Hier ein Platz für Eure Kommentare und Anregungen….
Stammtisch
-
Tach zesamme,
für alle, die vom (Online-)Abstimmen über Fastelovendsleeder nicht genug bekommen können, hier ein kleiner Werbeblock zwischendurch: http://www.facebook.com/UniEinsingen. Und wer möchte, kann auch bei uns nachher auch über Musikauswahl, Warteschlange & Co. diskutieren, damit nicht immer nur das tapfere LMS-Team einen auf den Deckel bekommt 😉
Ach ja: Dat Uni-Einsingen versteht sich nicht als Konkurrenz, sondern als eine Art Hommage an Loss mer singe …
Ne schööne Jrooß, de Lück vum Uni-Einsingen -
Auf youtube gefunden – da hat jemand 12 Videos zu den LMS-Titel zusammengefasst.
Was „Löss mehr singe“ bedeuten soll, weiß ich zwar nicht, aber die Idee ist gut.
Vielleicht kriegen wir ja auch alle 20 noch zusammen?!?
http://www.youtube.com/watch?v=T_p3Zrv9Bns&list=PLLLTvlkS8ZPPJq1Z5ckF0wDWtSl8147NV
-
@Torsten G: i
Ich hab da ne Idee: komm doch auch einfach mal zu einer der Veranstaltungen – dann erschließt sich vielleicht der „Wert“ einer solchen „Hitparade mit Partyuntermalung“.Das ist nicht logisch zu erklären.
Das muss man fühlen … 😉 -
@Thorsten
Ich nehme an das auch du schon mal ein Hering warst ansonsten kannst du dir auch kein wirkliches Urteil erlauben. Du hast sicher Recht das es oft schon Grenzwertig ist in manchen Kneipen, dies ist aber Sache der Wirte. Was die Veranstaltung selbst angeht ist es das Gemeinschaftserlebnis was es ausmacht.Sich mit Freunden treffen und gemeinsam zu singen nicht mehr und ABER auch nicht weniger!! Dir braucht auch keiner Leid zu tun den das alles Größtes Leid ist das was der Mensch sich selbst andeeeeeet! 😉 -
„Weia, oh wei oh weia“!!!
Das Lied der Bläck Fööss, dass in den 80ern für Unterhaltung und gute Laune stand, kommt mir heute in den Sinn, wenn ich den Hype um LMS mitbekomme. So schön das auch alles sein mag, so wahnsinnig toll die Leute auch sein mögen.. Es ist und bleibt eine Hitparade mit Partyuntermalung. Immer mal wieder lese ich hier mit, doch mir erschließt sich nicht mehr, welche Strapazen die Anhänger aufnehmen, nur um „Heringe“ in einem Lokal zu sein. Weite Anfahrten, unklare Einlasskriterien, persönliche Enttäuschungen, weil man nicht zum Zug kommt…
Stoff, wie es zu DDR-Zeiten nicht realistischer hätte sein können und alle haben Spaß daran?!…
Ich habe heute beim Spazieren die Schlange vor dem GaD gesehen, und es war Scheiße-Kalt, wenn auch sonnig! Gab es Bons umsonst? T-Shirts? Lebensmittelgutscheine? Nein, „nur“ abgezählte, begrenzte Einlasskarten, um einmal mehr ein Hering im Schwarm zu sein!
Mir taten die Menschen heute am GaD fast schon ein wenig leid, auch wenn sie alle, schienen zu wissen, was sie taten…
-
Es sollte heißen, ich war wieder 16! Sorry
-
Ich wieder 16!!! Danke
-
Cornelius, es war 017772….
-
@ Georg (LMS)
Wie definierst Du „Karnevalsmusik“? Du hast das Wort letztes Jahr im Heising & Adelmann benutzt. Ich suche seitdem nach einer Definition, habe aber noch keine gefunden.Viele Grüße!
-
Gaffel am Dom …., welche guten Erinnerungen habe ich daran? …………… Ähm, ich hab’s gleich …………. JAA, damals als — nee doch nicht, war ein anderer Laden. Tja, also…………………………………
Mir fällt da im Moment nix ein.Dä Kölsche Jeck
(ratlos) -
Heftig heute die Schlange vorm Gaffel quer über den ganzen Bahnhofsvorplatz bei angenehm kühlen Temperaturen. All die Lück ! So sehr ich LMS auch mag, irgendwann ist es auch mal gut.
-
Für alle die keine Karte fürs Gaffel am Dom bekommen haben!“ Grämt euch nicht, den es lohnt sich nicht! Das untermauert meine These des letzten Jahres die haben keinen Bock auf Lossmersinge sondern nur auf schnelles Geld durch Durchreisende. Lossmersinge mit Wünschen NEIN DANKE! Und jetzt werden schon die Tische von freiwilligen wieder aufgebaut. Ohh ja für eine Karte beim FC gegen Erzgebirge Aue bei allem Respekt Schmeißt den Sponsor raus ich trinke Reisdorf eh viel Lieber!! 🙁 🙁 🙁
-
@Britta: Ich stand heut auch in dieser unfassbaren Schlange. Leider auch umsonst. Ich weiß ja nicht ob jemand vom LMS Team heut vor Ort war, aber das Bild war echt unglaublich. Vom Gaffel bis zum HBF. Am ehemaligen Zeitcafe vorbei in einem großen Bogen zu den Domtreppen und dort noch hinauf. Obwohl auch ich relativ weit vorne stand, hatte ich keine Chance mehr auf Karten. Ich bin seit fünf Jahren bei LMS dabei und finde auch, dass es seit Jahren immer voller und voller wird und man lange vorher anstehen muss. Ich bin aber froh, dass es wenigstens eine vorherige Kartenausgabe gibt, auch wenn ich heut keine mehr bekommen hab, so muss man doch mit Karte nicht schon Stunden vorher in der Kälte stehen und durch den Verfall um 19 Uhr, haben auch noch andere eine Chance auf Einlass.
-
Tja, was man so alle auf dem Bahnhofsvorplatz am Sonntagnachmittag machen kann statt gemütlich im Warmen zu sitzen und ein Gaffel Kölsch zu trinken.
Früh (net dat Kölsch) in der Schlange stehen.
Warten. Warten. Warten. Nette Gespräche führen mit Blick auf den Dom! Wo hat man das schon bei Sonnenschein und 0 Grad!Leider gab es dann wirklich nichts.
Umsonst gewartet?Angeblich wurden 600 Karten von der netten Frau auf dem Barhocker verschenkt. Keine 1000 und mehr, da man ja sonst für einen Tag die Tische und so wegräumen müsste. Viel zu viel Arbeit …
Macht 150 Leute vor mir in der Schlange á 4 Karten. Dann war alles weg!
Entweder hatte ich heute einen Knick in der Optik oder die das Zählen hat sich wie das Schlangestehen irgendwie verändert.
150 Leute hatte ich als „mehr“ in Erinnerung.
Schade … Viel Spaß den Helden aus den ersten Reihen!
Naja, … es gibt einfach keine perfekten Lösungen für Karten ….
Vielleicht einen anderen, besser organisierten Kölsch-Sponsor nehmen?
Oder CD´s verschenken mit den Titeln für die praivate Party unter Freunden zu Hause?
Erste Ideen reifen …
-
Andreas: Sirtaki heißt das !!
@Warteschlange: Ich erinnere mich gut an eines der ersten Jahre im Herbrands, rund fünf Jahre ist’s her. Da stand eine Schlange bis zur Venloer Straße – ein echter Schock für uns. Insofern ist deine Feststellung, die Dinge vor den Türen würden sich verschlimmern falsch. Bei den ersten Veranstaltungen war unser Eindruck sogar: Das Gegenteil ist der Fall. Da musste man nirgendwo Stunden vorher anstehen. Es gab gar Termine, wo man noch um kurz vor 20 Uhr reingekommen wäre – ganz ohne Anstehen. Die Schlange bei der Gaffel-Kartenausgabe relativiert das natürlich wieder deutlich. Da sind wir dann schon auch ein bisschen ratlos…
-
Die Gewinnerband des Förderpreis des letzten LMS-Casting „Lupo“ spielt am Donnerstag, 17. Jan. 2013 ab 20:00 in der Ubierschänke!!!!
Gebt den NewCommern ne Chance und kommt!!! 🙂 -
Da gibt es nur eine Lösung: Mehr Termine!
Ich hätte auch nichts dagegen Eintritt zu bezahlen. Von was lebt das LMS-Team eigentlich? Spenden? Der Hand in den Mund? Wenn die Kölsch-Preise bei 2,50 liegen, wäre es nur fair, dass die Leute, die den Laden füllen etwas davon abbekommen.
Vielleicht ließe sich das ganze dadurch auch häufiger einrichten. Es gibt soooo viele, die gerne öfter singen würden! -
Ubierschänke war der Hammer, ebenso der Moderator.
Es war einfach eine Super klasse Stimmung -
Osters Rudi, das hatte was…
ich habe es allerdings als sehr voll empfunden, wären die Stehtische nicht gewesen, wäre es optimal. Und für uns Nichtraucher ist ein Laden, der aufgrund der Bauweise nur vorne Fenster hat, eine echter Härtetest!
Aber was hält man nicht alles aus, denn „dat Jeföhl dat steck einfach an“,
LG,
Julia -
Guten Morgen! Weiß jemand wie es im Effi ausging?
-
Ubierschänke gestern Abend war grandios. Super Stimmung und endlich wieder LMS. Ich freu mich wenn ab Mai die Veranstaltungen alle rauchfrei sind 🙂
Hab mich aber wirklich sehr gewundert, dass die Domstürmer mit „Meine Liebe, Meine Stadt, Mein Verein“ nicht mit in der Auswahl sind. Sehr schade.
Schönen Gruß aus der Südstadt. -
Allerdings! Eine äußerst gelungene Premiere bei Oster’s Rudi.
Spießbraten-Brötchen LECKER , trotz Gummibrötchen. Wenn die noch knusprig gewesen wären, hach … et jitt kei Woot wat sagen künnt, wie dat jeschmeck hätt ;o)
Punkteabstand verkürzt und ausgebaut. Es bleibt spannend.
Nächsten Freitag steht der Sieger fest!
Ne schöne JroossKölsche Jeck
(sanges-heiser) -
@Osters Rudi
Selig nach Hause, Großes Kino wenn wir ein wenig nachjustieren wird das ein absolutes Highligth auf der Tour! Optimales Lokal Super Stimmung tolles Essen gute Preise.
Ich freue mich auf nächstes Jaht!
😉 🙂 🙂
-
@Harald – Warteschlange
Denke, dass die Türsteher da gefühlt willkürlich irgendwas entscheiden. Drinnen im Herbrands im vorderen Teil noch viel Platz, auch auf der Treppe keine Garderobenschlange mehr und da stehen die Lück ab halb oder viertel vor sieben draussen und werden ab und an bis halb neun rein gelassen. Das hat keine ersichtliche Logik.@ anonymous
Auf jeden Fall noch mal im Herbrands nachfragen….Wie die Jacken auf und unter den Tischen ihren alten Platz verlieren, wenn andere gehen und wühlen um ihre Jacken zu finden, das ist wirklich unglaublich. Habe letztes Jahr dort erst nach 25 min meine fast am andern Ende gefunden. -
Leev Jecke,
obwohl (oder weil) im Herbrands etwa 1.000 Jecke waren, war es wieder ein sehr schöner Abend für mich 🙂
2 sehr gute Moderatoren, von denen Helmut im Zwischenprogramm auch noch zeigt, dass er Tsaziki (oder wie das heißt 😉 ) tanzen kann. Ein sehr gut gelauntes Team machte Spaß zum Mitfeiern.Auf dem Heimweg habe ich mit einem Freund vor und in einem Aufzug der KVB eine junge Frau besungen. Was macht halt schon mal so macht, wenn man im Cola-Rausch ist 😉 Sie meinte glatt, wie würden nicht die gleichen Töne singen. Ich glaube, sie hat nicht gemerkt, dass wir zweistimmig singen 😉 Dass meine Stimme bei LMS Schaden genommen hat, ließ sie auch nicht gelten: dann müsste ich halt anders singen! Dä! Aber wir sollten noch mal hingehen und üben! Das werde ich machen 🙂
@Warteschlange: Es hat gestern gereicht, um 18:15 anzustehen.
Also nicht Stunden vorher, sondern nach der Öffnung. Es ist nicht nötig hier zu verbreiten, dass es immer extremer wird.
Natürlich sollten nicht nur Kölsch-Sprecher rein dürfen, denn das ist ja eine Bildungsveranstaltung 😉Weil ich gestern nicht dazu gekommen war, hier im Stammtisch zu schreiben noch etwas zum Akazienhof:
Das war wieder eine prima Veranstaltung, wo alles stimmte: herrliche Moderation, nettes Team mit Unterstützung durch „Sturm + Drang“, nette Bedienung, rauchfreie Atmosphäre (was wir nächstes Jahr überall genießen dürfen 🙂 ), gute Preise, …Zum „nicht karnevalistischen“ Siegertitel der Brings:
Ich bin erfreut, dass es Leute gibt, die wissen, was Karnevalslieder sind.
Bei den diesjährigen Führenden finde ich keinen direkten Bezug zu Karneval.
Auch bei den anderen Liedern finde ich den äußerst selten.
„Dom“ kommt auch dieses Jahr in keinen Refrain vor. Das scheint ein Ausschlusskriterium zu sein 😉
Vor Jahren wurde das Lied „rut sin de Ruse“ noch von Leuten lautstark abgelehnt, die heute Wohlwollen wünschen 😉
Ich würde sagen: Jeck loß Jeck elans!Vielen Dank allen die die schöne LMS-Abende ermöglichen!
Maat et jot!
Andreas -
Gruß an alle, die gestern mit mir über drei Stunden in der Warteschlange vor dem Herbrands Party gemacht haben. Ihr wart die geilste Schlange der Welt. Wiederholung bei Oma Kleinmann… Beste Grüße auch an die Türsteher. Suche übrigens die hübsche Blondine mit rotem Köln-Shirt. Wir sind beim Tanzen mit den Köpfen zusammen gestoßen und ich würde Dir gerne mal meinen blauen Fleck zeigen…
-
Ich war gestern im herbrands. Jemand hat da wohl meine Jacke – eine Northface Jacke mit FleeceJacke und Esprit Schal mitgenommen. Wäre super wenn der oder die sich melden würde! Nadine
-
@Harald, wegen der Warteschlangen habe ich eine Idee. Nur Jene reinlassen, die des kölschen mächtig sind und nicht nur aus falsch verstandener Folklore einmal im Jahr kölsch „können“ . Hmmm, leider geht das nicht denn das wäre das Ende von LMS.
-
@Warteschlange:
Hast Du einen Vorschlag, um das vor Dir genannte Problem zu lösen?
In Porz wären z.B. auch noch 20-30 Menschen mehr rein gegangen. -
Auch WDR 4 sucht den Sessionshit – hier abstimmen:
http://www.wdr.de/radio/wdr4/programm/sendungen/karneval/jeckduell/2013/20130111_voting.html
-
Bei 931 abgegebenen Stimmen war wenn ich nicht komplett irre Kasalla mit etwas mehr als 200 pkt vor C.Ballou…
-
@ Herbrands
Auch was das Herbrands angeht muss man sich scheinbar die nächsten Jahre schon Stunden vorher anstellen um überhaupt reinzukommen.
Vor ein paar Jahren waren wir fast bei jeder Veranstaltung dabei. Mittlerweile kommt man fast nirgends rein.
Traurig aber wahr! -
Guten Morgen!
Weiß einer von euch, ob es denn wieder so denkbar knapp war zwischen Cat Ballou und Kasalla im Herbrands? -
@Herbrands
Lossmersinge ist zwar noch keine 40 Jahre aber Ernie und Bert an den Mikros das hatte was.
Super Tolle Veranstaltung Cat Ballou auf der Bühne und kölsche Tanzmusik bis in den Morgen!Die Essenspreise leicht Grenzwertig mit 4 € für eine Bratwurst. Aber nichts desto trotz großes Kino in Ihrefeld.
1. Kasalla
2. Cat Ballou
3. Brings
4. Klüngelköpp🙂 😉 🙂
-
Der Festausschuss Bonner Karneval sucht den Bönnschen Mitsinghit 2013 – u.a. mit „Loss mer singe“-Casting-Teilnehmer Dave Zwieback mit „Links un rächs“ sowie De Saalfäger („Dat Mädche hat’s em Blot“) und Schäng („Isch liebe disch“). Abstimmen kann man hier:
-
na für den sieg kommen aber nur kasalla und cat b. in frage. ist doch nett, wenn´s nicht so langweilig ist wie letztes jahr. da fand ich die songs außer pirate eh nicht so toll
-
@Andreas: Kasalla 2., die Katzen 3. 😉
Das wird ein enges Höschen in diesem Jahr… War das schon mal so spannend…? -
waren die katzen und kasalla denn wenigstens in den top 6 🙂 ?
-
Es lohnt sich wirklich, auch mal in die Peripherie Kölns zu fahren (Porz – Grengel):
Netter Service, unschlagbare Getränke- und Essenspreise, viel Platz zum Tanzen & Schunkeln, kein Schlangestehen…
nur es war SEHR LAUT für diesen kleinen, niedrigen Raum! Mir klingeln heute noch die Ohren…
Zum Ergebnis: jede Kaschemm ist halt anders drauf! -
da zeigt sich mal wieder, dass eine geile band mit großem namen auch mit einem mittelmäßigen liedchen weit nach vorn kommen kann…
-
Porz-Grengel Akazienhof
Brings gewinnt, mit einem tollen Karnevalslied! 😉 ;-( ;-(
Aber alles andere war wirklich gut! Lecker Essen und trinken bei einem Bonpreis von 1,40.
Besuch des Porzer Dreigestirn Live Auftritt von Kölschraum Live Besuch der Klüngelköpp wie gesagt alles Super bis auf den Sieger titel!
Bis heute Abend mal!! -
Cat Ballou haben echt gute Karten.
Vielleicht geht Euch ja auch so, aber die Startnummer 1 wird bei mir immer größer (und nimmt der Startnummer 13 die Punkte …)
Und der lachende Dritte….Aber egal wie es ausgeht – seien wir doch froh, dass wir beim kölschen Kleeblatt schon sehr kurzfristig manch ein Blättchen ersetzen können.
-
@Andreas
Gewonnen hat im Petersberger Hof CAT BALLOU! -
@ Munir: DANKESCHÖN für das netteste „Danke“ seit Langem….. die Bilder sehen so aus, als hätte ich was verpasst 🙂
Bis bald und ne schööne Jroooß
Sabine -
wer hat denn nun gewonnen gestern? kasalla oder cat b.?
-
Die Frage des gestrigen Abends lautet!
Ist Cat Balou auf der Überholspur??
Es wird nicht nur heute Abend spannend!!
😉
-
Wau Georg! doll jeschrivve! Ich lass mich auch nicht verdrießen von den Vorgaben des Petersbergerhof’s. Das Backes hat es ebenso gemacht um dem Ansturm zu Beginn Herr zu werden. Das ist ok!!! Schade nur das Micha nicht den DJ macht. Letztes Jahr war es phänomenal im PH!
lg Matthias
-
@Georg(LMS)
Hab Dank für deine gedulige Antwort und viel mehr noch für den Lösungsansatz!Werde ich -falls nicht nicht im Petersberger Hof- bestimmt beherzigen.
Wenn schon nicht die Wirte euren Empfehlungen folgen :-[ so können es ja die Gesangsfreunde tun 🙂@Harald(LMS)
es ist schön, das LMS keinen Eintritt kostet- DANKE. Obwohl wenn ich recht überlege vieles was dort „passiert“ wäre mit Geld garnicht zu bezahlen!Das eigentlich Problem?
Für einen Kniesbüggel halte ich mich nun wirklich nicht.
– Wenn ich denn mal in mich gehe … der gefühlte ZWANG war dann wohl eher MEIN Problem. Mit SO ETWAS hatte nicht gerechnet.Vielleicht hatte der Gastrom aber auch einfach nur Angst, die Gäste würden so schnell wieder gehen und wollte damit zum verweilen bewegen. (Wer bezahlt hat läuft so schnell nicht wieder weg…)
Ach der kennt diese Gesangsfreu(n)de vielleicht einfach nicht.So ich bin dann mal singen …
-
schon komisch, daß zumindest nach meinem Wissensstand letzte Session von 42 LMS-Lokalen
im Stadtgebiet nur genau 2 den alten DDR- Zwangsumtausch eingeführt haben : Die Kletten-
berger Petersb.Hof + ABS. (Original Wortlaut vorm ABS-Einlaß :“Bonabgabe nur im Zehnerpack,
ihr könnt euch ja zu zweit zusammentun.“)-
zum Glück gab’s ja dies Jahr Schlüters parallel.
Ach, un übrijens : in all den Jahren hätt et doch noch nirjends jebrannt, och ohne Zwangs-
umtausch, liebes Zentralkomitee ! – un
wenn mer im P.Hof widder su ne joode Sound
krije, wie letz‘ Johr, hätt sich de Investition jo jelohnt 🙂 !
LMS- Alaaf -
Ob man am Eingang Getränkebons kauft oder drinnen ist doch Hose wie Jacke. Und wenn für EUR 2,50 ordentlich was im Glas ist (heisst großes Kölsch) ist auch gegen den strammen Preis nix zu sagen. Das empfinde ich auch nicht als VerzehrZWANG, denn HALLO.. EUR 10,- ..das Geld lässt man sowieso am Abend in dem Lokal für Getränke und Co. Ich werd nur fuchsig, wenn man mir das Gefühl gibt, dass ich über den Tisch gezogen werde. Und sei es nur um einen halben Euro. Das war im PH definitiv nicht ok. Wünsche Euch trotzdem viel Spaß.
Dä Kölsche Jeck -
@ Kölsche Jeck:
Man kann natürlich auch päpstlicher sein als….
In diesem Sinne: Bliev ze hus, ich schriev Dir was de verpasst häs…;-)
-
Georg, ich hätte es nicht schöner schreiben können …
„Loss mer singe“ kostet keinen Eintritt, die Preisgestaltung der Wirte halte ich noch immer für moderat, dafür gibt es 3-4 Stunden gute bis beste Unterhaltung – wo ist das wirkliche Problem?
Oder um es mal mit den Fööss zu sagen: „Nix es ömmesöns, nix es ömmesöns, kein Bier, kein Flönz. Nix es ömmesöns“.
-
10 EUR für 4 Bons, wovon einer für die Garderobe draussen im Zelt draufging, die aber eigentlich nur 2 EUR gekostet hätte.
An diese Klettenberger Mathematik kann ich mich noch zu gut erinnern.
En jemötlich Ovend zuhus bringk wenijer VerdrussIn dem Sinne
dä Kölsche Jeck -
Hallo lieber Sänger!
Dann hattest Du Dir wahrscheinlich Karten mitbringen lassen? Wie von uns empfohlen hat der P-Hof Zettel bei der Ausgabe – gut sichtbar – ausgehängt, auch auf dem Tisch, wo die Ausgabe war, ausgelegt. Dort wurde das „P-Hof Handling“ beschrieben, damit jeder sich darauf einstellen kann oder wahlweise sich für eine andere Kneipe entscheidet.
Die Wirte tragen bei der LMS Tour die Verantwortung für den reibungslosen Verlauf und die Rahmenbedingungen und machen das nach ihrem Gusto und teilweise unterschiedlich. Das Angebot der Garderobe und der Verkauf von Getränkemarken am Eingang ist dort ein übliches Verfahren und seit Jahren auch an Karneval so. Die Stammgäste aus dem Veedel kennen das und kommen gut damit zurecht. Somit kommen selten Jacken oder ähnliches abhanden bzw. liegen nicht „feuergefährdend“ herum, ebenso ist der schnelle Getränkenachschub gewährleistet. Es müssen ja recht schnell mal ne Menge Leute auf einmal versorgt werden. Wir geben nur Empfehlungen raus und weisen auf die Menschen hin, die vielleicht nur mit einem Getränk am Abend hin kommen und sich damit gegängelt fühlen könnten… Wahrscheinlich verzichten wir deswegen auf den Eintritt bei der Tour , damit es auch für die „Wenigtrinker“ erträglich bleibt!
Ich kann es dir nun ad hoc nicht sagen, wie es genau sein wird, aber „versau“ dir den Abend damit nicht schon im Vorhinein. Ich würde vorschlagen, solltest Du dann 2 Marken übrig haben, gebe feierlich zwei deiner dir sympathischen, mitschunkelnden Gesangsfreunden ein Getränk aus und genieße nach dem Motto von Startnummer 2 „do muss mer sich ne Deu och jevve, wä jünne kann, hät mih vum Levve“! Auf einen schönen Abend morgen!!! -
Hallo LMS Team,
wird es am Mittwoch im Petersberger Hof wieder einen Mindestverzehr (=10EUR =>4 Bon´s) wie im letzten Jahr geben?
Ich hoffe nicht!
-
Das Einsingen ist in vollem Gange, deshalb noch einmal Werbung in eigener Sache.
Alleine singen ist nicht laut genug!
Das weiss die Loss mer singe Gemeinde genau, deshalb sucht der neu gegründete Chor die „Kölner Domfratzen“ Sängerinnen und Sänger in jeder Stimmlage.
Einige Lossmersinge Anhänger haben auch schon den Weg zu uns gefunden. Aber wir sind noch nicht genug!!!
Also wenn Du singen kannst, eine Rampensau bist, nix gegen Karneval hast und Dir das Publikum gerne nackt vorstellst, bist Du bei den Domfratzen genau richtig.
Der Chorleiter ist Oliver Noack, der unter anderem sowohl der Vocal Coach und Videograf der Wanderer ist, als auch die erfolgreichen Chöre Schräglage (Essen) sowie Crashendo (Bochum) leitet.
Viele der im Chor gesungenen Stücke werden durch ihn selbst arrangiert. Mehr Informationen über ihn gibt es unter http://www.onoack.de
Wir singen Rock, Pop und kölsche Lieder, niemals aber Gospel oder Klassik.
Geprobt wird jeden 2. Dienstag in der Evangelischen Nathanaelkirche in Köln Bilderstöckchen.Bewerbungen bitte an: domfratzen@koeln.de
P.S.: Wir freuen uns auch über Besuch auf unserer Facebookseite
Leeve Größe
Et Nico -
@Anonymous:
Das Lied heißt „Dä Weet“ und ist auf der neuenn CD von Arno Steffen „Hop-Hop“ – sein erstes Solo-Album auf Kölsch! Sehr empfehlenswert! -
Schlüters war gestern ein voller Erfolg, dank lossmersinge sowie dem klasse Team hinter der Theke… Neben den Neuheiten wurde noch der Zettel mit älterem kölschen Liedgut verteilt…
Finde den leider nicht auf der Seite…
Hat diesen Zettel jemand, oder anders da war ein Lied über eine Wirt drauf…
Wer hat Name der Gruppe bzw des Liedes… Danke
Posting hier reicht vollkommen -
Leev Jecke,
gestern im Schlüters war in dem Säälchen, wo die Akustik nicht so besonders gut war, so dass die Moderation nur teilweise verstanden werden konnte.
Trotzdem war der Abend für mich wieder sehr schön 🙂
Die Lautstärke war (wie im Lapi, wo ich nach einem Live-Konzert geschrieben hatte, dass es zu laut sei) sehr gut.
Danke an alle, die zu dem schönen Abend beigetragen haben.Maat et jot!
Andreas -
@Uta, hab ich von LMS auch nicht anders erwartet.
-
Auch von mir ein ganz großes Dankeschön an das Schlüters-Team und an die LMS-Gemeinde für diesen absolut gelungenen Abend. Hatte hier auch dank Harald und Markus zu keiner Zeit das Gefühl, dass die 20 Songs auf dem Zettel nur Beiwerk war. (Dieses Gefühl kam nämlich ganz schnell im Alten Brauhaus auf.) Es zeigt sich wieder einmal, wie sehr das Gelingen eines Abends doch in ganz entscheidendem Maße von der Güte der Lautsprecheranlage und des Abmischens beeinflusst wird. Kann man dem Moderator (akustisch) folgen, machen alle wie selbstverständlich mit. Kommt nur Brei an, steigt der Anteil von Privatklön proportional mengenmäßig und auch in der Lautstärke proportional an.
Neben dem akustischen Genuss darf der lukullische Genuss nicht unterschätzt werden, und was da das Schlüters schon seit Jahren anbietet ist aller Ehren und Erwähnung wert. Warme Speisen bis weit nach Mitternacht, kleine Sonderwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt – GROßartig und DANKE schön an das Schlüters Team.
Bei solchen Rahmenbedingungen kann der Abend einfach nicht mißlingen. Basti & Co oder die Ballous hätten mit Sicherheit auch gestern wieder Probleme gehabt, die Augenfeuchtigkeit unter Kontrolle zu halten.
Unglaublich! CB diesmal ganz ganz knapp mit nur 1 Pünktchen vorne und jeder Einzelne, der die „16“ auf die Position 1 gesetzt hatte, durfte sich für den Ausgang der Abstimmung verantwortlich fühlen.
Möge es weiter so spannend bleiben.
Bes bald
Kölsche Jeck -
@Schlüters Weidenpesch
Großartige Veranstaltung Super Stimmung Service, Essen und trinken wie immer klasse!, Sehen wir mal vom Fauxpas ;-( beim Fassbrausenpreis ab habe ich mich sehr wohl gefühlt! Freue mich schon auf das nächste mal!
Danke Schlüters und Lossmersinge! 🙂 🙂 🙂
-
@michaE: Aber natürlich ist ein Kind im Rollstuhl beim Pänz singen im Domforum kein Problem! Wir freuen uns schon auf den 26. Januar!
-
CAT BALOU!! Endlich mal vorne wenn auch nur mit einem Punkt! 😉 Endlich!
-
Jenau !
-
Fründschaff !!! 😉
-
@Harald, ich nehme alles zurück. Davon wußte ich nichts 🙂
-
@michaE:
Deine Frage wirst Du Dir vermutlich selber beantworten können, wenn Du einfach mal diese Liste gründlich durchguckst: http://www.koelschemusik.info/Bands-Interpreten.htmNix für ungut! 😉
-
@michaE: Weiß zwar nicht genau, wo das Kindersingen im Domforum stattfindet, kenne das Domforum aber von einer Fortbildung. Dort gibt es auf jeden Fall einen Aufzug, der ebenerdig erreichbar ist. Von daher gesehen sollte es kein Problem sein. Viel Spaß dabei!
-
„Es ist schön zu erleben, dass immer wieder junge, unverbrauchte, kreative Bands auftauchen, die dann auch bei Loss mer singe ihr Chance erhalten – und nutzen.“ Phrasendrescherei jetzt auch bei LMS. Welche kölsche Band ist denn verbraucht ?
-
Im Kääzmanns war auch nicht ausschließlich „Stammpublikum“. Als die obligatorische Frage kam, wer denn zum ersten Mal bei einer LMS-Veranstaltung ist, gingen doch erstaunlich viele Hände nach oben.
Am Ende war Kasalla (991) knapp 100 Punkte vor Cat Ballou (894). Bis zu den Klüngelköpp waren es dann noch mal 200 (698). Hätte ja Cat Ballou auch gerne vorne gesehen…. Ävver schön wor et trotzdem!Für die Statistik:
4. Ävver et Hätz…
5. Keine Minsch dä es perfek
6. Stell die Stadt op d’r Kopp
7. Stäänefleejer
8. Su
9. Saach niemols nie
10. Wenn die Welt ungerjeiht
11. Stonn op un danz
12. Eijentlich
13. Fott wie e Päd
14. Jünne künne
15. Einfache Jung
15. Leeve Schäng
17. Durch die Naach
18. Meditiere
19. Lecker Lisbeth
20. Immer nur op die Kleine -
Hab ich doch heute in Allerherrgottsfrühe Karten für den LMS-Kindergesang im Domforum ergattert. Frage an die LMS-Karnevalsbeamten 🙂 : Ein Kind im Rollstuhl ist kein Problem ?
-
Auch ich traue dem traurigen Holzfällerlied (There is no wood….) noch mehr zu.
Im Brauhaus trennten Platz 1 und 2 – glaube ich – rund 150 Punkte, Platz 2 von 3 hingegen 800 !! Auch zwischen Platz 7 und Platz 6 waren es rund 300. Bin mal gespannt, ob sich das so verfestigt. Hanak auch im Brauhaus nur auf Platz 19.
Das Gesamtergebnis, besonders auf den vorderen Rängen, überracht mich gerade deswegen, weil im Brauhaus ja nicht wie im Lapi fast ausschließlich die Die-Hards der LMS-Gemeinde am Start waren, sondern auch schon viele Veedelsfründe, für die der LMS-Textzettel nicht das VATER UNSER ist.
Und selbst dort – das gleiche Ergebnis, was dadurch an Aussagekraft gewinnt.
Und Morgen sind wir wieder schlauer.
Bes hück Ovend
Kölsche Jeck -
tja denk ich auch. mir gefällt das liedchen von cat ballou auch am besten
-
Auch im Kääzmanns war nur Platz 5 und 6 getauscht sonst Ergebnis wie im Lapi!
Hatte eigentlich damit gerechnet das Cat Ballou noch weiter vorne ist. Ist das vielleicht noch der Piraten Bonus obwohl die Lieder wirklich fast gleich stark sind, am Ende entscheidet natürlich das Publikum und die Stimmung im Publikum. Es ist halt nicht überall Lapi 😉 mit 100 Prozent Lossmersinge Fans besetzt! Auf geht Schlüters wir kommen! -
Lappi-Ergebnis auch im Alten Brauhaus!
(was mich wirklich überrascht hat)
Später (vielleicht) mehr
-
Klüngelköpp und Cat Ballou ganz vorne. Raab mit etwas zuviel ironischer Distanz und zu unauthentisch wie schon im Sommer beim Höhnerkonzert am Tanzbrunnen. Das Gedrängel vorm Lapidarium war vorauszusehen, Tradition eben , der im Fastelovend ja sehr wichtig ist.
-
@Florian: Siehste, so langsam bereust Du es … ;o))
-
@ Markus Oster
das find ich persönlich auch etwas ernüchternd.Der Liedstil ist vielleicht etwas von Kasallas Pirate abgeguckt aber ich finde wenn schon dann GUT abgeguckt:-).
Domstürmer haben´s auch nicht in die Liste geschafft.Aber ich glaub an der Gruppe scheiden sich eh viele jecken Geister, weil es dann doch bei denen hin u. wieder Richtung Schlager/Ballermann geht u. zu selten was echt kölsches rauskommt….
-
Hola, alle zusammen!!!
Ich bin bei euch und auch „Immer noch doh“ wenn auch in Suedamerika! Denke an euch alle! Wuensch Vill Freud!!! Asta la vista zum Sommerfest! 😉 -
Et es doch immer widder schön …
Selbst wenn vorher gedrängelt wurde 😉
Leev Jecke,
der erste Abend hat mir wieder sehr gut gefallen 🙂
Für mich passte die Liederauswahl und Mischung wieder sehr gut.
Ein überragendes Lied habe ich gestern nicht bemerkt. Dafür wird es aber vielleicht spannender.
Hier wurden mehrere Favoriten genannt. Da vermisse ich noch meinen persönlichen Favoriten: Klüngelköpp. Immerhin gestern Dritter.Zum Anstellen mit Vordrängeln: das findet nicht nur in der ersten Reihe statt, sondern auch weiter hinten gibt es teilweise enormen Zuwachs.
Ja, Hanak sind gestern 19. geworden. Was ich bedauere.
Mir ist aufgefallen, dass die Rheinländer seit Beginn des LMS-Ära zum ersten Mal nicht in der Auswahl sind. Schade.
Damit gibt es nur noch 3 Gruppen, die „Gründungsmitglieder“ sind und nie abgestiegen waren: Bläck Fööss, Brings und Paveier.Danke an das LMS-Team, an Georg für die gelungene Moderation, für die vielen schönen Fotos, an das Lapi-Team und natürlich an Ernst der uns zu seinem Geburtstag eine Lokalrunde spendierte!
Maat et jot bis bald!
Andreas -
Hallo liebe Gemeinde,
kann jemand aus Erfahrung sprechen und verkünden, bis wann man sich ca. angestellt haben sollte, um beim ABS-Abend dabei zu sein.
Vielen Dank!
-
@ Bernisson
Hanak ist, soweit ich mich richtig erinnern kann mit 40+x Stimmen auf Platz 19 gelandet! Überprüfe es heut Abend nochmal !
-
@micha Daaaaaanke! Freu,freu!!
-
Lassen wir mal die „Eetste Reih“ – Diskussion, Schlangestehen, Stromausfall, Saunatemperaturen – es war wie immer wunderbar im Lapi, Danke Euch allen!
Jeder einzelne hat den Abend zu dem gemacht, was er war!@Nico: Ich stimme Dir ( zumindest zum Teil) zu und weiß auch, dass ich nicht gemeint war 😉
-
Super – danke !
-
@ Andrea + Bernisson: Email für Dich ähm Euch…;-)
-
@Micha Lieber Micha! Würdest Du noch einmal süße oder salzige Post versenden ;o).Hatte Nachtwache und bin doch sooo gespannt und würde mich riesig freuen….Danke andrealasogga@web.de
-
Auf die Gefahr das es nervt ….
Egal ob von salzig ,süss oder sauer – einmal die Liste an redsideo.e@gmx.de
schwer bedankt im vorraus ! -
wunderbar
-
Christoph…salzige (?) Post für Dich….
-
bin ja doof, die süße Steffie, kann sie mir ja auch schicken…
-
hallo zusammen, wollte auch mal Kääzmanns ausprobieren, kommt man da noch rein, wenn man um 18:00Uhr da ist?
@Micha M, schickst du die Liste nur an süße Stefanies oder auch an salzige Christophs
bor@bbz-gv.de -
Alaaf zesamme,
finde ich den nur nicht oder gibt es hier bis jetzt keinen Liederzettel für ze üben als download? Gab es doch sonst immer….
Kann ja noch kommen, ich freue mich jedenfalls wie Jeck auf die Kulturbrauerei
-
So, Liste gesichtet. Da bin ich ja mal auf den morgigen Abend im Kääzmanns gespannt. Die Hälfte der Lieder sagt mir (noch) gar nichts. Freu!
-
Stefanie….kein Ding, gerne.
-
@ Micha M.: Das nenn ich ja mal Service! Dankeschön!
-
Stefanie…..sie haben Post 😉
-
Stefan Raab war Platz 4, die Fööss auf 6 und Brings auf 5
-
@ Micha M: Das wär super!!!!!
stefanie.schuetz@gmail.com
DANKE!
Schreibe einen Kommentar