Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@Andreas (saerdnA)
Deine Ausgabe bekäme wohl noch mehr Gewicht, wenn Du Dir ein zweites Pseudonym zulegen würdest 😉Mancher, der mit sich selbst Dialoge führt, hat den Eindruck sich endlich mal mit einem klugen Menschen zu unterhalten 😉
-
@Andreas (saerdnA)
genau das wollte ich auch sagen 😉 -
Leev Jecke,
mir hat es gestern im Heising & Aldermann gut gefallen. Hinter dem Schlauch mit langer Theke am Anfang war ein recht großer Raum, in dem dann später das Epizentrum der Veranstaltung war.
Georg versuchte das Zelt, das sich noch dahinter anschloss, und den Schlauch einzubeziehen, aber das klappte wohl nicht so ganz. Aber ansonsten war die Stimmung wieder gut.
Das LMS-Team hat diesmal bei „Pirate“ darauf verzichtet, die Fahnen zu schwenken. Ist das die Reaktion auf die Diskussion hier im Stammtisch? So richtig viel geschadet hat es dem Lied nicht.Auch Winke-Lukas hatte etwas mit dem Winken geschwächelt, obwohl sein „Kritiker“ Matthias (wohl wegen Feigheit vor dem Feind) nicht anwesend war 😉
Etwas übertrieben fand ich, dass im Zwischenprogramm das schöne Instrumentalstück ausgepfiffen und übersungen wurde. Es war zwar nicht kölsch, aber auch nicht hochdeutsch oder Ballermann. Ich freue mich, wenn an solchen Abenden nur kölsche Lieder gespielt werden, aber die Reaktion fand ich deutlich übertrieben.
Das Personal vom Heising & Aldermann habe ich immer als sehr nett empfunden.
Danke an Georg für die schöne Moderation, das LMS-Team und für die vielen großen Fotos!
Maat et jot!
Andreas -
Du hast ja so recht Ingo!! 😉
-
zwoa-zehn für 0,2?
da mecker einer noch mal wenn bei uns „a Moaß“ auf der Wiesn 9,20 kost´
😀 -
@ A&H
Da schliesse ich mich gerne an, eine gelungene in einer von mir unterschätzten Lokalität was Größe und Machbarkeit angeht.
Eines muß ich aber dann doch anmerken ;-(
ZWEIEUROZEHN für 0,2 LITER Kölsch ist am Rande des erträglichen wobei der Preis ansonsten doch anderes ist, laut Karte jedenfalls. ;-(Sonst wirklich nett!! 😉
-
Wie stehen die Chancen heute ohne Karte ins Hellers zu kommen ? Hat jemand eine (einigermaßen) realistische Einschätzung parat ??
-
Gerne!
-
Thanks Julia!
-
Gewonnen hat im H&A:
1. Brings – Dat is jeil
2. Kasalla – Pirate
(ich glaube: Bläck Fööss – Alles fü die Liebe, weiß ich aber nicht mehr genau)
Alaaf! -
Kann schon jemand sagen, wer gestern im Heising und Adelmann gewonnen hat? Danke vorab für eine Info….
-
@ Kölsche Jeck: Es ging hier auch um den Punkt Mainstream und LMS. Und für andere war es ja auch Meckern wenn man seine Ansicht bezüglich einiger Punkte bei Lms vertritt.
-
Vielleicht bin ich ja schon zu lange weg aus dem Rheinland und verstehe deshalb nicht ganz, was diese Diskussionen im Kreis sollen….
Und was ist mit „lävve und lävve losse…?“ Könnte man an dieser Stelle vielleicht auch noch darüber nachdenken….
Nochmal zu München:
War tatsächlich eine EINMALIGE(TOLLE) Veranstaltung und hoffentlich nicht einmalig…Wäre wirklich toll,wenn Ihr nächstes Jahr noch einmal zu den ExilrheinländerInnen kommen würdet.
Danke erst mal für letzten Freitag im Optimal! -
@Frank W.
Ich versteh immer noch nicht den Zusammenhang zwischen dem Clip und den Diskussionen der letzten Tage. Und ist das MECKERN wenn man seine Ansicht vertritt? -
@ Frank W.: jetzt versteh ich das erst… ok, auch ich werde älter. 🙂
Alle 4 Bands (Hanak mal mit Bedenken genannt) sind bodenständig, ehrlich, kritisch, überhaupt nicht ballermannkompatibel und somit stehen sie zur Recht auf den Listen bei LMS!
So seh ich das als Kölner jedenfalls! -
@ Detlef: Es wurden hier Knittler, Heuser, Famillich und Hanak genannt.
-
Wer ist den, bzw. gehört zu dem hier häufig genannten „LMS Kleeblatt“? ?? Drei- oder vierblättig??
Man ist ja neugierig! 🙂 und hat auch gern nen Verantwortlichen. -
@ Micha: Ich hab ja lediglich auf die Kritik von Kölsche Jeck reagiert.
-
@ Frank W.
Und wieviel von den „einigen Kommentaren“ wurden von ein und derselben Person geschrieben??? Ganz genau!
Abgesehen davon, wenn es Dir nicht gefällt, dass ist das so…aber warum musst Du das dann hier kund tun? Hört Dir sonst keiner zu?
Vielleicht können ja hier alle wieder anfangen auch mal 5 gerade sein zulassen und sich gemeinsam an den schönen Sachen zu erfreuen, die im Lauf der Tour schon da waren und noch kommen werden.
Alaaf!
-
@ Kölsche Jeck: Du meckerst (zu dick aufgetragen). Die Gleichung war in einigen Kommentaren in den Vortagen zwischen den Zeilen zu lesen, nicht bei dir spezifisch. Und nein, ich rotze nicht einfach rum!
-
@Frank W.
Wer meckert? Aus welchem Posting hast Du diese blödsinnige Gleichung? Hauptsache, mal was auf den Stammtisch gerotzt? -
War ja wieder klar, dass hier über den Film gemeckert wird. Festkomitee = Massenkarneval und damit schlecht und nicht LMS kompatibel. Nä nä nä
-
Ganz nettes Filmchen.
-
Welcher clip ?
-
Woren dat V-Männer vum Ordnungsamp‘ ?
Jetz eetz rääch ALAAF
-
@ Kölsche Jeck
Mir gefällt der Clip und zwar, weil es doch genau so ist wie Du es schreibst….wenn man nämlich mal anfangen würde hier alles kritisch zu sehen (vom FC bis zur Politik)…uih….nä, dat bruche mer nit, fott domit 😉
-
Möchte jetzt nicht ne neue welle lostreten, aber MIR ist dieser Clip zu dick aufgetragen.
Aber vielleicht stimmt es und der Kölsche hat sich diese Selbstverliebheit als Schutzpanzer zugelegt, um bei den ganzen Mißständen und Fehlplanungen in der Stadt „nit us dä Huck zo fahre“. Streng nach dem Kölschen Grundgesetz §1,§2,§3 und §7. Und weil das alles nicht ohne §11 funktioniert, bruche mer LMS. -
@Harald
Jo, Harry, dat es et! Ich han Jänsehuck kreije…
Am Besten, wir gucken uns das jetzt jeden Tag alle einmal an, als Präventivmassnahme gegen merkwürdige „Luxusdiskussionen“ ;O)
Danke für den Link! -
😀 Hier sind aber echt viele Micha´s….
-
Ohne mich am LMS-Glaubenskrieg beteiligt zu haben, weil LMS einen Wert an sich darstellt:
Dreimohl vun Hätze:
LMS Alaaf !
-
@ Stefan Knittler: Du kannst zu recht stolz sein zum LMS Kleeblatt zu gehören. Mach weiter so denn deine musikalischen Perlen brauch der Fasteleer.
-
@Stefanie (MUC):
endlich kommt mal wieder die süddeutsche Fraktion zu Wort!
ich habe ein paar LMS in Kölle erlebt und das was im Optimal abging . . . RESPEKT Ihr habt den Laden gerockt 🙂 und das Publikum . . . 1+ -
Liebe LMS’ler, herzlichen Dank das Ihr uns in München besucht habt – es war toooooooollllll.
Es war ein riesen Spaß, wir haben voll abgerockt und wie wir hier im Ausland sagen wir hat’n a super gaudi.Des mit dem „Einmalig in München“
bitte, bitte – das geht gar nicht.@Mika und Helmut(LMS)
Extra liebe GrüßeKölle Alaaf
LMS Alaaf
München Alaaf -
@ Helmut (LMS)
Nicht mir zu liebe, sondern der Fairness wegen.
Danke dafür. -
ich hab zwar nix kritisiert aber ich finde es toll. in diesem Sinne:
LMS Alaaf
Rhein Alaaf
Isar Alaaf
Kölle Alaaf
Minga Alaaf
ach . . . alle Alaaf
🙂 -
Mal was gaaaanz anderes:
http://www.youtube.com/watch?v=-Rcbmz3-HJA -
….et jit Sache 😀
Dreimol LMS Alaaf!
-
Schizophrenie in Reinform!
Dreimol LMS Alaaf! -
Ja, das ist so. War ein Fehler von mir und tut mir leid.
Das wird auch das letzte Mal sein, dass ich hier was schreibe. Hab mich halt so aufgeregt …
Aber wie gesagt: LMS Alaaf! Vun Hätze: LMS Alaaf !!!
Lasst uns alle wieder runterkommen! Bitte…
-
@kölsche Jeck:
Okay, weil Du es bist. Vorausgeschickt, dass man mit der Zuordnung von IPs vorsichtig sein sollte, hier ein Auszug der Namensliste des zweiten Kandidaten, bei dem sich – ich sach mal – deutliche technische Verbindungen zeigten: Schweinchen Dick, Raodrunner, BuggsBunny, Franz Brandwein, Emanuel, Schääle Schäng, Schängeläng, Schäng Bum. Willo O., De Woosch, Dä Weet, Karl B., Hans K., Trude Herr… In diesem Sinne auch von uns:
Alaaf -
Lms Alaaf
-
Leev Jecke
Wor die letzte Woch et LMS-Dschungelcamp
wor et dä auferstandene Loriot
oder nur,:
wenn et demm Essel ze joot jeiht, jeiht hä op
et Ihs.?
Ich han och immer jet ze meckere, ävver ich verjesse nie, wie vill Spaß un Jlöck övver all
die Johre mer durch LMS jeschenk kräje han.
un vertraue (bis op Widerruf) dodrop, dat et
Team un all die andere dat wigger esu am loufe halde. un weil ich jenau weiß, et jov
e levve vüür LMS, wünsche ich mir dat ich
dat Levve donoh nit (esu bald) erlääve !!!
Wie bei aller Kritik dä Spass met LMS vürren steiht, is och jäjenövver denne Lück, die dat
janze met Jeist un Einsatz drage, bei mir janz vürren dat DANKE, dat et LMS jitt.
Alaaf -
Sehe ich im Grunde auch und war auch mein Gedanke…aber ich erwarte da nicht soviel Fairness;-) Wer meinen Namen liest darf gern auch meine dazugehörigen Kommentare lesen;-)!
-
LMS Alaaf und tschuldigung Herr Knittler!
-
Helmut (LMS) schrieb „Und siehe da: Hier ist mancher mit gleich mehreren Identitäten unterwegs. Südstadtsänger? Südstadttänzer? Ne echte Kölsche? Oder die Sängerin Simönchen? Vielleicht Tante Jule? Oder zwischendurch mal Anonymus? Oder doch lieber Rainer G.? Es scheint, als hätten wir es bei diesen Namen stets mit der gleichen Person zu tun… “ …. und weiter
…. „Überigens: Es gibt auch jemand, der dem durch die Südstadt tanzenden und singenden, echt kölschen Rainer mit nicht minder zahlreichen Identitäten antwortet.“Hab ich das richtig verstanden? 7 (in Worten SIEBEN) Pseudonyme für ein und dieselbe IP und womöglich auch noch dieselbe Person? Und das Gleiche nochmal auf der Gegenseite? (Der Fairness wegen sollten diese Pseudonyme aber auch alle genannt werden – meine Meinung )
Was für eine hilflose Art und Weise, miteinander zu kommunizieren!
Michael R. aka Kölsche Jeck ( gegründet 2007)
-
LMS Alaaf!
-
vun Hätze LMS Alaaf!
-
LMS Alaaf
-
LMS Alaaf
-
Irgendwer hat hier mal geschrieben (finde es auf die schnelle nicht):
Für Nachtreten gibt es im Fußball die „Rote Karte“.
Daher, beide Seiten wollten, wenn ich das hier richtig lese, nur das beste für LMS. Egal ob es die Kritiker (denen das hier alles zu euphorisch ist) oder die Fans (die natürlich euphorisch sind, sonst wären es kein Fans) waren. Auf beiden Seiten gibt es ganz klar diverse Ausprägungen.
Alle die sich jetzt als Entschuldigung virtuell die Hände schütteln wollen und Diskussionen im Stammtisch in Zukunft konstruktiv führen wollen, können ja einfach mal „LMS Alaaf“ posten.
@ Markus Oster: Bist Du wieder mit dabei?
@ Hans-Peter Schützenhoff:
An Dich habe ich noch einen speziellen Wunsch… magst Du dich bei Stefan Knittler entschuldigen? Denn er hatte nix mit der Diskussion zu tun. Das muss nicht hier und nicht öffentlich sein. Danke! -
War das jetzt Selbstkritik, lieber G.? Man versteht so schlecht, was Du hier so hinterlässt. Warum schreibt man denn unter verschiedenen Namen, wenn es nicht darum geht, seiner Kritik mehr Gewicht zu geben? Und welchen LMS-Herrn findest du arrogant? Und warum? Du bist ein seltsamer Jeck em Rään in dieser virtuellen kölschen Welt…
-
@ Ilona
Wie kann es ihm den langweilig werden?, er schreibt sich doch selbst und antwortet sich auch noch!! Wir sollten ihm einen Therapeuten vermitteln mehr können wir dann wirklich nicht mehr für ihn tuen°!;-(
-
Leeven Andreas,
einen Einwand würde ich allerdings gerne ergänzen!
„Und dann wurde gleich in einem Aufwasch noch diffamiert (Immis, MGL-Fans, …), LMS wegen Kommerzialisierung schlecht gemacht, Benachteiligung von vielen Künstlern unterstellt, Bevorzugung anderer Künstler angeprangert, …
Wie Stefan Knittler geschrieben hat, geht so was auch am LMS-Team nicht ganz vorbei.“…sicherlich wurde teilweise in Emmotion geschrieben, allerdings wie bereits ein User angedeutet hat (es war weder Reiner g., noch Südstadtsänger oder so) muss man aber auch die Tonalität und vielleicht sogar in gewisser Art und Weise die Arroganz von 2 LMS-Herren in Betracht ziehen! Das muss als Veranstalter oder Mitorganisator, Helfer, Unterstützer, was auch immer auch nicht sein!!!!
Genauso wenig wie das Emmotionalhochgeschaukelte Fehlverhalten als Bsp Mehrfachnamen, um mehr Gewicht zu bekommen!
-
Leev Jecke,
ich bin nur mit einem Pseudonym unterwegs 😉 Mein ganzer Name würde auch nicht viel helfen, weil ich bei LMS-Veranstaltungen nicht mit Namensschild rumlaufe und keinen Facebook-User habe 😉
Ja, war aus meiner Sicht konstruktive Kritik dabei:
– nicht das LMS-Team bestimmt die Liederauswahl sondern, dass Volk, das in Kneipen „Stimmungshits“ singt (auch wenn sie nicht alle Lieder kennen und unklar ist, wie dann die Auswahl genau erfolgen soll.)
Wie geschrieben, sehe ich das nicht so und verzichte gerne auf die „Stimmungshits“, wenn sie wie zu ballermannlike sind, was für mich auch für „mach dein Ding“ zutrifft.– die Choreographie des LMS-Teams beeinflusst das LMS-Volk.
Auch der Kritik kann ich nicht folgen, weil es mir so viel lieber ist, als einer sterilen Veranstaltung beizuwohnen. Mich hat das Fahnenschwenken noch nicht dazu veranlasst, Pirate zu wählen. Und selbst wenn es einige dazu veranlasst, würde es mich nicht stören. Da sehe ich lieber die Freude, die das LMS-Team hat 🙂Und dann wurde gleich in einem Aufwasch noch diffamiert (Immis, MGL-Fans, …), LMS wegen Kommerzialisierung schlecht gemacht, Benachteiligung von vielen Künstlern unterstellt, Bevorzugung anderer Künstler angeprangert, …
Wie Stefan Knittler geschrieben hat, geht so was auch am LMS-Team nicht ganz vorbei.Ich hoffe weiter, dass sich das LMS-Team nicht den Spaß nehmen lässt, so dass ich es noch oft genießen kann!
Maat et jot!
Andreas -
@ heimlicher Jimmys‘ Bar-Gänger (und alle anderen Stänkerer, die sich als solche angesprochen fühlen)
Du schriebst:
„Aber klar, die Sekte in der ersten Reihe, kriegt von so etwas nicht mit, die sind viel zu sehr mit ihrer Choreo zu Lieder der Kategorie G des Fasteleers beschäftigt….“
Ist d a s faire, konstruktive Kritik?
Ich denke nein! Ich, als „LMS-Ultra“ oder
wie immer Du uns auch bezeichnen magst, rufe hiermit zu einem allgemeinen, friedlichen (!) Schreibeboykott gegen Euch auf!Schreibt doch, was Ihr wollt, haut Euch von mir aus virtuell oder persönlich die Köpfe ein, i c h steige jetzt aus! Beleidigen lasse ich mich hier nicht! Wenn niemand mehr auf Eure „konstruktive“ Kritik reagiert, wird’s Euch wohl irgendwann langweilig werden.
Wir haben Euch schon viel zuviel Aufmerksamkeit geschenkt. -
Jetzt ist er da….der Kritik Burn Out! Selbst ne Runde Tauben füttern hat noch nicht geholfen!
Ich höre mir grad die neue Schallplatte und Karl Berbuer an und hoffe auf andere Gedanken zu kommen! Dabei wunder ich mich, dass diesmal keiner seiner Songs unter den Top 20 vertreten ist!
Möchte sich bis Ostern (hängt ja irgendwie auch mit Karneval zusammen) noch wer zur Doppelbenutzung von Namen schuldig bekennen?
Stammtisch schließen? Hoffentlich findet einer dann schnell den Schlüssel….oh mann ich zähle Gänseblumen bis Aschermittwoch in Mainz! Helau
-
…fehlt noch Micha O. …:-)
-
Hehehe….dann könnten wir ja „Die Micha´s“ gründen 😀
-
Lustig ! Ich bin Micha E.
-
Nicknames können wir meinetwegen zum Großteil auch weglassen….Micha M. wäre mein richtiger Name…voller Nachname muss im Netz ja nun nicht sein.
-
@Detlef
Wie sagt eine große Versicherung die Idee ist gut warum machen wir es nicht so!
Übrigens mein Nickname ist schon bekannt und man(N) und auch manche Frau kennen mich von daher brauche ich mich auch nicht mehr verstecken!
-
So langsam schreibt sich hier ja alles in Rage. Da kann und will doch keiner mehr folgen.
Vor allem nicht, wenn man das Gefühl nicht los wird, dass hier 2-3 einfach nix besseres zu tun haben, als hier Stunk zu machen.
Mit konstruktiver Kritik hat das doch schon lange nichts mehr zu tun. Und wenn man nicht mehr weiterkommt wird man langsam persönlich.
Wenn ich schon lese das der heimliche Jimmy zum Stalker wird und jetzt schon auf die Suche bei Facebook nach Personen geht, weil sie ihren richtigen Namen schreiben und nicht so ein Pseudonym.
Da weiss ich schon warum ich das hier nicht mache.
Die die mich kennen wissen wer ich bin, aber bei dem Rest verzichte ich gerne drauf, wenn das so ausarten kann.
Was hat denn DEG Fan, Mönchengladbacher und etc. damit zu tun, dass man den Kölschen Fasteleer „erklären“ kann.Fazit, entweder ihr bleibt konstruktiv oder ihr geht nicht mehr zu Loss mer singe. Nicht weil man da Kritiker nicht will, sondern weil es euch doch scheinbar nicht so gut gefällt, als das ihr Eure kostbare Freizeit da verbringen solltet.
-
und ich heisse wirklich so!
Die Problematik mit Spinnern, die sich mit mehreren Nicks anmelden.. und manchmal sogar mit sich selber reden.. hat fast jedes Forum.
Einmal geoutet .. wie jetzt von Helmut .. werden sie erstmal still sein.. um sich dann mit neuem Nick wieder wieder melden.
Ich würde den Stammtisch nicht zu machen.. es gibt nun mal auch Kritik, wie auch Lob, die bereichtigt ist. Ich könnte dazu auch einiges sagen, halte aber lieber den Mund, um nicht weiter abgestraft zu werden. 🙂
Eine Lösung wäre: mann muß sich zum Posten registrieren lassen. Da würden Doppel- und Dreifach-IDs schneller auffallen.
Und nicht zu letzt wie Micha sagte: Am Aschermittwoch ist alles vorbei… dann ist wieder mal ein dreiviertel Jahr tote Hose auf dieser Plattform. -
heimlicher Jimmys Bar-Gänger:
Zu Deiner Bemerkung „Drittens solltet ihr auf Eure Ultras wie Ostermann, Domwächter und Co. aufpassen…“
Ganz schön große Töne auf einer sehr persönlichen Ebene…
Bin aber froh, dass Dein Nickname hier nicht als Fake eine Mehrfachnutzers aufgeführt worden ist….weil über die Bemerkung von Dir sollten wir mal vis a vis reden und anschließend ein Kölsch zusammen trinken! Vielleicht irgendwo beim gemeinsamen Singen im Lauf der Tour? Was meinst Du?
Bei Interesse, können wir für alles weitere ja Emails tauschen…denn mehr zu diesem Punkt gehört hier nicht hin.
-
Ich bin für den realen Stammtisch und nen Austausch.
Vielleicht kommen ja noch ein paar andere mit! -
Autsch ! Diese Fehde zwischen LMS -Dogmatikern und LMS-Kritkern. Seiverblues.
Am Aschermittwoch ist alles vorbei. Gottseidank. -
Leute ansprechen…Heißt das auch Bühne entern, frei nach Pirate, und ne Ansage machen?
-
Genau jimmy weil sie Spass haben wollen und nix anderes und keinen Bock auf blablabla und irgentwelche Endlosdiskussionen die zu nichts führen!
Hier ein letzter Tipp sprich die Leute direkt an dann wird dir geholfen!!
Andernfalls mach den Stammtisch zu Helmut!!
-
Hallo zusammen,
habe mir mal die Muße gemacht und hier die Einträge gelesen.
Ich bin zwar erst seit drei Jahren LMS-Gänger – nicht „Jünger“ 🙂 – habe also die Anfangzeiten nicht mitbekommen.
Ich hoffe, ich darf mir dennoch eine Meinung erlauben.Ich bin traurig über vieles was geschrieben steht – und dass das LMS-Team beginnt, den Spaß an der Sache zu verlieren.
Generell: Sich darüber aufzuregen, dass ein LMS-DJ nicht alle Lieder spielt ist hochnotpeinlich! Spielt ein DJ in anderen Läden jeder eurer Musikwünsche? Sind die Mitglieder des LMS-Teams eure gemieteten Privat-DJs? NATÜRLICH spielen die Jungs und Mädels auch durch ihren privaten Geschmack beeinflusste Musik! Und das ist bitte auch gut so! Sonst würde LMS beliebig. Austauschbar. Überflüssig.
Ich freue mich persönlich diebisch, dass (ob mit Kalkül oder aus reiner qualitativer Bewertung) die Domstürmer mit „Schwing dein Ding“-Mumpiz draußen geblieben sind.
Wenn sich die Playlist auf einer Fastelovends-Party nicht mehr von der Schinkenstraßen-Mallotze-Mucke unterscheidet, ist was faul. Das ist nicht der Fastelovend den ich – und sicher viele, die zu LMS kommen! – sich wünschen.
Ob ein Song nun Erfolg hat oder nicht, sollte doch keine „Muss-Verpflichtung“ sein, ihn in die Rotation zu nehmen!
@Südstadtsänger: Du schreibs: „zum Karneval gehören nunmal in Köln, die Räuber, Stelter, Höhner, Paveier, Fööss…“ Schon mal in das LMS-Programm 2012 geschaut? Bis auf Räuber und Stelter sind doch alle am Start! (Und das Stelter ein Teil kölscher Fastelovend-Tradition sein soll, naja….)
-
Völlig richtig Reiner G., die hier geäußerte Kritik hört man häufig bei den Veranstaltungen, völlig weltfremd diese Punkte auf Einzelstimmes des Internets minimieren zu wollen.
Aber klar, die Sekte in der ersten Reihe, kriegt von so etwas nicht mit, die sind viel zu sehr mit ihrer Choreo zu Lieder der Kategorie G des Fasteleers beschäftigt…. -
Hier mal ein Vorschlag für die Admins dieser Seite könnt Ihr nicht eine Rubrik eröffnen mit der Überschrift ENDLOSDISKUSSION! Damit ich nicht solange im Stammtisch suchen muß bis ich eine Reaktion auf meine Einträge finde.
Alternativ wechsele ich jetzt auf die Seite „“ICH SUCHE DICH““ du mein überschaubarer Stammtisch!Schönen Tag 😉
-
So, mein lieber Rainer, liebe Stammtischfreunde und Freundinnen! Wir haben uns jetzt mal die Mühe gemacht und die IP-Adressen der Stammtisch-Einträge zu vergleichen. Und siehe da: Hier ist mancher mit gleich mehreren Identitäten unterwegs. Südstadtsänger? Südstadttänzer? Ne echte Kölsche? Oder die Sängerin Simönchen? Vielleicht Tante Jule? Oder zwischendurch mal Anonymus? Oder doch lieber Rainer G.? Es scheint, als hätten wir es bei diesen Namen stets mit der gleichen Person zu tun… Wollen wir das „Pupen“ noch weiter zurückverfolgen?
Nochmal: Kritik ist herzlich willkommen. Aber wenn wir jetzt mal annehmen, dass hier ein einzelner so viel Aufmerksamkeit bekommt, ist es vielleicht doch nicht ganz so dramatisch, wie es sich gelegentlich liest.
Überigens: Es gibt auch jemand, der dem durch die Südstadt tanzenden und singenden, echt kölschen Rainer mit nicht minder zahlreichen Identitäten antwortet.
Was nun? Schließen wir den Stammtisch? -
Tag Helmut,
hervorragende Idee mit dem echten Stammtisch, also ich wäre gerne dabei.Ansonsten drei Anmerkungen:
Meine Anmerkungen mit den alternativen Wurzeln bezog sich auf ein Gespräch mit einigen von Euch (Du und Georg waren nicht dabei), als man von Hölzchen über Stöckchen zur LMS-Philosophie kam und da die Nähe zur Stunksitzung betont wurde (scheinbar besucht ihr Euch immer gegenseitig ??), und erklärt wurde man käme ebenfalls eher aus der alternativen Ecke, wolle aber ähnlich wie die Stunksitzung den kölschen Fastelovend mit „eigenen Mitteln“ bereichern, etwas was ja auch zweifellos gelungen ist.Das war auch nicht despektierlich gemeint, mir persönlich ist Deine Definition der Wurzeln dennoch dreimal lieber.
Zweitens kommt mein Name daher, das LMS-Veranstaltungen für mich eine großartige Bereicherung des kölschen Fasteleer sind, ich aber dennoch auch eine Schwäche für Hofburg, Dreigestirn und all das Traditionelle habe, 90 % meiner Kumpels finden dies jedoch überaus suspekt und verurteilen das kumpelhaft mit ähnlicher Vehemenz wie Osterhase, Mathias und Co. Euch verteidigen.
Auch die Kumpels unterteilen dies gerne in guten und bösen Karneval (oder noch besser in linken & rechten Karneval), etwas was hier bei den Hardlinern ja auch immer wieder durchklingt.
So ist der „heimliche“ einfach nur ironisch gemeint, ich mache da nichts Verbotenes ;-)!Drittens solltet ihr auf Eure Ultras wie Ostermann, Domwächter und Co. aufpassen, sonst habt ihr mit denen bald ähnliche Probleme wie der FC mit der Wilden Horde, die in ihrem Fanatismus auch weder links noch rechts schauen, und alles was dem FC und ihrer Vaterstadt nicht zu 100% huldigt, verurteilen….
Zum Schluß noch ein erfrischendes Alaaf, macht weiter so, auch wenn mir einige Entwicklungen nicht so Recht gefallen, was mich jedoch keineswegs von wöchentlichen Kneipenbesuchen mit LMS und großer Vorfreude auf die Sitzung abhält!!
Und mit kleinen Lästereien hier und gegenüber Euch bei den Veranstaltungen, hoffe ich dennoch auf ein wenig mehr breite Auswahl bzgl. der 20 Lieder, sowie vor und nach den Veranstaltungen, und dass ihr über die Lästereien durchaus schmunzeln könnt, die Reaktion auf Marc Metzgers und Guido Cantz Sprüche über Sitzungspublikum, Eimerrat und LMS, wurden seinerzeit doch auch frenetisch gefeiert!Ich bin eh sicher, dass ihr schmunzelt, lacht und diskutiert und vielmehr nur Eure Ultras Angst haben, dass durch Stammtisch-Kritik Eure einzigartige Veranstaltung negativ beeinflusst werden könnte…
Die ist viel zu gewachsen und viel zu gut, dass ein paar öffentliche kritische Stimmen, dies auch nur im Ansatz gefährden könnten.
Jedoch spürt man bei den Veranstaltungen durchaus, das gewisse Lästereien zu nehmen und gerade die Choreos nicht nur Freunde haben.
Ansonsten, macht weiter Euer Ding – Dingeling! -
@Micha
„wenn da wirklich was keimt…vier von ca.15.000 Leuten pupsen hier ein bißchen rum. “ das sehe ich etwas anders…zum Einen pupen hier nicht 4 Leute rum, es sind mE mehr! Und hier pupt auch keiner, die Leute haben sich mit der Veranstaltung auseinandergesetzt! Ob Dir jetzt die Kritik gefällt oder nicht sei ja dahin gestellt! Jeder hat aber, aus seiner Sicht und Wahrnehmung, etwas geäußert, das ihm aufgefallen ist und diese Punkte fair kritisiert!
Nebenbei, wenn Du auf den Veranstaltungen auch mal mit jenen sprichst, die nicht zu den „Jüngern“ gehören, die zu jeder Veranstaltung rennnen, das ist vermutlich die Minderheit der 15.000, dann bekommst Du auch mit, dass in der Tat recht viele Leute, die LMS über Jahre hinweg besuchen, diese Punkte äußern und ähnlich sehen! Es rennt nur nicht jeder an den PC und posted das ins Forum!Jetzt kommt garantiert wieder: „Dann sollen auch die Leute fern bleiben“ – vermutlich ist irgendwann aber dann der Punkt wo 100 LMS „Jünger“ wieder in der Küche stehen und der Rest der Tour ausfallen muss, weil Kritiker ja draußen bleiben sollen!
-
@Matthias
Mit den Aussagen unterstreichst Du, genau wie der kritikresistente DJ und Herr Knittler, der immerhin schon einige Songs in den Top 20 von LMS hatte, dass es sich um eine alternative Karnevals oder Faschingsveranstaltung handelt! Es ist widersprüchlich Hans Knipp als Beispiel zu feiern und trotzdem vieler seiner Songs zu boykottieren, weil diese ja „Karnevalsmainstream“ sind und somit nicht zum Niveau und Anspruch von LMS passen.
zum Karneval gehören nunmal in Köln, die Räuber, Stelter, Höhner, Paveier Fööss, Ostermann, Berbuer etc. mit schönen Hits dazu, die nunmal wg des Erfolges Mainstream geworden sind, was man nicht von allen LMS Songs behaupten kann; bzw. warum sollen Songs besser sein, nur weil sie kein Mainstream sind? -
Bitte überdenkt mal Euren Umgangston! Das ist ja nicht mehr feierlich wie hier durch die Blume fleißig diffamiert und über andere Poster hergezogen wird. Vielleicht gönnen sich hier ein paar mal eine Stammtisch-Pause und genießen frische Luft und schönes Wetter. Sonst haben wir hier bald eine virtuelle Keilerei und blutige Nasen, und DAS wird dem Gedanken von LMS nun wirklich nicht gerecht!
-
ok H-P., dann habe ich Dir Unrecht getan, sorry.
Ich als jahrelanger LMS-Gänger, Einsingabende, alle Sitzungen bisher, alle Karneval-Freitagsparties bis jetzt, gehe eben wegen diesen besonderen Charakter von LMS dort hin. Ich weiß, daß nicht alles bedient wird. Mir ist sogar schon die superjeile Zick von Brings verwehrt worden. Als ich dachte, jetzt muß ich meinen Kummer ertränken, kam als alternativer Song „die rabenschwarze Nacht“ von Brings. Diesews Lied wirst Du bei anderen Veranstaltungen vergeblich suchen.Wenn ich den gesamten Mainstream hören will, gehe ich woanders hin, muß mich dann aber auch zum Teil mit Leuten arrangieren, auf die ich keinen Bock habe. Der Charakter von LMS, deren Veranstaltungen und den Leuten mit denen ich diese Liebe teile, sind mir so angenehm, daß ich auf ein, zwei Liedchen gerne verzichte.
Ups, jetzt habe ich mich als Jünger von LMS mit Holzkreuz geoutet….sehr sympathisch… 😉
-
@ Matthias: Nein ich bin kein Choleriker und wohne nicht in der Südstadt. Ich besitze selbst ein recht großes Musikarchiv mit fen ich ohne weiteres jede Karnevalsparty als DJ bespaßen könnte. Mich selbst nervt schon seit jahren dass ich in einer Session 423 mal den Räuber und 856 mal Mir losse dr Dom in Kölle hören muss. Ich finde es nur von DJ Osterhase lächerlich sich auf einen angeblichen LMS Anspruch zurückzuziehen und gewisse Titel zu boykottieren
-
@ Mattes
That´s it! -
@Stefan K.
Stefan, H.-P. S. hat sich nicht negativ über das LMS-Kleeblatt geäußert. Er meint, daß bei LMS immer die selbe Musik läuft. Viele andere Lieder, die in beliebigen Kneipen Kölns gespielt werden, laufen bei LMS-Veranstaltungen eben nicht. Er erkennt nicht, daß das Musikrepertoir der 0815-Kneipen bzw. 0815 Karneval-DJs sich gerade mal auf ca. 50 Lieder beschränkt. Soll er dorthin gehen, ist doch ok. LMS hat musiktechnisch sooo viele Perlen, bedient nicht über die volle Bandbreite den 0815-Geschmack und deswegen….
@Helmut LMS
….sehe ich LMS sehr wohl als alternativen Karneval. Glücklicherweise bleiben deswegen einige Charaktere dieser Veranstaltung nämlich fern, und das find ich gut so!
@Stefan und LMS
wenn da wirklich was keimt…vier von ca.15.000 Leuten pupsen hier ein bißchen rum. Der (@H.-P. Schützenhoff) ist glaube ich nur ein Choleriker, der sich zufällig auf dieser Seite verloren hat. Das ist der, der über dem Severins-Brauhaus wohnt. Ihr braucht nichts zu verändern, solange die Sitzung in weniger als einer Minute ausverkauft ist, solange alle Partykarten weg gehen, solange einige viele Menschen bereit sind, wegen den Einsingabenden Urlaub zu nehmen und mehrere 100km weite Anreise in Kauf nehmen. Einige Kölner wissen gar nicht um ihr Privileg in Köln zu wohnen und bis zu 20 Veranstaltungen in einer Session wahrnehmen zu können. -
@ Erklärung gewünscht:
Ich finde, dass hier genug Vorschläge und Ideen eingebracht worden sind!
Ich habe jetzt nicht alles auf der Reihe, wer was geäußert hat. Ein Punkt war auf die Choreo zu verzichten, einer die Moderation auf das Wesentliche zu beschränken, einer war keine Doppelnorminierungen zu zu lassen und einer war, dass einige wenige (genau genommen 2) LMS-Mitstreiter respektvoller reagieren und einfach Kritik zu lassen, die hier von denen geäußert wird, die bei LMS die Kneipen füllen.
Sollte ich was vergessen oder frei interpretiert haben, dann gerne Ergänzungen aufnehmen. -
@ Erklärung gewünscht: Mein Beitrag war lediglich die erboste Antwort auf den völlig destruktiven Beitrag von Markus O. der sich penetrant jeglicher Kritik verschließt.
-
@Südstadtsänger
CNN halte ich für fraglich, wobei…immerhin stand über LMS schon 2005 ein Artikel im Handelsblatt…hätte man so wohl auch nicht erwartet.Wie auch immer….ich sehe LMS als absolute Bereicherung – nicht Ergänzung – für den Fastelovend der Stadt.
Sieh Du es wie Du willst, kein Ding..Deine krampfhaft, ironischen Vergleiche langweilen allerdings…
Also mich zumindest.
-
@Südstadsänger:
Bin mir nicht sicher ob ich die Übersicht verloren habe oder das Konstruktive an der Kritik fehlt. Könntest Du bitte Deine Kritik mit einem Vorschlag wie das Problem zu lösen ist noch mal zusammenfassen?@Hans-Peter Schützenhoff:
Was bitte war an dem Eintrag mit Knistern und Knacken konstruktiv? -
@Domwächter
Ein Geschenk für die ganze Welt sogar! (sehe schon die Breaking News auf CNN vor mir, wie über das Geschenk für Köln berichtet wird)Es ist eine Ergänzung für den Karneval bzw Pflege/Förderung des rheinischen Liedgutes; nicht mehr und nicht weniger!
Privat organisiert, eine nette Idee und sicherlich mit viel Aufwand und Invest von Freizeit am Leben erhalten! -
Richtig Domwächter, einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul. Wenn es doch konstruktive Kritik ist, dann hilft sie im Zweifel dem Veranstalter weiter das Geschenk LMS zu verbessern.
-
@ Südstadtsänger
Sag mal gehts noch? Ist eine für die Besucher kostenlose Veranstaltungsreihe ala LMS denn etwa kein Geschenk an die ganze Stadt?
-
Na, hier ist ja was los, liebe Leute! Vielleicht sollte man alle Pseudonyme mal aufgeben, sich auf ein Bierchen an einem echten Stammtisch treffen, und mal sagen, um was es denn dem ein oder anderen tatsächlich geht. Ich sage noch mal als derjenige, der diese Seite verantwortet und tatsächlich von Anfang an dabei ist: Auf diesen Seiten steht alles geschrieben: Geschichte, Idee, Grundgedanke, Spielregeln, alle Top-20, alle Ergebnisse u.s.w. Vielleicht macht sich der ein oder andere mal die Mühe das zu lesen, dann braucht er auch niemandem zu erklären, was wann mal von wem gemeint war. Ein Beispiel: Natürlich hat sich Loss mer singe nie als alternativer Karneval verstanden, lieber „heimlicher Jimmy Bar-Gänger“ (Was für ein Name!). Loss mer singe ist Teil des kölschen Fastelovends. Woher nimmst Du Deine Erkenntnisse?
Es ist tatsächlich so: Wir freuen uns über Lob, Tadel und Kritik. Aber manchmal ist es doch schwer, dem ein oder anderen zu folgen, der hier von Kommerzialisierung, angeblichen Auswahlkriterien für die Top 20 und vielem mehr schreibt… -
Leute lasst doch 3 grade sein! Geschenke, etc.; gespannt wann der erste sagt es handelt sich um ein Natur- oder Weltwunder. Es ist eine öffentliche Veranstaltung!!! Und so wie alles was öffentlich ist darf auch das in rot-weiß mit einer Platinschleife verzierte Geschenk Loss mer Singe konstruktiv kritisiert werden! Und nicht alle Leute, die in der Kneipe sind finden alles am Abend super. Sowas ist doch ganz normal; auch wenn ihr das nicht Wahr haben wollt!
-
@H-P Schützenhoff:
Ich bin stolz, zum LMS Kleeblatt zu gehören!
Ich hoffe, du hast keine Karte für die Sitzung oder die Party, da könnte es nämlich sein, das ich auch noch live spiele…
An einige Kritiker: Eure Saat beginnt schon zu keimen! Ich hoffe ihr wisst was ihr da angerichtet habt! Geht ihr immer so mit Geschenken um die man euch macht??? -
@ Markus O.: Der DJ verweigert Nicht-LMS Songs? Werde mir demnächst mal die Domstürmer wünschen kommen. Schade dass heute nicht mehr mit Schallplatten gearbeitet wird. Bei Knittler und Co. (LMS Kleeblatt) wäre vor lauter knistern und knacken nichts mehr zu hören.
-
Lieber Reiner G. und Konsorten,
ich schreibe hier stellvertretend für den TEENIE
L (eo) M (arcel) S (chmitz), da der jetzt gerade in der Schule ist.
Folgendes möchte er Dir (Euch) gerne sagen:Als ich im Jahr 2000 in einer Küche geboren wurde, war ich noch ein ganz kleines Baby.
Alles war neu und ungewohnt und ich musste mich in meiner neuen Umgebung erst mal zurechtfinden.
Ich wurde älter und größer und auch mit vier Jahren beschloss ich (im Gegensatz zu dem Oskar Matzerath aus der Blechtrommel), weiter zu wachsen. Jetzt bin ich schon ziemlich groß (im 12.Lebensjahr) und habe mich eines Teenies entsprechend weiterentwickelt. Ich versuche immer mehr, mich von meiner Mama der „lachenden Kölnarena“ und meinem Papa, dem Sitzungs-karneval, abzuheben und mein eigenes Ding zu machen, denn I C H bin I C H und somit einzigartig! Deswegen höre ich jetzt auf die Erwachsenen auch nur dann, wenn sie mir Vorschläge machen, die sich für mich sinnvoll anhören.
Ganz liebe Grüße, Euer Leo Marcel Schmitz -
Um es mit wenigen Worten auf den Punkt zu bringen: Imis hin oder her, Gladbach Anhängern würde ich ob LMS oder nicht, grundsätzlich den Einlass an Kölner Kneipentüren verwehren!
-
Ich würde gerne den einen oder anderen hieran erinnern:
http://de.wikipedia.org/wiki/Netiquette -
Markus O = lächerlich und peinlich!
Sorry
-
wow, mit Klaus Böck aus Franken, Andi aus Augsburg und mir aus München sind wir schon Drei aus dem blau-weiss-Land die hier aktiv sind 😀
vllt. sollten wir eine Bayern-Fraktion gründen die natürlich nur auf LMS bezogen ist, Fußballerisch wäre das ja nicht ganz fair 😉
*lach* -
Lieber Markus O.,
unabhängig dieses Forums, dieser Veranstaltung und jeglicher hier geführter Diskussion, um eine schöne Freizeitveranstaltung….Deine Grundeinstellung würde ich mal dringend überdenken (auch, wenn hier jetzt 3 Poster zum Widerstand aufrufen 🙂 )…völlig unverständlich sich so selbst zu disqualifizieren. Das hat leider nicht mit einem Austausch zu tun oder sonstigem….wenn das die Haltung von LMS (und Team) ist unantastbar zu sein…dann Hut ab 🙂 die Stadt gehört Euch 🙂
Bei allem Respekt so eine Selbstverliebtheit ist bewundernswert…HUT AB! -
Guten Abend,
Ich hab gehört, hier gäbe es eine Diskussion um „Sektentanz“ und „Cluburlaubsanimation“. Ist mir gerade zu anstrengend, die ganzen Beiträge von unten nach oben zu durchforsten, um den genauen Wortlaut zu finden aber das kann ich nicht unkommentiert lassen.
Ich komm 400 km angereist. Dieses Wochenende war ich ungeplant im alten Brauhaus und dem Bock in GL. Wollte eigentlich erst im Februar mal hingehen. Der Zufall hat es dann aber doch möglich gemacht.
Im alten Brauhaus habe ich drauf gepocht, unseren Platz vom Nebenraum vor die „Bühne“ zu verlegen, damit die „Neuen“, die dabei waren, auch direkt die Choreo zu den Texten lernen. Die haben sich dann gefragt, was ich eigentlich will, weil davon im Brauhaus nicht so viel gemacht wurde. In GL war das dann wieder so, wie ich es kenne.
Für mich gehört das eindeutig dazu!
Wer in Cluburlaub fährt, ruft auch um 20 Uhr das Ordnungsamt/die Polizei. Deshalb gilt für mich auch bei der Choreo „Jetz eetz rääch“
Gruß aus dem (fast) karnevalsfreien Franken -
Hallo Gemeinde,
lach- ja stimmt ! Ich mache kein Geheimnis um meine Herkunft und Sportvereine! Übrigens auch nicht auf den Veranstaltungen ! Ich gebe nur eins zu bedenken, wenn es keine Imis gäbe, dann wäre vielleicht noch nicht mal LMS entstanden :-)! Auf sowas kommen nämlich auch Nichtkölner. Aber schön, dass Ihr wisst wer ich bin (womit ich auch NULL Probleme habe, denn ich stehe zu meiner Meinung) – ich Euch aber nicht kenne. Sonst könnte ich mir über Eure Vita und die damit verbundene Berechtigung zur Allwissenheit im Karneval ein Bild machen.
Ich werde nach diesem Beitrag auch nichts mehr schreiben – aber nur zu diesem Thema!
Ich würde von Euch 3 „Hardlinern“ aber dann doch gerne mal wissen, wie Eure Verbesserungsvorschläge denn nun genau lauten.
Wie wollt Ihr Drei denn Loss mer singe für die Zukunft nach vorne bringen! Wo ist denn die Revolution zum GUTEN! Wenn Ihr überzeugen könnt, dann werdet Ihr drei auch mich aus den Fängen der Verliebtheit und der Hörigkeit befreien und aus einem Langweiler einen wirklichen Karnevalsexperten machen. Es muss ja auch langsam was geschehen, denn es sind bedrohliche Tendenzen zu erkennen. Die Kneipen sind wie leergefegt, die Partykarten gehen auch nicht mehr so weg wie in den Vorjahren (denn die werden nur noch an einem Tag verkauft!), die Sitzung war in diesem Jahr auch erst nach 21 Sekunden ausverkauft und das Ordnungsamt war erst einmal da. Also, bevor Loss mer singe durch die ewig LIEBENDEN gefährdet wird, ist es nun an der Zeit die Vorschläge zusammenzufassen, auf den Tisch zu legen und fertig!
In diesem Sinne
Markus OsterPS. Mehr gibt es nun wirklich nicht mehr zu sagen sprach der Osterhase 🙂
Schreibe einen Kommentar