Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
@ Bernisson: Hanak ist dabei…Platz muss ich passen….
-
@ Stefanie…zum abtippen zuviel zu tun (und zu faul), aber ich könnte Dir den Liedzettel von gestern mailen.
-
Hat evtl. einer gerade nix zu tun und kann mal kurz alle Lieder, die dabei gewesen sind, hier reinstellen? Bin doch soooo neugierig… Fehlen ja nur noch 15, zweimal Kasalla, die Klüngelköpp, Cat Ballou und Raab/Höhner sind ja hier schon aufgetaucht.
-
Ävver et Hätz bliev in Kölle
Do woodts gebore –
hee en dinger Stadt
Et es en ganze Zigg ald her
Un wann et dich och ens rusgetrocke hät
feel dir der Avscheed immer schwerDo gings dann op de Reis –
e Johr lang durch de Welt
Un häs su manche Fleckcher gesinn
Un manchmol blievs do och länger fott vun hee
Weil do de Sonn jet öfter schingkRefrain:
Ävver et Hätz bliev hee en Kölle
Egal – wohin et dich och trick
Ävver et Hätz bliev hee en Kölle
Denn nor hee es et om räächte FleckManch einer säht sich:
„Jung! Ich muss hee rus! –
Mir weed et hee ald jet zo eng!“
Ens noh Amerika,
oder och ens noh Hawaii
Nor met enem Büggel en de HängHä schriev dann Kaate un meint:
„Jung! Hee es et schön!
Hee wells de niemols widder fott!“
Verzällt gään allen:
„Dat muss de noch ens sinn!
Dat meint sogar der levve Godd!“Ävver et Hätz…
Quelle: http://www.koelsch-akademie.de/
-
War Hanak mit dabei und wenn ja – welchen Platz belegten die Vampire ?:-)
-
@ Andreas: Hatte ich auch gedacht…war sogar bis gestern mein klarer Favorit für diese Session…nach gestern – finde das Lied immer noch klasse – muss man aber sagen, dass es vielleicht doch vom tollen Video getragen wird….bei Cat Ballou war gestern zB. deutlich mehr Stimmung…und das auch zurecht…mein neuer Favorit 😉
-
Phrasenschwein-Leedche deshalb, weil ich es dem Raab nicht abnehme. Ist für mich nicht authentisch. Auch das Mitwirkén der vielen Nicht-Kölschen im Video ist für mich da zwar witzig aber nicht hilfreich.
Ohne Krautmacher und Poldi hätte ich sogar gesagt „Ein Lied zum Geldverdienen ävver ohne Hätz un Siel“.
Wer hilft das kölsche Phrasenschwein zu schlachten? Wer hat den kompletten Text? -
hätte ja vermutet dass der deutlich weiter vorn landet.
-
….der war (zu)recht weit vorn, ich meine so 5./6. Platz….genau krieg ich da aber nicht mehr hin 😉
-
Ein würdiges Ergebnis. Hat das Phrasenschwein-Leedche von den gefiederten Freunden denn überhaupt einen Platz unter den Plätzen 4 bis 10 erreicht?
-
oh wo ist denn der hitverdächtige song von raab und höhnern gelandet?
-
1. Kasalla – Immer noch do
2. Cat Ballou – Et jitt kei Wood
3. Klüngelköpp – Wä eimol Kölle sing Heimat nennt
-
wer war denn dahinter platziert?
-
Mit „immer noch do“ 🙂
-
wie schon geschrieben: kasalla
-
Gesittetes Anstehen hat in Deutschland allgemein keine Lobby. Das macht auch nicht vor dem Karneval halt und auch nicht vor LMS.
Schade, dass die ersten Kommentare sich ausschließlich mit dem Anstehen beschäftigen und nicht mit der Veranstaltung selbst.
Deswegen nur noch eine Frage in die Runde: Ist jemand nicht reingekommen, obwohl er/sie bis 17Uhr schon angestanden hat?
Ansonsten war der Abend durch viel Wiedersehensfreude geprägt, das Feuer recht schnell, spätestens bei der Hymne wieder entfacht. Stromausfälle wurden durch spontane Gesangesdarbietungen der Gemeinde laut – aber nicht immer schön ;O – kompensiert. Über die 20 Songs der Auswahl lässt sich bestimmt, wie auch in den Vorjahren, sicherlich wieder heiss diskutieren. Nur wenige Songs aus der Rubrik „Ist das Kunst oder kann das weg?“, Pausen für z.B. die Besuche im Kachelzimmer sind gut verteilt. Ja und es wird spannend dieses Jahr. Kasalla oder Cat Ballou, oder doch nochmal Brings? Welche Fanbase ist am aktivsten? Hat Spacko Raab eine Chance wenn er kölscht und auch noch singt? Das wird sich munter abwechseln, je nach Location und der allabendlichen jecken Stimmung. Mal was für’s Herz, mal Party. Bin gespannt.
Apropos, wer hat gestern eigentlich gewonnen? Konnte das Ergebnis nicht mehr abwarten.
Ne schöne Jrooss
Kölsche Jeck -
ich war zwar nicht, da aber auf fatzebuck haben kasalla ihren sieg verkündet:-)
-
Schlange hin oder Schlange her – welches Lied hat denn gewonnen ?:-)
-
Nun, ich kann das schon verstehen warum die Leute sich aufregen.
Ihr seid die erste Reihe, weil ihr oft genug früh genug das seid um eben in der ersten Reihe zu stehen, wenn das aber nicht der Fall ist, hat man sich gefälligst auch hinten anzustellen und nicht ganz vorne, weil „da stehen ja alle die ich kenne“, oder „ich stehe da immer und wir sind die erste Reihe also dürfen wir das“ und „ohne uns geht hier eh nix.“
Ich war gestern Nummer drei(wie in den letzten Jahren auch, weil es mir Spass macht, nicht weil ich zur Ersten Reihe gehöre) und ich finde es unmöglich wenn jemand der sich selbst schon um ca. 16.30h mit den Worten „kann ich hier stehen bleiben“ wie selbstverständlich vorne in den Pulk stellt, und dann um 17.45h!!! nicht versteht, dass wir ihre Freundin nicht mehr dorthin lassen (es war auch wirklich kein cm Platz mehr), weil die Arme dann ja ganz alleine 2 m von ihr wegsteht, welche dann auch noch mit rollenden Augen sagt :“Ich musste doch arbeiten“ Sorry, dann hat man eben keine Chance auf die 1. Reihe.
Es ist einfach unfair denjenigen gegenüber die auch seit 15:30h oder 16:00 Uhr anstehen und bangen müssen überhaupt noch reinzukommen.
Wenn man sich erste Reihe nennt, soll man einfach so früh kommen, dass man das auch schaffen kann. Und wer arbeiten muss, etc. hat das gleiche Schicksal wie alle anderen.
Darüber sollte der ein oder andere aus der ersten Reihe einfach mal nachdenken. Und ich meine nicht die, die vor mir gestanden haben ;-).Leeve Größe und fröhliches Schlangestehen
Et Nico -
Genau mein Präses,
eine solch ätzendes edränge und Aggros habe ich beim LMS-anstellen noch nie erlebt. Dumpfbacken und Hackfressen sowie Stiernacken total verpeilt.
Nach dem Austausch von ein paar Aggressionen war aber alles wieder schön. Mädel – klein, dunkelhaarig – ich stand seit 16:45 da und nicht wie Du meinstes erst um 17:55. Du hast Dich aufgeführt wie eine aus einer Talksendung eines Privatfernsehsenders. Ich hätt Dich knutschen künne…. -
Was soll das?, einfach nach vorne kommen uns ansprechen und den Leuten es ganz persönlich sagen anstatt sich hinter irgend welchen Pseudonymen auszukotzen!!
Wir die erste Reihe sind nicht für jeden verantwortlich der sich vorne dazwischenpresst!
Also reden ist so einfach, noch eine schöne Session!!Achim Präses der ersten Reihe!
-
Liebe „erste Reihe“,
die Reihen vor dem Einlass bekommen einen immer breiteren Kopf.
Das ist schade – insbesondere für den Rest. Klar dürfen Freunde dazustossen, aber frei nach den Fööss – bitte mit Gefühl. -
Unglaublich wie dreist manche Gruppen sind… Ziemlich peinlich und unverschämt dass sich selbst ernannte Fangruppen das Vorrecht rausnehmen doch nicht mehr hinten sondern beim späten erscheinen direkt vorne anzustellen … Das ist ziemlich unfair !!
-
Pünktlich zum Beginn unserer liebsten Jahreszeit, einmal Werbung in eigener Sache.
Alleine singen ist nicht laut genug!
Das weiss die Loss mer singe Gemeinde genau, deshalb sucht der neu gegründete Chor die „Kölner Domfratzen“ Sängerinnen und Sänger in jeder Stimmlage.
Einige Lossmersinge Anhänger haben auch schon den Weg zu uns gefunden. Aber wir sind noch nicht genug!!!
Also wenn Du singen kannst, eine Rampensau bist, nix gegen Karneval hast und Dir das Publikum gerne nackt vorstellst, bist Du bei den Domfratzen genau richtig.
Der Chorleiter ist Oliver Noack, der unter anderem sowohl der Vocal Coach und Videograf der Wanderer ist, als auch die erfolgreichen Chöre Schräglage (Essen) sowie Crashendo (Bochum) leitet.
Viele der im Chor gesungenen Stücke werden durch ihn selbst arrangiert. Mehr Informationen über ihn gibt es unter http://www.onoack.de
Wir singen Rock, Pop und kölsche Lieder, niemals aber Gospel oder Klassik.
Geprobt wird jeden 2. Dienstag in der Evangelischen Nathanaelkirche in Köln Bilderstöckchen.Bewerbungen bitte an: domfratzen@koeln.de
P.S.: Wir freuen uns auch über Besuch auf unserer Facebookseite
Leeve Größe, ich freu mich op hück Ovend!!!
Et Nico -
@michaE
Du kannst, nur meiner bescheidenen Meinung nach!, schon mal mit folgenden Liedtexten anfangen:
Stefan Raab & Höhner: Ävver et Hätz bliev he in Kölle
Cat Ballou: Et jitt kei Wood
Klüngelköpp: Wer einmol Kölle sing Heimat nennt
Kasalla: Immer noch do
Kasalla: Stäänefleejer
Kölschraum: Fott wie e Pääd
Paveier: Saach niemols nie
Paveier: Wenn du wills
😉 -
Endlich, am 2. Januar geht es wieder los-Her mit den Texten !
-
@Rudi
Keine Angst, der zentrale Kartenverkauf für die Party kommt noch. Termin und Ort wird noch bekannt gegeben.Schöne Festtage und guten Rutsch
Stefan
-
Hi,
hab ich die Kartenvergabe für die Karnevalsparty verpasst oder kommt die noch ?
Tolle Festtage und nen guten Rutsch 🙂
-
Hallo Ihr Lieben,
kurzes Feedback von der „5 op eimol“-Kartenvergabe gestern in der Kölner Kostümkiste:
Es gibt noch Restkarten für Osters Rudy in Nippes (ca 60). Die könnt ihr beim Wirt in der Kneipe bekommen. Alle anderen Karten sind weg.Allen die dabei waren danken wir für die sehr entspannte Athmosphäre bei der Kartenvergabe.
Wir sehen uns.
Stefan
-
Na, wat schön …
http://www.youtube.com/watch?v=6O3DUHewyNk -
@ stefan z (lms):
Dank Dir für die Info!
-
@ Micha
Mir sind keine Restkarten gemeldet worden. Ich gehe davon aus, dass alle weg sind.
LG
Stefan -
Ist sicher mehr eine rhetorische Frage 😀 Aber sind vielleicht gestern irgendwo nicht alle Karten weggegangen?
-
Dann erstmal gute Besserung.
-
Für die, die morgen nach Pulheim wollen:
Leider muss ich meinen Auftritt bei „Kölsche Weihnacht“ mit „Rubbel die Katz“ im Pulheimer Walzwerk am 7.12. krankheitsbedingt absagen. „Rubbel die Katz“ tritt alleine auf. Die eine oder andere Geschichte von mir wird aber wahrscheinlich trotzdem zu hören sein.
-
Was für ein tolles Konzert im Stäv mit diesen beiden Bänds. Wie schon im Gloria, war ich von den Klüngelköpp total begeistert. Vielen Dank dafür!
-
Leev Jecke,
das Live-Konzert am Donnerstag mit den Wanderern und Klüngelköpp hat mir wieder so sehr gut gefallen wie vor einem Monat in Bonn. Es sind klasse kölsche Bands. Leider habe ich bei den Wanderern (im Gegensatz zu den Klüngelköpp) kein neues Lied bemerkt, dass wohl in die nächste LMS-Einsing-Auswahl kommen könnte.
Die neue Lokalität war etwas verbaut, aber dafür fand ich die Lautstärke angenehm und kann es sein, dass nicht geraucht wurde?
Vielen Dank den Bands und allen, die zu dem sehr schönen Abend beigetragen haben, u.a. Georg für seine viele Arbeit.
Maat et jot!
Andreas -
Wird auch dieses Jahr wieder die Titelliste vorab veröffentlicht?? Quasi für den heimischen Probelauf. 🙂
-
@ stefan z (lms): Danke schön!
-
@ Micha M.
Diese Info bez Kartenkontingent für den 5 op eimol-Abend hatten wir im ersten Tourentwurf vergessen. Jetzt steht er aber drin. Es gibt pro Person 2 Karten und nur für eine Kneipe (Mann/Frau kann ja nicht gleichzeitig in mehreren Kneipen sein). Wer zuerst da ist, hat noch die Auswahl eins aus fünf. Sind die Karten für eine Kneipe vergriffen, kann man sich ja noch für eine andere Kneipe entscheiden, so lange bis alle Karten weg sind.Liebe Grüße
Stefan Z
-
Servus z´sammen,
2013:
Essers (Iris, ich halte mein Versprechen)
Gasthaus zur Linde
Alteburg
was ein Dreisatz 😉 Isar meets Rhein
freu mich 😀 -
Yee-haw aus Houston!!! Poller Wirtshaus alaaf!
Freu mich schon aufs Schunkeln!!!!! :-)) -
Jubel und Trauer 😉
Wie soll ich das alles schaffen?, ich komme doch tatsächlich auf nur 16 Veranstaltungen wenn ich angestrebte Pausen auslasse ;-). Es sind ein paar tolle neue Kneipen dabei und auch Berlin ist bei mir ist wieder im Programm. Das wird mal wieder eine logistische sowie körperliche Herausforderung, aber es wird schon klappen! 😉
-
Die Termine sind da – VORFREUDE! 🙂
-
Zunächst ein lautes Jihaaaaa…die Termine sind da und ein tolles Motto obendrauf!
@ LMS-Team: Kurze Frage zu „5 op einmol“ bzgl. der Kartenausgabe? Wieviele Karten pro Person werden denn hier ausgegeben?
Besten Dank & LMS Alaaaf, Micha M.
-
Lieber Stefan, vielen Dank für diesen tollen Abend im Gloria ! Super Musik, toller Sound, nette Leute- wie immer ! Eine tolle Kombination mit DJ Markus. Bitte nächstes Jahr wieder.
-
Überragender Sessionsauftakt im Gloria !
Danke dafür und 5 Sterne für alle „Liveacts“
auf der Bühne ! -
Allein unter Imis. 11. im 11. bestens im Anno Pief. ich liebe Kneipen in den die Klo’s eine Treppe höher liegen.
-
@Detlef
Die zum 15.11., zu Kasalla bei Dir 🙂 -
@ Julia
Vorhersage? Welche? zum 11.11. oder zum 15.11.?? -
@Detlef:
Na, das ist ja mal eine ganz mutige Vorhersage – wie kommst Du bloß darauf? 😉 -
Wenn der 11.11.2012 (in manchen SüdstadtKneipen geht es auch schon am 10.11.12. los ) überstanden ist, dann hier ein Tipp.. „Kasalla“ am 15.Nov. ab ca. 20.OO Uhr in der Ubierschänke.
Der Eintritt ist frei! aber… wenn es voll ist, kann leider keiner mehr reingelassen werden.. Ich vermute, es wird frühzeitig voll. -
Zur Erinnerung: Morgen – Freitag, den 2.11. „Blootsbröder“ in der Ubierschänke — Eintritt frei!
-
Ach ja, Tickets gibt’s unter tickets.lossmersinge.de
Bis zum 11ten!
-
11ter 11ter Ab 19:00 Uhr im Gloria:
Querbeat
Kasalla
Klüngelköpp
Knittler
alles live, und unser Blocksi legt auf!
das wird ne schöne Party!
Ich würde mich über einen Besuch freuen!Grüße, euer Stevie
-
Manch einer muss vielleicht am 12.11. arbeiten und würde gerne schon am Samstagabend den Sessionsauftakt feiern.
Dafür muss man nicht extra in die Lanxess-Arena, das geht auch bei „Nix wie hin, nix wie erin“ ab 20 Uhr im PI-RANHA auf der Kyffhäuser Str. im „Kwartier Lateng“ (für die Jüngeren: „am Zülp“).
Ich leg auf wie immer natürlich nur kölsche Tön auf, kein Ballermann, keine Schlager und auch nicht „80er, 90er und das Beste von heute“ – einfach nur kölsche Musik, wie man es von mir gewohnt ist.
Der Eintritt ist frei !!!
-
Nachdem die Nachfrage für „Jeder Jeck singk anders“ im Schlüters Braunsfeld (Aachener Str., Haltestelle Maarweg) am 11.11. immer größer wurde, hat Wirt Martin Schlüter ein paar Erwei-terungen am Programm vorgenommen.
Los geht’s schon um 11:11 Uhr mit einem Je-cken-Brunch kölscher Köstlichkeiten zum Freundschaftspreis von 11,11 €. Hierzu aber Re-servierung erbeten unter (0221) 5796340.
Und ich starte als DJ schon um 14 Uhr! Und wer mich kennt, weiß mein Motto: nur kölsche Tön – ballermannfrei! „Metsinge, metschunkele, methöppe“ ist angesagt!
Neben BLOOTSBRÖDER mit Hanz Thodam (Ex-Hanak), Benjamin Brings (Ex-papallapap), Ilja Engel („Oma Brings“) und Pete Haaser (ich glaub, der Pete hat schon fast überall mitgespielt …) ist an dem Tag jetzt auch noch DE FAMILICH live vor Ort.
Der Eintritt ist frei !!!
-
@ Petra: spätnachmittags (ich meine: gegen 17 Uhr, aber das kann an so einem Tag eh schon mal ein bisschen „verrutschen“)
Außerdem lohnt sich das Kommen vorher und nachher auch … ;o))
-
Hallo Harald!
Wann werden denn die Blootsbröder am 11.11. im Schlüters in etwa auftreten?
-
SESSIONSERÖFFNUNG IM SCHLÜTERS – JETZT AUCH MIT „DE FAMILICH“
Wem der Auftritt von BLOOTSBRÖDER und meine Wenigkeit als DJ nicht reichte: jetzt ist auch DE FAMILICH live mit dabei bei der Sessionseröffnung im Schlüters Braunsfeld !!!
Ich freu mich !!!!!!! -
Die Rheinländer haben am Mittoch wieder ein sehr schönes Konzert im Lapi gemacht und die Besucher waren auch gut drauf. Es gab wieder viele schöner Lieder. Ich hatte den Eindruck, wenn im Lied kein Lalala vorkam, wurde es hinterher als Lalala-Refrain drangehangen. Das muss für mich nicht sein und dafür hätte ich lieber 2 Lieder mehr 😉
Und schon wieder hatte ich im Lapi den Eindruck, dass die Musik hätte leiser sein können oder bin ich von Altersleichthörigkeit geplagt? 😉
Vielen Dank an alle, die für den gelungenen Abend gesorgt haben. -
Bisschen stolz bin ich schon, dass die Jungs in der Schänke spielen! 🙂
Also:
Freitag:2. November 2012 „Blootsbröder“ live in der Ubierschänke. Beginn 20:00 Uhr Ende 22.00 Uhr… der Eintritt ist – wie immer in der Ubierschänke – FREI. -
Das gestrige LMS-Mitsingkonzert in Bonn mit den Wanderern und Klüngelköpp hat sich trotz der etwas längeren Fahrt sehr gelohnt. Ich find es immer wieder überwältigend was für einen Sound die Wanderer nur mit ihrem Stimmen hinbekommen. Die Klüngelköpp gefallen mir mit ihren vielfältigen Liedern auch immer sehr gut. Wie schön, dass die beiden Gruppen bald in Köln wieder zusammen auftreten werden 🙂
Ich werde hoffentlich wieder dabei sein 🙂
Gerade bereite ich den Abend CD-mäßig nach 😉 -
“Kölsche Weihnacht” mit RUBBEL DIE KATZ und
HARALD VAN BONN vom “Loss mer singe”-Team– im Essers Gasthaus am 2.12. um 11 Uhr
– im Theater im Walzwerk in Pulheim am 7.12. um 20 Uhr
– im Schlüters Braunsfeld am 16.12. um 17:30 Uhr
– im Moselstübchen am 20.12. um 20 UhrReservierungen jeweils über die Kneipe bzw das Theater.
Besinnlich un löstich, ens jet lauter un och ens janz höösch … su wie mer en Kölle de Chressdaach fiere deiht, su es och de “Kölsche Weihnacht” met Musik vun “RUBBEL DIE KATZ” (http://www.rubbel-die-katz-musik.de/) un Chressdaachsverzällcher us eijener Fedder vum HARALD VAN BONN (”Loss mer singe”, http://www.koelschemusik.info/) – dat all natürlich op Kölsch!
Kott all vürbei, doot zohüre un metsinge!
-
@ Klaus:
Siehe Eintrag von Harald am 19. Oktober – der stand auch schon da, bevor Du nach der Tour gefragt hast 😉 -
HI
gibt es 2013 wieder eine Kneipentour? Unter Termine finde ich leider nichts
danke und Gruss
klaus
-
Ein weiser Mensch sagte: „Eine Sache braucht so lange, wie sie braucht“.
Also, keine Sorge: die Kneipentour kommt, die Termine sobald die Tour steht, usw.
Jetzt heißt es erst mal: zu den Konzerten gehen, den Sessonsauftakt feiern (nebenbei: ich leg nicht nur am 11.11. im Schlüters auf, sondern auch am 10.11. ab 20 Uhr im Piranha), dann schön kölsche Weihnacht erleben und dann …
Dann jeiht et och widder los !!!
-
Puuuh,
…danke Harald (LMS), do bin ich ävver fruh!+ möchte mit Kinderstimme fragen : (auch wenn
ich die „lapidare“ Antwort kenne)Kneipentour, dauert das noch laaang ? 🙂
PS: war kein Versuch, Gerüchte zu streuen –
sondern nur ein wenig Sorgeauf bald !!!
-
@Strüßje:
Um Dich zu beruhigen und auch um (unnötigen) Gerüchten vorzubeugen, kann ich Dir (und allen anderen) garantieren:Auch wenn es am 11.11. mehrere Veranstaltungen gibt, bei denen Menschen aus dem „Loss mer singe“-Team am Start sind: es gibt keine Spaltung, Trennung oder ähnliches im „Loss mer singe“-Team!!! Wirste spätenstens bei der Kneipentour auch wieder live erleben können … ;0)
-
„Kölsche Weihnacht“ mit RUBBEL DIE KATZ und
HARALD VAN BONN vom „Loss mer singe“-TeamBesinnlich un löstich, ens jet lauter un och ens janz höösch … su wie mer en Kölle de Chressdaach fiere deiht, su es och de „Kölsche Weihnacht“ met Musik vun „RUBBEL DIE KATZ“ (http://www.rubbel-die-katz-musik.de/) un Chressdaachsverzällcher us eijener Fedder vum HARALD VAN BONN („Loss mer singe“, http://www.koelschemusik.info/) – dat all natürlich op Kölsch!
Kott all vürbei, doot zohüre un metsinge!
Termine:
07.12.2012, 20 Uhr, Theater im Walzwerk, Pulheim (direkt am Bahnhof), http://www.theater-im-walzwerk.de/
Reservierungen bzw. Karten über das Walzwerkhttp://www.facebook.com/events/373197956089144
20.12.2012, 20 Uhr, Moselstübchen, Landmannstr. 3, Köln-Neuehrenfeld, http://www.moselstübchen.de/
Reservierungen bzw. Karten über das Moselstübchenhttp://www.facebook.com/events/451738358202674/
Weitere Termine in Planung!!!
-
leev Jecke, jetz nähert sich et jecke Datum
un ich frog mich,woröm et widder kein orjinal
Lms-sessions-start-fiere jitt ?! un wieso fällt dat keinem op ? Letz Johr wor
(anjeblich)et Datum un en Huhzick „schuld“. Un jetz ?? Hmm – noh Huhzick kütt Trennung ?
(Gloria, Schlüters, etc.) oder wie sin noch ens noh 1823 us einem Verein all die dousent
andere entstande – durch Atomspaltung , oder wie dat heißt, – jedenfalls hoffe mer dat et (och in dä 13. Session) wiggerjeiht
!!!
bes demnäx – singend un schunkelnd
et Strüßje -
und wer meint es am 11.11 um 15:00 vielleicht nicht mehr bis zum Schlüters zu schaffen.. weil er/sie schon um 11:11 angefangen hat zu feiern, kann die „Blootsbröder“ schon mal am Freitag, den 2.11. ab 20:00 Uhr live in der Ubierschänke hören und sehen….. Der Eintritt ist frei!!!
und ein weiterer Tipp:
am Don. 15.11. ab 20:00 Uhr live in der Ubierschänke „KASALLA“.. der Eintritt frei. -
11.11. im Schlüters Braunsfeld
Nicht nur, dass ich da auflege – nee, jetzt kommen auch noch die BLOOTSBRÖDER vorbei …
BLOOTSBRÖDER sind Hanz Thodam (Ex-Hanak), Benjamin Brings (der jüngste der Brings-Brüder, Ex-papallapap), Pete Haaser (DER Tastenmann in der Kölschen Musik-Szene) und Ilja Engel („Oma Brings“, Sohn vom Tommy).
Eintritt bleibt trotzdem frei … ;o))
Los geht’s um 15 Uhr !!!
-
Am Samstag, 29.9.2012 findet – in alter Tradition 🙂 – der SüdstadtKneipenHerbstMarathon statt.
Kölsches Liedgut und Gefühl wird dargeboten von:
„Rubbel die Katz“ im Backes
„Düx Delüx“ im Coellner
„ZASS“ in der Torburg und
„Cat Ballou“ in der Ubierschänke.
Der Eintritt ist – wie immer – in allen Kneipen frei. Beginn der Veranstaltungen 20:00 bzw. 21:00 Uhr.
Details sind hier zu lesen: http://www.suedstadtkneipen.de
Viel Spass !!! -
11.11. – bahl is et widder esu wigg!!!
Darum hier schon mal ein Veranstaltungstipp: „Jeder Jeck singk anders“ – Sessionseröffnung im SCHLÜTERs Braunsfeld mit DJ HARALD (www.koelschemusik.info, „Loss mer singe“)
Nur ech kölsche Tön !!! – Ballermannfrei !!!
Metsinge !!! Metschunkele !!! Methöppe !!!Natürlich jitt et och jet lecker ze süffele un ze müffele …
Beginn 15:00 Uhr – Eintritt frei
-
Alleine singen ist nicht laut genug!
Wir suchen Sängerinnen und Sänger in jeder Stimmlage!
Bei den „Kölner Domfratzen“ darfst du mitsingen wenn
* Du singen kannst
* Du eine Rampensau bist
* Du nix gegen Karneval hast
* Du Dir das Publikum bei Auftritten gerne nackt vorstellst
Wir bieten
* Oliver Noack (www.onoack.de)
o Vocal Supervisor der Wanderer
o Leiter der erfolgreichen Chöre Schräglage (Essen) sowie Crashendo (Bochum)
Wir singen
* Rock, Pop und kölsche Lieder
* niemals Gospel oder Klassik
Wir proben
* Jeden zweiten Dienstag (im Kölner Norden)
Los geht es sobald wir einen Proberaum gefunden haben.
Bewerbungen und sachdienliche Hinweise zu einem Proberaum bitte an:
-
Was für ein Auftakt gestern im Goria… ein sensationelles 2.Konzert ….wir dachten das 1. ist nicht mehr zu toppen…:O) Danke Stefan…für all Dein Herzblut das du da reinsteckst ;O) Einziger klitzekleiner Kritikpunkt: wir haben die Liedtexte vermisst. Wenn es ein 3.Mal gibt-wir sind dabei. Glg Andrea
-
Leev Kölsche,
mir hat es am Mittwoch auch gut im Lapi bei Björn Heuser und seiner Band gefallen.
Schöne Lieder, prima Musiker, ein rauchfreie Kneipe, alle gut drauf, …
Von mir aus hätte nur die Musik 2 Oktaven (oder wie sagt man das noch 😉 ) leiser sein dürfen. Dann hätte man das Volk auch mehr gehört.Maat et jot und Danke!
Andreas -
„Dat es ir’ntwie Magie, die ich deef en mir spür…“
Was für ein Abend gestern in der Mutter aller LMS – Kneipen (Lapi)!
Björn Heuser & Band auf der gemütlichen kleinen Lapi – Tische und Bänke – Bühne, im Gepäck seine schönsten „Klassiker“ und zwei neue musikalische „Leckerlis“. Ein mitsingfreudiges Publikum (es hätte gerne noch ein wenig voller sein können!) und Ernst und Team wie immer gut drauf – so lieben wir LMS!
DANKE! -
..endlich mal reingeschaut-/gehört… da könntest Du Recht haben…
-
Schade, der Monheimer Hof schließt für immer. Das Gebäude wird wohl abgerissen. Das Einsingen dort wird mir fehlen.
Gute Besserung für den Wirt Heinz-Jürgen Kreutz.
-
von wegen Sommerloch – Decke Trumm geht ins Studio statt ins Freibad!
-
Na, wenn das nicht unter die TOP 10 kommt im nächsten Jahr:
-
Sommerfeste gibt es viele – aber nur wenige die in Erinnerung bleiben! Somit mussten die Besucher des LMS-Sommerfestes eigentlich froh sein, sich diesem Wetter ausgesetzt zu haben, denn man wird bestimmt in der Zukunft immer wieder dieses Fest hervorholen, nach dem Motto „Weißt DU noch was es 2012 geschüttet hat! Da ist das hier ein Witz gegen!“. Ok, wollen wir mal nicht übertreiben, aber das Wetter gestern war schon für so manchem Besucher ein kleiner Härtetest. Hanak startete pünktlich um 14:00 Uhr und es blieb erstmal trocken. Viele Zuschauer trautem dem Himmel aber nicht und platzierten sich unter den Bäumen – leider sollten diese Zuschauer recht behalten. Mit dem Lied „Danze“ öffnete sich die Schleuse! Hanak brachte neben den Klassikern auch zwei neue Songs mit, wobei „Du“ ein schönes, ruhiges und „Leck ens am Marsch“ ein Ohrwurmsong ist, der in der nächsten Session sicher auch oft zuhören sein wird. Im strömenden Regen wanderte man dann zur Wiesenbühne, wo Björn Heuser mit einigen Pänz neben „Unserem Stammbaum“ auch ein extra einstudiertes Lied zum besten gab. Sehen konnte man ab Reihe 3 nicht wirklich was, da die Regenschirme wie bunte Pilze vor der Bühne standen. Als nächste Gruppe standen ähm schwammen die Klüngelköpp auf die Bühne. Die Jungs brachten ein sensationelles Feuerwerk ihrer Hit dar. Nur auf „Sunneshing“ wurde mangels Bühnenbild verzichtet. Die Zuschauer an der Bühne rückten enger zusammen, einige nutzten die freien Bänke und die Stimmung war für diese Bedingungen überwältigend. Da wurde mitgesungen, die Schirme im Takt nach oben und unten bewegt, sodass die Nachbarn zur Abwechslung neben dem Regen auch noch die angesammelten Wassermassen über sich ergehen lassen mussten, es wurde geschunkelt, die Getränke verdünnten sich und die Pommes wurden weich. Aber es war eine super Show – und die fröhlichen Gesichter sagen alles! Auch die Klüngelköpp spielten einen neuen Gänsehautsong mit dem Namen „Heimat“. Da die Baumbühne wegen technischer Probleme nicht mehr bespielbar war, sangen nun alle weitere Gruppen auf der Wiesenbühne. Auch bei den 3 Fööss – Kafi, Bömmel und Hartmut – wollte der Regen keine Minute weichen. Wie schön, dass die drei sich als Thema „Sommer“ haben einfallen lassen, was auch an der Titelauswahl „Spanienlied“, Surfen auf dem Fühlinger See“ und „Schwemmbad“ zu hören war. Allerdings improvisierte man schnell „Dat Wasser vun Kölle“ mit rein und zum Abschluss gab es noch einen Wunsch vieler Besucher „Mer han e Hätz für Kölle“ , wobei die LMS-Choreografie mit den vielen Regenschirmen besonders witzig aussah. Als Dank für diese schöne Darbietung stimmten die Unentwegten „In unserem Veedel“ an und ausnahmsweise hatte man eine Gänsehaut mal nicht wegen kalter, durchnässter Haut! Zwischendurch den Regen abgeschüttelt, sich was zu essen und trinken geholt und schon waren die Paveier auf der Bühne. Der Regen wurde leicht weniger, als die Jungs auch schon die ertsen Hits darboten. Mitten im Programm das unvorstellbare – es hörte auf !!! Ungläubig wurden die Schirme geschlossen und so konnte „Heimat es“ , dass absolute Lieblingslied des Schreibers, ohne störenden Schirm (aber mit Kamera :-)) mitgesungen werden. Die Paveier brachten das Volk zum toben – man merkt den Jungs den Spass auf der Bühne an. Auch die Paveier brachten zwei neue Stücke mit (meine ich zumindestens). Der Titel „Am jüngste Daach“ und „Alles weed jod“- zwei sehr schöne Stücken! Umbaupause…und es blieb trocken. Mit großer Verspätung, weil ja eine Bühen nicht mehr bespielbar war, kamen KASALLA auf die Bühne. Die sympathischen Jungs hatten das große Glück ihr Publikum in die Augen schauen zu dürfen, denn Regenschirme brauchte man nicht mehr! Kasalla hatte die Massen im Griff und bewiesen, wie schon bei ihrem Debutalbum, dass sie eine große Spannbreite von Songs auf Lager haben. Basti, der Sänger von Kasalla, ärgerte sich ein wenig, dass bei Köllefornia keine Sonne rauskam, denn der Himmer riss auf – aber noch waren Wolken im Weg!!! Das sollte sich dann beim Reggae-Song Urlaub auf der „Schälsick“ passend ändern. Denn unter dem Sound von Reggaebeats kam die Sonne zum vorschein – als fast krönender Abschluss! Die Situation hatte was von „schlechtem Witz“, die Reaktion war durch ein Gelächter vor und auf der Bühne auch passend. Die letzten 20-25 Minuten von Kasalla heizten nun Kasalla und die Sonne um die Wette – die Stimmung war ausgelassen. Kurz nach 20:00 Uhr war es dann mal wieder vorbei – und es blieb trocken! Es war wieder einmal sehr schön, auch wenn es in diesem Jahr stimmungsmäßig natürlich anders war! Aber nicht schlechter. Wie ANFANGS erwähnt, Sommerfeste gibt es viele – an das von 2012 wird man sich sicherlich noch länger zurückerinnern. Schön das ich mit dabei war! Vielen Dank an alle Helfer, Gruppen und das LOSS MER SINGE-TEAM für einen nassen und wunderschönen Tag im CJG Haus Miriam! Und im nächsten Jahr klappt es dann auch wieder mit dem „Sunneshing“. Ich freue mich auf die nächste Zeit! Euer Markus
-
Das wurde es !!! Es war trotzdem total schön :O)
-
Das war echt bitter ….aber dafür kann ja nun wirklich keiner was.Denk mal es wurde das Beste draus gemacht.
-
Ist das traurig!!!!!!!!!!! 🙁
Sommerfest, ohne Sommer! 🙁
-
Hey Folks,
der Ticketverkauf für (P)op Kölsch (11.9.2012 im Gloria) beginnt am Sonntag (24.6.) via tickets.lossmersinge.de
Wir freuen uns schon wie Jeck!!!
-
SuperSommerFest….
…die Soko Kölsch (das kleine Gedeck) stellt sich auch dieses Jahr gerne mit(neben) in die Schlange und spielt auf.
Stell Dich Aan 012
Ralph von der SOKO -
Liebe Kristina!
Ja findet statt! Am 24.6., von 13.30 – 19.30 Uhr, wieder Wiese Haus Miriam. Zum Viertelfinale der EM um 20.45 Uhr können dann alle wieder zu Hause oder in der EM Kneipe ihres Vertrauens sein.
Mehr Infos in den nächsten 2 Wochen.
Liebe Grüße nach Texas!
Georg -
Liebes LMS-Team,
euer Sommerfest findet doch statt, oder? Ist doch schon bald so weit, aber es gibt noch gar keine Infos…?!
Grüße aus Texas
Kristina
-
Björn Heuser & Band live & unplugged!!!
Schloflos Tour – Eintritt frei!!!
Donnerstag 10.05. im Museum, Zülpicher Platz!
-
Liebe Kölner,
es steht wohl ausser Frage, dass man Eure Stadt für den Großteil der lokalen Musikszene nur beneiden kann – so etwas gibt es nirgends auf der Welt. Wenn man dann ein paar Mal im Jahr aus München angereist kommt um sich mal wieder eine Dosis kölsche Tön vom Feinsten abzuholen und dann so ein Wochenende wie das letzte erlebt, dann ist man danach einfach nur happy. Freitag KASALLA im Stapelhaus, Samstag PAVEIER im Millowitsch. Freitag ein einziger Traum, die Jungs sind wirklich der Wahnsinn und ich kann vor dieser Qualität, der Spielfreude und vor allem der Tatsache, dass es einfach unglaublich ist, dass eine Band, nach nicht mal einem dreiviertel Jahr SO sensationell zusammenspielt nur den Hut ziehen. Die neuen, also noch unveröffentlichten Lieder- ebenfalls super. Wenn die keinen Mist machen, dann ist das DIE Hoffnung für die nächsten 20-40 Jahre. Samstag PAVEIER, vom Publikum durch einen 3 Stunden Set (plus Pause) getragen und der Band deutlich anzusehen, wie erleichtert die waren. Ebenfalls tolle neue Lieder und Bubi mit Sven haben ihre geteilte Frontmannrolle sehr gut gemeistert. Was wahr der Wehmutstropfen des Abends? Das Leute, nach dem Konzert im Foyer, Aussagen auf der Bühne per SMS falsch wiedergegeben und als „Anti-Micky“-Palaver interpretiert haben, die so nie gefallen sind. Man muss sich wundern, wie sich manche Leute in Dingen einzumischen versuchen, von denen sie vielleicht eine Pressemeinung kennen oder bestenfalls eine der beiden Seiten. Sollte ja mittlerweile bekannt sein, dass man zur klaren Meinungsbildung immer 2 Seiten kennen sollte…..! Ganz schwache Nummer! Mit den PAVEIERN ist aber – entgegen mancher Unkenrufe – nach dem Eindruck dieses Konzertes noch lange zu rechnen und das freut mich sehr. Dass sie mir es zudem möglich gemacht haben, endlich mal Hans Süper ( als Gast ) live zu erleben, war ein unvergessliches Highlight! In diesem Sinne, danke Köln, es war wieder wunderbar! -
Kasalla-Konzert gestern Abend im Stapelhaus:
Vorab: Danke der Andrea für die Tickets! Wenn man sich demnächst bei LMS mal sieht, mach ich das wieder gut!
Legendärer Abend!
Vorab gab es noch den Herrn Knittler, diesmal was leiser, aber einfach klasse! Du solltest viel öfter live zu hören sein!
Dann Kasalla….zugegeben nach dem spektakulären ersten Album, war ich skeptisch, ob die Jungs es auch live können…und das können se….aber richtig! Grandioser Auftritt mit allen Songs + 3 neuen, die auch gut klangen! Hier könnte was richtig Großes entstehen….einfach weiter so.
Die Leute waren jedenfalls allesamt schwer begeistert und haben auch gut an Support zurückgegeben….
Einziger Mini-Kritipunkt am Abend: So 30-40 Leute mehr reinlassen, hätte wirklich keinen weh getan!
-
Aus gegebenen Anlass noch mal der Hinweis: Dies ist kein Forum für den Karten-Schwarzmarkt. Einträge, die zum Beispiel Brings-Kulturkirchen-Karten „zum Höchstgebot“ anbieten, werden gelöscht, sobald wir das mitbekommen.
-
Donnerstag 5. April…. das 6 Wochenamt für den Nubbel…ab 20:00 Uhr
im Severin mit der „Junta Colonia“,
im ChlodwigEck mit „Cris Revon“ und
in der Ubierschänke mit „Rütsch“ und „Acousticate op kölsch“….
Der Eintritt ist natürlich frei.
🙂 -
Nee, wat wor dat schöööööööööööööön !!!
-
Kääzmann’s Björn und seine Männer haben gestern schön musiziert in Bickendorf. Das erste mal, dass ich diesen Stadtteil weit draussen bewusst betreten habe.
-
JAAAAAA !!! Es hat geklappt !!!
Beim „Tanz in den Mai op Kölsch“ im Schlüters Braunsfeld gibt es auch Live-Musik – von niemand geringerem als DER kölschen Newcomerband 2012:
K A S A L L A
Auf zum Entern !!! De Pirate kumme !!!
Eintritt bleibt frei, der Hut geht rum …
Vorher und nachher leg ich schön(st)e kölsche Musik zum mitsingen, mittanzen, mitfeiern & mitschunklen auf.
30.04.2012
Einlass ab 18:00 Uhr
Beginn 20:00 Uhr -
Björn, wir kommen !!!
Schreibe einen Kommentar