Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Depriphase hat schon eingesetzt!! 😉
Jetzt sind wir und ich sage bewusst wir auf der Zielgraden der diesjährigen Tour 2012 und ich möchte an dieser Stelle schon mal ein kleines natürlich positives Fazit ziehen.
Auch wenn jetzt einige denken und vielleicht auch schreiben der mit seiner Loss mer singe Beweihräucherung.
Ich habe dieses alles freiwillig getan keiner hat mich gezwungen und ich danke auch dem Wettergott das meine zweite große Leidenschaft Jugendfussball zur Zeit etwas in den Hintergrund getreten ist! Durch diesen Umstand werde ich Morgen in der Alteburg meine in Worten „EINUNDZWANZIGSTE“ Veranstaltung besuchen und jede war auf ihre Art anderes, mal schön mal weniger schön.
Ich werde jetzt auch keine Hitliste der Kneipen aufstellen den ich bin mir fast sicher das jede sehr bemüht war und wie immer im Leben die eine bekommt es besser die andere nicht so gut hin!
Ein wenig traurig bin darüber das es jetzt wahrscheinlich die Höhner auf Kosten meines absoluten Lieblingshits „HEIMAT“ in top 6 schaffen und das nur weil (auch ich) das „D“ Wort gröllen schade aber wohl nicht mehr zu ändern! So jetzt wünsche ich uns ein GRANDIOSES Abschlusswochenende und natürliche eine GEILE Abschlussparty.In diesem Sinne bleibt gesund, oder werdet es ganz schnell wieder!! 😉
-
Andreas (saerdnA)
Schön, dass sich Helmut gestern an dem Türsteher trotz Schlange vorbeischummeln konnte 😉
So konnte er wieder (wie immer) nett und lustig durch den sehr schönen Abend im Essers moderieren.Ich bin immer wieder erstaunt über die genaue Einschätzung des Musikgeschmacks der LMS-Besucher durch das LMS-Team. Die Lieder der Höhner und der 3 Colonias wären nach meinem Geschmack nicht in die Auswahl gekommen, aber die Höhner kratzen in der Gesamtwertung wohl sogar an Platz 6 (wenn ich das richtig einschätze) und die 3 Colonias kommen auch durchschnittlich etwa 8 Plätze als von mir erwartet an 😉
Dann geht es jetzt auf den Endspurt, auch wenn das Rennen vorne wohl entschieden ist. Aber es ist trotzdem immer wieder so schön 🙂
Maat et jot!
Andreas -
Huhu! Gibt es keine Fotos von der Lotta? es wurden doch welche gemacht…
;O) -
@Ernas Sohn:
meine gewagte These:
Es gibt Leute, die arbeiten müssen 😉
Ich weiß, der echte Fan nimmt seinen Jahresurlaub nach LMS-Veranstaltungen 😉@Obi:
vielen Dank für die vielen schönen (und großen) Fotos von der Sitzung 🙂Maat et jot!
Andreas -
Tolle Photos! Danke dafür, lieber Obi.
Aber auch ein genauso großes Dankeschön an das gesamte LMS-Team. Es hat uns riesen Spass gemacht.
Ich darf gerne einen gewissen Georg Hinz zitieren:„Mehr geht irgendwie nicht“.
Ralph
-
Nach der Sitzung wurde im Tanzbrunnen-Foyer noch die halbe Nacht weiter gefeiert. ;-(
Warum nur die halbe??
Hier noch ein Zitat aus dem Bericht zur Sitzung den ich fand es SEHR schade das es schon gegen 2 Uhr nix mehr zu trinken gab!und somit die Party ein plötzliches Ende fand! Im nächsten Jahr möchte ich eine musikalische Ankündigung mit dem Leedcher et iss noch Zick für eeh letztes Kölsch…..
🙂
-
@Nico
Ja, schade, dass Du nicht zur Party kommst, aber es gibt da doch bestimmt noch Möglichkeiten?!Es springt immer mal der Ein oder Andere kurzfristig ab, schau doch mal in der Kartenbörse nach!
Wichtig ist nämlich nicht nur die Holzkette, sondern auch das „Sekten-Motto-Shirt“.
Aber soweit ich weiss gibt’s auch ein Foto davon, falls dies nicht zu privaten Zwecken gemacht wurde. Dann dürftest Du es unter den Bildern von der Sitzung finden. -
was´n Klasse Abend !
Beste Sitzung aller Zeiten ? Auf jeden Fall ! ich glaube aber ich denke das jedes Jahr :-))
Köstlich amüsiert, anständig gefeiert, tausend Dank allen Beteiligten, freuen uns auf tolle Tage und dann näxtes Johr (leider erst) widder … -
@Matthias
Ja, Du hast schon recht, die Mischung macht’s, doch im Fall von bayrischer Volksmusik vertrete ich die Ansicht, die sollte aus Bayern kommen ;-). Und damit sage ich nichts über die musikalische Qualität. Doch wie heisst es so schön : Jeder Jeck is anders.@Ilona
Sowas doofes, für die Party habe ich leider keine Karten, so dass ich wohl leider auf dein Original verzichten muss. Doch für nächstes Jahr werde ich mich vorbereiten. Lass mich noch aufschreiben: orange, rot, lila Kleidung und Holzkette 😀 -
@Stefan Z.
Danke Dir für den Link!@Nico
Wenn Du die Holzkette bestaunen willst, dann kannst Du dies auf der LMS-Karnevalsparty tun.Du wirst mich schon finden, in der Nähe der Bühne und in den sektentypischen Farben orange, rot und lila gekleidet. Da erfährst Du dann auch Näheres zur Beschaffung…@LMS-Team
Herzlichen Dank für Eure grandiose Sitzung!
Ich fand sie auch die Beste von allen!
Ein Highlight nach dem Anderen!
Wobei ich persönlich es ja ein bisschen Schade finde, dass Brings da nicht mal die Gelegenheit nutzt, um mal ein paar andere Songs als „Poppe, Kaate, Danze“ und „Superjeile Zick“ zu spielen.
Bei LMS geht das doch!
Ach, und ich fände es schön, wenn das nächste Mal wieder ein Zuschauerspiel dabei wäre.Das passt zur Sitzung und zu Eurem interaktiven Feiern einfach prima dazu! -
@Nico
@Sandra
ja, wenn man es mit ein wenig Distanz betrachtet (nüchtern und ausgeschlafen), mögt ihr Recht haben. Ich fand es aber sehr spannend, weil ich nicht einen einzigen Blick in das Programmheft geworfen habe. So wußte ich nie, wann welcher Programmpunkt mit welchem Inhalt kommt. So war ich freudig überrascht, als aufeinmal Brings auf der Bühne stand, weil ich schon dachte, daß sie bei dieser Sitzung gar nicht mehr kommen. Schade, daß die …featuring Venloer Stroß nicht noch einen zweiten Titel gespielt haben, denn so sind sie ja ein wenig untergegangen. Almrausch hat die Vielfalt der LMS-Sitzung erweitert, aber meine Affinität zu bayerischer Volksmusik nicht …;-). Schade, daß sich bei den Fööss und Georg kein vom Publikum ausgehender a capella-Chor gebildet hat und auch keine Animation dahingehend der Fööss statt fand.
Jürgen Becker, wie man ihn kennt, meistens grandios, mir für eine Büttenrede in Teilen ein Tick zu langatmig politisch.
Hey LMS-Team: Wo habt ihr denn die Tanzgruppe …Feinripp her gehabt. Superklasse diese Truppe!!!!!!!
Stefan K hat mit Kebekus und dem sehr geilen Orchester der Liebe die Bude sehr überzeugend gerockt mit einem nicht zu übersehenden Spass, der sich auf mich übertrug.
Sehr geil auch der Ritterschlag für Kasalla von Bömmel und Peter, als sie gemeinsam auf der Bühne „Pirate“ schmetterten!Ich und auch andere mit denen ich gesprochen habe, haben sich gefragt, ob daß nicht bisher
die beste LMS-Sitzung war… Zumindest war es spannend, atemlos und für mich ein großes Amüsement. DANKE LMS -
Ihr Lieben,
was für eine wunderbare Stimmung gestern mit einem fulminanten Finale. Der WDR brachte 3 Min live. Wer es sehen möchte:
http://www.wdr.de/mediathek/html/regional/rueckschau/2012/02/07/lokalzeit_koeln.xml?noscript=true&offset=559&autoPlay=true&#flashPlayer
Auf in den Endspurt.
Stefan -
Leeves LMS-Team,
für mich war das gestern die beste Loss-mer-singe-Sitzung aller Zeiten 🙂
Und damit natürlich auch überhaupt die beste Sitzung aller Zeiten 😉Mir haben alle Programmpunkte gefallen. Am schönsten fand ich natürlich den langen Auftritt der Wanderer 🙂
Alle waren gut drauf und ich denke, man spürt, dass die Künstler sich bei LossMerSinge wohl fühlen.
Eure eigenen Kreationen mit eurem schönen Gesang haben mir auch gefallen.
Einen Film wie in den letzten Jahren habe ich vermisst, aber das ist wohl sehr viel Arbeit.Danke!
Andreas -
@Illona: Ich hörte Du hattest gestern eine der begehrten Holzketten an der Frau. Leider habe ich Dich nicht gesehen, um diese zu bestaunen. Wie gerne hätte ich endlich auch eine 😉
-
Ohja, Almrausch war, sagen wir mal, interessant ;-).
Ansonsten musste man sich schon Keramiknieschen suchen, aber am besten geht man immer wenn die Halle kocht. Dann ist leer.
Auf jeden Fall eine sehr gelungene Sitzung mit einen krönendem Abschluss als Höhepunkt.
-
Oooch, das kann man so nicht sagen: Almrausch, zweite Hälfte Knittler, Brings (immer das selbe), ….
Es gab mehr als genug Möglichkeiten. -
scheiss-Sitzung!!…weil…es gab nicht EINE Möglichkeit, ohne das Gefühl etwas zu verpassen, die Keramik-Abteilung aufzusuchen…….
-
Wer den Laden (das 1/4) kennt, müsste wissen dass man früh anstehen muss. „Nur-schön-Wetter-Ansteher“ haben in der Tat ein Problem. Auch ohne Gästeliste passen nicht alle rein. Aber über wen beschweren sie sich dann?
Es war auf jeden Fall, trotz der Enge sehr sehr schön. -
Hallo zusammen,
kurz vor dem Start in das nächste Wochenende habe ich mal eine Frage in die Runde; sind in der Zwischenzeit die Sektenartikel, die hier angeregt wurden käuflich zu erwerben? Ich habe leider auf der Homepage nichts entnehmen können.
Beste Grüße
-
@Ernas Sohn:
Stimmt, das „fast“ habe ich überlesen 😉Mach et jot!
Andreas -
Singen im Sion war rundum super! Ich habe mich als Gast willkommen gefühlt und hatte auch bei der Party mächtig viel Spaß (danke Markus).
-
Wow, am Freitag in Poll wird das Haus ab 15 Uhr geöffnet sein, der Saal ab 17 Uhr – das wird ja spannend, je nachdem wie voll es ist – reinkommen oder nicht, das ist hier die Frage…
-
@ Ernas Sohn
Dä Jeck heisst Andreas un nit Anedras.
Tja und ob „denn“ oder „den“? Das ist bei Dir oft die Frage.
Ein kleines „n“ mit viel Wirkung ;o)
-
@Sardena Andreas
Ein kleines Wort mit viel Wirkung
Ich sagte „FAST“ immer! 😉
-
Leev Jecke, leev LMS-Team,
es war wieder ein sehr schöner Abend im Gasthaus im Viertel 🙂
@Strumpf: ich stand recht weit vorne und habe gemerkt, dass sehr pünktlich um 18:00 die wartenden Jecken reingelassen wurden. (Von einer Gästeliste habe ich nichts gemerkt.) Traditionell wurde natürlich nicht früher geöffnet, denn sonst kämen ja die Leute nicht rein, die jemanden kennen oder jemanden kennen, der jemand kennt oder jemanden kennen, der jemand kennt, der jemand kennt, der rechtzeitig angestanden hat 😉
Als Fünfter habe ich mich angestellt. Als etwa Fünfzigster kam ich rein 😉Ich fand, dass es gerade noch nicht überfüllt war.
@Ernas Sohn: Kasalla hat nicht immer gewonnen. Das wird vermutlich das Alleinstellungsmerkmal von Tommy Engels „Du bist Kölle“ bleiben.
@Harald: ich wünsche Dir auch gute Besserung
Maat et jot!
Andreas -
Rather Hof habe ich gefunden!! 😉
-
Wo finde ich den die Bilder vom Rather Hof sowie aus dem Piranha????
;-(
-
@Obi und LMS im Sion!
Sehr souvärner Auftritt von dir, man konnte dir die Freude ansehn, manchmal läuft so eine Veranstaltung aber auch fast von alleine.
Am Endstand wird sich jetzt wohl auch nicht mehr viel tun also lasst es uns geniessen nach der wahrscheinlich wieder mal grandiosen Sitzung.😉 ♥
-
Eben noch eine echt wundervolle Veranstaltung im „Sion“ miterlebt..
Jetzt zum „Absacken“ noch die „Lange Nacht der Fööss“ im WDR ein bißchen geguckt ( na ja, der WDR kann’s offenbar nicht anders…)
Aber trotzdem oder erst recht: Ich freu‘ mich, ein Immi-Kölner zu sein …:-)
Dank Euch – Bläck Fööss ! -
Das hab ich nicht mitbekommen,stand zu weit hinten. Ich war um 5 nach 6 im Laden und um halb 7 habe ich aufgehört zu frieren…
-
@Sarah
Dafür konntes du schon Bons kaufen und einen Glühwein schlürfen°!
Hatte doch auch was 😉 -
Das 1/4 hat NICHT früher aufgemacht. um 20 nach 5 waren sie fertig mit um und aufräumen und haben dann bis 2 vor 6 an der theke gestanden und geraucht bis sie die türen aufgemacht haben! über 2 seiten gästeliste und überfüllung kann man auch noch streiten, hab ich jetzt aber keine lust zu…
war trotzdem ein geiler abend!
ahoi!!! -
@harald
Sind wir nicht eine große Loss mer singe Familich??
Alles streng geheim, aber auch schön 😉
zu wissen das der ein oder andere an einen denkt!!GLG 🙂
-
@ Ernas Jüngelchen, äh, Sohn … 😉
In dieser Stadt bleibt aber auch nix geheim. Danke für die Besserungswünsche! Wird schon wieder!
-
@ Ernas‘ Sohn
Hast Du die CD denn nur gekauft, oder auch gehört??? ;O)
Diese CD ist doch der absolute Knaller!
In meinen Augen die beste CD des Jahres!
Geile Arrangements, einfallsreiche Texte mit viel Wortwitz und eine musikalische Vielfalt…einfach ohne Worte!
Bin gespannt, was von den Jungs noch so alles kommt… Ich hoffe auf ein LMS-Mitsingkonzert dieses Jahr!!! -
@Harald
Dat han ich doch leeve Jung!!
Gute Besserung 😉
-
@Ernas Jüngelchen, äh , Sohn … 😉
Das wird kein „one hit wonder“ – kauf Dir mal das Album …
„Ich maach Kölle nit“, „Schäl Sick“, „Bütz mich“, „Marie“, „Häng huh“ … alles wirklich gute Lieder!
-
@ Dasthaus 1/4
Siegeszug ist nicht zu stoppen!
Was für eine Woche für Kasalla erst die Info der ARD Rosenmontag im TV ,und bei Lossmersinge von Sieg zu Sieg egal wie groß die Kneipe am Ende heisst der Sieger fast immer Pirate wild und frei. Es bleibt die Hoffnung
1. Das es kein 0ne Hit Wonder ist
2. Das sie auf dem Boden bleiben
3. Das sie auf der Sitzung und Party
die Bude rocken….Wir freuen und aufjedefall auf die Kalbautermänner 😉
-
@kölsche Jeck:
Das 1/4 hat nicht nur früher aufgemacht, sondern auch überwiegend Leute von der „Gästeliste“ reingelassen. Das hätten Sie vorher oder zumindest den in der Kälte Wartenden sagen können. Wer es nicht per Zufall mitbekam konnte sich weiter die Beine in den Bauch stehen…. -
Großartiger Abend im Rather Hof!
Trotz kleinerer technischer Pannen, für die keiner etwas konnte und die beinahe schon in Rath dazu gehören, hammer wie immer vill Spass jehabt! Danke an das LMS – Team und an den Rather Hof!
Hey – ho – hey hey – ho! -
@Piranha
Eingezäunte ViPs!
So sah es jedenfalls aus und ein wenig hatte ich auch den Eindruck, wir das einfache Singvolk und dort die Hotvolet uss dem Veedel. ;-(
Glücklicherweise bestätigte sich der erste Eindruck nicht den die Crew allen voran ihr Chef Lutz hatten sich alle Mühe gegeben einen tollen Rahmen zu schaffen.
Der Service war gut wenn mir auch ein kleiner Imbiss gefehlt hat. Die etwas langsam ins rollende kommende Veranstaltung steigerte sich von Minute zu Minute so das es am Ende zwar keine Überraschung im Ergebniss gab, aber wohl mit Abstand die meisten Preise dafür DANKE ans Piranha 😉 -
Hallo Zosamme, darf ich davon ausgehen, dass heute Abend das 1/4 aufgrund der sibirischen Temperaturen früher als angegeben öffnet und somit kein Schlange stehen angesagt ist? Müsste sonst drauf verzichten, denn meine Gesundheit geht mir vor.
-
@Sabina Colonia
Du hast natürlich recht aber ich habe ein Vorleben im Gastrobereich und das soll andere auch nicht abwerten sondern Das BON hervorheben
von den vielen „“Guten““ war das für mich ganz persönlich bis jetzt das beste in diesem Jahr.
Du weisst doch das solche Eindrücke immer sehr subjektiv sind! ich hoffe wir sehen uns bald mal wieder! Lieben Gruß 😉 -
Jeckespill gestern im Gaffel….
Erlaube ich mir mal hier zu schreiben, weil der Bezug ist ja gegeben….
Es war – ohne Übertreibung – grandios und noch eine Steigerung zum letzten Jahr…ob Eau de Milljöh, ne Schutzmann in Hochform, Knittler etc. Mehr Köln geht eigentlich nicht! Mein besonderer Dank für „Mi Kölle dräht en Peelekett“…da fehlten mir die Worte…
Unbedingt so weiter machen!!
@ Helmut: Vergiss den Nachfolger von Marathon nicht 😉
-
@ Ernas Sohn: Stop, mein Lieber, so gehts nicht! „Das erste Mal richtig guter Service“
stimmt überhaupt nicht!!!!!!!!!Ich kann zwar nicht halb so viele Termine besuchen, wie Du, aber:
Lapi, Schlüters, Anno Pief, Altes Brauhaus, Effi, Kartöffelchen…. überall haben sich die Teams gutgelaunt mächtig reingehangen. Besser kann Service meiner Meinung nach nicht sein!
Und ich meine, dich auch bei der einen oder anderen erwähnten gastlichen Stätte gesehen zu haben, „mit einem Grinsen im Gesicht“….Bis bald Sabine -
Wieder mal BoN. Wieder mal suuuuuuper Stimmung.
Ein herzliches Danke an das LMS-Team, an Dirk den Gastgeber und das Publikum von dä Schäl Sick. ABER: wo war die Schäl-Sick-Hymne?
Bitte tut mir den Gefällen und gebt sie dem Obi heute Abend mit nach Rath. -
@Bon
Viel Premiere für mich!
Erste Mal in diesem tollen Brauhaus
Erste Mal Markus als Moderator richtig Klasse,
weil sehr kurzweilig.Erste mal in dieser Session wirklich guter Service!
Und sorry an den Türsteher habe mich dann doch irgentwie reingeschmuggelt hoffe ich habe niemand den Platz weggenommen, hab mich extra am höchsten Punkt aufgehalten!!
Danke war ein toller Abend!! 😉 ♥
-
Lied Nr. 11: Der Refrain reimt sich nicht wirklich: Der Sänger wollte uns was sagen. Nur wußte er nicht wie…;-)
—————
Lied Nr. 14: Höhner: „Düsseldorf“
Lied Nr.:19: lalalalalalala; Hermes-Houseband-Sind wir nicht alle ein bißchen Altstadt??
-
Neues von Kasalla
Heute am Kasalla-Telefon: „Hier ist die ARD, wir sind ja eigentlich ausgebucht, aber könnte Kasalla bei der ARD-Fernsehsitzung spielen?“ Wir: „Na, gut“. Also: Rosenmontag ab 20.15 reinschalten!
-
… beides zusammen geht nicht. Darum gilt für die Ubierschänke am Sonntag (jedenfalls laut Facebook-Eintrag von Wirt Detlef):
In der Schänke findet am Sonntag „Loss mer singe“ statt. Die Schänke hat wie immer ab 11:00 geöffnet. Es gibt KEINE Eintrittskarten. Wenn es voll ist, müssen wir leider die Türe schliessen. Also bitte nicht zu spät kommen.
Das Fußballspiel Lautern vs. FC wird nicht (!!!) in der Ubierschänke übertragen. Es gibt eine Übertragung auf Leinwand in der Garage neben dem CholdwigEck auf dem Severinswall an. (100 mtr. von der Schänke).
-
an Detlef in der Ubierschänke:
Dann schmettert mal richtig NOVAGOL für mich mit damit er Sonntag endlich wieder trifft !!
-
An die Krankenschwestern:
Wir sind am Fr.03.02. wieder bei „ELF VOR ELF“ im ANNO PIEF. Singe,danze un fiere mer widder zosamme?
-
‚Junta Colonia‘ Live
02.02.2012 Do, 20:30 Uhr in der Ubierschänke – Eintritt frei
http://www.juntacolonia.de -
zweimal LMS,wie ich es mag:
Freitag im Effi – wie immer ganz speziell. Freihändig kölschen oder schunkeln UND mitsingen – der Beamer macht es möglich. Ich fand es toll!
Sonntag im Kartöffelchen – eine supernette Crew und Service! Warme Decken, für die Tabakjunkies damit diese draussen ihrer Sucht nachgehen konnten und für die Zeit bis zur Garderobenausgabe.
EUR 2,50 seien dem Schuster für jedes Garderobenstück gegönnt, wer würde schon sonst einen freien Sonntag Nachmittag und Abend für eine Veranstaltung nebenan opfern, mit der man ansonsten nix am Hut hat. Danke an den Schuster also, der seinen Laden als Garderobe zur Verfügung gestellt hat.
Schade, das Kartöffelchen hätte mehr Zuspruch verdient gehabt, mindestens 50 Ticketinhaber sind einfach nicht erschienen und haben bei der Unterrichtsstunde unentschuldigt gefehlt.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön für den Apfelsaft ;o).
Hat trotz oder wegen dem ausreichenden Platz viel Spass gemacht, der im übrigen mit steigender Textsicherheit immer größer wird. Kaum Schwaadköppe, dafür ganz viele Mitsänger.
Was habt Ihr eigentlich alle gegen das „Fleeje“? Das ist so eine schöne Nummer, die trotz lautem Mitsingen immer nur auf den hinteren Plätzen landet.
Ist das immer Euer persönlicher 7. Platz, der nicht mehr mitgezählt wird?
Falls wir in der Warteschlange nicht vorher eingefroren sind, fleeje mer dann am Fridaach wigger.
Bis dohin De Kölsche Jeck -
Decke Trumm -LIVE- Kneipenkonzert im HAUS FOX –
Freitag, 03.02.12 ab 20.00 Uhr
Thürmchenswall 28, Nähe Ebertplatz
Eintritt: 5€
Wir freu`n uns drauf!
http://www.decketrumm.de -
Schade, bei mir klappt es mit dem Konterbier noch nicht so gut, aber ich arbeite dran….
Es war eine sehr schöne Veranstaltung im Backes, und es waren viele voll bei der Sache… -
Danke liebes Backes-Publikum!
Ihr habt es mir wirklich sehr leicht gemacht!!
Es lebe das Konterbier! -
@ Matthias.. ich hab mich nur gewundert, weil die Plazierung dieses Liedchen nicht bekannt gegeben worden ist. Mein Favorit war das Liedchen übrigens auch nicht. ..Ich persönlich meine, dass hochdeutsch gesungene Titel – in der Regel – nicht besonders gefördert werden sollten… (Coverversionen und dann noch in hochdeutsch erst recht nicht). Weil m.M.n. das nichts mit kölscher Kultur und Brauchtum zu tun hat…aber leider rückt der Ballermann immer näher ans Rheinufer. 🙁
-
@Detlef: Aus sicherer Quelle. Ist nix gegen das Alcazar, falla es bei Dir so rübergekommen sein sollte. Isch bin Stammgast dort.
Selbst als Alcazar-Gänger und riesiger Cowboysondope-Fan schäme ich mich nicht, ein Angebot an kölsche Komponisten zu machen: Es gibt nicht nur kölsche Krätzcher es gibt auch das Wienlied. Soweit ist es von kölschen schnulzigen Leedcher nicht entfernt:
http://www.youtube.com/watch?v=xhJHLS9VVe0
lg
M -
@Matthias:
woher weisst du, dass Dingelingeling im Alcazar nicht unter den ersten 10 war??? -
„Beobachtet mal die Neulinge“ – der war gut! 10 Jahre lang war ich jedes Jahr einmal dabei, nur letztes Jahr nicht, denn durch Umzug nach Frankfurt ist es echt ne Hürde, anzureisen und darauf hoffen zu müssen, irgendwo noch reinzukommen. Und – bei allem Verständnis für exzessives Feiern – das liegt natürlich auch ein klein wenig an den Spezialisten, die auf 10-20 Veranstaltungen gehen. Das nur mal nebenbei. Wünsche trotzdem allseits weiter viel Spaß und hoffe darauf, dass in Nippes nächste Woche ein Plätzchen für mich ist. Alaaf!
-
Ach noch was…habe ich so nebenbei gehört: Im Alcazar wurde Dingelingeling zur Auswahl gespielt. Dieser Song kam nicht unter die ersten 10. Also LMS: Alles richtig gemacht!
-
Wisst ihr was? Beobachtet mal die Neulinge. Die Neulinge, die zum ersten mal in dieser Session das Einsingen besuchen und die die ohnehin das erste mal bei LMS sind. Es ist herrlisch. So tolle Leedcher diese Session und wie die Neulinge dabei sind, neugierig, voll dabei, de Äugelche leuchten. Einfach klasse!!! Wie auch im Effi. Selbst Markus und Stefan Z waren hin und weg….
-
Ein kleiner Betrag zum Thema Choreographien; man beachte den Kollegen Erry Stoklosa bei „Hätz für Kölle“.
-
@Erna sein Sohn: Ich hab nur das Stilmittel der ironischen Untertreibung benutzt. Natürlich war es eine Knallerveranstaltung kölnischen Brauchtums mit allem Zipp und Zapp und was gut an LMS ist.
-
@Micha E
Sorry aber wo warst du? Gab es eine alternative Veranstaltung in der Cafeteria der Riehler Heimstätten?
Hier von einer ganz netten Veranstaltung kölscher Folklore zu sprechen halte ich bei solch einer Stimmung für etwas untertrieben aber wirklich nur etwas 😉 -
@Monheimer Hof
Auch der Zoo bekam Kasalla! Und das vom allerfeinsten! Leckerer Imbiss, Gekühlte Getränke 😉 RAUCHFREIE Moderation tolles Team
Also eigentlich immer das gleiche aber irgentwie auch immer wieder anderes!
Absolute Suchtgefahr nach „“13″“ Besuchen in dieser Session! un hück jon mir EETS RÄÄCH weil unsere Freunde kommen sicher
auch 😉Bis später!!
-
Leev Jecke, leev LMS-Team,
das war gestern wieder eine sehr schöne Veranstaltung im Akazienhof. Alles prima 🙂
Vielen Dank!
Andreas -
LMS im Monheimer Hof war ganz schön und für mich das erste mal in dieser Session. Getränkeversorgung prima, Bedienungen freundlich. Gut, die hier viel kritisierte Choreografie, fahneschwenken usw der LMS Volunteers , nicht mein Ding aber ganz drollig. De Lück hatte ihre Spass. Fast schon reflexartig hat das Piratenlied gewonnen. Ist aber auch ein netter Gassenhauer . Kurzum einer gelungene Veranstaltung kölscher Folklore.
-
@sabine kolonia
Danke, sehr gerne! Ne schöne Jrooss Kölsche Jeck -
@Kölsche Jeck: Mein kleines Glück will Sonntag zu Hause bleiben… wenn du willst, kannst du die Karte haben! Falls du allerdings andere Möglichkeiten aufgetan hast,habe ich auch eine andere Abnehmerin. Bitte kurze Nachricht.
LG Sabine -
Moin, wollte diese Jahr endlich mal wieder zum Einsingen. Hurra, im ABS soll es wohl klappen. Wann muss ich denn aus „Erfahrung“ anstehen, um auf jeden Fall dabei zu sein???Hatte so an 17Uhr gedacht…oder eher Unkelbachzeiten???
Danke für nützliche Hinweise und bis Samstag -
Aap futü – kölsche Mundart – eingestöpselt!!!
Freitag 20 Uhr – Museum – Zülpicher – Eintritt frei- Ende 😉 -
@Micha E.: Also dieses Jahr in folgenden Kneipen: Schlüters Weidenpesch, Herbrands, Litho (hier hätten noch bequem 200 Leute reingepasst, das Säalchen war leer), Heising u. Adelmann, Berlin.
-
Nochmal vielen Dank für den wunderbaren Abend in Berlin! Dreimol Kölle Ahoi!
-
wenn auch mein Kommentar spät kommt, so will ich es doch noch los werden.
Schlüter´s war spitze, danke LMS-Team, was zwar in kleiner Besetzung vor Ort war, es aber toll hinbekommen hat.
Und es war eine gigantische Stimmung im Publikum, LMS as it´s best! -
Der Monheimer Hof war bisher ganz bequem um 18 Uhr ohne Wartezeit zu betreten. Voll wirds natürlich bis 20 Uhr aber nicht überfüllt. Aber wo ist bei LMS mal nicht voll ?
-
@Andreas:
Wenn die äußeren Bedingungen nicht ganz optimal sein sollten, gilt es erst recht den Lagen mit Hilfe der LMS-Fangemeinde zu rocken!
Bangemachern gilt nicht (sagt schon Grönemeyer) 😉
Danke für Deine Antwort!
LG, Julia -
@Julia:
ich meine Vorhersage 😉
Das letzte Mal war ich 2010 da und seitdem gehe ich nicht mehr dahin, weil es mir viel zu verraucht bei niedriger Decke war.
Also, der Laden ist nicht so groß, aber es hatte trotzdem wohl bis 19:00 (oder noch später) gereicht, dort anzukommen.
Viel Spaß!
Andreas -
Tach zosamme,
Wie sind die Erfahrungswerte und Prognosen morgen im Monheimer Hof?
Groß und viel Platz, klein und früh anstehen?
Gibt es die Chance um 18 h zum Einlass reinzukommen oder steht die Schlange da schon bis um die Ecke?
Kurz:lohnt es sich, es zu versuchen?
(LMS selbst lohnt sich natürlich immer!).
Danke für die Auskunft,
Hey-ho-hey hey-ho! -
@Stef
Bisher hatte ich noch nicht viel zum Hellers geschrieben.
Mir ist auch aufgefallen, dass die Dichte der Menschen nicht überall gleich groß ist. Z.B. war im „Saal“ (rechts vom Moderator, wenn er in den Dschungel schaute) noch reichlich Platz. Warum gehen da nicht die Leute hin, die hauptsächlich zum Quatschen gekommen sind? Es hatte keiner vorgeschlagen, dass nur langjährige LMS-Besucher kommen sollen, aber es wäre doch schön, wenn auch die Neuen zu LMS kämen, um zu singen, oder?
Für mich als Mann war die Toilettensituation erträglich, aber Frauen brauchten schon etwa 30 Minuten, woran das Hellers aber auch spontan nichts ändern kann.
Das Hellers-Team kam mir immer freundlich vor (auch wenn ich meine Cola persönlich an der Theke besorgen musste), so dass ich auch keinen Grund für eine Bedenkzeit sehe. Ein paar weniger Leute (oder besser verteilt) fände ich aber auch besser.Maat et jot!
Andreas -
Tach zesamme,
ich hatte leider erst heute Zeit, mal einen Blick auf den Stammtisch zu werfen und war ziemlich überrascht, was ich hier so über den Abend im Hellers lesen muss.
Also wir standen mit unserer Truppe (rund 10 Personen) ganz entspannt im hinteren Teil des Ladens. Der Köbes kam gefühlt alle fünf Minuten an uns vorbei, es mangelte also auch nicht an Getränken. Und selbst zu Toilettensituation kann ich nichts schlechtes sagen. Es sollte doch eigentlich jedem klar sein, dass es in einem etwas volleren Laden auch mal eine Sekunde länger dauert, wenn man mal auf das Örtchen muss. Das war bei anderen Läden nicht unbedingt besser.
Naja, scheinbar scheint es an einigen Stellen einfach deutlich voller gewesen zu sein, als an anderen. Ich kann wohl gut verstehen, wenn es manchem nicht gefällt. Allerdings finde ich es reichlich frech hier von „Bedenkzeit“ oder sonstigem zu sprechen. Die Veranstalter und auch die ganzen Kneipen geben sich ordentlich Mühe, dass alles rund läuft. Wer da keinen Einblick hat, der sollte vielleicht nicht immer drauf los posaunen.
Ich finde das Team von Loss mer Singe und auch die Mädchen und Jungs vom Hellers haben eine ordentliche Veranstaltung aufs Parkett gelegt. Und zur These, dass auch Leute dabei sind weil Loss mer Singe In ist … Es ist doch schön, wenn sich neue Leute für die Veranstaltung interessieren oder sehe ich das falsch. Scheinbar darf man ja nur noch hin, wenn man schon seit Jahren dabei ist. Ich sag da nur eins zu – Leeve un Leeve losse!
Für die kommenden Veranstaltungen wünsche ich dem LMS-Team alles Gute und vill Spass an d’r Freud!!!
-
@LMS
Bildgröße Berlin:
Größe: 315,24 KB (322.808 Byte)
Maße: 1.663px × 1.109px (Skaliert zu 730px × 487px)
teilweise sogar 500 kb und mehrHellers, Köln:
Größe: 52,79 KB (54.058 Byte)
Maße: 400px × 300pxLeude, Leude, Leude…
sind wir in Köln denn soo unansehnliche Menschen…???Weiht die Fotografen doch mal in die Menueführung einer Digi-Cam ein. Ihr habt doch genug IT-Fachkräfte in Euren Reihen…
lg
M -
super scheußlich, die fotos vom schlüters !
-
War sehr schön gestern im Schlüters, genau richtig voll, gute Stimmung, leckeres Essen und immer genug zu trinken. So macht mir LMS Spaß! Herzlichen Dank an Alle, die daran beteiligt waren, den verregneten Sonntag Nachmittag zu einem schönen Event zu machen.
Nur schade, dass es keinen „koffein- und lactosefreien Miclhkaffee“ gab ;O)))
Lieber Martin, dieser Hinweis auf Deiner Getränkeliste war wirklich „herrlisch“@ Matthias
meine Kritik am Hellers sollte keine Auf- sondern eine Anregung sein. Es ist nicht schlimm wenn es voll ist, aber alles hat seine Grenzen und es waren an diesem Abend sehr viele genervt. Nur leider schreiben das die wenigsten und ärgern sich im Stillen.
Wie soll sich denn da was verbessern?
Es geht ja auch anders, wie z.B. gestern im Schlüters. -
In unseren LMS Kneipen die letzten Jahre war es eigentlich immer so voll. Gehört halt dazu. Die Stimmung im Hellers war aber schon spitze. Der Kapellmeister hat alles gegeben.
Mal gucken wie die Bonner am Freitag im Stiefel so feiern können…
Bis dahin
-
Also ich stand im Hellers vor der zweiten Theke, da war genug Platz und ganz viel Bier (10l Fass).
Es ist wie überall im Leben, Menschen haben den Drang zum knubbeln!
Das Toilettenproblem kennen wir ja schon aus den letzten Jahren. Deshalb vertsehe ich diese Aufregung jedes Jahr aufs neue auch nicht.Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ein bisschen voll und warm gehört zu Karneval einfach dazu.
Danke ans Hellers und LMS Team!!
-
Wer nichts zu trinken bekommt, muß auch nicht pullern….
-
@Ilona@Ernas Sohn@Kölsche Jeck
Alles Joot!!! Same Procedure as every year! Wir wissen, was uns im Hellers erwartet. ICH habe mich im Vorfeld auf die Verwegenheiten des Hellers seelisch u geistig eingestellt und deswegen nichts zu kritisieren…, außer das Ihr froh sein konntet nur 0,2l der warmen Plörre trinken zu müssen. Und Ilona, „Buenos Dias Matthias“, war, denke ich, nur ein Gruß von Micha an mich…;-). Es gab sicherlich auch Leute, die um die Enge froh waren…wenn man sonst schon kein Sex hat…:-)…ud Achim, das Hellers ist nicht das Anno Pief: Wen 20% am schwaade sin, sind das quantitativ im Hellers nun mal mehr. loss die Lück schwade, ich wette, die hatten trotzdem ihren Spass.
Was mich wundert, warum sich die Frauen nicht mal wieder über die Klosituation aufgeregt haben. Letztes Jahr, standen doch noch Dixis vorm Hellers.
Mir hat es gefallen.
lg
M -
@Hellers
Ja,ja dat Hellers ein Jahr geht es gut im nächsten iss et wieder Driss!!
kann mich meinen Vorredenern nur anschliessen oft hilft ja eine einjährige Denkpause!
Ich weiss auch nicht ob es den wartenden und am Ende reingedrückten Leuten wirklich Spass macht oder geht es denen nur noch ums reinkommen. Bei einigen Leuten in meinem Umfeld hatte ich eeh den Eindruck „“ach ja Loss mer sinnge ist im Moment angesagt da gehen wir mal hin““ Und dann wird nur gequatscht und wenn man dann die Leute anspricht kommt so eine Reaktion rüber „Was willst du den?“Schönen Sonntag!!
-
Für Eure Karnevalsplanung:
Markus und ich werden an
* Karnevalssonntag (Harald)
* Rosenmontag (Markus) und
* Veilchendienstag (beide)im Essers (Ehrenfeld, Ecke Nußbaumer Str. / Ottostr.) schöne Kölsche Musik zum feiern, schunkeln und natürlich singern auflegen.
Wir freuen uns auf viele kostümierte, fröhliche und textsichere Jecke – also auf Euch !!!
-
Ich gehöre zu den paar daheimgebliebenen Teammitgliedern, die nicht mit in Berlin sind. Dafür freu ich mich umso mehr, mit Euch morgen nachmittag das Schlüters Braunsfeld „zu rocken“. Und anschließend auch noch schöne kölsche Musik aufzulegen.
Wer sagt denn, dass man sonntags früh ins Bett muss … ?! 😉
-
Kann mich Ilona und Brigitte nur anschließen. 769 ABGEGEBENE UND VERWERTBARE Stimmzettel, das bedeutet also plus Dunkelziffer mehr als 800 Gäste im Hellers, in dem wir schon in den Vorjahren bei weit weniger Leuten unter der Enge gelitten haben.
Liebes Hellers-Team: Bitte räümt nächstes Jahr die Tische aus den Hauptverkehrswegen Richtung Keramikzimmer und Theken. Stellt Sie bitte ausschließlich an den Rand. Man kann diese Hindernisse beim notwendigen Übel, sich dorthin durchzudrängeln, bei der Enge weder erahnen noch sehen. Die Leute drumherum müssen bei der Enge stets um Ihren Halt fürchten und werden von allen Seiten rumgeschubst. Ist doch logisch, dass das auf die Dauer aggressiv macht. Euren Leuten wird ja wenigstens bereitwillig Platz gemacht, man ist ja für jedes Flüssig-Gold dankbar, was in der weiten Fläche ankommt. Als Selbstversorger ist es ziemlich blöd, wenn man an der Theke 0,3l bezahlt, aber im Zielgebiet beim eigenen Schmölzje nur max 0,2l ankommt, und der Rest aufgrund der Enge unterwegs auf fremden Köpfen, Nacken, Rücken, Hosen und dem Boden landet. Wie würdet Ihr Euch denn bei einer 4 Stunden-Veranstaltung fühlen, wenn Ihr an der Keramikautobahn stehen, ständig hin und her geschubst würdet und Euch mehr darauf konzentrieren müsstet, nicht den Halt zu verlieren?
Im direkten Vergleich mit dem Alten Brauhaus in der Vringsstrooß letzte Woche habt Ihr in diesen Punkten DEUTLICH verloren.
Also bitte, füllt den Laden nicht auf bis Zum-Geht-Nicht-Mehr. Das sage ich im Wissen, daß es mich auch erwischen kann, und mir der Einlass wegen Fülle verwehrt wird.
Denkt bitte darüber nach, ob die Gleichung „Weniger Leute = weniger agressive Stimmung= mehr Spaß = mehr Umsatz“ unterm Strich nicht die bessere Lösung ist.
Zur Veranstaltung selbst: Nachdem die Irritation über den Textzettel für das Zwischenprogranmm bei den vielen Neulingen überwunden war (“ Wo steht denn der Text von „Mer stonn op dr Fööss, Rään und
Hätz för Kölle???“), wurde es ein schwungvolles stimmungsvolles Miteinander, sofern die Enge es zuließ. Leute, die vor der Tour auf Brings und Fööss als Gewinner gewettet haben , können jetzt schon zur Halbzeit der Tour ihre Wettzettel zerreissen, der Kuchen ist gebacken, de Woosch is jejesse!
Vielen Dank an das LMS-Team und ein besonderes Ausrufezeichen für Micha für seinen tollen Job an den Turn-Tables.
In Anlehnung an die Startnummer 9 „Heut bin ich glücklich, heut bin ich heiser“ ein schönes Wochenende
dä Kölsche Jeck -
Liebe Ilona, ich kann mich da nur anschließen, es war viel zu voll und anscheinend auch viele, die nicht freiwillig da waren, die auf keinen Fall schunkeln und singen wollten – zu uncool ? War es zu voll um höflich-freundlich zu sein ? Die Party war dann super, da war dann etwas mehr Platz um Spaß zu haben! Danke für die tolle Partymusik!
-
Nä, wat för ene Ovend jestern em Hellers!
Irgendwie hatte es etwas von „Survival-training“…
Zuerst stand ich in der „Südkurve“ vorne und ärgerte mich, dass nur ca. jede Stunde mal ein Köbes den Weg durchs dichte „Dschungel-dickicht“ zu uns fand, und dann meistens noch ohne irgendein antialkoholisches Getränk im Angebot. Deswegen dachte ich es wäre schlau, mal den Platz zu wechseln, aber in der „Südkurve“ hinten kam in den 1 1/1 Stunden, die ich dort verbrachte, überhaupt niemand mehr durch.Weder vor noch zurück.
Mein Tip: Entweder noch ein paar Lianen aufhängen, an denen man sich dann bis zur Toilette oder zum Getränkestand durchhangeln kann, oder ca. 50 Leute weniger ‚reinlassen.
Das hätte dem Umsatz sicherlich nicht geschadet, sondern eher genutzt.
So war es dann zwar ein sehr trockenes, aber auch ein, gezwungenermassen, recht billiges Vergnügen.Für alle „Choreo“hasser ist das Hellers s o auf jeden Fall ein Geheimtipp, da es an manchen Stellen einfach unmöglich war,sich auch nur irgendwie zu bewegen.
Wer weiss, vielleicht habt I h r das ja sogar eingefädelt…? ;O)Dem LMS-„Schmölzje“ trotzdem ein herzliches Dankeschön für den Einsatz…
(o.k., „Buenos Dias Matthias“ etc. im Zwischenprogramm hätte ich persönlich nicht gebraucht, aber viele Andere gingen richtig ab, da kann man das ja auch mal tolerieren)
…und viiiel Spaß heute in Berlin!
And finally the results of the „Hellers-Dschungle-Jury“:
1.Kasalla – Pirate
2.Fööss – Alles für die Liebe
3.Klüngelköpp – In Kölle verliebt -
Leev Jecke,
nachdem ich mich zuletzt für meinen Beitrag gelobt habe 😉 will ich mir nun doch zumindest teilweise widersprechen.
Winke-Lukas hatte im Heising & Aldermann natürlich nicht geschwächelt, sondern war auch dort, wie immer, gut gelaunt und hoch motiviert. 🙂
Es sollte nur so gemeint sein, dass auch er auf die (ironische) Kritik reagiert hätte 😉In meinem letzten Beitrag tausche ich noch eine „Ausgabe“ gegen „Aussage“ 😉
Gestern im Hellers hat mir besonders gefallen, dass im Vor- und Zwischenprogramm gleich 2 Lieder der Wanderer gespielt wurden.
Danke
Andreas -
Bei LMS gibt es an jedem Abend jede Menge hübsche Kölner (&Kölnerinnen)!
-
@pinkrosa
ich suche den Heiligen Gral 🙂 -
suche einen hübschen kölner:-)
-
@Kalle
Also wenn Du nicht gerade mit ner großen Truppe erscheinst, ist die Wahrscheinlichkeit nicht gering, ab 19.00h nach Verfall der Einlasskarten noch reinzukommen.
Gruß Stefan
Schreibe einen Kommentar