich auch nicht mehr rein. Mit dem Ordnungsamt muss man vermutlich bei jeder Kneipe rechnen. Und ich gebe zu, dass ich durch den gestrigen früheren Beginn auch früher zu Hause war und so heute fitter bin.
Dass die kostenlosen Eintrittskarten länger zum Einlass berechtigen, widerspricht vermutlich den Interessen der Kneipenbesitzer, denn dann würden wohl viele später kommen. Traurig ist es für die Leute, die länger arbeiten müssen, aber sicher. Mein Eindruck war, dass man in Kneipen, für die es Karten gab, meist auch ohne Karte noch rein kam. Stimmt das nicht?
Auch wenn ich dich nicht kenne (oder nicht weiß, wer du bist), ist es natürlich schade, dass du keine Karten für die Party bekommen hast.
Schreib doch mal wieder!Maat et jot!
Andreas -
@ Ernas Sohn
„Hut ab“ für Deine offene Reaktion auf meine Zeilen.
Ich wollte nicht, dass Du Dich für Deine freie Arbeitszeiteinteilung entschuldigst.. die habe ich auch und dennoch sind meine/unsere Kartenkaufversuche ähnlich gelaufen wie die, von denen hier der kartenlose Mathematiker berichtet hat, so dass ich erstmals seit Jahren an der Party am Karnevalsfreitag (bzw. – Sonntag) nicht teilnehmen kann 🙁 Schon schade und daher verstehe ich auch ein wenig, was Herr Engel hier immer so meint…
Teilweise ist es auch eine seltsame Entwicklung: Dies Jahr haben sich im Herbrands sogar Leute von uns weggestellt, da wir zu viel (zu laut?) mitgesungen haben. Kein Witz. Um uns herum mal wieder nur „Lossmerschwaade“ 🙁 . Zum Glück hat tags drauf das Wicleff alles sofort wieder entschädigt.
Ich war 2006 in der STÄV und es hatte mich dort eben nicht überzeugt .
Ich finde aber eben wichtig daran zu denken (und dies ggf. auch so zu kommunizieren, dass man (wir alle, auch Du ) immer nur persönliche Eindrücke widergibt.An anderer Stelle schlug mal jemand vor, den Beginn der Veranstaltungen vorzuverlegen wegen der letzten Bahn um 23:30 h. Wenn`s keine Ordnungsamtprobleme gibt, sollte man dies meiner Meinung nach nicht machen, es bekäme ein immer eingeschränkterer Kreis nur noch die Möglichkeit sich anzustellen und mitzumachen.
Vielmehr rege ich hiermit mal an über die Gültigkeit der Einlasskarten bis 19 :45 h, wenigstens 19:30 h, nachzudenken. Ich kenne Personen, die dann nicht enttäuscht und abgehetzt vom Job um 19: 25 h wo nicht mehr reinkommen, obwohl man im Dezember für die Karte lange angestanden hat ( und da den Dienstplan noch nicht kannte…)Und das sind ja meist dieselben, die eben 17 h anstellen sowieso nicht schaffen.So, jetzt genug geschrieben, werde ab jetzt eher wieder meinem Namen gerecht und nur lesen.
Oder singen 😉 -
@Dieter
Der frühe Vogel fängt den Wurm! Gehe allen Risken aus dem Wege und geh doch schon mal los!! 😉
Aber ernsthaft sollte 17 Uhr reichen wobei ich nicht weiß wie groß die Kascheem ist aber deine Vermutung ist warscheinlich richtig das es schleppend anfängt bei neuen Kneipen!Viel Spass auf jedenfall!
-
Tach zusammen!
Am Samstag kommt LMS das erste Mal ins schöne Poll. Beginn 20 Uhr, Einlass schon um 17 Uhr. Ihr als große LMS-Fangemeinde – könnt ihr einschätzen wie groß der Andrang bei solch neuen Veranstaltungsorten op der Schäl Sick ist?
Vill Spass bei Oma Kleinmann, bis Samstag,
der Dieter -
EILMELDUNG EILMELDUNG EILMELDUNG
Wie ich soeben auf der Facebook Seite gelesen habe beginnt Lossmersinge bei der Oma Kleinmann schon um 19 UHR! Müssen den alle schon um 22 Uhr im Seniorenheim am Arsch a Tröttche sein??
Bis gleich 😉
-
zur „Höhner“-Frage:
Also, mir fehlen die Höhner in der Liedauswahl nicht. Zudem bin ich der Ansicht, dass das diesjährige Lied „Carneval“ keine Chance auf einen vorderen Platz gehabt hätte.Leeve Jröße,
Heiner -
Liebe Gemeinde,
wer morgen bei Oma Kleinmann nicht mehr reinkommt, ist herzlich eingeladen mit uns im Museum einen kölschen Abend zu verbringen.
(Alle anderen Gäste sind uns natürlich mindestens genauso willkommen)
Wir spielen dort nämnlich ab ca. 19:30 / 20:00 Uhr einen kleinen Unplugged-Gig.
Der Eintritt ist frei, und nach dem Auftritt geht der Hut rum. Wir freuen uns auf euch! -
@ Claus
Danke für den Tipp am 18.02. im ANNO PIEF. Super Alternative in der Kneipe mit der besten KÖLSCHEN Karnevalsmusik. Also bis den Freitag. -
Leev Jecke,
da ich nicht bei facebook Mitglied bin, habe ich die Fotos nicht gesehen und rege mich daher auch nicht auf. Um die LMS-Seite auf facebook zu sehen muss man facebook-Mitglied sein, oder? Hat das einen Mehrwert gegenüber http://www.lossmersinge.de?
Bin ich überhaupt noch ein Mensch, wenn ich nicht facebook-Mitglied bin?@Prinz Bauer:
1. – klar, fehlen die Höhner bei LMS nach so vielen guten Platzierungen, aber wahrscheinlich fehlt LMS den Höhner mehr, so dass sie hoffentlich in Zukunft lieber auf eine China-Reise verzichten werden.
2. – Also ich finde, dass der Wirt vom Alcazar hier ehrlich Besserung gelobt hat und deshalb LMS dort weiter stattfinden soll.
3. – Vielleicht kann man bei der Oma angesichts der Fast-Frühlings-Temperaturen einfach die Scheiben rausnehmen. Dann kann das ganze Viertel mitfeiern und die Raucher können draußen bleiben 😉Maat et joot,
Andreas -
@Markus
Mir ging es auch lediglich um die Transparenz. Ich finde Dein Hobby toll und Deine Bilder schön. Hättest Dich vielleicht nur besser mit dem LMS Team abgesprochen.
So und nun Schluß damit!! Einen schönen friedlichen
Karneval euch allen !!! -
Das Thema geht ja völlig aus dem Ruder.
Am Anfang war meine NACHFRAGE, wer und zu welchem Zweck im Hellers fotografiert wurde – es ging um TRANSPARENZ.
Die war für MICH aus den hinreichend erklärten Gründen nicht gegeben.
PUNKT.
Und was ist mittlerweile daraus geworden?
Obi entschuldigt sich im Namen von LMS für irgendetwas, wofür LMS überhaupt nix kann.
Was spricht dagegen, daß Markus weiter seinem Hobby fröhnen kann und die Fotos z.B auf die LMS-Homepage kommen? NICHTS!
Es geht um TRANSPARENZ. Wer fotografiert für wen und wofür.
Für die eigene Homepage und als Download Plattform für alle in Ergänzung zu den LMS-Fotos? Kein Problem! Ein Eintrag im Stammtisch mit dem Link und alles ist in Ordnung.
Kein Grund für so eine Tsunami-Welle, Matthias.
@ Matthias By the way: Die Gaffel-Gallerie ist noch „under construction“, zum Opfer gefallen sind aufgrund Einspruch eines Gastes die Fotos vom Auftritt im Knippschild.
Es wird Zeit für das nächste LMS-Einsingen, damit wir endlich wieder über das austauschen können, was wir alle wollen.
LOSS MER SINGE -
Repertuar ist übrigens türkisch für Repertoire…kein Scherz…;-)
und nix für ungut Kölsche Jeck (Michael). Man kann ja mal anderer Meinung sein, ne?
lg
Matthias -
Hallo Markus,
daß ist aber echt traurig für Dich. Ich habe ja gesehen, wie Du mit aller Leidenschaft und Hingabe die Motive und Perspektiven gesucht hast und habe die Ergebnisse mir bereits angeguckt. Die Bilder sind für mich eine schöne Ergänzung/Erweiterung des LMS-Foto-Repertuars. Eigentlich freuen sich doch alle über die Bilder, die nun mal eine Erinnerung an einen schönen Abend darstellen. Die Personen, die in Nahaufnahme zu sehen sind, haben doch mit ihrem Posing stillschweigen die Zustimmung für das Ablichten gegeben. Deswegen…
@ Kölsche Jeck @ Obi
…es hat sich lediglich EINE Person beschwert. Deswegen finde ich, daß Markus zumindest die bereits gemachten Fotos auf seiner Facebook-Seite lassen kann. Die Bilder wo Michael kann er ja rausnehmen.
Wo kommen wir da denn hin, daß eine Person eine ganze Sache torpedieren kann…Wicleff, Schlüters, Alcazar…ihr wißt schon.@ Kölsche Jeck
Mußtest Du tatsächlich die Bilder vom 01.12. im Gaffel rausnehmen, weil eine Person gemotzt hat? (Etwa das Gaffel am Dom selber?) Auf der Familich-Seite kommt nämlich eine Fehlermeldung.Stressfrei – von mir aus kann Markus weiter Fotos machen – stressfrei – es wird keinen Monat mehr dauern, dann wird es den vom Kölschen Jeck beschriebenen APP: Gesichtserkennung, auch über die Grenzen von Facebook hinaus geben – stressfrei – dann komme mir keiner damit, daß Fotos nur noch mit Zustimmung gemacht werden dürfen – stressfrei – Daumen hoch
Gruß
Matthias -
Liebes Loss mer singe – Team, liebe Sympathisanten, liebe Kritiker,
das LMS Team hat mir Kontakt aufgenommen, so dass nun auf diesen Seiten alle Unklarheiten beseitigt sind. Jegliche Fotos sind aus dem Netz genommem und werden daher auch auf keiner Seite mehr von mir veröffentlicht.
@Sandra: Im Hellers’s habe ich genau aus diesem Grund Visitenkarten verteilt, so dass jeder wissen sollte, wo er im Internet abgebildet wird. Genau aus diesem Grund hatte ich Karten mit meinem Namen, Telefonnummer, Emailadresse, Internetseiten, etc. verteilt. Da auch ich lang genug Events fotografiere und genau diese Probelmatik kenne.Kommerziell habe ich noch nie fotografiert, da es bei mir ein leidenschaftliches Hobby ist, mehr nicht. Auch musste ich genauso wie alle anderen Gäste in der Schlange anstehen, Getränke kaufen, etc. etc,….also ein ganz normaler Gast mit einem leidenschaftlichen Hobby.
Sollten noch weitere Stellungnahmen notwendig sein gerne unter kontakt@koelntonight.com …. ich meine das diese Seite nicht zum Diskussionsforum ausufern sollte !
In diesem Sinne wünsche ich auch weiterhin eine wundervolle Session und tolle „Loss mer singe“ Veranstaltungen.
Viele Grüße aus Kölle
Markus
-
…jetzt mal wieder alles auf „Null“…
Wir haben mit Markus Kontakt aufgenommen – er hat uns versprochen, dass er die betreffenden Bilder wieder von seiner facebook-Seite herunter nehmen will.
Offenbar ist es wegen der Visitenkarten und des getragenen Tour-Shirts (was uns ja eigentlich freut, wenn sich unsere Gäste mit unserer Bewegung identifizieren…) zu Missverständnissen gekommen – das tut uns leid.
Wir können und wollen aber auch nicht nachhalten, wer während der Veranstaltungen „Erinnerungs-Fotos“ von einem schönen Abend macht.
Allerdings: wir wollen auf jeden Fall dem Eindruck entgegen treten, dass unsere (und Eure) Mitsing-Abende für kommerzielle Zwecke genutzt werden (auch wenn das jetzt gar nicht der Fall gewesen sein sollte…) -
Hallo? Geht’s noch?
Könnt Ihr oder wollt Ihr nicht richtig lesen?
Ich habe den Zweck der Fotoaktion hinterfragt.
Das Wort „kommerziell“ steht bei meinem Eintrag in Klammern und mit einem FRAGEZEICHEN versehen. Und es ist eben die Kombi von Fotografieren-Visitenkarte, die mich nachfragen lässt. Das ist die Masche von Berufsfotografen, die bei Events auftauchen, ihr Kärtchen hinterlassen und wo Du für EUR 8 und mehr dann Abzüge des Abends bestellen kannst. Und wenn der Fotograf dann noch ein LMS-Motto-Shirt trägt, finde ich das absolut inkorrekt, wenn er nicht einzig und alleine für die Veranstaltung fotografiert.
Und was bei Facebook so anders ist? Z.B. deren Gesichtserkennungs-Apps. Facebook ist wie ein Datenschwamm. Fotografiere ein Gesicht und facebook sagt Dir nach Abgleich mit deren Datenbank, was über die Person gespeichert ist-direkt auf Dein Smartphone. Diese Science Fiction ist heute Wirklichkeit und ich möchte für meine Person nicht dabei helfen, diese Datenbank weiter auszubauen.
Ach ja, und dann war da noch das Recht am eigenen Bild.
Auch ich hab Spaß am Fotografieren bei Veranstaltungen.
Auch ich darf ganze Bilderserien nicht mal auf der Band-Homepage verwerten, wenn ein Gast am Konzertabend zu mir kommt, und mit der Veröffentlichung nicht einverstanden ist. -
Dazu kommt, dass ich den Markus kenne. Er hat Spaß dadran die Leute zu fotographieren und wo ist der Unterschied wenn jemand auf sein Facebook Profil Fotos veröffentlicht, die genauso entstanden sind? Kann auch keiner kontrollieren. Tja soweit sind wir eben in der heutigen Zeit.
Finde es traurig direkt jemandem der damit sogar noch unterstützt da seinen Spaß zu nehmen. Er ist kein Fotograph der damit Geld verdient. -
Ich finde die Bilder von der koelntonight-Seite sehr schön. Sehr gute Qualität und alles freiwillig entstandene Fotos. Die Leute lassen sich doch gerne fotographieren. Und die sind echt klasse. Und kommerziell ist da doch nichts. Ist sein Hobby und ich fände es blöd, wenn ich da nicht mehr gucken könnte.
Susi
-
@Sandra
@Obi
@Kölsche JeckWas ist denn daran so schlimm?
Sind doch schöne Fotos. Gut, die Fotos von ihm aus dem Gaffel waren gelungener.
Einen kommerziellen Zweck kann ich da nicht erkennen. Ich schaue mir die Fotos an. Jeder kann sie kostenfrei herunterladen, ebenso wie von der LMS-Seite. Und ob mein Bild nun von der LMS-Seite oder von einer anderen Seite ins www kommt…ist das nicht gehüpft wie gesprungen?Gruß
Matthias -
@ Obi
die Bilder von diesem Eventfotografen sind übrigens auf der Facebook Seite unter koelntonight noch zu sehen!!!
-
@ Sandra
…dürfen wir auch mal kurz durchatmen ??? (kleiner Scherz)
Die Bilder vom Hellers – und natürlich auch die Bilder aus Berlin – stehen noch heute im Laufe des Tages dort, wo Ihr gewohnt seid, sie zu sehen – und auf keiner anderen Seite sonst noch !!!!!!!!! -
@LMS
Halli Hallo,
werden noch Fotos vom Hellers gezeigt?
-
Danke Berlin, Danke LMS!!
Wir 4 kölschen Mädels hatten ein grandioses Wochenende in Berlin, Höhepunkt natürlich LMS in der Kulturbrauerei. Tolle Stimmung, nette Leute und das LMS-Team in Top-Form. Um uns herum ging den
Exil-Kölnern bei Heimatklängen wirklich das Herz auf und
so mancher wurde ziemlich sentimental. Grandios die FC-Hymne
nach solch einem Spiel in Berlin zu hören. Klasse! Das war Gänsehaut pur. -
Kölsche Jeck: Dann hätte ich wohl lieber mein T-Shirt wo alles drauf stand, angelassen. Ansonsten habe ich keine Visitenkarten auf den Tischen verteilt. Ich habe nur da auf die Tische Karten gelegt,wo ein grösserer Pulk von fotografierfreudigen Menschen zusammenstand. Einem aus der Gruppe habe ich genau erklärt wofür die Bilder sind und wo sie zu finden sind. Um dieses Thema hier nicht weiter auszuweiten. Mica hat eine ausführliche Stellungnahme via Facebook von mir erhalten. Solltest Du / Ihr noch Fragen haben, gerne können wir das auch telefonsich klären !!!! Damit Eure Seite hier verschont bleibt 🙂 Ich werde Euch die Fotos brennen und dann auf einen der nächsten Veranstaltungen übergeben. Dann könnt Ihr im LMS – Team entscheiden was Ihr mit den Fotos macht, bis dahin sind Fotos von meiner Seite aus verschlossen. Es grüsst aus Kölle Markus
-
@ Markus
Nix für ungut. Kam komisch rüber, durch Dein ‚ilef‘-T-Shirt sah es so aus als wenn Du für LMS Fotos machst, dazu dann noch Deine Visitenkarte, die kommentarlos auf den Tischen landete, und schließlich ging dann noch die LMS-Kamera auf Motivjagd. Der Zweck Deiner Fotos blieb somit unklar.
-
Die Fotos wurden auf Wunsch einiger Personen aus dem Netz entfernt, kommerziell wurde nie fotografiert !
-
@Michael Engel
Mein Lieber, ich denke du liegst total daneben. Es gibt einen Unterschied zwischen Einer „Massenveranstaltung“ und einer Masse von kleinen, netten Events. Voll ist es bei LMS immer gewesen. Und wie voll, hat immer der Wirt im Griff… Schade, dass du ein Dreigestirn Auftritt so einordnest… -
@Kölsche Jeck
Das ist definitiv nicht der Sinn der Sache.
Wir werden sofort mit mit dem Kollegen Kontakt aufnehmen, und ihn bitten, die Bilder zu entfernen!
Danke für den Hinweis! -
@ Kölsche Jäck
Habe die Visitenkarte. Der Fotograf heisst
Markus Kölven und fotografiert für „koelntonight“, zu finden auf Facebook.
Hoffe ich konnte Dir weiterhelfenGruß Sandra
-
Habe gestern bei unserem grandiosen Sieg über die Bayern im Anno Pief gesehen, das dort am 18.02.11 ab 19Uhr ‚ELF VOR ELF‘ eine Kostümparty stattfindet. Wer also wie wir keine Karten für’s Spitz oder den Kornbrenner hat, ab in den Stavenhof. Dort können wir bestimmt auch das ein oder andere LMS-Liedchen hören.
PS. Danke an das Anno Pief für die tolle Stimmung gestern.
-
@ Heller’s – ein kleiner Nachtrag.
War etwas über diesen Event-Fotografen mit seiner Canon verwundert. Hab ja nix dagegen wenn Fotos geschossen werden und auf der LMS-Homepage landen oder bei den Diashows zum Sessionsende und -anfang im Folgejahr gezeigt werden.
Aber darüber hinaus möchte ich schon mitbestimmen, wo sie landen.
Für mich war jedenfalls nicht klar, für welchen (kommerziellen?) Zweck da fotografiert wurde, zumal anschließend seine Visitenkarte überall rumlag.
Hat sich jemand die Visitenkarte eingesteckt?
Ich nämlich blöderweise nicht.Kölsche Jeck
-
@Ernas Sohn
Zur Kartenfrage nur mal ein Beispiel:
Aus meiner Feiergruppe waren 2 Leute ab 16:50 h in der Herbrandsschlange, die dann noch stetig davor breiter statt hinten länger wurde… keine Karte.
Im Dezember haben wir – damals war die Kartenkaufinfo noch nicht raus – Einlasskarten für zwei andere Veranstaltungen als B.O.N. und Schlüters besorgt.
Bei der Gaffelveranstaltung mussten drei von uns länger arbeiten und einer war auf mehrtägiger Fortbildung.
Beim ABS-Tag war im Bekanntenkreis eine Hochzeit und es gab zwei Grippeausfälle.Ich vermute so geht es auch anderen und das ist doch eigentlich recht verständlich, oder?
-
@kölscher Jeck:
da hast du einen besseren Überblick als 😉
Ich notiere mir nur die Plätze, wenn ich dabei bin, aber nicht die Stimmenanzahl.PS: gleich werden wir die Bayern geschrubbt haben, aber damit konnte man ja rechnen 😉
Maach et jot!
Andreas -
Guten Tag LMS-Kartenjäger,
der ganze LMS-Betrieb ist mittlerweile zu groß, die Party am Karnevalsfreitag zu gut und zu beliebt als das es für alle Karten-Interessenten reichen würde. Das Familiäre war einmal und ist längst vorbei und zu einer Massenveranstaltung (einer Guten !) mit demselben Geschiebe und Gedränge anderer Veranstaltungen geworden. Das ist in Köln normal, schließlich hieß es dieses Jahr erstmalig „Dä Prinz kütt“ im Gaffel. Da sieht man wo die Reise hingeht.
-
@Andreas (saerdnA)
Die Fööss hatten im Herbrandts und Hellers glaube ich zusammen über 1000 Stimmen Vorsprung, das wiegt der knappe Brings-Erfolg im Gaffel nicht auf. -
Leev Jecke,
mir hat es gestern auch sehr gut im Hellers gefallen 🙂
@kölscher Jeck: Hast du nicht vor dem Gaffel geschrieben, wer dort gewinnt, wird Gesamtsieger?
Dort hat Brings gewonnen.Bis jetzt habe ich noch nicht geschrieben, dass ich es schön finde, dass kein Lied aus der Auswahl ein Cover-Lied ist.
Vielen Dank an die LMS-Musikauswähler!Maat et jot!
Andreas -
@Hellers
Schön war’s! Unter Efeututen und neben Palmen am Wasserfall mit einer zeitweise gehörigen Portion Sturm durch eine geöffnete Luke im Wintergarten, das hatte was! Wahrscheinlich, das einzige Mal, daß wir IN einer Veranstaltung mehr gebibbert haben als VORHER in der Schlange. Aber sind wir etwa aus Zucker? Hey mir sin Kölsche und fiere Fastelovend em Februar- da kann uns nix umhauen.
Im Vorfeld mit dem Schlimmsten gerechnet und jetzt super positiv überrascht. Natürlich gab es hier und da ein paar genervte Gäste ob des ständigen Anrempelns und Herumschiebens. Es können aber nun mal nicht alle Gäste am Rand stehen und die Mitte als Autobahn zu den Keramikzimmern oder Leckerei-Ausgaben frei halten. Dieses Mal wurden rund 550 Stimmen abgegeben, wenn ich mich recht erinnere, waren es beim letzten Mal fast 200 mehr!!! Unglaublich, wenn ich nochmal an damals und die katastrophalen Zustände zurückdenke.
Von daher ein dickes Dankeschön an den Heller’s Wirt und die nicht minder emsigen fleißigen Hummeln und Bienchen aus seinem Team, die stets mit leckerem Hellers am Start waren.
Heller’s reloaded – ja – ich komme gerne wieder.
Ein weiteren schönen Dank an das LMS-Team, die eine kurze Nacht wegen des Berlin-Trips vor sich hatten, und uns trotzdem beschwingt durch das Programm geführt und begleitet haben, allen voran der Hünti und dem Micha an den „Turn-Tables“ – prima! Das wird mal ein ganz Großer ;o)
Ein weiterer Glückwunsch geht an unseren Gesamtsieger der Kneipentour 2011 und auch im Heller’s – den BLÄCK FÖÖSS! Das Ding ist durch! Nach dem gestrigen beeindruckenden Vorsprung vor Brings, ist ihnen der Titel wohl nur noch zu nehmen, wenn man die Startnummer 16 vom Stimmzettel streichen würde. Brings sind sicherer Zweiter, um Platz 3 könnten sich bis zum Ende der Tour der Tommy mit den All Stars kloppen, gefolgt von Hanak.Die grüne Kartoffel ist mittlerweile gereift und ein ernsthafter Kandidat für den 6.Platz in der Gesamtwertung. Gestern reichte es zu Platz 5!
Vielleicht mag sich mir jemand anschließen und angesichts solch klarer Verhältnisse an der Spitze den Titeln der zweiten Reihe eine Chance geben. Da gibt es einige Juwelen darunter.
In diesem Sinne einen schönen Jrooß
Kölsche Jeck -
Für Nachtreten gibt´s beim Fußball die rote Karte…
-
@Hellers
Gefroren im Dschungelcamp ;-(
Aber das war auch die einzige negative Begleiterscheinung durch das öffben der Oberlichter im Hellers Brauhaus!
Ansonnsten eine sehr schöne Veranstaltung in der man gesehen hat das Wirte auch lernfähig sind angenehm voll schnelle Bedienung leckere Häppchen Super Moderation toller Dj und wie sagte der Hünti fleißige Bienchen aus dem Lossmersinge Team! Und am Ende deutlicher Sieg für die Fööss!So komme ich gerne wieder 😉
-
@Stammtischleserin
Super 😉
Das ist doch das schöne am Stammtisch jeder kann das sagen was er denkt, aber auch fühlt!
Ich gebe dir zu 100 % Recht das ich manchmal
ein wenig überziehe allerdings versuche ich damit auch Denkanstöße zu vermitteln auch zur Erhaltung unser so geliebten Veranstaltung Lossmersinge!
Da du ja offensichtlich eine fleißige Leserin bist wirst du auch bemerkt haben das ich auch positive Dinge schreibe wobei ich manche Dinge oft wirklich nicht nachvollziehen kann! Bei der Kartenvergabe gehe ich zum Beispiel davon aus wenn es 5 Möglichkeiten gibt sich welche zu besorgen und ich 4 brauche wieviel Mathematische Chancen habe ich dann welche zu bekommen?
Und das kann ich dann halt oft nicht verstehen! Ich zum Beispiel besorge mir die Maximmale Zahl und gebe sie aber genauso wieder ab an Freunde und Bekannte. Das ich meine Arbeitszeit frei gestalten kann dafür werde ich mich nicht entschuldigen das ist eben so!
Meine Aussage zu der Vergabe von Singterminen ist auch meine persönliche Meinung da ich in den letzten Jahren Vergleiche ziehen konnte und halt sehe das ein Donnerstag zb in Brück nicht so viele Leute in die Kneipe holt wie ein Freitag!
So ist es auch in Berlin ich war halt 3 mal da 2 mal am alten Standort und einmal in der Kulturbrauerei so hatte ich einen Vergleich und dann nehme ich mir einfach das Recht meine unterschiedlichen Eindrücke loszuwerden! Zum Abschluss nochmal einen Satz zum Alczar das was du angesprochen hast habe ich im letzten Jahr gemacht ich bin gegangen in diesem Jahr war es halt so das viele meiner Freunde und Bekannten da waren und so habe ich es über mich ergehen lassen. Ich glaube aber das ich mir ein Urteil erlauben darf weil ich durch lange Erfahrung in der Gastronomiebranche weiss wovon ich spreche. Der Vergleich war dann vielleicht des guten zuviel aber das schrieb ich ja auch am Anfang!
Bitte beteilige dich weiter, den das finde ich wichtig viele Meinung führen am Ende doch zu einem postiven Ergebniss im Sinne von LOSSMERSINGE!Schönes Wochenende und viel Spass mit und bei Lossmersinge! 😉
-
@Ernas Sohn:
Ich sage nicht sorry, sondern ohne Entschuldigung, dass für mich einige Deiner Beträge nicht nachvollziehbar sind und ich mich fast sogar ärgere. Und das möchte ich loswerden, auch wenn ich normalerweise den Stammtisch nur lese und meine Zeit nicht mit Eintragungen verbringe.
Z.B. Dein Beitrag in der Kartenbörse, in dem Du den Kopf schüttelst über Leute, die nach mehreren Karten für die Party im Gaffel fragen: Denn:
1. gibt es die Börse doch für solche Nachfragen ( und nicht zum Posten, wofür man schon alles Karten ergattert hat)
2. muss man doch nicht diejenigen, die keine Karten haben, noch mehr mit solchen Kommentaren ärgern – schon gar nicht, wenn sie vielleicht sogar mehrere Male auch ab 17 h in irgendeiner Schlange umsonst angestanden haben
3. gibt es tatsächlich viele Leute, die keine “ Büroarbeitszeiten“ oder gleitende Arbeitszeit haben oder einfach genau jeweils an den Tagen der Wechselschichtplan ungünstig war oder jmd. erkrankt war und nicht anstehen konnte
4. auch bei 4 Leuten kann das der Fall sein, insbesondere da gerade an den Karnevalstagen viele Auswärtige zum Feiern kommen und man allein deshalb ggf. z.B. als einziger Kölner für 3 Münchener Karten mitorganisieren möchte.
5. gibt es immer Gründe warum auch mal plötzlich eine Vierergruppe verhindert ist
6. schreibst Du an anderer Stelle selber, dass Du denkst, dass 80 % der Karten auf Verdacht gekauft werden – also muss man ja quasi nachfragenZum Thema Alcazar:
Man engagiert einen Türsteher natürlich mit der Aufgabe, den Einlass und somit die Besucherzahl zu regulieren. Und damit überträgt man Verantwortung. Dass man dies als Wirt auch kontrollieren müsste, ist noch eine andere Sache. Da ist der Alcazar- Wirt jemand, der sich sogar aktiv an der Diskussion (die es für diverse Kneipen hier in den letzten Jahren schon öfter gegegeben hat) hier beteiligt und die Kritik angenommen hat und Besserung gelobt hat. DANACH gehst Du hin und greifst ihn noch an und unterstellst finanzielle Gründe, obwohl er schon andere Gründe angeführt hat………
Und so schlimm kann`s wohl nicht gewesen sein, denn ich weiß nicht , was Dich ansonsten gehindert hat, einfach eher nach Hause zu gehen.
Und eine volle Kneipe mit den baulichen Gegebenheiten des Alcazars mit den Geschehnissen von der Love-Parade zu vergleichen, das halte ich für alle die, die die Ereignisse in Duisburg miterlebt haben, für blanken Hohn.Deine Widersprüche sind auch so eine Sache: Mal ist es Donnerstags wo zu voll, mal wo recht leer und es wird gemutmaßt, dass ein Donnerstag kein guter LMS-Tag sei usw.
Und im Gegensatz zu hier geäußerten Meinungen finde ich nicht, dass Du – nur weil Du zu so vielen Veranstaltungen gehst – irgendein besonderes Vorrecht hast mit dem was Du schreibst.
Und die Geschmäcker und Ansichten sind eben verschieden und Deine Äußerungen lassen aber manchmal nicht erkennen, dass Du Deine Ansicht mitteilst und nicht allgemeingültige Bewertungen abgibst.
Ich zum Beispiel liebe die Kulturbrauerei und finde ( was mich aber nicht dran hindert hinzugehen), dass das Gaffel am Dom das Kölsch recht teuer verkauft, zumal es oft nicht vollgezapft ist. Nur mal so… 😉
Fazit: Toleranz kommt von Tellerrand, über den man gucken sollte und erst (zu Ende) Denken, dann schreiben 😉 !
So, trotzdem weiterhin viel Spass beim Mitsingen und beim Spiel am Sonntag.
Alaaf ! -
@ saerdnA:
Du Hast mit Deiner Vermutung recht:
„He jebore“ hat einfach leider keinen klassischen Refrain – deshalb nicht in der Auswahl
Aber es ist zu schön, um NICHT gespielt zu werden – deshalb im Zwischenprogramm -
@kölsche jeck: hellers vor zwei jahren war ebenfalls mit karten. DARAN hat es nicht gelegen, dass es anschließend so voll wurde.
ich selber gehe auch davon aus, dass der veranstalter daraus gelernt hat.
@detlef: wie du siehst, kann man bei lms nix im voraus planen. die ubierschänke ist nur deshalb nicht voll geworden, weil’s ein sonntag war (und weil’s der tag nach dem abs war) und es dazu eine weitere veranstaltung in unmittelbarer nähe gab.
die gab es letztes jahr auch beim termin im alcazar. dieses jahr nicht und schon wurd die kneipe voll trotz rauchverbot.aber es ist immer schwierig, prognosen abzugeben, wie voll die einzelnen läden werden.
-
@Detlef
Sorry, aber was für ein Eigentor! Wo kommen wir den da hin wenn die Türsteher die Verantwortung für die Anzahl der Leute in einer Kneipe übernehmen!
Was meinst du wem die ungenehmen Fragen im Fall eines Supergaus gestellt werden dir oder dem Türsteher! Du ganz allein hast die Verantwortung aber auch die Fürsorgepflicht für deine Gäste! ;-(
Du solltest Sicherheit, die verbunden ist mit einer maximalen Zahl an Gästen innerhalb der Kneipe nicht vernachlässigen und schon gar nicht mit dem Satz der Türsteher ist so nett zu den Leuten!Du hast doch eigentlich Zwei Super Kneipen und wir die Gäste sind dein Kapital darum bitte, gebe ich dir einen gut gemeinten Rat
„“Kapital erlangen ist nicht schwer es zu bewahren aber sehr!““ 😉
-
Leev Jecke,
mir war es auch zu eng und vermutlich hat Detlef recht, dass das Nichtrauchen Leute angezogen hat.
Ok, auch Raucherkneipen würden überfüllt, wenn man dies nicht verhindert 😉
Schade auch, dass die Musikanlage Probleme bereitete und wegen des Ordnungsamts die Musik nachher so leise war, dass man sie kaum noch hörte.Ich habe gehört, dass wir erst um 18:00 (oder kurz davor) rein durften, weil das LMS-Team das so wünscht. Wohl, damit die Jecken nicht schon um 20:00 betrunken sind. Aber verhindert man das, wenn man die Jecken draußen warten läßt? Ich denke: nein, weil dort selbstmitgebrachtes Bier getrunken wird. Wir wäre es mit: die Jecken früher reinlassen und bis 18:00 nur alkoholfreie Getränke verkaufen?
Gestern platzierten sich auf den ersten Plätzen hinter den herrlichen, nicht in der Auswahl befindlichen Liedern „jooden Daach“ (Knittler + Wanderer) und „he jebore“ (Wanderer) mal wieder „Rään“ und „Mer han e Hätz för Kölle“, die auch gerne andersrum ins Ziel kommen. Das bleibt spannend.
Ich „vergesse“ immer wieder, warum „he jebore“ nicht gewählt werden darf. War es wegen zu wenig Refrain oder weil es zu schön ist? 😉
Friede! Ich bin schon ruhig 🙂Vielen Dank dem LMS-Team für euer Engagement und ich hoffe auf einen entspannteren LMS-Abend im Alcazar 2012!
Andreas -
Also ich fand es selber zu voll!! …und in war auch mit „meinem“ Türsteher nicht sooo wirklich glücklich.. er war einfach zu nett und hat sich überreden lassen.
Nach den Erfahrungen des letzten Jahres (da war es übrigens nicht voll… keine Schlange usw.) haben wir mit weniger Gästen gerechnet. Um 17.00 Uhr bestand die Schlange schon aus mehr Gästen, als reinpassen. Vielleicht hat ja auch die Nichtraucherveranstaltung so viele Gäste gezogen :-). Wie gesagt, ich nehm die Kritik an und verspreche Besserung.. -
Ich kaufe mir ein „geblieben bin“ und streiche dafür das „geblieben sind“.
Blöd wenn man unterwegs im Satz nicht mehr weiss, wo er eigentlich hin wollte … ;o)) -
Wenn man die ersten Kommentare zum Alcazar liest, bin ich froh, daß ich nach meinen Erfahrungen letztes Jahr diesmal konsequent zu Hause geblieben sind.
Ich hoffe nur inständig, dass für heute Abend im Heller’s die Kartenausgabe keine Farce war und der Laden nicht wieder genauso hoffnungsvoll überfüllt ist wie vor 2 Jahren.
In diesem Sinne dem Heller’s eine weitere Chance.
Kölsche Jeck -
@Mattes!
Dann weiss ich nicht ob wir im gleichen Laden waren! Aber ich zeige dir gerne am Abend meine blauen Flecken! Vielleicht ist es aber auch der Vorteil deiner Länge und das du dich auf andere Dinge konzentrierst die dich dann vom wesentlichen ablenken ;-( Ich beschäftige mich dann lieber mit dem hier und jetzt und nicht mit dem was war! 😉
Ähnlich wird es leider heute abend wohl auch aber auch hier vergebe ich eine zweite Chance das Alcazar hat sie für eine Lossmersinge Veranstaltung verspielt!PS:Dabei bin ich vom Essen, wenn ich schon mal ausserhalb der Fastelovendszeit gehe immer ganz begeistert. Das wollte ich auch mal gesagt haben 😉 und nicht nur drauf hauen!
-
Sorry Achim, wenn ich Dir wiederspreche. Ich fand es gerade wegen dieser Enge klasse! Extase! Alle wollten dabei sein. Alle wollten singen. Ich habe kaum einen Platz für meinen Fuß gefunden, hätte ich keinen gefunden, hätte ich meinen Fuß wahrscheinlich auf den von Dirk gestellt – mit Liebe – und Absicht- vielleicht auch in den Arsch jetrotte! Der/die merken halt nix! Abgesehen davon, war es ein tolles miteinander, wo sich jeder arrangiert hat und trotz der Enge NULL Aggressivität aufgekommen ist. An der alternativen Bierstation hatte ich immer in 30 Sek. mein Kölsch…man muß sich halt auskennen. Uta, Martina, Manfred und Co. – es ist halt das Besondere – das Alcazar. Außer dem Ordnungsamt – danke an die Protagonisten!
-
@Alcazar
Gestopft wie eine Martinsgans so war es am Abend im Alcazar! Ich kann einfach nicht begreifen wie man den Leuten einen Lossmersinge Abend dermaßen vermiesen kann!
Voll ist nicht immer schön sei es der Zustand oder auch eine Kneipe. Wobei man kaum eine Möglichkeit hatte zeitnah an Bier zu kommen Ausnahme die aufopferungsvoll arbeitdenden Bedienungen! Ich würde mir mal wünschen das sich ein Wirt mal den ganzen Abend durch die Kneipe quetscht um Bier zu holen oder einen Abendteuerausflug zur Toilette macht! Mal ganz davon abgesehen das man auch ständig einen Ellebogen im Kreuz oder gar im Gesicht hatte. Liedzettel halten war fast unmöglich es sei den man hatte einen Platz auf den Bänken! Die Musikanlage fehlerhaft und einen rechten Spass konnte ich auch bei der Lossmersinge Crew nicht ausmachen. Klar ist es frustrierend für die Leute vor der Kneipe aber was nicht geht sollte auch nicht mit aller Gewalt versucht werden.
Wenn es um Umsatz geht lieber Wirt dann mach meinetwegen das Bier 20 Cent teurer aber bitte nicht mehr so ein gequetsche!
Zeitweise hatte ich die Bilder aus Duisburg im Kopf und habe gehofft bitte lass es hier nicht zu einer Panik kommen!Gute Nacht
Schreibe einen Kommentar