Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

drei × zwei =

  1. Helmut (LMS)

    @Köppschen: In allen schönen Kneipen dieser Stadt!
    Oder anders: Wir haben uns dazu entschlossen, in diesem Jahr keine eigene Party zum 11.11. zu machen.

  2. Köppschen

    Hallo LMS- Team,
    wo wird denn dieses Jahr die 11.11 Party sein???

  3. Schängeläng

    15 Jahre Alteburg !!!

    Kommenden Sonntag gastiert „De Familich“ bei schönem Wetter unter freiem Himmel, bei schlechtem im Saal der Alteburg.

    Wolfgang schreibt dazu:

    „Da der Eintritt frei ist, wird es dem Einen oder Anderen wohl schwer fallen, zu kommen. Wir hätten das gerne anders geregelt, um euch den Weg zu erleichtern. Wir entschieden uns aber für den schwereren Weg.
    Die originellste Absage bekommt von uns eine Freikarte. Mehr können wir nicht tun. Gebt euch Mühe!:))“

  4. Michael Engel

    Hallo,
    20 Jahre Brings-großartig, denn die Kapelle musste sich heftig ins Zeug legen, da es rechtzeitig zu Konzertgeginn schüttete wie aus Eimern. Überragend als Lappöhrchensänger-Thomas Richard Engel

  5. Brigitte

    Ich hoffe, daß Ihr noch oft so ein schönes Sommerfest auf dieser tollen Wiese machen könnt. Es macht mir besonders Spaß Leute zu treffen, die ich sonst nur zum Singen in den Kneipen treffe.So eine lockere Stimmung mit den Musikern gibt es nur bei Euch.
    Ich freue mich auch auf die nächsten Aktionen von Euch!

  6. Markus Oster

    Vielen, vielen, vielen Dank liebes LMS-Team für einen wunderschönen Tag! War das ein schönes Programm und was war das VOLL!!!
    Habt Ihr wieder PERFEKT hinbekommen. Wo bekommt man ein solches Programm für solch einen geringen Eintrittspreis geboten. An einer Sachen muss noch gearbeitet werden, lach – die Preise fürs Essen!!! Wie soll denn dabei eine Schaukel rauskommen??? Currywurst für € 1,20 !!! Aber ich will mich nicht weiter unbeliebt machen…Ich freue mich auf schöne Stunden in den nächsten Monaten und wünsche Euch ALLEN erstmal eine schöne Urlaubs- und Sommerzeit…

  7. Schängeläng

    Nee, wat wor dat schön jestern!

    Danke an alle Organisatoren, Helfer und Kümmerer!

  8. de pitter ( de echte)

    hallo zusammen!
    sind auf dem sommerfest eigentlich auch hunde willkommen? unser würd dann auch gerne mitsingen 🙂

  9. Helmut (LMS)

    Ein kleiner Hinweis, an diejenigen, die Brings-Karten oder ähnlich Begehrtes über die „Kartenbörse“ dieser Homepage suchen: Diese Seiten sind kein Ort für Schwarzmarkt-Deals. Einträge, in denen horrende Gebote für Karten auftauchen, werden ebenso wie entsprechende Gesuche von uns gelöscht. Wir legen Wert auf ein anständiges Miteinander. Niemand sollte durch den Weiterverkauf von Loss mer singe Eintrittskarten Geld verdienen können. Helft mit, dass das so bleibt!

  10. Markus Oster

    Hallo Ihr Lieben!

    Gibt es schon einen Ablaufplan für Sonntag, also einen mit den ca. Uhrzeiten!

    Ihr habt ja ein wahnsinnig tolles Programm auf die Beine gestellt. Und die Preise sind wie immer human!

    Danke dafür und ich freue mich schon ganz doll!

    Markus

  11. et Strüßje

    …un nit verjesse : Di 05.07.11 im
    „Kartoeffelchen“ ab 19 Uhr > Sommer-
    lossmerfastelovendsleedersinge (Süd-
    stadt, Darmstädter Str.) Ich freu mich
    drop !
    „Bergfest“ Sa 16.07.11 ab 20 Uhr
    in der Lotta (Karthäuserwall an der
    Vringspoorz)
    Mit dem Sommerfest am 10.07. also
    3 Chancen in 11 Tagen jet ze singe !
    also 3x Alaaf

  12. Elke

    Hallo Harald,
    danke für die Info. Wird gemacht, schick gleich ein Foto mit, wie ich es gesehen habe… :-),
    schöne Pfingsten,
    Gruss,
    Elke

  13. Micha

    Schon mal vorab…..Danke Harald! Email ist raus!

    Allen frohe Pfingsten, Micha

  14. Harald (LMS)

    @Elke und Micha:

    schickt doch bitte Eure genauen Wünsche (Motto bzw. Jahr, Größe, männliches der weibliches T-Shirt) an redaktion@lossmersinge.de.
    Dann sehen wir, was geht.
    Danke!

  15. Elke

    Hallo Harald,
    sorry, hab‘ jetzt erst wieder auf die Seite geguckt. Das T-Shirt bräuchte ich in L – wäre super wenn du mir weiterhelfen könntest…bevor du jedoch ggf. eine „riesen Aktion“ startest, würde ich gerne vorab den Preis wissen.
    Lieben Dank im Voraus,
    Gruss,
    Elke

  16. Micha

    Hallo,

    wo wir beim Thema sind….gibt es vielleicht noch ein [ilәf]-Tshirt der vergangenen Session in Groeße L zu kaufen?

    Würde ich mich sehr freuen..Kurze Info wäre super…..LG Micha

  17. Detlef – IG Südstadtwirte

    In 14 Tagen ist es soweit… der SüdstadtSommerKneipenMarathon beginnt im 20 Uhr. Infos: http://www.suedstadtkneipen.de
    Musikalisch ist der Marathon diesmal auf Wunsch der Wirte recht gemischt, allerdings für die Liebhaber unserer Muttersprache gibt es: „Aap Futü“ im Severin, „Die Brausen“ im Ubierding, „Cat Ballou“ ab 20.00 in der Ubierschänke und ab ca 21.00 im ChlodwigEck.
    „Zass“ rockt im Backes. Eintritt ist in allen Kneipen frei… Viel Spass!!

  18. Harald (LMS)

    Hi Elke, welche Größe soll das T-Shirt haben? Ggf. können wir helfen. Gurß Harald

  19. Elke

    Hallo zusammen,
    könnt ihr mir sagen ob und wo ich das T-Shirt, bzw. es ist eher ein sweatshirt, mit der Aufschrift: – Ich bin dann mal singen…loss mer singe – bekommen kann?
    Eilt! 🙂
    Lieben Dank im Voraus,
    mfg,
    Elke
    P.S. habe es auch über den Kontak-Link versucht, aber leider funktioniert der blöde Sicherheitscheck nicht…

  20. Sokko Kölsch

    Hallo Freunde von Kölsch was ROCKT.
    Wir könnten Hilfe brauchen.
    Nein, kein Umzug… die SOKO-Kölsch sucht Mitstimmer für´s OnlineVoting bei KölnRockt.
    Freuen uns über jeden Klick!!!
    (zu finden über die Seiten des Kölner Stadtanzeigers)
    http://ocs.zgk.de/mdsocs/mod_umfrage_frage/umfrage/koeln_rockt11/cppl_wizard_schritt/1/cppl_wizard_qes/1/cppl_wizard_springen/1/cppl_wizard_nocorr/0/ocs_ausgabe/ksta

    wäre der genaue Ort.
    Danke für´s mitmachen und andere überzeugen…
    bis demähx
    eure SOKO

  21. Sven

    DAS WAR EIN SUPER TIPP!

    Tanz in den Mai im Schlüters – klasse Stimmung – herrrrrrrlische kölsche Musik von Harald.

    Danke!

  22. detlef – Südstadtkneipen

    SechsWochenSeelenAmt (das 2Mal – fast schon Tradition :-):
    21.04.2011 Do 20:00 „Freddy Böhmer“ (Ex 3Mann-Quartet) Covermusik Kölsche Hits – Brauhaus Severin
    Chris Revon‘ – der Sieger des letzen LMS-Casting – Chlodwig Eck
    JUNTA COLONIA‘, ‚Rütsch‘ und dem Popen ‚Rudi‘ – Ubierschänke

    Alle Konzerte wie immer „Eintritt frei“

  23. Sarah

    Sechswochenamt vom Nubbel find ich echt gut und schön zu hören, dass es auch noch einige andere Termine gibt, welche die Zeit bis zum 11.11., bzw. zur nächsten lms-Veranstaltung überbrücken :-). Danke für die Tipps! Da wäre ja auch noch das Bergfest in der Lotta, aber das dauert noch ein wenig…

    Alaaf und sonniges Wochenende!

  24. Anonym

    Ok… Auch gut 🙂 Dauert ja alles nicht mehr lange… Zum Glück!

  25. Harald (LMS)

    Oder am 30.4. im Schlüters Braunsfeld(Aachener Str.) zum „Tanz in den Mai – op kölsch“ mit Björn Heuser (live – eigene Lieder und kölsche Klassiker von Fööss, Höhner, Paveier, Brings, Ostermann, …) und mit mir als DJ.

    Björn spielt um 19 Uhr, anschließend gibt es „100% Kölsche Musik aus der Konserve“ !!!

  26. Anonym

    Oder am 21. April in der Ubierschänke…?! 🙂

  27. Schäle Schäng

    @Sarah und alle anderen im Fastenzeitloch:

    Wie wär’s denn mit dem Sechswochenamt für den Nubbel am 23.4. im Effi in Ehrenfeld? 🙂

  28. Sarah

    Alaaf zusammen,

    schön war´s und jetzt ist es (fast) vorbei für diese Session :-(, da wird man schon ein bisschen traurig. Was sollen wir nur die nächsten acht Monate machen?

    Ich schließe mich dem Dank an das lms-Team an und freue mich auf ein Wiedersehen mit vielen netten Gesichtern, sowohl aus dem Team als auch von den ganzen anderen Mitsingenen & -tanzenden aus dem Publikum, die über die Jahre schon ganz vertraut geworden sind.

    Passt gut auf Euch auf und liebes lms-Team erholt Euch gut, damit wir Euch bald mit Eurem riesen Engagement, den tollen Moderationen und vor allem der absoluten Textsicherheit wiedersehen können. Ich freu mich drauf!

    Maat et joot, bützje und bis bald
    Eure Sarah

  29. Andreas (saerdnA)

    @Matthias und Harald:
    Ich finde es gut, dass Cover-Versionen bei LMS eher nicht in die Auswahl kommen.
    Sicher, das Lied ist gut und eingängig und speziell durch den ESC-Sieg kommt vielen direkt die gute Melodie bekannt vor und hätte wohl einen guten Platz erreicht. Aber ein ganz eigenes Werk finde ich besser.
    Dieses Jahr gab es ja auch eine Cover-Version, die mir aber so unbekannt war, dass ich behauptete, es gäbe kein Cover-Lied.

    Kommt gut durch die LMS-freie Zeit!
    Andreas

  30. Harald (LMS)

    @Mattes:
    Noch was: nicht 2009, sondern 2010.
    EurovisionSongContest 2009 => Mai 2009
    Anschließend Cover => Session 2009/2010
    Welchen Platz hätte es denn 2010 gemacht?

  31. Harald (LMS)

    @Mattes:
    Da siehste mal, wie sich etwa 30 Leute täuschen können. Nächstes Jahr frag ich dich … ;O))

  32. Matthias

    @ Harald (LMS)

    Da kannste mal sehen, was mich der ESC interessiert…;-)

    Der Tommy Düx hat dat klasse op kölsch jemaht.

    Und ich bin mir sicher, das der Song 2009 auf Platz 7 gelandet wäre – mindestens….

    lg
    Matthias

  33. Harald (LMS)

    @Mattes:
    Das war eine Neuerscheinung letztes Session, Cover des Eurovision-Song-Contest-Siegers 2009, hat es nur bis in die Vorauswahl geschafft, nicht in die Auswahl.

  34. Matthias

    ein Song den ich gestern erstmalig im Essers gehört habe. Ein Song den ich vermißt habe, obwohl ich von seiner Existenz keine Kenntnis hatte:

    http://www.youtube.com/watch?v=pOR1u5Xp2NQ

    der muß gepusht werden!!!!

  35. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke und leev LMS-Team,

    das war wieder eine herrliche Party am Freitag 🙂
    Sehr gefreut hat mich, dass die Fööss mal komplett erschienen waren 🙂
    Natürlich auch, dass Brings es sich nicht hat nehmen lassen Rään live zu singen und mit ein paar Instrumenten zu begleiten. 🙂
    Den Live-Act mit den Wanderern habe ich wieder sehr genossen. 🙂

    Vielen Dank dem LMS-Team für eure Arbeit, die vielen Jecken sehr schöne, lustige kölsche Abende geschenkt hat.

    Ich hoffe, ihr genießt alle die letzten Karnevalstage!
    Und dann werden wir uns dieses Jahr sicher noch ein paar Mal sehen, auch wenn es noch etwas dauert,
    Andreas

  36. ERNAS SOHN

    @Ingo!
    Du hääs a Hätz für und in Kölle! Und durch so Menschen wie dich wird so eine Veranstaltung noch schöner danke das du wieder dabei warst! Das schöne an dieser langen Session ist das der Weg bis zur nächsten nicht so lange ist!
    Bleib gesund ich/wir freuen uns auf ein Wiedersehn! 😉
    Achim

  37. Kölle

    Kölsch bleibt Kölsche Musik aus dem Internetradio unter http://www.24std-koelle.de Wir begrüßen alle Hörer, ob Jung oder alt, so wie ob Stammgast oder Besucher, ob Kölner oder Düsseldorfer, seid alle Herzlich Willkommen bei uns im http://www.24std-koelle.de Hier hört ihr 24 Stunden Kölsche Musik, ob morgens beim Frühstück oder während der Nachtschicht. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!!! Bis bald, Team http://www.24std-koelle.de

  38. Ingo (Isar)

    auch wenn seit über 20 Jahren Isar-Wasser und Weißbier durch mich durch fließen, nach so einem Abend wie gestern im Gaffel, werde ich gerne daran erinnert das ich am Rhein geboren und mit Kölsch getauft wurde 😉

    was ein toller Abend 🙂 gruß in die Domstadt
    Ingo

  39. @Harald

    Vielen Dank für „Wenn et funk“ :-))) –
    danach tat das Heimjonn dann nicht ganz so weh!

    War mal wieder ne tolle Party!!! Hoffe, LMS gibts noch ganz, ganz lange!

    Allen noch wunderschöne Karnevalstage!!!

    Kristina

  40. Michael Engel

    Gestern im Gaffel…

    GROSSARTIG: Knittler,Brings und Föös live !

    „Himmlich Jeck“ A-Capella Gesang nicht so mein Fall aber so konnte man im Keller etwas essen gehen.

    LMS Team: Joot jemaat und schickt mir für 2012 10 Karten.

  41. TanjaL

    Loss mer singe ist einfach genial. Ich finde es großartig, was Georg und sein Team jedes Jahr leisten. Super finde ich auch, dass mit den Erlösen sozialen Projekte unterstützt werden.

    Ich finde, man kann nicht genug Werbung für die Veranstaltungen machen. Auch wenn die Schlangen vor den Kneipen dann wahrscheinlich noch länger werden ;-). Jeder sollte mal eine Loss mer singe Veranstaltung erlebt haben und die sozialen Projekte profitieren auch davon.

    ich habe daher mal einen Beitrag bei yelp.de geschrieben: http://www.yelp.de/biz/loss-mer-singe-koeln
    Vielleicht hat der ein oder andere von Euch auch noch was dazu beizutagen. Wäre ja schade, wenn es zu so einer genialen Veranstaltung nur einen Beitrag gibt.

    Bis heute Abend. Ich freu mich!!!!!!!!!!!!!!!

  42. Markus (LMS)

    @Anne

    Franz liegt richtig 😉
    Do ab nachmittags und So/Di jeweils abends im Reuber in Nippes.

  43. Franz

    @Anne:
    Wie man hört: Do, So, Di im Reubers.

  44. Anne

    Mich würde auch interessieren, ob denn wenigstens Markus noch irgendwo an den Karnevalstagen auflegt?

  45. Schäle Schäng

    @raimund:

    Da biste aber n Jahr zu spät … 🙂

  46. raimund

    Hallelujah !!!
    🙂

  47. Stefan (LMS)

    @chris

    Du darfst nicht vergessen, dass das ganze nur in der Wechselwirkung funktioniert. Hätten wir nicht so ein fantastisches Publikum wie Dich bzw Ihr alle, würde dieser Spirit überhaupt nicht über dieser ganzen Veranstaltung schweben. Erst das macht es uns möglich, so viel Engagement und Herzblut hier reinzustecken. Deshalb auch hier mal ein Dank an Euch alle. Lasst uns dieses Gefühl noch lange Jahre geniessen, trotz Widrigkeiten, die immer mal auftreten und auch noch auftreten werden.

    Ne schöne Fastelovend zusammen

    Stefan

  48. chris

    Das Leben ist ein langer Fluss! Es entbehrt wirklich nicht einer gewissen Komik: als mein Vater vor einigen Jahren für „60 Jahre Mitgliedschaft im Gesangsverein“ von Henning Scherf (Ex-OB Bremen) geehrt wurde, habe ich nur gegrinst, ob seines Stolzes und seiner Freude.
    Jetzt bin ich selber seit fünf Jahren in einem Gesangsverein – wenn auch etwas anderer Art.
    Manches verbindet aber beide: die Freude am Singen, der Klaaf vor- und nachher, das eine oder andere Kölsch zur medizinisch notwendigen Stimmbandölung und nicht zu guter Letzt, die ansteckende Fröhlichkeit.
    Dazu kommt in meinem Gesangsverein noch, dass man/frau wohl kaum schneller ‚neue’ Menschen kennenlernen und dabei noch vielfach Migration leben kann (statt nur zu schwade). So erinnere ich mich gut an Lms im Essers 2010, als neben mir als Ex-Ostwestfalen als weitere Imis ein Libanese links und ein Iraner rechts standen, und wir alle drei die Refrains der neuen Leedcher jeweils beim ersten Male ganz, beim zweiten halb ablesen mussten und beim Singen der dritten Refrainwiederholung ohne das Leederheff auskamen und später neben all dem Fröhlichen auch tief- und anregende Gespräche über „Weltverbesserungen“ hier wie dort führten.
    Leev Ruth, Mica, Ute, Uta, Helmut, Georg, Obi, Stefan und all die anderen Lück von Lms,
    auch wenn’s ein wenig pathetisch klingt, es kommt von Herzen, Ihr alle habt mit Eurer Ur-Idee, Eurem nimmermüden Einsatz, Euren schier unerschöpflich kreativen, neuen Ideen und vor allem mit Eurem Strahlen in der Kneipe, in der Kulturkirche, auf der Sitzung oder auf den Partys im Sommer und am Karnevalsfreitag mein Leben ein Stückchen reicher gemacht. Für all dies danke ich jedem Einzelnen – auch denen, die hinger de Britz aktiv sind.
    chris

  49. Ingo

    zurück in München, ohne Stimme aber das war es wert.
    – DANKE LMS-Team
    – DANKE Reuber
    – DANKE Alteburg
    wie jedes Jahr lohnt sich die Reise von der Isar an den Rhein für das Final-Wochenende 😉
    und am Freitag da nochmal hochgeflogen für die Party im Gaffel *freu*

  50. Matthias

    Das war ja mal wieder was in der Alteburg. Erst das Glück auf der Hinfahrt mit dem Taxi, daß an der roten Ampel stand mit zwei verkleideten Mädels drin. Auf meine spontane Nachfrage, ob sie auch zur Alteburg wollen, dies bejahten und mich einluden mitzufahren, bin ich früh genug in der Südstadt gewesen. Danke nochmal an Michaela und Renate.

    Dann das komfortabelste Anstehen was es bei LMS je gegeben hat: Im Warmen und Trockenen, mit Speis und Trank, kölscher Musik und Live-Berichterstattung von vielen Menschen die per UMTS-Handy das Spiel des FC verfolgten.

    Ein-LMS-Team in Hochform, überall nette Menschen wie eigentlich immer, viele bekannte, viele neue und viele junge Gesichter. Dich @Kölsche Jeck habe ich auch vermißt. Mittlerweile weiß ich hinter welcher Maske Du Dich versteckt hast…(super)…aber selber Schuld, sonst hättest Du das ilefte Kölsch des von mir gewonnenen Kranzes bekommen.

    Das ich überhaupt mal was gewonnen habe, hat mich sichtlich verwirrt. Verwirrt hat mich auch das Kölschliederbuch für Kinder. Ich habe nämlich gar keine Kinder. Tatsächlich habe ich mich – (durch die Bilder leider nicht belegbar, eine zehntel Sek. nachdem auf den Auslöser gedrückt wurde, habe ich über das ganze Gesicht gestrahlt…ehrlich!- das Timing srimmte halt nicht mehr…;-) – unheimlich gefreut, und dann war es auch noch den Hauptpreis. Großartig!

    Es war wieder ne klasse Tour, auch wenn nach dem ersten Anhören der Lieder die Skepsis überwog. Die Atmosphäre und der Charme der LMS-Einsingtermine ist nicht zu toppen! Es ist schade, daß es nun wieder so lange dauert, bis es nächstes Jahr wieder losgeht, mit der geilsten Veranstaltung der Welt!
    Karneval ist nur ein schwacher Trost!

    @Georg (LMS) Dein Lied ist auch unser Lied…weißt Bescheid, ne?!!!

    glg
    Matthias

  51. Gitta ohne Jacke

    Hallo,
    erst mal ein Riesen-Dankeschön an das Team für die schöne Zeit – Singen macht glücklich :O)

    Und noch eine Frage:
    Wer hat am Freitag im Reuber seiner Freundin meine Jacke mitgebracht? Mir wird es morgen früh auf dem Fahrrad sicher ziemlich kalt werden. Bitte melden unter gitta@europe.com.

    Ne schöne Jroß

  52. Kölsche Jeck

    Luur nit zorück un nit noh vürre ?
    Das wäre nach dem wunderschönen Abend gestern in der Alteburg der falsche Slogan.
    Gestern hat sich gezeigt, daß auch über 700 Leute wunderbar zosamme fiere un SINGE können.
    Schon früh kamen wir in das bewirtete und vorgeheizte Vorzelt,und die richtige Musik stimmte rund 400 Jecke bis zum Einlass um 18 Uhr ein. Bis zum Beginn der Veranstaltung hatte sich die Jeckenzahl dann nochmal fast verdoppelt. Vor der schönen Kulisse „[ilef]“ aus der LMS-Sitzung moderierten Georg und Helmut den Abend im Saal und Zelt in bekannter souveräner Manier.
    Die letzte Station der Tour wurde entsprechend zelebriert, textsicher und mit voller Inbrunst wurde jedes Lied unterstützt von beeindruckenden Choreografien des LMS-Teams abgefeiert.
    11 Jahre LMS, meine persönliche 11.Station auf der diesjährigen Tour und der FC zumindest bis Sonntag auf dem 11.Platz der Tabelle – die Zahl hatte an diesem Abend etwas Magisches. Herzlichen Glückwunsch an Matthes zu seinem Hauptgewinn – einem Kranz Kölsch – sind das nicht auch 11 Gläser? ;o)
    Einzige bittere Pille war gestern ein Kollege der Security, der ohne Übersicht über das Ziel hinaus schoß und Jecken aus dem Saal, die nach dem Getränkeholen im Zelt wieder zurück zu ihren Schmölzje in den Saal wollten, den Zugang verwehrte. Einer jungen Dame gegenüber kam es dabei sogar zu Handgreiflichkeiten. Sowas wollen wir nicht sehen und ich hoffe der Kollege hat sich anschließend wenigstens bei ihr entschuldigt.
    Mein persönliches Resumee fällt für dieses Jahr absolut positiv aus. Klasse fand ich besonders, dass die LMS-Jury uns dieses Jahr 20 Songs von 20 verschiedenen Interpreten zur Auswahl stellte, und jetzt am Ende der Tour kann ich nicht sagen, dass irgendein Song nicht seinen Daseinsberechtigung in der Auswahl gehabt hätte, und wenn auch nur als kleines Zeitfenster für den Gang ins Keramikzimmer oder an die Theke. ;o)
    Es war schön, es war toll, es war eine runde Sache. Langeweile kam nicht auf.
    Liebes LMS-Team, Ihr habt auch dieses Jahr Eure Mission erfüllt- selbst vor spanischen Texten sind wir nicht mehr bange.
    Das Gesamtergennis der Kneipentour kam so wie schon zur Hälfte der Veranstaltungsreihe vermutet. Zwei dominierende Songs vorne, dann das Schamützel zwischen Tommy und den All Stars mit dem knappen besseren Ende für den Fööss-Song, dann Hanak und als einzige Überraschung die grüne Kartoffel.
    Danke an alle für den schönen gestrigen Abend. Am Freitag lassen wir es nochmal so richtig krachen!
    mit dem Kölsche Jeck

  53. Ilona

    War gestern wirklich ein toller Abend im REUBER, auch wenn bei mir ein bisschen Wehmut aufkam. Wirklich sehr schade, dass der Reuber nächstes Jahr nicht mehr (zumindest in dieser Form) dabei sein wird.
    Er war, zumindest an Karneval und unseren „Eetste-Reih-Stammtischabenden“ mein zweites Zuhause. Danke Dir lieber Markus, an dieser Stelle für die vielen schönen Abende bei Dir im Reuber. Für die tolle Atmosphäre,
    dat lecker Essen und Dein engagiertes Team (Dich mit eingeschlossen).
    Ganz herzlichen Dank auch an das LMS-Team für einen wundervollen Abend und den unermüdlichen Einsatz auf der Tour!!!
    Ohne Euch würde mir echt was fehlen.
    Besonders hervorheben möchte ich, auf den gestrigen Abend bezogen, den Super-Moderator Hünti, der souverän moderiert hat und es geschafft hat, dass das Publikum „nit zo vill jeschwaad hätt“. Gut, vielleicht war das ein oder andere „Alaaf“ zuviel, aber besser zuviel, als zu wenig. Auch die ReuBar unten wurde von ihm nicht vergessen, in die er sich heldenhaft durch die Menge quetschte und sich auch unten mal blicken liess. Echt grossartig! Danke auch dem „Blocksi“, der den Mut hatte, auch mal das ein oder andere Liedchen zu spielen, was man sonst nicht hört.
    Ich wünsche Euch heute in der Alteburg noch einen schönen Abschlussabend!
    Wir sehen uns auf der Party am Freitag, ich freu‘ mich schon…

  54. Antoinette – ne echt Kölsche – zum Zweiten!

    Lieber Helmut! Lieber Harald! vom LMS-Team,
    …war gestern abend bei meinem Kommentar (s.unten) wohl etwas umnachtet – habe euch vertauscht – nicht wirklich!, nur eure Namen! Also, sorry Harald, auch dein Gesicht strahlt, aber mit dem zufriedenen glücklichen stillen Lächeln meinte ich HELMUT!!!! – wie konnte mir das passieren?! Ich hoffe ihr verzeiht mir – lasst euch beide umarmen – ne schöne Jroß ,Toni

  55. Antoinette – ne echt Kölsche

    Liebes LMS-Team! Lieber Harald!

    ich möchte Euch einfach mal eben DANKE! sagen – für eine superschöne Sitzung (beim ‚Maat et joot‘ hätt ich krieche künne) – DANKE dafür, dass Ihr immer noch mit so vill Hätzblood dabei seid – dass Ihr Eurem Ursprung treu bleibt, auch ‚kleinen‘ Talenten die Chance bietet – und ein Gespür und Unterstützung auch für die leisen kölschen Tön habt/gebt –

    Ich denke, durch/mit Euch hat KÖLN viel gewonnen !!!

    …und, Harald, es ist so schön in deinem Gesicht zu lesen, wie du ganz leise und still für dich die Begeisterung und Freude deiner LMS-Fans genießt….HERRLISCH!!!!

    Lieben Gruß, Toni

  56. Frechen

    Was für ein herrrrrlicher Abend in Frechen.
    Tolle Stimmung, tolle Teams (LMS + Hotel Durst), schöne Liederwahl (halt mal anders).
    Bitte unbedingt wiederholen.

  57. Kölsche Jeck

    Hätt Spass jemaat em Essers!
    Da soll noch einer sagen, daß das Wasser nur im ABS oder in der Lotta von der Decke tropft! PAH! Im Essers nicht minder, besonders der Durchgang Richtung Küche und Toiletten zwischen Ostkurve und Südflügel mutierte aufgrund des dort deutlichen Temperaturgefälles nach 3 Stunden zur Tropfsteinhöhle.
    Dort wo sonst nur Veltiner und andere Rebensäfte Made in Austria beschaulich verkostet werden, war gestern die Hölle los.
    LMS kam met alle Mann vorbei und rüttelte das Essers einmal kräftig durch.
    Anfangs ruckelte der Biernachschub ein wenig wie bei einem Kaltstart und die durstigen Kehlen begannen schon ungeduldig mit den Füßen zu scharrten, aber dann hatte sich das Essers Team auf eine hohe Schlagzahl eingeschossent und das leckere Mühlen Kölsch floß stetig durch den Zapfhahn. Immer unter dem wachsamen Auge der Schupo, die traditionsgemäß bei Veranstaltungen in dem Veedel mit ihrem Streifenwagen direkt gegenüber Präsenz zeigten und so immer mahnend in Erinnerung blieben. So musste auch an mir so manches leckere Kölsch links und rechts vorbeigehen, eine harte Probe!
    Gesungen haben wir was das krächzende Stimmband zum Ende der Tour noch hergab! Härrlich! Helmut hatte das Riesnschmölzje prima im Griff und die wenigen LMS-Newbies staunten nicht schlecht, wie so manch einer zum Ende der Tour nicht nur den Refrain, sondern auch den kompletten Text einiger Lieder OHNE BRILLE und Vorlage mitschmettern konnte. Nach Voting und dem kleinen Glück mit Euch zusammen bin ich dann zu meinem großen Glück zuhause aufgebrochen. Meine Stirnhöhlen rebellierten und auch die noch angeschlagenen Bronchien signalisierten, daß es Zeit war aufzubrechen, so bekam ich von dem Ergebnis leider nichts mehr mit. Mit einem freundlichen Gruß in Richtung Schupo Streifenwagen verließ ich dann mit kerzengeraden Gang die Lokalität und hörte Euch noch zwei Häuserblöcke weiter mächtig feiern.
    Wir sehen uns morgen.
    Ne schöne Jrooss vom Kölsche Jeck

  58. Harald (LMS)

    @Ernas Sohn:
    Das mit dem „auf dem Land besser zuhören“ kann ich (zumindest was Frechen angeht) nur bestätigen!

  59. Jürgen

    Toller Abend im Essers – kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen 🙂 – freue mich auf die letzten beiden Veranstaltungen – man sieht sich

    Jürgen

  60. ERNAS SOHN

    @Harald
    Das wollte ich damit auch gar nicht sagen! Aber du hast sicher recht das die Landkölner 😉 etwas anders abstimmen als die Städter war mir schon klar und vielleicht hören sie auch ein wenig besser zu!
    Aber das ist für euch sicher auch eine schöne und abwechslungsreiche Erfahrung! Wobei das nur wenig am Endergebniss ändern wird und das meiner Ansicht auch zu Recht! Die Fööss haben es einfach mal verdient! Den eins ist auch klar wir haben alle ein Hätz für Kölle!! 😉

  61. Harald (LMS)

    @Ernas Sohn:
    Wer mal andere Ergebnisse erleben will, muss wohl im nächsten Jahr mal mit „op jöck“ gehen. Gestern in Frechen: Querbeat auf 3, Missenich auf 8 und Wicky auf 10 … ;o))

  62. Matthias

    WAU!!!
    Gestern im Essers.
    WAU!!!
    Bin sprachlos.
    So gnadenlos gut.
    Die Sitzung noch nicht verarbeitet, dann das Essers, Atem raubend nach Nippes und dann noch Südstadt.
    Das nennt man wohl Finale…

  63. ERNAS SOHN

    @Essers

    Ein Hoch auf die Gläser Spülfrau! Unfassbar was die Dame da geleistet hat in einer Ruhe und Gelassenheit ohne Einbuße ihrer Geschwindigkeit! 😉 Chapeau Dies spricht Sinnbildlich für die ganze Veranstaltung bei der ich mich sehr wohl gefühlt habe, in meiner alten Heimat in Neuehrenfeld!
    Am Ergebniss halte ich mich jetzt nicht mehr auf es war halt fast wie immer dat Hätz im Räänn und dazu jove et grööne Kartoffel!
    Auf nach Nippes!

  64. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,

    der gestrige Abend im Essers war wieder prima. Alles bestens. 🙂

    Es hat mich gefreut, dass der kölsche Jeck den Abend gut überstanden hat und eine Neue, die auch nicht schon 2003 zum eingeschworenen Publikum gehörte, den Abend genossen hat.

    Viel Spaß beim Endspurt und maat et jot!
    Andreas

  65. Detlef

    @kölsche jeck
    Ja, leider gibt es noch keine Internetseite..ist im Aufbau.. allerdings schon die Aussenwerbung in Alcazar und Ubierschänke. Die Brauerei ist eine GmbH & C0.KG deren Geschäftsführer mein Freund und Geschäftspartner (Alcazar, Ubierschänke und Linde) Günter Zabel ist.
    Das Bier heisst BöllBier, weil Thomas Böll Mitinhaber ist, weil es ein Hommage an das Kölnbild von Heinrich Böll sein soll und eine Respektbekundeung für unseren alten gemeinsamen Freund und Weggefährten als Gastwirt „Clemens Böll“. Das Bier wird z.Zt. noch in einer Kölner Brauerer nach der Rezeptur von „BöllBier“ gebraut. Der Aufbau einer eigenen Braustätte ist in Planung..
    Aber wie gesagt, ich bin einer der Wirte,der das Bier verkauft.. ich bin nicht an der Brauerei beteiligt.. Die Resonanz bei der ersten Verköstung (war leider am Dienstag, da war ich auf der LMS-Sitzung) war sehr positv.. 🙂

  66. Schäle Schäng

    Dat wooß ich janit, dat dä ahle Heinrich och Bier jebraut hätt …

  67. Kölsche Jeck

    @ Detlef

    Kann ich keine Infos drüber finden.
    Aus welcher Schmiede kommt das?
    Braust Du das selbst, oder schüttest Du Reste aus den Gaffel und Reissdorf-Fässern einfach zusammen? Das würde zumindest erklären, warum es weniger nach Reissdorf schmeckt (davon bleibt in der Regel ja nix über ) Duck und weg …. ;o)

  68. Detlef

    Mal ganz was anderes — als Stammtischthema zum schwade…
    Es fliesst eine neues Kölsch in Köln durch diverse Bierleitungen… ab Karneval garantiert.. im Alcazar, in der Ubierschänke und im Gasthaus zur Linde = „BöllBier“… geschmacklich eher Gaffel als Reissdorf.. aber im Grunde mit beiden nicht vergleichbar, eben „BöllBier“. 🙂

  69. Detlef

    Die LMS Sitzung empfand ich als die beste, an der ich bisher teilgenommen habe.. und es waren schon einige.
    Letztes Jahr hab ich hier noch Kritik geübt, es wäre mir zu laut gewesen, Alice Esser und die Band haromonisierten nicht usw.. Dieses Jahr fand ich alle absolut passend und perfekt. Vielen Dank!!!! für den super Abend!!!.

  70. Matthias

    @Kölsche Jeck

    Genau Michael. Und dann erzähle ich Dir von der tollen Sitzung vom Dienstag. Und das Ganze face to face. Da gibt es dann auch keine Mißverständnisse…;-)

    Hier schrieb jemand, daß er die Sitzung vom letzten Jahr besser fand. Gegen Ende der diesjährigen Sitzung sagte mir jemand, daß er die Sitzung besser fand als letztes Jahr
    …..spritzig und alternativ sind die LMS-Sitzungen auf jeden Fall. Dieses Jahr hat es mir gut gefallen, daß mit der Lindy-Hop-Performance, dem souligen Solo-Gitarristen und dem klasse Swing-Song von Georg auch nicht karnevalisitische Töne die Sitzung auflockerten!

    @ Georg (LMS)
    Hätte gerne Deinen Song zum download. Sehr gelungen!!!

    Gruß
    Matthias

  71. Harald (LMS)

    @Andreas:
    Ich werd dieses Jahr eine „Babypause“ einlegen und nirgendwo auflegen.
    Gruß
    Harald

  72. Kölsche Jeck

    @ Matthias

    Versuche es morgen im Essers. MÜHLEN KÖLSCH ist eine zu große Versuchung….
    („Sorry“ an den LMS-Sponsor ;o) )

  73. Matthias

    @Kölsche Jeck

    Michael, sorry. Habe Dich nicht wegen „aggressiver Ansprache“ mit in den „Verteiler“ aufgenommen. Das Gegeteil ist bei Dir der Fall!
    Habe, während ich den Beitrag schrieb, an das Argument/Unterstellung von Dir gedacht, daß die Wirte die Kneipen bis unters Dach nur wegen dem Profit vollmachen. Was ich darüber denke, habe ich ja geschrieben.
    Ansonsten lese ich Deine Stellungnahmen immer wieder gerne.

    CU
    Matthias

    P.S.: Den Virus hast Du hoffentlich besiegt. Hoffe Dich bei den letzten Veranstaltungen noch zu sehen!

  74. Andreas

    Hallo LMS-Team,

    würde gerne wissen, wer von Euch (Markus, Harald,…..) an den tollen Tagen in welcher Kneipe Musik auflegt. Freue mich schon wieder auf echt kölsche Musik (ohne Peter Maffay..:-))) mit Euch.

    Vielen Dank für die bisher tolle Session mit Euch, maaht esu wigger.

    Alaaf

  75. Kölsche Jeck

    @ Matthias

    dass Du mich im Betreff mit aufnimmst, kann ich mir nur so erklären, dass Du meine Beiträge nicht gelesen hast.
    Nenn mir eine agressive Formulierung!

  76. Tina

    @ LMS

    DANKE !!!

  77. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,

    auf der gestrigen Sitzung hat mich gefreut, dass die 3 Fööss (Kafi, Bömmel und Hartmut) durch ihren Keyboarder Andreas verstärkt wurden. Sie waren (natürlich) so gut, wie immer. Brings sind bei allen LMS-Sitzungen auch immer ein Höhepunkt. Das LMS-Team hatte wie immer gute Ideen, Helmut moderierte lustig und locker wie immer, Knittler war gut drauf und das Solo von Georg war große Klasse. (Da habe ich bei etwas Rührung keinerlei Abschied herausgehört.) Schöner Text!
    Cat Balou und Papallapap haben mir auch gut gefallen. Und der kölsche Schutzmann wusste uns gut zu unterhalten. Das Dreigestirn fand ich angenehm uneitel (soweit das in der Position geht) und schön gesungen haben sie auch.
    Längen hatten die Prachtfinken, aber das „schunkeln ist scheiße“-Lied mit Wanninger habe ich unter Ironie verbucht und schunkelnd genossen. Udo Schild (Soul) und Chris Revon fand ich (wie wohl viele) für die Sitzung nicht so gelungen.
    Insgesamt bleibt ein deutlich positiver Abend. Vielen Dank.

    @Backes: ich war nicht dabei. Der Wirt hat hier öffentlich die Kritik angenommen und Besserung versprochen. Ich finde, da sollte man nicht weiter drauf hauen und so schlimm (außer Jecke ohne Jacke warten lassen bis Abgeber zurück ist) hören sich für mich die Mängel auch nicht an. Auch wenn sich nur 6 Leute hier beschwert haben, ist das schon eine große Anzahl, wenn man bedenkt, wie wenig Leute sich hier äußern.

    @Schäle Schäng: für mich ist dank LMS schon lange Karneval 🙂

    Maat et jot!
    Andreas

  78. Matthias

    @Dirk
    @Ernas Sohn
    @Kölsche Jeck

    überdenkt mal die Art Eure Einträge zu formulieren.
    Kommt sehr aggressiv rüber. Ist nicht gut für eine konstruktive Diskussion!

    Viele Wirte der LMS-Kneipen sind Wirte aus Leidenschaft. Denen vorzuwerfen, die Kneipen zu füllen bis zum geht nicht mehr und dies aus Profitsucht zu tun ist Quatsch. Bei ein paar wenigen mag das sein. Die sind aus dem LMS-Tourkalender aber auch schon wieder rausgeflogen. Bei den supervollen Kneipen (z.B. Alcazar) ist es wohl eher der Grund, wie es Detlef beschrieben hatte: In seinem Fall war der Türsteher zu lieb und konnte nicht !nein! sagen, nämlich den Leuten die entäuscht vor der Tür standen.
    Ich darf an das Gaffel erinnern, wo 20 Leute 2 Std. vor der Tür standen, obwohl Platz ohne Ende war, die Türsteher aber wohl ihren Job nach Anweisung zu ernst genommen haben.

    Franz hat sich hier erklärt. Nur weil es hier von ca. 6 Personen Beschwerden gegeben hat. Bräuchte er doch gar nicht! Und wenn Franz Peter Maffay spielt, so ist das was individuelles. Geht mal außerhalb von Karneval od. LMS ins Backes oder andere LMS-Kneipen. „Nur“ weil LMS in die Kneipe kommt, besteht kein Grund für die Wirte sich anzupassen. Die Stammgäste lieben ihren Wirt und den Style der jeweiligen Kaschemm. Je individueller, desto mehr. Diese Individualität/Authentizität will das Stammpublikum der jeweiligen Kneipen auch an einem LMS-Abend sehen. Alles andere wäre aalglatt.

    2 Euro für die Garderobe ist natürlich grenzwertig, aber ein Mensch der sich darüber aufregt und sich im Zweifel den Abend vermiesen läßt, muß schon sehr glücklich sein…nix für ungut Achim…;-)

    Gruß
    Matthias

  79. ERNAS SOHN

    @Kölsche Jeck!
    Du kennst mich doch 😉 das habe ich immer im Gesicht! Besonders seit gestern Abend wieder!

  80. Schäle Schäng

    Ich zähl bis drei, dann is he Fastelovend !!! 🙂

  81. Kölsche Jeck

    @ Ernas Sohn

    man sollte auch bei Einträgen hier im Stammtisch immer ein Lächeln im Gesicht tragen…

  82. ERNAS SOHN

    @ Franz Backes!
    Davon habe ich gar nicht gesprochen, Gewinn hin oder her! Nur ich habe noch auf keiner Veranstaltung 2€ für eine Garderobe bezahlt und das finde ich grenzwertig! Aber wenn wir schon mal dabei sind die Marie in Deutz hat im letzten Jahr auch Mindestverzehrbons ausgegeben und war meines Wissens in diesem Jahr unter 34 Kneipen nicht dabei!
    WARUM WOHL? ;-(
    Vielleicht solltet Ihr mal anfangen über Verbesserungen nachzudenken als in langen Rechtfertigungen die Umstände zu erklären!
    Ihr bekommt eine Veranstaltung die sich mehr als nur trägt dann solltet Ihr auch versuchen die Rahmenbedingungen zu schaffen und das fängt schon bei Kleinigkeiten an!
    Ein Lächeln am Eingang währe da schon mal ein erster Schritt!

    😉

  83. Franz ( Backes)

    Lieber Sohn von Erna, hier besteht leider ein kleiner nicht so ganz unwichtiger Fehler.
    Die Garderobe gehört nicht zu mir oder gar zu Arno`s Kartöffelchen. Und du brauchst auch nicht zu denken wir würden auch nur 5% von des Schusters Gewinn einstreichen.
    Sollte Dir jedoch noch was einfallen, Du kannst Dich gerne noch mal melden.

    Ne schöne Jrooß…..Franz

  84. Dirk

    Au Backes.
    Offenbar hat der arme Wirt gar nicht wissen können auf was er sich einläßt – schade drum daß LMS sich offenbar so aufgedrungen hat bei ihm ausrichten zu dürfen. Der arme Kerl kann ja wirklich nichts dafür daß er LMS nicht kennt, hat alles nicht so gemeint und überhaupt sind Feuerwehr, Schuster und die Anti-Maffays Schuld.

  85. ERNAS SOHN

    @Franz!
    Wenn das nur das nötigste war was du schreiben wolltest dann bin ich mal auf die ganzen Ausführungen gespannt!
    Ausserdem 2€ für die Garderobe ;-( grenzwertig!
    Aber ich würde es im nächsten Jahr für den Preis gerne übernehmen! Das ist ja in der Gesamtheit bei circa 200 Jacken über dem Hartz 4 „“MONATSSATZ“ der Bundesregierung! 😉

    Schönen Tag noch!

  86. Walter

    Wenn so viele hier (nicht unberechtigterweise) bemängeln, dass viele mittlerweile zu LMS kommen, weil es „angesagt“ ist, aber nicht wissen, was LMS bedeutet (singe, nit schwaade), dann sollte man mal drüber nachdenken, ob LMS immer die richtigen Medien auswählt, die darüber berichten. RTL lockt vielleicht ein anderes Pulikum als der WDR.

  87. Kölsche Jeck

    @ heike

    Wer zerredet denn hier was? Das was Du so treffend beschreibst, möchten ich und viele Andere bewahrt wissen.
    Dazu sollen die Denkanstösse und Ideen dienen, die wir hier mit pro und contra austauschen.
    Mit wachsender Fangemeinde werden die Probleme größer: Unmut über vermeintlichen Kartenklüngel, Unfairness in der Warteschlange durch Vordrängler, leider auch Wirte, die ihre Kaschemmen vollstopfen, daß man kaum mehr den Arm heben kann, überzogen empfundene Preise usw.usw.
    Mich persönlich hat auch dieses Jahr nix angenervt, was sich LMS auf die Fahne schreiben müsste.
    Angenervt haben mich eher Leute im Publikum, die nicht wussten warum sie überhaupt dabei sind und auch gar nicht mitfeiern wollten. Und diese Zahl ist nach meiner Wahrnehmung spürbar gestiegen.

  88. Tröötche ahn dr Fott

    @Jürgen:

    Warum so dünnhäutig? Es gab mehr Kritiker und Querdenker als Dich in diesem Forum. Insofern war meine Anregung „Butter bei die Fische“ und die konkreten Fragen gewiss nicht (nur) auf Dich gemünzt.

    Ich wollte nur mal die, die einfach nur (von mir jetzt mal übertrieben ausgedrückt) „Alles Scheiße“ schreiben, zu positivem Engagement aufrufen.

    Nix für ungut, ging nicht gegen Dich … 🙂

  89. Franz ( Backes)

    Hallo lieber Georg und liebes LMS Team,

    ersteinmal habt Ihr mein vollstes Verständnis dafür, dass es in den nächsten Tagen nicht gut möglich sein wird den Abend im Backes nachzubereiten, was aber sicher nötig ist. Daher schreibe ich für heute nur das meiner Meinung nach „nötigste“.

    Es ist sehr schade, dass Euch da so viele negative Reaktionen auf die LMS Veranstaltung bei uns ins Haus gekommen sind, denn ich fand den Abend trotz allem sehr schön, trotz der organisatorischen Probleme. Aber wer von uns hätte denn damit gerechnet, das ca.700 oder 800 Leute vor dem Backes und Kartöffelchen stehen um mit Euch zu feiern? Und wie kann man spontan damit umgehen und allen Ärger vermeiden, wenn man nur ca 30% der Leute reinlassen und bedienen kann. Auf so etwas waren und wurden wir nicht vorbereitet. Ich selbst habe da nur die Erfahrung der letzten Jahre, wobei ich ja letztes Jahr aus organisatorischen Gründen nicht teilnehmen durfte.

    Die Garderobe richteten wir auf Wunsch des LMS Teams ein, wobei uns aber auch erlaubt wurde die Kneipe ab 17.00Uhr für die ersten Gäste zu öffnen. Es hieß: Sind die Gäste zu früh in der Kneipe, sind sie bei Beginn der Veranstaltung schon zu betrunken.

    Ein großes Schild mit dem Hinweis „GARDEROBE GEGENÜBER“ hing am Eingang vom Backes als auch Kartöffelchen. Bei einem ungefähren Fassungsvermögen von 160 Leuten kann man die mögliche Brandgefahr nicht ausschließen, denn die Leute stecken ihre Jacken wahllos in alle Ecken u. Kanten. Das sind Erfahrungswerte der letzten 20 Jahre. Im Karneval hat das bisher aber nie Probleme gegeben. Sicher wäre hier eine Verbesserung möglich, indem man auf den Schildern oder auch vielleicht schon auf der LMS Website darauf hinweisen würde, dass Einlass erst nach Abgabe der Garderobe möglich ist, eben aus Gründen der Sicherheit (Brandschutzvorschrift der Feuerwehr und Diebstahl). Kann aber auch nicht jeder Gast wissen. Auf Eurer LMS Sitzung gestern wurde genau so verfahren, klappte natürlich wegen der Gegebenheiten natürlich besser.

    Denn sollte es durch irgendeine weggeworfene Zigarrette zu einem Brand kommen, würden wir wahrscheinlich nicht mehr glücklich werden. In den letzten Karnevals-Jahren hat es nie Kritiken wegen der Garderobe gegeben, im Gegenteil die Leute waren immer froh nicht auf ihre Sachen achten zu müßen. Nur war auch hier leider der Schuster auf den riesigen Andrang auch nicht vorbereitet. Ich habe aber auch schon eine weitere Idee, wie man das besser regeln könnte, wenn wir es wieder mit einem solchen Ansturm zu tun bekommen.

    Für diejenigen, die endlich geschaft hatten die Tür zu erreichen und abgewiesen wurden tut es mir leid.

    Aber es gehen leider nicht mehr Leute in den Backes als es möglich ist. Da liegt es in meiner Verantwortung hier eine Grenze zu ziehen, und nicht aus Willkür. (Auf die Gästeliste habe ich keinerlei Einfluß) Im Übrigen habe ich auf der Straße die wartenden Leute 2 mal höflichst darauf aufmerksam gemacht, daß es keinen Sinn mehr macht in der Schlange zu stehen und auf Einlaß zu hoffen und manche haben sich dafür auch bedankt, bloß schreiben die natürlich keine positive Kritik deswegen in unsere Gästebücher…

    Weiteres:
    1.Essen

    Frikadellen waren im Angebot, jedoch schon nach 2 Stunde vergriffen, das kann in einer kleinen Kneipe ohne Küche schon geschehen. (Ich würde dann bei einem möglichen „nächsten Mal“ darüber nachdenken zusätzlich auch Mettwööscher parat zu haben)

    2.Bon-Verkauf

    Den Bon-Verkauf an der Tür habe ich nicht als Eintritt u. Mindesverzehr verstanden, sondern nur um uns im ersten Ansturm die Arbeit zu erleichtern. Ich verstehe sowieso nicht, das man bei einer Veranstaltung die keinen Eintritt kostet sich über so eine Regelung aufregen kann, wobei diese ohnehin nur für den Anfang galt, und nicht für den ganzen Abend. Die Veranstaltung dauerte übrigens 5 Stunden.

    Sollte es hierbei mal zu einer dummen Bemerkung gekommen sein, möchte ich mich dafür sicherlich entschuldigen. ( Das darf und sollte nicht passieren)

    3.Musik

    Ich denke man sollte einen Abend nicht unbedingt von einer „falsch gewählten Nummer“ abhängig machen, wobei ein großer Teil der Leute auch dabei noch mit gesungen hat. Diese Schuld, wenn es denn auch eine sein sollte, übernehme ich selbstverständlich.
    Sollten die Brings mal eine Peter Maffay Nummer machen, wird wahrscheinlich drauf gsungen und geschunkelt.

    Insgesamt fand ich den Abend, wie gesagt, gelungen, was vielleicht auch daran lag, dass ich ihn aus bekannten Gründen fast ausschliesslich innerhalb des Backes verbracht habe. Und der große Andrang beweist in jedem Fall den Erfolg Deiner Veranstaltung. (Die von Euch veröffentlichten Fotos sprechen absolut für sich) Ich möchte nicht, dass diese wegen des Abends im Backes leidet, daher werde ich mich zunächst bemühen die Kritiken, die bei mir ankommen zu beantworten und den enttäuschten Menschen die Lage zu erklären. Darüber hinaus bin ich für jede Diskussion und Anregung offen, die mithilft ein nochmaliges derartiges „Chaos“ zu vermeiden. Ideen hätte ich wie gesagt auch dazu.

    Bitte lass uns wenn die Zeiten wieder ruhiger sind ein gemeinsames Gespräch führen.

    Ne schöne Jrooß, und nochmals Dank an das LMS Team.
    Franz

    Franz

  90. HM

    Die LMS Sitzung von gestern hatte leider ziemliche Längen und war lange nicht so abwechslungsreich und witzig wie im Vorjahr. Muss ja auch mal gesagt werden dürfen! Einige Akteure insbesondere solche im
    Indianerkostüm wären auch besser zu Hause geblieben. Aber es kann nicht immer alles glattgehen und nächstes Jahr kommen wir gerne wieder und hoffen auf Besserung. Dem LMS-Team ist auf jeden Fall wieder für den tollen Einsatz zu danken und die schöne Hymne zum Schluß stimmt dann ja auch wieder versöhnlich.

  91. Dirk

    LMS ohne Warteschlange ist doch wie Kölle ohne Dom! Hoffe niemals kommt die Zeit in der es in oder vor den Kneipen leer bleibt wenn sich drinnen der Karneval ankündigt. Und langweilig ists mir beim Anstehen bisher auch nie geworden, halt ne Frage was man draus macht. Et is doch herrlich dat et kölsche Herzblut am lääve ist. Ein Lob an die Musikauswahl die so betont kölsch ist: Verzicht auf die hochdeutschen globalsierten Höhner, Brings diesmal mit dem Kölschen Titel und nicht dem Plagiat eines Altsongs und Mut einen gewissen Günter Wissenich zuzulassen – das man mit diesem Namen in den Karneval zieht ist schon gewaltig. Kleiner Wermutstropfen der gelungenen authentischen Sitzung war nur die Verhöhnung schunkelnder Kölner. Ävver ejal, sonst wor et spitze, hoffe Ihr macht so weiter, bleibt dem Kölschen verbunden und laßt noch so manches Dreigestirn ungläubig perplex staunen wenn anstatt derer anfangs nur Helmut singen darf. Herrlicher Anblick!!!
    Ne schöne Jrooß!

  92. Heike

    Leeve Jecken,
    wir gehören zu der Kategorie „kleine Veedelskneipe“, die seit Jahren mit viel Spaß bei LMS mitmacht.
    BITTE, zerredet doch nicht Alles – das ist so schade !!
    Jeder hat die Wahl in welche Lokalität er geht, ob er am Abend selber sein Glück probiert, oder versucht vorher eine Karte zu ergattern.
    Wir können aus unserer Sicht nur sagen :
    Das Team ist bis heute ein Team ( was an sich schon eine Leistung ist !!),
    das bodenständig geblieben ist, und mit ganz viel Herzblut die Sache durchzieht – denkt mal daran.
    Die stemmen das alle ehrenamtlich, Keiner bereichert sich persönlich –
    stellt euch mal vor, ihr müßtet dann die ganzen Nöhlereien einstecken.
    Ich könnte das ganze Gemecker ja noch verstehen, wenn das Team von sich immer nur behaupten würde, sie seien die Besten und ohne Fehler – das tun sie doch garnicht !!
    Niemand titt mit dem Anspruch der Perfektion an, ganz im Gegenteil eher mit dem Willen, den „Küchengedanken“ mit Gleichgesinnten auszuleben und zu singen.
    In diesem Sinne, habt doch einfach Spaß dran und macht mit !

  93. HGK

    Ach, ich lese hier immer gerne, die Kritiken und die Kritiker der Kritiken. Hat sich mal einer überlegt, warum LMS dieses Forum kluger Weise Stammtisch genannt hat? Am Stammtisch sitze auch meistens Lück, die alles besser können, die aber selbst nicht an der vorderen Front arbeiten und dementsprechend keine Verantwortung haben. Wie jeht dat Lied von de Paveier? … Loss se schwaade, ohohohooo :-). Die gestrige Sitzung war übrigens super, uns hat sie wie immer bestens gefallen, vielen Dank dem LMS-Team.

  94. ERNAS SOHN

    @Sitzung 2011!

    Ganz viel Gefühl,
    sah ich dort oben
    und so gilt es
    mal wieder viele zu loben
    für diese Arbeit dir euch gemacht
    so wie beim Schupo
    hab ich selten gelacht
    diese Hüte und T-Shirts
    man waren die geil
    ich hab mich verliebt in jedes Detail 😉

    Aber auch Leerlauf
    hab ich gesehn
    das ist die Zeit
    wo ich essen kann gehn
    aber selbst das ist richtig gesetzt
    so fühlte ich mich gar nicht gehetzt!

    Bei My Way
    hab ich nee Träne verdrückt
    und bin mir nicht sicher
    war das jetzt Glück
    oder ist es ein leiser
    Schritt jetzt zurück
    die Zeit wo ein Kind
    wird endlich groß
    und man überlegt
    wann lasse ich los.

    So endet mein Eindruck
    ein wenig gemischt
    die Träne ich dann
    bei der Party verdrückt
    den auch das ist für mich
    dat janz kleene Glück!

    Vielen Lieben Dank!

  95. Jürgen

    Eigentlich hatte ich mich gedanklich schon aus der Diskussion ausgeklinkt als der erste Marktschreier der anscheinend nur schwarz-weiß denken kann das Feld betrat. Da jetzt aber auch mehrere nachdenkliche Beiträge erschienen sind melde ich mich doch nochmal.

    @Tröötche: Ich habe explizit geschrieben, dass ich nicht der Meinung „früher war alles besser“ bin sondern meine, dass es schlicht anders geworden ist. Ausserdem habe ich von Entwicklungen geschrieben (die Wertung „negativ“ stammt von dir) und zugegeben, dass ich nicht weiß wie man die steuern kann. Was also soll dein Eintrag?
    @ Matthias: Wieso Abgesang? Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass es LMS auch in 10 Jahren noch gibt! Es freut mich für dich, dass du noch (fast) alle LMS-Veranstaltungen geniessen kannst – ich kann es halt nicht mehr. Was ich aber wirklich nicht verstehe ist, dass du einen 2011-er Abend im z.B. Reuber gleichsetzt mit einem 2005-er im Lapi. Ich finde den „2005-er Geist“ eher wieder in den Randbezirken wie z.B. Em Hähnche oder Alt-Poller-Wirtshaus. Aber vielleicht hat sich auch einfach meine Wahrnehmung geändert.

    Ich finde, die Problematik wird auch viel zu sehr auf Warteschlangen und nicht erlangte Party-/Sitzungskarten reduziert. Die deshalb (verständlicherweise) Frustrierten wird es immer geben. Wenn ich unbedingt irgendwo rein will, dann muss ich halt dementsprechend früh anstehen. Das gilt nicht nur für LMS, sondern auch für die Stunksitzung, FC-Bayern usw. usw..
    Den Gedanken der Steuerung über Parallelveranstaltungen finde ich übrigens recht charmant. Vielleicht nicht so extrem wie der Kölsche Jeck es vorgeschlagen hat. Aber wenn man statt mit Lotta/Ubierschänke, Linde/Feez, Backes/Kartöffelchen recht ähnliche Kneipen statt dessen mit z.B. Gaffel/AnnoPief sehr unterschiedliche Lokalitäten anbietet könnte damit auch für eine Kanalisation des Publikums gesorgt werden.

  96. Kölsche Jeck

    @ Obi
    zu der Idee mit den Doppelveranstaltungen.
    Ich meinte damit nicht, daß die Zahl der Veranstaltungen zwingend steigen muß, sondern dass stattdessen an wenigen Tagen pro Woche zwei oder drei Parallelveranstaltungen angeboten werden.
    Das entknäuelt die Jeckenschar bestimmt.

  97. Ilona

    Natürlich war manches „früher“ intimer und für Einige deswegen netter. Aber liegt es da auch nicht ein wenig an jedem Einzelnen, dass er vielleicht nur neue Leute zum Loss mer singe mitnimmt, die nit nur schwade, sondern auch singen wollen? Und wenn so mancher auf „Intimität“ steht, dann sollte er halt das „Gaffel“,“Herbrands“ etc. meiden und sich in die kleineren Locations begeben.
    Vielleicht könnte man bei diesen ja überall Karten ausgeben mit einem gerechten Verteilungssystem wie im Anno Pief?
    Dann müssten nicht so viele Leute enttäuscht nach Hause gehen.
    Um das „Loss mer schwade“ bei so manchen Veranstaltungen einzudämmen, wäre es vielleicht auch eine Idee, dass der Moderator sich in so einem Falle mal ins „schwadende Volk“ mischt und diese Leute nett zum singen animiert?!?
    Ich persönlich mache das auch schon, wenn mir so etwas auffällt.
    Macht doch mal lieber konstruktive Vorschläge, statt immer nur zu meckern!
    Und helft dem LMS-Team, den eigentlichen Sinn von LMS weiter zu verbreiten, denn damit helft Ihr Euch auch selber.

  98. Obi (LMS)

    Komme gerade von der (herrlichen) Sitzung und lese mit erfreutem Interesse den jetzt begonnenen Gedanken-Austausch-bin gespannt, wo der noch hinführen wird.
    Nur – zu später Stunde – noch so viel: Natürlich werden wir nach der jetzt fast zu Ende gegangenen Tour überlegen, was man wo wie besser machen kann oder wie wir an dem ein oder anderen kleinen Stell-Rädchen noch oder wieder dran drehen können. Natürlich wissen wir auch, dass es immer wieder Anlass zu Ärger, Enttäuschung oder Frust gegeben hat.
    Aber genauso nehmen wir jetzt schon sehr sehr viel Anregung, Aufmunterung und Enthusiasmus aus den wunderschönen Erfahrungen und Erlebnissen, die wir in diesem Jahr wieder mit vielen – auch ganz neuen – LMS Freunden machen konnten mit – in die Vorbereitung auf die kommende Tour und auf die Veranstaltungen, die im Laufe des Jahres auf uns alle warten.
    Wir sind (sehr viel) größer geworden als „früher“ – das stimmt. Aber ist deswegen ALLES nicht mehr so „liebenswert“ ??? (grins). Wir vom Team jedenfalls wollen uns UNSEREN Spass nicht verderben lassen – und da könnt Ihr sicher sein, da achten wir auch drauf – wenn z.B jemand ein Problem damit hat, trotz ellenlanger Warteschlange nicht in die Kneipe zu kommen – schade, aber wir können nur im Rahmen unserer Möglichkeiten dafür sorgen, dass die, die mit LMS feiern wollen, das auch können. Wir versuchen, zu optimieren, wo es möglich ist, aber wir werden sicherlich nicht zu einem Dienstleistungs-Unternehmen mutieren, nur damit möglichst viele Leute „netten“ Karneval feiern können. Deshalb würde ich auch den Vorschlag, noch mehr Doppel- oder gar Dreifach-Veranstaltungen in den Tour-Laufplan aufzunehmen, eher skeptisch sehen. Das würde nämlich bedeuten, dass wir im Team noch weniger den LMS-Gedanken zusammen mit den Besuchern – also Euch – erleben könnten – und dann ist die Grenze zur kommerziellen Veranstaltung, die nur noch auf die Bedürfnisse der Masse reagiert, nicht mehr weit. Lasst LMS die paar Unzulänglichkeiten, die so eine selbstgestrickte Sache nun mal hat – an den Unannehmlichkeiten, die so nicht sein müssen arbeiten wir.. in diesem Sinne- einen schönen Fasteleer

  99. Kölsche Jeck

    Gedanken zum Thema…
    Also soweit ich mich erinnern kann, und das sind 5 Jahre zurück, verging kein Jahr, in dem nicht das erfolglose Anstehen und die damit verbundene Enttäuschung thematisiert wurde.
    Was willste machen? In Anlehnung an die Ärzte mit ihrem Song „Junge“ und der Textzeile „Und Du warst früher so ein süßes Kind“ – aus dem Baby ist mittlerweile ein Teenager geworden und ich finde es aller Achtung wert, daß das LMS-Team die LMS-Welt doch noch in so vielen kleineren Locations stattfinden lassen kann. Aber wie lange noch? Hellers und Herbrandts -Locations für mehr als 500 Jecke, das Gaffel ist dazu gekommen dank Sponsoring – eine Location für knapp 1000 Leute. Umso mehr Leute in die schöne Art des Fastelovendfiere eingefangen werden umso größer ist die Nachfrage des Folgejahres.
    LMS bekommt in meinen Augen ein Größenproblem.
    Will man weiter die Intimität wahren, hagelt es Proteste derer, die keinen Platz gefunden habei, uwobei sich jeder aber selbst der Nächste ist.
    Zollt man weiter der großen Nachfrage Tribut, werden mehr größere Locations dazu kommen müssen. Ein ganz ganz schmaler Grat Intimität und Identität dabei zu bewahren und nicht Gefahr zu laufen, von der Partyfraktion nur als eine weitere von vielen allabendliche Partyveranstaltungen in wechselnden Locations mißverstanden zu werden. „Ey, gehen wir heute ins Volkszelt oder zu Loss mer singe?“ Das darf bitte bitte nie passieren…..! Dann schon lieber : „Zu Loss mer singe? Nee, die singen da viel zu laut, da kann man sich nicht richtig unterhalten.“
    Jeder soll natürlich so Fastelovend fiere wie er/sie das will, schön wäre es aber auch, wenn die eine Fraktion die andere dabei nicht stört. Loss mer SINGE statt Loss mer schwaade sag ich nur…
    Warteschlangen kann man vielleicht entknubbeln, wenn man mehr LMS-Parallell-Veranstaltungen hätte. Nur so ne Idee – Mehr Parallel-Veranstaltungen je Abend anbieten, dafür aber nicht so häufig – vielleicht auf max. 3 LMS-Abende pro Woche reduzieren, dafür aber dann in z.B drei verschiedenen Locations gleichzeitig. Gäbe Möglichkeiten für irre Kombinationen : Hellers mit Anno Pief und BoN, Herbrandts mit der Lotta, Backes und Kartöffelchen mit dem Gaffel am Dom u.v.m.
    Vielleicht ginge das ja logistisch bereits mit dem jetzigen LMS-Stammteam, ansonsten gibt es bestimmt noch Jecke die von LMS nie genug bekommen und Euer Team verstärken wollen.

    In diesem Sinne ne schöne Jrooss von einem daheimgebliebenen Kölsche Jeck ohne Sitzungskarten dafür aber mit Virus.

  100. Tröötche ahn dr Fott

    So, dann will ich mal von Euch konstruktive (!) Kritik hören bzw. lesen.

    Was genau war früher besser?
    Was es wirklich besser oder nur anders?
    Wer bestimmt aufgrund welcher Kriterien, was besser ist?
    Wenn es besser war, wie sähe der Weg aus, um diesen Zustand wieder zu erreichen?
    Was sind die negativen Entwicklungen?
    Sind sie wirklich negativ?
    Wer bestimmt aufgrund welcher Kriterien, was negativ ist?
    Wenn sie wirklich negativ sind, welche (realistischen) Möglichkeiten bestehen, diese Entwicklungen zurück zu schrauben?

    Jetzt also mal richtig Butter bei die Fische. Nicht einfach: „Solange es keiner kannte, war’s super.“