Stammtisch

Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*

18 + 20 =

  1. Frank

    Ein kleiner veranstaltungstipp:

    Björn Heuser startet mit neuer Band durch!

    HEUSER & Band auf „Schloflos“-Tour

    Nachdem Björn Heuser bisher hauptsächlich als Solokünstler unterwegs war – ob mit seinen beliebten Mitsingkonzerten oder seinem erfolgreichen Kinderprojekt „Björn´s Bärenbande“ – startet er nun auch mit neuer Band durch!
    Er hat vier gestandene Musiker um sich versammelt, allesamt keine Unbekannten in der Kölner Musikszene, mit denen er als HEUSER & Band nun live seine eigenen kölschen Songs spielt und sein aktuelles CD-Album „Schloflos“ vorstellt.

    Die Besucher können sich freuen auf erfrischende, authentische kölsche Musik mit intelligenten Texten. Mal laut, mal etwas leiser, aber immer mit voller Kraft und Energie!

    Die HEUSER Band besteht aus:

    Stefan Droeden (Gitarre) Ehemals Gitarrist der Band „Kleeblatt“
    Christian Kock (Keyboards) Produzent und Keyboarder der Band „Rheinländer“
    Wolfgang Löhr (Bass) Produzent und Labelchef „Dabbelju Music“
    Ilja Engel (Schlagzeug) Sohn von Tommy, Brings-„Oma“ und ehemals
    Schlagzeuger der Band Kleeblatt

    Auftakt der Konzertreihe ist am 13.03. um 20.00 im „Kääzmanns“.

  2. Micha E.

    Hallo !?

    Jemand zu Hause ?

  3. Detlef – Ubierschänke

    @ Julia
    es gibt tatschächlich „Traditionsvereine“ die ausserhalb der Karnevalszeit bei ihren Veranstaltungen keine Karnevalsmusik spielen.
    Ich war selber mal bei einem Sommerfest der „Großen von 1823“ und bin entsprechend belehrt worden. Stattdessen lief Ballermann und dt. Schlager.
    In wieweit diese Gesellschaften einen Unterschied zwischen Karnevalsmusik und (Pop/Rock)-Musik auf Kölsch machen.. weiss ich nicht. Was ich weiss, ist dass sich Gruppen wie Knittler, Cat Ballou aber auch Brings usw. eher als kölsche Pop/Rockgruppen bezeichnen als als Karnevalskapelle…

  4. Julia

    @Micha E.
    Mir ist das durchaus klar, daher die Suche nach dem Kopfschüttel-Smiley, aber u.a. bei meinen Kollegen ist da offensichtlich noch viel Missionierungsbedarf 🙂

  5. Micha E.

    @Julia: Nicht jedem ist der Unterschied zwischen Kölscher Musik und Karnevalsmusik in Kölscher Sprache bekannt oder bewusst. Die Gleichung Kölsche Musik = Karnevalsmusik ist halt wesentlich zu kurz gedacht. Gottseidank gibt es in Köln reichlich Musiker die kölsches Liedgut auch sehr unkarnevalistisch zu Gehör bringen (Köster, BAP und auch Thomas Engel).

  6. Julia

    Heute kam bei meinen Arbeitskollegen doch tatsächlich die ernst gemeinte, kritische Frage auf, ob es denn nach religiös – christlichen/Tradition/Brauchtums – Sitten erlaubt sei, „karnevalistisch – angehauchte Veranstaltungen“ (= damit waren z.B. LMS – Events gemeint, bei denen kölsche Musik gespielt wird wie „Tanz in den Mai op Kölsch“ o.ä.) diese nach Aschermittwoch und vor dem 11.11. abzuhalten.
    *sucht den Kopf-schüttel-Smiley

  7. Micha M.

    😀 Feine Sache…hin da!

  8. Harald (LMS)

    Ein kleiner Veranstaltungshinweis:

    Tanz in den Mai op kölsch – Jede Jeck danz anders – mit DJ Harald (also mit mir …)

    30.04.2012
    Einlass ab 18:00 Uhr
    Beginn 20:00 Uhr

    Tischreservierung für Essen ab 18 Uhr bis 20 Uhr erbeten.

    Schlüters Braunsfeld – Aachener Str. 537

    Telefon (0221) 5796340

    KVB-Linie 1 – Haltestelle Maarweg

    http://www.facebook.com/events/353512788015932/

  9. Harald (LMS)

    Um es mit dem Blötschkopp zu sagen: „Ich bin ald lang nit mieh bang vür Äschermettwoch … wat vürbei es, fängk morje widder ahn“.

    In diesem Sinne:
    http://www.facebook.com/events/349592618408339

  10. Detlef – Ubierschänke

    6-wochenamt für den Nubbel mit Sicherheit in der Ubierschänke und mit Sicherheit ne gute Party… über die Nachbarschaft machen wir uns schon unsere Gedanken…unsere Nachbarn mögen uns…In der Schänke werden spielen : „Rütsch“ und „Acouticate op kölsch“…
    Im Severin auf der Severinstr. spielt „Junta Colonia“ und im ChlodwigsEck spielt „Cris Revon“…Die letzteren berühmt und bekannt aus vergangenen LMS-BandCastings. Desweiteren bemühen wir uns von der IG-Südstadtwirte noch um weiter Kneipen, die mitmachen…
    Dieses „6 Wochenamt für den Nubbel“ findet übrigens am Do. 5.April zum 3ten Mal statt!!! Also schon Tradition….
    Im Veranstaltungskalender auf http://www.suedstadtkneipen.de werde ich umgehend neu hinzukommende Kneipen aufführen… also hin-und wieder mal auf diese Seite schauen.

  11. Mark K.

    Danke für die Fastelovendtipps.
    ANNO PIEF einfach nur Lääve pur.

    @Et Stina
    Auch am Dienstag und dann die Nubbelverbrennung Anno Pief und Lapidarium zusammen! WUNDERBAR!

  12. Micha M.

    Dank Dir, Harald….wer schön, wenn es wieder klappt.

  13. Harald (LMS)

    @Micha M:
    Nee, ist noch nicht drüber gesprochen worden. Wenn ja, geb ich hier Bescheid. Und auf Facebook. Und auf http://www.koelschemusik.info.

  14. Micha M. (Domwaechter)

    @ Harald (LMS)

    Weißt Du schon ob es dieses Jahr am 30.04. wieder den Tanz in den Mai op Kölsch im Schlüters mit Dir an der Musik geben wird?

  15. Micha E

    Fein ! Also nächste Nubbelverbrennung im Essers. Das meißel ich schon jetzt in meinem Terminkalender in Beton. Monheimer Hof ging wirklich gar nicht. Schade, denn die LMS Veranstaltung war wirklich super dort, da saßen aber andere Leute an der Musikanlage.

    Et Stina hät Rääch. Der Balloni war ein wenig unterfüllt, darunter litt mE die Stimmung etwas. Würde mich mal interessieren wieviel Sing-Jecke da waren.

  16. Et Stina

    @ Freitag Ballonihallen:

    Spitzenparty!!!

    Wenn´s im nä.Jahr wieder in den Ballonihallen statt findet, könnten m.E. aber mehr Leute rein. Fand´s etwas dünn gesäht.

  17. Micha M. (Domwaechter)

    Danke Harald für den Hinweis…dann auf ins Effi!

  18. Harald

    Liebe Stina, Widerspruch! Gebebt hat am Dienstag auch das Essers in Ehrenfeld – nur feinste kölsche Musik von Ostermann bis Kasalla und eine Nubbelverbrennung mit einer perfekten Rede seiner Eminenz dem LMS-Obi.

  19. Harald

    Vom Effi hörte ich gerade: 6-wochenamt am Ostersamstag.

  20. Et Stina

    @ Micha E.:

    Ubierschänke bei 6-Wo.Amt: reinkommen kein Problem! Problem sind eher die Nachbarn, die sich immer Beschweren wg. Ruhestörung. Ich glaub eher nicht, dass da ne richtige Party läuft (is ja noch dazu Gründonnerstag!)

    Tipp zu Nubbelverbrennung: Es gibt m.E. nur einen Laden, der K.Dienstag noch richtig bebt: Das wahre Epizentrum: Lapidarium am Eigelstein! War wieder unbeschreiblich!

  21. Micha E.

    Ens luure ob mer rinkumme

  22. Micha M. (Domwaechter)

    …dieses Jahr in der Ubierschänke am Donnerstag, 05.04.2012…siehe Homepage

  23. Micha M. (Domwaechter)

    War letztes Jahr im Effi und in der Ubierschänke, wenn ich mich recht entsinne…

  24. Micha E.

    6 Wochenamt für den Nubbel – feine Idee !

  25. Micha M. (Domwaechter)

    Licht bleibt mal schön an….ich warte auf den oder die Termine für das 6 Wochenamt für den Nubbel 😀

  26. Micha E

    Wer macht hier eigentlich das Licht aus ?

  27. Micha E

    Harald, ich tu es nie wieder.

  28. Harald (LMS)

    Leeven Micha E, wenn do ens he http://www.lossmersinge.de/?p=4659 jeluurt hätts, wör dir dat nit passeet …

  29. Micha E

    Die Nubbelverbrennung im Monheimer Hof von der Musik her nur schwer verdaulich mit viel Ballermann vom Schlimmsten. Brauche für nächstes Jahr dringend eine neue Lokalität sonst gehe ich Aschermittwoch wieder arbeiten.

  30. Micha M. (Domwaechter)

    Dat wor Fastelovend 2012 🙁 Wie immer an diesem Tag…viel Wehmut und ein Tränchen im Auge.

    Aber et hätt vill Spaß jemaaht! Dafür vum Hätze vielen Dank an das ganze LMS-Team und, mein persönliches Highlight dieses Jahr, den Lück vum Jeckespill…das war sensationell!

    Ich freu mich schon aufs nächste Jahr….Dank des frühen Termins wird das Warten ja nicht ganz so lang. Und bis dahin hoffe ich auf ein paar schöne LMS-Mitsingkonzerte….

    Man sieht sich im März beim Brauhausrock von Brings oder im April bei Kasalla im Stapelhaus…

  31. Harald (LMS)

    Was für ein sensationelles Finale im Essers !!! Danke an alle, die mitgefeiert haben !!! Et hätt esu jet von Spaß jemaaht met Üch !!! Alaaf …

  32. Micha E

    Wat wohr is muss wohr blieve.

  33. Harald (LMS)

    Dat nenn ich mal ein Kompliment … 😉

  34. Micha

    Ja, der Harald ist das Orakel von Delphi der kölschen Musik 🙂

  35. Micha M. (Domwaechter)

    Dank Dir Harald…ist wie gesagt leider nicht nur für das Lied als Download….aber dann muss halt die ganze CD her.

  36. Micha M. (Domwaechter)

    @ Harald

    Asche auf mein wohl noch angetrunkenes Haupt…ich suche natürlich „Endlich widder Karneval“ vun den Stroßefäjer….

    Wenn mir Kölsche singe hatte ich wohl von gestern noch im Kopf 😀

  37. Harald (LMS)

    @Micha M:
    „Wenn mir Kölsche singe“ ist von den Fööss …

  38. Micha M. (Domwaechter)

    Wo hier schon Leedcher gesucht werden….ich suche von den Stroßefäjer „Wenn mir Kölsche singe“ als Mp3-Download…bin im kölschen Musikladen und bei Amazon nicht fündig geworden…Einer ne Idee? Danke vorab!

  39. Harald (LMS)

    @Micha E:
    Ist er nicht … jedenfalls weiß es nix davon, wenn dem so wäre.

  40. Micha E.

    Übrigends Björn Heuser beim Funkenbiwak große Klasse, er hat den Neumarkt singen lassen und für eine schöne Atmosphäre gesorgt. Ist er mit dem ehemaligen genialen BAP Gittaristen verwandt ?
    Wenn nicht, auch nicht schlimm… 🙂

  41. Matthias

    @Harald
    Do sin ma dabei!

    War gerade noch im Essers. Klasse Atmosphäre. Freue mich auf den Dienstag. Ich weiß, der Prediger ist ein geübter, der weiß dat, wie et jeiht…

    Bis dahin

    lg
    M

  42. Harald (LMS)

    Beim Sessionsausklang am morgigen Veilchendienstag im Essers (Ehrenfeld, Nußbaumer Str. / Ottostr.) legen nicht nur LMS-DJ Markus und meinereiner auf, sondern auch die Nubbelverbrennung wird von einem aus der LMS-Riege „geleitet“ – wer? Das erlebt Ihr morgen. Los geht’s ab 19 Uhr.

  43. Heiner

    ich konnte dieses Jahr zwar nur im Clodwigeck dabei sein, aber dieser Abend war wieder mal sehr gelungen und die Auswahl der Stücke in Summe toll.

    Macht weiterso, dann gibt es noch viele schöne Momente in einer der vielen schönen Kölner Kneipen!

  44. Micha E.

    @Harald : Man muss och jünne künne 🙂

  45. Harald (LMS)

    @ Micha E:

    Das les ich gerne, da gibt’s wieder 3 Cent GEMA auf mein Konto … ;o)

  46. Micha

    “Schön met Üch ze fiere” der Kölsch Fraktion.

    Genau das ist es.

    Besten Dank – ist bestellt.

    Schad, morje brennt alt widder dä Nubbel

  47. Ingo (MUC)

    servus,
    24h kein Kölsch und schon geht´s wieder mit dem schreiben 🙂
    will mal hier wieder einen riesen DANK anschreiben für . . . die geile „Balloni-Party“. Eine besser Location gibt´s ja wohl kaum! Hier hat wirklich alles gepaßt.

    Danke an das LMS-Team, danke an die Musik (live und DJ) und danke an die geile Truppe an unserem Stehtisch (ihr alle seid die Reise jedesmal wert)
    gruß von der Isar an de Rhinn
    Ingo

  48. Harald (LMS)

    Meinst Du das hier:
    „Schön, met Üch ze fiere.
    Schön, bei Üch ze sin.
    Einfach in mir spüre,
    he jehür ich hin.
    Et is schön, met Üch ze laache,
    ich bin nit mieh allein.
    Kein Sorje mieh maache,
    denn he ben ich doheim.“

    Das ist von der Kölschfraktion.

  49. Micha E.

    Hallo Zusammen,

    Einmal eine Frage an die LMS Sangesspezialisten, ist für jene bestimmt nur eine Fingerübung:

    Wie heißt dieses sentimentale Liedchen, das ich in meine Liedersammlung über Köln aufnehmen will, leider habe ich nur eine Zeile aus dem Refrain.

    „…denn he bin ich doheim“

    Ich hatte es am Samstag im großartigen „Anno Pief“ jehüürt.

  50. Kölsche Jeck

    Lieber Stephan und an alle lieben andere Kollegen. Hast Du mein Posting etwa als Kritik an Euch verstanden? War überhaupt nicht so gemeint. Ich finde es toll, wenn Ihr oder andere t r o t z des engen Terminplans den Weg zu LMS findet. Andere haben Euch gebucht, Ihr seid vertraglich verpflichtet, verdient Euer Geld damit und auch das karitative Engagement ist weiss Gott nicht vergessen. Und wer dann angesagt ist, muß im Eigeninteresse die Balance des gerade noch Machbaren finden.
    Mit „umsonst“ meinte ich nur, dass LMS keine Bands buchen kann, folglich darf man als Besucher der Party nichts erwarten sondern sich nur überraschen lassen.
    Ihr habt es schon oftmals gemacht, Danke schön dafür!
    Eure Auftritte und die der anderen Bands wurden und werden daher immer als Anerkennung und Dankeschön an die Sache LMS und die Jecke verstanden, ein Dankeschön für die vielleicht ein oder andere von Euch unerkannte Perle Eures Repertoires, die erst die Jecke bei LMS in Euer Bewusstsein poliert haben.
    Live Musik ist auf jeder Party das Salz in der Suppe, mir wäre es persönlich wurscht, ob die Band unter den Top 20 Songs vertreten ist oder gut abgeschnitten hat. Hauptsache – dat Trömmelche jeiht.
    Freue mich auch nächstes Jahr wieder, wenn es für einen Kurzbesuch reicht.
    Un wenn nit, isset nit schlimm, mer jang davon nit kapott.
    Dä Kölsche Jeck

  51. Stephan

    Lieber Kölsche Jeck:
    Ich denke, ich spreche für alle Kollegen, wenn ich sage, dass man nicht immer kann wie man möchte. Dass hat mit „umsonst“ gar nix zu tun.
    Wir freuen uns sehr über das was ihr alle und ganz besonders das Team von LMS jedes Jahr leistet. Aber es wäre vermessen zwei Jahre im Vorraus ( so früh wird gebucht ) am Karnevalsfreitag einen Termin offen zu halten, weil man überzeugt ist ein Lied in der Auswahl platzieren zu können.
    Das wäre ja ziemlich großschnäuzig.
    In einem Jahr schafft man den kurzen Besuch, im nächsten dann mal nicht. Schade!
    Und glaub mir : ich kenne kaum ein Ereignis in dessen Umfeld so viel karitatives geleistet wird, wie im Kölner Karneval .
    Wollt ich mal los werden, ansonsten „SDS“, wie es bei uns im Bus immer heißt! Gruß Stephan Brings

  52. Kölsche Jeck

    Balloni 1 macht Lust auf Balloni 2 im kommenden Jahr. Hat riesigen Spaß gemacht, das Programm hätte sicherlich noch mindestens einen Live-Auftritt vertragen, aber verständlich – das Balloni liegt nicht an der Auftrittsautobahn in der Innenstadt und bei der engen ( anderswo bezahlten) Auftrittsfolge der angesagten Bands lässt sich so einen „för ömsöns“ Auftritt kaum realisieren. War immer schon so -und wird wohl immer so bleiben.
    Apropos ömesöns…. Ein ganz großes Dankeschön an das ganze LMS-Team von der 1. bis zur 10.Reihe für die Organisation im Hintergrund und die herrlichen Abenden in den verschiedensten Kaschemmen in dieser Session, Danke für Euren Einsatz. Danke an die Gurus Georg und Helmut für die LMS-Idee, die uns keiner kapott schwaade kann.
    Danke an die Wirte, die auch dieses Jahr dafür gesorgt haben, dass sich nicht nur der Fastelovend-Bazillus über die Kölsch-Gläser omesöns im feiernden Volk vermehren konnten.
    Danke für die anschließende Erfahrung, diese mit Unmengen von Lötschpastllche, Umcaloabo und Tee wieder loswerden zu müssen.
    Schad, auch das wird sich im nächsten Jahr nit vermeiden lassen. Ejal.
    Nächstes Johr sin mer widder met dobei, dann danze mer nit nur unsre Name sondern och dat neue Motto 2013.
    Ne schöne Fastelovend zosamme
    Dä Kölsche Jeck

  53. Micha E.

    Knittler im Balloni: Leonhard Cohens „Halleluja“ zur Schunkelnummer zu machen-
    Chapeau !

  54. Harald

    @Micha E:
    Umso schöner, dass der Wirt anfängt dazuzulernen und nen rein Kölschen DJ engagiert hat … ;o)

  55. Micha E.

    Unkelbach- sehr überschätzter Laden mit viel Warteschlange, die hauptsächlich aus Leuten besteht für die Kölsch nur Getränk oder Folklore ist. Unkultig.

  56. Micha E.

    Balloni war toll, wenn man auch ein paar mehr Karten hätte verkaufen können, die Halle hätte es vertragen. Ganze Organisation sehr gut. Geradezu noble santitäre Anlagen. Schönes Catering. Die üblichen selbstverliebten LMS Mitarbeiter aus der 3. Reihe auf der Bühne – einfach goldig und typisch kölsch! Nächstes mal wieder. Bläck Föös in der neuen Besetzung echt eine Alternative. Colonia Duett war auch da ! Mehr geht nicht.

  57. Julia

    Danke für die tolle Party gestern!
    Ich konnte es am Ende des Abends noch gar nicht fassen:
    Tolle Location (Nichtraucher super), gute Getränkeversorgung zu günstigen Preisen, wie immer viele nette Menschen, bekannte Gesichter, natürlich gute Musik, Kasalla und Knittler live – einfach rundum gelungen!
    Vielen Dank an das LMS – Team, welches solche Abende möglich macht.

  58. ERNAS SOHN!!

    @Andreas (saerdnA)

    100 % richtig!! 😉 auch die Feststellung das ein oder zwei Auftritte auf der Bühne mehr, gut getan hätten!, besonders wenn man eine gewisse Erwartung hat, und die durch moderne Komminikationstechnik immer wieder untermauert wird! Wir wissen zwar selbst das es gerade an dem Tag recht schwierig ist! Auch soll das den GRANDIOSEN Auftritt von Kasalla nicht schmällern, und auch Stefans Auftritt war wie immer sehr gut!

    Aber. ein kleines ABER, bleibt leider hängen!!

    Na dann, werden wir jetzt mal das ESSERS rocken!! 😉

  59. Micha M. (Domwaechter)

    @ Karl (…und nochmal zum Unkelbach, weil ich die Diskussion ja „ungewollt“ angefangen habe):

    Das Wichtigste vorweg: Du hattest es generell gar nicht nötig Dich zu erklären, denn bei den LMS-Tipps stand tatsächlich ab 17 Uhr, hatte ich einfach überlesen…also ganz klar mein Fehler!

    Ich selber war Donnerstag von 10 bis 20 Uhr anwesend…länger ging halt nicht, dass lag aber nicht an der Musik 😀 Das es ab 17 Uhr musikalisch auf einmal anders geworden ist…kann ich nicht mehr so nachvollziehen 😀 aber wenn Du das sagst, glaub ich das ohne Frage. Nur vorher, nennen wirs dann von 10 bis 17 Uhr war es die Mischung aus kölscher Mucke (und die war auch nicht, die man von LMS gewohnt ist), Schlager, Ballermann etc. Das ist Fakt. Und ebenfalls nochmal: Auch da war die Stimmung in dem Laden hoch, weil der überwiegende Teil der Leute dort mochte die Mischung…

    Meine wars nicht, und ich hatte trotzdem an dem Tag ne Menge Spaß…that´s it!

    Und besagte falsche Mischung lag nicht an Dir.

    Und wenn Du von 30 Lück direkt mal positives Feedback bekommen hast, spricht das ja auch für sich….und ich leite daraus ab, dass ja zumindest noch 30 weitere Einheimische im Laden waren 😉

    Vielleicht solltest Du mit dem M. mal drüber reden, ob Du nächstes Jahr nicht von morgens an auflegst? Wäre fürs Unkelbach sicher eine Bereicherung, auch wenn der Laden ja generell so einen Kultstatu hat, dass er gar nix ändern muss…

    In diesem Sinne….nix für ungut….und Alaaf nach München!

  60. Andreas (saerdnA)

    Super LMS-Party 🙂

    Das war gestern Abend der passende Abschluss zur LossMerSinge-Session 2012 🙂
    Die Balloni-Halle fand ich ausgezeichnet wegen ihrer Größe und auch Höhe, der guten Bühne und dem praktisch unverbauten Raum.
    Sehr schön gefiel mir auch, dass nicht geraucht wurde. Die Getränkeversorgung klappte schnell. Die Toiletten war zahlreich und gut.
    Die Musik war von Feinsten. Es war nicht zu voll.
    Mir war es nachher nur etwas zu laut und mehr Auftritte hätten mir auch gefallen.
    Ich hoffe, dass nächstes Jahr die Party wieder dort stattfinden wird und ich dabei sein kann.

    Vielen Dank dem ganzen LossMerSinge-Team!
    (Ich glaube, es ist nicht das erste Mal, dass ich mich bedanke, aber ich kann es nicht oft genug tun 🙂 )

    Maat et jot!
    Andreas

  61. Harald (LMS)

    Hallo Karl,

    schön, dass Du das klargestellt hast. Hatte mich schon sehr gewundert… 😉

    ALAAF !!!
    Harald

    PS: Die gleiche Erfahrung mit dem „Danke für nur kölsche Musik“ hab ich gestern auch mehrfach gehabt. Lass uns unserem Stil und unserer Musik treu bleiben !!! 🙂

  62. Karl

    Hallo zusammen,

    nach den Einträgen zum Unkelbach muss ich mich als „hauptsächlich Beteiligter“ zu Wort melden – nämlich als DJ. Auf der LMS war auch gepostet, dass ich erst AB 17 UHR auflege. Ich habe 6 Jahre auf der KMKV Party in München ausschliesslich kölsche Musik aufgelegt, der Wirt vom Unkelbach war 2x auf unserer Party zu Gast und hat mich deswegen engagiert – eben ausschließlich kölsche Musik. Ab 17 Uhr ist nicht ein einziges nicht-kölsches Lied gelaufen, die Stimmung war super, der Laden ( wie jeder andere bekannte Laden eben auch ) bis Ende brechend voll. Es kamen von 17 – 23.30 Uhr genau 3!!! Anfragen nach Nicht-Kölscher Musik, die ich freundlich abgelehnt habe. Im Laufe des Abends kamen an die 30 Leute zu mir, die sich teils mehrfach für die geile Mucke und die „kölsch-only“ – Ausrichtung bedankt haben und einige davon hatten mir auch gesagt, dass sie aufgrund der Ankündigung von lms.de gekommen sind. Fazit: Die LMS-Empfehlung ist absolut gerechtfertigt, und das andere DJs leider auch englische Sachen, Schlager und sonstigen Mist auflegen, funktioniert halt eben so lange, so lange sich die Leute nicht beschweren und kölsche Musik einfordern. Ich kann es als Nicht-Kölner einfach immer nur wieder sagen ( und das habe ich gestern unter tosendem Beifall am Schluss auch nochmal über die Hausanlage gesagt): „Es gibt keine Stadt der Welt, die soviel tolle eigene Musik hat, also gibt es keinen Grund, diese Musik nicht mal 6 Tage am Stück zu feiern!“ In diesem Sinne: Arsch huh und Zäng usseinander, wenn der DJ Scheisse spielt! Ich werde auch 2013 an einem Abend im Unkelbach auflegen und würde mich freuen, wenn LMS den Termin wieder in die Tipps aufnimmt! So, und jetzt jeiht et aff in de Kölnarena!

    Kölle Alaaf,
    Karl

  63. Harald (LMS)

    Kleiner Hinwies:

    wer die Tipps genau liest, findet dort nicht: LMS empfiehlt das Unkelbach.

    Sondern wir haben uns auf die Zusicherung des DJs Karl O. verlassen, dass er erstens ab 17 Uhr auflegt und zweitens nur kölsche Musik spielt.

    Stimmte das nicht? Dann sind wir für entsprechende Hinweise dankbar.

  64. Micha M. (Domwaechter)

    zu Unkelbach, gute Nacht:

    Noch als Ergänzung zu meinen Posting und den Kommentaren hierzu (auch wenn ich die unterm Strich auch so sehe):

    Das sollte gar nicht sooo negativ von mir rüber kommen bzw. das Unkelbach schlecht darstellen…ich hatte gestern einen super Tag, viel gelacht und war mit richtig guten Leuten da, die da traditionell Donnerstags sind…und da mir die Erfahrung Unkelbach-Karneval noch fehlte, hab ich die Gelegenheit genutzt…was mir übrigens auch heute nicht leid tut….und ich hab auch richtig schöne Kostüme da gesehen…

    Schlange stehen musste ich noch nicht mal, aber daran wär es auch nicht gescheitert…und klar wars eng darin, aber auch nicht enger als sonst in der Südstadt…und, was ja der entscheidene Punkt ist, die Leute da hatten Spaß für 10….auch an der Musik….also vom DJ alles richtig gemacht, auch wenns nicht meine Mischung war…

    Aber die hole ich mir dafür Morgen im Anno Pief, da bin ich mir ganz sicher…und so kriegt jeder bei uns im Fastelovend doch was er mag…

    In diesem Sinne…allen die heute Abend auf der Party sind viel Spaß und Kölle Alaaf!

  65. Sabine Kolonia

    Eine kurze Bahnfahrt durch die Stadt mit anschließendem Kneipenbesuch hat es mir gestern mal wieder bewiesen:
    Wie angenehm ist doch das Publikum bei LMS!
    Wie wunderbar ist die Musik, die ihr für uns macht.
    Die Stimmung ist einfach BESONDERS!
    DANKE LMS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

  66. Julia

    Hm, aber anscheinend sind wir LMS-Besucher/Sänger/“Brauchtumskarnevalisten“(oder wie nennt man uns eigentlich?) in der Minderheit, die Mehrheit möchte Karneval als Party im Kostüm, so mein Eindruck.
    Selbst der liebe Ernst spielte letztes Jahr an Karnevalssamstag bei seinem Wunschkonzert im Lapi alles was das Schlagerherz begehrte – einfach, weil es das Publikum so wollte (ein Unterschied zu den Jahren davor).
    Tja, jeder Jeck sing/feiert anders…

  67. Unkelbach: Gut Nacht!

    @ Micha M. (Domwaechter)

    Ganz meine Meinung. Das Unkelbach hat auf der LMS-Seite NICHTS verloren!!!

    Es ist gemeinhin bekannt, dass man stundenlang ansteht, dafür dass man als Ölsardine mit Dirndl-Baggerschönheiten und Lederhosenseppeln an unserem schönen Fastelovend mit allgemeinen Partyhits beschallt wird. Dat hät mit unserem Fastelovend NIX zo donn!

  68. @Sarah

    19:00 Uhr ist Einlass!

  69. Sarah

    Um wieviel Uhr geht es heute Abend mit der Party offiziell los? Wär nett, wenn mir das jemand sagen könnte, da wir die Hoffnung noch nicht aufgegeben haben und vielleicht da noch zwei Kärtchen ergattern…

    Danke!

  70. Micha M. (Domwaechter)

    Alaaf zosamme!

    Kurze Anmerkung zu den LMS-Tipps für den Kneipenkarneval:

    Habe mir gestern mal das Haus Unkelbach gegeben….und vorweg: Tag war super mit allem drum und dran.

    Von der musikalischen Seite gehört der Laden aber nicht in die LMS-Empfehlungen, denn dort lief genau die Mischung aus kölscher Musik, Schlager, NDW etc…und das den ganzen Tag über (gegen 13 Uhr YMCA fand ich für mich dann schon was too much)…und laut div. Unterhaltungen ist das wohl auch immer so.

    Den Leuten dort hats gefallen…warum auch nicht…Kölle is schließlich bunt…aber die für LMS typische kölsche Musik hört man dort eher kaum….

    Habt alle viel Spaß die nächsten Tage und fiert uns Stadt!

  71. Harald

    Wen es interessiert: nicht nur „Loss mer singe“ sah Priate ganz weit vor und „Dat es geil“ und „In kölle verliebt“ unter den ersten 4 … ;o)

    http://radiokoeln.de/koeln/rk/680530/service

    TOP JECK – DAS ERGEBNIS – Radio Köln gratuliert Kasalla zum Top Jeck-Sieg 2012!!!

    1 Kasalla – Pirate 31.3%
    2 Cat Ballou – Dat kölsche Hätz 12.8%
    3 Klüngelköpp – In Kölle verliebt 11.1%
    4 Brings – Dat is geil 10.6%
    5 Funky Marys – Zo mir oder zo dir 8.0%
    6 Domstürmer – Mach dein Ding 7.9%
    7 Vajabunde – Für die Liebe 7.7%
    8 Querbeat – Allez Ole Alaaf 4.2%
    9 Rheinländer – CCAA 3.3%
    10 Heuser – Kölle stonn op 3.1%

  72. Harald

    @Matthias:
    Nimm’s mir bitte nicht krumm, aber ich erkenne einen Unterschied zwischen „zick zick eröm“, was einfach ein aus meiner Sicht dem Lied nicht gut tuendes, recht sinnentleertes Gegröle ist, und dem Veräppeln des „nördlich gelegenen Dorfes mit dem unaussprechlichen Namen“ auf „Manchmal du hast landweilige Leben“.

  73. Matthias

    @ Kristina

    Manchmal Du musst lachen,
    manchmal Du musst weinen.
    Manchmal Du chast langweilige Läben,

    (Shout): „D Ü S S E L D O R F“

    manchmal Du chast viehl –
    manchmal Du chast nihx.
    Manchmal ist dem Läben ganz verflix’.

    ähnlich wie:

    zig, zig, zig e rüm

    bißchen Ballermann macht halt doch Spaß…;-)

  74. Kristina

    Was ist denn die „Düsseldorf-Version“ vom Höhner-Lied?
    Wünsche euch allen eine super Zeit im Karneval!!!
    Dreimol Kölle ahoi! :-))

  75. Matthias

    klasse Bilder Obi!
    lg
    M

  76. Reiner G.

    Hallo zusammen….

    Glückwunsch an Kasalla….schön auch zu sehen, dass alle LMS Top Hits:-)))) bei radio Köln im Finale sind.

    http://radiokoeln.de/koeln/rk/680530/service

    Jross und alaaf

  77. Micha E.

    Einsingen- endlich ist der Spuk vorbei. Der letzte Sturm zu Deiters auf Piratenkostüme kann beginnen. Am Freitag endlich die beste, tollste, schönste Karnevalspachti im hillije Kölle in Ehrenfeld. Dat is geil !

  78. Harald (LMS)

    Wer noch nicht genug hat vom Abstimmen:

    http://www.radio-koeln.de/koeln/rk/680530/service

    Und diese Lieder stehen zur Auswahl:

    Brings – Dat is geil
    Vajabunde – Für die Liebe
    Funky Marys – Zo mir oder zo dir
    Querbeat – Allez Ole Alaaf
    Klüngelköpp – In Kölle verliebt
    Cat Ballou – Dat kölsche Hätz
    Kasalla – Pirate
    Domstürmer – Mach dein Ding
    Heuser – Kölle stonn op
    Rheinländer – CCAA

  79. Julia

    @Karneval im Veedel: Gerne!

  80. Ilona

    @ Tanja aus der Südstadt
    Du hast absolut recht, das Personal war wirklich sehr schlecht geplant, wenn man schon um 23.30 Uhr nur noch fünf statt neun Getränke bekommt, da keine Gläser mehr vorhanden sind.
    Und dass, obwohl es schon einige Besucher gab, die fleissig leere Gläser abgeräumt und zurückgebracht haben!

    Aber nicht nur das Personal war schlecht geplant, sondern auch die Getränke.
    Erst an der dritten Theke (im Innenbereich) gab es um 23.45 Uhr noch Cola, sonst war sie schon weg?!

    Ich finde solche Dinge können passieren, wenn man das erste Mal eine LMS-Veranstaltung bei sich im Hause hat und nicht einschätzen kann, wieviele Leute kommen, aber in diesem Fall habe ich dafür kein Verständnis.

  81. Andreas (saerdnA)

    Ich tausche in meinem letzten Eintrag „Essers“ gegen „Kääzmanns“.
    Aber (wie vorher schon geschrieben) war es im Essers mit Helmut am Mikrophon auch sehr schön 🙂

  82. Andreas (saerdnA)

    Leev Jecke,

    ich komme erst jetzt dazu kurz etwas zum Essers zu schreiben.
    Es war ein sehr schöner, entspannter Abend mit einem bestens aufgelegten Harald am Mirkophon.

    Vielen Dank!
    Andreas

  83. Karneval im Veedel

    Herzlichen Dank, liebe Julia!!!!!

  84. Tanja aus der Südstadt

    Hallo
    das Finale gestern in der Alteburg war mal wieder echt super. Ich muss allerdings den anderen zustimmen, dass das Personal absolut schlecht geplant war. Nur eine Person für die Garderobe ist definitiv zu wenig. Wenn diese Person dann für jede Jacke den Weg dreima geht (Jacke, Bügel, Bon) dann dauert das natürlich. Ich bin mit sicher, dass wir 45-60 min schneller in der Alteburg gewesen wären, wenn es sich nicht immer so vor der Gaderobe gestaut hätte und das bei der Kälte. Auch fände ich es super, wenn es mehr Nichtraucherveranstaltugen geben würde. Schönen Karneval!

  85. Julia

    @Karneval im Veedel:
    Das müsste die Haifischzahn-Version von Stefan Knittler gewesen sein, zu finden auf seiner CD „Knittler zwo“.
    LG, Julia

  86. Karneval im Veedel

    Hallo, kann mir evtl jemand weiterhelfen? Stefan hat im Essers ganz am Ende eine wundervolle, langsame und fast schon akustische Version vom „Haifischzahn“ aufgelegt. Von wem is die denn??? Und wo finde ich die? Youtube und Amazon lassen mich leider im Stich… 🙁

  87. ERNAS SOHN!!

    @Mattes

    Als Freund der Statistik sage ich dir im letzten Jahr waren es 100 Leute weniger und das war sehr angenehm! Man konnte sich im Zelt ein wenig von der auch vollen Alteburg erholen das war gestern nicht möglich! Ein Besuch zum Imbissbereich war schon sehr anstrengend. Das du es „ENG“ magst weiss ich ja, aber du hast auch eine andere Sichtweite wenn du über alle hinwegschaust.
    Das ich unter denen bin die nicht reinkommen ist wie du auch weisst eher unwahrscheinlich 😉 weil ich fast immer zeitnah da bin!
    Auch die Personalanzahl war im letzten Jahr offensichtlich eine andere.
    Vielleicht werde ich nächsten Jahr bei solchen Grenzfällen eine Umfrage im Ausgangsbereich durchführen!

    voll

    zu voll

    viel zu voll

    Schönen Sonntag!

  88. Ilona

    Hier noch etwas zum Schmunzeln, falls dem Ein oder Anderen ein bisschen wehmütig ums Herz ist, weil die Tour ja nun leider zu Ende ist *heul*, oder er/sie aufgrund Krankheit leider gefehlt hat.

    Bei der Zeugnisausgabe habe ich am Freitag das Vergnügen gehabt, einen Aufsatz meines Sohnes Philipp (8 Jahre) über seinen Besuch im Anno Pief zu lesen:

    Überschrft: „In der Kneipe“
    „Gestern in der Kneipe habe ich den CD-Player bedient. Sie haben eine Polonese gemacht und ich war der Anführer. Da war eine Abstimmung über die Lieder von 1 bis 20. Da hat das langweilige Lied 7 den ersten Platz gemacht und Lied 13 wurde nur Platz 2. Das war verwunderlich.“

    Maaht et jot, und tausend Dank für die schöne Tour!

    Ilona

  89. Matthias

    Achim, jetzt hör aber auf! Wenn 200 Leute

    weniger auf dem Gelände (Saal und Zelt) gewesen wären, wäre der Saal genauso voll gewesen und das Zelt leer und das müßtest Du als alter Partyhase auch wissen. Ich hätte dich mal sehen wollen, wenn ein zusätzlich plazierter Türsteher dir den Zugang zum Saal verwehrt hätte. Ich weiß, daß sich das Gedränge mit der Zeit von selber regelt. Denjenigen denen es zu eng ist/wird verlassen den Saal und geben damit denen mehr Raum, die das längere Durchhaltevermögen haben. So gestern geschehen, etwa eine dreiviertel Stunde nach Beginn der Veranstaltung. Da war dann alles gut.

    Das deutlich zu wenig Personal vor Ort war, da gebe ich Dir Recht.

    Es war mal wieder klasse. Die von mir geliebte Enge, weil das eben zum LMS-Gefühl gehört, trotzdem keinerlei Aggressionen, obwohl gerade ich mit meiner Länge anderen Mitsängern häufig die Sicht nehme und sicherlich ein noch größeres Engegefühl bei denjenigen Leuten erzeuge, die hinter mir stehen.
    Toll auch die diplomatische Lösung von LMS am Ende die Höhner UND die Paveier zu spielen!
    Klasse, daß Stefan noch zum Micro gegriffen hat!
    Und super auch Kasalla unplugged!!

    Freue mich auf Freitag.

    lg
    M

  90. Julia

    Ich stimme Ernas Sohn zu, es war viel zu voll!
    Trotzdem, um es mit den Rheinländern zu sagen: Aber schön war es doch, aber schön war es doch..

  91. ERNAS SOHN!!

    @Alteburg Finale!

    Hätte ich nicht noch Kasalla UNPLUGED so gegen 1.30 erlebt müsste ich hier über die VIEL ZU VOLL GEPACKTE ALTEBURG MECKERN!
    Teilweise kam ich mir wie der Oberkellner der Veranstaltung vor den was wir in unserem Bereich an Gläsern abgeräumt haben „unfassbar“ war hier den gar kein Personal?, „750“ Leute ist auch mit Zelt definitiv zu viel! Hier ist das Motto eindeutig falsch verstanden worden „Jetz eets rääch“ sollte nicht zur Überfüllung führen! Der Wirt hat auch eine Verantwortung seinen Gästen aber auch seinem Personal gegenüber!
    Wie gesagt der Auftritt entschädigte für einiges aber aber aber aber aber……..!!

  92. Ingo (MUC)

    Alteburg heute ohne mich . . . ich könnt kriesche 🙁
    naja, trotzdem Allen ein tolles FINALE
    Gruß von der Isar
    Ingo

  93. Kölsche Jeck

    Mir blutet das Herz, wenn ich all die schönen Bildchen sehe und Eure Kommentare dazu lese.
    Ja auch heute musste ich unsere Pläne ändern. Diese verf***te Bronchitis macht es mir unmöglich, mich ins Jewöhl zo stürze.
    Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass es bis Freitag zur Fete reicht.
    Denk an Euch, habt vill Freud un Spass
    dä traurige Kölsche Jeck

  94. Joern

    Liebes LMS Team,
    die Anzahl der Lieder die Hans Knipp geschrieben hat hab ich in ’nem Video von Marc Metzger gehört. Ab Minute 16:00 erzählt er eine Anekdote zu Hans Knipp. Es sind sicherlich mehr als 1400, mit „Heimat es“ sind es mindestens 1401 🙂
    http://www.youtube.com/watch?v=B7ZTzUS2arc

    Schöne Grüsse,
    Joern

  95. Julia

    Auch in Poll war es schön, es wäre aber im „Himmel“ noch gut Platz für den einen oder anderen Mitsänger/Mitsängerin gewesen!
    Das Ergebnis war für mich Schieeebung 😉
    Aber das bringen wir heute Abend wieder ins Lot!
    Auf geht’s zum letzten Köln – Termin in dieser Session!

  96. Ilona

    Vielen Dank gestern für den schönen Abend im Essers (oder in der Sauna von Neuehrenfeld, wo auch schon vor dem „Fastelovend“…“dat Wasser vun de Schieve“ läuf)!
    Die Getränkezufuhr lief dieses Jahr wesentlich zügiger ab als die Jahre vorher, wahrscheinlich wegen der (vorher) ausgeteilten Bons.
    Nicht zu vergessen den netten Service, draussen kostenlosen, warmen Punsch zu verteilen, der auch für die Autofahrerfraktion trinkbar war, da alkoholfrei!
    Tausend Dank dafür und weiter so!