Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

eins × fünf =

  1. Willi O.

    Danke, Micha!

  2. Micha

    Zur Musikauswahl, zum Gebaren der LMS Mitarbeiter in den Kneipen,zum massenhaften Auflauf der feierwilligen Karnevalsfreunde und zur ganzen Kritik an LMS kann ich nur sagen:

    Jeck ,loss Jeck elans.

    Aber wehe ich kriege am Sonntag keine Karten für Karnevalsfreitag !

  3. Emanuel

    @Jupp:

    Du schreibst: „SESSIONSHITS heisst für mich zuallererst mal, dass zumindest die Lieder, die die Bands als DEN Hit ins Rennen schicken, dabei sein MÜSSEN. […] Hier eine eigene Auswahl zu treffen und damit zu sagen “Hey, wir wissen aber besser als ihr Musiker was toll ist” finde ich anmaßend.“

    Dazu folgendes:
    a) Wieviele Bands soll man dafür fragen? Welche Bands von den geschätzt 200 – 300 sollen es sein?
    Du siehst schnell: eine Auswahl in irgendeiner Form muss sein.

    b) Die Macher von LMS haben auch solche Lieder wie z.B. „How do you do“ der Höhner gefunden, was dann sogar Toursieger wurden, obwohl die Höhner das Lied nach eigener Aussage selber in keiner Weise als Hit gesehen hatten. Was also ist daran anmaßend?

    Anmaßend finde ich, sich über etwas zu beschweren, was man nicht wirklich durchblickt.

  4. Schweinchen Dick

    Reiner, nee, nix ist wirklich notwendig. Weder eine „Bühnenshow“ noch ne Musikanlage. Wenn alle ganz still sind, reicht z.B. auch ne Mikroanlage. ;o)

    Nee, jetzt mal wieder im Ernst: alle Stammtischleser haben verstanden – Du und Jupp, Ihr möchtet das nicht. Gut.

    Folgende Empfehlung: es gibt – so jedenfalls die Erfahrung in den vergangenen Jahren – durchaus einige LMS-Veranstaltungen ohne Bühne, z.B. Anno Pief, Schlüters Braunsfeld, Lotta, Museum, Oma Kleinmann, Effi, Kartöffelchen, Backes, Rather Hof. Da könnt Ihr doch prima hingehen.

    Aber lasst doch den Menschen, die das feiernde Team nicht stört und die das sogar mögen und wollen, auch ihren Spaß.

  5. Ilona

    Hurra, endlich ist hier mal wieder was los!
    Danke Reiner G.!

    Zu Deinem Beitrag möchte ich noch hinzufügen, dass ich, als Kölsch-Lehrerin an diversen Grundschulen, sehr dankbar bin, dass es LMS gibt, die auch mal den Newcomern und unbekannteren (und dennoch nicht minder schönen) Liedern eine Chance auf Gehör geben.
    Z.B. „Pirate“ habe ich in meiner letzten Kölsch-Stunde den Pänz beigebracht (ohne Fahnen zu schwenken etc.) und die Direktorin u n d die Kids waren so begeistert, dass sie den Song noch mit in die Karnevalsparty der Schule nehmen und dort aufführen werden!

    Ohne LMS hätte ich diesen Song wohl nicht so früh gehört. Dafür herzlichen Dank ans Team!

    Und ins Gaffel bin ich a u c h nicht gegangen, weil ich persönlich auch lieber die kleinen Veedel-kneipen mag. Aber das ist eine Geschmackssache und es sit schön, dass LMS beides anbietet.

  6. Reiner G.

    Es geht doch hier null darum, dass man nicht tanzen soll oder ähnliches!

    Sondern lediglich, wie sich LMS verändert hat und ob diese Art der Bühnendarstellung notwendig und wünschenswert ist.

  7. Schweinchen Dick

    Woher Ihr, Jupp und Reiner, den „Sektencharakter“ nehmt, ist mir schleierhaft. Es wird meines Wissens keiner zum Tanzen gewzungen oder per Hirnwäsche zum Tanzen gebracht.

    Ich spitze jetzt bewusst zu: „Tanzen“ schadet also auch Deiner/Eurer Sicht dem traditionellen Ursprung!?

    Tanzen ist eine der urtypischen Aktionen bei Musik, genauso wie singen oder Instrument spielen. Traditionellerer Umgang mit Musik geht gar nicht!

  8. Reiner G.

    @Jupp
    Deine Aussage trifft genau meine Kritik!

    @Schweinchen Dick
    Es darf nicht mißverstanden werden, dass das Team demütig in der Ecke stehen soll, aber was hat und hier greife ich gerne das Wort von Jupp auf die „“tanzerei“ mit Sektencharakter“ auf einer Bühne denn mit Feiern zu tun?
    Und solche Sachen sind es, die mE LMS bzw den traditionellen Ursprung schaden!
    Es wurde ja richtig gesagt, wenn eine Sache lange Bestand hat und größer wird, dass man sie verändern muss und sollte bzw. der Zeit anpassen sollte. Jedoch halte ich es für fraglich, ob eine größere Bühne und Tanzerei im Hintergrund, was man eher aus schlechten All In Clubs kennt der richtige Weg ist.
    Anfänglich gab es keine Bühne um die Lieder vorzustellen…wieso braucht man diese jetzt. Normal reicht heute genau wie früher ein einfaches Mikro dafür aus!

  9. Schweinchen Dick

    Ja, dann gibt es nur eine Lösung: zwei LMS! Eins für Traditionalisten (das mein ich nicht böse!) und eins so, wie es ist.

    Aber was würde das für das Erste heißen, nach dem was ich hier lese?

    Musikauswahl:
    Bands nach den eigenen Sessionshits fragen und rein damit in die Auswahl.
    Newcomer? Rein damit in die Auswahl.
    Zusätzliche Perlen kölscher Musik? Rein damit in die Auswahl.
    Aber dann wird’s eng mit 20 Liedern.

    Veranstaltung selber:
    Nur singen.
    Nicht tanzen und feiern.
    Erst recht nicht vom Team.
    Das Team soll nach getaner Arbeit demütig und ruhig in der Ecke stehen.

    Tut mir leid, Jupp und Reiner, ich versteh Euch nicht.

  10. Matthias

    lieber zwei mal im Herbrands (einmal im ersten Drittel und ein zweites mal im letzten Drittel der Tour) als noch einmal im Gaffel am Dom. Habe mit LMS schon ca. dreimal im GaD ultimative Partys gefeiert, aber gestern haben die mit aller Deutlichkeit gezeigt, daß sie LMS als Marketingmaßnahme nicht mehr benötigen. LMS war gut genug, solange man den Bekanntheitsgrad des damals neuen Hauses steigern mußte. Ok, die Schwerpunkte ändern sich, heißt: Nichts wie weg aus diesem Haus. Sich wie Laufkundschaft behandeln zu lassen hat LMS nicht nötig und die LMS-Gäste haben es nicht verdient.

    M

  11. Jupp

    Ich kann da ein paar Punkte in Reiner G.´s Eintrag mehr als nachvollziehen, die da wären:

    1.)
    Ich schätze das Engagement des LMS Teams über alle Maßen, aber ob man zu jedem Lied eine teilweise schon peinliche Choreografie erfinden und die Leute damit „animieren“ muss, sei mal dahingestellt. Ich kenne einige, die seit 3-4 Jahren nicht mehr zu LMS gehen, weil das – auch durch die „Tanzerei“ so einen Sektencharakter bekommen hat, der für Neulinge oder „einfach nur sangeswillige“ schlicht und ergreifend befremdlich wirkt. Wenn die Atmosphäre passt, dann kommt die Stimmung von ganz alleine!

    2.)
    SESSIONSHITS heisst für mich zuallererst mal, dass zumindest die Lieder, die die Bands als DEN Hit ins Rennen schicken, dabei sein MÜSSEN. Nur so kann man den Bands nämlich auch mal zeigen „das was ihr da abgeliefert hat ist super oder einfach driss!“ Hier eine eigene Auswahl zu treffen und damit zu sagen „Hey, wir wissen aber besser als ihr Musiker was toll ist“ finde ich anmaßend. Die DOMSTÜRMER wurden mit der Auswahl dieses Jahr noch dazu um einen Spitzenplatz gebracht, denn MACH DEIN DING wäre ( jede Wette ) zurecht am Schluss unter den Top 3 gewesen und ist keinen Deut schlechter als vor 2 Jahren SCHENK MIR DEIN HERZ!

    Wenn eine Sache so groß wird, wie LMS, dann ist das klar, dass man manche Sachen verändern muss oder sich die Sachen im Laufe der Zeit ändern. Was aber keinesfalls passieren sollte ist, dass der Grundgedanke verloren geht und das sehe ich gerade ein wenig über die letzten 2-3 Jahre passieren. Es gibt einen schönen Spruch von Gustav Mahler: „Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche“. In diesem Sinne – zurück zur Tradition und den ursprünglichen Wurzeln – danke für die Aufmerksamkeit!

    Üüre Jupp

  12. Andreas (saerdnA)

    @Reiner G
    Ich kann deine Kritik auch nicht unkommentiert lassen.
    Dass früher alles besser war, liest man hier nicht zum 1. Mal. Ja, ich fand es früher auch besser, als man noch ohne Anstehen in eine Kneipe kam. Aber was soll das LMS-Team denn machen, wenn diese super Veranstaltungsreihe so beliebt ist. Weiterhin nur in einer oder in 6 Kneipen LMS anbieten?

    Auch der Vorwurf der Kommerzialisierung ist nicht neu. Du schreibst abschwächend, dass in der Außenwirkung und Wahrnehmung vieler LMS-Besucher LMS zu einer kommerziellen Veranstaltung verkommen sei. Wie viel bezahlen den die vielen LMS-Besucher? Um die kostenlose Veranstaltung anzubieten braucht LMS Sponsoren.

    Dass das LMS-Team nicht ganz objektiv ist und Lieder, die ihnen gefallen mehr feiert, als Lieder, die sie nicht mögen, stört mich auch nicht. Dieses Jahr wollen sie halt bei Pirate mehr Show machen. Mir ist das viel lieber (auch wenn ich das Lied nicht so gut finde) als wenn das Ganze rein sachlich z.B. ohne nachträgliches Singen von Refrains ablaufen würde.

    Und dann die Liederauswahl. Natürlich ist die nicht objektiv. Dass die je 2 Lieder von Brings, Klüngelköpp und Fööss gut ausgewählt sind, zeigen die guten Platzierungen aller 6 Lieder.
    Ich glaube, es ist umgekehrt, dass die Bands, die gute Lieder in den Augen von LMS-Team machen, zu den LMS-Livekonzerten eingeladen werden.

    Also, von mir aus: LMS weiter so!
    Andreas

  13. Anonym

    Ich sage ja nicht mals, ob ich die Meinung teile oder nicht; das ist auch völlig sekundär.
    Nur hat der Verfasser weder irgend etwas beleidigendes noch unsachliches geschrieben.

  14. Domwaechter

    @Anonymous:
    Vielleicht, weil ich bei einer kostenlosen Veranstaltungsreihe, die ganz Köln begeistert – okay, bevor Du es gleich schreibst…meinetwegen fast ganz Köln – und auf Eigeniniative und Herzblut eines Teams basiert, den Vorwurf der Selbstdarstellung einfach nur daneben finde! Und da kann ich dann dieses Empfinden desjenigen auch nicht nachvollziehen…möchte ich auch gar nicht! Und das die Worte dann mal einen Tick deutlicher – aber sicher noch im Rahmen ausfallen – ist für mich dann auch okay. Falls es das für Dich nicht ist…tja, dann weiß ich auch nicht…aber darüber müssen wir zwei dann wohl nicht diskutieren.

  15. Anonym

    @domwächter
    Wieso sollte die Kritik denn haltlos sein? Ist für mich nicht nachvollziehbar! Wenn das das Empfinden von jemanden ist, kann man das doch respektieren und akzeptieren. Heißt ja nicht, dass Du die Meinung vertreten musst!

  16. Domwaechter

    @Anonymous
    Absolut richtig, aber es ist ja nicht NUR, dass gut besucht, sondern das Gesamt-Echo aus einer Vielzahl von Punkten, oder?

    Und klar: Gut gemeinte Kritik geht immer…haltlose, pauschale Vorwürfe meiner Meinung nacht nicht! Thats it!

  17. Anonym

    @Domwächter:
    Nur wenn eine Veranstaltung gut besucht ist heißt das doch nicht, dass man keine Kritik äußern darf und alles gut ist; oder?

  18. Domwaechter

    @ Reiner G.

    Meinst Du nicht, dass die Begeisterung der Lück, die proppevollen Läden und ein Bestehen seit 12 Jahren so ziemlich das beste Feedback sind, was man bekommen kann? Denk´mal drüber nach….

    Nebenbei: Dein Selbstdarsteller-Vorwurf hat ja nun nix mit konstruktiver Kritik zu tun…allerdings deuten Vorwürfe dieser Art meist auf einen recht schrägen Charakter des Verfassers hin…meine Meinung.

  19. Reiner G.

    Die gestrige Veranstaltung meine ich nicht mals…war gar nicht vor Ort.
    Es sind generell Charakterzüge aufgefallen, die vom ursächlich netten und volkstümlichen Gedanken meilenweit entfernt sind.
    Zum Thema Kritik bin ich anderer Meinung; ich weiß sehr wohl, das habe ich auch im Beitrag geschrieben, den privaten Freizeitinvest mit allem was dazugehört zu schätzen! Allerdings finde ich, ab dem Punkt, wo eine Veranstaltung öffentlich wird und ist, muss auch Kritik geduldet sein!
    Folglich sei auch erlaubt Unmut zu äußern, der nicht nur mir aufgefallen ist.
    Es ist auch nichts verwerfliches, wenn sich eine Veranstaltung weiterentwickelt…nur mag es durchaus sein, dass dies nicht jedem gefällt oder man die Ursprünge einfach für „besser“ hält.
    Wenn das Ziel von LMS ist nur ein sklavisches „Hurra“ zu hören, wovon ich nicht ausgehe…wäre das sehr schade.

    Eine Idee wäre ja auch einfach mal am Ende der Session einen Feedbackbogen anzubieten im Web.

  20. ERNAS SOHN!!

    @Reiner!!

    Das finde ich ein wenig überzogen die Moderatoren so anzugreifen. Sicher kann man es nicht jedem recht machen aber die Leute die ihre gesamte Freizeit investieren um soetwas auf die Beine zu stellen stehen eigentlich ausserhalb jeder Kritik! Und sie sind zu allerletzt Selbstdarsteller!
    Solltest du aber die gestrige Veranstaltung ansprechen muß ich dir zustimmen das war mit Abstand die schlechteste Veranstaltung der letzten Jahren aber das lag an vielen anderen Begleitumständen die ich schon beschrieben habe! Auch das unterstützen des Castinggewinners halte ich für völlig in Ordnung und es ist auch kein Werbesong für die Piratenpartei! Es wurde in den letzten Jahr immer wieder ein Song durch eine Preformance unterstützt also eigentlich nix neues!!

    Schönen Tag

  21. Schweinchen Dick

    @Reiner G.:

    Ganz ehrlich – da passt doch so vieles nicht in deinem Beitrag.

    1. Ich habe noch nie mitbekommen, dass Kritik im Stammtisch gelöscht wurde. Hast Du ein Beispiel?

    2. Wenn Du so auf Veedelskneipen-LMS stehst, warum gehst Du dann ins Gaffel und nicht in die Veedelkneipen, wo LMS auch ist?

    3. Die Veranstaltungen sind kostenlos – wo ist da die von Dir angeprangerte Kommerzialisierung?

    4. Was bekommst Du von der ganzen Arbeit im Vorfeld mit, dass Du das Team auf Selbstdarstellung reduzierst? Warum soll das Team nach getaner Arbeit nicht feiern dürfen? Das hört sich schwer nach Neid an.

    5. Warum nimmst Du das Feiern der Liederauswahl so ernst? Wenn da ein Lied gefällt, darf es doch auch gefeiert werden. Ich hab nirgendwo gesehen, dass ein Lied nicht mitgesungen und gefeiert wurde.

    6. Was ist Deiner Meinung nach der ursächliche Gedanke? Und warum sollte der sich nicht weiterentwickeln dürfen?

    7. Woher hast Du die Aussage mehrere 1000 Lieder? Ich höre immer nur was von 400.

    8. Du verstehst Köster und Tommy Engel nicht in der Auswahl. Willst ernsthaft behaupten, Tommy Engel gehörte mit „Do bes Kölle“ nicht in die Auswahl,w eil er im Karneval nicht auftritt? Und Köster ist z.B. bei der Rosa Sitzung aufgetreten.

    9. Was ist das kölsch-karnevalistische an „Mach dein Ding“, das Du so sehr vermisst?

    10. Du vermisst Nachwuchsbands? hab ich was verpasst? Treiben sich Kasalla, Decke Trumm, papallapap, Heuser schon seit Jahren im Karneval rum?

    Fazit: Du magst mit dem „Loss mer singe“, was Du jetzt erlebst, nicht zufrieden sein, weil Du es gerne anders hättest. Aber Deine Argumentation hinkt so oft, dass man sich fragen muss, ob Du nicht weit übers Ziel hinausschießt.

  22. Reiner G.

    @Ähzebär…
    da gebe ich Dir Recht, das Lied hätte den Support nicht nötig. War auch eher exemplarisches Beispiel 🙂

  23. Frank W.

    Endlich mal einer der die richtigen Worte findet. Danke Reiner.

    Was mich auch stört ist, dass sich die Höhner mit dem Song „Manchmal Du musst lachen“ selbst covern. Exakt das gleiche Lied gibt es seit ca. 21 Jahren unter dem Namen „Wann jeht der Himmel widder op“. Ich dachte immer, bei LMS bekämen die neuen Songs eine Chance und nicht neu aufgelegte Oldies…

  24. Ähzebär

    Hallo, leev Reiner…

    Unbekannterweise erlaube ich mir eine Antwort auf deinen Post.

    Ich bin seit Jahren treuer „Lossmersänger“ und verstehe in Grundzügen deine Kritik an LMS.

    Einige Sachen teile ich jedoch nicht:

    Du sagst, dass LMS den Nachwuchs fördern sollte. Was bitte ist denn „Kasalla“? Dass das LMS-Team den Song mag und das auch zeigt, finde ich nicht schlimm, das haben die Jungs und Mädels in den Vorjahren auch schon getan. Und der Song, der vom Team „gefeiert“ wurde, hat nicht zwangsläufig gewonnen.

    Die teilweisen Ergebnisse (400 – 1000 Punkte Vorsprung) sprechen aber auch gegen die Beeinflussung. Ich denke, die LMS-Fans haben ein gutes Gespür und lassen sich nicht durch ein paar Fahnen dazu verleiten, für oder gegen einen Song zu stimmen. Ich tue dies zumindest nicht.

    Und PS: Ich glaube, „Pirate“ hätte den Support nicht nötig… Das Ding würde auch so ziemlich weit vorne landen! Auch wenn ich es nur auch Platz 2 gewählt habe…:)

  25. Reiner G.

    Liebes LMS-Team,

    An dieser Stelle würde ich gerne mal die Gelegenheit nutzen generell einige kritische Worte loszuwerden, in der Hoffnung, dass nicht jubelende Kritik nicht sofort wieder aus dem Gästebuch entfernt wird.

    1) M.E. schade, wie sich LMS entwickelt hat…in den ersten Jahren von LMS waren es immer nette und lustige Abende in geselligen Runden in diversen Veedelskneipen.
    Leider ist LMS, so zumindest die Außenwirkung und Wahrnehmung vieler LMS-Besucher, zu einer kommerziellen Veranstaltung verkommen, wo die Veranstalter hauptsächlich damit beschäftigt sind sich auf der Bühne selbst zu feiern und zu inszenieren – was sehr schade ist. Ebenfalls schade, dass im Grunde die Abstimmung beeinflusst wird; ein Beispiel aus der aktuellen Tour, Kasalla und Piraten. Ich möchte das Lied an der Stelle nicht bewerten, aber wieso wird im Zuge der Gleichbehandlung der Lieder dieser Song im Nachgang 5 mal angestimmt und halblustig dazu mit Piratenfahnen gewedelt?
    Generell ist anzumerken, dass hinter so einer Reihe von Veranstaltung sicherlich viel Arbeit steckt…aber die aktuelle Umsetzung hat nichts mehr mit dem ursächlichen Gedanken zu tun.

    2) Liederauswahl…ein viel diskutiertes Thema. Wenn man sich die aktuelle Auswahl allerdings anschaut kommt schnell der Gedanke auf, dass es sich zu 90 % um Künstler handelt, die auf irgend einer LMS-Veranstaltung zu Gast waren bzw. dort aufgetreten sind. Irgendwann wurde mal erwähnt, dass die Auswahl jährlich aus mehreren tausend Liedern getroffen wird…fraglich wieso bei so einer Menge viele Künstler doppelt vertreten sind. Zudem wieso sind Künstler in der Abstimmung, die nicht mals eine Karnevalslied an den Start gebracht haben..in den vergangen Jahren war das mal ein Tommy Engel, mal Gerd Köster…sehr gute und geschätzte Künstler…jedoch fraglich seit wann letzterer im Karneval aktiv ist. Eure Credo lautet die Hits der Session…komischer Weise werden die ist nur in der LMS-Welt gespielt! Ich persönlich finde es gut auch dem Nachwuchs eine Chance zu geben und vor allem zu fördern…wenn ich dieses jahr anschaue…müssen 2 mal Brings, Klüngelköpp, Fööss etc dabei sein? „Un dann hammer dat Jeföhl dat mer noch lääve“ hat sicherlich nicht den Anspruch und Inhalt ein Hit im Karneval zu werden. Anderes Beispiel…die Domstürmer…mit „Mach Dein Ding“ ein Song, der von vielen als Sessionshit gesehen wird..bei Euch in der Abstimmung ein Song, der, wie zu erwarten, null Anklang findet…

    Schön wäre es…wenn ihr wieder mal zu Euren Wurzeln findet und weniger Wert auf Selbstdarstellung auf der Bühne legen würdet…!

  26. Kölsche Jeck

    Oje 🙁 wenn ich das so lese übertrifft das ja noch meine schlimmsten Befürchtungen. Schade wenn so eine schöne Veranstaltung unter solchen Rahmenumständen leidet. Gut dass ich darauf verzichtet habe.

  27. Annette

    Ich kann mich nur anschließen. Man hatte gestern abend im Gaffel den Eindruck, dass sie einen als nicht essenden Gast, (natürlich nur a la Card, denn an den Stehtischen bekam man nicht einmal ein Mettbrötchen)gar nicht da haben wollten.
    Das Sicherheitspersonal war derart unfreundlich, wie ich es noch nie bei „loss mer singe“ erlebt habe.
    Die „Frühansteher“, die bereits ab halb fünf ruhig und gesittet im Innenhof warteten, wurden um zwanzig vor sechs in einem superrüden Ton aus Sicherheitsgründen vor das Gitter verbannt.
    Schade, denn das Team hat wieder einmal alles gegeben (danke!!)und die Lieder gefallen mir von Veranstaltung zu Veranstaltung immer besser!

  28. Peter

    Gaffel am Dom eine einzige Katastrophe, keine Garderobe, kein Imbiss, Tische drinnen, zu Recht schlecht gelaunte Kellner die durch die Tische geschuldet sich durch manch Nadelöhr kämpfen mussten. Genervtes Publikum dadurch und eine Musikanlage, die ich noch nicht mal ins Kinderzimmer stellen würde. Fazit: Loss mer ganz schnell vergesse

  29. ERNAS SOHN!!

    @Gaffel am Dom

    Nach vier teilweise Sensationsveranstaltungen gibt es jetzt mal wieder ein wenig Kritik.
    Mal abgesehen das ich gesundheitlich ein wenig angeschlagen bin, war das eher schwach! Angefangen beim Einlass wobei natürlich ich keine Freundlichkeit erwarten kann wenn man alles in die Oberarme investiert! Tische ein Killer?,für solch eine Veranstaltung die Musikanlage in einem kaum zu regulierenden Zustand die Imbissabteilung im Keller ganz geschlossen und das Gaffel Maximal zu 65 % ausgelastet.
    Ein wenig kann ich mich des Eindrucks erwehren das man eine Los mer singe Veranstaltung von Seiten der Gaffel Führung gar nicht mehr will und sie nur durchführt weil man zu den Sponsoren gehört! Glücklicherweise stehen die Bewerber Schlange und man sollte sich im nächsten Jahr mal Gedanken machen! Viele Leute, so auch ich gingen frühzeitig was sich keine schlechte auch auf Grund meiner Grippe keine schlechte Entscheidung war!
    Pflege jetzt meine Wunden damit ich am Freitag in Brück wieder Gesund am Start bin!!
    Schönen Tag und viel Spass den Leuten im Litho und am/im Chlodwigeck

  30. Micha

    @ Mattes

    Dank Dir für die Antwort….die ich mir vom Ergebnis auch so erhofft hatte 😀

    Na denn, loss mer jonn bzw. singe!

    Bis später dann.

  31. Matthias

    @Micha

    weil LMS von Jahr zu Jahr mehr Besucher hat, stochert man auch als „alter Hase“ im Nebel. Ich denke aber, daß an einem Mittwoch in einem solch großen Laden 17:30h noch reichen müßte, auch wenn sich die Schlange wieder quer über den gesamten HBF-Vorplatz ziehen wird.

    lg
    M

  32. Micha

    Tach auch,

    zum Termin heute im Gaffel am Dom:

    Hat jemand evt. vom letzten Jahr einen Erfahrungswert, wie früh man da sein muss, um noch reinzukommen (ist ja schon ein größerer Laden)? Werde es beruflich heute nicht schaffen vor 17:30 Uhr dort zu sein und fürchte das wird nicht reichen…

    Für Eure Antwort besten Dank schon mal!

  33. Hani

    Hallo Zusammen,

    ich benötige UNBEDINGT noch eine Karte für die Loss-mer-singe Veranstaltung am 21.01.12 in der Kulturbrauerei.

    Die Karten gabs anscheinend nur am 07.01 zu kaufen. Eine Abendkasse soll es auch nicht geben. Kennt ihr vielleicht jemanden der nicht hingehen möchte oder so? Oder wisst ihr woher ich vielleicht doch noch Karten bekommen könnte?

    Vielen Dank!

    Liebe Grüße
    Hani

  34. Markus Oster

    @ Alle
    Ja, ich will Euch heiraten….man merkt, dass die ersten Veranstaltungen nicht spurlos an mir vorübergegangen sind….Ich sollte Kommentare nur noch bis 22:00 Uhr abgeben….

  35. Schweinchen Dick

    @Markus Oster
    Mensch, willst Du in die „loss mer singe“-Familie heiraten?!? Dass Du ein Stammbuch haben willst … 🙂

  36. Andreas (saerdnA)

    @Markus Oster
    Meinst du vielleicht „Stammbaum“?
    Friede! Ich bin auch schon wieder weg 😉
    LG Bis morgen! Andreas

  37. Markus Oster

    @ Kölsche Jeck
    Was für ein schöner Bericht !!! Mannnn was sind wir wieder alle kreativ. So macht das SINGEN mit EUCH gleich doppelt…ach Hundertmal mehr SPASS!!! Hier im Stammbuch fehlt nur noch die „Gefällt mir“- Taste! Mal sehen wem als nächstes was schönes einfällt! Man sieht sich im Gaffel….LG

  38. Ilona

    @Armin (LMS)
    Der kleine „Präsident Philipp“ ist ganz traurig, dass das Präsidentenfoto nicht dabei ist?! Er wollte es sooo gerne seinem Papa zeigen…

  39. MannaManna

    Nehmt die Kommentare zum Anno Pief raus – nicht, dass das Ordnungsamt noch nachguckt, was beim Patrick WIRKLich in der Zapfanlage drin ist … :-))

  40. Helmut (LMS)

    Weil der Kölsche Jeck so gut aufgepasst hat, darf er beim nächsten Mal die Tasche der Lehrerin tragen. Außerdem wurde sein Aufsatz den Erwachsenen über die Startseite dieser Hausaufgabenhilfe zur Kenntnis gegeben.

  41. Ilona

    Lieber, nee, doofer kölscher Jeck!
    Ich finde es gemein von Dir, dass Du allen hier gepetzt hast, dass ich im Unterricht geschwätzt habe!;O)
    Ich kann zwar auch noch nicht so gut lesen, aber Deinen Namen, den kann ich schon! Auch wenn ich noch nicht so groß bin wie Du!
    Frag‘ doch mal Deine Mama und Deinen Papa, warum Du so heisst, wie ein Bier und warum Du das in der Schule trinken darfst!? Jawohl! Ich hab’s nämlich genau gesehen! Du hast dieses „Kölsch“ getrunken! Igitt! Da ist doch Alkohol drin! Apfelsaft gab es am Schulkiosk nämlich gar nicht zu kaufen!
    Ätsch, jetzt habe ich zurück gepetzt!

  42. Sabine Kolonia

    Lieber Kölscher Jeck,
    danke für deinen wunderbaren Brief! Das nächste Mal halte ich Manni fest, oder er krit jlich Kasalla!
    Über die Dokumentation deiner Lernfortschritte würde ich mich sehr freuen.
    Bes demnächs
    Sabine

  43. ERNAS SOHN!!

    @ Großartig Kölsche Jeck!

    Und wie du mir aus der Seele sprichst!
    Ich habe nur Angst das du beim nächsten Mal sicher in die Ecke musst! Aber keine Angst ich stell mich zu dir! 😉

  44. Frau Lehrerin

    Mein lieber kleiner kölscher Jeck,
    Ich bin sehr froh, dass Du in meinem Unterricht schon so unheimmlich toll schreiben gelernt hast!Und singen hast Du auch gelernt! Ich freue mich ganz besonders, dass es Dir so gut gefällt bei uns, und dass Du das allen anderen in Deinem wirklich herrlichen Brief mitteilst. Danke dafür! Und beim nächsten Mal sehen wir dann mal, ob Du vielleicht auch eine Limo als Belohnung bekommen kannst – einverstanden? Sprich die Frau Lehrerin dann einfach mal darauf an – die ist ein bisschen vergesslich immer…..aber das ist ja auch kein Wunder – wo die NOCH älter als Deine Mama ist 😉

  45. Schweinchen Dick

    Mensch, die arme kleine Möwe, die muss ja schon sehr sehr viel futtern, damit sie immer auf Helgoland … Ihr wisst schon …

  46. Andreas (saerdnA)

    @Kölsche Jeck:
    Hääärrlisch 🙂

    So schön und lustig kann ich leider nicht schreiben, will aber trotzdem mitteilen, dass es mir im Schlüters wieder sehr gut gefallen hat. Wieder sehr gute Stimmung, sehr nette Moderation und auch im Vor- und Zwischenprogramm sehr schöne Lieder.

    Auch in diesem Jahr kommt in keinem Refrain der 20 neuen Lieder das Wort „Dom“ vor. Ist das ein „Ausschlusswort“?

    In welchem Jahr ist eigentlich das Lied „an der Bar“ von den Wanderern durch das Urteil der Jury gefallen? War es bei Ermittlung der Auswahl 2011 schon veröffentlicht oder erst danach?

    Maat et jot!
    Andreas

  47. Kölsche Jeck

    Liebe Mama, lieber Papa,

    bin ganz ganz dolle enttäuscht! Jawohl!
    Heute war mein erster Schultag in der Jeckeschull LMS zu Anno Pief und boooooah war ich aufgeregt!
    Wir haben uns vor der Schule zu zweit in Reihe aufgestellt und um 2 Uhr hat der Hausmeister dann das Klassenzimmer aufgeschlossen. Ich bin dann sofort losgerannt, aber der Manni von nebenan hat mich einfach zur Seite weggeschubst. Und als ich dann drinne war, hatte sich der Manni schon auf MEINEN Platz gesetzt. Das war gemein! Da musste ich dann am Rand stehen, aber dann kam der Klassensprecher, der heisst Ernason oder so ähnlich und hat gesagt, dass ich mit in die Eetzte Reih dürfte. Das war toll! Dann kamen auch die anderen Schüler und Schülerinnen.
    Ja Papa, Du hast richtig gelesen – eine gemischte Klasse mit Mädchen. Davor hast Du mich doch immer gewarnt! Und ich habe mich erschrocken, manche von denen sind schon richtig alt, noch älter als Du, Mama. Die sind bestimmt sitzen geblieben! Einer sogar 7 mal! Der hat noch eine Schuluniform an, da steht 2005 drauf! Genau – Schuluniform…. – davon hattet Ihr mir nichts erzählt! 15 Euro kostet die! So viel Geld hatte mir Mama gar nicht eingesteckt.
    Ausserdem war das doch für Apfelsaft und Schokolade!
    Dann kam die Lehrerin und sie hat sich dann vorgestellt und die Schüler und die anderen Lehrer vom Team begrüsst. Dann hat sie gesagt dass wir alle artig sein müssen und auf keinen Fall während des Unterrichts rumspringen dürfen, weil dann irgend ein Gerät hüpfen würde. Was, das hab ich nicht verstanden, weil ich mit Anke geschwätzt habe. Dann hat sie uns gefragt ob wir alles verstanden haben und ob wir noch Fragen haben. Da habe ich dann aufgezeigt und gefragt ob es auch Schokolade gibt und die Lehrerin hat NEIN gesagt. DAS hat mich ganz dolle enttäuscht. Ein paar Mitschüler mussten immer wieder vor die Tür, ich weiss nicht was die verbrochen haben. Vielleicht haben sie schlecht gerochen, denn die Lehrerin hat gesagt, dass die schlecht riechen wollen weniger riechen sollen oder vor die Tür in die Kälte gehen müssen. Dann ging es aber los! Zuerst haben wir zusammen das Schullied gesungen. Gut dass ich das vorher geübt hatte, das hab ich ganz laut mitgesungen! Lauter als der Timo, der hat nämlich nur so getan, das hab ich genau gesehen!
    Dann haben die großen Schüler drei Lieder aus dem letzten Schuljahr gesungen. Irgendwie ging es da um arme und kranke Menschen. Menschen ohne Schuhe, die im Regen stehen und davon Kölle am Herzen kriegen.
    Dann muss irgendwas passiert sein, vielleicht hat einer Pippi in die Ecke gemacht, denn da kamen drei vier Mitschüler mit blauen Eimern und ganz viel Papier drin und jeder von uns hat vorsorglich etwas davon bekommen, ich glaube, wenn man es nicht mehr bis zur großen Pause aushält, hat die Frau Lehrerin gesagt, aber das habe ich wieder nicht genau verstanden, weil die Kerstin mit der Ilona so laut geschwätzt hat.
    Dann kamen schon wieder Eimer, aber da waren diesmal unsere Liederzettel für die ersten beiden Stunden drin. 20 Lieder waren da drauf, die hatten sich in diesem Jahr wahrscheinlich die Lehrer ausgedacht und jetzt sollten wir die mitsingen und dann später aufschreiben, ob wir die schön fanden.
    Ich hab die nicht alle sofort behalten, aber die Lehrerin hat gesagt, wir dürfen die Spiekzettel benutzen. In einem Lied ging es zum Beispiel um Fliegen und dann haben wir irisch getanzt.
    Mama, in dieser Schule darf man einfach nichts! Das haben wir dann auch singen müssen. Ich fand das überflüssig, denn ich hab bisher nur einmal beim Zahnarzt in der Nas gebohrt, aber das hat niemand gesehen. Dann hat der Udo zu laut geschwätzt und ich hab vom nächsten Lied nur sowas wie „glücklich und heiser“ verstanden. Einige durften auch austreten und einige die schlecht rochen, na Ihr wisst schon…das hatte ich ja schon geschrieben.
    Es gab nichtmal eine kleine Pause, nur eine Werbepause, ein Lied mit C&A, wahrscheinlich kann man da die Schuluniform kaufen.
    Dann ging es schon wieder um Kölle, da fielen mir wieder die armen Menschen ein, die davon krank wurden, jetzt waren sie verliebt. Was ist bloß dieses Kölle? Mama, Papa – danach war der Teufel los! Der Ernason hat dann Piratenflaggen verteilt und die haben wir ganz dolle geschwenkt. Zuerst dachte ich wir hätten jetzt schulfrei und dürften jetzt spielen, aber nachdem wir uns alle ausgetobt hatten, ging es weiter mit Fremdsprachen. Ein Lehrer, der hieß Georg, hat mich dann aufgerufen und ich musste mit ihm vorsingen. Der hat ganz schlecht Deutsch gesungen, der kommt bestimmt nicht von hier. Und dann endlich! Dann kam das Lied für Lukas Podolski! Papa – Du hast mir die Abseitsregel völlig falsch erklärt! Die nennen den Strafraum hier Heimat! Boooah jetzt hatten wir schon fast zwei Stunden Unterricht, ohne Pause! Wir mussten dann jeder unseren Nachbarn anschauen, ob die noch leben. Dann hat die Lehrerin den Fritz entdeckt, der die ganze Zeit zur Strafe unter dem Tisch sitzen musste.
    Ich glaube, der hatte bei den Piraten zuviel getobt. Jetzt musste er helfen das Klassenzimmer zu lüften. Er durfte sich eine Mütze aufsetzen und hat eine Bolognese oder so ähnlich angeführt. Dazu haben sich die Mitschüler hinter dem Fritz aufgestellt und dann ist der Fritz losmarschiert und alle hinter ihm her und haben dabei ganz wilde Arm-und Handbewegungen gemacht. Da hatten wir endlich wieder Frischluft. Die Lehrerin hatte kein Erbarmen. Es ging schon wieder um dieses verflixte Kölle. Eigentlich muß das auffallen. Wir haben gesungen, dass man das an der bunten Fahne erkennt und am schlechten Deutsch. Das erinnerte mich wieder an mein Vorsingen mit dem Lehrer Georg. Vielleicht heisst der ja Kölle mit Nachnamen. Dann sollte eigentlich noch ein Film gezeigt werden, aber weil ganz viele Mitschüler gestört haben und was anderes gesungen haben, ist der Film wohl ausgefallen. So ein Mist! Dann kam das letzte Lied.
    Schon wieder Kölle! Aber da begriff ich endlich was das war. Ein kleines Stück von mir. Und Papa und Mama, Ihr seid mir eingefallen, wie Ihr Euch ein kleines Tränchen verdrückt habt, als Ihr mich verabschiedet habt. Der Abschied tat weh, aber hier mit meinen Mitschülern fühle ich mich wohl und ich finde bestimmt nochmal Zeit Euch einen Brief zu schreiben.
    Glaubt aber nicht wir hätten es damit geschafft gehabt – NEIN. Jetzt mussten wir noch einen Test schreiben und zeigen, was wir alles behalten haben.
    Dazu wurden nochmal alle 20 Lieder gespielt die wir dann von 1 bis 6 ordnen mussten. Das war garnicht so leicht, aber ich glaube ich hab es geschafft. Dabei hab ich es dem Manni heimgezahlt und ihn nicht abschreiben lassen.
    Dann hatten wir endlich große Pause und wir durften dann sogar draussen spielen. Nach der Pause hat die Lehrerin dann den Test mit uns durchgesungen. Viele Richtige hatte ich nicht, aber offenbar war es nicht so schlecht, wie ich dachte, denn ich bin nicht sitzengeblieben und darf wiederkommen. Andere mussten mit der Lehrerin noch nachsitzen und weitere Lieder singen und üben. Ganz schön anstrengend!
    Jetzt muss ich aber Schluss machen. Mama , Papa ich hab Euch ganz dolle lieb, und auch dieses Kölle
    Euer Kölsche Jeck

  48. Nadine

    Kleine Möwe! Driss op Helgoland….
    Nr. 1 im Anno Pief: Föööösssss…….
    Nr. 2: et allseits bekannte un beliebte pirate
    Alaaf!

  49. Kölsche Jeck

    Allerdings, das Ohrwürmchen ist nicht mehr wegzukriegen. Witzig ist dabei, dass das ein Liedchen ist, dass es bei mir noch nicht unter die ersten 6 geschafft hat und es vermutlich auch nie schaffen wird…

  50. Ilona

    @ Der kölsche Jeck
    Netter Kommentar, Jung! Siehste, et jeiht doch! ;O)

    @ Alle
    Geht es Euch eigentlich auch so, dass Ihr jetzt ständig einen dieser Leedcher als Ohrwurm habt?
    Meine persönliche „Ohrwurm-Nr.1“ ist die
    „kleine Möwe“, die op Heljoland driess.
    Was ist Eure Nummer eins?

  51. Kölsche Jeck

    Bin enttäüscht…….
    Nicht von LMS, nicht vom LMS-Team, nicht von dem grandiosen Abend, nicht von Euch, sondern vom Schlueters Team…… ;o)
    Es war das erste Mal, solange ich mich erinnern kann, dass die Bretter auf den Sitzbänken unseren Belastungen standgehalten haben und nicht durchgebrochen sind.
    Das kann nicht an uns gelegen haben, sondern eher an der ausgeklüngelten Verbindungstechnik der einzelnen Brettelemente. Menno, lasst uns doch den Spaß…
    Nein auch außer diesem Indiz für ausgelassene Stimmung gab es auch dieses Mal im Schlueters rein garnichts rumzumäkeln.
    Trotz der Enge und Fülle gab es immer ausreichend Gääschdesaff, die Küche hatte leckere Kleinigkeiten parat gemacht und auch die Abrechnungsmethode mittels Bons funktionierte hier prima. Es war kuschelig eng, aber nicht soo eng, dass man nicht mehr von A nach b hätte kommen können.
    Das Ergebnis… nun ja Captain Jeck hatte auch in Weidenpech unstillbaren Eroberungshunger, es ist echt beeindruckend, welche Fahrt dat Pirate- Scheff aufnimmt.
    Ist so als hätte jemand vergessen bei Wingstärke 12 das Fenster zu schließen und das Inventar fliegt einem um die Ohren. So muß sich das Kleeblatt eigentlich vorkommen. Wie singen die Höhner so schön? Manchmal Du musst lachen, manchmal Du hast langweilige Lieder…..Ja ja , ja ja.
    Ist dat Kleeblatt etwa am welken? Ist die Höhnerphobie ansteckend? Spannende Fragen für die nächsten Wochen.
    Freu mich darauf.
    De Kölsche Jeck

  52. Ilona

    Warum denn über das Höhner-Lied diskutieren?
    Bisher hat es das Lied jedenfalls weder im Lapi, noch im Herbrands, sowie im Schlüters auf die ersten Plätze geschafft, oder?
    Das sagt doch nun alles…

    Ich bin dem LMS-Team aber auch seeeehr dankbar, dass wir uns nicht jedesmal mit den „6-8 Stunden Schlaf“ herumärgern müssen.
    Schlafen? Das möchte ich dann doch gerne zu Hause und nicht bei LMS.

    Ich persönlich finde „Manchmal Du musst lachen“ ganz witzig, wenn man denn mal zuhören und auf den Text achten kann.
    Gut, es ist zwar auch nicht auf Kölsch, aber wie singt Brings es doch so schön: „Kölle do bes bunt.“

  53. horst

    Genau – 6-8 Stunden Schlaf geht gar nicht!! Da finde ich das Lied mit dem Klitschko-Deutsch eine bessere Auswahl. Einfach halt ein bisschen Blödsinn!! 🙂

  54. Schmalhans

    Sorry, aber „6 bis 8 Stunden Schlaf“ geht gar nicht – postpubertärer Seniorenhumor. Bin froh, dass das Lied es nicht geschafft hat. Obwohl: dann hätte ich wenigstens zwischendurch mal aufs Klo gehen können.

  55. Kölsche Jeck

    Höhner-Lied? Kann die Auswahl nicht nachvollziehen. Griff ins Keramikgebilde mit Deckel. Sex mit 8 Stunden Schlaf hätte besser gepasst, und ist ein Lebensmotto.. ;o)

  56. Kölsche Jeck

    Ach, Ilona…
    Da sind wir doch ganz nah beinander. Der Text ist witzig. reimt sich und heijo voll auf die Zwölf, rette sich wer kann, de Pirate leije an. Und Pirate bis Melate macht mich echt nicht nachdenklich, ävver jeder Jeck is halt anders.
    Unterm Strich, ein tolles witziges Stimmungslied, das die Sääle aufmischen wird. Und, der richtige Zeitpunkt für’n gehörigen Tritt ins Bermuda-Dreieck vom Kleeblatt – das hat bald je nach Definition nämlich 5 bzw 6 Blätter!

  57. Harald (LMS)

    „Et jitt kein Kasalla“
    Hmmm … vielleicht sollte LMS bei Saturn als Sponsor anfragen – im Gegenzug erhalten die dann von uns den Tipp, welche CDs man doch etwas bevorraten sollte … ;O)

  58. Et jitt kein Kasalla…

    …zumindest nicht mehr heute beim „größten“ CD Haus am Hansaring! Ausverkauft Samstag 12 Uhr!

  59. Ilona

    @Der Kölsche Jeck
    Liebelein, wie kannst Du denn Kasalla mit den Höhnern vergleichen???
    Also, bei aller Liebe, aber darauf wäre
    i c h nie gekommen…
    …allein Dein Zitat: „Text voll auf die Zwölf, nichts was nachdenklich stimmt – Fun pur!“
    ist doch wohl nicht ganz korrekt, oder?
    Nichts, was nachdenklich stimmt? Hä?
    Wie sieht es denn mit der Textzeile aus: Lieje mir och eimol op Melate, mir sin op
    ewig Pirate??? Also, ich finde da könnte der Ein oder Andere schon mal drüber nachdenken!

    Ausserdem finde ich den ganzen Text sehr anspruchsvoll und voller kleiner, witziger Details (elf staatse Sijel- wiess un rud, 1o Liter flüssich Jold, un der Dudekopp op unsrer Fahn hätt en rude Pappnas aan, die Mannschaft fiert met Käptain Jeck,…)
    Also, da muss man erst mal drauf kommen!

    Der Song ist einfach genial, ob mit oder ohne „Support“.

  60. Julia

    Danke LMS (& dem Team) für diesen unfassbar großartigen Abend im Lapi!
    LMS ist immer großartig, aber DAS war der Hammer!
    Vom Anstehen ab 15 Uhr mit netten Leuten um einen herum bis zur abwechslungsreichen Liederauswahl, der Lokalrunde, dem neuen Schlachtruf (Ruhe! Wo mir sin is et laut!), den Siegern (Kasalla) live bei der Verkündigung des Sieges mit dabei… stimmte hier einfach alles!
    *sing: Et jitt kein Stadt op d’r Ääd,
    wo et bekloppter zo jeiht,
    Kölle jeiht uns unger de Huck.

  61. Schweinchen Dick

    Liebe(r) Dan!
    Warum fällt mir am Ende Deines Eintrags wieder mal Trude Herr ein: „Dat mit der Heiterkeit, dat nemme mer ääns!“ ?!?

    Lass den Menschen doch den Spaß.

    Sonst musst Du Dich auch unzufrieden zeigen, dass nur 20 und nicht 400 Lieder vorgestellt werden, die dadurch einen besonderen Support erfahren …

    Nix für ungut!

  62. Markus Oster

    So, ich habe mir gerade in RUHE die CD von Kasalla angehört und bin ebenfalls überzeugt, dass man aus dem Album 5-6 Songs in die Liederliste hätte aufnehmen können. „Köllefornia“ hätte genauso Siegmöglichkeiten wie PIRATE gehabt!
    Aber mal ehrlich Gemeinde, sollen die LMS`ler sich jetzt bei jedem Song an die Wand lehnen und Löcher in die Luft gucken, nur damit man einem Song keinen Support leistet? Der Einsingabend lebt doch von solch netten Ideen, wie der Hätz für Kölle-Danz, Brav-Schilder-Rap und Himmlisch-Jeck-Gehampel! Und 300 Stimmen Vorsprung alleine im Lapi spricht doch für sich! Ist doch toll, dass es wieder frisches Blut gibt, dass zudem auch noch Musik für 1. bis 4. Jahreszeit macht. Also, ich freue mich auf schöne neue Supports vom LMS-Team und bin gespannt, ob sich die jungen Wilden auch in den nächsten vier Kneipen durchsetzen können – ich meine ja, weil sie es einfach verdient haben!

  63. Kölsche Jeck

    Bei „Pirate“ brennt die Bude auch ohne Support. Im Grunde ist der Song ja nix Neues. Vergleichbar mit Höhner-Songs aus deren Anfangszeit. Text voll auf die Zwölf, nichts was nachdenklich stimmt – Fun pur!
    Wenn Kasalla auch die Hochburgen der Unbeleckten und LMS-Novizen knackt, z.B. heute Abend Herbrands , dann Gaffel und Hellers, ist der Sieg nicht mehr zu nehmen.
    Ich gönne es Ihnen. Es kam nicht nur Sturmtief Andrea sondern auch Kasalla.

  64. Sabine Kolonia

    @ Matthias: Ich habe so schön mit Brigitte und dem restlichen Umfeld gesungen und gequatscht, dass Du mir trotz deiner Größe ebenfalls entgangen bist, sorry! Ins Herbrands komme ich nicht, damit meine Brut nicht postet, dass sie vorrübergehend keine Eltern hat ;-), aber ich hoffe, wir sehen uns im Schlüters. Schön, dass es neuerdings positiv ist, wenn et Kasalla jit…daraus sollten wir wirklich, wie Ilona vorgeschlagen hat, ebenfalls einen neuen Schlachtruf machen. Das können wir Samstag vor der Tür üben: Einer spielt Georg, und wir antworten entsprechend! Ich freu mich schon drauf! Sabine

  65. Dä ahle Sack

    @Dan: Lass den Jungs un Mädels doch ihren Spaß. „Pirate“ geht so oder so durch!

  66. Dan

    Da geb ich dir Recht do Sack 😉

    Die ist wirklich weiter zu empfehlen und einer der besten CDs der letzten Jahre!

    Ich gönne – das bereits vor dem Auftakt – Kasalla jetzt schon den Sieg. Schade finde ich ein wenig den vorbereiteten Support wie im Lapi. Das hat der Song nicht nötig und sehe ich als Beeinflussung gegenüber anderen tollen Songs… nix für ungut – die Jungs werden in 10 Jahren im Stadion zum Jubiläum spielen…

  67. Dä ahle Sack

    Die CD von Kasalla ist da – sensationell – die hätten ja alleine die Hälfte der Auswahl stellen können – genial!!!

  68. Kölsche Jeck

    @ Prinz Bauer
    Im letzten Jahr war die Konzentration jedenfalls nicht schon nach dem 5.Song im Eimer.
    Wäre einfach zu schade, wenn das GEMEINSAME SINGEN UND BRUMMEN nicht mehr der Anlaß für so einen Abend wäre, sondern nur noch Beifang um sich mit Freunden zu treffen, denen man ganz ganz viel zu erzählen hat.

    Wie fragt Helmut immer so treffend? „Was wollt Ihr hier?“ SINGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  69. Domwaechter

    Ist doch eine sehr faire Lösung mit dem einheitlichen Termin….mitunter gerechter als nur ein paar Tickets bei jeder Veranstaltung!

    Man sieht sich im Anno Pief….:-D

  70. ERNAS SOHN!!

    Jetzt ist es raus!!

    Die Partykarten gibt es am 15.1.2012 ab 13 Uhr in der Alteburg!

    Das heisst Frühschoppen?

    Das heisst circa 300 Leute??

    Das heisst circa 3 Stunden anstehen??

    Mal eine kleine Info die Ballonihallen, und ich gehe mal von der Großen aus, hat eine Kapazität von 750 Personen wenn wir davon mal circa 200 Karten abziehen für so eine Art Eigenbedarf und der Rest wirklich in den freien Verkauf gehen sprechen wir von 550 Karten. Und die sollen dann im 2 PACK abgegeben werden ;-( ?? Ich würde wenn ich Wirt der Alteburg wäre mich auf einiges gefasst machen! Na dann aus dem Museum direkt zum Kartenvorverkauf!!

    Schönes Wochenende!!

  71. Ilona

    @Markus Oster
    Hi, hi…eine wunderschöne textliche Zusammenfassung der 20 Titel.
    Jung, dat häste jot jemaht!

    @Mattes und Sabine Kolonia
    Ist „Jetz jitt et Kasalla“ jetzt der zweite neue Schlachtruf, (ausser „RUHE! Wo mir sin es et laut“)?

  72. Brigitte

    Ein toller Auftakt in die Sing-Session!
    Liebe Sabine, dank Dir vergingen die 2 Stunden in der Schlange wie im Fluge.
    In viele Lieder muß ich mich noch einhören, im Herbrands geht es bestimmt schon besser.

  73. Matthias

    @Sabine Kolonia
    Hey, meine liebe Sabine. Wo warst Du, wo hast Du gestanden beim Anstehen? Ich habe fast alle meine Lieben in der Schlange gefunden, um ihnen ein schönes neues Jahr zu wünschen. Aber wo warst Du? Ich hab‘ Dich übersehen. So sorry!!!
    Dann aber im Herbrands, oder? Durch Manni weiß ich, wo ihr singe, fiere, danze werdet. Wenn Du dort nicht bist, gibts Kasalla bei einen der nächsten Termine für Dich…
    glg
    M

  74. Sabine Kolonia

    Danke, kölscher Jeck, leider muss ich Dir Recht geben. Da macht sich ein großes Team unendlich viel Mühe, uns mit bester Musik zu beglücken und man hat über den Refrain hinaus keine Chance, den Text zu verstehen. Und das im Lapi…. Man kann doch vorher und hinterher quatschen und dazwischen einfach mal zuhören und mitsingen, söns jit et Kasalla! Dat „wunderbar Geföhl“ mit Gänsehaut ist doch auch sicherlich auf das eine oder andere neue Lied übertragbar; einfach mal drauf einlassen….
    Ich freue mich auf weiteres Üben!

  75. Kölsche Jeck

    Bin enttäuscht….offenbar der Einzige.
    Nicht von LMS, nicht vom LMS-Team, nicht von der Songauswahl, nicht vom Lappi und schon garnicht von Ernst dem Geburtstagskind, sondern von EUCH, meinen Mitstreitern und Mitsängern.
    Wofür habt Ihr Euch 2 Stunden draußen angestellt? Um drinnen zu schwaade?
    Ich kann mich an Auftaktabende erinnern, da herrschte auch gespannte Stimmung, aber da wurde zugehört, jedes neue
    Lied wohlwollend mitgelesen und anschließend versucht mitzusingen. So soll es auch sein.
    Gestern jedoch gingen viele Songs in einem grenzwertigen Plappergeräuschsbrei unter.
    Zur Songauswahl:
    Die Tapferkeitsmedaille am Bande geht auch dieses Jahr wieder an das LMS-Auswahl-Team, die auch diesmal wieder der
    Gefahr blutender Ohren trotzten und 20 Songs aus MEHREREN HUNDERT neuer Lieder ausgewählt haben.
    Danke für Eure Arbeit! Mir will es nicht in den Kopf, dass da noch während der Neuvorstellungen schon laut über die Songauswahl mit dem LMS-Team rumdiskutiert wurde. Was soll das?
    Das Höhner-Lied hat mich überrascht, Sex mit 8 Stunden Schlaf hätte ich eher in der Auswahl erwartet, aber das hätte das
    Ergebnis unter den Top 10 wohl nur marginal verändert. Tendenziell empfand ich die zweite Hälfte stärker besetzt, meine
    Besuche des Keramikzimmers werden wohl eher in der ersten Hälfte stattfinden (müssen).
    Eine erste Duftmarke ist gesetzt, bin gespannt ob der Eroberungszug zur See am Freitag seine Fortstzung findet.
    Und bitte – gebt den Liedern eine Chance! Das ist ganz einfach – einfach mal zuhören, einschließlich der Startnummer 20! :o)
    Ne schöne Jrooss vom
    Kölsche Jeck

  76. schwebstoffe

    Danke an Markus Oster für den netten Bericht und die 20 Titel!

  77. Markus Oster

    Liebe LMS-Gemeinde, hier ein Stimmungsbericht mit den 20 Titeln auf das 1.Singen beim Ernst im Lapi:
    Es machten sich wieder viele liebe Menschen auf dem Weg zum ersten Einsingtermin ins Lapi, denn alle sagten sich: „Ich hür su jään die Musik“ (Startnummer 1 – Kölschfraktion). Vor dem Lapi war eine riesen Schlange – „Dat es geil“ (Nr.2-Brings) dachten die Wartenden. Einige die scheinbar keinen Einlass mehr bekamen wollten am liebsten „Fleeje“ (Nr.3 – Papallapap). Einige fassten neue Pläne und starteten eine “ Tour durch’s Veedel “ (Nr.4 – Dicke Trumm). Der Laden füllte sich und Ernst, der immer jung gebliebende Gastgeber, schmiss eine Lokalrunde weil er einen besonderen Geburtstag vor ein paar Tagen feiern durfte – und die 1. Rente wurde versoffen, lach ! „Su wie Du“ (Nr. 5 – Heuser) lieber Erich möchte ich in dem Alter auch aussehen, dachten da viele Sangeswillige! Los ging es mit der Top 3 vom letzten Jahr und wir feierten, wie in jedem Jahr, unseren ganz speziellen „Karneval im Veedel“ (Nr. 6 – Klüngelköpp). Das lange Anstehen hat sich wieder gelohnt, denn wir machen das „Alles für die Liebe“ (Nr. 7 – Bläck Fööss)- unsere Loss mer singe-Sucht! Die Stimmung war super und alles wurde lautstark mitgesungen , wir sind uns heut schon sicher „Jeck forever“ (Nr. 8 – Hanak) zu sinn! Viele der Glücklichen, die ins Lapi reinkamen und nicht draußen vor der Tür standen dachten: „Hück bin ich König“ (Nr. 9 – Kölsche Bengels)! In diesem Jahr macht die Tour auch wieder Stop in Berlin und auch in München, da passte der Titel „Wenn et Fäähnwih rööft“ (Nr.10 – Marc Metzget) sehr gut! Trotzdem wurde auch die gute alte Heimat „CCAA Colonia“ (Nr.11 – Rheinländer) gehuldigt, schließlich waren ja alle „In Kölle verliebt“ (Nr.12 – Klüngelköpp)! Es waren auch einige Kostümierte unter uns, hauptsächlich „Pirate“ (Nr. 13 – Kasalla)! Einige hatten auch mit der Zeit Kölschbedingte Sprachprobleme und stammelten „Manchmal Du musst lachen“ (Nr. 14 – Höhner) vor sich hin! Aber es war ein wunderschöner Abend denn die „Heimat es“ (Nr. 15 – Paveier) von LMS nun mal das Lapi! Man schwitzte, sang, und schunkelte – „denn dann hammer dat Jeföhl dat men noch lääve“ (Nr. 16 – Bläck Fööss). Bei dem Lied „Ich han en Mötz, ich bin jetzt Präsident“ (Nr. 17 -3 Colonias) wurde auch die alte Tradition einer Polonaise fortgesetzt. Die Liederauswahl war vom FEINSTEN, 7x schunkeln, leise Töne, Party und Kölsche Tradition wechselten sich ab und alle stellten nur das eine fest : „Kölle – du bes bunt“ (Nr. 18 – Brings). Manch einer hätte von diesem schönen Abend gerne „dä Film“ (Nr. 19 – Domstürmer) mit nach Hause genommen! Am Schluss eines wunderschönen Abends stellten wir wieder alle – ARM IN ARM schunkelnd fest – dass wir alle ein „klein Stück von Kölle“ (Nr. 20 – De Familich) sind!
    Das Ergebnis (leider ohne Stimmenanzahl) vom 1. Einsingen:
    1. Kasalla – Pirate (über 700 Stimmen ; über 300 Stimmen mehr als Platz 2)
    2. Heimat es – Musikgruppe Paveier
    3. CCAA -Rheinländer
    Abschließend möchte ich mich beim LMS-Team ganz herzlich für einen wunderschönen Abend bedanken – auf das noch viele folgen werden! Dem Moderator „Marco Reus Depri“ – Georg…der gewohnt routiniert und mit vielen netten Anmerkungen , die leider sehr oft im Geräuschpegel untergingen, durch den Abend führte und noch schnell einen neuen Schlachtruf ins Leben rief „Ruhe – wo wir sind ist es laut!“ und dem Ernst, der nicht nur das Lapi zur Verfügung stellte sondern wieder als Multitalent den Abend mitbestimmte! Ach und dem Obi für unzählige Foto von mir, die sich bis jetzt durch den hellen Blitz auf meiner Netzhaut bemerkbar machen.
    Da ich diesen Bericht in meiner viel zu kurzen Mittagspause geschrieben habe, bitte ich die Fehler zu entschuldigen! Ich habe auch nicht mehr KORREKTUR gelesen!
    Ich freue mich auf die nächsten Woche!
    Viele Grüße Markus

  78. Exilkölsche

    Tach zesammme, kann mer einer verzälle, welche 20 Leeder diss Johr dobei sin? Bin wigg fott vun d’r Heimat und wööd su jään mit üch schunkele …
    Maat et jot

  79. ERNAS SOHN!!

    Bei der Durchsicht der Termine ist mir aufgefallen!

    Schade doch kein Déjà-vu! ;-(

    Was redet der da nur wieder, aber am 21.1.2012 ist Berlin und am gleichen Wochenende spielt der 1 FC Köln in Wolfsburg, und was war vor ZWEI Jahren am Berlin Wochenende nur?, Da hatte ´die DFL ein Einsehen und hat das Spiel auf Sonntag verlegt und so konnte ich auch noch den 3:2 Auswärtssieg geniessen, in Wolfsburg!! Na ja was man so geniessen nennt bei – 20 Grad!! 😉

  80. Micha

    Wann, wo und wie kann denn die diesjährige Jagd nach den Karten für die Ballonihallen in Ihrefeld für K-Freitag beginnen ? Hab ich das überlesen?
    Ich freu mich…

  81. Lutz

    Hallo LMS-Team!

    Gibt es dieses Jahr wieder die Texte zum vorher ausdrucken?

    Liebe Grüße,
    Lutz

  82. Stefan

    Hallo zusammen,

    habe es ins Lapi nicht geschafft aber freue mich schon wie Wolle auf morgen. Könnte jemand von Euch so nett sein die diesjährige Liedauswahl einzustellen?

    Wäre super, danke und Alaaf auf LMS

    Stefan

  83. stefan z (lms)

    @XX Du scheinst Neuling zu sein. Schau mal unter der Blume, da sind alle Infos zur Tour. Die Karten für die Kartenkneipen sind alle schon im Dezember weggegangen. Bei den anderen Kneipen heißt es früh genug da sein und anstehen. Gruß

  84. Andrea

    Ich sag auch nur Danke !
    So schön kann die Session beginnen.
    Wir waren selig. Soo viele nette, singende,
    selige und jecke Leute,
    soo viel Hächz. Dat jiddet nur in Kölle.
    Danke dem LMS Team !

  85. Andreas (saerdnA)

    Et is doch immer widder schön …

    Ich unterstreiche einfach mal, was Ilona geschrieben hat 😉

    Zum Glück braucht man hier im Stammtisch nicht SCHREIEN, um gelesen zu werden 🙂

    Ich vermisse die Wanderer natürlich auch, finde allerdings, dass „ich saach nur Alaaf“ seit Jahren das schwächste Lied der Wanderer ist, weil ich Coverversionen nicht so mag. Aber das schwächste Lied der Wanderer ist trotzdem immer noch besser als die allermeisten anderen 😉

    Gut fand ich auch, dass das Programm schon früher als geplant begann, denn die Kneipe war ja schon voll, die Leute in Stimmung und wer Alkohol brauchte, um in Stimmung zu kommen, tat das ja schon beim Anstehen 😉

    Vielen Dank an alle, die zum schönen Abend beigetragen haben!
    Andreas (saerdna)

  86. Ilona

    RUHE! WO MIR SIN ES ET LAUT !
    Das war für mich der Satz des Abends!

    Danke – Dir lieber Georg für Deine, wie immer, sehr originelle und schöne Moderation!

    Danke – an das „Loss-mer-singe-Team“ für die Liedauswahl, die ganze ehrenamtliche Arbeit und die schönen neuen T-Shirts!

    Danke – an Ernst für die „Rentenrunde“!

    Danke – Kasalla für Ihr Super Lied „Pirate“!

    Danke – an die „Gemeinde“ für das einzigartige „LMS-Jeföhl“, dass schon beim Anstehen vor dem Lapi beginnt!

    Danke – den japanischen (?) Touristen, die uns vor dem Lapi fotografiert haben (ja, wir s i n d eine Attraktion ;O) ) !

    Schade nur, dass die Wanderer mit „Ich saach nur Alaaf“ nicht mit in der Auswahl sind.
    Ja, ich weiss, es ist eine Cover-Version, aber beim Mitsingkonzert im Kääzmanns‘ war dieses Lied beim Publikum der absolute Knaller und die Chöre wollten nicht verstummen… (so wie bei „Dä Film“ von der Hermes-House…äh Domstürmer-Band ;O) )

    Ich freue mich auf eine tolle Tour mit Euch!
    Bleibt gesund und fit! Bis Samstag im Schlüters, ich freu‘ mich!

  87. ERNAS SOHN!!

    OHNE WORTE DIESE PREMIERE DANKE LIEBER GOTT DAS ICH DABEI SEIN DURFTE! AUCH WENN ERST ALS
    13ZEHNTER WAR!! 😉 ♥

  88. Dä ahle Sack

    Meine Fresse! Was für eine Premiere! Danke, Loss mer singe! DAS IST KARNEVAL!!!!

  89. XX

    Wo bekommt man die Karten? In den entsprechenden Kneipen?

  90. Detlef

    Wann werden, wie letztes Jahr die Lieder, die im Wettbewerb sind, genannt?… schon mal zum Üben vorab. 🙂

  91. stefan z (lms)

    @ nicki
    Probier es ruhig auch ohne Karten, falls Du keine mehr bekommst. Ab 19.00 verfallen die und dann wird mit anstehenden Menschen aufgefüllt. Die Chance dann hereinzukommen ist gar nicht so klein. Gruß

  92. ERNAS SOHN!!

    EIN JAHR IST SCHON VERGANGEN
    WIE HAB ICH DICH GESUCHT
    OFT TRÄNEN AUCH VERGOSSEN
    WIE SEHR HAB ICH GEFLUCHT

    SO WEIT WARST DU GEGANGEN
    SO WEIT NICHT MEHR ZU SEHN
    JETZT HAB ICH DICH GEFANGEN
    UND WERD DICH WIEDERSEHN

    NICHT MAL EIN TAG
    WIRD MEHR VERGEHEN
    DANN WERDE ICH VOLLER FREUDE
    IN DER ERSTEN REIHE STEHN

    DA BIST DU WIEDER
    ES WIRD GELINGEN
    ICH WERDE SCHON IN KÜRZE
    DIE NEUEN LIEDER VOTEN

    UND JEDEN ABEND WIRD UNS DANN
    FANTASTISCHES GEBOTEN
    WILLKOMMEN ZURÜCK IN UNSEREM LEBEN
    ohh,LOSS MER SINGE
    DU HAST UNS SCHON SO VIEL GEGEBEN!!

  93. Nicki

    Hallo, ich suche für LMS am 20.01. im Hellers noch 4 Karten. Bitte meldet euch per sms unter 0177-7388184. Danke

  94. Anne

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen ob es schon was Neues wegen des diesjährigen Rennens auf die Karten für die Freitags-Party gibt oder habe ich die Info verpasst?

    Ausserdem wünsch ich noch allen fleissigen LMS-Teamlern ein gutes, zufriedenes neues Jahr !

  95. Markus_OWL

    Liebes LMS-Team,
    vor ab alles Gute und Gesundheit für 2012! Zu welchem Zeiotpunkt verfallen jeweils die Einlasskarten? 60 oder 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung? Auf meiner -seit 6Jahren- ERSTEN Einlasskarte steht gültig bis 19:00 Uhr. Die Verabstaltung beginnt um 20:00 Uhr und auf DER LMS Homepage steht 45 Minuten. Ist mir auch garnicht so wichtig. Aber vielleicht können so Irritationen in der Gemeinde vermieden werden. Ich freu mich auf die Tour!!! Markus_OWL

  96. Harald (LMS)

    Bis zum 04.01.2012, 15 Uhr könnt Ihr noch tippen, welche Lieder in der Auswahl sein werden.

    Einfach per mail an harald-lossmersinge@gmx.de !!!

  97. Schlumpf

    Mattes, maach de Auge op !!! ;o)

  98. Matthias

    Yepp, Danke!

  99. Matthias

    Liebes LMS-Team,

    trotz intensiver Suche hier auf dieser Seite ist es mir nicht gelungen, die Termine für die Einsingtour 2012 zu finden.
    Ich muß den Januar noch planen, MEINEN Januar. Wäre schön, wenn ihr die Termine wieder abrufbar macht. Danke!

    Schöne Weihnachten und einen guten Rutsch.
    Matthias

  100. Ubierschänke

    Konzert mit Cat Ballou, morgen – Samstag 17.12. so ab 20:30 -21:00 .. nach dem BL-Spiel 18:30 – 20:15- Cat Ballou wird es etwas besinnlicher angehen und akkustisch aufschlagen! Es gibt auch Liedtexthefte zum mitsingen … es wird ein ganz gemütliches und besinnliches Konzert geben.